Antiquariat Kunsthandlung Johannes Mueller

  Suche:

Suchbegriff eingeben!
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  Sachgebiete:
Dekorative Grafik(1092)
Fotografie - Afrika(3)
Fotografie - Amerika(2)
Fotografie - Asien(9)
Fotografie - Deutschland(33)
Fotografie - Frankreich(3)
Fotografie - Großbritannien u. Irland(1)
Fotografie - Italien(39)
Fotografie - Kroatien(1)
Fotografie - Naher Osten(1)
Fotografie - Naturselbstdrucke(5)
Fotografie - Österreich(235)
Fotografie - Österreich, Ereignisse(20)
Fotografie - Polen(1)
Fotografie - Portrait(310)
Fotografie - Russland(1)
Fotografie - Schweiz(6)
Fotografie - Slowenien(4)
Fotografie - Südosteuropa(1)
Fotografie - Tschechien(2)
Fotografie - Türkei / Griechenland(1)
Fotografie - Ungarn(4)
Fotografie thematisch(4)
Fotokunst(129)
Grafik Afrika(15)
Grafik Amerika(15)
Grafik Asien(17)
Grafik Australien - Neuseeland(3)
Grafik Baltikum(4)
Grafik Benelux(58)
Grafik Berufsdarstellungen(486)
Grafik Burgenland(18)
Grafik Deutschland(949)
Grafik Frankreich(140)
Grafik Griechenland(22)
Grafik Großbritannien u. Irland(23)
Grafik Italien(309)
Grafik Karikaturen(44)
Grafik Kärnten(233)
Grafik Kroatien(38)
Grafik Liechtenstein(1)
Grafik Linz - Stadt(128)
Grafik Malta(3)
Grafik Militaria(59)
Grafik Musik(134)
Grafik Naher Osten(26)
Grafik Niederösterreich(1534)
Grafik Nordtirol(581)
Grafik Oberösterreich(1227)
Grafik Osteuropa(1)
Grafik Osttirol(14)
Grafik Polen(77)
Grafik Porträt(496)
Grafik Russland(17)
Grafik Salzburg - Altstadt(192)
Grafik Salzburg - Flachgau(135)
Grafik Salzburg - Lungau(11)
Grafik Salzburg - Neustadt(65)
Grafik Salzburg - Pinzgau(180)
Grafik Salzburg - Pongau(218)
Grafik Salzburg - Stadt(108)
Grafik Salzburg - Tennengau(156)
Grafik Salzburg - Vororte(169)
Grafik Schweiz(201)
Grafik Skandinavien(15)
Grafik Slowakei(19)
Grafik Slowenien(90)
Grafik Spanien / Portugal(20)
Grafik Steiermark(611)
Grafik Südamerika(5)
Grafik Südosteuropa(57)
Grafik Südtirol(314)
Grafik Tschechien(171)
Grafik Türkei(42)
Grafik Ukraine(8)
Grafik Ungarn(56)
Grafik Vorarlberg(77)
Grafik Wien Gesamtansicht(35)
Grafik Wien I(235)
Grafik Wien II(45)
Grafik Wien III(29)
Grafik Wien IV(22)
Grafik Wien IX(19)
Grafik Wien V(1)
Grafik Wien Varia(9)
Grafik Wien VI(2)
Grafik Wien VII(9)
Grafik Wien VIII(4)
Grafik Wien X(7)
Grafik Wien XI(6)
Grafik Wien XIII(30)
Grafik Wien XIV(11)
Grafik Wien XIX(52)
Grafik Wien XV(1)
Grafik Wien XVI(1)
Grafik Wien XVII(6)
Grafik Wien XVIII(1)
Grafik Wien XX(4)
Grafik Wien XXI(2)
Grafik Wien XXII(12)
Grafik Wien XXIII(22)
Künstlergrafik 17. Jahrhundert(5)
Künstlergrafik 18. Jahrhundert(51)
Künstlergrafik 19. Jahrhundert(45)
Künstlergrafik 20. Jahrhundert(587)
Landkarten Afrika(44)
Landkarten Amerika(102)
Landkarten Asien(53)
Landkarten Australien - Ozeanien(23)
Landkarten Benelux(49)
Landkarten Deutschland(172)
Landkarten Europa(13)
Landkarten Frankreich(34)
Landkarten Griechenland u. Türkei(28)
Landkarten Grossbritannien - Irland(49)
Landkarten Italien(87)
Landkarten Naher Osten(10)
Landkarten Österreich(479)
Landkarten Osteuropa(69)
Landkarten Polen(58)
Landkarten Schweiz(20)
Landkarten Skandinavien(13)
Landkarten Slowenien u. Kroatien(26)
Landkarten Spanien u. Portugal(53)
Landkarten Südamerika(28)
Landkarten Südosteuropa(19)
Landkarten Tschechien(35)
Landkarten Ungarn(28)
Plakate(70)
Welt- u. Himmelskarten(23)


Dekorative Grafik Kunsthandlung Johannes Müller

Aeronautik - Ballonfahrt
"Eine Ballonfahrt überr die Alpen" mit drei kolorierten Holzstichen: Professor Albert Heim, Kapitän E. Spelterini, Ballon "Wega" auf dem vollen Textblatt aus "Blätter und Blüten". Leipzig um 1895, 25 x 18 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14602 EUR 70,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Aeronautics. Stahlstich von Gray & Son, Glasgow um 1860, 24,5 x 16,5 cm (Blattgröße)
Zeigt verschiedene berühmte Ballons, das Befüllen eines Ballons und Garnerinís Fallschirm.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S19205 EUR 50,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Aerostation. Balloons. Kupferstich vonWilliam Miller nach Patrick Gibson aus "Encyclopaedia Edinensis", Edinburgh um 1827, 27 x 20,5 cm (Blattgröße)
Zeigt 3 berühmte Ballons: Montgolfierís Blanchardís und Sadlerís.- Im Randbereich leicht fleckig u. kl. Randlesuren.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S19207 EUR 60,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Altkolorierter Kupferstich um 1810, 10 x 15,5 cm.
Zeigt die Vorführung einer Luftfahrt.- Bis zum Bildrand beschnitten und auf Karton montiert.
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14018 EUR 60,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Ascent of Bellís Aerial Machine, from Vauxhall Gardens. Kolorierter Holzstich aus "The illustrated London News", London 1850, 15 x 14 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14598 EUR 75,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Ballon captif de Giffard. Kolorierter Holzstich von Belloche nach L. Guiguel, um 1880, 10,5 x 13,5 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14594 EUR 50,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Balloon. Kupferstich um 1835, 24,5 x 19,5 cm (Platte)
Im Randbereich leicht fleckig.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S19206 EUR 60,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Balloons. Stahlstich um 1875, 24,5 x 16 cm (Blattgröße)
Zeigt frühe Fluggeräte.
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S19208 EUR 55,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Balloons. Stahlstich um 1875, 24,5 x 22 cm (Blattgröße)
Zeigt verschiedene Ballons mit den verschiedenen Befüllungsmethoden und James Sadler (1753-1828), den ersten Ballonfahrer Englandís in der Gondel seiner Ballonfahrt 1812 von Dramcondra, Dublin.- Längsfalte geglättet, leicht fleckig, kl. hinterlegte Randläsur.
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S19204 EUR 65,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Degen`s Luftfahrten vermittelst einer Flug-Maschine. Altkolorierter Kupferstich. Wien um 1810, 10 x 15,5 cm.
"Der bekannte Uhrmacher Degen in Wien,... wurde durch die Unterstützung des Monarchen in den Stand gesetzt, mit seiner Flugmaschine, verbunden mit einem Luftballon, in Laxenburg eine glückliche Luftfahrt zu machen" (aus dem Textblatt).- Bis zum Bildrand beschnitten und mit dazugehörigem Text auf Karton montiert.
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14017 EUR 85,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Der von den Gebrüdern Tissandier erfundene lenkbare Luftballon mit dynamo-elektrischer Maschine. Kolorierter Holzstich v. F. A. Tilly nach Poyet aus "Das Buch für Alle", Stuttgart um 1875, 21,5 x 31,5 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14605 EUR 100,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Die Abfahrt Andrées in seinem Ballon "Adler" nach dem Nordpol. Kolorierter Holzstich von Meaulle, um 1885, 22,5 x 32 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14604 EUR 90,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Greens grosser Luftballon im Lande der Antipoden. Altkolorierter Kupferstich von F.W. Zincke nach Joseph Cajetan [d. i. Anton Elfinger] aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1843, 21 x 27 cm (Plattenrand)
Satyrisches Bild Nr. 17.- Der englische Aeronautiker Charles Green (* 31. Januar 1785 in London;   26. März 1870 ebenda) baute 1836 den Great Nassau Balloon und machte mit acht Personen den ersten Flug. Weitere Flüge folgten in diesem Jahr, insbesondere im November 1836 der gefeierte Kontinentalflug mit dem Ballonflieger und Politiker Robert Hollond, und dem Ballonflieger und Flötisten Thomas Monck Mason von Vauxhall Gardens über Dover und den Kanal bis nach Weilburg, wo sie nach dem achtzehnstündigen Flug am nächsten Tag landeten.- Anton Elfinger (* 15. Jänner 1821 in Wien;   19. Jänner 1864 ebenda) war ein österreichischer Arzt und Zeichner. Als Zeichner veröffentlichte er auch unter dem Pseudonym Cajetan. Bekannt wurden seine "satyrischen Bilder" für die Wiener Theaterzeitung.- # Original contemporary coloured copper engraving.- Viennese humour from the series "Satyrische Bilder" published in the "Wiener Allgemeine Theaterzeitung" edited by Bäuerle.
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S20607 EUR 100,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Greens Luftball. Holzschnitt aus "Panorama des Universums" Prag 1836, 11,4 x 18 cm (27 x 19,5 Blattgr.)
Auf dem vollen Textblatt.- Der englische Aeronautiker Charles Green (* 31. Januar 1785 in London;   26. März 1870 ebenda) baute 1836 den Great Nassau Balloon und machte mit acht Personen den ersten Flug. Weitere Flüge folgten in diesem Jahr, insbesondere im November 1836 der gefeierte Kontinentalflug mit dem Ballonflieger und Politiker Robert Hollond, und dem Ballonflieger und Flötisten Thomas Monck Mason von Vauxhall Gardens über Dover und den Kanal bis nach Weilburg, wo sie nach dem achtzehnstündigen Flug am nächsten Tag landeten.- Vollständig aufgezogen.
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S20463 EUR 70,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Luftschiffahrt zu Dijon am 25. April 1784. Kolorierter Holzstich aus "Buch der Erfindungen", Leipzig um 1875, 19 x 12 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14597 EUR 75,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Luftschiffahrt. Lithographie. Karlsruhe, C. F. Müller 1843, 20 x 14,5 cm
Zukunftsvisionen der Luftfahrt.- # Original lithography
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation,)
Bestellnummer:S20080 EUR 65,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
MM. Gay-Lussac et Biot font des expériences an ballon. Kolorierter Holzstich von F. Deschamps, um 1880, 13,5 x 10,5 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14596 EUR 50,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Nadar - Godardís Luftballon. Kolorierter Holzstich aus "Illustrierte Blätter für Zeitgeschichte", um 1865, 12 x 19 cm
Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14595 EUR 75,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Nadarís Luftfahrt in Brüssel. Kolorierter Holzstich nach einer Zeichnung von Leo v. Elliot aus "Illustrierte Zeitung". Leipzig 1864, 35,5 x 23,5 cm
Zeigt den Aufstieg von Felix Nadar mit seinem Ballon "Le Géant" in Brüssel am 26. September 1864.- Unter Passepartout.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S14603 EUR 110,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Navigation Aerienne (Etude pratiquel). Kolorierter Stahlstich aus "Encyclopedie Bouasse-Lebel". Paris um 1875, 52,5 x 70,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellungen mit ausf. Legende.
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation, balloon, ballooning)
Bestellnummer:S15518 EUR 300,00 / Bestellen

Aeronautik - Ballonfahrt
Vanity Fair "the Deutsch Prize". Chromolithographie v. George Hum. London 1901, 35 x 22 cm
Portrait of Alberto Santos-Dumont "the Deutsch Prize" Men of the Day No.829 / by Geo. Hum, [London], Vanity Fair 1901 Nov. 14.- Cartoon of dirigible airship "SANTOS. DUMONT. No.6". with Alberto Santos-Dumont in basket. Airship circuited from Saint-Cloud to Eiffel Tower and back within thirty minutes to win Fr.100,000 from petroleum magnate Henri Deutsch de la Meurthe, 1901 Oct. 19. Powered by gasolene with Buchet motor and propeller, and cigar-shaped Japanese silk to Santos.-
(Luftfahrt, Aviatik, aerospace, aviation,)
Bestellnummer:S19908 EUR 100,00 / Bestellen

Aeronautik - Zeppelin
Huldigung des ersten österr.-ung. Militär-Lenkballons in Schönbrunn am 1. Dezember 1909. Heliogravure nach Armin Horovitz (1880-1965). Wien um 1909, 25 x 34,5 cm
Aus der Reihe "Unser Kaiser".- Links unten Nr. 53.-
(Luftfahrt, Aviatik, Fliegerei, aerospace, aviation, Franz Joseph)
Bestellnummer:S11224 EUR 120,00 / Bestellen

Alpinismus
Die Alpe - Le Pacage. Lithographie v. J. Woelfjle nach Carl Hess. Herausgegeben von Friedrich Hohe um 1840, 43 x 37 cm
Zeigt eine Sennerin vor Ihrer Almhütte mit Kühen u. Schafe.- Ränder leicht braunfleckig, links rest. Randeinriss.
(Alpinismus, Alm, Sennhütte, alpinism)
Bestellnummer:S17274 EUR 160,00 / Bestellen

Alpinismus
Sennhütte. Anonyme Bleistiftzeichnung um 1865, 14,5 x 18,5 cm
Zeigt eine Almhütte in den Alpen mit 3 Wanderern bei der Rast.
(Alpinismus, Alm, alpinism)
Bestellnummer:S15089 EUR 55,00 / Bestellen

Alpinismus
Sennhütte. Die Maler auf der Alp. Original Radierung von Peter Hess aus Auerís Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Wien, Leipzig bei Alex. Alboth 1861, 11,5 x 15,5 cm
Zeigt das Innere einer Almhütte in den Alpen mit dem Maler Peter von Hess und dem Architekten Fr. von Gärtner.- Der Radierer und Lithograph Peter von Hess (1792 Düsseldorf - 1871 München) begleitete 1833 König Otto I. nach Griechenland.- Breitrandiges Exemplar.
(Alpinismus, Alm, alpinism)
Bestellnummer:S15833 EUR 140,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Zwei Putti als Goldschmied.
(Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11098 EUR 120,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Süßes naschender Putto
(Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11104 EUR 120,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Zwei umarmende Putti.
(Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11105 EUR 120,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Vom Pfeil getroffener Amor und ein ihm Medizin reichender Amor.
(Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11106 EUR 120,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Puto einen anderen anflehend.
(Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11110 EUR 120,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Amor als Arzt misst den Puls und betrachtet eine Urinflasche.
(Medizin, Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11109 EUR 120,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Zwei Putti.
(Paddelboot, Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11108 EUR 120,00 / Bestellen

Amor - Putto
Amorum. Kupferstich v. Cornelius Boel aus Otto Vaenius "Amorum emblemata". Antwerpen 1608, 15,5 x 20 cm (Blattgr.)
Emblem-Kupferstich im Oval.- Otto van Veen (* 1556 in Leiden;   1629 in Brüssel), genannt Otto Vaenius oder Venius, war ein flämischer Maler und Zeichner.- Zwei Putti mit Holzfass.- Leicht gebräunt.
(Böttcher, Emblematik, Emblemata, Embleme)
Bestellnummer:S11111 EUR 120,00 / Bestellen

Andachtsbild
Diese blümlein aus gebühr Sambt dem kindlein schenck ich dir. Gnadenbild auf Seide. Kupferstich 1800, 7 x 5,2 cm
Schönes, makelloses Exemplar.
(Andachtsbild, Wallfahrtsbild)
Bestellnummer:S16242 EUR 60,00 / Bestellen

Andachtsbild
IHS. Herz Jesu, erbarme dich unser. Gnadenbild auf Seide. Kupferstich um 1800, 5,6 x 7,1 cm
Oben und links bis zum Bildrand beschnitten, sonst schönes Exemplar.
(Andachtsbild, Wallfahrtsbild)
Bestellnummer:S16253 EUR 60,00 / Bestellen

Andachtsbild
Marienmonogramm. Gnadenbild auf Seide. Kupferstich um 1800, 7,5 x 7 cm
Schönes, makelloses Exemplar.
(Andachtsbild, Wallfahrtsbild)
Bestellnummer:S16252 EUR 60,00 / Bestellen

Angelsport
From an Original Picture of Hobimaís. Kupferstich / Radierung v. William Ellis nach Meindert Hobbema. London, V. M. Picot in der Platte datiert 31. Dec. 1777, 37 x 33 cm (Plattenrand); (40 x 46 cm Blattgr.)
Meindert Hobbema, (1638-1709) war neben Jacob van Ruisdael der bedeutendste niederländische Landschaftsmaler in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.- William Ellis (1747- um 1810). Englischer Zeichner und Kupferstecher.-
(Fishing sport, pesca sportiva)
Bestellnummer:S15124 EUR 180,00 / Bestellen

Astronomie
Eigentlicher Abriß und Situation deß Newen Sterns, wie derselbe zu Regenspurg, und andern Orthen im H. Röm. Reich ... decembris 1652, observiert nnd gesehen worden. Kupferstich v. Matthäus Merian aus "Theatrum Europaeum,". Frankfurt am Main 1663, 23,5 x 26 cm
Vier Darstellungen auf einem Blatt.- Zeigt die in Regensburg gesichtete Supernova (oder Komet).- Gutes, breitrandiges Exemplar. # Original copper engraving showing the supernova (or comet) sighted in Regensburg - Good copy with wide margins.
(Bayern, Regensburg, astronomy)
Bestellnummer:S20047 EUR 110,00 / Bestellen

Augsburger Konfession
Evangelische Jubel-Freude, bey dem wegen der An. 1530. den 25. Jun. übergebenen Augsburgischen Confession zweyden Evangelischen Jubel-Feste. Kupferstich v. Johann Elias Baeck, darunter zweispaltiger typographischer Text. Augsburg, Elias Baeck 1730, 39 x 27,5 cm
Einblattdruck, erschienen zum 200. Jubiläum der Augsburger Konfession.- Kupferstich (16 x 27 cm).- Bis zum Bildrand beschnitten und alt auf Papier aufgezogen. # Engraving; circumcised to the edge of the image and mounted on paper.-Rare broadsheet.-
(Religion, Theologie, Augsburg, Martin Luther)
Bestellnummer:S11991 EUR 200,00 / Bestellen

Augsburger Konfession
Gedächtnis-Mahl auf das wegen von Gott erhaltener und außgebreiteter Augsburgischen Confession Anno. MDCCXXX erfreulichst celebrierte andere Jubel-Jahr. Kupferstich von G. D. Nessenthaler. Augsburg, Johann Andreas Pfeffel 1730, 66 x 49,5 cm
Einblattdruck; Apotheose auf das 200jährige Jubiläum der Augsburger Konfession mit Gesamtansicht der Stadt (9 x 25 cm).- Georg David Nessenthaler (1695-1736) war Kupferstecher in Augsburg.- Mit alten Faltungsspuren, linker Rand im unteren Drittel angerändert.
(Religion, Theologie, Augsburg, Martin Luther)
Bestellnummer:S11989 EUR 450,00 / Bestellen

Automobil
A Chateau-Thierry. Les Voitures "Regina".- Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12199 EUR 165,00 / Bestellen

Automobil
Au Mont Ventoux. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12181 EUR 175,00 / Bestellen

Automobil
Circuit des Ardennes, 1903. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12178 EUR 180,00 / Bestellen

Automobil
Coupe de LíEmpereur (Au Taunus), 1907. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 34,5 x 21 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12196 EUR 180,00 / Bestellen

Automobil
Coupe des Voiturettes, 1907. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Kraftfahrzeug, Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12200 EUR 175,00 / Bestellen

Automobil
Coupe des Voiturettes. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12192 EUR 180,00 / Bestellen

Automobil
Coupe Vanderbilt, 1904. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12184 EUR 175,00 / Bestellen

Automobil
Farblithographie "Rolls Royce", rechts unten undeutl. signiert. Nr. 16 von 175 Exemplaren. Paris um 1925, 60 x 44,5 cm (75,5 x 53,5 cm Blattgr.)
Rolls Royce Silver Ghost 1925.- Großformatige Grafik.- # Large-format color lithograph, indistinctly signed in pencil by the artist lower right.- Contemporary depiction of a classic car.-
(Kraftfahrzeug, Auto, Motorsport, car, motor sports,)
Bestellnummer:S17245 EUR 280,00 / Bestellen

Automobil
Farblithographie nach Van Dongen, rechts unten undeutl. signiert. Nr. 24 von 175 Exemplaren. Paris um 1925, 37,5 x 54 cm (54 x 76 cm Blattgr.)
Großformatige Grafik.- Kees van Dongen (* 26. Januar 1877 in Delfshaven bei Rotterdam;   28. Mai 1968 in Monte Carlo; eigentlich Cornelis Theodorus Marie van Dongen) war ein französischer Maler niederländischer Herkunft, der hauptsächlich in Frankreich lebte und arbeitete. Er zählt zu den Fauvisten.- Ränder leicht fleckig. # Large-format color lithograph, indistinctly signed in pencil by the artist lower right.- Contemporary depiction of a classic car.-
(Kraftfahrzeug, Auto, Motorsport, car, motor sports,)
Bestellnummer:S17243 EUR 300,00 / Bestellen

Automobil
Farblithographie, rechts unten undeutl. signiert. Nr. 16 von 175 Exemplaren. Paris um 1925, 53,5 x 40 cm (76 x 54 cm Blattgr.)
Großformatige Grafik.- # Large-format color lithograph, indistinctly signed in pencil by the artist lower right.- Contemporary depiction of a classic car.-
(Kraftfahrzeug, Auto, Motorsport, car, motor sports,)
Bestellnummer:S17244 EUR 280,00 / Bestellen

Automobil
Farblithographie, rechts unten undeutl. signiert. Nr. 49 von 175 Exemplaren, Paris um 1925, 38 x 57 cm (53,5 x 75,5 cm Blattgr.)
Großformatige Grafik.- Ränder leicht fleckig. # Large-format color lithograph, indistinctly signed in pencil by the artist lower right.- Contemporary depiction of a classic car.-
(Kraftfahrzeug, Auto, Motorsport, car, motor sports,)
Bestellnummer:S17242 EUR 280,00 / Bestellen

Automobil
Nous NíIrons plus au Bois ! Farblithographie v. Grandjouan aus "L Assiette au Beurre". Paris 1904, 26 x 20 cm
Zeigt den Automobilpionier Louis Renault (1877-1944) mit seinem Beifahrer Georges Grus im Autorennen Paris - Wien.- # Original colour lithograph.- Shows the automobile pioneer Louis Renault (1877-1944) with his co-driver Georges Grus.- Contemporary depiction of a classic car.-
(Kraftfahrzeug, Auto, Motorsport, car, motor sports,)
Bestellnummer:S20093 EUR 100,00 / Bestellen

Automobil
Paris-Amsterdam, 1898. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.- Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12171 EUR 165,00 / Bestellen

Automobil
Paris-Berlin, 1901. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12174 EUR 165,00 / Bestellen

Automobil
Paris-Bordeaux-Paris, 1895. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.- Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12123 EUR 165,00 / Bestellen

Automobil
Paris-Madrid, 1903. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12176 EUR 165,00 / Bestellen

Automobil
Paris-Toulouse, 1900. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12173 EUR 165,00 / Bestellen

Automobil
Paris-Vienne, 1902. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12175 EUR 165,00 / Bestellen

Automobil
Pour la Coupe Gordon-Bennett, 1904. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12179 EUR 175,00 / Bestellen

Automobil
Quelque victoires de la Magnéto "Lavalette-Eisemann". Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.- Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Kraftfahrzeug, Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12201 EUR 175,00 / Bestellen

Automobil
Tour de France 6 Cylindres Hotchkiss. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12193 EUR 185,00 / Bestellen

Automobil
Tour de France, 1899. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Contemporary depiction of a classic car.-Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Auto, Motorsport, Autorennen, car, motor sports, car racing)
Bestellnummer:S12172 EUR 165,00 / Bestellen

Bergbau - Metallurgie
K. K. Oest. Bergbeamte. Glück auf ! Gezeichnet und lithographiert auf aufgewalztem Japanpapier v. Margaretha Foli. Wien, Joh. Höfelich um 1850, 44 x 35,5 cm
Sehr seltene großformatige Lithographie mit der Darstellung österreichischer Bergbeamter in Uniform.-
(Mining)
Bestellnummer:S12980 EUR 500,00 / Bestellen

Börsenmakler
Robert Macaire boursier. (Robert se répand dans les groupes en colportant des nouvelles quíà la Bourse on trouve importantes). Kolorierte Lithographie von Aubert nach H. Daumier aus Aubert "Les cent et un Robert Macaire". Paris 1839, 24,5 x 19 cm (Blattgr.)
Les Robert-Macaire Nr. 19.- Robert Macaire, steht inmitten einer kompakten, fiebrigen Menge von Börsianern, die alle Zylinderhüte tragen. Einige beugen sich über seine Schulter, um zu hören, was er sagt, andere greifen nach seinen Ärmeln.- Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille;   10. Februar 1879 in Valmondois, Val-díOise) machte sich zuerst einen Namen durch die von ihm in Le Charivari erschienene Serie "Robert Macaire". Seine Darstellungen haben die possierlichen und lächerlichen Szenen und Vorfälle des Tags, Albernheiten an merkwürdigen Leuten, die Kehrseiten von großen Dingen, Modetorheiten zum Gegenstand. # Colored Lithograph.- French Caricature.- Robert-Macaire at the Stock Exchange
(Karikatur, caricature,)
Bestellnummer:S20566 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Aconitum hiemale - Winter Gifftkraut. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Wurzeln, Blätter, Schoten, Frucht und Samen des Winterling (Ackerwurz). - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19167 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Albies mas - Weiße Thanne. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht, Samen und Nadeln der Weiß-Tanne. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical)
Bestellnummer:S19160 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Alphodelus verus luteus. Hasta regia - Gelbe wahre Affodil. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen des gelben Affodil. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical)
Bestellnummer:S19159 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Amaranthus - Tausendschön Fuchs-Schwantz. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen des Garten-Fuchsschwanz. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical)
Bestellnummer:S19157 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Apocynum Syriacum - Syrischer Hunds-Kohl. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen der syrischen Seidenpflanze. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19174 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Arctium Lappa. L. / Die gemeine Klette. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 599 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19189 EUR 150,00 / Bestellen

Botanik
Aristolochia dematitis - Kriechender Oseterlucey. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht, Samen und Wurzel der Osterluzei. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical)
Bestellnummer:S19162 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Augentrost (Gemeiner od. Wiesen-Augentrost, Euphrasia rostkoviana). Tafel CXXXVI. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17667 EUR 150,00 / Bestellen

Botanik
Beta rubra vel nigra - Rother oder Schwartzer Mangolt. Rothe Rüben. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen des Mangold, ebenso eine rote Beete mit Querschnitt.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gemüse, vegetable)
Bestellnummer:S19034 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Branca ursina Sphondylium - Teutsche Bärn-Klaü. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen des Bärenklau. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19164 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Braunwurtz (Wasser-Braunwurz, Scrophularia auriculata). Tafel CVIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17671 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Campanula Rapunculoides. L. / Die Rapunzelförmige Glocke. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 152 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19197 EUR 150,00 / Bestellen

Botanik
Capsicum Baccatum L. / Der gebeerte Spanische Pfeffer. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 108 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary, Gewürze)
Bestellnummer:S19184 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Carduus benedictus - Kardobenedicten Kraut. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen des Benediktenkraut. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19173 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Caryophyllus I. u. II. Kayser Carl der VI. - Le Roy de Persans. Altkolorierter Kupferstich v. I. M. Seligmann. Blatt 6 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus. Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 43 x 26,5 cm (Platte), 49 x 34,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9689 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
Ceanothus Americanus. L. / Die Amerikanische Sekelblume. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 143 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19179 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Cheiranthus Cheiri. L. / Der gelbe Viole. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 523 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19196 EUR 150,00 / Bestellen

Botanik
Conium Maculatum. L. / Der gefleckte Schirling. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 183 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary, medicinal plant)
Bestellnummer:S19177 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Contrayerva Officinarum - Widergifft. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Wurzeln, Blätter, Stiel und Frucht der Dorstenia (Maulbeergewächs). - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19168 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Contrayerva quarta Species - Widergifft vierte Art. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Wurzeln, Blätter und Stiel der Dorstenia (Maulbeergewächs). - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19170 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Contrayerva tertia Species - Widergifft dritte Art. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Wurzeln, Blätter, Stiel und Frucht der Dorstenia (Maulbeergewächs). - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19169 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Cordia Myxa L. / Die schwarze Brustbeere. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 116 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary, medicinal plant)
Bestellnummer:S19183 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Creütz Salbey (Griechische Salbei, Salvia fruticosa). Tafel CXXXIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17664 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Curcubita lagenaria - Flaschen Kürbis. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt Frucht und Samen des Flaschenkürbis.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gemüse, vegetable)
Bestellnummer:S19035 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Curcuma - Curcuma Gelbsucht-Wurtz. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten und Wurzeln der Kurkumapflanze.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gemüse, Gewürzstrauch, Medizin, vegetable, spice)
Bestellnummer:S19033 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Cynoglosum - Hundszungen. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen der gemeinen Hundszunge. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical)
Bestellnummer:S19158 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Dolichos Pruriens L. / Die jukende Fasel. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 556 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19188 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Doronicum Romanorum - Gemsen-Wurtz. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen der Gämswurz.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19042 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Dracontium - Groß Schlangenkraut. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüte, Frucht,Samen und Wurzel des Schlangenkrauts.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19152 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Echium vulgare L / Der gemeine Otternkopf. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 136 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary, medicinal plant)
Bestellnummer:S19181 EUR 150,00 / Bestellen

Botanik
Endivia - Endivien-Salat. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten und Samen des Endiviensalates.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gemüse, vegetables)
Bestellnummer:S19030 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Erdpfrimmen (Pfriemenginster, Spartium junceum). Tafel CXXIIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17657 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Faba maior - Große Bohnen. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht, Samen der Ackerbohne (Dicke Bohne).- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gemüse, Hülsenfrüchte, vegetable, beans)
Bestellnummer:S19040 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Ferbbluemen (Färber-Ginster, Genista tinctoria). Tafel CCCCLXIIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17674 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Flos indicus e violateceo fuscus radice tuberosa. Altkolor. Kupferstich aus Giovanni Baptista Ferrari "Flora ouero Cultura di Fiori". Rom 1638, 20 x 14,5 cm
Nissen BBI 620 - Pritzel 2877.- Giovanni Baptista Ferrari, auch Giovanni Battista Ferrari (* zwischen 1582 und 1585 in Siena, Großherzogtum Toskana;   1. Februar 1655 ebenda) war ein italienischer Jesuit und Professor in Rom, Botaniker sowie u. a. Herausgeber illustrierter Pflanzenbücher.- # Old colored copper engraving
Bestellnummer:S19934 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik
Garben (Gemeine od. Gewöhnliche Schafgarbe, Achillea millefolium). Tafel CCCCXV. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17675 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Hedera Helix. L. / Der gemeine Epheu. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 150 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19180 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Herba Paris - Wolfs-Beer. Ein-Beer. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen der Einbeere. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19172 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Hisbiscus Abelmoschus. L. / Die Bisamkerner. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 542 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19195 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Hyacinthus IX. Rien me surpaße. Altkolorierter Kupferstich v. A. L. Wirsing. Blatt 68 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 39,5 x 31,5 cm (Platte), 49 x 35 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9687 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
Hyacinthus XI. Comte de Schwerin. Altkolorierter Kupferstich v. A. L. Wirsing. Blatt 88 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 32 x 22 cm (Platte), 49 x 34,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9686 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
Hyacinthus XII. Altkolorierter Kupferstich v. A. L. Wirsing. Blatt 95 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 32 x 22,5 cm (Platte), 52,5 x 36,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9685 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
Hyacinthus XV. Mignonne. Altkolorierter Kupferstich v. A. L. Wirsing. Blatt 107 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 37,5 x 24,5 cm (Platte), 54 x 38 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9684 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
Hyacinthus XVII. Marie de Medicis. Altkolorierter Kupferstich v. A. L. Wirsing. Blatt 115 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 36 x 28,5 cm (Platte), 48,5 x 34,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9683 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
I. Ginseng Sinen.sium. II. Species minor - I. Sinesische Krafft Wurtzel oder Panace. II. eine kleine Art. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Wurzeln, Blätter, Kern und Frucht des Ginseng. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19171 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Imperatoria - Meister Wurtz. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen der Meisterwurz. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19161 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Knoblochkraut (Knoblauchsrauke, Alliaria petiolata). Tafel LVI. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17639 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Levcoy I. Schöne Judith. Altkolorierter Kupferstich v. A. L. Wirsing nach B. R. Dietzschin. Blatt 70 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 33 x 23 cm (Platte), 54 x 38 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9678 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
Lilio-Narcissus VII. Incarnatus. Altkolorierter Kupferstich v. A.L. Wirsing. Blatt 87 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 48 x 24 cm (Platte), 52,5 x 36 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9680 EUR 350,00 / Bestellen

Botanik
Linsen (Lens (culinaris)). Tafel CCCCXCIIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23,5 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17660 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Lonicera Diervilla L. / Die Diervillische Lonizere. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 135 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19175 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Lycium Afrum. L. / Der Afrikanische stachlichte Jasmin. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 127 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19192 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Martagum II. Martagon Virginianum. Altkolorierter Kupferstich v. J. M. Seligmann nach G. D. Ehret. Blatt 27 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 42 x 27,5 cm (Platte), 52,5 x 36,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9675 EUR 550,00 / Bestellen

Botanik
Mirabilis Dichotoma. L. / Die zweytheilichte Wunderblume. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 139 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19186 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Mirabilis Ialapa L. / Die Jalappe. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 137 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19194 EUR 150,00 / Bestellen

Botanik
Mirabilis Longiflora. L. / Die langblümichte Wunderblume. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 138 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19178 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Napus sylvestris - Wilde Steck-Rübe. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüte, Frucht und Samen der wilden Steckrübe.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19150 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Naß Steckrueben (Herbstrübe oder Weiße Rübe, Brassica rapa). Tafel XCIX. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17665 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Nymphaea Alba L. / Die weisse Seeblume. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 429 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19187 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Nymphaea Nelumbo L. / Die Indische Seeblume. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 431 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19190 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Nymphaea Radices - Seeblumen Wurtzeln. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt die Wurzeln der gelben und weißen Teichrose.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19156 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Petasites - Pestilenzwurtz. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüte und Samen der Pestwurz.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19151 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Piper Jamaicense - Jamaischer Pfeffer. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt Fruchtdolden, eine Einzelfrucht und Samen des Piment.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gewürzstrauch, Medizin, spice)
Bestellnummer:S19041 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Prunus Damascena - Kleine Pflaumen Kriechen. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht, Nuß und Kern der Kriechen-Pflaume (Spedling, Hafer-Pflaume).- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Obst, Ölerzeugung, fruit, oilseeds)
Bestellnummer:S19038 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik
Ranunculus XI. Catharina II. Altkolorierter Kupferstich v. A. L. Wirsing. Blatt 109 aus Christoph Jakob Trew "Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus... Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flor stehende Blumengarten, oder Abbildungen der lieblichsten Blumen." Nürnberg 1750-86, 31 x 21 cm (Platte), 54 x 38 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 1995 - Great Flower Books 78 - De Belder 362 - Dunthorne 310.- Prachtvoll und nuancenreich kolorierter Kupferstich # A beautifully preserved copy of one of the finest German botanical works ever published. "One of finest records of cultivates flowers of the period" (Dunthorne)
Bestellnummer:S9677 EUR 400,00 / Bestellen

Botanik
Rhododendron Chrysanthum L. / Die Sibirische Schnerose. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 339 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19191 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Rhus Sumach - Färber Baum. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüte, Frucht und Samen des Gerber-Sumach.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical)
Bestellnummer:S19153 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Runde Holwurtz (Hohle Lerchensporn, Corydalis cava). Tafel L. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17669 EUR 180,00 / Bestellen

Botanik
Sabina - Seuenbawn / Papauer multiplexs - Magsamen. Kolorierter Kupferstiche aus Crispin de Passe "Hortus floridus". Utrecht 1614-1617, 12,5 x 20 cm.
Nissen, BBI 1494.- Nr. 31/32.- Crispin de Passe der Jüngere, auch Crispyn II. (* 1593/94 in Köln;   nach 6. Januar 1670 in Amsterdam) aus der flämisch-niederländischen Familie von Kupferstechern und Verlegern.- # The Hortus Floridus is widely known as a masterpiece and takes up an important place within the botanical iconography. The compiler of the Hortus Floridus, Crispijn van de Passe junior (1589-1670) came from a family of well-known draughtsmen and engravers. Van de Passe spent a part of his life in Utrecht. He drew and engraved the largest part of the copperplates; but his father Crispijn senior (ca. 1565-1637) and his brothers Simon (1595-1647) and Willem (1598-ca. 1637) also contributed to the book.
Bestellnummer:S11598 EUR 220,00 / Bestellen

Botanik
Sassafras - Sassafras Baum. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht, Holz und Rinde des Sassafrasbaum. - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19163 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Schabenkraut (Schaben-Königskerze, Verbascum blattaria). Tafel CII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17673 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Schlehen (Schlehdorn, Prunus spinosa). Tafel CCXXVII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17634 EUR 180,00 / Bestellen

Botanik
Schwartz Andorn (Schwarznessel, Ballota nigra). Tafel LXXXIIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17662 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Schwartz Hirtzwurz (Hirschwurz, Peucedanum cervaria). Tafel CCCCXXXIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23,5 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17659 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Scorzonera et Viperaria - Scorszoneren Schlangen Mord. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Samen, Blätter und Wurzel der Schwarzwurzel (Schlangenwurz).- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gemüse, Medizin, vegetable)
Bestellnummer:S19037 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Selinum Palustre L. / Die Sumpfsilge. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 193 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary, medicinal plant)
Bestellnummer:S19193 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Sium Ninsi. L. / Die Ninsiwurz. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 189 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary, medicinal plant)
Bestellnummer:S19199 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Staphis agria - Stephans-Körner Läuß-Kraut. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht und Samen des Stephanskraut.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Gemüse, vegetables, medicinal plant)
Bestellnummer:S19031 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Stinckender Andorn (Deutsche Ziest, Stachys germanica). Tafel CCCCXXXVIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17668 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Strychnos Nux Vomica L. / Die Brechnus. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 117 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary, medicinal plant)
Bestellnummer:S19198 EUR 150,00 / Bestellen

Botanik
Tamarindus indica orientalis - Morgenländischer Tamarinten-Baum. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht, Samen und Blatt des Tamarindenbaum.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical)
Bestellnummer:S19155 EUR 80,00 / Bestellen

Botanik
Urtica urens maxima - Grose Bren-Nessel. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch männliche und weibliche Blüten, Samen und Wurzel der großen Brennnessel.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Kräuter, Medizin, herbs, medicinal plant,)
Bestellnummer:S19036 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik
Victorialis longa - Langer Allermanns Harnisch. Altkolorierter Kupferstich aus Elizabeth Blackwell "Herbarium Blackwellianum" Nürnberg 1757, 35,5 x 22,5 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 169.- Das Herbarium Blackwellianum (1750-1773) ist eines der bedeutendsten Illustrationswerke der Botanik.- Zeigt auch Blüten, Frucht, Samen und Wurzel des Siegwurz-Lauch (Bergknoblauch). - Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Medizin, medical, medicinal plant)
Bestellnummer:S19165 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik
Vinca Major L. / Der grosse Singrün. Altkolorierter Kupferstich aus Franz de Paula Adam Waldstein "Descriptiones et Icones Plantarum Rariorum Hungariae". Wien, Schmidt 1799-1812, 48,5 x 31 cm (Blattgr.)
Nissen BBI 2096.- Blatt 114 aus dem wichtigsten botanischen Werk Ungarns.- Großformatiger Kupferstich, schönes Exemplar. # Old colored copper engraving from the most important of all Hungarian botanical works.-
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:S19185 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik
Wald Geyßbart (Wald-Geißbart, Aruncus dioicus). Tafel CI. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17637 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Walstro (Echte Labkraut od. Gelbes Waldstroh, Galium verum). Tafel CIX. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17670 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik
Welschnessel (Pillen-Brennnessel, Urtica pilulifera). Tafel LXXXIIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 24 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17663 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Wild Moren (Wilde Möhre, Daucus carota). Tafel CCCCXXXIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23,5 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17658 EUR 170,00 / Bestellen

Botanik
Ye lenger ye lieber mennle (Acker-Günsel, Ajuga chamaepitys). Tafel CCCCCVIII. Kolorierter Holzschnitt aus Leonhart Fuchs "New Kreüterbuch". Basel, Michael Isingrin 1543, 35,5 x 23 cm (Blattgr.)
Aus der ersten deutschen Ausgabe des berühmtesten und schönsten Kräuterbuches der Renaissance, dessen Pflanzenholzschnitte "neben ihrer künstlerischen Vollkommenheit auch eine botanische Genauigkeit und Brauchbarkeit aufweisen, die niemals wieder übertroffen worden ist" (Nissen).- Leonhart Fuchs (1501-1566) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Otto Brunfels und Hieronymus Bock zählt er zu den "Vätern der Botanik". Schönes Exemplar. # Colored woodcut from the first German edition of the most famous and most beautiful herbal book of the Renaissance.
(Medizin, Herbs, herbalism, medicinal plant)
Bestellnummer:S17661 EUR 160,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Aciphylla / Rosier Cuspidé. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19075 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Alba Cimboefolia / Rosier blanc à feulles de Chanvre. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19088 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Alpina flore variegato / Rosier des Alpes á fleurs panachées. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19082 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Alpina pendulina / Rosier des Alpes á fruits pendants. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19083 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Arvensis ovata / Rosier des champs à fruits ovoides. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19081 EUR 140,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Banksiae / Rosier de Lady Banks. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19076 EUR 110,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Berberifolia / Rosier à feuilles díépine vinette. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19090 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Biserrata / Rosier des Montagnes à folioles bidentées. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19086 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Candolleana Elegans / Rosier de Candolle. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19078 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa moschata / Rosier musqué. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19084 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Moschata flore semi-pleno / Rosier Muscade à fleurs semi-doubles. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- Leicht gebräunt. # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19073 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Myriacantha / Rosier à Mille - Epines. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19079 EUR 90,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Nivea / Rosier Blanc de neige. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19085 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Pimpinelli folia inermis / Rosier Pimprenelle à tiges sans epines. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- Leicht gebräunt. # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19072 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Pimpinelli folia Mariaeburgensis / Rosier de Marienbourg. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19077 EUR 110,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa Pimpinelli folia Pumila / Petit Rosier Pimprenelle. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19080 EUR 100,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa rubiginosa nemoralis / LíÉglantine des bois. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19091 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa semper-virens globosa / Rosier grimpant à fruits globuleux. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19074 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa sempervirens Leschenaultiana / Rosier Leschenault. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19070 EUR 120,00 / Bestellen

Botanik - Rosen
Rosa sepium rosea / Rosier des hayes à fleurs roses. Farbpunktierkupferstich v. Pierre Joseph Redoute (St. Hubert 1759 - 1840 Paris) aus "Les Roses" (sogen. "kleinen Rosen" Quart-Ausgabe) Paris, Dufart 1828-29, 23 x 14,5 cm (Blattgr.)
Unterhalb der Darstellung links die Künstlersignatur "P.J.R.".- Der Aquarellist Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen;   19. Juni 1840 in Paris) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen.- Leicht gebräunt. # Color dot copperplate engraving by Pierre-Joseph Redouté, (born July 10, 1759, Saint-Hubert, Luxembourg - died June 20, 1840, Paris, France). He is considered one of the founders of botanical flower painting. However, roses became his specialty. Les Roses (1817-21) is considered his finest series.-
Bestellnummer:S19089 EUR 100,00 / Bestellen

Brauchtum
Johannisfeuer in Schlesien. Farblithographie von G. Reubke nach Heinrich Mücke aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Leipzig, A. Werl 1860, 18 x 27 cm
Die Sonnenwendfeuer, auch Johannisfeuer genannt, gehörten in Schlesien zu den nicht wegzudenkenden Volkstumsbräuchen.- Original auf Unterlagblatt montiert.-
(Polen, Poland, Sonnwendfeuer, summer solstice)
Bestellnummer:S15918 EUR 60,00 / Bestellen

Brauchtum
Weihnachts - Spiel in Oberufer in Ungarn. Farblithographie von H. Krabbes aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Leipzig, A. Werl 1860, 36 x 26 cm (Blattgr.)
Oberuferer Weihnachtsspiel (Weihnachtsspiel aus dem 16. Jh. der eingewanderten Deutschen).-
(Pressburg, Bratislava, Oberufer, Prievoz, Förev, Weihnachten)
Bestellnummer:S15781 EUR 100,00 / Bestellen

Eisenbahn
Anfang der Eisenbahn von Paris nach St Germain (Place de líEurope in Paris). Lithograhie v. Pobuda, Rees et Cie. um 1845, 12,5 x 20,5 cm
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9893 EUR 65,00 / Bestellen

Eisenbahn
Awful Railway accident, between: Peterborough & Huntingdon. Holzschnitt darunter 2 spaltige Beschreibung in Reimform, 1876, 26 x 19 cm (Blattgr.)
Seltener Einblattdruck als Flugblatt zu diesem Eisenbahnunglück erschienen; vollständig aufgezogen u. mit tls. größeren Randverlusten. # The Abbots Ripton rail disaster occurred on 21 January 1876 at Abbots Ripton. Thirteen passengers lost their lives in the collisions, and 53 passengers and 6 traincrew members were injured.- Rare single sheet woodcut mounted with some defects in the margins.
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9896 EUR 180,00 / Bestellen

Eisenbahn
Chemin de fer de Paris à Orleans. Altkolorierte Lithographie v. V. Adam. Paris, Lemercier um 1845, 13,5 x 26 cm
Mit kl. Randläsuren
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9886 EUR 110,00 / Bestellen

Eisenbahn
Chemin de fer de Paris à Rouen. Altkolorierte Lithographie v. V. Adam. Paris, Lemercier um 1845, 19 x 27 cm
Mit kl. Randläsuren
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9885 EUR 135,00 / Bestellen

Eisenbahn
Chemin de fer de Paris à Rouen. Lithographie v. V. Adam. Paris, Lemercier um 1845, 19 x 27 cm
Linke untere Ecke mit dünner Stelle
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S17827 EUR 100,00 / Bestellen

Eisenbahn
Die Eisenbahn im Sazawathale. Lithographie v. E. Franz. Prag, Medau 1845, 13 x 18,5 cm
Salzawa Tal in Böhmen
(Böhmen, Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9897 EUR 65,00 / Bestellen

Eisenbahn
Eisenbahn in England. Kupferstich um 1830, 13 x 18 cm
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9894 EUR 90,00 / Bestellen

Eisenbahn
Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester. Lithographie v. E. Kutschera 1833, 13,5 x 19 cm
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9892 EUR 70,00 / Bestellen

Eisenbahn
Kolorierter Kupferstich aus Verm. Gegenstände. Weimar, Landes Industrie Comptoir um 1830, 16 x 20 cm
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9895 EUR 95,00 / Bestellen

Eisenbahn
Kupferstich von Pietro Gia-Re um 1830, 19,5 x 27,5 cm (Blattgr.)
Bis zum Bildrand beschnitten, war gefaltet.
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S16851 EUR 80,00 / Bestellen

Eisenbahn
Locomotiva Bavaria della fabbrica H. Maffei presso Monaco. Lithographie v. J. Rauh. Wien 1852, 30 x 40 cm (Blattgr.)
Die Dampflokomotive "BAVARIA" war eine Güterzuglokomotive der k.k. südlichen Staatsbahn. Sie wurde aus Anlass des Semmering-Wettbewerbes 1851 von der Lokomotivfabrik Maffei in München gebaut.- Ränder tls. gering braunfleckig.
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S13395 EUR 240,00 / Bestellen

Eisenbahn
Locomotiva Seraing della fabbrica Cockerill nel Belgio. Lithographie v. J. Rauh. Wien 1852, 30 x 40 cm (Blattgr.)
Die Dampflokomotive "SERAING" war eine Güterzuglokomotive der k.k. südlichen Staatsbahn. Sie wurde aus Anlass des Semmering-Wettbewerbes 1851 von der Lokomotivfabrik Cockerill in Seraing (Belgien) gebaut.
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S13394 EUR 240,00 / Bestellen

Eisenbahn
Locomotiva Vindobona della fabbrica della privilegiata Societa della strada ferrata di Vienna - Gloggnitz. Lithographie v. J. Rauh. Wien 1852, 30 x 40 cm (Blattgr.)
Die Dampflokomotive "VINDOBONA" war eine Güterzuglokomotive der k.k. südlichen Staatsbahn. Sie wurde aus Anlass des Semmering-Wettbewerbes 1851 von der Lokomotivfabrik der Wien-Raaber Bahn in Wien gebaut.- Tls. gering braunfleckig.
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S13396 EUR 240,00 / Bestellen

Eisenbahn
Luciver. C.V.M. Tuschfederzeichnung rechts unten signiert "P. Mandel", um 1845, 18,5 x 30,5 cm
# Manuscript ink drawing signed by the artist " P. Mandel"
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9887 EUR 150,00 / Bestellen

Eisenbahn
Mecanique - Locomobile. Tuschfederzeichnung rechts unten signiert "G. Grenon", um 1850, 21 x 35,5 cm
# Manuscript ink drawing signed by the artist " G. Grenon".- Leicht fleckig.
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9889 EUR 150,00 / Bestellen

Eisenbahn
Mecanique - Locomotive. Tuschfederzeichnung rechts unten signiert "G. Grenon", um 1850, 21 x 36 cm
# Manuscript ink drawing signed by the artist " G. Grenon".- Leicht fleckig.
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9890 EUR 150,00 / Bestellen

Eisenbahn
Mecanique - Tender / Detail du Frein du Tender. Tuschfederzeichnung links unten signiert "G. Grenon", um 1850, 22 x 32 cm
# Manuscript ink drawing signed by the artist " G. Grenon"
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9891 EUR 120,00 / Bestellen

Eisenbahn
Mecanique - Wagon. Tuschfederzeichnung links unten signiert "G. Grenon", um 1850, 21,5 x 32 cm
# Manuscript ink drawing signed by the artist " G. Grenon"
(Lokomotive, railway, train, Eisenbahn, railroad)
Bestellnummer:S9888 EUR 130,00 / Bestellen

Elemente
Aqua. Das Wasser. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
Bestellnummer:S12128 EUR 45,00 / Bestellen

Elemente
Terra. Das Erdreich. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig, kl. hinterlegte Randläsur. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
Bestellnummer:S12127 EUR 45,00 / Bestellen

Erotik
Die Liebe in der Küche. LíAmour dans la Cuisine. Altkolorierte Tonlithographie. Berlin, F. Silber um 1850, 34 x 26,5 cm (Blattgr.: 48 x 37 cm)
Mit dreizeiligem Vers: Armer Hausherr, welche Pein! / Ihre Liebe und deinen Wein. - / O, welche Lust Soldat zu sein! Schönes breitrandiges Exemplar.
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S13711 EUR 200,00 / Bestellen

Erotik
Farbradierung von Emeric Timar (1898-1950) zu Andrea Nerciat "Felicia" Paris um 1930, 21 x 14,5 cm (Platte)
Emeric Timar (also known as Imre Timar) was one of the emigrés who formed the core of the between-the-wars School of Paris. Born in Budapest, Emeric Timar moved to Paris in 1925, and was a student and protégé of Jacques Villon, exhibiting at the Salon d Automne from 1926, at the Salon des Indépendants from 1928, and the Salon de Tuileries from 1945.- # Original artist graphic; color etching.
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S9635 EUR 100,00 / Bestellen

Erotik
Farbradierung von Emeric Timar (1898-1950) zu Andrea Nerciat "Felicia" Paris um 1930, 21 x 14,5 cm (Platte)
Emeric Timar (also known as Imre Timar) was one of the emigrés who formed the core of the between-the-wars School of Paris. Born in Budapest, Emeric Timar moved to Paris in 1925, and was a student and protégé of Jacques Villon, exhibiting at the Salon d Automne from 1926, at the Salon des Indépendants from 1928, and the Salon de Tuileries from 1945.- # Original artist graphic; color etching.
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S9641 EUR 100,00 / Bestellen

Erotik
Farbradierung von Emeric Timar (1898-1950) zu Andrea Nerciat "Felicia" Paris um 1930, 21 x 14,5 cm (Platte)
Emeric Timar (also known as Imre Timar) was one of the emigrés who formed the core of the between-the-wars School of Paris. Born in Budapest, Emeric Timar moved to Paris in 1925, and was a student and protégé of Jacques Villon, exhibiting at the Salon d Automne from 1926, at the Salon des Indépendants from 1928, and the Salon de Tuileries from 1945.- # Original artist graphic; color etching.
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S9643 EUR 100,00 / Bestellen

Erotik
Farbradierung von Emeric Timar (1898-1950) zu Andrea Nerciat "Felicia" Paris um 1930, 21 x 14,5 cm (Platte)
Emeric Timar (also known as Imre Timar) was one of the emigrés who formed the core of the between-the-wars School of Paris. Born in Budapest, Emeric Timar moved to Paris in 1925, and was a student and protégé of Jacques Villon, exhibiting at the Salon d Automne from 1926, at the Salon des Indépendants from 1928, and the Salon de Tuileries from 1945.- # Original artist graphic; color etching.
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S9637 EUR 100,00 / Bestellen

Erotik
Les filles de Niobe. Altkolorierte Tonlithographie v. Dümler. Impr. J. Hesse. Berlin, W. Zawitz um 1850, 33 x 24,5 cm (Blattgr.: 48 x 36,5 cm)
Schönes breitrandiges Exemplar, lediglich im Randbereich gering braunfleckig.
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S13706 EUR 180,00 / Bestellen

Erotik
LíAmour et Psyche. Altkolorierte Tonlithographie v. Dümler. Impr. J. Hesse. Berlin, W. Zawitz um 1850, 33 x 24,5 cm (Blattgr.: 48 x 36,5 cm)
Schönes breitrandiges Exemplar.
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S13709 EUR 180,00 / Bestellen

Erotik
Pochoirkolorierte Lithographie im Oval von Ettore Tito (rechts unten im Stein sowie mit Bleistift signiert) aus "Les cinq sens". Paris, Le Prince 1925, 24,5 x 32,5 cm (Blattgr.)
Ettore Tito (* 17. Dezember 1859 in Castellammare di Stabia;   26. Juni 1941 in Venedig) war ein venezianischer Maler und Bildhauer. # Pochoir colored lithograph by Ettore Tito; signed by the artist.-
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S18783 EUR 220,00 / Bestellen

Erotik
Pochoirkolorierte Lithographie im Oval von Ettore Tito (rechts unten im Stein sowie mit Bleistift signiert) aus "Les cinq sens". Paris, Le Prince 1925, 24,5 x 32,5 cm (Blattgr.)
Ettore Tito (* 17. Dezember 1859 in Castellammare di Stabia;   26. Juni 1941 in Venedig) war ein venezianischer Maler und Bildhauer. # Pochoir colored lithograph by Ettore Tito; signed by the artist.-
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S18784 EUR 220,00 / Bestellen

Erotik
Pochoirkolorierte Lithographie im Oval von Ettore Tito (rechts unten im Stein sowie mit Bleistift signiert) aus "Les cinq sens". Paris, Le Prince 1925, 32,5 x 24,5 cm (Blattgr.)
Ettore Tito (* 17. Dezember 1859 in Castellammare di Stabia;   26. Juni 1941 in Venedig) war ein venezianischer Maler und Bildhauer. # Pochoir colored lithograph by Ettore Tito; signed by the artist.-
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S18781 EUR 250,00 / Bestellen

Erotik
Pochoirkolorierte Lithographie im Oval von Ettore Tito (rechts unten im Stein sowie mit Bleistift signiert) aus "Les cinq sens". Paris, Le Prince 1925, 32,5 x 24,5 cm (Blattgr.)
Ettore Tito (* 17. Dezember 1859 in Castellammare di Stabia;   26. Juni 1941 in Venedig) war ein venezianischer Maler und Bildhauer. # Pochoir colored lithograph by Ettore Tito; signed by the artist.-
(Erotika, Erotica, Erotische Kunst, Erotic Art, Art erotique)
Bestellnummer:S18782 EUR 220,00 / Bestellen

Feuerwerk
Schwedischen Fewerwerks. Anno 1650. Kupferstich von M. Merian aus Gottfried "Fortgesetzte Historische Chronick oder Beschreibung der merckwürdigsten Geschichten" Frankfurt a. M. 1745, 26 x 37 cm
Kaiserliches Friedensfeuerwerk auf dem Schießplatz westlich von Nürnberg im Juni 1650 (im Hintergrund Teilansicht von Nürnberg).- # Original copper engraving.- Imperial peace fireworks on the firing range west of Nuremberg in June 1650.-
(Fireworks, Nürnberg)
Bestellnummer:S17543 EUR 140,00 / Bestellen

Fische
1. Sea Lamprey. 2. Lampern. 3. Planerís Lamprey. 4. Pride. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung verschiedener Neunaugen.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19013 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
1. Windermere Charr / 2. Coleís Charr / 3. Grayís Charr. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung verschiedener Lachsfischarten.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder gering braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19139 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Allis Shad / Twaite Shad. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung zweier Heringsarten (Alse, Finte).- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder gering braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19126 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Azurine / Dobule / Rudd. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Haselart und einer Rotfeder.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19136 EUR 90,00 / Bestellen

Fische
Black-finned Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Seeforelle.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19005 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Bodinus Macrolepidotus / Der grosschuppigte Bodian / Le Bodian a grandes ecailles. Altkolorierter Kupferstich v. Ludewig Schmidt nach J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 18 x 35 cm
Tafel CCXXX.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11866 EUR 150,00 / Bestellen

Fische
Bull Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Stierforelle.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Leichter Braunfleck. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19148 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Burbot. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Quappe.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S18999 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Carp. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Karpfens.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19003 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Chub. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Döbels (Aitel).- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19004 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Clupea Africana / Der africanische Hering / Le Hareng Africain / The african Herring. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16,5 x 33,5 cm
Tafel CCCCVII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11859 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Clupea Thrissa / Die Borstenflosse / Le Cailleur-Tassart / The Sprat. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig nach Pater Plümier aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 17 x 34 cm
Tafel CCCCIV.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11847 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Common Bream. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Brachse.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S18967 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Common Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Bachforelle.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19007 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Crucian Carp / Prussian Carp. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Karausche und eines Giebels (Silberkarausche).- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19134 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Cyprinus Cirrhosus / Der Wönköndei / Le Wönkönder / The Cirrhated-Carp. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig nach J. Gantz aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16,5 x 33,5 cm
Tafel CCCCXI.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11860 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Cyprinus Fimbriatus / Der Fransenmund / Le Frange / The fringed-Carp. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig nach J. Gantz aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16,5 x 33,5 cm
Tafel CCCCIX.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11848 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Esox Sphyraena / Der Seehecht / Le Spet / The Sea-Pike. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16 x 34 cm
Tafel CCCXXXIX.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11849 EUR 200,00 / Bestellen

Fische
Galway Sea Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Meerforelle.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder leicht braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19145 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Gillaroo Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer endemischen Seeforellenart des Lough Melvin in Schottland.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19141 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Golden and Bronze Carp. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Karpfen und zweier Goldfische.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19133 EUR 90,00 / Bestellen

Fische
Golden Tench. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Goldschleie.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19138 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Graining / Dace. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Hasel und einer weiteren Weißfischart.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19002 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Great Lake Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung der großen Seeforelle.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder gering braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19140 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Grilse, or Young Salmon. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines jungen atlantischen Lachses.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder gering braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19143 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Gudgeon / Barbel. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Barbe und eines Gründling (Grundel). - "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S18996 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Holocentrus Fasciatus / Der bandirte Sogo / LíHolocendre a Bandes. Altkolorierter Kupferstich v. Ludewig Schmidt nach J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 18 x 35 cm
Tafel CCXL.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11850 EUR 150,00 / Bestellen

Fische
Holocentrus Ongus / Der Ongo / LíOngus. Altkolorierter Kupferstich v. Ludewig Schmidt nach J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 18,5 x 35 cm
Tafel CCXXXIV.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11867 EUR 150,00 / Bestellen

Fische
Holocentrus Tigrinus / Der getiegerte Sogo / LíHolocendre tigre. Altkolorierter Kupferstich v. Ludewig Schmidt nach Krüger aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 18 x 35 cm
Tafel CCXXXVII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11851 EUR 150,00 / Bestellen

Fische
Iohnius Carutta / Der Karutt / Le Karut. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16,5 x 33 cm
Tafel CCCLVI.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11872 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Loch Killin Charr. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Seesaiblings oder Rotforelle (Salvelinus Killinensis, Haddy Charr).- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19011 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Lochleven Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer hauptsächlich im Loch Leven vorkommenden Forellenart.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19142 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Lutianus Chrysops / Das Goldauge / LíOeil dor. Altkolorierter Kupferstich v. Ferdinand Schmidt nach Krüger aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 17,5 x 35 cm
Tafel CCXLVIII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11887 EUR 170,00 / Bestellen

Fische
Lutianus Surinamensis / Der Steinkahlkopf / Le Lutian de Surinam. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 17,5 x 33,5 cm
Tafel CCLIII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11888 EUR 150,00 / Bestellen

Fische
Mugil Plumieri / Der Weitmund / Le Plumier. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig nach Pater Plümier aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16 x 33,5 cm
Tafel CCCXCVI.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11854 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Perch. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Flußbarsches.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19009 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Petromizon Marinus / Die Lamprete / La Lamproie / The Lamprey. Altkolorierter Kupferstich v. Ludewig Schmidt nach Krüger aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 19 x 37 cm
Tafel LXXVII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11842 EUR 190,00 / Bestellen

Fische
Pike. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Hechts.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S18997 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Pollan / Powan. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer irischen und schottischen Lachsart.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19131 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Pomeranian Bream / White Bream. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung zweier Unterarten von Brachsen.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S18998 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Raia Oxyrinchus / Die Spitznase / La Raie tisse / The Sharp Nosed-Ray. Altkolorierter Kupferstich v. Ludewig Schmidt nach Krüger aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 21,5 x 37 cm
Tafel LXXX.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11874 EUR 190,00 / Bestellen

Fische
Raja Pastinaca / Der Stechroche / La Pastenaque / The Fire Flaire. Altkolorierter Kupferstich v. Ludewig Schmidt nach Krüger aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 20 x 35 cm
Tafel LXXXII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11828 EUR 170,00 / Bestellen

Fische
Roach. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Plötze.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19135 EUR 90,00 / Bestellen

Fische
Ruffe and Millerís Thumb. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Barschs und einer Groppe (Koppe, Kaulkopf).- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19001 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Salmo Friderici / Der fridericische Lachs / Le Frederic. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16 x 33 cm
Tafel CCCLXXVIII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11853 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Salmo Ode / Der guineische Lachs / L Ode. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16,5 x 33,5 cm
Tafel CCCLXXXVI.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11884 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Salmon (Male). Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines männlichen Lachses.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19127 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Salmon Trout (Var.). Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Lachsforelle.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder leicht braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19147 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Salmon Trout. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Lachsforelle.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19146 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Scomber Edentulus / Die zahnlose Mackrele / Le Maquereau edente / The toothless Mackrel. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 16,5 x 33,5 cm
Tafel CCCCXXVIII.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11873 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Sewen. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung der Meerforelle (m / w) "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder gering braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19130 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Sharp-Nosed Eel / Broad-Nosed Eel. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Spitz- u. eines Breitmaulaals.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19132 EUR 90,00 / Bestellen

Fische
Short-Headed Salmon / Silvery Salmon. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Meerforelle und eines Silberlachses.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder leicht braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19144 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Sparus Brama / Der Meerbrassem / La Breme de Mer. Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig nach Krüger aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 17 x 34 cm
Tafel CCLXIX.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11856 EUR 170,00 / Bestellen

Fische
Sparus Maen / Der Laxierfisch / La Mendole / The Cackerel (!). Altkolorierter Kupferstich v. J. F. Hennig aus Bloch "Allgemeine Naturgeschichte der Fische". Berlin 1782-95, 17,5 x 34 cm
Tafel CCLXX.- Aus einem der schönsten Werke der Ichthyologie, das jemals gedruckt worden ist. Mit viersprachiger Beschriftung. # Contemporary handcolored engraving from one of the finest works on ichthyology by Marcus Elieser Bloch.- Good condition.
Bestellnummer:S11844 EUR 160,00 / Bestellen

Fische
Spined Loach / Minnow / Loach / Bleak. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung zweier Steinbeißer, einer Elritze und eines Zwiebelfisches (Ukelei).- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19125 EUR 90,00 / Bestellen

Fische
Sticklebacks. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung verschiedener Stichlinge.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19128 EUR 70,00 / Bestellen

Fische
Sturgeon. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung eines Störs.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19010 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Tench. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung einer Schleie.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder gering braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19137 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Torgoch / Alpine Charr. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung des Seesaiblings, oder Rotforelle (m / w).- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33).- Ränder etw. braunfleckig. # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19129 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Vendace / Gwyniad / Grayling. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung zweier Maränen und einer Äsche.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19000 EUR 100,00 / Bestellen

Fische
Young Trout / Salmon Parr / Smelt. Farbholzstich aus Houghton "British freshwater fishes". London 1879, 25 x 35 (Blattgr.)
Nissen, Fischbücher, 78.- Erste Ausgabe.- Prächtige, großformatige Darstellung zweier Irischer Lachsforellen und eines Stints.- "Die Werke von William Houghton mit ihren Farbholzschnitten nach Bildern seines Hauptmitarbeiters Frank Lydon, zeugen vom hohen Rang seines Könnens. Doch konnte sein Verfahren wohl nur in seinen eigenen Händen solch hervorragende Leistungen hervorbringen" (Nissen, Fischbücher, S. 33). # First edition.- Color wood engraving; drawn from nature by Frank Lydon.-
(fishes)
Bestellnummer:S19012 EUR 100,00 / Bestellen

Frieden
Der Frieden. Altkolorierter Kupferstich. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15 x 21 cm
Verlagsnummer 496.- Zeigt ein fröhliches Beisammensein bei Wein und Tanz; unterhalb mit einem Gedicht: "Landbau, Handel, Völkerwohl / Blühen nur im Frieden; ...".- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Ränder etw. fleckig.
Bestellnummer:S17745 EUR 80,00 / Bestellen

Handel - Kaufmann
Fais bien attention!! Si l on te demande du Racahout des arabes pour... Kolorierte Lithographie von Aubert nach H. Daumier aus Aubert "Les cent et un Robert Macaire". Paris 1839, 24,5 x 19 cm (Blattgr.)
Les Robert-Macaire Nr. 90.- Racahout des Arabes war einst ein sehr beliebtes Heißgetränk oder heißes Müsli (je nachdem, wie viel heiße Milch man verwendete), das aus Eichelmehl, Zucker und Verdickungsmitteln hergestellt wurde.- Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille;   10. Februar 1879 in Valmondois, Val-díOise) machte sich zuerst einen Namen durch die von ihm in Le Charivari erschienene Serie "Robert Macaire". Seine Darstellungen haben die possierlichen und lächerlichen Szenen und Vorfälle des Tags, Albernheiten an merkwürdigen Leuten, die Kehrseiten von großen Dingen, Modetorheiten zum Gegenstand. # Colored Lithograph.- French Caricature.-
(Karikatur, caricature,)
Bestellnummer:S20565 EUR 80,00 / Bestellen

Heilige - 55 Märtyrer von Salzburg
Die Fünf und fünfzig h.h. Martyrer zu Salzburg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Zeigt den Märtyrertod der 55 Gefährten des hl. Maximus durch die Rugier. Diese von Kilian Püttricher, 1525 bis 1535 Abt des Klosters St. Peter in Salzburg, erzählte "Katakombenlegende" beruht auf der Verwechslung von "Ioviacum" mit "Iuvavum", dem römischen Namen von Salzburg.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17534 EUR 50,00 / Bestellen

Heilige - Abbas Anonymus
B. Abbas Anonymus. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- B. Abbas Anonymus". Herzog Ludwig I. von Bayern, der sog. "Kehlheimer", steht in Regensburg vor der Stadtmauer mit anderen Zuschauern neben der Leiche des unbekannten Abtes, der beim Brand des herzoglichen Sommerhauses rechts im Mittelgrund ums Leben gekommen ist, und bestaunt die Eisenketten am Leib des Verstorbenen sowie das unversehrte Kreuz.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11369 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Abt von Regensburg
Ein Seliger Abbt ohne Nahmen. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Unbekannter Abt von Regensburg. Herzog Ludwig von Bayern steht mit Gefolge neben der Leiche des unbekannten Abtes, der um 1220 beim Brand des herzoglichen Sommerhauses (im Hintergrund) ums Leben kam, und bestaunt die Eisenketten am Leib des Verstorbenen sowie das unversehrte Kreuz. Hinten links Stadtmauern von Regensburg. -
(Seligen, Heiligen, Patrone, Wittelsbacher)
Bestellnummer:S17525 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Adelindis von Buchau
Die Selige Adelindis Stiffterin deß fürstlichen Stiffts Buchau. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Adelindis von Buchau, auch Adelinde genannt, mit ursprünglichem Namen "Haddellind" (* 735 auf Burg Andechs), war die Stifterin des Damenstifts Buchau, im heutigen Bad Buchau am Federsee.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17503 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Afra von Augsburg
S. Afra M. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Afra von Augsburg (  304 auf einer Lechinsel vermutlich in der Nähe des heutigen Friedberg). Sie ist die Schutzpatronin der Stadt Augsburg und des Bistums Augsburg. Es gibt fast keine gesicherten Fakten zum Leben der heiligen Afra. Vieles beruht auf mündlicher Überlieferung. Der Legende nach sind 2 Todesursachen überliefert. Zum einen durch Feuertod am Lechufer, zum anderen wurde Afra an einen Baumstamm gebunden und enthauptet.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11236 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Agnes von Poitou
Hagne oder Agnes Römische Kayserin. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 27,5 x 15 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Agnes von Poitou oder Kaiserin Agnes (1025-1077) war nach dem Tod ihres Mannes Kaiser Heinrich III. während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Heinrich IV. von 1056 bis 1061 Regentin des römisch-deutschen Reiches.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17490 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Albert von Oberaltaich
Der Selige Adalbertus Mönch zu Altach. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Hl. Adalbert (Albert) von Oberalteich, Prior in Oberalteich (1239-1311), Adalbert stammte aus niederem Adel, er wurde 1261 Benediktinermönch in Oberalteich, wo er als Leiter der Klosterschule, Prior und Pfarrer wirkte. Er brachte die Schreibstube zur Blüte und schuf Einrichtungen zur Pflege von Aussätzigen. Seine Lebensbeschreibung betont seinen asketischen Lebensstil und seine mystische Begabung.- Ränder gering fleckig.
(Seligen, Heiligen, Patrone,)
Bestellnummer:S17524 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Albertus Magnus
B. Albertus, S. Erhardi Frater Episcop. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen, oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt; * um 1200 in Lauingen an der Donau;   15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war. Im Jahr 1622 wurde er selig- und am 16. Dezember 1931 von Papst Pius XI. heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer erklärt.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11343 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Albertus Magnus
S. Albertus Magnus. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen, oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt; * um 1200 in Lauingen an der Donau;   15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war. Im Jahr 1622 wurde er selig- und am 16. Dezember 1931 von Papst Pius XI. heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer erklärt.- Bis zum Bildrand beschnitten u. orig. auf einem anderen Kupferstich aufgezogen.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11372 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Alexandra
Sancta Alexandra. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13256 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Alto
S. Alto Abbas. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Heiliger Alto - Abt, Glaubensbote - 9. Februar. Alto lebte nahe Dachau als Einsiedler um die Mitte des 8. Jahrhunderts. Er stammte aus einer angesehenen Familie des bajuwarischen Hochadels. Alto wurde bereits zu Lebzeiten und über seinen Tod hinaus (um 760) so geschätzt, dass seine Verehrung zur Gründung eines Klosters führte. Das Kloster Altomünster trägt den Namen des Heiligen und bewahrt dessen Grab. Nach neueren Forschungen ist Alto identisch ist mit jenem Einsiedler Alto, der seine Unterschrift unter eine undatierte Urkunde setzte: "Signum Altoni reclausi" (Unterschrift des Einsiedlers Alto). Dieses Dokument bestätigt die Schenkung von Grundbesitz eines Adeligen aus Mammendorf an die Kirche zu Puch im heutigen Landkreis Fürstenfeldbruck. Altos "Signum" findet sich vor den Unterschriften des Schenkers und zahlreicher Geistlicher - ein Hinweis auf die herausgehobene Stellung Altos. Hingegen gibt es keine Belege für die traditionelle Ansicht, dass Alto Mönch oder Abt eines von ihm gegründeten Klosters gewesen ist. Davon jedoch spricht die "Vita Sancti Altonis" des Benediktiners und Hagiographen Otloh (um 1010 bis nach 1070) aus dem Regensburger Kloster St. Emmeram. Otloh verfasste um 1056 die Vita des hl. Alto im Auftrag der Äbtissin des Benediktinerinnen-Klosters Altomünster, das erst seit 1056 bestand: In diesem Jahr nämlich wurden die Benediktinerinnen aus dem württembergischen Kloster Altdorf (heute Weingarten) nach Altomünster versetzt und suchten nach den Wurzeln ihres neuen Klosters, in dem bis dahin Benediktiner-Mönche aus Altdorf/Weingarten lebten.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11342 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Andreas
S. Andreas. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12154 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Arnold von Reichersberg
Arnoldus der frome, Priester, Augustiner Ordens zu Reichersberg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Der Legende nach erster Probst von Stift Reichersberg. - Fachm. restaurierter Einriß im oberen Rand.- Oben hinterlegter Randeinriss.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17535 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Barbara von Bayern
Die Selige Barbara. Gebohrne Herzogin in Bayeren, begehrte Königin in Frankreich, Closter-Jungf. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 23 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Barbara von Bayern (* 9. Juni 1454 in München;   24. Juni 1472 ebenda) war eine Prinzessin von Bayern-München aus dem Hause Wittelsbach und Klarissin in München.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17480 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Bartholomäus
S. Bartholomeus. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12161 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Bertha von Biburg
B. Bertha cum Fratre. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Die selige Bertha von Biburg gest. am 16. Juni 1106 bei Abendsberg.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11367 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Berthold von Regensburg
Der Selige Bertholdus Franciscaner. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 16 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Berthold von Regensburg (1210-1272) war einer der bekanntesten Prediger des Mittelalters und wirkte als Bußprediger, aber auch als Prediger gegen Ketzer, aber gegen Judenverfolgung.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17497 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Bonifatius
S. Bonifatius Archiep. Moguntinus. M., Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfnith, Winfrid, Winfried, * um 673 in Crediton;   5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in Friesland), war einer der bekanntesten Missionare und der wichtigste Kirchenreformer im Frankenreich. Er war Missionserzbischof, päpstlicher Legat für Germanien, Bischof von Mainz und zuletzt Bischof von Utrecht, sowie Gründer mehrerer Klöster, darunter Fulda. Aufgrund seiner umfangreichen Missionstätigkeit im damals noch überwiegend heidnischen Germanien wird er als "Apostel der Deutschen" verehrt.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11344 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Candida und Gelasia
SS. Candida et Gelasia. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermits living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13267 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Christus
Christus. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12153 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Deocar
Der Heilige Deocharus Abbt. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 23 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Deocar (  vor 826; lat. Deo carus "Gottlieb") war Abt der Abtei Herrieden und wird heute als Heiliger und in Herrieden als Gründer und Patron der Stadt verehrt. -
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17527 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Die 55 Märtyrer zu Salzburg
SS. Martyres LV. Salisburgenses. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Einer uralten Legende zufolge sollen schon am Beginn des Christentums zu römischen Zeiten bei einem Überfall des Stammes der Heruler 55 Christen auf dem Gebiet des heutigen Petersfriedhofs erschlagen. Ihr Priester Maximus wurde an einem Baum, der an der Stelle der heutigen Gertraudenkapelle stand, erhängt.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11377 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Domina
Sancta Domina. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13261 EUR 65,00 / Bestellen

Heilige - Elisabeth
S. Elisabetha Vidva Regina. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 in Pressburg oder auf Burg Sárospatak in Ungarn;   17. November 1231 in Marburg an der Lahn), auch Elisabeth von Ungarn genannt, ist eine Heilige der katholischen Kirche. Der Namenstag der Patronin von Thüringen und Hessen fällt auf den 19. November, den Tag ihrer Beisetzung. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird die Heilige auch im Protestantismus verehrt.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11370 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Emmerich
Magdalena von Rattenburg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Emmerich oder Imre (1000/1007-1031) war ein ungarischer Prinz aus dem Haus der Arpaden, ein Sohn von Stephan I. dem Heiligen König von Ungarn (1000 - 1038) und der Gisela von Bayern (984/985-1060).-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17496 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Erminold
B. Erminoldus Abbas. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- S. Erminoldus, (6. Jan.) Der hl. Erminold wurde in Schwaben um das J. 1035 geboren. Er war Abt des von ihm gestifteten Klosters Prüfening bei Regensburg. Aus: Vollständiges Heiligenlexikon 10/2013.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11364 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Erminold von Prüfening
Der Selige Erminoldus Abbt. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 16 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Der selige Erminold von Prüfening (  1121) war der erste Abt des Benediktinerklosters Prüfening in Regensburg.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17500 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Erzengel Michael
Herzeng. Michael. Lithographie mit Farbbordüre. Bregenz, F. X. Feuerstein, um 1870, 14,5 x 11 cm (Blattgr.)
Siehe: Wilhelm Meusburger: Zwei Bregenzerwälder Lithographen des 19. Jahrhunderts, in: Biblos, Jg. 35, 1986, Heft 2, S. 160-173 [zu Franz Xaver Feuerstein (1803-1858, Lithograph) und Josef Feuerstein (1832-1903).- Heiligenbildchen, hier als "Herzengel" bezeichnet.- Seltenes Beispiel aus der lithogr. Anstalt von Franz Xaver Feuerstein (1803-1858) in Bregenz. Nach seinem Tod ging der Betrieb an seinen Neffen Josef Feuerstein (6.11.1832 - 18.12.1903 Bezau).-
(Andachtsbild, Wallfahrtsbild)
Bestellnummer:S18544 EUR 40,00 / Bestellen

Heilige - Eugenia
Sancta Eugenia. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13271 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Euphros
Sancta Euphros. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Right margin brown spotted.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13269 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Eustochium
Sancta Eustochium. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13263 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Fabiola
Sancta Fabiola. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13264 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Friedrich von Regensburg
Der Heilige Friedericus Augustiner. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Friedrich von Regensburg (1250 -1329) war ein Laienbruder des Augustinerordens und wurde 1909 seliggesprochen.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17528 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Gamelbert
Der Heilige Gamelbertus Priester. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 23 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Der selige Gamelbert war ein katholischer Geistlicher aus Michaelsbuch, der im 8. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Deggendorf wirkte.- Leicht fleckig, unterer Rand leicht knittrig.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17492 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Gerald von Ostia
Der Selige Gerardus. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Gerald von Ostia OSB (vor 1040-1077), geb. in Regensburg, war Bischof von Ostia, Kardinal und ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Im Investiturstreit fungierte er als Vermittler zwischen Papst Gregor VII. (1073Ð1085) und König Heinrich IV.- Ränder tls. etw. braunfleckig.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17538 EUR 40,00 / Bestellen

Heilige - Geroldus
B. Geroldus Praetor Boiorum. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Geroldus, (1. Sept.), Statthalter (Praetor) in Bayern um das Jahr 780, wird bei Ferrarius als ÈseligÇ angegeben. Eine andere Quelle (Lagius) nennt ihn ÈGraf und StatthalterÇ (ÈComes et Praefectus Ducatus BavariaeÇ). Auch Raderus führt ihn in der Bavaria sancta (I. 76) als ÈseligÇ auf. Er soll im J. 799 in einer Schlacht mit den Hunnen gefallen und im Kloster Reichenau begraben sein. Seine öffentliche Verehrung nicht erwiesen. Aus: Vollständiges Heiligenlexikon 10/2013
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11346 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Gundeberga
Gundeberga Regina Longobard. Boia. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Gundeberga war eine Tochter der Theudelinde und langobardische Königin. Sie wird als Selige verehrt.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11243 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Gunter von Regensburg
Der Selige Guntarius Bischoff zu Regenspurg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Gunter (  942) war im Jahr 942 der 11. Bischof von Regensburg. Er wird als Seliger verehrt. - Zeigt die Ernennungslegende mit dem träumenden Kaiser Otto I. im Vordergrund.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17537 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Hemma von Regensburg
Die Selige Hemma, Königin in Bayern. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Hemma (auch Emma von Altdorf oder Selige Hemma von Regensburg genannt, 808-876) war ab 827 die Gemahlin Ludwigs des Deutschen und somit ostfränkische Königin, Mutter von Karlmann, Ludwig III. der Jüngere und Karl III.- Unten kl. hinterlegter Randeinriss.
(Seligen, Heiligen, Patrone, Karolinger)
Bestellnummer:S17523 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Herluka von Bernried
B. Herluca Virgo. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der hl. Herluka. (Sie lebte in Epfach 36 Jahre, starb aber 1142 in Bernried). Sie war hochgebildet und unterhielt regen Kontakt zu Klerikern und Adel in Süddeutschland, die wie sie eine Reform der Kirche im Sinne der Reformen von Hirsau zum Ziel hatten. Sie lebte im Augustiner-Chorherren-Stift Bernried bis zu ihrem Tod als Klausnerin.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11247 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Hilaria von Augsburg
SS. Hilaria, Eutropia, Eunomia, Digna. MM. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- "Hilaria war nach der Legende die königliche Mutter der Afra. Sie wurde demnach, nachdem ihre Dienerinnen Digna, Eunomia und Eutropia den Leichnam der Afra gefunden und in einen Sarg gelegt hatten, mit diesen und ihrem Bruder, dem Bischof Dionysius, in ihrem Haus eingeschlossen. Die vom Statthalter Gajus ausgesandten Soldaten zündeten es an und alle erlitten das Martyrium des Feuertodes." Aus: Ökumenisches Heiligenlexikon.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11237 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Jakob
S. Jacob Zebedey Sohn, der Kleiner. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12164 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Jesus Christus
Terra etas mundi. Data est mihi potestas in celo et in terra: Salvator. Holzschnitt aus der deutschen Ausgabe der Weltchronik von Hartmann Schedel "Libri cronicarum". Nürnberg, Koberger 1493, 22,5 x 36,4 cm
Inkunabelblatt mit einem ganzseitigen Holzschnitt auf festem Papier und rückseitigem Text.- Zeigt Jesus (als Salvator Mundi) von seinen zwölf Jüngern (Aposteln) umgeben. In den Ecken befinden sich die Symbole für Matthäus (Engel), Markus (Löwe), Lukas (Stier) und Johannes (Adler). # Original woodcut from the German edition of Hartmann Schedel s world chronicle "Libri cronicarum". Nuremberg, Koberger 1493
(Selige, Heilige, Inkunabel)
Bestellnummer:S16852 EUR 320,00 / Bestellen

Heilige - Johannes Evangelist
S. Johannes der Euangelist. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12155 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Johannes Kapistran
B. Ioannes Capistranus E Sodal. B. Franc. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Johannes Capistranus (* 24. Juni 1386 in Capistrano in der italienischen Provinz LíAquila;   23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar, Kroatien), eigentlich Giovanni da Capistrano, auch Johannes Kapistran, Johannes von Capistran oder Ivan Kapistranski, war ein in seiner Zeit weithin berühmter Wanderprediger, Heerführer, Inquisitor und Judenverfolger. Er wurde 1690 von der Römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen und gilt bei ihr als Schutzpatron der Rechtsanwälte und Militärseelsorger.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11376 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Judas Thaddäus
S. Judas Thadeus. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12158 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Kaiser Heinrich III.
Henrich der dritte, Kayser, Herzog in Bayeren. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Heinrich III. (1016 oder 1017-1056 ) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17532 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Kunigunde von Österreich
Kunigundis v. Oesterreich, Herzogen Alberti des Weisen, Gemahlin, Wittib. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Kunigunde von Österreich (1465-1520) war eine Schwester von Kaiser Maximilian I. und als Gemahlin des bayerischen Herzogs Albrecht IV von 3. Jänner 1487 bis 30. Juli 1505 Herzogin von Bayern-München und ab diesem Datum bis zum 18. März 1508 Herzogin von ganz Bayern. -
(Seligen, Heiligen, Patrone, Habsburger, Hochadel)
Bestellnummer:S17522 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Ludwig der Deutsche
Ludovicus König in Bayeren, Kayser Ludwigs, deß fromen Sohn. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 23 x 16 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Ludwig II. der Deutsche (806-876) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 bis 876 war Ludwig König des Ostfrankenreiches.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17504 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Magdalena von Rattenburg
Magdalena von Rattenburg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Magdalena von Rottenburg/Laaber (  1534) wurde der Legende nach von einem Engelknabe in das Riedlersche Regel-Haus in München geführt.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17495 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Magna
Sancta Magna. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13257 EUR 65,00 / Bestellen

Heilige - Marcella
S. Marcella. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13262 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Margarete von Bayern
Margarita Herzogin auß Bayeren, Closter Jungfrau. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Margarete von Bayern (auch Margarete von Landshut; 1480-1531) war eine Äbtissin aus dem Hause Wittelsbach. Sie stand von 1509 bis 1521 dem Benediktinerinnenkloster in Neuburg an der Donau vor.- Ränder gering fleckig.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17519 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Margarete von der Pfalz
Margarita Pfalzgrafin. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 16 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Margarete von der Pfalz (1376)-1434) war von 1393 bis 1431 Herzogin von Lothringen. Sie führte ein sehr frommes und karitatives Leben in der Nachfolge der Elisabeth von Thüringen, wurde jedoch, obwohl öfters gewünscht, von der katholischen Kirche nicht seliggesprochen. - Im unteren Rand fleckig. -
(Seligen, Heiligen, Patrone, Wittelsbacher)
Bestellnummer:S17520 EUR 40,00 / Bestellen

Heilige - Maria (von Nazareth)
S. Maria Mater Dei. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints.- Ränder etw. fleckig. # Margins somewhat stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13092 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Maria Magdalena
S. Maria Magdalena. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13270 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Maria von Ägypten
S. Maria Egyptiaca. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Right margin brown spotted.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13272 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Marian und Theclan
Der Heilige Marianus Bischoff, und Theclanus Diacon. Kupferstich v. Jeremias Kilian (1665-1730) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 20,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Zeigt den Neustifter Bischof Marian und seinen Neffen Theclan, irisch-schottische Missionare des 8. Jhdts.- Leicht fleckig.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17491 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Marina
Sancta Marina. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13285 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Marinus
S Marinus M. et Pontifex. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Marinvs M. et Pontifex. Der Flammentod des Bischofs beim Slaweneinfall i. J. 697 zu Wilparting auf dem Irschenberg, links dahinter das runde Kirchlein. Marinus und Anianus kamen der Legende zufolge als Wanderbischöfe nach Bad Aibling, wo sie mehr als 40 Jahre als Einsiedler lebten. Beide wurden von vagabundierenden Slawen ermordet und verbrannt. Aus: Ökumenisches Heiligenlexikon
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11248 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Marquard
B. Marquardus E.S. Francisci Familia. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Der Selige Marquardus Franciscaner. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre völlig gelähmt im Kloster gelebt.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11374 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Matthias (Apostel)
S. Mattheus. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig, Umhang ankoloriert. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12159 EUR 50,00 / Bestellen

Heilige - Matthias Evangelist
S. Matthias. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12160 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Melania d. Ältere
S. Melania Senior. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Somewhat stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13266 EUR 65,00 / Bestellen

Heilige - Melania d. Jüngere
S. Melania Junior. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13268 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Olympias
Sancta Olympias. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints.- Rechts oben kl. Eckabriss. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13255 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Paula
S. Paula Romana. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13265 EUR 65,00 / Bestellen

Heilige - Petrus
S. Petrus. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12156 EUR 50,00 / Bestellen

Heilige - Petrus Bischof von Pavia
S. Petrus Episcopus Ticinensis Boius. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Er starb um 735. Aus: Ökumenisches Heiligenlexikon
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11265 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Philipp
S. Philippus. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12163 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Ramuoldus
S. Ramuoldus Abbas ad S. Emmeranum. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- B. Ramuoldus (Ramwuoldus), Abt. (17. Juni). Dieser Selige, von Geburt ein Franke, auch Ramboldus genannt, ein frommer und seeleneifriger Mönch zu St. Maximin in Trier, wurde i. J. 975 vom hl. Bischof Wolfgang nach Regensburg berufen, um dem Kloster St. Emmeram als Abt vorzustehen. Erbauer eines Pilger- und Krankenhauses bei der Abtei St. Emmeram. Er war auch ein Mann der Wissenschaft, der die Bibliothek des Klosters mit neuen Schätzen bereicherte. In hohem Alter verlor er das Augenlicht. Aus: Vollständiges Heiligenlexikon 10/2013.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11362 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Ramwod
Der Heilige Ramuoldus Abbt bey S. Emeran zu Regensburg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Ramwod (auch Ramuold, Ramwold) (um 900-1000) war der erste "selbständige" Abt im Kloster Sankt Emmeram, welches unter ihm eine Blütezeit der Buchmalerei erlebte. Ramwod gilt als Patron gegen Augenleiden, da er zwei Jahre erblindet und plötzlich wieder gesund geworden sein soll.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17501 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Rasso von Andechs
B. Rasso. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Rasso von Andechs, Graf von Dießen-Andechs war ein Laienbruder. * um 800 oder 900 + 854 oder 954 in Wörth, heute Grafrath in Bayern. Rasso war der Überlieferung nach ein Sohn des Grafen von Dießen-Andechs und 2,5 m groß. Tatsächlich gab es dieses Grafengeschlecht zu seiner Zeit noch nicht. Die Tradition berichtet, dass er nach Abwehr der Ungarn den Kriegsdienst quittierte und in Wörth, dem heutigen Grafrath ein Beneditinerkloster gründete, das 955 von den Ungarn zerstört wurde. Rasso begab sich dann auf Pilgerfahrt ins Heilige Land, brachte Reliquien mit und legte den Grundstock für den berühmten "Heiligen Schatz", der in der Burg Andechs noch heute gezeigt wird. Aus: Ökumenisches Heiligenlexikon 10/2013.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11350 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Rathard von Andechs
Der Selige Rathardus Priester. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Rathard von Andechs (815-900) war ein Bruder des Bischofs Hanto von Augsburg und der Sage nach Gründer von St. Georgen in Dießen am Ammersee.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17526 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Rathardus
B. Rathardus Presbyter. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- B. Rathardus, Presb. Conf. (8. Aug.) Aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs und ein Bruder des Bischofs Hanto von Augsburg. Der Selige verzichtete auf alle Ehren und Genüsse der Welt, welche ihm seine Abstammung in Aussicht stellte und wurde Priester. Sein väterliches Vermögen wollte er Christo dem Herrn zum Opfer bringen; darum erbaute er zu Diessen am Ammersee ein dem hl. Georg geweihtes Gotteshaus und gründete i. J. 815 bei demselben ein Kloster für Priester, die nach der Regel des hl. Augustin ein gemeinsames Leben führen wollten. Er heißt daher der erste Stifter dieses Klosters. Sein seliger Tod fällt etwa ins J. 820 oder 825. In seiner Demuth hatte er verlangt, daß er in einem Winkel der von ihm erbauten Klosterkirche begraben werde. Aus: Vollständiges Heiligenlexikon 10/2013.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11348 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Reginbald von Speyer
S. Reginaldus Episcopus Spirensis. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Reginbald II. von Dillingen, auch Reginbald von Speyer (  13. Oktober 1039 in Speyer) war von 1033 bis 1039 der 27. Bischof von Speyer. Er wird als Seliger verehrt. Reginbald II. von Dillingen, auch Regimbald, Benediktiner aus dem Kloster St. Gallen, war vor seiner Zeit als Speyerer Bischof, Abt von Kloster Sankt Ulrich und Afra Augsburg (um 1012Ð1015), dann von Kloster Ebersberg, das er aus einem Kanonikerstift in ein Benediktinerkloster umwandelte, und schließlich der Reichsabtei St. Nazarius in Lorsch (1018Ð1032).
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11359 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Sara
Sancta Sara. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13258 EUR 65,00 / Bestellen

Heilige - Schutzengel
Der hl. Schutzengel. Verso gedruckt: Enthebungs-Karte vom Glückwünschen zum neuen Jahr 1860. Anonymer Kupferstich 1860, 24,5 x 19 cm
Enthebungskarten, die man um eine Spende erwarb, befestigte man an der Haustüre um unerwünschten Gratulationen mit Neujahrskarten, die gegen die Erwartung eines Trinkgeldes überbracht wurden, vorzubeugen.-
(Patrone, Schutzengel)
Bestellnummer:S17281 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Sola
Der Heilige Sola Priester und Mönch. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 16 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Sola (  794) war ein Missionar und Einsiedler, der im Frankenreich gewirkt hat. Der Ort Solnhofen ist nach ihm benannt.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17498 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Sylvia
Sancta Sylvia. Kupferstich-Radierung v. Boetius a Bolswert (1580Ð1633) nach Abraham Bloemaert aus "Sylva Anachoretica Aegypti et Palaestinae". Paris, J. Matheus 1619, 12,5 x 9 cm
Early Christian female hermit living in the Egyptian and Palestinian desert.- Jean Matheus (1590Ð1672) was a 17th-century French engraver who flourished during the 1620s. He is best known for his work in Nicholas Renouard s edition of Ovid s Metamorphoses, published in Paris in 1619 and engraved portraits of saints. # Margins somewhat slightly stained.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S13259 EUR 65,00 / Bestellen

Heilige - Tagino von Magdeburg
Der H. Tagmo auß eine[n] Canonico zu Regenspurg, Ertzbischoff zu Magdeb. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Tagino (* in Dollnhofen bei Regensburg;   9. Juni 1012 in Rothenburg an der Saale) war von 1004 bis 1012 Erzbischof von Magdeburg.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17479 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Theodolinde
Theodolinda Longobard. Regina Boia. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Theudelinde (* um 570;   22. Januar 627 bei Varenna am Comer See, begraben im Johannes-Dom von Monza; auch genannt: Theodelinde, Theodolinde, Theodelind, vereinzelt auch Theidlindis, Theodelinda, Theolinde) war eine langobardische Königin, die als Selige verehrt wird.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11242 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Thiemo von Salzburg
S. Thiemo Archiep. Salisburg. M. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Thiemo von Salzburg, auch Diemo, Ditmar, Tyemo oder Theodemar (* um 1040 in Bayern;   1101 oder 1102) war ein katholischer Erzbischof der Erzdiözese Salzburg, der als Seliger verehrt wird. Thiemo entstammte als Sohn des Grafen Thiemo II. dem Geschlecht der Grafen von Formbach (Landkreis Passau). Er wurde Benediktinermönch im Niederaltaich und war ein begabter Maler und Bildhauer. 1077 wurde er Abt von St. Peter in Salzburg, wo er im Investiturstreit auf der Seite des Papstes stand. Der kaisertreue Gegenerzbischof Berthold vertrieb ihn 1081 aus Salzburg. Thiemo lebte danach in den Klöstern Hirsau und Schaffhausen bei Mönchsdeggingen.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11363 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Thomas
S. Thomas. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S12162 EUR 55,00 / Bestellen

Heilige - Tuto von Regensburg
Der Heilige Tuto Bischof zu Regenspurg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 23 x 16 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Tuto (  10. Oktober 930) war neunter Bischof von Regensburg von 893 bis 930 und Vorsteher von Kloster Sankt Emmeram. Er wird als Seliger verehrt. -
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17531 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Ulrich von Augsburg
S. Udalricus Episc. Augustan. in Boica Natus. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Der heilige Ulrich von Augsburg, lateinisch Uodalricus, althochdeutsch Uodalr”h, in der Augsburger Bischofsliste als Ulrich I. geführt, (* 890 in Wittislingen oder Augsburg;   4. Juli 973 in Augsburg) war von 923 bis 973 Bischof von Augsburg.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11351 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Virgil
S. Virgilius Episc. Salisburg. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Virgil von Salzburg (* um 700 in Irland;   27. November 784 in Salzburg) war ein universell bedeutender Gelehrter des Frühmittelalters, heiliger Bischof der Diözese Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter. Virgil stammte aus einer irischen adligen Familie, hieß dort Feirgil von Aghaboe und erhielt seine Ausbildung im Kloster Iona. Vielleicht stammte er aus dem königlichen Geschlecht Loegaire. Umstritten ist, ob er in das Kloster Aghaboe in der heutigen Grafschaft Laois (Irland) eintrat und mit dem dortigen Abt Feirgil identisch ist. Mit zwei Gefährten ging er 743 als Missionar zum fränkischen Hausmeier Pippin III., der ihn 745 zu Herzog Odilo nach Bayern schickte.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11345 EUR 70,00 / Bestellen

Heilige - Wilhelm der Pilger
B. Guilelmus Peregrinus. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.-Wilhelm war Einsiedler und Mystiker. Gestorben 20. April 1145 in Windberg bei Straubing in Bayern. Nach langer Wanderschaft als Pilger lebte Wilhelm in Windberg als Einsiedler, hoch geachtet auch vom Grafen von Bogen. Wilhelm hatte die Gabe der Weissagung und heilte Kranke, auch den Grafen, der eine Kapelle und das Gebäude des späteren Prämonstratenserklosters Windberg erbauen ließ. Aus: Ökumenisches Heiligenlexikon 10/2013.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11365 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Wilhelm Eiselin
Wilhelmus Norbertiner im Gottshauß Roth. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Wilhelm Eiselin OPraem (1564-1588) war ein 1593 seliggesprochener Kanoniker der ehemaligen Reichsabtei Rot an der Rot in Oberschwaben.-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17516 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Winthir
Der Heilige Winthirus Auß einem Eseltreiber ein Beichtiger. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22,5 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Winthir (* England;   Neuhausen) war vermutlich ein Wanderprediger, der im 8. oder 12. Jahrhundert die oberbayerische Region östlich der Würm, westlich der Isar, christianisierte. Nach ihm sind im Münchner Westen eine Kirche, ein Friedhof, eine Schule, eine Straße sowie diverse Orte und Geschäfte benannt. Er wird aufgrund beständiger Überlieferung im Erzbistum München und Freising als Regionalseliger verehrt; sein Name zählte im Gebiet seines Kultes zeitweise zu den gebräuchlichen Vornamen.- Ränder gering fleckig.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17521 EUR 45,00 / Bestellen

Heilige - Winthir von Neuhausen
B. VVintirus ex Agasone Praeco. Christi. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Bavaria Sancta". München 1615, 22 x 15,5 cm.
Aus der lateinischen Erstausgabe.- Der heilige Winthirus Auß einem Eseltreiber ein Beichtiger.” (München-Neuhausen). "Es gibt nur Volksüberlieferungen zu seinem Leben. Sie besagen, dass er Anfang des 8. Jahrhunderts nach Neuhausen (heute ein Stadtteil von München) kam und als Säumer mit einem Maultier Salz beförderte. Nach der Arbeit soll er jeweils mit den Bauern über Religion gesprochen haben. Im Alter habe er ein kleines Häuschen bewohnt und von selbst gezogenem Gemüse gelebt. Nach der Überlieferung gab es zeit seines Lebens in Neuhausen weder Unwetter noch Viehseuchen. Nach einer späteren Überlieferung soll er der Sohn eines heidnischen Grafen aus Irland gewesen sein, der auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem in Neuhausen ansässig wurde.
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S11245 EUR 60,00 / Bestellen

Heilige - Wolfhold von Hohenwart
Der Seelige Wolfholdus. Kupferstich v. Raphael Sadeler (1560-1632) nach M. Kager aus Mathäus Rader "Heiliges Bayer-Land". Augsburg, J. C. Bencard 1714, 22 x 15,5 cm (Plattenrand).
Aus der ersten deutschen Ausgabe von "Bavaria Sancta".- Wolfhold (  1.2.1100) war Priester in Hohenwart (LK Pfaffenhofen).-
(Seligen, Heiligen, Patrone)
Bestellnummer:S17502 EUR 45,00 / Bestellen

Heraldik
Römisch - Deutsches Reichs - Wappen v. J. 1737. nebst den Amtswappen der 7 Churfürsten. Farblithographie aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Leipzig bei A. Werl 1860, 23 x 33 cm (Blattgr.)
Zeigt neben dem Reichswappen auch die Wappen der Kurfürstentümer Köln, Mainz, Trier, Brandenburg, Bayern, Pfalz und Sachsen.-
(Wappen, Länderwappen, Deutsches Reich, heraldry, coat of arms, German Empire)
Bestellnummer:S15916 EUR 80,00 / Bestellen

Jagd
Der Jäger. Radierung v. Albert Krüger nach Wilhelm Leibl. Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1895, 30,5 x 23,5 cm (Plattenrand)
Jäger mit Büchse und Jagdhund nach einem Gemälde von Wilhelm Maria Hubertus Leibl (* 23. Oktober 1844 in Köln;   4. Dezember 1900 in Würzburg).- Albert Krüger (1858-1910) "hat sich mit seinen Radierungen u. farbigen Holzschnitten nach älteren und zeitgenössischen Vorlagen einen guten Namen gemacht" (Thieme-Becker XXI, 585).
Bestellnummer:S18350 EUR 100,00 / Bestellen

Jagd
Titelblatt. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 69.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17320 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd
Virtute et Ingenio. Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen.... Juste et exacte representation des quelques cerfs..... Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 39 x 26,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 242.- Titelkupfer der Folge.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Mit Versspruch im Piedestal: "Wir Menschen können nicht des Schöpfers Wiz ergründen,....".- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Jagd)
Bestellnummer:S18086 EUR 170,00 / Bestellen

Jagd - Adlerjagd
Adler Fang Rath. Der dritte Adlerfang von M. Graf v. Arco-Zinneberg vom 24. Juni bis 8. Juli 1861. Zu ewigem Andeken dem edlen Waidwerk gewidmet von Max Graf von Arco-Zinneberg. Anno Domini 1865. Tonlithographie, C. Wolf & Sohn 1865, 34 x 30 cm (49,5 x 39,5 cm Blattgr.)
Seltener Einblattdruck zum Andenken einer Adlerjagd im Jagdrevier Falleck im Pinzgau.- Hauptbild umrahmt mit der Erzählung des Ereignisses in Gedichtform und 4 kleineren Tonlithographien; unterhalb der Darstellung zwei Gedichte "Der Graf"; "Der Jaga".- Maximilian Joseph Bernhard Graf von Arco-Zinneberg genannt der "Adlergraf" (* 13. Dezember 1811 auf Schloss Stepperg (Stepperg bei Rennertshofen);   13. November 1885 in Meran) war ein bayerischer Adeliger, Herr auf Schloss Zinneberg und ein Urenkel von Kaiserin Maria Theresia. Als "Adlergraf" und Romanfigur Ludwig Ganghofers ging er ins bayerische Volksgut ein.- Schönes, breitrandiges Blatt # Rare broadsheet.- Original tinted lithography.-
(Flugblatt, Broadsheet, leaflet, Greifvögel)
Bestellnummer:S17033 EUR 380,00 / Bestellen

Jagd - Adlerjagd
Mein erster Adlerfang am Untersberg von 12. Juni bis 3. Juli 1858. Zu ewigem Andeken dem edlen Waidwerk gewidmet von Max Graf von Arco-Zinneberg. Anno Domini 1865. Tonlithographie, C. Wolf & Sohn 1865, 36,5 x 31,5 cm (51 x 39,5 cm Blattgr.)
Seltener Einblattdruck zum Andenken einer Adlerjagd in der Gurrenwand am Untersberg bei Bischofswiesen in Bayern.- Bild umrahmt mit der Erzählung des Ereignisses in Gedichtform (30 Strophen).- Maximilian Joseph Bernhard Graf von Arco-Zinneberg genannt der "Adlergraf" (* 13. Dezember 1811 auf Schloss Stepperg (Stepperg bei Rennertshofen);   13. November 1885 in Meran) war ein bayerischer Adeliger, Herr auf Schloss Zinneberg und ein Urenkel von Kaiserin Maria Theresia. Als "Adlergraf" und Romanfigur Ludwig Ganghofers ging er ins bayerische Volksgut ein.- # Rare broadsheet.- Original tinted lithography.-
(Flugblatt, Broadsheet, leaflet, Greifvögel)
Bestellnummer:S17031 EUR 360,00 / Bestellen

Jagd - Adlerjagd
Mein zweiter Adlerfang zu Rohrmoos. Zu ewigem Andeken dem edlen Waidwerk gewidmet von Max Graf von Arco-Zinneberg. Anno Domini 1865. Tonlithographie, C. Wolf & Sohn 1865, 36,5 x 30,5 cm (51 x 39,5 cm Blattgr.)
Seltener Einblattdruck zum Andenken einer Adlerjagd in Rohrmoos (Oberstdorf) im Westen des Landkreises Oberallgäu.- Bild umrahmt mit der Beschreibung des Ereignisses ("Am 13. Juni 1860. Um 7 Uhr Früh in Rohrmoos,...), unter dem Bild ein Gedicht von M. Arco-Zinneberg dat. 21. Juni 1860.- Maximilian Joseph Bernhard Graf von Arco-Zinneberg genannt der "Adlergraf" (* 13. Dezember 1811 auf Schloss Stepperg (Stepperg bei Rennertshofen);   13. November 1885 in Meran) war ein bayerischer Adeliger, Herr auf Schloss Zinneberg und ein Urenkel von Kaiserin Maria Theresia. Als "Adlergraf" und Romanfigur Ludwig Ganghofers ging er ins bayerische Volksgut ein.- Leicht gebräunt. # Rare broadsheet.- Original tinted lithography.-
(Flugblatt, Broadsheet, leaflet, Greifvögel)
Bestellnummer:S17032 EUR 340,00 / Bestellen

Jagd - Bär
Die erhöhete Schies Hütte bey einem Bahren garten. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 37 cm (Plattenrand)
Thienemann 77.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17317 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Bär
Selbst-geschoss, auf einen Bahren. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 37 cm (Plattenrand)
Thienemann 76.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17312 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
(Falknerin). Kolorierter Stahlstich von A. H. Payne nach Perlberg. Leipzig, A. H. Payne um 1855, 26 x 20 cm (Blattgr.)
Ränder leicht fleckig. # steel engraving
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S19233 EUR 50,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Chasse Fauconnerue, Armure des Oiseaux. Kupferstich v. Benard nach Goussier aus Diderot & díAlembert "Encyclopedie methodique arts et metiers mecaniques". Paris um 1760, 35,5 x 23 cm
Pl. IX der Suite.- Zeigt das bereiten des Balg und der Beuteattrappe (Federspiel).- Aus dem umfassendstes und bedeutendstes enzyklopädisches Werk von Denis Diderot, Jean Le Rond D Alembert und anderen im Bereich der Wissenschaften, Künste und Berufe des 18. Jahrhunderts und wohl das einflussreichste Werk französischer Literatur."Mit der französischen Enzyklopädie war der erste Schritt gemacht, um die Erkenntnisse der Forschung ,von der Gelehrtenstube auf den Marktí zu tragen und damit breiteren Kreisen zugänglich zu machen." (Zischka, Index Lexikorum) # Original copperplate engraving from the most comprehensive and important encyclopaedic work of the 18th century.- Falconry
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd, Federwild, Jagdzubehör)
Bestellnummer:S17617 EUR 150,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Chasse, Fauconerie, Nourriture des Oiseaux. Kupferstich v. Benard nach Goussier aus Diderot & díAlembert "Encyclopedie methodique arts et metiers mecaniques". Paris um 1760, 35,5 x 22,5 cm
Pl. X der Suite.- Futterzubereitung.- Aus dem umfassendstes und bedeutendstes enzyklopädisches Werk von Denis Diderot, Jean Le Rond D Alembert und anderen im Bereich der Wissenschaften, Künste und Berufe des 18. Jahrhunderts und wohl das einflussreichste Werk französischer Literatur."Mit der französischen Enzyklopädie war der erste Schritt gemacht, um die Erkenntnisse der Forschung ,von der Gelehrtenstube auf den Marktí zu tragen und damit breiteren Kreisen zugänglich zu machen." (Zischka, Index Lexikorum) # Original copperplate engraving from the most comprehensive and important encyclopaedic work of the 18th century.
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd, Jagdzubehör, Futter)
Bestellnummer:S17622 EUR 140,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Chasse, Fauconerie. Kupferstich v. Benard nach Goussier aus Diderot & díAlembert "Encyclopedie methodique arts et metiers mecaniques". Paris um 1760, 35 x 22,5 cm
Pl. VIII der Suite.- Falkenhaus und Gerätschaften.- Aus dem umfassendstes und bedeutendstes enzyklopädisches Werk von Denis Diderot, Jean Le Rond D Alembert und anderen im Bereich der Wissenschaften, Künste und Berufe des 18. Jahrhunderts und wohl das einflussreichste Werk französischer Literatur."Mit der französischen Enzyklopädie war der erste Schritt gemacht, um die Erkenntnisse der Forschung ,von der Gelehrtenstube auf den Marktí zu tragen und damit breiteren Kreisen zugänglich zu machen." (Zischka, Index Lexikorum) # Original copperplate engraving from the most comprehensive and important encyclopaedic work of the 18th century.- Falconry
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd, Federwild, Jagdzubehör)
Bestellnummer:S17620 EUR 150,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Der Falkenier (Der Liebling). Stahlstich von A. H. Payne nach T. Couture. Leipzig, A. H. Payne um 1850, 20,5 x 15 cm
Im oberen Rand leichter Wasserfleck.
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S15873 EUR 45,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Der Falkenier. Stahlstich von E. Dertinger nach E. Taylor um 1870, 17,5 x 13 cm
Schönes, breitrandiges Exemplar.- # steel engraving
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S19234 EUR 65,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Der Falkenjäger. nach dem in der Galerie zu Braunschweig befindlichen Originale. Radierung von Wilhelm Unger nach Frans Floris. Leipzig, F.A. Brockhaus um 1880, 26 x 19 cm (Platte)
William Unger war Radierer, Kupferstecher und Aquarellmaler (Landschaften), geboren am 11.9.1837 in Hannover, gestorben am 5.3.1932 in Innsbruck. Lebte in Ober St. Veit.- Ungers Radierwerk umfasst 811 Nummern (vollständig im Bestand der Akademie Wien), darunter etwa 200 Originalblätter.-
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S19232 EUR 75,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Fauconnier Allemand. Altkolorierter Holzstich nach Clerman um 1847, 26 x 17 cm (Blattgr.)
# with contemporary coloring
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S19235 EUR 55,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Ißländischer weisser mit Schwartzen Federen gesprengter Falke von vornen und hinden mit Hauben geschühe und Wurffriemen nebst einem grossen Barbet oder Wasser Hund nach der Natur gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34,5 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 284.- Blatt 42 der Folge (J. El. Ridinger del. fec. et excud.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S18062 EUR 240,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Noble Provencal. Altkolorierter Holzstich um 1847, 26 x 17 cm (Blattgr.)
# with contemporary coloring
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S19236 EUR 60,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
Raub Vögel bey Tage. Fidr habe ihrer besonderen grösse Farbe und arg wegen da ich sie zu verschiedenen zeiten und orten nach dem leben gemacht vorstellen wollen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 273.- Blatt 31 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1744).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Es werden 6 Raubvögel nach ihren Farben beschrieben. - Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S18056 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Falknerei
The young Falconer. Kolorierter Stahlstich von C.W. Sharpe nach F. Tayler, London um 1860, 25 x 20 cm
# colored steel engraving
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S19237 EUR 85,00 / Bestellen

Jagd - Federwild
Hüener Faenger mit dem hüener Hund. Chasseur de poulets avec les Chien. Kupferstich v. Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger aus "Jäger und Falconniers mit ihren Verrichtungen". Augsburg 1764, 33,5 x 25,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 122.- Blatt 1 der Folge (Mart. Elias Ridinger a Filio meo sculpsit 1766).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17611 EUR 230,00 / Bestellen

Jagd - Federwild
Schies - Hütte auf Bürckhanen!. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25,5 x 36 cm (Plattenrand)
Thienemann 95.- Birkhahn Jagd.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar. # magnificently detailed copperplate engraving
(Hunting)
Bestellnummer:S17613 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Fischfang
In der Grafschaft Wolffstein zu Pürbaum hatt sich folgender wahrer Casus zugetragen.... ist ein Hecht... gefangen worden... das der große Hecht den Fuchsen bey der Schnauze hielte u. sich so verbissen hatte... Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 317.- Blatt 75 der Folge (Joh. El. Ridinger inv. del. et exc. Aug. Vind., Martin El. Ridinger sc. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Fischerei, Hecht, Fuchs, Fox, pike)
Bestellnummer:S18074 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Fuchs
Bret-falle vor einen Fuchsen auf der Grube. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 86.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17319 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Fuchs
Wie ein Fuchs oder Tachs mit der Drath-schlinge zu fangen. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 88.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17316 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Gamsjagd
Gemsenjäger. Uttendorf in Pinzgau. Tonlithographie v. Franz Gerasch nach August Gerasch. Gedruckt bei J. Rauh. Wien, L. T. Neumann um 1850, 28,5 x 20 xm
Staffagen aus dem Hochgebirge Nr. 5.- Sehr selten !
(Pinzgau)
Bestellnummer:S13920 EUR 320,00 / Bestellen

Jagd - Gamsjagd
Wie auf die Gaembsen angestanden und sie gepürscht werden. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellung wie alles Hoch- u. Niedere Wild... lebendig oder tod gefangen wird". Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand) gerahmt
Thienemann 80: "Drei über einander befindliche Jäger geben eben auf einen Trupp Gemsen Feuer. Die eine wälzt sie schon im Blute, die vier andern suchen zu entfliehen." - Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.
(Chamois hunting)
Bestellnummer:S13281 EUR 320,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Am 20ten Tag Monats August Ao. 1653 ist durch ... Ferdinand Carl Ertz Herzogen zu Österrich... im Thal und Gebürg zu Mittenwald zwischen Brixen und Sterzing... diser Hirsch mit so wunderbarlichem unbekantem Gestemb gefaellt, und auf Insprug geliefert worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 329.- Blatt 87 der Folge (Joh. El. Ridinger inv. sculps. et exc. Aug. Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hirschjagd, Hochwild, deer hunting, deer, Perückenbock, malformations)
Bestellnummer:S18082 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1675. Ist dieser Edle Hirsch dessen Gewichte 58. Ende gezeiget in dem Walde die obere Hart genant bey Basel gepürschet worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29 cm (Plattenr.)
Thienemann 260.- Blatt 18 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. 1741).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17553 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1678 ist diser grosse und starke Hirsch bey Neuburg an der Donau von 3 Teutschen jagt Hunden gesprenget und so lange gejaget auch endlich forciert worden, sich samt ihnen über einen Felsen in die Donau zu stürzen und ist derselbe darin von 2 Hunden noch lebendig gefangen und uaf der anderen seite an das ufer gebracht worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 38 x 30 cm (Plattenr.)
Thienemann 266.- Blatt 24 der Folge (J. El. Ridinger del. sculps. et excud. 1742).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18053 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1698. Haben Ihro Hoch Fürstl: Durchl: Alexander Sigismundus Herzog von der Pfaltz u: Bischoff zu Augspurg dieses Wild so allein einen gantz weissen Kopff gehabt in dem Algöw selbst gepürschet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29 cm (Plattenr.)
Thienemann 259.- Blatt 17 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. 1741).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17557 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1710 und Ao. 1721. Haben Ihro Hochfürstl: Durchl: Eberhard Ludwig Herzog zu Würtenberg dise beyde Hirsche ... in der Brunfft in der Enninger Marck Uracher Forsts ... in einem eingerichteten Jagen bey den Sempfen Feuerbacher huth Leonberger Forsts geschossen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29 cm (Plattenr.)
Thienemann 263.- Blatt 21 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. 1741).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17555 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1718. Diser junge und rasche 8ter ist im Gebürge in Tyrol von einem Luchs angefallen worden, er hatt aber da er ihme zwischen das gehörne gekommen denselben an einen felsen gespisset, doch sind bde auf dem platz tod gefunden worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33,5 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 303.- Blatt 61 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sc. et exc. Aug.Vind. 1743).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18059 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1721 haben Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. Eberhard Ludwig Herzog zu Würtenberg disen Hirsch in der Brunfft...selbst geschossen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 256.- Blatt 14 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sculps. et excudit Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18052 EUR 260,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1721haben Ihro Chur-Fürstl. Durchl. zu Trier Franciscus Ludovicus disen Hirsch, dessen fewichte in der hoeche 3 1/2 Schuh und 22 ende.....gepürschet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 35 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 215.- Blatt 73 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sc. et excud. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18071 EUR 240,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1728. haben Ihro Hochfürstl: Durchl: Carl Alexander Herzog zu Würtenber disen Hirsch in einem Jagen bey Barackin in dem Königreich Servien geschoßen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 251.- Blatt 9 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17561 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1729. haben Ihro Hoch-Fürstl: Durchl: Carl Alexander Herzog zu Würtenberg disen Hirsch bey Battaschin in dem Königreich Servien geschoßen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37,5 x 29,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 253.- Blatt 11 der Folge (J. E. Ridinger delin. Sc et exc. Aug.Vind).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17554 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1731. Habe dise Vorstellung in dem Parc von Nymphenburg gegen Stahrenberg nach der Natur gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34,5 x 27,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 287.- Blatt 45 der Folge (Joh. El. Ridinger fec. et excud.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18058 EUR 240,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1741... Ist dieses sehr Alte und rare Stuck Wild in der so genanten Aue bey Augspurg geschossen worden dessen Kopff, Hals Brust und Leib halb, die Läuffe biß auf die Schalen gantz weiß das übrige aber von ordinari Couleur gewesen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37,5 x 29,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 258.- Blatt 16 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. 1741).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17558 EUR 260,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1758. Dises Thier ist von Jugend auf in dem.....Waldsteinischen Thiergarten zu Trebitz in Mähren auferzogen worden, hatt auch etlichmahl Kaelber getragen, endlich im 18. Jahr.... dises Gewichte aufgesetzt...... Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 321.- Blatt 79 der Folge (Joh. El. Ridinger inv. del. et excud. Aug. Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hirschjagd, deer, Hochwild)
Bestellnummer:S18077 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Anno 1760. Ist diser rare Rehe-Bock, auf der .... Waldsteinischen Herrschafft Grosstall im Königreich Böhmen,... geschoßen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 323.- Blatt 81 der Folge (Joh. Elias Ridinger del. et direxit Aug. Vind., Martin Elias Ridinger sculps. 1765).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Perückenbock, roe buck with perruque head)
Bestellnummer:S18079 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Ao. 1750. d. 22. Septembris Ist diser schöne Hirsch von Sr. Hochgraefl: Excell: dem H. Reichs Marschall Grafen von Pappenheim über dem Matzhofer Forst selbst geschossen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33,5 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 301.- Blatt 59 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. 1753).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17550 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Den 3ten Octobris Anno 1765 wurde... in dem Auracher Oberforst-Ambt Metzinger Hueth ein ungemein starker Hirsch von 18 Enden wie dises Kupfer zaiget... geschossen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 327.- Blatt 85 der Folge (J.D. Wocher del., M. Elias Ridinger fecit. Aug.Vindel.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hirschjagd, Hochwild, Rehbock, deer hunting, deer, roe buck)
Bestellnummer:S18083 EUR 240,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Den 7ten Octobris 1765 wurde .... von Sr. HFürstl. Eminenz Herrn Cardinalen von Rodt Bischoffen zu Constanz ein Hirsch von 20. Emdem., wie daß Kupfer zaiget auf der Brunfft gepürstet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 326.- Blatt 84 der Folge (J.D.Wocher del., J. Elias Ridinger fecit et sculpsit Aug. Vindel.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hirschjagd, Hochwild, deer hunting, deer, stag)
Bestellnummer:S18084 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Der Anstand auf einen Hirschen. Im Walde bey Schleisheim nech der Natur gezeichnet. Anno 1735. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33 x 24,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 282.- Blatt 40 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. 1745).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17559 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Diesen Hirsch mit Schlappohren haben des Regier: Herrn Landgrafen von Hessen Darmstadt Hochfürstl: Durchl: den 20.ten Aug: 1754. in der gegend von Darmstadt geschossen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33 x 24,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 305.- Blatt 63 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting,)
Bestellnummer:S17564 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Diesen Hirsch von 66 Enden haben S. Majest. Fridericus I. Konig in Preussen, im Ampte Fursten Walde selbst geschoßen den 18. September Anno 1696. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29 cm (Plattenr.)
Thienemann 247.- Blatt 5 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17562 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Dieser gefleckte Hirsch ist Anno 1715. in einem Jagen ohnweit Ohrenberg im Hohenlohischen von Ihro Excell. Herrn Grafen von Ohlringen geschossen worden. Kupferstich v. Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 32,5 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 337.- Blatt 95 der Folge (Mart. El. Ridinger sculp.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17565 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Disen Hirsch von ungeraden 24. Enden haben Ihro Hochfürstl. Durchl. Herr Marckgraff Wilhelm Fridrich zu Brandenburg-Onoltzbach Ao. 1719 auf Gunzenhauser Wildfuhr... selbst geschosen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29 cm (Plattenr.)
Thienemann 248.- Blatt 6 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17547 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Diser grosse Schauffel Hirsch, mit 2. curieusen ind die höhe gewachsenen Schalen and denen vorder Läuffen ist anno 1748. den 2.ten September von I. Hochfürstl: Durchl: dem regierenden Hr. Landgraffen zu Hessen Darmstatt vormittags 11. uhr auf 80. gang aus freyer hand bey Romrod geschossen worden hat gewogen 400. tt. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33,5 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 297.- Blatt 55 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17549 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Diser Hirsch an dem daß rareste daß er auf beyden Seiten gleich geflekt ware, ist Ano 1726. in einem eingerichteten Jagen, in der Wildfuhr nächst bey obern Steinbach in der Pfremig genant, in dem Hohenloischen gefangen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 31 x 21 cm (Plattenr.)
Thienemann 330.- Blatt 88 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17552 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Diser Hirsch Ist von Sr. Excell. dem Hrn. Grafen von Lengheim....geschossen und das Gewichte wegen seiner rarité nach Wien an Kaiser Carl VI. verehret worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 36,5 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 277.- Blatt 35 der Folge (J. El. Ridinger fec. et exc. 1744).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18050 EUR 260,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Diser Hirsch von 28 Enden ist von Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. dem regierenden Herrn Landgrafen zu Hessen Darmstatt 1742... bey Battenberg... geschossen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 35 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 299.- Blatt 57 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sculps. et exc. Aug.Vind. 1753).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18048 EUR 270,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Diser schwartze Tann-Hirsch ist Anno 1739 in der ... Kirchbergischen Wild-Fuhr zu Thierberg, mit disem raren Gewichte... geschoßen worden. So ist auch diser grosse und Starke Rehe-Bock Anno 1755..... mit disem schönen Gewichte..... geschoßen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 325.- Blatt 83 der Folge (Joh. El. Ridinger del. et direxit Aug. Vind. 1765, Martin Elias Ridinger sculps. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hirschjagd, Hochwild, Rehbock, deer hunting, deer, roe buck)
Bestellnummer:S18081 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Ein Brunfft Hirsch mit Wild. Nach der Natur bey Schleissheim Anno 1736. gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33 x 25 cm (Plattenr.)
Thienemann 270.- Blatt 28 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. 1743).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17560 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Ein Hirsch mit einem Stuck Wild und Hirsch Kalb in der Ruhe. Nach der Natur im Walde bei dem Kayserlichen Lust-Schlosse Lichtenberg gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 275.- Blatt 33 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1744).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Schloss Lichtenberg ist eine abgegangene Burganlage am Lech im Landkreis Landsberg am Lech in Oberbayern.-Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18057 EUR 240,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Im Stifft Bamberck sprich Ich ist wahr dis Rehe bocks gestalt also im Jahr Siebenzig Sieben, derweniger Zahll....... Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 314.- Blatt 72 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sc. et excud. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hirschartige, Rehwild, roe deer)
Bestellnummer:S18070 EUR 240,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
In dem Herzogthum Würtemberg ist Anno 1736 dises Stuck Wild...Tod gefunden worden . Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 246.- Blatt 4 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sculps. et exc. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S18049 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
In dem Herzogthum Würtemberg wurde Anno 1736 Diser Hirsch auf der so genanten Schlauch Wisen Stremfenbacher Huth Schorndorffer Forsts Tod gefunden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 245.- Blatt 3 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. Aug.Vind).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17563 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
Kämpffende Brunfft Hirsche Nach der Natur in der Grün Au bey Neuburg Anno 1722. gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33,5 x 25,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 271.- Blatt 29 der Folge (J. E. Ridinger fec. et exc. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17551 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
No. 1. Ano 1744. ... ist dieser Hirsch im Forst Romrod geschossen worden. No. 2. Haben Ihro Hochfürstl. Durchl. der Regierende Herr Land-Graf Ludwig VIII. zu Hesse Darmstadt diesen seltnen Hirsch den 17. Sept. 1758. im gesengten Hain Forst Romrod auf 60. Gäng, knall u: fall gebürschet. No. 3. ein dergleichen 1747... im Forst u: Amt Battenberg auch vo Ihro Durchl. dem regierenden Herrn Land-Grafen geschossen. No.4. Dieser sonders rare Hirsch wurde von Sr. Fürstl. Durchl. dem Herrn Land-Grafen zu Hesse Cassel Willhelm dem 8ten dieses Nahmens, 1752. auf der Söher ohnweit Cassel geschossen. Kupferstich von Martin Elias Ridinger n. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 36,5 x 24 cm (Plattenr.)
Thienemann 342.- Blatt 100 der Folge (M.E. Ridinger Sc. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Deer hunting)
Bestellnummer:S17566 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Hirsche
No.1. Dises Rehe-Bocks Gesichtel ist gantz in einander gewachsen, das man nicht durh sehen kan. No.2 Diser Rehe-Bock hatte zwischen beyden Rosen ein Gewaechs wie eine Morchel, so besonders in die Hirnschale gewachsen war....sind in dem Hohenlohischen.....geschoßen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33,5 x 25,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 320.- Blatt 78 der Folge (Joh. El. Ridinger inv. del. et exc. A. V., Martin El. Ridinger sculpsit).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Rehwild, roe deer, Hochwild)
Bestellnummer:S18076 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hochwild
Chasse, Venerie, Quete du Cerf. Kupferstich v. Benard nach Goussier aus Diderot & díAlembert "Encyclopedie methodique arts et metiers mecaniques". Paris um 1760, 35,5 x 22 cm
Pl. I der Suite.- Mit Noten für ein Jagdhorn.- Aus dem umfassendstes und bedeutendstes enzyklopädisches Werk von Denis Diderot, Jean Le Rond D Alembert und anderen im Bereich der Wissenschaften, Künste und Berufe des 18. Jahrhunderts und wohl das einflussreichste Werk französischer Literatur."Mit der französischen Enzyklopädie war der erste Schritt gemacht, um die Erkenntnisse der Forschung ,von der Gelehrtenstube auf den Marktí zu tragen und damit breiteren Kreisen zugänglich zu machen." (Zischka, Index Lexikorum) # Original copperplate engraving from the most comprehensive and important encyclopaedic work of the 18th century.
(Jagd, Hetzjagd, Hirschjagd,)
Bestellnummer:S17619 EUR 140,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Anno 1719. ist dise extra Grosse Wilde Gans bey Maul-brunn auf einem Teiche im Schilff von disem Fürstl: Hüner Hund Lebendig gefanen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 278.- Blatt 36 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1745).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17254 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Anno 1734. Ist diser wohlgerichte Hüner Hund bey dem Keyserlichen Lustschlosse Nymphenburg in den Fasanen Garten in der Action. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 274.- Blatt 32 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1744).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17239 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Daenischer, und zerschidene Budel - Hunde. Kupferstich v. Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger aus "Entwurf(f) einiger Thiere, Wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschaften, nach dem Leben gezeichnet, samt beygefügten Anmerkungen". Augsburg 1738-55, 18,5 x 15,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 498.- Pudel Hunde; Blatt 18 der Folge (Mart. Elias Ridinger a Filio meo sculpsit 1766).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, dog, Kynologie)
Bestellnummer:S17616 EUR 120,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Deutsche Jagt Hunde mit einem gefleckten Dam-Hirschen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 25,5 x 18 cm (Plattenr.)
Thienemann 312.- Blatt 70 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1756).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17256 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Dises stumpf-ohrichte Haupt-Schwein mit gestutzter Ruthe, welchem auf der..... Haben Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. der regierende Hr. Landgraf Ludwig zu Hessen Darmstatt schon.... Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 35 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 300.- Blatt 58 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1753).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17261 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Dressierter Hüener Hund Samt einem abgetragenen Habicht. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 25,5 x 18 cm (Plattenr.)
Thienemann 308.- Blatt 66 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1756).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17259 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Englische par force und Teutsche Jagt - Hunde. Kupferstich v. Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger aus "Entwurf(f) einiger Thiere, Wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschaften, nach dem Leben gezeichnet, samt beygefügten Anmerkungen". Augsburg 1738-55, 19 x 15,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 395.- Jagdhund; Blatt 5 der Folge (Mart. Elias Ridinger a Filio meo sculpsit 1766).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, dog, Kynologie)
Bestellnummer:S17615 EUR 120,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Gepanzerte oder mit einer jacke bekleidete Leib und Camer Hunde. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 25,5 x 18 cm (Plattenr.)
Thienemann 309.- Blatt 67 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1756).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17255 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Grosse Arth der Wind Hunde. wovon der Grössere den Schirmer oder Retter vorstellt. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 25,5 x 18 cm (Plattenr.)
Thienemann 310.- Blatt 68 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1756).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17258 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Ihro Durchl. des Fürsten von Anhalt Dessau Leib kleiner Wind und Haßen Hund, Avions. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 25,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 331.- Blatt 89 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1767).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17260 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Leith Hund, wie er den erlegten Hirschen beschnaeuffelt. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 25,5 x 18 cm (Plattenr.)
Thienemann 311.- Blatt 69 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1756).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17257 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Wachtel - und Kleine Hüner - Hunde. Kupferstich v. Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger aus "Entwurf(f) einiger Thiere, Wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschaften, nach dem Leben gezeichnet, samt beygefügten Anmerkungen". Augsburg 1738-55, 18,5 x 15,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 404.- Vorstehhund; Blatt 14 der Folge (Mart. Elias Ridinger a Filio meo sculpsit 1766).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, dog, Kynologie)
Bestellnummer:S17614 EUR 120,00 / Bestellen

Jagd - Hunde
Wohl tressierter Hüener-Hund wie der Rebhüner vorstehet Nach der Natur 1757. gezeichnet von J. Elias Ridinger A.V. Kupferstich v. Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 328.- Blatt 86 der Folge (Mart. Elias Ridinger a Filio meo sculpsit 1766).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Kynologie)
Bestellnummer:S17567 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Luchs
Anno 1718. Ist diser grosse Luchs da er ein Haupt Schwein angefallen, von ihme bey durchfahrung einer Dickicht abgestreift, in dem Tübinger Forst, von einem Hochfürstl: Würtenbergischen Jäger; da er auf ein Rehe angestanden geschossen worde. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 33,5 x 24,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 283.- Blatt 41 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1745).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17568 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Luchs
Ein mit dem Berliner eisen gefangener Luchs. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 81.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17318 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Luchs
Schlag-baum vor einen Luchs aufgestelt. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 82.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17313 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Niederwild
Als anno 1728 ich Johann Ernst Wagner..... einem Fuchs das eisen gelegt, habe ich den andern Tag eine Wilde Gans noch lebendig, den Fuchs aber tod, nach diser angezeigten art beysammen gefunden, woraus folget, das der Fuchs die Gans getriben und sie in einem tempo auf das eisen gekommen sind, sogewiss ein recht rarer fang gewesen. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 307.- Blatt 65 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sculps. et excud. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hasenjagd, small game, hare hunting)
Bestellnummer:S18069 EUR 160,00 / Bestellen

Jagd - Niederwild
Anno 1718 die 20. Aprilis haben Ihro Hochfürstl. Durchl. Wilhelm Friederich Marggraff zu Anspach disen Haasen Gebaizet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37,5 x 30,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 252.- Blatt 10 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sculps. et excud. Aug.Vind.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Falconry, Falkenjagd, Beize, Beizjagd)
Bestellnummer:S18055 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Niederwild
Anno 1741. Ist diser Hase mit 8 Laeufften und 2 hinder Leiberen..... im Lager bekommen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 302.- Blatt 60 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sculps. et excud. Aug.Vind. 1753).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hasenjagd, small game, hare hunting)
Bestellnummer:S18067 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Niederwild
Dieser Hase mit angedeuteten raren Zähnen ist.... 1753..... geschossen worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 25,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 306.- Blatt 64 der Folge (Joh. El. Ridinger del. sculps. et excud. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hasenjagd, small game, hare hunting)
Bestellnummer:S18068 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Niederwild
Dise 2. mit einem Kopf zusammen gewachsene juge Hasen hatt eine Graeserin... noch lebendig gefunden, so darauf crepiert, das Gemaehlde hievon ist noch zu Kirchberg... zu sehen, und... Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 27 cm (Plattenr.)
Thienemann 324.- Blatt 82 der Folge (Joh. Elias Ridinger fec. et excud Aug. Vind. 1765).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hasen, hare, Mißbildungen, malformations)
Bestellnummer:S18080 EUR 160,00 / Bestellen

Jagd - Niederwild
Diser curiose gehörnte Hase ist in der Grafschafft Ortenburg in Bayern geschoßen worden und ist das Gewichtel daselbst auf dem Kopfe noch zu sehen. Ein dergleichen... befindet sich in... zu Schwaz in Tyrol. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 31 x 20 cm (Plattenr.)
Thienemann 322.- Blatt 80 der Folge (Joh. El. Ridinger inv. del. et excud. Aug. Vind., Martin El. Ridinger sc. A.V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Rasselbock, Raurackl, Wolpertinger, Hasenbock, jackalope)
Bestellnummer:S18078 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Niederwild
Diser rahre Hase ist bey Wien in einem Kraut-Garten geschossen vom Kayserl. Hofmahler Hr.... de Hamilton nach der Natur gemahlet und mir zugeschickt worden. Anno 1747. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 291.- Blatt 49 der Folge (J. E. Ridinger fec.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Philipp Ferdinand Hamilton, ( 1666-1750), Maler, war ab etwa 1705 als kaiserlicher Kammermaler tätig (von Joseph I. bis Maria Theresia); Hamilton malte überwiegend Tierbilder und Jagdstillleben. - Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hasenjagd, small game, hare hunting)
Bestellnummer:S18066 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Raubvögel
Diser sehr grosse Joch-Geyer, hat Anno 1685. in dem Tyrol am Cirl Berg nahe bey der Martins Wand auf disen Starcken Gems-Bock da er auf enem Klepper gang and einer Steilen Wand gestanden gestossen, das er bey 30. Klaffter hoch herunder gestürtzt und den hals gebrochen, da dann der Vogel bey dem raube auch geschossen worden. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 29,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 261.- Blatt 19 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1751)Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting, Tirol, Zirl)
Bestellnummer:S17569 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Raubvögel
Krähen Alstern und Raben Hütte!. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 98.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17315 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Anno 1720 Habe dise Baehren Hatz nach der Natur gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34,5 x 27,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 289.- Blatt 47 der Folge (ohJ. El. Ridinger fec. et excud. 1746).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Großwild, Bärenjagd, bear hunting)
Bestellnummer:S18064 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Anno 1736 Ist dise Wilde Gans von einem im geröricht laurenden Fuchsen auf einem altwasser.....lebendig gefangen, der Fuchs verfolget und zum Schuss gebracht worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 272.- Blatt 30 der Folge (J. E. Ridinger fec. et excud. 1744).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Fox hunting, Fuchsjagd)
Bestellnummer:S18054 EUR 160,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Chasse, Pieges pour prendre les Renards Loups, et Plan du Chenil. Kupferstich v. Benard nach Goussier aus Diderot & díAlembert "Encyclopedie methodique arts et metiers mecaniques". Paris um 1760, 35,5 x 22,5 cm
Pl. VI der Suite.- Zeigt versch. Fallenarten.- Aus dem umfassendstes und bedeutendstes enzyklopädisches Werk von Denis Diderot, Jean Le Rond D Alembert und anderen im Bereich der Wissenschaften, Künste und Berufe des 18. Jahrhunderts und wohl das einflussreichste Werk französischer Literatur."Mit der französischen Enzyklopädie war der erste Schritt gemacht, um die Erkenntnisse der Forschung ,von der Gelehrtenstube auf den Marktí zu tragen und damit breiteren Kreisen zugänglich zu machen." (Zischka, Index Lexikorum) # Original copperplate engraving from the most comprehensive and important encyclopaedic work of the 18th century.
(Hunting, Fuchs, Wolf, Fallen)
Bestellnummer:S17618 EUR 120,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Chasse, Venerie, Chasse du Loup. Kupferstich v. Benard nach Goussier aus Diderot & díAlembert "Encyclopedie methodique arts et metiers mecaniques". Paris um 1760, 35,5 x 22 cm
Pl. V der Suite.- Aus dem umfassendstes und bedeutendstes enzyklopädisches Werk von Denis Diderot, Jean Le Rond D Alembert und anderen im Bereich der Wissenschaften, Künste und Berufe des 18. Jahrhunderts und wohl das einflussreichste Werk französischer Literatur."Mit der französischen Enzyklopädie war der erste Schritt gemacht, um die Erkenntnisse der Forschung ,von der Gelehrtenstube auf den Marktí zu tragen und damit breiteren Kreisen zugänglich zu machen." (Zischka, Index Lexikorum) # Original copperplate engraving from the most comprehensive and important encyclopaedic work of the 18th century.
(Jagd, Hetzjagd, Wolf, Noten Jagdhorn)
Bestellnummer:S17621 EUR 130,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Die Höhle einer Baehrin mit Jungen, dise ist zwischen einem Dickicht von Reiseren zusammen getragen und mit Moos bedecket gleich wie selbige auch von innen mit Mos Laub und dürrem Grase ausgefüttert gefunden und nach der Natur gezeichnet worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34,5 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 285.- Blatt 43 der Folge (J. El. Ridinger del. fec. et excud.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Großwild, Bärenjagd, bear hunting)
Bestellnummer:S18063 EUR 180,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Diser Fuchs mit zwey Schwänzen ist den 14ten Februar 1734 in der Hayde...geschossen und der Balg wegen seiner Seltenheit auf der Königl Kunst und Naturalien Kammer auf behalten worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 276.- Blatt 34 der Folge (J. El. Ridinger fec. et excud. 1744).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Fox hunting, Fuchsjagd)
Bestellnummer:S18060 EUR 170,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Diser sehr rare weisse Dachs, welcher mit gelb-röthlichten und dunckel castanien flecken gespringet war, ist Ao. 1724......ausgegraben.....worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 35 x 26 cm (Plattenr.)
Thienemann 316.- Blatt 74 der Folge (Mart. El. Ridinger sculpsit).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Baujadgd, Bodenjagd, Badger)
Bestellnummer:S18072 EUR 170,00 / Bestellen

Jagd - Raubwild
Indianischer Wolff. In der Gross Herzogl. Menagerie zu Florenz Anno 1744 nach dem Leben gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 37 x 28 cm (Plattenr.)
Thienemann 279.- Blatt 37 der Folge (J. E. Ridinger sculpsit et excudit).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hyäne, Hyena)
Bestellnummer:S18061 EUR 160,00 / Bestellen

Jagd - Wasserwild
Nimmersatt! Auf der Donau zwischen Peterwardein und Belgrad Anno 1740 geschossen und nach dem Leben gezeichnet. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 34 x 27,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 290.- Blatt 48 der Folge (J. E. Ridinger fec.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Pelikan, pelican, waterfowl)
Bestellnummer:S18065 EUR 200,00 / Bestellen

Jagd - Wildschwein
Selbst-geschos auf ein Schwein in der Suhle. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 24,5 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 78.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17310 EUR 220,00 / Bestellen

Jagd - Wildschwein
Wie die wilde Sauen in einem angelegten Sau garten gefangen werden. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 79.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar. # Wild boar hunting.- Magnificently detailed copperplate engraving.-
(Hunting)
Bestellnummer:S17612 EUR 280,00 / Bestellen

Jagd - Wolf
Der Wolf in dem Schlag-Eisen. Kupferstich von Joh. El. Ridinger aus "Nach der Natur entworffene Vorstellungen / Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange wird!" Augsburg um 1750, 25 x 36,5 cm (Plattenrand)
Thienemann 85.- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Hunting)
Bestellnummer:S17314 EUR 200,00 / Bestellen

Jahreszeiten - Herbst
LíAutomne. Farbkupferstich in Punktiermanier von A. Bosselman (tätig 1825-41) nach Aubry. Paris, Bulla um 1825, 33 x 26 cm (Blattgr.)
# Color stipple etching.-
(Seasons, Fall,)
Bestellnummer:S13716 EUR 240,00 / Bestellen

Jahreszeiten - Winter
LíHiver. Farbkupferstich in Punktiermanier von A.Bosselman (tätig 1825-41) nach Aubry. Paris, Bulla um 1820, 35,5 x 27 cm (Blattgr.)
# Color stipple etching.-
(Seasons,)
Bestellnummer:S13715 EUR 240,00 / Bestellen

Judaica
Das wahre Porträt des ewigen Juden. Altkolorierter Holzschnitt. Weißenburg, F. C. Wentzel um 1875, 35 x 40 (Blattgr.)
Einblattdruck (Bilderbogen).- Darstellung (28 x 18,5 cm) seitlich umgeben von dem Gedicht. "Der ewige Jude" von Christian Friedrich Daniel Schubart.- Ränder tls. leicht knittrig u. kl. Randläsuren, kl. Randeinriss. # Rare broadsheet.- Original handcoloured woodcut.-
(Judaika, Jew)
Bestellnummer:S13953 EUR 240,00 / Bestellen

Judaica
ein Rabbiner. nach dem original gemälde in der Kurfürstl. gallerie in München. Radierung von Carl Ernst Christoph Hess nach Rembrandt aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Leipzig, A. Werl 1860, 23,5 x 18,5 cm
Carl Ernst Christoph Hess (* 22. Januar 1755 in Darmstadt;   25. Juli 1828 in München) war Kupferstecher und Maler.- Ränder etw. braunfleckig.
(Judaika, Jew)
Bestellnummer:S15782 EUR 70,00 / Bestellen

Kinderspiele
Aus Heinrich Heineís Kinderzeit. Tonlithographie nach H. Reichel aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Wien, Leipzig bei A. Werl 1860, 26,5 x 37,5 cm (Blattgr.)
Gedicht von Heinrich Heine (1797-1856) "Mein Kind, wir waren Kinder, zwei Kinder klein und froh..." mit Illustration in dekorativem Rahmen.-
(Poesie, Kinder, children, poetry)
Bestellnummer:S15920 EUR 75,00 / Bestellen

Kinderspiele
Spielende Kinder. Aquatinta v. Baudran nach Jules David 1869, 18,5 x 28 cm
Kinder beim Schaukeln.- Jean-Baptiste David (called Jules David; 1808-1892) was a French painter and lithographer. His illustrations appeared in many books and magazines. He was particularly known for his illustrations of contemporary Parisian fashions.- Bis zum Bildrand beschnitten
Bestellnummer:S14036 EUR 120,00 / Bestellen

Krieg
Der Krieg. Altkolorierter Kupferstich. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15 x 21 cm
Verlagsnummer 497.- Zeigt die Plünderung durch Soldaten; unterhalb mit einem Gedicht: "Was bei manchem Tropfen Schweiß / Langsam diese Leute / Sammelten mit Müh und Fleiß, / Wird des Feindes Beute!...".- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Ränder etw. fleckig.
Bestellnummer:S17746 EUR 80,00 / Bestellen

Künste - Dichtung
La Poesie. Altkolorierte Lithografie von August Jacques Regnier (1787-1860) nach Compte-Calix. Gedruckt bei Delarue (Paris), E. Gambart (London). Um 1855, 45,5 x 36 cm, (Blattgr.: 57,5 x 45 cm).
Schöne, romantische Personifizierung der Poesie von Francois Claudius Compte-Calix (1813 in Lyon - 1880 in Chazay d Azergues).- Tls. etw. fleckig.
(Poetik, Dichtkunst, Dichtung, Allegorie, art, literature)
Bestellnummer:S13718 EUR 240,00 / Bestellen

Künste - Dichtung
Poesie. Farbaquatinta auf aufgewaltztem Chinapapier von Christian Mayer nach Carl Rahl (1812-1865). Wien um 1850, 47 x 37,5 cm (Plattenr.)
Der Kupferstecher Christian Mayer (* Wien, 12. 10. 1812;   Wien, 6. 9. 1870) arbeitete vor allem als Schabkünstler. Dabei verwendete er häuffig Rahls Historienbilder und Porträts als Motivvorlage.
(Allegorie, Dichtkunst, Dichtung, Poetik)
Bestellnummer:S17266 EUR 240,00 / Bestellen

Künste - Malerei
La Peinture. Altkolorierte Lithografie von August Jacques Regnier (1787-1860) nach Compte-Calix. Gedruckt bei Delarue (Paris), E. Gambart (London). Um 1855, 45,5 x 36 cm, (Blattgr.: 57,5 x 45 cm).
Schöne, romantische Personifizierung der Malerei von Francois Claudius Compte-Calix (1813 in Lyon - 1880 in Chazay d Azergues).-
(Allegorie, painting, art)
Bestellnummer:S13717 EUR 240,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Barkschiff. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 19.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- Leicht braunfleckig. # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9657 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Der Leviathan. Länge 695 engl. Fuss - Breite 118 eng. Fuss - Tonnengehalt 22500 Tonnen. Teilweise Altkolorierte Farblithographie von A. Werl nach E. N. Weedon aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Leipzig bei g. H. Friedlein 1858, 30 x 45 cm
Die Great Eastern (zunächst Leviathan getauft) war ein 211 Meter langer stählerner Segeldampfer mit einem kombinierten Schaufelrad-, Schrauben- und Segelantrieb mit sechs Masten. Bis 1901 war es mit Abstand das größte je gebaute Schiff der Welt und seiner Zeit um Jahrzehnte voraus. Konstruiert wurde es vom englischen Ingenieur Isambard Kingdom Brunel (1806Ð1859). Es hatte eine Kapazität von 4000 Passagieren. Bedeutend wurde die Great Eastern für die Verlegung des ersten funktionsfähigen Transatlantikkabels (1866).- Ränder gering braunfleckig.
(Schiffe, Seefahrt, Segeldampfer, ships, sailing steamer)
Bestellnummer:S15915 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Dreimastiger Schoner. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Meyer-Friese, Marinemalerei S. 28 u. Abb. 6. - Nr. 25.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9694 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Galeasse. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 15.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9653 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Grönlandsfahrer. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 18.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- Leicht braunfleckig. # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9656 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Jacht. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 23.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9660 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Kriegsbrigg 16 Kanonen. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 12.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- Gering braunfleckig. # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9650 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Kutter. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 14.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9652 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Lootsenboot. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 24.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9661 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Lugger. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 21.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- Leicht braunfleckig. # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9659 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Milchhever - Passage-Boat on the Elbe. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 32.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9696 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Mittelländischer Corsar. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 16.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9654 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Schiffe auf dem Stapel. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 46.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship, shipyard)
Bestellnummer:S9695 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Schoonerbrigg. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 13.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9651 EUR 120,00 / Bestellen

Marine - Schiffahrt
Sloop. Lithographie v. Chr. F. Möller aus "Cyclus von Schiffen aller seefahrenden Nationen". Hamburg, Ch. Fuchs 1839, 20 x 25,5 cm
Nr. 22.- Mit sechssprachiger Legende.- Die schöne Schiffsdarstellung wurden entworfen und lithographiert von dem bekannten Schiffsbaumeister und Marinemaler Christian Ferdinand Möller.- Leicht braunfleckig # The beautiful depiction of the ship was designed and lithographed by the well-known master shipbuilder and marine painter Christian Ferdinand Möller.
(Schiffe, Seefahrt, Segelschiff, ships, sailing ship,)
Bestellnummer:S9658 EUR 120,00 / Bestellen

Motorboot
Coupe du Salon, 1904. Pochoirkolorierte Lithographie nach Ernest Montaut (1879-1909) aus "10 Ans de Courses". Paris 1907, 21 x 34,5 cm (Blattgr.)
Seltene Original-Grafik aus dem reich und prachtvoll illustrierten Werk über die frühen Automobilrennen von 1897-1907.- # Pochoir colored lithograph.- Ernest Montaut (1879-1909) was a French poster artist who died at an early age. He was celebrated as an illustrator of early automobile racing, air and water transportation.- Nice copy.
(Wassersport, motorboat)
Bestellnummer:S12186 EUR 175,00 / Bestellen

Motorrad
Moto. Farblithographie von Max Bertrand. Paris, G. Dorfinant 1931, 33 x 45 cm
Schönes breitrandiges Blatt. # Original colour lithograph.-
(Motorsport, motorcycle)
Bestellnummer:S17241 EUR 200,00 / Bestellen

Musen
Clio. Inuenit Historias. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Etw. fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Musik, Harfe, Lyra)
Bestellnummer:S12131 EUR 55,00 / Bestellen

Musen
Euterpe. Inuenit Tibias. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Braunfleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Musik)
Bestellnummer:S12129 EUR 55,00 / Bestellen

Musen
Terpsichore. Inuenit Psalterium. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Etw. fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Musik, Organist, Orgel)
Bestellnummer:S12132 EUR 60,00 / Bestellen

Musen
Thalia. Inuenit Comaedias. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Braunfleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Musik, Flötenspielerin)
Bestellnummer:S12130 EUR 55,00 / Bestellen

Musen
Urania. Inuenit Astrologiam. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Musik, Kontrabass, Bassist)
Bestellnummer:S12134 EUR 65,00 / Bestellen

Obst
(Birne). Altkolorierte Lithographie 1849, 24,5 x 20 cm (Blattgr.)
(Obstbau, Baumschule, Birnen)
Bestellnummer:S18261 EUR 55,00 / Bestellen

Obst
(Birnen und Apfel). Altkolorierte Lithographie aus C. G. Calwer "Deutschlands Obst- und Beerenfrüchte...". Stuttgart Kreis & Hoffmann 1854, 26 x 20,5 cm (Blattgr.)
(Obstbau, Baumschule, Apfel, Birnen)
Bestellnummer:S18260 EUR 55,00 / Bestellen

Obst
1. Zwolsche Pfirsche. 2. Lackpfirsche. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
2 Abbildungen auf 1 Blatt. - Mit handschiftl. Bemerkung links. - Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18986 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Admirable. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18990 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Bellegarde. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18993 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Chevreuse hative. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18980 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Der Cardinal. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18994 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Die doppelte Montagne. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18979 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Die nackte Violette. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18987 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Die Riesenpfirsche von Pomponne. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18989 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Die Venusbrust. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18995 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Die violette Muskateller Pfirsche. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18992 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Fig.1. Die Kirschenpfirsche. Fig.2. Die Schöne von Vitry. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
2 Abbildungen auf 1 Blatt. - Mit handschiftl. Bemerkung unten rechts. - Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18983 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Fig.1. Kleine violette nackte Pfirsche. Fig.2. Die Bourdine. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
2 Abbildungen auf 1 Blatt. - Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18991 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Pfirsiche von Angoumois. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18966 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Rothe Magdalenenpfirsche. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18984 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Rothe Pavie der grösten Art. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18982 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Saffrangelbe Pfirsche. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18985 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Veritable Pourprée hative. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18981 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Weisse Magdalenenpfirsche. Altkolorierter Kupferstich aus F. B. Vietz "Abbildungen aller medicinisch-ökonomisch-technischen Gewächsen. Wien 1806, 23 x 17,5 cm (Blattgr.)
Schönes Exemplar.- # Old colored copper engraving.-
(Obstbau, Baumschule, Pfirsich, peach)
Bestellnummer:S18988 EUR 60,00 / Bestellen

Obst
Winterveilchenapfel. Altkolorierte Lithographie um 1850, 24 x 19 cm (Blattgr.)
(Obstbau, Baumschule, Apfel)
Bestellnummer:S18259 EUR 45,00 / Bestellen

Ornament
Chromolithographie von E. Beck aus A. Seder "Die Pflanze in Kunst und Gewerbe". Herausgegeben von Martin Gerlach, Wien, Schenk u. Gerlach 1886-90, 39 x 26 cm
Thieme-Becker XXX, 422.- Pl. 125.- # Original chromolithography.- The artist Anton Seder (1850 - 1916) had a great influence on the Art Nouveau and Art Deco movements.-
(Jugendstil, Vorlagenwerk)
Bestellnummer:S18621 EUR 100,00 / Bestellen

Ornament
Chromolithographie von E. Beck aus A. Seder "Die Pflanze in Kunst und Gewerbe". Herausgegeben von Martin Gerlach, Wien, Schenk u. Gerlach 1886-90, 39,5 x 26,5 cm
Thieme-Becker XXX, 422.- Pl. 123.- # Original chromolithography.- The artist Anton Seder (1850 - 1916) had a great influence on the Art Nouveau and Art Deco movements.-
(Jugendstil, Vorlagenwerk)
Bestellnummer:S18622 EUR 100,00 / Bestellen

Ornament
Chromolithographie von E. Beck aus A. Seder "Die Pflanze in Kunst und Gewerbe". Herausgegeben von Martin Gerlach, Wien, Schenk u. Gerlach 1886-90, 40 x 26 cm
Thieme-Becker XXX, 422.- Pl. 109.- # Original chromolithography.- The artist Anton Seder (1850 - 1916) had a great influence on the Art Nouveau and Art Deco movements.-
(Jugendstil, Vorlagenwerk)
Bestellnummer:S18618 EUR 100,00 / Bestellen

Ornament
Chromolithographie von E. Beck aus A. Seder "Die Pflanze in Kunst und Gewerbe". Herausgegeben von Martin Gerlach, Wien, Schenk u. Gerlach 1886-90, 40,5 x 27 cm
Thieme-Becker XXX, 422.- Pl. 14.- Tulpen, Narzissen, Märzenbecher und Frühlingsknotenblume.- # Original chromolithography.- The artist Anton Seder (1850 - 1916) had a great influence on the Art Nouveau and Art Deco movements.-
(Jugendstil, Vorlagenwerk)
Bestellnummer:S18620 EUR 100,00 / Bestellen

Ornament
Chromolithographie von E. Beck aus A. Seder "Die Pflanze in Kunst und Gewerbe". Herausgegeben von Martin Gerlach, Wien, Schenk u. Gerlach 1886-90, 41 x 27 cm
Thieme-Becker XXX, 422.- Pl. 186.- # Original chromolithography.- The artist Anton Seder (1850 - 1916) had a great influence on the Art Nouveau and Art Deco movements.-
(Jugendstil, Vorlagenwerk)
Bestellnummer:S18619 EUR 100,00 / Bestellen

Pferde - Reiter
Locum insidys conspeximus ipsi. Kupferstich v. Jakob Andreas Fridrich nach Georg Philipp Rugendas d. Ä. (1666 Augsburg 1742). Augsburg, Jeremias Wolff um 1710, 30 x 20 cm (Plattenrand) 34,5 x 24 cm (Blattgr.)
Andrea Teuscher, Die Künstlerfamilie Rugendas 1666 - 1858. Nr. 245.- Aus der Folge von 8 Blätter Panduren.- "Die Reiter wählen einen guten Ort für den Kampf" Pandurengruppe sich beratend.- Jacob Andreas Friedrich, der Ältere (1684 Nürnberg - 1751 Augsburg) war Kupferstecher in Augsburg.- Georg Philipp Rugendas (* 27. November 1666 in Augsburg;   10. August 1742 ebenda) spezialisierte sich auf Schlachten- und Pferdemalerei. Seine erfolgreichste Schaffenszeit war zwischen 1702 und 1716, die sich in etwa mit dem Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) deckt.-
(Horse)
Bestellnummer:S20407 EUR 120,00 / Bestellen

Pferde - Reiter
Medys in vallibus acri gaudet equo. Kupferstich v. Jakob Andreas Fridrich nach Georg Philipp Rugendas d. Ä. (1666 Augsburg 1742). Augsburg, Jeremias Wolff um 1710, 29,5 x 19,5 cm (Plattenrand) 34 x 23,5 cm (Blattgr.)
Andrea Teuscher, Die Künstlerfamilie Rugendas 1666 - 1858. Nr. 243.- Aus der Folge von 8 Blätter Panduren.- Ein Pandurenführer auf einem Schimmel mit Gefolge in einem Felsental.- Jacob Andreas Friedrich, der Ältere (1684 Nürnberg - 1751 Augsburg) war Kupferstecher in Augsburg.- Georg Philipp Rugendas (* 27. November 1666 in Augsburg;   10. August 1742 ebenda) spezialisierte sich auf Schlachten- und Pferdemalerei. Seine erfolgreichste Schaffenszeit war zwischen 1702 und 1716, die sich in etwa mit dem Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) deckt.-
(Horse)
Bestellnummer:S20409 EUR 120,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 10. 1 partie. sert ausy pour la Figure 32. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Ludwig XIII. im Alter von 16 Jahren bei einer Übung an den Pilaren.- Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15481 EUR 180,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 13. 1 partie. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Übung am Pilar.- Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann.- Mittelfalte im unteren Rand mit restauriertem Einriss. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15483 EUR 160,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 24 DD. 2. partie. a gauche. des Valse en Courbettes. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15479 EUR 180,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 29. 1 partie. a droicte. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Übung am Pilar.- Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15482 EUR 180,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 36. 3 partie. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann.- Mittelbug im unteren Rand etw. ergänzt. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15413 EUR 180,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 43. 3 Partie. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Im Hintergrund werden wichtige Adelige des Hofstaates benannt: u.A. der Comte de Rochefort.- Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15475 EUR 180,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 46. 3 Part.. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Ludwig XIII. als Ritter bei einem der beliebten Turniere des barocken Hofes.- Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15476 EUR 180,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Figure 48. 3 partie. Kupferstich nach Crispin de Passe aus Antoine de Pluvinel " L instruction du roy en l exercice de monter a cheval." Paris 1627, 31 x 41 cm.
Ludwig XIII. als Ritter bei einem Übungskampf mit seinem Reitlehrer Antoine de Pluvinel.- Am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wird illustriert wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann. # Horse riding school.- Antoine de Pluvinel, 1555-1620, was one of the most famous stable masters in France and was regarded as the finest riding master of his day.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15480 EUR 180,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 17,5 x 28 cm
Nr. 50 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17651 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 17,5 x 28,5 cm
Nr. 15 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17647 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 18 x 28 cm
Nr. 37 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17650 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 18 x 28,5 cm
Nr. 89 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17653 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 18 x 29 cm
Nr. 16 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17649 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 18,5 x 28 cm
Nr. 76 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17652 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 18,5 x 29 cm
Nr. 12 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17648 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kolorierter Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 19 x 28 cm
Nr. 92 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17654 EUR 150,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Kupferstich v. P. Troschel aus Winter von Adlersflügel "Wohlberittener Cavallier: Oder grüdliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst". Nürnberg, Endter 1678, 18 x 28 cm
Nr. 42 der Folge von Reitschuldarstellungen.- Georg Simon Winter von Adlersflügel (1629 Ansbach - 1701 Quedlinburg) war an verschiedenen deutschen Adelshöfen, sowie am dänischen Königshof Bereiter, Stuten- und Stallmeister. Seine Schriften zählen zu den wichigsten hippiatrischen Werken seiner Zeit.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17655 EUR 130,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
La Nouvelle inuention pour les airs a Courbettes, de... a Droite. Bl. 25. Kupferstich v. Lucas Vorstermans iunior nach A. van Diepenbeeck aus W. Cavendish "Méthode et invention nouvelle de dresser les chevaux". Antwerpen 1657, 38 x 51 cm.
Thieme-B. IX, 243 - Hollstein V, 243, 190-231.- Dressurdarstellungen (Courbettes) und Figuren mit vier Pferden mit Reiter und Personenstaffage.- Der Niederländer Abraham van Diepenbeeck (Diepenbeke; 1599-1675) war einer der bekanntesten Schüler und Mitarbeiter von P. P. Rubens.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15488 EUR 160,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
La Nouvelle inuention pour les airs a Courbettes, de... a Gauche. Bl. 26. Kupferstich v. Lucas Vorstermans iunior nach A. van Diepenbeeck aus W. Cavendish "Méthode et invention nouvelle de dresser les chevaux". Antwerpen 1657, 38 x 51 cm.
Thieme-B. IX, 243 - Hollstein V, 243, 190-231.- Dressurdarstellungen (Courbettes) und Figuren mit vier Pferden mit Reiter und Personenstaffage.- Der Niederländer Abraham van Diepenbeeck (Diepenbeke; 1599-1675) war einer der bekanntesten Schüler und Mitarbeiter von P. P. Rubens.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15487 EUR 160,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
La Nouvelle invention pour les airs releues,... a Droite. Bl. 27. Kupferstich v. Lucas Vorstermans iunior nach A. van Diepenbeeck aus W. Cavendish "Méthode et invention nouvelle de dresser les chevaux". Antwerpen 1657, 38 x 51 cm.
Thieme-B. IX, 243 - Hollstein V, 243, 190-231.- Dressurdarstellungen (Demi-airs, Croupade, Ballonade, Capriole) und Figuren mit vier Pferden mit Reiter und Personenstaffage.- Der Niederländer Abraham van Diepenbeeck (Diepenbeke; 1599-1675) war einer der bekanntesten Schüler und Mitarbeiter von P. P. Rubens.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15486 EUR 160,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
La Nouvelle invention pour les airs releues,... a Gauche. Bl. 28. Kupferstich v. Theod. van Keßel nach A. van Diepenbeeck aus W. Cavendish "Méthode et invention nouvelle de dresser les chevaux". Antwerpen 1657, 38 x 51 cm.
Thieme-B. IX, 243 - Hollstein V, 243, 190-231.- Dressurdarstellungen (Demi-airs, Croupade, Ballonade, Capriole) und Figuren mit vier Pferden mit Reiter und Personenstaffage.- Der Niederländer Abraham van Diepenbeeck (Diepenbeke; 1599-1675) war einer der bekanntesten Schüler und Mitarbeiter von P. P. Rubens.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15485 EUR 160,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
La Nouvelle invention pour les airsa Courbettes, de... a Gauche. Le Cheval seul, ... . Bl. 23. Kupferstich v. Theod. van Keßel nach A. van Diepenbeeck aus W. Cavendish "Méthode et invention nouvelle de dresser les chevaux". Antwerpen 1657, 38 x 51 cm.
Thieme-B. IX, 243 - Hollstein V, 243, 190-231.- Dressurdarstellungen (Courbettes) mit vier Pferden ohne Reiter am Pilar und Personenstaffage.- Der Niederländer Abraham van Diepenbeeck (Diepenbeke; 1599-1675) war einer der bekanntesten Schüler und Mitarbeiter von P. P. Rubens.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15489 EUR 160,00 / Bestellen

Pferde - Reitschule
Les renes dans la main, tant au passage, que... . Bl. 21. Kupferstich v. Lucas Vorstermans iunior nach A. van Diepenbeeck aus W. Cavendish "Méthode et invention nouvelle de dresser les chevaux". Antwerpen 1657, 38 x 51 cm.
Thieme-B. IX, 243 - Hollstein V, 243, 190-231.- Dressurdarstellungen (Terre a terre, Volten und Croupe/ Tete au Pilier) und Figuren mit sechs Pferden mit Reiter und Personenstaffage.- Der Niederländer Abraham van Diepenbeeck (Diepenbeke; 1599-1675) war einer der bekanntesten Schüler und Mitarbeiter von P. P. Rubens.- # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S15412 EUR 160,00 / Bestellen

Pferdesport - Pferderennen
Pochoirkolorierte Lithographie v. Charles Ancelin (1863-1940). Paris, Galerie Lutetia um 1925, 30 x 49 cm
Charles Ancelin (1863-1940) war ein französischer Illustrator, der sich auf Pferdeszenen im Art-Deco-Stil spezialisiert hat. # Pochoir colored lithograph.-
(Reitsport, Jockey, Galopprennen, Horse)
Bestellnummer:S11831 EUR 280,00 / Bestellen

Pferdesport - Pferderennen
Pochoirkolorierte Lithographie v. Charles Ancelin (1863-1940). Paris, Galerie Lutetia um 1925, 30 x 49 cm
Charles Ancelin (1863-1940) war ein französischer Illustrator, der sich auf Pferdeszenen im Art-Deco-Stil spezialisiert hat. # Pochoir colored lithograph.-
(Reitsport, Jockey, Galopprennen, Horse)
Bestellnummer:S11830 EUR 280,00 / Bestellen

Pferdesport - Pferderennen
Pochoirkolorierte Lithographie v. Charles Ancelin (1863-1940). Paris, Galerie Lutetia um 1925, 30 x 49 cm
Charles Ancelin (1863-1940) war ein französischer Illustrator, der sich auf Pferdeszenen im Art-Deco-Stil spezialisiert hat. # Pochoir colored lithograph.-
(Reitsport, Jockey, Jagdrennen, Steeplechase, Vielseitigkeitsreiten, Military, Horse)
Bestellnummer:S11834 EUR 280,00 / Bestellen

Pferdesport - Pferderennen
Pochoirkolorierte Lithographie v. Charles Ancelin (1863-1940). Paris, Galerie Lutetia um 1925, 30 x 49 cm
Charles Ancelin (1863-1940) war ein französischer Illustrator, der sich auf Pferdeszenen im Art-Deco-Stil spezialisiert hat. # Pochoir colored lithograph.-
(Reitsport, Jockey, Jagdrennen, Steeplechase, Horse)
Bestellnummer:S11833 EUR 280,00 / Bestellen

Pferdesport - Pferderennen
Pochoirkolorierte Lithographie v. Charles Ancelin (1863-1940). Paris, Galerie Lutetia um 1925, 30 x 49 cm
Charles Ancelin (1863-1940) war ein französischer Illustrator, der sich auf Pferdeszenen im Art-Deco-Stil spezialisiert hat. # Pochoir colored lithograph.-
(Reitsport, Jockey, Galopprennen, Horse)
Bestellnummer:S11832 EUR 280,00 / Bestellen

Pferdesport - Traber
Pochoirkolorierte Lithographie v. Charles Ancelin (1863-1940). Paris, Galerie Lutetia um 1925, 30 x 49 cm
Charles Ancelin (1863-1940) war ein französischer Illustrator, der sich auf Pferdeszenen im Art-Deco-Stil spezialisiert hat. # Pochoir colored lithograph.-
(Reitsport, Trabrennsport, Horse)
Bestellnummer:S11829 EUR 280,00 / Bestellen

Pferdestall
Der Morgen. Altkolorierter Kupferstich n. Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 14 x 21 cm
Verlagsnummer 235.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Im Randbereich etw. fleckig.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Horse)
Bestellnummer:S9912 EUR 100,00 / Bestellen

Scherenschnitt
"April" auf Papier. Mit Bleistift links unten bezeichnet sowie rechts unten signiert Rudolf Schneider, um 1930, 17 x 10 cm (30 x 21,5 cm Blattgr.)
(paper cut, silhouette)
Bestellnummer:S17981 EUR 45,00 / Bestellen

Scherenschnitt
"Die Schwalben Kommen wieder" auf Papier. Mit Bleistift links unten bezeichnet sowie rechts unten signiert Rudolf Schneider, um 1930, 30 x 22 cm (Blattgr.)
(paper cut, silhouette)
Bestellnummer:S17982 EUR 40,00 / Bestellen

Scherenschnitt
"Kastanienknospen" auf Papier. Mit Bleistift links unten bezeichnet sowie rechts unten signiert Rudolf Schneider, um 1930, 21 x 11 cm (20 x 18,5 cm Blattgr.)
(paper cut, silhouette)
Bestellnummer:S17978 EUR 45,00 / Bestellen

Scherenschnitt
"Lustige Kapelle" auf Papier. Mit Bleistift links unten bezeichnet sowie rechts unten signiert Rudolf Schneider, um 1930, 22 x 30 cm (Blattgr.)
(paper cut, silhouette, Blasmusik, music)
Bestellnummer:S17977 EUR 50,00 / Bestellen

Scherenschnitt
"Mädchen mit Krug" auf Papier. Mit Bleistift links unten bezeichnet sowie rechts unten signiert Rudolf Schneider, um 1930, 17 x 11 cm (30 x 22 cm Blattgr.)
(paper cut, silhouette)
Bestellnummer:S17976 EUR 45,00 / Bestellen

Scherenschnitt
"Markt" auf Papier. Mit Bleistift links unten bezeichnet sowie rechts unten signiert Rudolf Schneider, um 1930, 17 x 14,5 cm (30 x 22 cm Blattgr.)
(paper cut, silhouette)
Bestellnummer:S17975 EUR 45,00 / Bestellen

Scherenschnitt
"Straßenmusikanten" auf Papier. Mit Bleistift links unten bezeichnet sowie rechts unten signiert Rudolf Schneider, um 1930, 22 x 24,5 cm (Blattgr.)
(paper cut, silhouette, Blasmusik, music)
Bestellnummer:S17979 EUR 50,00 / Bestellen

Schule - Hundeschule
Chromolithographie. Nürnberg, Kunstverlag Theo Stroefer um 1890, 31 x 41 cm
Auf dickem Karton aufgezogen (so erschienen) und unter Schrägschnitt - Passepartout montiert
(Hunde, Dog School, Kynologie)
Bestellnummer:S13801 EUR 180,00 / Bestellen

Sinne
Auditus. Das Gehör. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Ränder etw. fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
Bestellnummer:S12125 EUR 50,00 / Bestellen

Sinne
Gustus. Das Kosten. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Ränder etw. fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
Bestellnummer:S12124 EUR 50,00 / Bestellen

Sinne
Odoratus. Der Geschmack. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Ränder etw. fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
Bestellnummer:S12013 EUR 50,00 / Bestellen

Sinne
Tactus. Das Greiffen. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
Bestellnummer:S12126 EUR 45,00 / Bestellen

Spiel - Ballspiel
Der Ballmeister. Kupferstich v. Joh. Christoph Weigel aus "Etwas für Alle, das ist: Eine kurtze Beschreibung allerley Stands- Ambts- Und Gewerbspersonen" b. Abraham à Sancta Clara, Würzburg, Hertz 1698- 1711, 16 x 9,5 cm (Blattgr.)
Aus dem berühmten Ständebuch.- Unterhalb der Darstellung mit sechszeiligem Sinnspruch.- Aus dem seltenen Nachtragsband über das Spiel mit dem Ball. Der Ballmeister war Vorsteher eines Ballhauses, in welchem Ballspiele veranstaltet wurden.
(game)
Bestellnummer:S15461 EUR 55,00 / Bestellen

Spiel - Billard
Damenpartie. Kolorierter Holzstich von R. Bong nach St. Rejchan um 1892, 18 x 23 cm
Aus einer illustrierten Zeitschrift
(Spiele, Billard, game)
Bestellnummer:S15457 EUR 65,00 / Bestellen

Spiel - Billard
Ein Spieler aus allen bekannten Spielen zusammengesetzt. Neujahrsgeschenk der Theaterzeitung. Das spielende Jahrhundert. Altkolorierter Kupferstich v. A. Geiger nach Th. Alconieri, Wien um 1838, 22x 16,5 cm (Platte)
Costume Bild zur Theaterzeitung Jg. 31.- Leicht fleckig.- Seltene Darstellung eines Billardspielers, in der Art Arcimboldo`s arrangiert aus den versch. Spielen.- Alt auf Papier aufgezogen, tls. etw. fleckig.- # Engraving with contemporary color.- Mounted on paper.
(Spiele, Billard, game)
Bestellnummer:S15454 EUR 130,00 / Bestellen

Spiel - Billard
Le Bons Bourgeois. Dites donc, Ravignard, si... Original Lithographie von Honore Daumier (links unten monogr.) aus "Le Charivari" Paris 1846, 34,5 x 24,5 cm (Blattgr.)
Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille;   10. Februar 1879 in Valmondois, Val-díOise) fertigte ab 1831/32 Lithografien für die satirischen Zeitschriften La Caricature und Le Charivari.- Leicht gebräunt, Text leicht durchscheinend. # Lithograph by Honore Daumier.- French Caricature from "Le Charivari"
(Spiele, Billard, Karikatur, caricature, game)
Bestellnummer:S15455 EUR 150,00 / Bestellen

Spiel - Billard
Original Radierung von Frans Proost in der Platte rechts unten signiert und dat. 1889, 21 x 24 cm, 38,5 x 48 cm (Blattgr.)
Frans Proost (1866-1941) war ein Belgischer Maler und Graphiker.- Gering gebräunt, im unteren Rand leichter Wasserrand.
(Spiele, Billard, game)
Bestellnummer:S15519 EUR 240,00 / Bestellen

Spiel - Billard
Reinhold Begas als Billardspieler. Farbholzstich v. R. Bong nach O. Marcus um 1895, 24,5 x 14,5 cm
Aus einer illustr. Zeitschrift.- Reinhold Begas (* 15. Juli 1831 in Schöneberg;   3. August 1911 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Er war der Sohn des Malers Carl Joseph Begas und gilt als Hauptvertreter der neobarocken Berliner Bildhauerschule.- Otto Marcus (* 15. Oktober 1863 Malchin -   5. Dezember 1952 London)war Maler, Illustrator und Karikaturist.-
(Spiele, Billard, game)
Bestellnummer:S15456 EUR 45,00 / Bestellen

Spiel - Billard
The Game of "Pyramids." Kolorierter Holzstich von Swain aus "Punch, or the London Charivari", London 1885, 18,5 x 24 cm
Punch war eine satirische Zeitschrift, die 1841 in London von Henry Mayhew und dem Xylografen Ebenezer Landells begründet wurde.
(Spiele, Billard, game)
Bestellnummer:S20586 EUR 60,00 / Bestellen

Spiel - Billard
The Perfect Host. Kolorierter Holzstich von Rosewell aus "Punch, or the London Charivari", London 1928, 11 x 18 cm
Punch war eine satirische Zeitschrift, die 1841 in London von Henry Mayhew und dem Xylografen Ebenezer Landells begründet wurde.
(Spiele, Billard, game)
Bestellnummer:S15459 EUR 45,00 / Bestellen

Spiel - Brettspiel
Bretspiel. Altkolorierter Kupferstich v. Johann Trautner in Nürnberg um 1795, 11 x 17 cm
Unterhalb der Darstellung vierzeiliger Spruch: "Oft kommt auch ein gemeiner Stein in die verwahrte Damí hinein; So steigt oft mancher durch Geschick zur hohen Würde und zum Glück".- Ränder leicht fleckig. # Contemporary coloured copper engraving.
(board game)
Bestellnummer:S14405 EUR 100,00 / Bestellen

Spiel - Brettspiel
Die Schachspieler. Stahlstich von V. Froer nach Ernest Meissonier um 1860, 14,5 x 25 cm
Schönes, breitrandiges Exemplar.- # steel engraving
(board game, Schach, chess)
Bestellnummer:S19238 EUR 90,00 / Bestellen

Spiel - Brettspiel
The Checkmate. Die Schachspieler. Stahlstich von A.H. Payne nach J.P. Hasenclever. Leipzig um 1850, 19 x 25 cm (Blattgr.)
# steel engraving
(board game, Schach, chess,)
Bestellnummer:S19239 EUR 70,00 / Bestellen

Spiel - Kartenspiel
La part du Lion. Doucement! Doucement, Messieurs! Nous avons cent louis; ... Kolorierte Lithographie von Aubert nach H. Daumier aus Aubert "Les cent et un Robert Macaire". Paris 1839, 24,5 x 19 cm (Blattgr.)
Les Robert-Macaire Nr. 47.- Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille;   10. Februar 1879 in Valmondois, Val-díOise) machte sich zuerst einen Namen durch die von ihm in Le Charivari erschienene Serie "Robert Macaire". Seine Darstellungen haben die possierlichen und lächerlichen Szenen und Vorfälle des Tags, Albernheiten an merkwürdigen Leuten, die Kehrseiten von großen Dingen, Modetorheiten zum Gegenstand. # Colored Lithograph.- French Caricature.- "The Lionís share"...[Robert Macaire wins at cards]
(Karikatur, caricature, Card game)
Bestellnummer:S20487 EUR 90,00 / Bestellen

Sport - Cricket
Original Farbholzschnitt v. William Nicholson aus "An Almanac of twelve Sports", New York, R.H. Russell 1898, 30 x 24,5 cm (Blattgr.)
Sir William Nicholson, 1872-1949, englischer Maler u. Illustrator - Siehe Vollmer, Band 3. Beeinflußt von Toulouse-Lautrec revolutionierte sein Stil mit vereinfachter Linienführung, Flächigkeit und eingeschränkter Farbgebung die Illustrations- und Plakatkunst im England des 19. Jahrhunderts. # Color woodblock by William Nicholson.
Bestellnummer:S15453 EUR 70,00 / Bestellen

Sport - Fussball
Foot - Ball. Farblithographie v. Celes. Paris, G. Dorfinant 1931, 34 x 47 cm.
Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original colour lithograph.-
(Soccer)
Bestellnummer:S17240 EUR 180,00 / Bestellen

Sport - Geräteturnen
La vie sportive. Original Chromolithographie um 1895, 29,5 x 20,5 cm
Kleinplakat zeigt Gewichtheber u. Turner am Reck, Pferd, Barren und an den Ringen.-
(Gewichtheben, Reck, Barren, Pferd)
Bestellnummer:S15458 EUR 75,00 / Bestellen

Sport - Golf
Lavierte Tuschfederzeichnung auf gelblichem Karton, unten rechts signiert "Clode", um 1922, 40,5 x 28 (Blattgr.)
# Portrait of a golfer.- Washed pen and ink drawing signed "Clode"
(Golfsport)
Bestellnummer:S18638 EUR 160,00 / Bestellen

Sport - Golf
Oak Knoll Country. Lavierte Tuschzeichnung auf Karton, unten rechts signiert "Clode", um 1922, 40,5 x 28 (Blattgr.)
Der Oak Knoll Country Club, gegr. 1921, diente ab 1941-1993 als Marinehospital. # Portrait of a golfer.- Washed pen and ink drawing signed "Clode"
(Golfsport, Oakland, California)
Bestellnummer:S18636 EUR 180,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule I (g). Out of bounds is any place outside the..... course. Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20592 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule I (j). A ball has moved only if it leave its original position... if it merely oscillate it has not moved. Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20595 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule III. If ye ball... be knocked off ye tee no penalty shall be incurred. Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20598 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule VI. A ball must not be pushed, scraped, nor spooned. Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20593 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule VIII. Unless with the opponents consent a ball in play shall not be moved. Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20597 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule XI. A player shall not move, bend, or break anything fixed or growing near the ball,... Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20591 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule XIV. If a ball ... be lost in water in a hazard, a ball may be dropped in the hazard. Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20594 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule XVI. When ye balls lie within six inches of each other... Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S20596 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
Rule XXXIII. A player shall not ask for advice from anyone but his caddie... Chromolithographie v. Charles Crombie aus "The Rules of Golf" London 1905, 16 x 22 cm (44 x 28,5 cm Blattgr.)
Aus einer Serie von 24 humorvollen "Die Golfregeln" von Charles Crombie, veröffentlicht von Perrier.- Schönes, sehr breitrandiges Blatt. # Original chromolithographed plate (Perrier advertisements on versos).- Charles Crombie (30 April 1880 - 1967) was working as a sculptor and artist. He specialised in cartoons and and publication illustrations. His collection of 24 humorous cartoons "The Rules Of Golf" was first published by the bottled water company Perrier in 1905.- Beautiful, very wide-margined.
(Golfsport, golf sport)
Bestellnummer:S17038 EUR 100,00 / Bestellen

Sport - Golf
St. Andrews New York. Lavierte Tuschzeichnung auf Karton, unten rechts signiert "Clode", um 1922, 40,5 x 28 (Blattgr.)
Der St. Andrews Golf Club, gegr. 1888, ist der älteste bestehende Golf Club der USA, Veranstalter der ersten US Amateur und Open Champinoships. # Portrait of a golfer.- Washed pen and ink drawing signed "Clode"
(Golfsport, Hastings-on-Hudson, Westchester, New York)
Bestellnummer:S18637 EUR 180,00 / Bestellen

Sport - Radsport
A LíHippodrome. Altkolorierte Lithographie aus "Les Vélocipédeuses" Paris, F. Sinnett 1872, 13 x 9 cm
Damenradsport
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15467 EUR 50,00 / Bestellen

Sport - Radsport
Anonyme Tuschzeichnung aquarelliert, Paris um 1900, 29,5 x 22,5 cm
Qualitätvolle Jugendstilarbeit; verso mit Künstlerangabe (?): "Le Henanf / 11, Rue du Delta 9e"
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15452 EUR 280,00 / Bestellen

Sport - Radsport
Bicyclettes "Hirondelle". Farbholzstich v. Ducourtoux um 1895, 26 x 34 cm (Blattgr.)
"Hirondelle" hießen die Fahrräder der Manufacture Francaise díArmes et Cycles, einer Fahrrad- und Waffenfabrik mit Sitz in St. Etienne. Die Marke "Hirondelle" gibt es seit den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts, unter Sammlern am bekanntesten (und begehrtesten) ist das Hirondelle Safety mit seinem typischen geschwungenen Zentralrahmen und dem wie Widderhörner gebogenen Lenker, was zusammen gewisse Dämpfungseigenschaften ergeben sollte.- war gefaltet.
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15450 EUR 75,00 / Bestellen

Sport - Radsport
Cavalier Démonté. Altkolorierte Lithographie aus "Les Vélocipédeuses" Paris, F. Sinnett 1872, 13 x 9 cm
Damenradsport
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15462 EUR 50,00 / Bestellen

Sport - Radsport
Ë Genoux. Altkolorierte Lithographie aus "Les Vélocipédeuses" Paris, F. Sinnett 1872, 14 x 9 cm
Damenradsport
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15464 EUR 50,00 / Bestellen

Sport - Radsport
En Chasse. Altkolorierte Lithographie aus "Les Vélocipédeuses" Paris, F. Sinnett 1872, 13 x 9 cm
Damenradsport
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15463 EUR 50,00 / Bestellen

Sport - Radsport
En Selle. Altkolorierte Lithographie aus "Les Vélocipédeuses" Paris, F. Sinnett 1872, 14 x 8,5 cm
Damenradsport.- Unten hinterlegter Randeinriss
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15465 EUR 40,00 / Bestellen

Sport - Radsport
Prenant ses aises. Altkolorierte Lithographie aus "Les Vélocipédeuses" Paris, F. Sinnett 1872, 14 x 9 cm
Damenradsport
(Fahrrad, bicycle, cycling)
Bestellnummer:S15466 EUR 50,00 / Bestellen

Sport - Ringen
A Swiss Wrestling-Match. Holzstich mit 2 Farbplatten von W. Hecht nach A. Bachelin. London, bei Blackie and Son um 1890, 16 x 25 cm
Schwingen (auch Hosenlupf genannt) ist eine in der Schweiz beliebte Variante des Freistilringens, die auf Sägemehl ausgeübt wird.- Mit Lichtrand.
(Lutte Suisse, Wrestling)
Bestellnummer:S16197 EUR 55,00 / Bestellen

Sport - Ringen
Op een Worstelaar. Meer konst als kragt, Is`s worstílaars magt. Kupferstich. Amsterdam um 1700, 7 x 7,5 cm
Auf dem vollen Textblatt.- Leicht gebräunt
(Ringer, Ringkämpfer, Wrestler)
Bestellnummer:S20590 EUR 75,00 / Bestellen

Sport - Tennis
A modern Tournament. Kolorierter Holzstich aus "Punch, or the London Charivari", London 1881, 16,5 x 23 cm
Punch war eine satirische Zeitschrift, die 1841 in London von Henry Mayhew und dem Xylografen Ebenezer Landells begründet wurde.
(Tennis)
Bestellnummer:S19240 EUR 65,00 / Bestellen

Sport - Tennis
An Isthmian Game. Kolorierter Holzstich aus "Punch, or the London Charivari", London 1883, 24 x 18 cm
Punch war eine satirische Zeitschrift, die 1841 in London von Henry Mayhew und dem Xylografen Ebenezer Landells begründet wurde.- Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps (* 19. November 1805 in Versailles;   7. Dezember 1894 in La Chesnaye bei Guilly, Département Indre) war ein französischer Diplomat und Unternehmer. Er ist bekannt als erfolgreicher Erbauer des Suezkanals (1854/59-1869) und anschließend erfolgloser erster Erbauer des Panamakanals (1879/81-1889).- William Ewart Gladstone (* 29. Dezember 1809 in Liverpool;   19. Mai 1898 in Hawarden Castle) war ein viermaliger britischer Premierminister und einer der bedeutendsten britischen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er war insgesamt 63 Jahre lang Mitglied des House of Commons, 27 Jahre Kabinettsmitglied und 12 Jahre Premierminister. Gladstone begründete eine besondere Spielart des Liberalismus.
(Tennis, Politik, Suez Kanal)
Bestellnummer:S15448 EUR 65,00 / Bestellen

Sport - Tennis
Das Lawn - Tennis - Spiel. Kolorierter Holzstich um 1890, 16 x 24 cm
(Tennis)
Bestellnummer:S19241 EUR 55,00 / Bestellen

Sport - Tennis
Der Sieger. Farblithographie nach Curt Gerry Barber aus "Styl. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Berlin 1924, 26,5 x 20 cm
# Original colour lithograph.-
(Tennis)
Bestellnummer:S19215 EUR 90,00 / Bestellen

Sport - Wintersport
Natives of Holland, with their Diversions during the Winter Season. Kupferstich von Roberts nach Vanloo aus Millarís "New Complete & Universall System of Geography, London 1782, 28,5 x 17 cm (Platte)
Zeigt Eishockey u. Schlittenfahren.
(Schlittenfahren, Hockey, Niederlande)
Bestellnummer:S15449 EUR 80,00 / Bestellen

Sünden
Ebrietas. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Trunkenheit)
Bestellnummer:S12149 EUR 45,00 / Bestellen

Sünden
Ira. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Zorn)
Bestellnummer:S12151 EUR 45,00 / Bestellen

Sünden
Libido. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Begierde)
Bestellnummer:S12150 EUR 45,00 / Bestellen

Sünden
Otium. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Muße)
Bestellnummer:S12148 EUR 45,00 / Bestellen

Tanz
Menuett. (Fächerverzierung). Radierung v. W. Ziegler nach Heinrich Lefler (links unten in der Platte signiert). Leipzig, E. A. Seemann 1890, 16,5 x 19,5 cm
Das Menuett, aus dem Französischen von "menu pas" (kleiner, zierlicher Schritt), ist ein alter höfischer Gesellschaftstanz französischen Ursprungs und ein wichtiger Tanz der Barockzeit und Klassik.- Leicht gebräunt.
(Musik, Tanz, dance)
Bestellnummer:S15061 EUR 80,00 / Bestellen

Tanz - Ballet
An der Stange. Radierung in braun, rechts unten undeutlich mit Bleistift signiert 1981, 15 x 19 cm
Nr. 25 von 100 num. Exemplaren
(Ballett, Tanz, Ballet, Dance)
Bestellnummer:S11252 EUR 60,00 / Bestellen

Tanz - Ballet
Ballett-Training. Radierung in braun, rechts unten undeutlich mit Bleistift signiert 1981, 13 x 14,5 cm (26,5 x 40 cm Blattgr.)
Nr. 25 von 100 num. Exemplaren
(Ballett, Tanz, Ballet, Dance)
Bestellnummer:S11254 EUR 60,00 / Bestellen

Tausendundein Tag (The Thousand and One Days)
Zélica indigneé de la hardiesse du Faquir. Altkolorierter Kupferstich v. Giovanni Balestra (1774-1842) nach Salvatore Tresca. Bassano, Antoine Suntach um 1795, 24,5 x 32,5 cm (42,5 x 50 cm)
Illustration zur persianischen Erzählung der Zélica, die über die Kühnheit des Fakirs empört ist.- Geschichten aus Tausendundein Tag. # Old coloured engraving.- Illustration for the Persian tale of Zélica, who is outraged by the fakir s audacity - Tales from a Thousand and One Days.
(Persien)
Bestellnummer:S20513 EUR 220,00 / Bestellen

Tausendundeine Nacht (Arabian Nights)
The first interview of the Prince of Persia and Schemselnihar at the house of Ehn thair. / La premiere entrevue du Prince de perse et Schemselnihar a la maison de Ehn thair. Altkolorierter Kupferstich v. Francesco Ambrosi (1751-1834) nach Henry William Bunbury. Bassano, Antoine Suntach um 1795, 24,5 x 32,5 cm (42,5 x 50 cm)
Illustration zur Geschichte von Abulhassan Ali Ebn Becar und Schemselnihar, der Favoritin des Kalifen Harun Al-Raschid. Märchen aus Tausendundeine Nacht.- # Old coloured engraving.- Illustration for the story of Abulhassan Ali Ebn Becar and Shemselnihar, the favourite of Caliph Harun Al-Rashid. Tales from the Arabian Nights.
(Arabian tale.)
Bestellnummer:S20512 EUR 220,00 / Bestellen

Technik - Kran
Der Krahn, oder Krahnich. Kupferstich aus "Schauplatz der Natur und Künste". Wien, Kurzböck 1774/75, 10 x 12,5 cm
# Original copper engraving.-
(Crane technology, crane engeneering)
Bestellnummer:S17851 EUR 70,00 / Bestellen

Technik - Telegrafie
Der Telegraph auf dem Louvre zu Paris / Der Telegraph zu Brüssel. 2 Darstellungen auf 1 Blatt. Tusche u. Aquarell um 1840, 18 x 22,5 cm (Blattgr)
Fein ausgeführtes Manuskript; zeigt zwei Beispiele der optischen Telegrafie (Telegraphie) in Paris u. Brüssel.- Oberer Rand etw. angestaubt u. fleckig. # Original ink and watercolour.-
Bestellnummer:S20087 EUR 70,00 / Bestellen

Technik - Telegrafie
Telegraph. Altkolorierte Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend". Gotha 1831, 13 x 17,5 cm
Zeigt die Anwendung der optischen Telegrafie (Telegraphie); rechts oben Buchstabencode mit Signalzeichen.- # Original colored lithography
Bestellnummer:S20073 EUR 70,00 / Bestellen

Theater
Das grüne Männchen. Zauberschwank von Meisl. Rummler- Vater bin ich von dreyzehn Töchtern! Thu deine Füssí weg, unglückseliges Kind, sonst schlag ich dich noch drauf!. Altkolorierter Kupferstich von Zincke nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1827, 22 x 27,5 cm (Plattenrand).
Gallerie drolliger Scenen, 15. Lieferung.- Etwas gebräunt.- Szenenbild der Aufführung vom 14.4.1826 im Theater in der Leopoldstadt.- Carl Meisl (* 30. Juni 1775 in Laibach;   8. Oktober 1853 in Wien) war ein österreichischer Beamter und Dramatiker, ein Zeitgenosse Johann Nestroys, Franz Xaver Tolds, Josef Alois Gleichs und Josef Kilian Schickhs. # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S15987 EUR 110,00 / Bestellen

Theater
Das Mädchen aus der Feenwelt, oder der Bauer als Millionär. Zauberspiel von Raimund. Die Jugend. Alles hat man in der Welt! Jugend kriegt man nicht fürs Geld. Brüderlein fein, Brüderlein fein. Mußt mir ja nicht böse seyn!. Altkolorierter Kupferstich v. Zincke nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1826, 21,5 x 27 cm (Plattenrand)
Gallerie drolliger Scenen, 22. Lieferung.- Ferdinand Raimund, "Der Bauer als Millionär", II. Akt, 6. Szene, LpTh, 10.11.1826. Der Abschied des gealterten, jetzt weissbärtigen Fortunatus Wurzel - Hr. Raimund von seiner Jugend - Dem. Krones.- Eines der gesuchtesten Blätter der ganzen Bilderfolgen Bäuerles.- Etwas gebräunt u. leichter Braunfleck.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S16909 EUR 200,00 / Bestellen

Theater
Der Alpenkönig und die Mutter. Zauberspiel von Meisl. Sebastian: Haltet ein! Ich bin der Amtmann, der seine rebellischen Unterthanen belauscht hat!..... Altkolorierter Kupferstich v. Zincke nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1829, 21,5 x 27 cm (Plattenrand)
Gallerie interessanter und drolliger Scenen, 3t. Jahrgang, No. 14.- Szene aus der Aufführung am 7.3.1829 im Theater in der Josefstadt.- Carl Meisl (* 30. Juni 1775 in Laibach;   8. Oktober 1853 in Wien) war ein österreichischer Beamter und Dramatiker, ein Zeitgenosse Johann Nestroys, Franz Xaver Tolds, Josef Alois Gleichs und Josef Kilian Schickhs.- Ränder gering braunfleckig # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Komödie, comedy)
Bestellnummer:S16911 EUR 150,00 / Bestellen

Theater
Der Färber und sein Zwillingsbruder. Peter: Er lacht! Ersieht mich zu den Füssen....... Altkolorierter Kupferstich v. A. Geiger nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1840, 22 x 26 cm (Plattenrand)
Costume Bild zur Theaterzeitung. No. 78.- Eine der besten Szenen der am 15.1.1840 im Theater an der Wien erstaufgeführten Posse "Der Färber und sein Zwillingsbruder" von Johann Nestroy. - V.l.n.r.: Hr. Scholz, Dem Condorussi, Hr. Nestroy.- Schönes Blatt. # Original contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Komödie, comedy)
Bestellnummer:S16912 EUR 260,00 / Bestellen

Theater
Der Jude. Schauspiel nach dem Englischen von Brockmann. Schewa: Spitzbube! was unterstehst du dich an meiner Thür zu horchen..... Altkolorierter Kupferstich v. Zincke nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1829, 21,5 x 27 cm (Plattenrand)
Gallerie interessanter und drolliger Scenen, 3t. Jahrgang, No. 7.- Szene aus der Komödie "The Jew" (1794) von Richard Cumberland.- Aufführung am 6.11.1828 im Burgtheater. - Im Randbereich leicht braunfleckig.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Komödie, comedy, Judaica)
Bestellnummer:S16910 EUR 180,00 / Bestellen

Theater
Der Theaterdirector. Kolorierter Holzschnitt n. Kenny Meadows aus "England und die Engländer". Pforzheim, Dennig, Finck & Comp. 1840, 21,5 x 13 cm (Blattgr.)
Joseph Kenny Meadows, (1790-1874), war ein britischer Karikaturist und Illustrator. Bekannt ist er v.A. durch seine Beiträge zur britischen Satirezeitschrift "Punch" und seine Shakespeare Illustrationen.- # handcoloured Woodcut.-
(theatre, Karikatur)
Bestellnummer:S18840 EUR 45,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Der Gang nach dem Eisenhammer von Schiller. Altkolorierter Kupferstich. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15,5 x 20,5 cm
Ohne Verlagsnummer.- Zeigt die Szene vor dem Hammerwerk: "Der ist besorgt und aufgehoben; - Der Graf wird seine Diener loben." Die Ballade "Der Gang nach dem Eisenhammer" verfasste Friedrich Schiller im Herbst des Balladenjahres 1797.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Ränder gering fleckig.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Schmiedeeisen)
Bestellnummer:S17740 EUR 90,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Die Harfnerin und der Mönch von Langbein. Und eine schlanke Jungfrau tritt, Bei hellem Lampenschimmer, .... Altkolorierter Kupferstich v. Nussbiegel n. Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 16 x 21 cm
Ohne Verlagsnummer.- Szene aus August Friedrich Ernst Langbein (* 6. September 1757 in Radeberg;   2. Januar 1835 in Berlin) "Die Harfnerin und der Mönch".- Im Randbereich etw. fleckig.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Harfe, harp)
Bestellnummer:S17099 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Die Weiber von Weinsberg von Bürger. Altkolorierter Kupferstich v. Fr. Fleischmann nach Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15 x 21 cm
Verlagsnummer 555.- Zeigt die Szene aus der Ballade von Gottfried August Bürger aus dem Jahr 1774 als die Frauen von Weinsberg Ihre Männer auf dem Rücken aus der Burg trugen.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Ränder etw. fleckig.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Burgruine Weibertreu)
Bestellnummer:S17743 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Eginhard und Emma von Langbein. Weh nur, rief er aus, es streitet Gegen mich des Schicksals Fluch!... Altkolorierter Kupferstich v. Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 16 x 21 cm
Ohne Verlagsnummer.- August Friedrich Ernst Langbein (* 6. September 1757 in Radeberg;   2. Januar 1835 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Romanschriftsteller. - Zeigt die bekannte Szene aus der Legende von Einhard und Imma.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Gedicht, Epik, poetry)
Bestellnummer:S17138 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Harfners Minne von Münchhausen. Wackeres Mädchen komm und höre! Sei nicht bangí und..... Altkolorierter Kupferstich v. Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe 1815, 15,5 x 20,5 cm
Ohne Verlagsnummer.- Harfinist trifft auf Gitarrenspielerin.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Gedicht, Epik, poetry, Harfe, harp, Gitarre, guitar)
Bestellnummer:S17137 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Herrmann und Dorothea 1. Deinetwegen kam ich hierher! was soll ichs verbergen?. Altkolorierter Kupferstich v. Nussbiegel n. Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15 x 21 cm
Ohne Verlagsnummer.- "Hermann und Dorothea" ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. - Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Im Randbereich etw. fleckig. # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S9913 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Orpheus von Neubeck. Orpheus sang der Trennung Leiden, Und der hohe Rhodope, Und des Hebrus stille Weiden Hallten nach: Eurydice!. Altkolorierter Kupferstich v. Nussbiegel n. Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1815, 15,5 x 21 cm
Ohne Verlagsnummer.- Valerius Wilhelm Neubeck (* 21. Januar 1765 in Arnstadt;   20. September 1850 in Waldenburg) war ein deutscher Arzt und Autor. - Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Gedicht, Epik, poetry, Harfe, harp)
Bestellnummer:S17136 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Wallensteins Lager von Schiller. Altkolorierter Kupferstich v. Fr. Fleischmann nach Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15,5 x 21 cm
Ohne Verlagsnummer.- Zeigt die Szene aus dem ersten Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, als die Soldaten gerade feiern, tritt ein Kapuziner auf. Er schimpft über das gottlose Leben der Soldaten und beschuldigt sie, das Land verwüstet zu haben.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Ränder gering fleckig, links unten mit alt hinterlegtem Randeinriss.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S17741 EUR 75,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Wilhelm Tell von Schiller. Altkolorierter Kupferstich v. Nussbiegel nach Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15,5 x 21 cm
Verlagsnummer 551.- Zeigt die Szene im ersten Aufzug als Wilhelm Tell den flüchtigen Baumgarten am Vierwaldstätter See in Sicherheit bringt.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Ränder etwas fleckig.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S17742 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Deutsche Classiker. Wilhelm Tell von Schiller. Der Apfel ist getroffen! Der Knabe lebt! Altkolorierter Kupferstich v. Nussbiegel n. Johann Michael Voltz. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15 x 21 cm
Verlagsnummer 552.- Zeigt die Szene aus dem dritten Aufzug mit dem dramatischer Höhepunkt als Tell den Apfel auf dem Kopf seines Sohnes getroffen hat.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Im Randbereich etw. fleckig.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S9914 EUR 80,00 / Bestellen

Theater
Die steinerne Jungfrau. Zauberspiel von Gleich. Bader Florian: Lebt wohl Barbierschüsseln und ihr Schröpfköpf.... Altkolorierter Kupferstich von Zincke nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1834, 27 x 21 cm (Plattenrand)
Gallerie drolliger Scenen, 24. Lieferung.- Szene aus dem Trauerspiel "Die steinerne Jungfrau" von Karl Swiedack (* 23. Mai 1815 in Wien;   2. August 1888 in Wien; Pseudonym: Carl Elmar oder Karl Elmar). Dieser war ein österreichischer Dramatiker und ein wichtiger Vertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Des Weiteren war er Theaterschauspieler, Librettist und Journalist. # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S15989 EUR 90,00 / Bestellen

Theater
Emil Devrient. Lorbeerbaum und Bettelstab. Memoiren des Teufels. 1844. Altkolorierter Kupferstich von F.W. Zincke nach Joseph Cajetan [d. i. Anton Elfinger] aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1844, 21 x 26,5 cm (Plattenrand)
Costume Bild zur Theaterzeitung Nr. 100.- Gustav Emil Devirent (1803-1872), sächsischer Hofschauspieler und Träger des Iffland-Ringes, in zwei Rollenbildern:1) als "Bettler" in "Lorbeerbaum und Bettelstab" von Johann Nestroy (Urauffg. 13. Feb 1835, ThW) und 2) als "Robert" in "Memoiren des Teufels" von Etienne Arago (Urauffg. 1. Juli 1844, ThW).- Anton Elfinger (* 15. Jänner 1821 in Wien;   19. Jänner 1864 ebenda) war ein österreichischer Arzt und Zeichner. Als Zeichner veröffentlichte er auch unter dem Pseudonym Cajetan. Bekannt wurden seine "satyrischen Bilder" für die Wiener Theaterzeitung.- # Original contemporary coloured copper engraving.- Viennese humour from the series "Satyrische Bilder" published in the "Wiener Allgemeine Theaterzeitung" edited by Bäuerle. .
(Theater, Komödie, comedy,)
Bestellnummer:S16938 EUR 100,00 / Bestellen

Theater
Herr Scholz als Jonas Froschmaul und Herr Nestroi als Amtsschreiber Nigowitz in der Posse: das Gut Waldegg. Altkolorierter Kupferstich v. And. Geiger nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1838, 23 x 17 cm (Plattenrand)
Costume Bild zur Theaterzeitung. No. 60.- Szene aus der Posse mit Gesang "Das Gut Waldegg, die Husaren und der Kinderstrumpf" von Friedrich Hoppe, Musik von Julius Hopp.- Zeigt links Wenzel Scholz u. rechts Johann Nestroy in der Uraufführung im k. k. priv. Theater an der Wien, am 16. Mai 1838.- Leicht gebräunt. # Original contemporary coloured copper engraving, published in the "Wiener Allgemeine Theaterzeitung" edited by Bäuerle.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Komödie, comedy)
Bestellnummer:S20609 EUR 110,00 / Bestellen

Theater
Johann Nestroy als Schauspieler, Dichter, Direktor und Mensch - simbolografisches Lebensbild. Zur Erinnerung an Nestroy`s Abschiedsabend im Carl-Theater in Wien am 31. Oktober 1860. Kolorierte Tonlithographie v. Ferdinand Tewele. Gedruckt b. Reiffenstein & Rösch. Wien herausgegeben von Ferdinand Tewele 1860, 46 x 56 cm (Blattgr.)
Thieme-B. XXXII, 571.- Seltene Darstellung mit Nestroy in seinen verschiedenen Rollen, mittig auch seine Büste mit dem falschen Geburtsdatum 1802 (statt 1801), flankiert von Hanswurst und Thalia, im Hintergrund Ansicht der Stadt vom Belvedere aus, ferner weitere Porträts u. Namen der Mitglieder des Carltheater unter seiner Direktion sowie einer Abbildung des Theaters. In den Jahren 1854 bis 1860 fungierte Nestroy zugleich als Darsteller und Direktor des Theaters.- Leicht fleckig, Ränder tls. leicht knittrig, einige Randeinrisse alt hinterlegt.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S13950 EUR 460,00 / Bestellen

Theater
Partheywuth. Schauspiel von F. W. Ziegler. Koke: Hängen lass ich ihn, das ist ganz gewiss!.... Altkolorierter Kupferstich v. Zincke nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1829, 21,5 x 27 cm (Plattenrand)
Gallerie interessanter und drolliger Scenen, 3t. Jahrgang, No. 10.- Szene aus der Aufführung am 23.11.1828 im Burgtheater. - Friedrich Wilhelm Ziegler (* 1761 in Braunschweig;   21. September 1827 in Pressburg) war Schauspieler und Dramatiker.- Im Randbereich leicht braunfleckig.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S16914 EUR 140,00 / Bestellen

Theater
Schlussscene des ersten Actes aus der Posse: Die verhängnisvolle Faschingsnacht, von J. Nestroy. Altkolorierter Kupferstich v. A. Geiger nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1840, 21 x 25 cm (Plattenrand)
Costume Bild zur Theaterzeitung. No. 70.- (Die verhängnisvolle Faschingsnacht) Das Bild zeigt die Schlußszene des 1. Aktes dieser Posse von Johann Nestroy, die ab 13.4.1839 im Theater an der Wien gegeben wurde. Das Stück ist eine Parodie auf die Trauerspiele von Karl Eduard von Holtei und gehört dem Nestroyíschen Stil der Reifezeit an. Das Bild zeigt das Triumvirat der vollendetsten Komik. In der Mitte Nestroy, mit philosophischer Resignation grobe Holzklötze spaltend, links Dir. Carl, rechts Scholz, beide als "sägebeflissene Holzverkleinerinnen!".- Leicht gebräunt u. gering braunfleckig. # Original contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Komödie, comedy)
Bestellnummer:S16915 EUR 160,00 / Bestellen

Theater
Shakspeare. Merry Wives of Windsor. Act. V. Scene V. Windsor Park. Falstaff disquised with a buck`s head on. Kupferstich v. Isaac Taylor jun. (1759-1829) nach Robert Smirke. London, Boydell 1795, 44 x 60 cm
Oben hinterlegter Randeinriss, linke untere Ecke etw. waserrandig. # One of the finest Shakespeare engravings of any era.- The Scene depicts Shakespear s Act Five, Scene Five in "Merry Wives of Windsor", in an exterior night scene by firelight with Falstaff, (disguised wth a buck s head over his face) Sir Hugh Evans, Fairies, Anne Page, Mrs. Ford and others. This is a fine, original example of the engraved art created of Isaac Taylor, Junior and the designs of Robert Smirke for Boydell s famous "Shakespeare Gallery".- Top margin with repaired tear, lower left corner with waters edge.
(Theaterszene, theatre, theater scene)
Bestellnummer:S13741 EUR 400,00 / Bestellen

Theater
Staberl in Floribus. Zauberspiel von Bäuerle. Staberl: Es kostít mich nur einen Wink und ich zaubíre dir.... Altkolorierter Kupferstich v. Zincke nach Schoeller aus A. Bäuerle "Wiener Allgemeine Theaterzeitung". Wien 1829, 21,5 x 27 cm (Plattenrand)
Gallerie interessanter und drolliger Scenen, 3t. Jahrgang, No. 4.- Szene aus der Aufführung am 18.2.1826 im Theater an der Wien. - Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. oder 10. April 1786 in Wien;   20. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. - Leicht gebräunt.- # Contemporary coloured copper engraving.
(Theaterszene, theatre, theater scene, Komödie, comedy)
Bestellnummer:S16913 EUR 140,00 / Bestellen

Theater - Bühnenbild
Decoration de theatre representant les Jardins de Circe magicienne femme de Minos. Altkolorierter Kupferstich. Paris, Daumont um 1780, 24 x 45 cm
Guckkastenblatt.- Bühnenbildentwurf zu einer Szene mit der Zauberin Kirke.- Oben hinterlegter Randeinriss, sonst nur wenige kl. Randläsuren. # Optical print of the Opera Circe, coloured copperplate engraving published by Daumont in Paris ca. 1780.- A small and repaired tear in the bottom margin.
(Guckkastenbild, Theaterszene, theatre, theater scene,)
Bestellnummer:S18499 EUR 250,00 / Bestellen

Totentanz
(Maler). Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Maler)
Bestellnummer:S17574 EUR 160,00 / Bestellen

Totentanz
Das alte Weib. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 37 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17805 EUR 110,00 / Bestellen

Totentanz
Das Kind. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Glasbläserin; Nr. 35 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Glasblasen)
Bestellnummer:S17800 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Das Letzte Gericht. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Allegorie; Nr.50 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Ränder tls. gering fleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, jugdement day)
Bestellnummer:S17812 EUR 110,00 / Bestellen

Totentanz
Der Ackermann. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25 x 16 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Landwirt; Nr. 40 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Landwirt, Bauer)
Bestellnummer:S17608 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Der Advocat. Kolorierter Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Rechtsanwalt; Nr. 28 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Rechte untere Ecke fingerfleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Justiz, Rechtwanwalt)
Bestellnummer:S17633 EUR 220,00 / Bestellen

Totentanz
Der Advocat. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Rechtsanwalt; Nr. 28 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Justiz, Rechtwanwalt)
Bestellnummer:S17601 EUR 200,00 / Bestellen

Totentanz
Der Alte Mann. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 36 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17604 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Apt. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Klerus, Abt)
Bestellnummer:S17578 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Bawer. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Landwirt, Bauer)
Bestellnummer:S17586 EUR 150,00 / Bestellen

Totentanz
Der Bettler. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr.47 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17809 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Bischoff. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Klerus, Bischof)
Bestellnummer:S17579 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der blinde Mann. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Blinder, Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17752 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Blinde. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 46 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17597 EUR 130,00 / Bestellen

Totentanz
Der Blutvogt. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Justiz, Scharfrichter, Henker)
Bestellnummer:S17581 EUR 130,00 / Bestellen

Totentanz
Der Edelmann. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Ritter)
Bestellnummer:S17584 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Edelmann. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Adeliger; Nr.25 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Ränder tls. etw. fleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, noble)
Bestellnummer:S17811 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Eremit. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 48 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17605 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Fuhrmann. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 38 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17590 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Der Fürst. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Adeliger; Nr. 20 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Ränder tls. gering fleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17803 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Graff. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori)
Bestellnummer:S17571 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Herold. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17751 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Herzog. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17749 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Heyd. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17585 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Der Jüngling. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17577 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Der Kaeyser. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- Mit Text: "Die Keyserin" # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17588 EUR 180,00 / Bestellen

Totentanz
Der Kaplan. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Pastor 7 Pfarrer Nr.12 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Ränder tls. gering fleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Klerus)
Bestellnummer:S17810 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Kauffmann. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Handel)
Bestellnummer:S17587 EUR 180,00 / Bestellen

Totentanz
Der Kauffmann. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Kaufmann; Nr. 32 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Handel)
Bestellnummer:S17606 EUR 160,00 / Bestellen

Totentanz
Der Kayser. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Kaiser; Nr. 16 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, emperor)
Bestellnummer:S17808 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der König. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 18 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Kegeln)
Bestellnummer:S17799 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Kramer. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 39 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Handel, Kleinhändler)
Bestellnummer:S17607 EUR 150,00 / Bestellen

Totentanz
Der Krüppel. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17750 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Medicus. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25 x 16 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Mediziner (Arzt); Nr. 29 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Medizin)
Bestellnummer:S17592 EUR 200,00 / Bestellen

Totentanz
Der Mönch. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 13 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Klerus)
Bestellnummer:S17599 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Mörder. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 44 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Verbrechen, crime)
Bestellnummer:S17802 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Narr. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 10 x 12 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17582 EUR 160,00 / Bestellen

Totentanz
Der Narr. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 16 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 45 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori)
Bestellnummer:S17570 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Der Pfarrherr. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Pfarrer, Prediger; Nr. 11 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Klerus)
Bestellnummer:S17806 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Raths-Herr. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 27 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Politik, Bürgermeister)
Bestellnummer:S17595 EUR 130,00 / Bestellen

Totentanz
Der Rathsherr. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Politiker, Ratsherr)
Bestellnummer:S17583 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Der Richter. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 26 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Justiz, Jurist)
Bestellnummer:S17598 EUR 220,00 / Bestellen

Totentanz
Der Ritter. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 24 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17596 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Schultheiß. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Justiz, Richter)
Bestellnummer:S17580 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Der Sternseher. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 16 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Astronom; Nr. 30 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Astronomie, Astrologie)
Bestellnummer:S17591 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Der Wucherer. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Maler)
Bestellnummer:S17575 EUR 160,00 / Bestellen

Totentanz
Die Äbtissin. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 26 x 16,5 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 14 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Klerus)
Bestellnummer:S17603 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Eptissin. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Äbtissin)
Bestellnummer:S17748 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Fürstin. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Adelige; Nr. 21 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Ränder tls. gering fleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17804 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Gräfin. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Adelige; Nr. 23 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Ränder tls. gering fleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17798 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Herzogin. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11 x 10 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17576 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Kayserin. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 17 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17594 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Königin. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 19 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17593 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Malerei. Kupferstich v. Matth. Merian aus "Todten-Tantz, wie derselbe in... Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit gantz künstlich gemahlet und zusehen ist. Frankfurt 1700, 11,5 x 9,5 cm
Wüthrich III, 361 - Slg. Reichelt 70. - Mit zwei Versen zu der Abbildung (Anrede u. Antwort).- # Original copper engraving.-
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Malerin)
Bestellnummer:S17573 EUR 160,00 / Bestellen

Totentanz
Die Nonne. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 15 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17801 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Schiffenden. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Nr. 33 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Schiffahrt, Marine)
Bestellnummer:S17589 EUR 140,00 / Bestellen

Totentanz
Die Spieler. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Spielrunde; Nr. 42 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Kartenspiel, Brettspiel)
Bestellnummer:S17609 EUR 150,00 / Bestellen

Totentanz
Die Verliebten. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Liebespaar; Nr. 34 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori, Laute)
Bestellnummer:S17610 EUR 120,00 / Bestellen

Totentanz
Die Verzweiflung. Kupferstich von Michael Heinrich Rentz (1701-1758) aus "Geistliche Todts-Gedancken... unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern" Linz, Ilger 1753, 25,5 x 17 cm (Plattenrand).
Erste Ausgabe.- Allegorie; Nr. 48 aus einer "der großartigsten Totentanzfolgen nicht nur des Barock, sondern überhaupt" (HdB 797).- Mit einem Vers zu der Abbildung.- Ränder tls. gering fleckig.
(Dance of Death, Ars moriendi, Memento mori,)
Bestellnummer:S17807 EUR 100,00 / Bestellen

Trachten - Amerika
LíAmerique. Altkolorierte Lithographie v. Desmaisons nach W. Perring. Paris, Bourmance um 1840, 23 x 18 cm
Galerie des Cent & An. No. 8.- Allegorische Darstellung v. Amerika.- Sehr schönes Kolorit. # Old colored lithograph.- Allegorical representation of America. Two European women look anxiously at an Indian woman.
(America, Indianer)
Bestellnummer:S18643 EUR 125,00 / Bestellen

Trachten - Dalmatien
Costumi Dalmati e Morlacchi. 1. Donna do Canale.- 2. Borghese di Risano.- 3. Ragazza Krivossie.- 4. Montanaro di Ubli.- 5. Fanciulla di Krussevize.- 6. Abitante di Breno. Altkolorierte Lithographie. Mailand, F. Sanvito 1857, 15 x 24 cm
Verschiedene Männer- und Frauentrachten aus Dalmatien.- # Original lithography hand coloured.
(Morlachen, Morlaci, Kroatien, Croatia, Dalmatien, Dalmatia, national costumes)
Bestellnummer:S14286 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Dalmatien
Costumi Dalmati e Morlacchi. 1. Lavandaja delle Castella 2. Contadina degli scogli di Zara 3. Montanaro d Imoschi 4.Paesana d Imoschi 5.Borghegiano di Sebenico 6.Contadino di Pago. Altkolorierte Lithographie. Mailand, F. Sanvito 1857, 15 x 24 cm
Verschiedene Männer- und Frauentrachten aus Dalmatien.- # Original lithography hand coloured.
(Morlachen, Morlaci, Kroatien, Croatia, Dalmatien, Dalmatia, national costumes)
Bestellnummer:S14287 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Berchtesgaden. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen” Salzburg 1849, 18 x 14 cm
Berchtesgaden in alten Ansichten, Bd. I, S. 37. - Berchtesgadner Männertracht. # Original colour lithograph.-
(Bayern, Bavaria, Trachten, national costume)
Bestellnummer:S6666 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Berchtesgadnerin. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen” Salzburg 1849, 18 x 14 cm
Berchtesgaden in alten Ansichten, Bd. I, S. 36. - Berchtesganer Frauentracht. # Original colour lithograph.-
(Bayern, Bavaria, Trachten, national costume)
Bestellnummer:S6667 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Bewohner des flachen Landes im Gerichte Aybling nach dem Gebürge zu. Altkolorierte Umrissradierung aus Joseph v. Hazzi "Statistische Aufschlüsse über das Herzoghtum Baiern" Nürnberg 1801, 18,5 x 26 (Blattgr.)
Mit geglätteten Faltstellen.-
(Bayern, Bavaria, Bad Aibling, national costumes)
Bestellnummer:S13492 EUR 85,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Bewohner des Gebürgs im Gerichte Miesbach am Schliersee. Altkolorierte Umrissradierung aus Joseph v. Hazzi "Statistische Aufschlüsse über das Herzoghtum Baiern" Nürnberg 1801, 18,5 x 26 (Blattgr.)
Mit geglätteten Faltstellen.-
(Bayern, Bavaria, national costumes)
Bestellnummer:S13493 EUR 90,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Bewohner des Gebürgs im Gerichte Tegernsee. Altkolorierte Umrissradierung aus Joseph v. Hazzi "Statistische Aufschlüsse über das Herzoghtum Baiern" Nürnberg 1801, 18,5 x 26 (Blattgr.)
Mit geglätteten Faltstellen.- Bildtitel gering angeschnitten, wenig braunfleckig
(Bayern, Bavaria, national costumes)
Bestellnummer:S13490 EUR 85,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Bewohner im Gerichte Miesbach. Altkolorierte Umrissradierung aus Joseph v. Hazzi "Statistische Aufschlüsse über das Herzoghtum Baiern" Nürnberg 1801, 18,5 x 26 (Blattgr.)
Mit geglätteten Faltstellen.- Wenig braunfleckig.
(Bayern, Bavaria, national costumes)
Bestellnummer:S13491 EUR 90,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Bewohner vom flachen Lande des Gerichts Aybling und Rosenheim. Altkolorierte Umrissradierung aus Joseph v. Hazzi "Statistische Aufschlüsse über das Herzoghtum Baiern" Nürnberg 1801, 18,5 x 26 (Blattgr.)
Mit geglätteten Faltstellen.
(Bayern, Bavaria, Bad Aibling, national costumes)
Bestellnummer:S13489 EUR 85,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Geldersheimer Tracht. Altkolorierte Lithographie von Johann Baptist Dilger aus "Vaterländisches Magazin". Erlangen, Palm u. Enke 1837, 20,5 x 16 cm.
Trachtenpaar aus Geldersheim bei Schweinfurt.- Aus dem 1. Jahrgang (von nur 5) von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin", selten.- Leicht gebräunt, Ränder gering fleckig.
(Bayern, Bavaria, Unterfranken, national costumes)
Bestellnummer:S15671 EUR 180,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Hauensteiner. Altkolorierte Radierung, um 1820, 9,5 x 7,5 cm.
Männer- und Frauentrachten aus Hauenstein, heute ein Stadtteil von Laufenburg (Baden).- Sehr breitrandiges Exemplar, Schönes Kolorit; Ränder gering fleckig.
(national costume, Baden-Württemberg.)
Bestellnummer:S19897 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Junge Bauersleute aus Mistelgau. Altkolorierte Lithographie von Johann Baptist Dilger aus "Vaterländisches Magazin". Erlangen, Palm u. Enke 1837, 21 x 16 cm.
Trachtenpaar aus Mistelgau.- Aus dem 1. Jahrgang (von nur 5) von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin", selten.- Leicht gebräunt, Ränder gering fleckig.
(Bayern, Bavaria, Oberfranken, national costumes)
Bestellnummer:S15672 EUR 100,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Paysans de Rothenbuch. Altkolorierte Lithographie v. Langlumé nach Pigal, aus Marcel des Serres "Voyage dans le Tyrol, et une partie de la Baviere" 1823, 14,5 x 10 cm
Frühe Trachtendarstellung: Bauer mit zwei Frauen in Festtagstracht aus Rottenbuch bei Schongau.- # Original colored lithography
(national costume, Bavaria)
Bestellnummer:S19677 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Trachten des Bayrischen Voigtlandes. Mainthal. - Gegend von Himmelskron. Farblithographie nach L. Zapf aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Wien, Leipzig bei A. Werl 1860, 13,5 x 18 cm
Männer- und Frauentrachten aus Himmelkron im Landkreis Kulmbach.- Original auf Unterlagblatt montiert.- Montageblatt etw. braunfleckig.
(Bayern, Bavaria, Oberfranken, Vogtland, Hofer Land, national costumes)
Bestellnummer:S15912 EUR 65,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Trachten des Bayrischen Voigtlandes. Wasserscheide und Hügelland. - Gegend um Münchberg. Haustracht. Festtracht. Sonntagstracht. Farblithographie nach L. Zapf aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Wien, Leipzig bei A. Werl 1860, 14 x 20 cm
Frauentrachten aus Münchberg.- Original auf Unterlagblatt montiert.- Montageblatt etw. braunfleckig.
(Bayern, Bavaria, Oberfranken, Vogtland, Hofer Land, national costumes)
Bestellnummer:S15913 EUR 65,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Bayern
Trachten des Bayrischen Voigtlandes. Wasserscheide und Hügelland. - Gegend von Schwarzenbach a / S. Gewöhnliche Tracht. Beim Tanze. Farblithographie nach L. Zapf aus Faust "Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift”. Wien, Leipzig bei A. Werl 1860, 14 x 20 cm
Frauentrachten aus Schwarzenberg an der Saale.- Original auf Unterlagblatt montiert.- Montageblatt etw. braunfleckig.
(Bayern, Bavaria, Oberfranken, Vogtland, Hofer Land, national costumes)
Bestellnummer:S15919 EUR 65,00 / Bestellen

Trachten - Deutschland / Franken
Eine Nürnbergerin in einer Stirnhauben u. Scheyblin. Altkolorierter Kupferstich (rechts unten mit Monogram "HWE") um 1800, 16 x 11,5 cm
Selten.- Frauentracht aus Nürnberg.- Breitrandiges Exemplar.
(national costume, Bayern)
Bestellnummer:S19903 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Bressanes des environs de St. Amour. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.135.-
(France, Franche-Comté, Jura, national costumes)
Bestellnummer:S13248 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Extra - Blatt. Altkolorierter Kupferstich. Paris, 1852, 21 x 27,5 cm (Blattgr.)
Zeigt Uniformen in den verschiedenen Rängen des Corps Diplomatique de France.- # Contemporary coloured copper engraving.
(France, Politik, Diplomaten)
Bestellnummer:S16963 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Femme du Pont de líarche. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.96.-
(France, Eure, Haute-Normandie, Pont-de-líArche, national costume)
Bestellnummer:S13206 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Femmes du Val de la haye & du Pays de Caux. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.97.-
(France, Seine-Maritime, Haute-Normandie, national costume)
Bestellnummer:S13208 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Génoise, porteuse sur le port à Marseille. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.30.-
(France, Marseille, national costume)
Bestellnummer:S13130 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Jardinier de Clermont-Ferrand. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.72.-
(France, Auvergne, national costume)
Bestellnummer:S13171 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Jeune fille díArles. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.39.-
(France, Provence-Alpes-C™te díAzur, national costume)
Bestellnummer:S13138 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Jeune Paysane díAvignon. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.48.-
(France, Provence, Avignon, national costume)
Bestellnummer:S13146 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
La Chasse au Chien díarret. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16,5 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.120.-
(France, Jäger Jagd, national costumes)
Bestellnummer:S13233 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
La Chasse au Marais. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.109.-
(France, Champagne-Ardenne, Marne, Val-des-Marais, Entenjagd, national costume)
Bestellnummer:S13222 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Le Départe pour la Chasse. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17,5 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.111.-
(France, Jäger, Jagd, national costume)
Bestellnummer:S13224 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Le Donneur de Cor sonnant líHalali (Dept. de Seine et Oise). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.107.-
(France, Seine-et-Oise, Jagdhorn, Jagd, national costume)
Bestellnummer:S13217 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Le repos du Chasseur. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17,5 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.118.-
(France, Jagd, Jäger, national costumes)
Bestellnummer:S13231 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Le Retour de la Chasse. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17,5 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.114.- Oben mit geklebtem Randeinriss.
(France, Jäger, Jagd, national costume)
Bestellnummer:S13227 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Le Tirer en plaine. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.122.-
(France, Jagd, Jäger, national costumes)
Bestellnummer:S13235 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
LíAffut. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17 x 10,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.116.-
(France, Jäger Jagd, national costumes)
Bestellnummer:S13229 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysan de la Bresse. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.87.-
(France, Ain, Bourg-en-Bresse, national costume)
Bestellnummer:S13191 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysan de St. Jean de Mauriene. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Savoyard", No.78.-
(France, Savoyen, Saint-Jean-de-Maurienne, national costume)
Bestellnummer:S13178 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysane de Bigorre. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.60.- Tls. etw. fleckig.
(France, Hautes-Pyrénées, national costume)
Bestellnummer:S13159 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysane de Gournay. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais", No.81.-
(France, Seine-Maritime, Gournay-en-Bray, national costume)
Bestellnummer:S13182 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysane de la Haute Maurienne Dept. du Mont-Blanc. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Savoyard" No.51.-
(France, Savoyen, Maurienne, national costume)
Bestellnummer:S13149 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysane des Villages de Cormorange, Arcia, &c Rive gauche de la Saone. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.57.-
(France, Rh™ne-Alpes, national costume)
Bestellnummer:S13156 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysane du Nivernois. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.36.-
(France, Burgund, Nievre, national costume)
Bestellnummer:S13135 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysanne - Lyonnoise, Servante. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.24.-
(France, Rh™ne-Alpes, Lyon, national costume)
Bestellnummer:S13124 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysanne des Bressane, portant son Panier de Fiancailles. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.12.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes).
(France, Bresse, national costume)
Bestellnummer:S13112 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysanne des environs de Macon, allant au Marché. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.6.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes)
(France, Nizza, national costumes)
Bestellnummer:S13277 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysanne des environs de Marseille, en Chapeau de grande parure portant un Couffin. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.15.- Gering fleckig.
(France, Marseille, national costume)
Bestellnummer:S13115 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysanne des environs de Nice. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.9.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes)
(France, Nizza, national costume)
Bestellnummer:S13109 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysanne díAutun, avec sa Mante. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.42.-
(France, Nizza, national costumes)
Bestellnummer:S13278 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Frankreich
Paysanne du Village de Briga. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Francais" No.18.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes).
(France, Provence-Alpes-C™te díAzur, La Brigue, national costume)
Bestellnummer:S13118 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Grossbritannien
Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Ecossais", No.141.-
(Scottland, Schottland, national costumes)
Bestellnummer:S13253 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Grossbritannien
Paysanne des Mantagnes díEcosse er Vue de la grotte de Fingal. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Ecossois", No.127.-
(Scotland, Schottland, Staffa, Fingalshöhle, national costumes)
Bestellnummer:S13240 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Boucher de Rome. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.83.-
(Italy, Rom, national costume, Metzger)
Bestellnummer:S13184 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Domestique de place (de Rome). Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.35.-
(Italy, Rom, national costume)
Bestellnummer:S13132 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Dona di Caspoli. (Naples.). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien", No.91.- Links oben kl. Eckabriss.
(Italy, Caspoli Caserta, national costume)
Bestellnummer:S13197 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Facchino portefaix de Rome. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.59.-
(Italy, Rom, national costume)
Bestellnummer:S13158 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de Caprarola. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.29.- Tls. etw. fleckig.
(Italy, Latium, Viterbo, national costume)
Bestellnummer:S13129 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de líIle de Procida (Naples). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Italien", No.117.- Seitlich kl. geklebter Randeinriss.
(Italien, Golf von Neapel, national costumes)
Bestellnummer:S13230 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de Milan (Royaume díItalie.). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien", No.86.-
(Italy, Mailand, national costume)
Bestellnummer:S13188 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de Nocera deí pagani (Royaume de Neple.). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.80.-
(Italy, Kampanien, Campania, Nocera, Pagani, national costume)
Bestellnummer:S13181 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de Padoue (Etats de Venise.). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8 cm
Colored engraving from "Costume Italien", No.89.-
(Italy, Padua, national costume)
Bestellnummer:S13194 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de Rome. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.77.-
(Italy, Rom, national costume)
Bestellnummer:S13177 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de Transtevere à Rome. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.74.-
(Italy, Rom, Trastevere, national costume)
Bestellnummer:S13173 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme de Transtevere à Rome. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.38.-
(Italy, Rom, Trastevere, national costume)
Bestellnummer:S13137 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme des Campagnes de Rome. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.62.-
(Italy, Campagna Romana, national costume)
Bestellnummer:S13161 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme díAlbano. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.8.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes).
(Italy, Latium, Lazio, national costume)
Bestellnummer:S13108 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme Díostie (Environs de Rome). Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.11.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes).
(Italy, Rom, Ostia, national costume)
Bestellnummer:S13111 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme díostie (environs de Rome). Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.26.-
(Italy, Rom, Ostia, national costume)
Bestellnummer:S13126 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Femme du peuple à Venise. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.65.- Tintenfleck im rechten Rand.
(Italy, Venedig, national costume)
Bestellnummer:S13164 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Hommes des Campagnes de Rome. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.71.-
(Italy, Campagna Romana, national costume)
Bestellnummer:S13170 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Jeune Femme de Costanino, dans la Province de Matera. (Naples). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Napolitain", No.133.-
(Italien, Basilikata, national costumes)
Bestellnummer:S13246 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Jeune Fille de Venafre. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Napolitain", No.129.- Leicht fleckig.
(Italien, Isernia, Venafro, national costumes)
Bestellnummer:S13242 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Pénitent. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.14.-
(Italy, national costume)
Bestellnummer:S13114 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Procetana (Femme des états de Naples). Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.17.-
(Italy, Kampanien, Campania, Neapel, national costume)
Bestellnummer:S13117 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien
Procetana (Femme du Royaume de Naples). Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Italien" No.20.-
(Italy, Kampanien, Campania, Neapel, national costume)
Bestellnummer:S13120 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Aus dem Passeyerthale. Anonyme Altkolorierte Lithographie (C. A. Czichna?) um 1840, 14,4 x 11,5 cm (Blattgr.)
Trachtenpärchen aus dem Passeiertal.- Etw. beschnitten u. vollständig alt auf Papier aufgezogen.
(Passeiertal, national costume)
Bestellnummer:S15721 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Aus dem Sarnthale. Altkolorierte Lithographie um 1850, 27 x 19 cm (Blattgr.)
Gering braunfleckig.
Bestellnummer:S14170 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bauer aus dem Passeyerthale. Tyrol. Altkolorierte Tonlithographie v. Franz Gerasch nach A. Gerasch aus "Österreich`s Nationaltrachten" (Blatt 53). Wien, F. Paterno um 1870, 31 x 21 cm
Großformatiges Trachenblatt.- Männertracht aus dem Passeiertal.- Ränder gering braunfleckig.
(Tracht, Alto adige, national costume)
Bestellnummer:S15732 EUR 125,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bauer bei Sterzing. Tyrol. Altkolorierte Tonlithographie v. Franz Gerasch nach A. Gerasch aus "Österreich`s Nationaltrachten" (Blatt 51). Wien, F. Paterno um 1870, 31 x 21 cm
Großformatiges Trachenblatt.- Männertracht aus Sterzing.-
(Tracht, Alto adige, national costume)
Bestellnummer:S15730 EUR 125,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bei Botzen. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 14,5 x 12,5 cm (Blattgr.)
Trachtenpärchen aus Bozen.- Etw. beschnitten u. vollständig alt auf Papier aufgezogen.
(Bozen, national costume)
Bestellnummer:S15724 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bei Botzen. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 17 x 11 cm (Blattgr.)
Frauentracht aus Bozen.-
(Bozen, national costume)
Bestellnummer:S8235 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bei Meran. Altkolorierte Lithographie von August Bry und Theodor Valerio nach einer Skizze von Peter Ortner, Innsbruck bei F. Unterberger um 1840, 19 x 15,5 cm
Männertracht aus Meran.- Breitrandiges Exemplar, schönes Kolorit!
(Meran, Etschtal, Burggrafenamt, national costume)
Bestellnummer:S15728 EUR 75,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bei Meran. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 14 x 13 cm (Blattgr.)
Trachtenpärchen aus Meran.- Etw. beschnitten u. vollständig alt auf Papier aufgezogen.
(Meran, Etschtal, Burggrafenamt, national costume)
Bestellnummer:S15723 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bei Meran. Anonyme Lithographie Innsbruck bei F. Unterberger um 1840, 26 x 18 cm (Blattgr.)
Männertracht aus Meran.- Zeigt einen jungen Weinbauern (Winzer).-Breitrandiges Exemplar.
(Meran, Etschtal, Burggrafenamt, national costume)
Bestellnummer:S15727 EUR 55,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bei Meran. Anonyme Lithographie Innsbruck bei F. Unterberger um 1840, 26 x 18,5 cm (Blattgr.)
Frauentracht aus Meran.- Junge Obstbäuerin.- Breitrandiges Exemplar.
(Meran, Etschtal, Burggrafenamt, national costume, Obstbau)
Bestellnummer:S15726 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Bewaffneter Tyroler von 1809 bei Sterzing. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 10 x 11 cm
(Tracht, Napoleon, Alto adige, national costume)
Bestellnummer:S8233 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Femme de Pusterthal, dans le Tyrol. Altkolorierte Umrißradierung von Georges Jacques Gatine nach Louis Marie Lante aus "Costumes de divers Pays" Paris um 1820, 30 x 21 cm (Platte)
Frauentracht aus dem Pustertal.- Ränder leicht fleckig, oben restaurierter Randeinriss.
(Tracht, Alto adige, national costume, Pustertal, Val Pusteria)
Bestellnummer:S20616 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Mädchen aus dem Passeyerthale. Tyrol. Altkolorierte Tonlithographie v. Franz Gerasch nach A. Gerasch aus "Österreich`s Nationaltrachten" (Blatt 54). Wien, F. Paterno um 1870, 31 x 21 cm
Großformatiges Trachenblatt.- Frauentracht aus dem Passeiertal.- Ränder gering braunfleckig.
(Tracht, Alto adige, national costume)
Bestellnummer:S15731 EUR 125,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Mädchen bei Sterzing. Tyrol. Altkolorierte Tonlithographie v. Franz Gerasch nach A. Gerasch aus "Österreich`s Nationaltrachten" (Blatt 52). Wien, F. Paterno um 1870, 31 x 21 cm
Großformatiges Trachenblatt.- Frauentracht aus Sterzing.-
(Tracht, Alto adige, national costume)
Bestellnummer:S15729 EUR 125,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Meraner. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 17 x 11 cm (Blattgr.)
Männertracht aus Meran (Weibauer / Winzer).- Etw. stockfleckig.
(Meran, Etschtal, Burggrafenamt, national costume)
Bestellnummer:S15722 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Passeirer. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 17 x 11 cm (Blattgr.)
(Passeiertal, national costume)
Bestellnummer:S12020 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Passeirerin. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 17 x 11 cm (Blattgr.)
Etw. stockfleckig.
(Passeiertal)
Bestellnummer:S12021 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Pusterthaler. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 19 x 16 cm (Blattgr.)
Männertracht aus dem Pustertal.-
(Pustertal, national costume)
Bestellnummer:S15725 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Italien / Südtirol
Sarabus. Aus Sardinien. Altkolorierte Lithographie. Wien, M. Trentsensky um 1835, 34,5 x 21 cm (Blattgr.)
Nr. 22 aus der Folge "Trentsenskys Völkertrachten".- Männer- und Frauentrachten aus Sarrabus dem äußersten Südosten der Insel Sardinien.- Rechts unten kl. Sammlerstempel. # Original colored litografia.- Stampa antica ed originale.- Costumi da uomo e da donna dell area del Sarrabus in Sardegna
(national costume, Italy, Italia)
Bestellnummer:S19900 EUR 85,00 / Bestellen

Trachten - Kroatien
Paysane de Carlstadt en Croatie. Altkolorierter Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Francais" (sic!) No.45.-
(Croatia, Karlovac, national costume)
Bestellnummer:S13141 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Kroatien / Dalmatien
Dalmatiner. Farbholzstich (Typographischer Farbendruck) v. Ehrlich aus "Illustrirtes Haus- und Familienbuch" Wien, L. Z. Zamarski & C. Dittmarsch 1864, 21,5 x 30 cm (Blattgr.)
Trachtengruppe.- # Original colour wood engraving.-
(Croatia, Dalmatia, national costume)
Bestellnummer:S20567 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Kroatien / Dalmatien
Morlaken, versammelt am Brunnen bei Dernit. Farblithographie v. R. Lang nach Rudolf Alt aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-Wagner 509, 17, 5.- Das Königreich Dalmatien: Kreis Zara :Gruppe musizierender und tanzender Morlaken.- Morlaken (Maurowalachen) war ein Exonym für eine ländliche Gemeinde in Lika und dem Dalmatiner Hinterland.- Braunfleckig. # Original colour lithograph.-
(Croatia, Dalmatia, national costume)
Bestellnummer:S19783 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Kroatien / Dalmatien
Verheurathete Morlaken von Sign. Farblithographie v. R. Lang nach Rudolf Alt aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-Wagner 509, Lief. 17, 5.- Lebhafte Marktszene bei Split.- Morlaken (Maurowalachen) war ein Exonym für eine ländliche Gemeinde in Lika und dem Dalmatiner Hinterland.- Ränder etw. braunfleckig. # Original colour lithograph.-
(Croatia, Dalmatia, national costume)
Bestellnummer:S19784 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Montenegro / Kotor
Protopope oder griechischer Geistlicher aus der Bocche di Cattaro / Protopope ou pretre grec, de Bocche di Cattaro. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 33,5 x 25,5 cm (Blattgr.)
Nr. 37 der Serie.- Geistlicher aus der Bucht von Kotor.- Schönes Kolorit. # Old colored etching and aquatint.-
(national costume, Montenegro, Dalamtien, Dalmatia, Balkan)
Bestellnummer:S19676 EUR 100,00 / Bestellen

Trachten - Oberösterreich
Gmunden. Family quarrels Husband & Wife. Querelle de famille entre Mari er femme. Radierung auf aufgewlaztem Chinapapier von G. L. London, 1822, 10,5 x 12,5 cm (13,5 x 14 Platte)
Leicht braunfleckig.-
(Salzkammergut)
Bestellnummer:S17629 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Niederösterreich
Eine österreichische Land und eine Waldbäuerin. Kupferstich v. A. Bogner nach F. Weiss aus Schweickhardt v. Sickingen "Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns" Wien 1835-38, 15,5 x 9,5 cm
Nebehay-W. 680 / 24.- Frauentrachten aus Niederösterreich
(Landwirtschaft, Landwirt, Bauer, Waldbau, Forstwirtschaft,)
Bestellnummer:S14821 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Niederösterreich
Oesterreichische Landbauern. Kupferstich aus Schweickhardt v. Sickingen "Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns" Wien 1835-38, 15,5 x 9,5 cm
Nebehay-W. 680 / 25.- Männertrachten aus Niederösterreich
(Landwirtschaft, Landwirt, Bauer)
Bestellnummer:S14820 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Niederösterreich
Oesterreichische Waldbauern. Kupferstich v. L. Zechmayer nach F. Weiss aus Schweickhardt v. Sickingen "Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns" Wien 1835-38, 15,5 x 9,5 cm
Nebehay-W. 680 / 26.- Männertrachten aus Niederösterreich.- Leopold Zechmayer (1805-1860) war Zeichner und Kupferstecher. Er war Schüler der Wiener Akademie unter J. Stöber.-
(Waldbau, Forstwirtschaft, Waldarbeiter, Förster, national costume)
Bestellnummer:S14819 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Niederösterreich
Trachten im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. (Viertel O.W.W). Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Farblithographie v. Eybl aus "Das pittoreske Oesterreich” Wien 1840-46, ca. 12,5 x 20,5 cm
Nebehay-W. 509, 26. Lieferung 1.- Zwei Trachtenpaare aus dem Mostviertel. Rechte Darstellung mit einer Mostpresse.- Tls. leicht braunfleckig.
(Mostviertel, national costume)
Bestellnummer:S14927 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Niederösterreich
V.O.M.B. (Österreich u. d. Enns). Farblithographie v. Jos. Zahradniczek nach J. Ranftl aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 28. Lieferung 5.- Trachtengruppe aus dem Waldviertel.- Johann Matthias Ranftl (* 20. Jänner 1804 in Wien;   1. November 1854 in Wien) besuchte ab 1817 die Wiener Akademie der bildenden Künste, wo er bei Johann Baptist Lampi und Anton Petter lernte. 1849 wurde Ranftl ordentliches Mitglied der Wiener Akademie.- Breitrandiges Exemplar.
(Waldviertel, national costume)
Bestellnummer:S15572 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Niederösterreich
V.U.M.B. (Nied. Österreich). Farblithographie v. J. Zahradniczek nach J. Ranftl aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 30. Lfg. 5.- Trachtengruppe aus dem Weinviertel.- Johann Matthias Ranftl (* 20. Jänner 1804 in Wien;   1. November 1854 in Wien) besuchte ab 1817 die Wiener Akademie der bildenden Künste, wo er bei Johann Baptist Lampi und Anton Petter lernte. 1849 wurde Ranftl ordentliches Mitglied der Wiener Akademie.- Breitrandiges Exemplar.
(Weinviertel, national costume)
Bestellnummer:S15571 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Niederösterreich
V.U.W.W. (Nieder-Österreich). Farblithographie v. J. Zahradniczek nach J. Ranftl aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 31. Lieferung 5.- Trachtengruppe aus dem Viertel unter dem Wienerwald (Industrieviertel).- Johann Matthias Ranftl (* 20. Jänner 1804 in Wien;   1. November 1854 in Wien) besuchte ab 1817 die Wiener Akademie der bildenden Künste, wo er bei Johann Baptist Lampi und Anton Petter lernte. 1849 wurde Ranftl ordentliches Mitglied der Wiener Akademie.- Breitrandiges Exemplar.
(Industrieviertel, national costume)
Bestellnummer:S15530 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Bauer aus Ober-Östreich. Paysan de la Haute-Autriche. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 28 x 22,5 cm (Blattgr.)
Männertracht aus Oberösterreich.- Schönes Kolorit. # Old colored etching and aquatint.-
(Oberösterreich, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15758 EUR 120,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Bäuerinn aus Ober-Östreich. Paysanne de la Haute-Autriche. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 28 x 22,5 cm (Blattgr.)
Frauentracht aus Oberösterreich.- Schönes Kolorit. # Old colored etching and aquatint.-
(Oberösterreich, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15757 EUR 120,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Bürgerliche Tracht aus dem Innviertel u. Alt-Bayern. 1848. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Goldhaubenfrau aus dem Innviertel und Frau in Oberbayerischer Gebirgstracht.- # Original colour lithograph.-
(Österreich, Innviertel, Upper Austria, national costumes, Goldhaube)
Bestellnummer:S16942 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Hausruck-Kreis. Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Chromolithographie v. Zahradniczek n. Fischbach aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 22. Lfg. 5.- Trachtengruppe aus dem Hausruckviertel.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich;   19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.-
(Hausruckviertel, Goldhaube, Kopftuch, national costume)
Bestellnummer:S15390 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Innviertel. 1800. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Trachtenpaar aus dem Innviertel (Kopftuchträgerin).- # Original colour lithograph.-
(Österreich, Innviertel, Upper Austria, national costumes, Kopftuch)
Bestellnummer:S16944 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Jnn - Kreis. Chromolithographie v. R. Lang n. Fischbach aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 23. Lfg. 5.- Trachtengruppe aus dem Innviertel.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich;   19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- Breitrandiges Exemplar.
(Innviertel, national costume)
Bestellnummer:S15531 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Laitiere de la Haute Autriche. Altkolorierte Kupferradierung nach William Ellis um 1818, 24,5 x 16,5 cm (Platte)
Colored engraving.- Frauentracht (Sennerin, Milchmagd) aus Oberösterreich.-
(Österreich, Oberösterreich, national costume)
Bestellnummer:S15626 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Laitiere de la Haute Autriche. Altkolorierte Kupferradierung von William Ellis aus "The Costume of the Hereditary States of the House of Austria" London, William Bulmer for William Miller 1804, 34,5 x 25,5 cm (Blattgr.)
Colored engraving from "The Costume of the Hereditary States of the House of Austria" No.3.- Frauentracht (Sennerin, Milchmagd) aus Oberösterreich.-
(Österreich, Oberösterreich, national costume)
Bestellnummer:S15625 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Landleute aus dem Traunkreise in Oesterreich ob der Enns. Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Farblithographie v. F. Eybl nach Fischbach aus "Das pittoreske Oesterreich” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 2. Lieferung 5.- Zwei Trachtenpare aus dem Traunviertel.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich;   19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- Leicht fleckig
(Oberösterreich, Traunviertel, Jäger, national costume)
Bestellnummer:S15579 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Mühl-Viertl. Oberösterreich. Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Farblithographie v. G. Scheth nach Fischbach aus "Das pittoreske Oesterreich” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 1. Lieferung 5.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich;   19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- Zwei Trachtenpaare aus dem Mühlviertel.-
(Oberösterreich, Mühlviertel, national costume)
Bestellnummer:S13897 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Ober oesterreicher Sensenschmid Sontags-Kleid. Forcheurs de faux, et faucilles de la Haute Autriche en habit de Fete. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 28 x 22,5 cm (Blattgr.)
Trachtenpärchen (Sensenschmied) aus Oberösterreich.- Schönes Kolorit. # Old colored etching and aquatint.-
(Oberösterreich, Tracht, national costume, Sensenschmied)
Bestellnummer:S15759 EUR 120,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Oesterreich. Ober - Oesterreich. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Nr. 70.- Frauentrachten aus Oberösterreich.-
(Oberösterreich, Tracht, Upper Austria, national costume, Goldhaube, Perlhaube, Kopftuch)
Bestellnummer:S16953 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Oesterreich. Salzkammergut. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Nr. 71.- Trachtengruppe aus dem Salzkammergut.-
(Oberösterreich, Tracht, Salzkammergut, Upper Austria, national costume)
Bestellnummer:S16952 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Oberösterreich
Villageois de la Haute Autriche. Altkolorierte Kupferradierung nach William Ellis um 1818, 24,5 x 16,5 cm (Platte)
Colored engraving.- Männertracht aus Oberösterreich.-
(Österreich, Oberösterreich, national costume)
Bestellnummer:S15681 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Aus dem Lungau. Gottlieb Weisspriach A.D. 1601. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Burg Weißpriach war der Stammsitz der Herren von Weißpriach.- # Original colour lithograph.-
(Österreich, Pinzgau, national costumes)
Bestellnummer:S20006 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Bauer vom St. Gilgen See. Salzburgerin. Landmädchen vom Fuschl See. Ober-Oesterreich. Altkolorierte Lithographie von Goedsche & Steinmetz nachg Julius Döring aus Eduard Duller "Das deutsche Volk", Leipzig, Wigand um 1845, 15,5 x 11,5 cm
Trachtengruppe aus der Gegend von Fuschl u. St. Gilgen.- 2 kl. Braunflecken in der oberen Umrandung.
(Salzburg, national costumes)
Bestellnummer:S15738 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Costumes du pays de Salzbourg. Aquatinta n. Rösel aus Bray "Voyage pittoresque dans le Tyrol; aux salines de Salzbourg et de Reichenhall” Paris 1825, 14 x 21 cm
Nebehay-W. 109 / 6.- Trachtengruppe aus dem Salzburger Land.
(Salzburg, national costumes)
Bestellnummer:S14830 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Oesterreich. Pinzgau. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Trachtengruppe aus dem Pinzgau.-
(Salzburg, Tracht, Pinzgau, national costume)
Bestellnummer:S16951 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Pinzgauer Brautpaar. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Trachenpaar aus dem Pinzgau.- Ränder leicht braunfleckig. # Original colour lithograph.-
(Österreich, Pinzgau, national costumes)
Bestellnummer:S20003 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Pinzgauerin in Trauer. 1848. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Frauentracht aus dem Pinzgau.- # Original colour lithograph.-
(Österreich, Pinzgau, national costumes)
Bestellnummer:S16945 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Salzburger Bürgerin. 1800. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Salzburger Frauentracht. - # Original colour lithograph.-
(Österreich, national costumes)
Bestellnummer:S16943 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Salzburger Kreis (Ober Österreich). Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Farblithographie v. J. Zahradniczek nach J. Fischbach aus "Das pittoreske Oesterreich oder Album der österreichischen Monarchie” Wien 1840-46, 12,5 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 16. Lieferung 5.- Zwei Trachtengruppen aus dem Salzburger Land.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich;   19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- Ränder tls etw. braunfleckig.
(Salzburg, national costumes)
Bestellnummer:S14926 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Salzburg
Salzburger Trachten (Mabillon), 17tes Jahrht. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Zwei Frauentrachten aus dem 17. Jahrhundert aus Salzburg.- Jean Mabillon (* 23. November 1632 in Saint-Pierremont, Provinz Champagne;   27. Dezember 1707 in Paris) war ein französischer Benediktinermönch, Gelehrter und Begründer der Historischen Hilfswissenschaften. # Original colour lithograph.-
(Österreich, Pinzgau, national costumes)
Bestellnummer:S20004 EUR 60,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Steiermark
Oesterreich. Steiermark. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Nr. 73.- Trachtengruppe aus der Steiermark.-
(Steiermark, Tracht, national costume, Kopftuch)
Bestellnummer:S16957 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Südtirol
Tyrol. Passeyer. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Frauentrachten aus dem Passeiertal. -
(Tirol, Passeiertal, Tracht, national costume,)
Bestellnummer:S16959 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Südtirol
Tyrol. Passeyer. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Männertrachten aus dem Passeiertal. -
(Tirol, Passeiertal, Tracht, national costume,)
Bestellnummer:S16961 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Südtirol
Tyrol. Sarnthal. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Trachtengruppe aus dem Sarntal-
(Tirol, Sarntal, Tracht, national costume,)
Bestellnummer:S16958 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Südtirol
Tyrol. Weinhüter von Meran. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Männertracht aus Meran. - Ein Weinberghüter (auch Weingartenhüter, Wengertschütz, Wengerter oder Saltner genannt) war ein Helfer des Weinbauern, der mit einer Ratsche, Wengerter-Peitsche oder Schreckschusspistole vor allem die Vögel vertrieb.
(Tirol, Meran, Tracht, national costume, Saltner)
Bestellnummer:S16960 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Aus dem Zilerthal in Tirol. Chromolithographie v. W. Zeiler, Wien um 1870, 14,5 x 20 cm
Trachtengruppe aus dem Zillertal.-
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S9036 EUR 65,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Aus dem Zillerthal. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 15,5 x 13 cm (Blattgr.)
Trachtenpärchen aus dem Zillertal.- Alt auf dünnem Karton montiert.
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S15577 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Bauer und Bäurin aus dem Thale Duchs in Tirol. Altkolorierte Umrißradierung von Johann Georg Schedler, Innsbruck im Eigenverlag um 1814, 18 x 20,5 cm (Platte)
Nr. 4.- Trachtenpärchen aus Tux.- Johann Georg Schaedler, auch Johann Georg Schedler (* 27. April 1777 in Konstanz;   21. November 1866 in Innsbruck), war ein deutscher Maler, Radierer und Lithograf.
(Tirol, Tracht, Tux, national costume)
Bestellnummer:S15581 EUR 140,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Bauer und Bäurin bey Innsbruck. Altkolorierte Umrißradierung von Johann Georg Schedler, Innsbruck im Eigenverlag um 1814, 18 x 20,5 cm (Platte)
Nr. 1.- Trachtenpärchen aus der Umgebung von Innsbruck.- Johann Georg Schaedler, auch Johann Georg Schedler (* 27. April 1777 in Konstanz;   21. November 1866 in Innsbruck), war ein deutscher Maler, Radierer und Lithograf.
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15582 EUR 140,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Bei Innsbruck. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 17 x 11 cm (Blattgr.)
Männertracht aus der Umgebung von Innsbruck (Jäger mit Jagdgewehr und Pfeife)
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S12018 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Bei Innsbruck. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 17 x 11 cm (Blattgr.)
Frauentracht aus der Umgebung von Innsbruck, im Hintergrund Schloß Amras.-
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S12019 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Bei Innsbruck. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 10 x 12 cm
Männertracht aus der Umgebung von Innsbruck (Jäger mit Jagdgewehr und Pfeife)
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S8232 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Bei Innsbruck. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 15 x 12,5 cm (Blattgr.)
Trachtenpaar aus der Umgebung von Innsbruck, im Hintergrund Schloß Amras.- Alt auf dünnem Karton montiert.-
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15567 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Bei Innsbruck. Lithographie n. P. P. Kirchebner. Innsbruck, J. Schöpf um 1860, 19 x 23 cm
Trachtenpaar aus der Umgebung von Innsbruck, im Hintergrund Schloß Amras.- Leicht stockfleckig.
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S4969 EUR 30,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Chasseur de Chamois du Tirol. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Tirolien" No.98.- Tiroler Gamsjäger
(Tirol, Tracht, Gamsjaga, Jäger, Gemsenjäger, national costume)
Bestellnummer:S13209 EUR 55,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Chasseur Tyrolien. Altkolorierte Lithographie von Charles Philibert du Saillant, Comte de Lasteyrie nach Hippolyte Lecomte aus "Costumes de différentes nations", Paris 1817, 19,5 x 14 cm
Blatt Nr. 14 der Serie.- Tiroler Jäger mit seoinem Jagdgewehr.- Schönes, breitrandiges Exemplar
(Tirol, Tracht, national costume, Jagd)
Bestellnummer:S15735 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Costume Tyrolien, du Vallon de Lech. Tyroler Trachten, von Lechthal. Altkolorierte Lithographie von Victor Ratier nach C. Lev. C. Paris um 1830, 25 x 17 cm
Nr. 24.- Frauentracht aus dem Lechtal.-
(Tirol, Tracht, Lechtal, national costume)
Bestellnummer:S15583 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Duxer. Kolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 19,5 x 15,5 cm (Blattgr.)
Männertracht aus Tux (Kraxenträger).- Nur leicht koloriert, kl. Farbverwischung.
(Tirol, Tracht, Tux, national costume)
Bestellnummer:S15573 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Duxerin. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 19 x 16 cm (Blattgr.)
Frauentracht aus Tux
(Tirol, Tracht, Tux, national costume)
Bestellnummer:S15569 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Ein Alpenhirt aus dem Oetzthale in Tirol. Altkolorierte Umrißradierung nach Johann Georg Laminit. Augsburg, Zanna um 1820, 21 x 14 cm (Platte)
Männertracht aus dem Ötztal.- Diese Serie wurde von Johann Georg Laminit (1775-1848), für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nach Simon Warnberger gezeichnet.
(Tirol, Tracht, Senner, Alpe, Tracht, Ötztal, national costume)
Bestellnummer:S15587 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Ein Bauer aus dem Unterinnthale in Tirol. Altkolorierte Umrißradierung nach Johann Georg Laminit. Augsburg, Zanna um 1820, 20 x 14 cm (Platte)
Männertracht aus dem Unterinntal.- Diese Serie wurde von Johann Georg Laminit (1775-1848), für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nach Simon Warnberger gezeichnet.
(Tirol, Tracht, Inntal, national costume)
Bestellnummer:S15620 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Ein Bauer aus dem Zillerthale in Tirol. Altkolorierte Umrißradierung nach Johann Georg Laminit. Augsburg, Zanna um 1820, 22 x 15,5 cm (Platte)
Männertracht aus dem Zillertal.- Diese Serie wurde von Johann Georg Laminit (1775-1848), für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nach Simon Warnberger gezeichnet.
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S15619 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Ein Bauer aus Sagran in Tirol. Un Paisan de Sagran en Tirol. Altkolorierte Umrißadierung von Simon Warnberger nach Josef Anton Kapeller aus "Trachten aus Tirol. Costumes de Tirol." Wien, Verlag des Kunst und Industrie-Comptoirs, 1803, 22 x 14,5 cm (Platte)
Männertracht aus dem Gebiet des Sagran.- Die Handkolorierungen besorgten Joseph Kranewitter und Witwer mit ihren Schülern in Imst.-
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15585 EUR 90,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Ein Bauer im Wettermantel aus dem Thale Pfafflar im Tirol. Altkolorierte Umrißradierung nach Johann Georg Laminit. Augsburg, Zanna um 1820, 21,5 x 15,5 cm (Platte)
Männertracht aus Pfafflar im Bschlabertal.- Diese Serie wurde von Johann Georg Laminit (1775-1848), für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nach Simon Warnberger gezeichnet.
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15617 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Ein Bauer im Wettermantel aus dem Thale Pfafflar in Tirol. Un Paisan Tirolois.... Altkolorierte Umrißadierung von Simon Warnberger nach Josef Anton Kapeller aus "Trachten aus Tirol. Costumes de Tirol." Wien, Verlag des Kunst und Industrie-Comptoirs, 1803, 22 x 14,5 cm (Platte)
Männertracht aus Pfafflar im Bschlabertal.- Die Handkolorierungen besorgten Joseph Kranewitter und Witwer mit ihren Schülern in Imst.- Leicht gebräunt.
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15588 EUR 90,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Eine Bäurin aus dem Unterinnthale im Tirol. Altkolorierte Umrißradierung nach Johann Georg Laminit. Augsburg, Zanna um 1820, 21 x 14 cm (Platte)
Frauentracht aus dem Unterinntal.- Diese Serie wurde von Johann Georg Laminit (1775-1848), für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nach Simon Warnberger gezeichnet.
(Tirol, Tracht, Inntal, national costume)
Bestellnummer:S15618 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Eine Bäurin von Sagran in Tirol. Altkolorierte Umrißradierung nach Johann Georg Laminit. Augsburg, Zanna um 1820, 22 x 15 cm (Platte)
Frauentracht aus der Gegend von Sagran.- Diese Serie wurde von Johann Georg Laminit (1775-1848), für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nach Simon Warnberger gezeichnet.
(Tirol, Senner, Alpe, Tracht, Ötztal, national costume)
Bestellnummer:S15621 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Eine Bäurinn aus dem Zillerthale in Tirol. Altkolorierte Umrißradierung nach Johann Georg Laminit. Augsburg, Zanna um 1820, 17,5 x 12 cm
Frauentracht aus dem Zillertal.- Diese Serie wurde von Johann Georg Laminit (1775-1848), für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nach Simon Warnberger gezeichnet.- Bis zum Bildrand beschnitten und vollständig alt auf Papier aufgezogen.-
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S15763 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Eine Bäurinn von Sagran in Tirol. Une Paisanne de Sagran en Tirol. Altkolorierte Umrißadierung von Simon Warnberger nach Josef Anton Kapeller aus "Trachten aus Tirol. Costumes de Tirol." Wien, Verlag des Kunst und Industrie-Comptoirs, 1803, 22 x 14,5 cm (Platte)
Frauentracht aus dem Gebiet des Sagran.- Die Handkolorierungen besorgten Joseph Kranewitter und Witwer mit ihren Schülern in Imst.-
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15586 EUR 90,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Fügnerin in Zillerthal. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 17,5 x 14 cm (Blattgr.)
Frauentracht aus Fügen im Zillertal.-
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S15576 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Gerlos. 1848. Farblithographie v. L. Rottmann n. G. Pezolt aus "Salzburg und seine Angraenzungen”. Salzburg, J. Schoen 1849, 18 x 14 cm
Trachtenpaar aus Gerlos.- # Original colour lithograph.-
(Österreich, national costumes)
Bestellnummer:S16946 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Jeune Fille de la Vallee de Pfafflar, dans le ,Tyrol. Altkolorierte Umrißradierung von Georges Jacques Gatine nach Louis Marie Lante aus "Costumes de divers Pays" Paris um 1820, 30 x 21 cm (Platte)
Frauentracht aus Pfafflar im Bschlabertal.- Ränder leicht gebräunt.
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15622 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Kellnerin aus Inspruk. Servante díauberge dí Inspruk en Tyrol. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 26,5 x 23 cm (Blattgr.)
Nr. 12 der Serie.- Frauentracht (Wirtin, Kellnerin) aus Innsbruck.- Schönes Kolorit. # Old colored etching and aquatint.-
(Tirol, Tracht, Gastronomie, national costume)
Bestellnummer:S15684 EUR 120,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Lechthalerin. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 10 x 12 cm
Frauentracht aus dem Lechtal
(Tirol, Tracht, Lechtal, national costume)
Bestellnummer:S15568 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Ober Zillerthalerin. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 13,5 x 13 cm (Blattgr.)
Frauentracht aus dem oberen Zillertal.- Unten knapp beschnitten.
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S15574 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Oetzthaler. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 19 x 15 cm (Blattgr.)
Männertracht aus dem Ötztal.- Rechts leichter Farbschatten.
(Tirol, Tracht, Ötztal, national costume)
Bestellnummer:S15570 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Paysane des Environs díInspruck en Tirol. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Frauentracht (Bauernmagd) aus der Umgebung von Innsbruck.- Colored engraving from "Costume Tirolien" No.73.-
(Tirol, Tracht, Innsbruck, national costume)
Bestellnummer:S13172 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Paysanne de la vallee de Bas-Inn. en Tirol. Altkolorierte Lithographie von Francois Delpech nach Hippolyte Lecomte aus "Costumes de différentes nations", Paris 1819, 19 x 13,5 cm
Blatt Nr. 10 der Serie.- Frauentracht aus dem Unterinntal.- Rechts mit geklebtem Randeinriss, sonst breitrandiges Exemplar.
(Tirol, Tracht, Inntal, national costume)
Bestellnummer:S15733 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Paysanne de la vallee de Lech danz le Tirol. Altkolorierte Lithographie von C. de Lasteyrie nach Hippolyte Lecomte aus "Costumes de différentes nations", Paris 1817, 19 x 13,5 cm
Blatt Nr. 9 der Serie.- Frauentracht aus dem Lechtal.-
(Tirol, Tracht, Inntal, national costume)
Bestellnummer:S15734 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Paysanne de Sagran. en Tirol. Altkolorierte Lithographie von Charles Philibert du Saillant, Comte de Lasteyrie nach Hippolyte Lecomte aus "Costumes de différentes nations", Paris 1817, 19,5 x 14 cm
Frauentracht aus dem Gebiet des Sagran.- Ränder leicht gebräunt.
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15762 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Paysanne de Schlier; En Tyrol. Altkolorierte Lithographie von Charles Philibert du Saillant, Comte de Lasteyrie nach Hippolyte Lecomte aus "Costumes de différentes nations", Paris 1817, 19,5 x 14 cm
Blatt Nr. 15 der Serie.- Frauentracht aus Schlierbach.- Etw. gebräunt
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15761 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Servante díauberge díInspruck en Tirol. Altkolorierte Kupferradierung von William Ellis aus "The Costume of the Hereditary States of the House of Austria" London, William Miller 1804, 34,5 x 25,5 cm (Blattgr.)
Colored engraving from "The Costume of the Hereditary States of the House of Austria" No.12.- Frauentracht (Wirtin, Kellnerin) aus Innsbruck.-Titel und Beschreibung in Französisch auf dazugehörigem Blatt.
(Tirol, Tracht, Gastronomie, Innsbruck, national costume)
Bestellnummer:S15624 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Servante díauberge díInspruck en Tyrol. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Tirolien" No.99.- Frauentracht (Wirtin, Kellnerin) aus Innsbruck.-Etw. fleckig.
(Tracht, Tirol, Gastronomie, Innsbruck, national costume)
Bestellnummer:S13210 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Stubeyer. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 19 x 15,5 cm (Blattgr.)
Männertracht aus dem Stubaital.- Leicht braunfleckig.
(Tirol, Tracht, Stubaital, national costume)
Bestellnummer:S15578 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Tyrol - Costumes modernes. Marchand de beurre, de la vallee de Dux. Altkolorierte Lithographie von Moritz Rugendas bei Godefroy Engelmann um 1830, 19 x 13 cm (Blattgr.)
Männertracht aus dem Tuxertal.- Zeigt einen Tiroler Butterhändler mit Kraxe.
(Tirol, Tracht, Tux, national costume)
Bestellnummer:S15736 EUR 100,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Tyrol. Ober - Innthal. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Nr. 79.- Frauentrachten aus dem oberen Inntal.-
(Tirol, Tracht, Inntal, national costume)
Bestellnummer:S16949 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Tyrol. Ober - Innthal. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Trachtengruppe aus dem oberen Inntal.- Rechte obere Ecke mit Braunfleck
(Tirol, Tracht, Inntal, national costume)
Bestellnummer:S16950 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Tyrol. Oetzthal - Wippthal - Pusterthal. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Nr. 81.- Trachtengruppe aus Tirol.-
(Tirol, Tracht, Ötztal, Wipptal, Pustertal, national costume)
Bestellnummer:S16948 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Tyrol. Zillerthal. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 19,5 cm
Nr. 77.- Trachtenpaar aus dem Zillertal.-
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S16947 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Tyrolische Bauersleute aus der Gegend von Inspruk. Paysans des environs dí Inspruk en Tyrol. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 26,5 x 23 cm (Blattgr.)
Nr. 13 der Serie.- Trachtengruppe aus der Umgebung von Innsbruck.- Schönes Kolorit. # Old colored etching and aquatint.-
(Tirol, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15584 EUR 100,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Tyrolischer Gämsen-jäger. Chasseur de chamois du Tyrol. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 26,5 x 23 cm (Blattgr.)
Tiroler Gamsjäger.- Schönes Kolorit. # Old colored etching and aquatint.-
(Tirol, Jagd, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15760 EUR 150,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Tirol
Zillerthaler. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1845, 17,5 x 14 cm (Blattgr.)
Männertracht aus dem oberen Zillertal
(Tirol, Tracht, Zillertal, national costume)
Bestellnummer:S15575 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Vorarlberg
Aus dem Walserthale. Altkolorierte Lithographie v. C. A. Czichna, Innsbruck um 1840, 17 x 11 cm (Blattgr.)
Trachtengruppe aus dem Walsertal.- Selten.- An den Ecken auf dünnem Karton montiert.
(Vorarlberg, Trachten, Walsertal, national costume)
Bestellnummer:S15580 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Vorarlberg
Vorarlberg. Bregenzerwald. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Trachtengruppe mit Brautpaar aus dem Bregenzerwald.-
(Vorarlberg, Tracht, national costume,)
Bestellnummer:S16954 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Vorarlberg
Vorarlberg. Bregenzerwald. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Nr. 87.- Frauen in Festtagstracht aus dem Bregenzerwald.-
(Vorarlberg, Tracht, national costume,)
Bestellnummer:S16955 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Österreich / Vorarlberg
Vorarlberg. Montafonthal. Chromolithographie n. A. Kretschmer. Leipzig, J.C. Bach um 1880, 25,5 x 20 cm
Frauentracht aus dem Montafon.-
(Vorarlberg, Tracht, national costume,)
Bestellnummer:S16956 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Österreich /Steiermark
Brucker Kreis. (Steyermark). Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Farblithographie v. R. Lang nach F. Loos aus "Das pittoreske Oesterreich” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 25. Lieferung 5.- Jeweils zwei Trachtenpaare aus dem Kreis Bruck a. d. Mur.-
(Steiermark, Bruck-Mürzzuschlag, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15764 EUR 80,00 / Bestellen

Trachten - Österreich /Steiermark
Landleute aus dem Judenburgerkreise. Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Farblithographie v. G. Scheth nach F. Loos aus "Das pittoreske Oesterreich” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 6. Lieferung 5.- Zeigt jeweils zwei Trachtenpaare aus dem Kreis Judenburg.-
(Steiermark, Judenburg, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15737 EUR 70,00 / Bestellen

Trachten - Portugal
Femme de Castabra dans les environs du Guadalquivir. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Portugais", No.108.-
(Portugal, national costume)
Bestellnummer:S13218 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Rumänien (Sibiu)
1. Rumänischer Bauer aus dem Dorfe Poplaka bei Hermannstadt. 2. Rumänische Frau aus dem Dorfe Reußen nächst Hermannstadt. Farblithographie aus "Faust. Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift” Wien, M. Auer 1857, 24 x 18 cm
Gutes, breitrandiges Exemplar. # Original color lithograph.
(Romania, Südkarpaten, Siebenbürgen, Siebenbürger Sachsen, national costume)
Bestellnummer:S19790 EUR 75,00 / Bestellen

Trachten - Rumänien (Sibiu)
4. Romänisches Mädchen. 5. Deren verheirathete Schwester aus der Vorstadt von Hermannstadt. Farblithographie aus "Faust. Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift” Wien, M. Auer 1857, 24,5 x 18 cm
Gutes, breitrandiges Exemplar. # Original color lithograph.
(Romania, Südkarpaten, Siebenbürgen, Siebenbürger Sachsen, national costume)
Bestellnummer:S19791 EUR 75,00 / Bestellen

Trachten - Russland
Femme de la Province d Ingrie du c™té de la Finlande. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 13,5 x 8 cm
Colored engraving from "Costume Russe", No.88.-
(Russia, Ingria, St. Petersburg, national costume)
Bestellnummer:S13193 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Russland
Femmes Tchourvaches entre la Soura et le Volga. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Russe", No. 92.-
(Russia, Samojeden, Juraken, national costume)
Bestellnummer:S13201 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Russland
Jne. Dame de Saint-Petersbourg. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14 x 8,5 cm
Colored engraving from "Costume Russe", No. 126.-
(Russia, St. Petersburg, national costumes)
Bestellnummer:S13275 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Costume de Suissesse a la Conditorei dans le Parc de líExposition. Altkolorierter Stahlstich. Paris, Moine et Falconer um 1870, 14,5 x 9 cm
Zeigt eine Konditorei Verkäuferin.- Leichter Lichtrand.
(Suisse, Konditorei, national costumes)
Bestellnummer:S15766 EUR 55,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Bale. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.64.-
(Suisse, Basel, national costume)
Bestellnummer:S13163 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Berne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.49.- Tls. etw. fleckig.
(Suisse, Bern, national costumes)
Bestellnummer:S13332 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Berne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.40.- Tls. etw. fleckig.
(Suisse, Bern, national costume, national costume)
Bestellnummer:S13139 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Berne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.37.- Unten geklebt. Randeinriss.
(Suisse, Bern, national costume)
Bestellnummer:S13136 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Berne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.22.-
(Suisse, Bern, national costume)
Bestellnummer:S13122 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Lucerne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.25.-
(Suisse, Luzern, national costume)
Bestellnummer:S13125 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Lucerne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.19.-
(Suisse, Luzern, national costume, national costume)
Bestellnummer:S13119 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Schwitz. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.43.-
(Suisse, Schwyz, national costume)
Bestellnummer:S13142 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Soleure. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.55.-
(Suisse, Solothurn, national costume)
Bestellnummer:S13153 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Zug. Costume des Dimanches. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.52.-
(Suisse, Zug, national costume)
Bestellnummer:S13150 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton de Zurich. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.13.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes).
(Suisse, Zürich, national costume)
Bestellnummer:S13113 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton díAppenzel. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.28.-
(Suisse, Appenzell, national costume)
Bestellnummer:S13128 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Canton díUri. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.34.-
(Suisse, Uri, national costume)
Bestellnummer:S13134 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du District de Toggenbourg. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.67.-
(Suisse, St. Gallen, Toggenburg, national costume)
Bestellnummer:S13166 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Femme du Pays de Bade. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.10.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes)
(Suisse, Aargau, Baden, national costume)
Bestellnummer:S13110 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Habitant du Canton de Berne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.46.-
(Suisse, Bern, national costume)
Bestellnummer:S13144 EUR 38,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Habitant du Canton de Lucerne. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.31.- Tls. leicht fleckig.
(Suisse, Luzern, national costume)
Bestellnummer:S13131 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Habitant du Canton de Schaffhousen. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.16.-
(Suisse, Schaffhausen, national costume)
Bestellnummer:S13116 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Habitant du Canton de Schwitz. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.70.-
(Suisse, Schwyz, national costume)
Bestellnummer:S13169 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Habitant du Canton de Zug. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.7.- Linke obere Ecke mit Braunfleck (außerhalb des Plattenrandes).
(Suisse, national costume)
Bestellnummer:S13107 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Habitant du Canton de Zurich. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.61.-
(Suisse, Zug, national costume)
Bestellnummer:S13160 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Habitants du Canton de Zug. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.58.-
(Suisse, Zug, national costume)
Bestellnummer:S13157 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Jeune Femme du Canton de Schwitz. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 17 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.120.-
(Suisse, Schwyz, national costumes)
Bestellnummer:S13243 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Schweiz
Jeune Femme du Canton de Soleure. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Suisse" No.128.-
(Suisse, Solothurn, national costumes)
Bestellnummer:S13241 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Slowenien
Slovenische Trachten. Farbholzstich (Typographischer Farbendruck) aus "Illustrirtes Haus- und Familienbuch" Wien, L. Z. Zamarski & C. Dittmarsch 1864, 21,5 x 30 cm (Blattgr.)
Trachtengruppe.- # Original colour wood engraving.-
(Slowenien, Slovenia, national costume)
Bestellnummer:S20568 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Slowenien / Gottscheer
Trachten aus dem Gottschewer Lande. Farbholzstich (Typographischer Farbendruck) aus "Illustrirtes Haus- und Familienbuch" Wien, L. Z. Zamarski & C. Dittmarsch 1864, 21,5 x 30 cm (Blattgr.)
Trachtengruppe des Gottscheer Landes (Kocevska) im Herzogtum Krain (heute: Slowenien).- # Original colour wood engraving.-
(Slowenien, Slovenia, national costume)
Bestellnummer:S20569 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Spanien
Bourgeois díAndalousie, de la Ville de Séville. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Espagnol" No.101.-
(Spanien, Andalusien, Sevilla, national costume)
Bestellnummer:S13213 EUR 45,00 / Bestellen

Trachten - Spanien
Dame de Madrid habillee pour aller au Prado. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Espagnol" No.102.-
(Spain, Madrid, national costume)
Bestellnummer:S13214 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Spanien
Femme de Barcelone. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 16,5 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume Espagnol" No.76.-
(Spanien, Barcelona, national costume)
Bestellnummer:S13176 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Spanien
Jeune femme de Cadix, en costume de bal. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15,5 x 10 cm
Colored engraving from "Costume Espagnol" No.140.-
(Spain, Madrid, national costumes)
Bestellnummer:S13274 EUR 35,00 / Bestellen

Trachten - Südsee
Eine Tänzerin aus Otaheiti. Lithographie aus Karlsruher Unterhaltungsblatt. Karlsruhe, C. F. Müller 1833, 23,5 x 19 cm (Blattgr.)
Shows a dancer from Tahiti.
(Südsee, Tahiti, Tanz, Ori, national costume)
Bestellnummer:S19502 EUR 30,00 / Bestellen

Trachten - Südsee
Jeune danseuse díOtaiti. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9,5 cm
Colored engraving from "Costume díune des iles de la mer du Sud", No.113.- Shows a dancer from Tahiti.
(Südsee, Tahiti, Tanz, Ori, national costume)
Bestellnummer:S13226 EUR 50,00 / Bestellen

Trachten - Tschechien
Bauernbursche aus dem Egerischen Kreise in Böhmen. Un paysan du Cercle díEger en Boheme. Altkolorierte Radierung mit Aquatinta aus "Kleidertrachten der Oesterreichischen Monarchie". Wien bei T. Mollo 1803-21, 25 x 23 cm (Blattgr.)
Nr. 14 der Serie.- Männertracht aus Eger (Cheb).- # Old colored etching and aquatint.-
(Ceska republika, Böhmen, national costume)
Bestellnummer:S15739 EUR 100,00 / Bestellen

Trachten - Tschechien
Maehrische Volkstrachten. Brünner Kreis; Herrschaft Lundenburg, lediges Paar (Kroaten). Kolorierte Lithographie von u. nach Wilhelm Horn aus "Mährens ausgezeichnete Volkstrachten". Gedruckt bei Joh. Höfelich in Wien. Brünn, R. Rohrer 1837, 41 x 28 cm (Blattgr.)
Unten hinterlegter Randeinriss.- # Old colored lithography.-
(Ceska republika, Böhmen, national costume)
Bestellnummer:S19364 EUR 100,00 / Bestellen

Trachten - Ungarn
Femme de Stuhlweisenburg en Hongrie. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 15 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Hongrois", No.79.-
(Hungary, Hungaria, Székesfehérvár, national costume)
Bestellnummer:S13180 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Ungarn
Jeune Femme de la Hongrie. Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 18 x 11 cm
Colored engraving from "Costume Allemand", No.125.-
(Hungary, Hungaria, national costumes)
Bestellnummer:S13238 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten - Ungarn
Laboureur aux environs de Pesth. (Haute Hongrie). Altkolorierte Kupferradierung. Paris, Martinet um 1815, 14,5 x 9 cm
Colored engraving from "Costume Hongrois", No.85.-
(Hungary, Hungaria, Budapest, national costume)
Bestellnummer:S13186 EUR 40,00 / Bestellen

Trachten -Italien /Südtirol
Castelruther Hochzeitstracht. Botzner Sonntagstracht. Botzner Kreis. (in Tyrol). Zwei Darstellungen auf 1 Blatt. Farblithographie v. Rud. Lang nach F. Loos aus "Das pittoreske Oesterreich” Wien 1840-46, 13 x 18,5 cm
Nebehay-W. 509, 12. Lieferung 5.- Jeweisl zwei Trachtenpaare aus dem Kreis Bozen und Kastelruth.-
(Südtirol, Bozen, Tracht, national costume)
Bestellnummer:S15765 EUR 90,00 / Bestellen

Tugenden
Patientia. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Genügsamkeit, Entsagung)
Bestellnummer:S12146 EUR 45,00 / Bestellen

Tugenden
Temperantia. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Mäßigung)
Bestellnummer:S12145 EUR 45,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 36. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17393 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 42. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17400 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 35. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17392 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 41. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17399 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 40. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17397 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 39. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17396 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 49. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie)
Bestellnummer:S17407 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 48. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17406 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 47. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17405 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 46. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17404 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 45. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17403 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 44. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17402 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 43. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17401 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 27. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17383 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 21. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17379 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 20. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17378 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 26. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17382 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 25. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17381 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 22. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17380 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 33. der Serie.- Ränder leicht braunfleckig. # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17390 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 31. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17388 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 34. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17391 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 29. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17386 EUR 50,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt 37. der Serie.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17394 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Volutacea. Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt B. der Serie.- Cymbium Neptuni. Linné. Gmelin # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S17376 EUR 60,00 / Bestellen

Walzenschnecken - Muscheln
Volutacea. Altkolorierter Kupferstich aus H. G. Küster "Systematisches Conchylien-Cabinet". Nürnberg, Bauer & Raspe 1841, ca. 22,5 x 17 cm
Blatt A. der Serie.- 1. Terebra maculata. Linné_2. Mitra episcopalis. Linné_ 3. Voluta Vespertitis. Linné.- # Engraving with contemporary coloring.-
(Conchologie, Conchylie, seashell, clam)
Bestellnummer:S14035 EUR 60,00 / Bestellen

Werbung
Apollo Lichtspielhaus Schildergasse 32 I. Farblithographie nach Ludwig Mayer-Lukas aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1920, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik des Kölner Kinos Apollo.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19230 EUR 80,00 / Bestellen

Werbung
China Tee. Farblithographie nach Curt Winters aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1920, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19213 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Das gute Künstlerplakat von Dinse & Eckert. Farblithographie nach Walter Riemer (1896-1942) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1921, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19212 EUR 90,00 / Bestellen

Werbung
Der Morgen. E.V. Kasimir Edschmid über: Die neue Dichtung. Farblithographie nach Ferdy Horrmeyer (1890-1978) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1918, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19217 EUR 80,00 / Bestellen

Werbung
Deus Iudicat! Quando drammatico di vita montanara nellí Alto Adige. Edizione Marsani - Film Trieste. Farblithographie nach Julius Ussy Engelhard (1883-1964) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1920, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik: Filmplakat für Deus Judicat in der Regie von Otto Retti-Marsani (* 1892;   1961).- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19224 EUR 90,00 / Bestellen

Werbung
Die heilige Simplicia. Farblithographie nach Jupp (Josef Lambert) Wiertz (1888-1939) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1920, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19216 EUR 90,00 / Bestellen

Werbung
Dr. R. Morisse &Co. Fabrik geinster Parfümerien Elberfeld. Farblithographie nach Walter Kampmann (1887-1945) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1919, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster, Parfum)
Bestellnummer:S19231 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Herrgott, laß meine Heimat Deutsch bleiben!. Farblithographie nach Walter Riemer (1896-1942) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1920, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19223 EUR 80,00 / Bestellen

Werbung
Hirschbold München Seidl-Str. 8 u. 10, Sonnenstr.19. Kraftfahrzeuge General Vertretung der Dürkoppwerke für Südbayer und Vorarlberg. Farblithographie nach Johann Baptist Maier (1881-1957) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1921, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster, Automobil)
Bestellnummer:S19229 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Junge Berliner Kunst. Kestner-Gesellschaft E.V. 8. Dez. 12. Jan. Farblithographie nach Ferdy Horrmeyer (1890-1978) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1918, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik; frühes Ausstellungsplakat der Kestner Gesellschaft in Hanover.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19225 EUR 90,00 / Bestellen

Werbung
Kristallpalast - Variété. Eröffnung am 19. April 19. Farblithographie nach Adolf Uzarski (1885-1970) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1919, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik für den Krystallpalast in Leipzig.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster, Artistik, Zirkus)
Bestellnummer:S19221 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Mertens Wilh. Cleve Tabakfabriken. Farblithographie nach Curt Winters aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1921, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster, Rauchen, Tabak)
Bestellnummer:S19220 EUR 90,00 / Bestellen

Werbung
Metropol-Diele Weinkabaret. Farblithographie nach Adolf Uzarski (1885-1970) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1919, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster, Tanz, Flamenco)
Bestellnummer:S19214 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Plakate sowie alle sonstigen Werbemittel liefert Emil Hochdanz Stuttgart Buch- und Steindruckerei Verlagsanstalt. Farblithographie nach Hoffmann aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1920, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19227 EUR 80,00 / Bestellen

Werbung
Samurai 15 Pf. Farblithographie nach Grete Gross (tätig um 1913-1936) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1921, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik: Zigarettenwerbung.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19226 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Stahlformguss. Fried. Krupp Aktiengesellschaft Essen. Farblithographie nach Adolf Uzarski (1885-1970) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1919, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19218 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Stambouls Ros. Filmskadespel - I -Sex Akter. Farblithographie nach Eric Rohman (1891-1949) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1921, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik des Schwedischen Filmplakates.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster)
Bestellnummer:S19222 EUR 100,00 / Bestellen

Werbung
Treibt Fussball - Sport. Farblithographie nach Jupp (Josef Lambert) Wiertz (1888-1939) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1920, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster, Sport Fussball)
Bestellnummer:S19228 EUR 110,00 / Bestellen

Werbung
Urbin bester Schuhputz. Farblithographie nach Hans Lindenstaedt (1874-1928) aus "Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. für Kunst in der Reklame". Berlin 1919, 28,5 x 21,5 cm (Blattgr.)
Verkleinerte Ausführungen eines Plakates als Beispiel herausragender Werbegrafik.- Auf Initiative und Anregung von Hans Sachs (1881-1974) gab der "Verein der Plakatfreunde e.V." ab 1910 eine eigene Zeitschrift heraus (erschienen bis 1921).- # Color lithograph.- Reduced reproduction of a poster from the magazine "Das Plakat" from 1921.-
(Gebrauchsgraphik, advertising, poster, Schuh, Schuster)
Bestellnummer:S19219 EUR 90,00 / Bestellen

Wissenschaften
Aritmetica. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Allegorie auf die Arithmetik.- Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Mathematik, Arithmetik)
Bestellnummer:S12141 EUR 60,00 / Bestellen

Wissenschaften
Astronomia. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Allegorie auf die Astronomie.- Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Astronomie)
Bestellnummer:S12139 EUR 60,00 / Bestellen

Wissenschaften
Dialectica. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Allegorie auf die Dialektik.- Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Dialektik)
Bestellnummer:S12143 EUR 50,00 / Bestellen

Wissenschaften
Geometria - Die Feldmeßer Kunst. Kupferstich v. J. Wachsmuth n. G. Eichler aus "Caesaris Ripae, allerley Künsten, und Wissenschaften, dienlicher Sinnbildern". Augsburg, J. G. Hertel 1758-1760. 19 x 12,5 (Plattenrand).
Nr. 194 der Folge.- Allegorie auf die praktische Geometrie mit deutschem und lateinischen Gedicht: "Archimedes magnus fuit Geometra...".- Johann Georg Hertel d. Ä., (* um 1700 Augsburg,   7.7.1775 Augsburg), war Kupferstecher u. Kunstverleger.- Schönes, breitrandiges Exemplar.
(Emblematik, Emblemata, Geometrie, Mathematik, mathematics)
Bestellnummer:S17786 EUR 110,00 / Bestellen

Wissenschaften
Geometria. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Allegorie auf die praktische Geometrie bzw. Feldmeßkunst.- Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Geometrie, Mathematik, mathematics)
Bestellnummer:S12140 EUR 60,00 / Bestellen

Wissenschaften
Gramatica - Die Red Kunst, Schreib Kunst. Kupferstich v. Wangmer n. G. Eichler aus "Caesaris Ripae, allerley Künsten, und Wissenschaften, dienlicher Sinnbildern". Augsburg, J. G. Hertel 1758-1760. 19 x 12,5 (Plattenrand).
Nr. 195 der Folge.- Allegorie auf die Grammatik mit deutschem und lateinischen Gedicht: "Die alten schrieben insgemein...".- Johann Georg Hertel d. Ä., (* um 1700 Augsburg,   7.7.1775 Augsburg), war Kupferstecher u. Kunstverleger.- Schönes, breitrandiges Exemplar.
(Emblematik, Emblemata, Grammatik)
Bestellnummer:S17789 EUR 100,00 / Bestellen

Wissenschaften
Grammatica. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Allegorie auf die Grammatik.- Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Grammatik)
Bestellnummer:S12144 EUR 50,00 / Bestellen

Wissenschaften
Mechanica - Die Hebe Kunst. Kupferstich v. J. Wachsmuth n. G. Eichler aus "Caesaris Ripae, allerley Künsten, und Wissenschaften, dienlicher Sinnbildern". Augsburg, J. G. Hertel 1758-1760. 19 x 12,5 (Plattenrand).
Nr. 195 der Folge.- Allegorie auf die Mechanik mit deutschem und lateinischen Gedicht: "Waß sonst die Natur vollbringet...".- Johann Georg Hertel d. Ä., (* um 1700 Augsburg,   7.7.1775 Augsburg), war Kupferstecher u. Kunstverleger.- Schönes, breitrandiges Exemplar.
(Emblematik, Emblemata, Mechanik)
Bestellnummer:S17787 EUR 110,00 / Bestellen

Wissenschaften
Rethorica. Holzschnitt aus David de Necker "Ein new und künstlich schönes Stamm oder Gesellen Büchlein". Wien 1579, 13 x 8 cm
Allegorie auf die Rethorik.- Rückseite mit typogr. Text.- Leicht fleckig. # Original woodcut from "Stamm oder Gesellen Büchlein". Vienna 1579.-
(Rethorik)
Bestellnummer:S12142 EUR 50,00 / Bestellen

Wochentage
Sonntag. Altkolorierter Kupferstich v. G. A. Nürnberg bei Friedrich Campe um 1810, 15,5 x 21,5 cm
Verlagsnummer 292.- Der Buchhändler und Verleger Friedrich Campe (geb. 13. September 1777 in Deensen bei Holzminden; gest. 9. August 1846 in Nürnberg) war Mitbegründer und (bis 1828) erster Vorsteher des Börsenvereins Deutscher Buchhändler.- Etw. braun- u. fingerfleckig # Contemporary coloured copper engraving.
(Pastor, Kirchgang)
Bestellnummer:S17739 EUR 90,00 / Bestellen

Zeremonie - Begräbnis
Enterrement díun Paysan, en Autriche. Altkolorierte Aquatinta v. Gros nach Gauermann aus A. de Laborde "Voyage pittoresque en Autriche" Paris 1821, 12 x 17 cm
Nebehay-W. 348, 1.Bd. 10.- Bauernbegräbnis.- Ränder etw. gebräunt
(Begräbnis)
Bestellnummer:S14027 EUR 90,00 / Bestellen

Zeremonie - Hochzeit
Noces de Village en Autriche. Altkolorierte Aquatinta v. Gros nach Gauermann aus A. de Laborde "Voyage pittoresque en Autriche" Paris 1821, 11,5 x 15,5 cm
Nebehay-W. 348, 1.Bd. 6.- Ränder etw. gebräunt
(Bauernhochzeit, Hochzeitsfeier, Heirat, Trauung, wedding, marriage)
Bestellnummer:S14026 EUR 90,00 / Bestellen

Zeremonie - Hochzeit
Vaut mieux tard que Jamais. Altkolorierte Tonlithographie v. F. Teichel. Paris, Lemercier um 1850, 30 x 34,5 cm
Aus "Album Mysterieux" Nr. 6.- Ränder etw. braunfleckig, oben kl. Randläsur.
(Hochzeitsfeier, Heirat, Trauung, wedding, marriage)
Bestellnummer:S15071 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Anatomie
Das sceletirte Pferd worauf ein Menschen Gerippe sitzet. Tab.XIII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Pferde, horse, cheval)
Bestellnummer:S18362 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Antilopen
Antilope Oreas Pall. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach Jaques de Seve aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Elenantilope, common eland)
Bestellnummer:S19057 EUR 12080,00 / Bestellen

Zoologie - Antilopen
Antilope Oryx Pall. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach Jaques de Seve aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Oryxantilope, oryx antelope)
Bestellnummer:S19056 EUR 80,00 / Bestellen

Zoologie - Bären
Ursus maritimus. Linn. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach I.E. Ihle aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Eisbär, polar bear)
Bestellnummer:S19059 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Elch
Das Elen. Tab. XLVII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 31 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Hochwild, Elk, Moose, élan)
Bestellnummer:S17682 EUR 170,00 / Bestellen

Zoologie - Elefanten
Elephanti victarum gentium. Kupferstich / Radierung v. G. Döbler nach A. Friese. Prag, Bohman Erben 1819, 19 x 23,5 cm (Plattenrand)
Römische Staatselefanten.- Außerhalb vom Plattenrand braunfleckig u. etw. wasserrandig.
(Elephant)
Bestellnummer:S14063 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Esel
Der Esel. Tab.XXXXIV. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Pferde, donkey, ass, âne)
Bestellnummer:S18388 EUR 140,00 / Bestellen

Zoologie - Esel
Der Hamster. Tab.III. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(hamster)
Bestellnummer:S18392 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Hasen
Lepus Cuniculus Linn. domesticus. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Hauskaninchen, domestic Rabbit)
Bestellnummer:S19048 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hasen
Lepus Cuniculus Linn. domesticus. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach A.W. Comes Mellin aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Wildkaninchen, european Rabbit)
Bestellnummer:S19049 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hirsche
Cervus Alce Linn. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach I.E. Ihle aus J. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Elch, Elchkuh, elk, moose)
Bestellnummer:S19054 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hirsche
Cervus Capreolus Linn. Femina. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach A.W. Comes a Mellin aus J. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Europäisches Reh, Rehbock, roe deer)
Bestellnummer:S19053 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hirsche
Cervus Dama Linn. Femina. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach A.W. Comes a Mellin aus J. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Damhirsch, fallow deer)
Bestellnummer:S19052 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hirsche
Cervus Dama Linn. Mas. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach A.W. Comes a Mellin aus J. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Damhirsch, fallow deer)
Bestellnummer:S19047 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hirsche
Cervus Tarnadus Linn. Femina. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach A.W. Comes Mellin aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Rentier, Reindeer, Caribou)
Bestellnummer:S19050 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hirsche
Cervus Tarnadus Linn. Mas.. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach A.W. Comes Mellin aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Rentier, Reindeer, Caribou)
Bestellnummer:S19051 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Bernhardiner. Chromolithographie nach Christian Votteler aus "Grosses Tierbilderbuch." Stuttgart um 1890, 26 x 34 cm
Großformatige Darstellung des Tiermalers und Lithographen Christian Votteler (* 1840 in Reutlingen;   1916 in Stuttgart).- # Original chromolithography after a painting by Christian Votteler (German painter, 1840 - 1916).-
(dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S20519 EUR 90,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Der Bärenbeiser. Tab. XVIII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 31,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Jagdhunde, Bulldogge, Boxer, Ca de Bou, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S17679 EUR 140,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Der große Löwenhund. Grand chien Lion. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt: Leonberger, Landseer.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Leonberger, Landseer, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18874 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Eine Fuchshündinn. Une chienne renarde. Pejnösténykutuya. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt: Foxhound.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Jagdhunde, Hetzhund, Foxhound, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18877 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Englische Dogge. Dogue. Szelindek. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt: Bulldoge.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Hofhund, Kampfhund, Bulldog, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18878 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Englische Vorstehhunde. Chiens díarret Anglais. Kopók. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt: Pointer.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Jagdhunde, Pointer, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18873 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Englische Wachtelhund. Epagneul anglais. Fürjészeb. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt: Stöberhund, Cocker Spaniel.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Jagdhunde, Stöberhund, Cocker Spaniel, Field Spaniel, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18875 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Geschleif Hunde. Terriers griffons blancs. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt Terrier.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Jagdhunde, Terrier, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18872 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Hirtenhund. Chien de Berger. Nyájel. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt: Hütehund.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Hütehund, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18876 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Hund von Heuholland. Chien de la nouvelle Holland. Ujhollandiai Kutya. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Zeigt: Dingo.- Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Dingo, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18879 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Hunde
Pudel. Uszkar. Barbet. Altkolorierte Lithographie v. H. Reichert aus "Panorama der Säuge-Thiere". Wien, Mayer 1837, 27 x 38 cm (Blattgr.)
Der mittelgroße "Barbet", ist einer der ältesten europäischen Wasserhunde und möglicherweise ein Vorläufer des Pudels. - Schönes, zeitgenössisches Kolorit.-
(Jagdhunde, Wasserhund, poodle, dogs, Kynologie)
Bestellnummer:S18871 EUR 70,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Die Angorische Katze. Tab. LIII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 31 x 20,5 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Cats, Raubtiere, Angora Katze, chats)
Bestellnummer:S17681 EUR 170,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Felis Catus Linn. 1. domesticus. 2. Angorensis. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Cats, chats)
Bestellnummer:S19021 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Katzenfamilie. Chromolithographie nach Christian Votteler aus "Grosses Tierbilderbuch." Stuttgart um 1890, 26 x 34 cm
Großformatige Darstellung des Tiermalers und Lithographen Christian Votteler (* 1840 in Reutlingen;   1916 in Stuttgart).- # Original chromolithography after a painting by Christian Votteler (German painter, 1840 - 1916).-
(Cats, chats)
Bestellnummer:S20518 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Lithographie nach Giles aus "Katzengruppen von Gottfried Mind". London. Engelmann, Graf, Coindet & Co. 1828, 22 x 28 cm (Blattgr.)
Der Schweizer Gottfried Mind (1768 - 1814) wurde als Katzenmaler berühmt (sog. "Katzen-Raffael").- # Lithograph from the series by the Swiss cat painter Gottfried Mind (1768 - 1814).
(Cats, chats)
Bestellnummer:S17643 EUR 125,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Lithographie nach Giles aus "Katzengruppen von Gottfried Mind". London. Engelmann, Graf, Coindet & Co. 1828, 22 x 28 cm (Blattgr.)
Der Schweizer Gottfried Mind (1768 - 1814) wurde als Katzenmaler berühmt (sog. "Katzen-Raffael").- # Lithograph from the series by the Swiss cat painter Gottfried Mind (1768 - 1814).
(Cats, chats)
Bestellnummer:S17642 EUR 125,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Lithographie nach Giles aus "Katzengruppen von Gottfried Mind". London. Engelmann, Graf, Coindet & Co. 1828, 22 x 28 cm (Blattgr.)
Der Schweizer Gottfried Mind (1768 - 1814) wurde als Katzenmaler berühmt (sog. "Katzen-Raffael").- # Lithograph from the series by the Swiss cat painter Gottfried Mind (1768 - 1814).
(Cats, chats)
Bestellnummer:S17640 EUR 125,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Lithographie nach Giles aus "Katzengruppen von Gottfried Mind". London. Engelmann, Graf, Coindet & Co. 1828, 22 x 28 cm (Blattgr.)
Der Schweizer Gottfried Mind (1768 - 1814) wurde als Katzenmaler berühmt (sog. "Katzen-Raffael").- # Lithograph from the series by the Swiss cat painter Gottfried Mind (1768 - 1814).
(Cats, chats)
Bestellnummer:S17644 EUR 125,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Lithographie nach Giles aus "Katzengruppen von Gottfried Mind". London. Engelmann, Graf, Coindet & Co. 1828, 22 x 28 cm (Blattgr.)
Der Schweizer Gottfried Mind (1768 - 1814) wurde als Katzenmaler berühmt (sog. "Katzen-Raffael").- # Lithograph from the series by the Swiss cat painter Gottfried Mind (1768 - 1814).
(Cats, chats)
Bestellnummer:S17646 EUR 125,00 / Bestellen

Zoologie - Katzen
Lithographie nach Giles aus "Katzengruppen von Gottfried Mind". London. Engelmann, Graf, Coindet & Co. 1828, 22 x 28 cm (Blattgr.)
Der Schweizer Gottfried Mind (1768 - 1814) wurde als Katzenmaler berühmt (sog. "Katzen-Raffael").- # Lithograph from the series by the Swiss cat painter Gottfried Mind (1768 - 1814).
(Cats, chats)
Bestellnummer:S17645 EUR 125,00 / Bestellen

Zoologie - Maultier
Das zum Pracht und Nuzen dienende Maulthier. Pompae Principum Inserviens Mulus. Kupferstich von Martin Engelbrecht aus "Unterschiedliche Zuneigungen Menschlicher Begierden". Augsburg um 1740, 30,5 x 19 cm (Plattenrand)
Mit Vers in deutsch und lateinisch.- Martin Engelbrecht (* 16. September 1684 in Augsburg;   18. Januar 1756 ebenda) war Kupferstecher und Kunstverleger der Barockzeit. Er arbeitete in Augsburg mit seinem Bruder Christian (1672Ð1735) als Ornament- und Vedutenstecher.
(Huftiere, Einhufer, Muli)
Bestellnummer:S18881 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Nagetiere
Das Murmelthier. Tab. XXXI. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30 x 20,5 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Rodents, rongeurs, marmot, Murmel, Erdhörnchen, marmotte)
Bestellnummer:S17683 EUR 170,00 / Bestellen

Zoologie - Nagetiere
Der Biber. Tab. XLVI. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 20,5 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Rodents, rongeurs, beaver, castor)
Bestellnummer:S18378 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Nagetiere
Der Hamster. Tab. IV. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 20,5 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Rodents, rongeurs)
Bestellnummer:S17676 EUR 140,00 / Bestellen

Zoologie - Nagetiere
Die Feldmaus. Die Hausmaus. Tab. II. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 20,5 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Rodents, rongeurs, mouse, common vole, campagnol, souris)
Bestellnummer:S18380 EUR 110,00 / Bestellen

Zoologie - Nagetiere
Die Ratte. Tab. I. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 20,5 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Rodents, rongeurs, rat)
Bestellnummer:S18379 EUR 130,00 / Bestellen

Zoologie - Nagetiere
Myoxus Muscardinus. Altkolorierter Kupferstich v. Joh. Nussbiegel nach I.E. Ihle aus J. C. D. Schreber "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur". Erlangen 1775-92, 27 x 21,5 cm (Blattgr.)
Johann Nussbiegel (* 6. Dezember 1750 in Nürnberg;   1829 ebenda) war Zeichner und Kupferstecher in Nürnberg der für seine Genauigkeit bekannt wurde.- Schönes Exemplar. # Old colored copper engraving.-
(Haselmaus, european edible dormous)
Bestellnummer:S19058 EUR 80,00 / Bestellen

Zoologie - Paarhufer
Das Schwein. Tab.XX. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Schwarzwild, Jagd, boar, sanglier)
Bestellnummer:S18366 EUR 130,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Anno 1746. Ist dises Edle Leib Pferd Sr. Hoch Fürstl. Durchl. Carl Eugenii Regirenden Herzogs zu Würtenberg nach dem Leben gemahlt / und zu mir gesant worden. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von grossen Herren selbst gejagt... " Augsburg 1768, 35 x 27,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 326.- Blatt 84 der Folge (Ermeltraut ad vivum pinx., J. El. Ridinger sculp. et excud. A. V.).- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Gutes, breitrandiges Exemplar.
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S18085 EUR 170,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Ballotade auf der Volte rechts / La Balotade sur la Volte. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 686.- Erste Ausgabe.- Blatt 40 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19113 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Bei dem Vortheil aufzusitzen zweytes Tempo / Monter à cheval de líavantage de second temps. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 655.- Erste Ausgabe.- Blatt 9 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19101 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Cariera an der Wand gerade aus / La Carriere à la Muraille sur la ligne. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 684.- Erste Ausgabe.- Blatt 38 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19115 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Crouppade gerade vor sich / La Croupade tout droit. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 685.- Erste Ausgabe.- Blatt 39 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19114 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Das Compliment mit der Lanze / Le Compliment avec la Lance. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 695.- Erste Ausgabe.- Blatt 3 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19104 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Das Pferd zur Trommel zu gewohnen / Accoutumer le cheval au Tambour. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 691.- Erste Ausgabe.- Blatt 45 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse, Trommel)
Bestellnummer:S19123 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Das Pferd. Tab. XII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 31 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Horse, cheval)
Bestellnummer:S17684 EUR 170,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Das Pistol spanend im Schritt / En bandant le Pistolet auf pas. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 700.- Erste Ausgabe.- Blatt 8 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19107 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Das Zurückgehen an der Wand / Le reculement à la muraille. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 668.- Erste Ausgabe.- Blatt 22 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, leichter Wasserrand, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19121 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Der anritt im Schritt die Lanze auf dem obertheil des Schenckels haltend / Le cimencement au pas en tenant la Lance au dessus de la Selle. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 694.- Erste Ausgabe.- Blatt 2 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19103 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Der ausritt in der kleinen Gallopade mit dem Dard / Le comencement au petit Galope avec le Dard. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 702.- Erste Ausgabe.- Blatt 10 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19109 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Der mit dem Raub durchgehende Hußar. Captis Spoliis Fuga Se Proripiens Husarus. Kupferstich von Martin Engelbrecht aus "Unterschiedliche Zuneigungen Menschlicher Begierden". Augsburg um 1740, 30,5 x 19 cm (Plattenrand)
Mit Vers in deutsch und lateinisch.- Martin Engelbrecht (* 16. September 1684 in Augsburg;   18. Januar 1756 ebenda) war Kupferstecher und Kunstverleger der Barockzeit. Er arbeitete in Augsburg mit seinem Bruder Christian (1672Ð1735) als Ornament- und Vedutenstecher.
(Pferde, Husaren)
Bestellnummer:S18883 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Die Gewaltthätige Entführung. Raptus Virginis. Kupferstich von Martin Engelbrecht aus "Unterschiedliche Zuneigungen Menschlicher Begierden". Augsburg um 1740, 30,5 x 19 cm (Plattenrand)
Mit Vers in deutsch und lateinisch.- Martin Engelbrecht (* 16. September 1684 in Augsburg;   18. Januar 1756 ebenda) war Kupferstecher und Kunstverleger der Barockzeit. Er arbeitete in Augsburg mit seinem Bruder Christian (1672Ð1735) als Ornament- und Vedutenstecher.
(Pferde,)
Bestellnummer:S18884 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Die gute Action eines Reithers zu Pferd / La belle posture díun Cavalier à cheval. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 657.- Erste Ausgabe.- Blatt 11 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19100 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Die leichtsinnig und mühselig herumschweiffende Haußhaltung. Domicilium Vagum vel Misera Divagatio. Kupferstich von Martin Engelbrecht aus "Unterschiedliche Zuneigungen Menschlicher Begierden". Augsburg um 1740, 30,5 x 18,5 cm (Plattenrand)
Mit Vers in deutsch und lateinisch.- Martin Engelbrecht (* 16. September 1684 in Augsburg;   18. Januar 1756 ebenda) war Kupferstecher und Kunstverleger der Barockzeit. Er arbeitete in Augsburg mit seinem Bruder Christian (1672Ð1735) als Ornament- und Vedutenstecher.
(Pferde)
Bestellnummer:S18882 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Die Levade mit der Lanze, bey ansprengung des Cariers / La Levade de la Lance en comencant la Carriere. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 697.- Erste Ausgabe.- Blatt 5 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19106 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Ein Ungar - Hongrois - Hungaricus. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Nationen-Pferde". Augsburg um 1750, 28 x 34,5 cm (Plattenr.)
Thienemann 587.- Blatt 26 der Folge: "Ein ungarischer Schweissfuchs steht mit hochaufgerichtetem zierlichen Kofe, wohlgezäumt, ruhig da, indem ein Husar traulich ihm die Hand auf das Kreuz legt".- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Schönes, breitrandiges Blatt. # Horse riding school.-
(Reitsport, Reitunterricht, Horse)
Bestellnummer:S17548 EUR 270,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Halb lustig rechts gerade aus / A demi allegre sur la ligne. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 681.- Erste Ausgabe.- Blatt 35 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19118 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Halbe Capriole oder Passo é salto gerade aus / La demie Capriole tout droit. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 687.- Erste Ausgabe.- Blatt 41 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19071 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
In der Cariere den Dard nach dem Kopf werffend, bey der Barriere / Dans la Cariere en jettant le Dard apres la Tete. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 703.- Erste Ausgabe.- Blatt 11 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19110 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Kleine Gallopade an der wand mit der Lanze zum Kopf oder ring / Le petit Galop à la muraille avec la Lance vers la tete. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 696.- Erste Ausgabe.- Blatt 4 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19105 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Nach dem Kopf mit der Pistole im Carier bey der Barriere / En tirant contre la Tete en Criere à la Barriere. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 701.- Erste Ausgabe.- Blatt 9 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19108 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Pirouette rechts auf einem Circel von Laenge des Pferds / La Pirouette à la droite sur un Cercle la longueur du cheval. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 683.- Erste Ausgabe.- Blatt 37 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19099 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Presentation der Lanze / Presentation de la Lance. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 693.- Erste Ausgabe.- Blatt 1 der sogenannten "Kleinen Reitschule" (Anhang "Das Carousel") mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19102 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Redopp auf der Volte lincks im weiten Creise / Le Redop sur la Volte à la gauche sur un cercle large. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 676.- Erste Ausgabe.- Blatt 30 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19117 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Redoppe auf einem kleinen Circel von Laenge des Pferdes rechts / Redopen sur un cercle etroit la lengueur de la cheval al la droite. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 677.- Erste Ausgabe.- Blatt 31 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, leichter Wasserrand, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19119 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Spanischer Schritt oder Passagiren gerade aus / Le Passager sur la ligne. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 688.- Erste Ausgabe.- Blatt 42 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19111 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Traversiren an deiner Wand rechts / Le Travers à la muraille `la droite. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 669.- Erste Ausgabe.- Blatt 23 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, leichter Wasserrand, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19122 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Traversiren auf der Volte um Weiten Creise lincks / Le Travers sur la Volte sur un cercle large à la gauche. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 672.- Erste Ausgabe.- Blatt 26 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, leichter Wasserrand, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19120 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Pferde
Von der Erden zur Erden / Terre à Terre. Kupferstich v. Johann Elias Ridinger aus "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden" Augsburg 1760, 20,5 x 14,5 cm (Blattgr.)
Thienemann 682.- Erste Ausgabe.- Blatt 36 der sogenannten "Kleinen Reitschule" mit Deutsch-französischem Paralleltext. (Unterhalb der Darstellung rechts die Künstlersignatur "J. E. R.").- Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm;   10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.- Etwas knapprandig, sonst guter Abzug. # Copper engraving from the so-called "Small Riding School" by Johann Elias Ridinger.- Slightly narrow margins, otherwise a good impression.
(Reitsport, Reitunterricht, Reitschule, Horse)
Bestellnummer:S19116 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Das rothbraune Wiesel. Tab.XXVI. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Mauswiesel, Hermännchen, weasel, belette)
Bestellnummer:S18373 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Das weise Wiesel. Tab.XXV. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Hermelin, herméline)
Bestellnummer:S18372 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Das Zibeth. Tab.LVII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Schleichkatzen, Zibetkatze, civet, civette)
Bestellnummer:S18384 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Dachs. Tab.XXVII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(badger, blaireau)
Bestellnummer:S18374 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Feld oder Baummarder. Tab.XXII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(pine marten, martre de pins)
Bestellnummer:S18368 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Fischotter. Tab.LVIII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Marder, river otter, loutre)
Bestellnummer:S18385 EUR 110,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Frettel. Tab.XXIV. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(ferret, furet)
Bestellnummer:S18370 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Iltis. Tab.XXIII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(polecat, putois)
Bestellnummer:S18369 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Luchs. Tab.XLV. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Raubkatzen, lynx, caracal)
Bestellnummer:S18371 EUR 130,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Stein oder Buchmarder. Tab.XXI. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(beech marten, fouine)
Bestellnummer:S18367 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Raubtiere
Der Wolf. Tab.XVI. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Raubtiere, loup)
Bestellnummer:S18365 EUR 120,00 / Bestellen

Zoologie - Rinder
Der Bueffel. Tab.XL. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 21,5 x 31 cm (Platte), 30 cm x 45,5 (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Paarhufer, Büffel, buffalo, cattle, buffle, bouvin)
Bestellnummer:S18386 EUR 140,00 / Bestellen

Zoologie - Rinder
Der Ochs. Tab.XXXVII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Paarhufer, cattle, ox, beuf, bouvin)
Bestellnummer:S18387 EUR 140,00 / Bestellen

Zoologie - Säugetiere
Der Igel von unten. Tab. XXIX. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Insektenfresser, hedgehog, hérisson)
Bestellnummer:S18375 EUR 130,00 / Bestellen

Zoologie - Säugetiere
Der Igel. Tab. XXVIII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Insektenfresser, hedgehog, hérisson)
Bestellnummer:S17677 EUR 150,00 / Bestellen

Zoologie - Säugetiere
Der Maulwurf. Tab. VIII. Altkolorierter Kupferstich aus Johann Daniel Meyer "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib curioser Vorstellungen allerhand...... auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere". Nürnberg, J.J. Fleischmann & A. Bieling 1748-56, 30,5 x 21 cm (Platte), 45,5 x 30 cm (Blattgr.)
Nissen, IVB 360 - Anker 338.- Aus einem "der schönsten deutschen zoolgischen Werke des 18. Jahrhunderts mit prachtvollen und sorgfältig kolorieren Tafeln nach Zeichnungen des Nürnberger Miniaturmalers, Kupferstechers und Kunsthändlers Johann Daniel MeyerJohann Daniel Meyer (1713-1752)".- Schönes, breitrandiges Exemplar. # original copper engraving with contemporary coloring.- Perfect condition with wide margins.-
(Insektenfresser, mole, taupe)
Bestellnummer:S18382 EUR 100,00 / Bestellen

Zoologie - Schafe
Hausschaf. Chromolithographie nach Christian Votteler aus "Grosses Tierbilderbuch." Stuttgart um 1890, 26 x 34 cm
Großformatige Darstellung des Tiermalers und Lithographen Christian Votteler (* 1840 in Reutlingen;   1916 in Stuttgart).- # Original chromolithography after a painting by Christian Votteler (German painter, 1840 - 1916).-
(domestic sheep)
Bestellnummer:S20521 EUR 80,00 / Bestellen

Zoologie - Vögel
Der schwarze und blaue Baumhäcker und der Wiedehopf. Tab. LIV. Altkolorierter Kupferstich von J. S. Leitner n. G. Eduards aus J. M. Seligmann "Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel" Nürnberg 1749-1776, 27 x 20 cm (Plattenr.)
Zeigt Wiedehopf Und Baumhocker.- Johann Michael Seligmann (* 1720;   1762) wurde insbesondere durch seine Illustrationen naturwissenschaftlicher Werke beannt.- Schönes, breitrandiges Exemplar.- # Old colored copper engraving
Bestellnummer:S20092 EUR 150,00 / Bestellen

Zoologie - Vögel
Entenfamilie. Chromolithographie nach Christian Votteler aus "Grosses Tierbilderbuch." Stuttgart um 1890, 26 x 34 cm
Großformatige Darstellung des Tiermalers und Lithographen Christian Votteler (* 1840 in Reutlingen;   1916 in Stuttgart).- # Original chromolithography after a painting by Christian Votteler (German painter, 1840 - 1916).-
(duck)
Bestellnummer:S20523 EUR 90,00 / Bestellen

Zoologie - Vögel
Gänsefamilie. Chromolithographie nach Christian Votteler aus "Grosses Tierbilderbuch." Stuttgart um 1890, 26 x 34 cm
Großformatige Darstellung des Tiermalers und Lithographen Christian Votteler (* 1840 in Reutlingen;   1916 in Stuttgart).- # Original chromolithography after a painting by Christian Votteler (German painter, 1840 - 1916).-
(Goose, Gänse)
Bestellnummer:S20520 EUR 80,00 / Bestellen

Zoologie - Vögel
Truthühner. Chromolithographie nach Christian Votteler aus "Grosses Tierbilderbuch." Stuttgart um 1890, 26 x 34 cm
Großformatige Darstellung des Tiermalers und Lithographen Christian Votteler (* 1840 in Reutlingen;   1916 in Stuttgart).- # Original chromolithography after a painting by Christian Votteler (German painter, 1840 - 1916).-
(Fasanenartigen, turkey)
Bestellnummer:S20522 EUR 80,00 / Bestellen

Zoologie - Ziegen
Hausziege. Chromolithographie nach Christian Votteler aus "Grosses Tierbilderbuch." Stuttgart um 1890, 26 x 34 cm
Großformatige Darstellung des Tiermalers und Lithographen Christian Votteler (* 1840 in Reutlingen;   1916 in Stuttgart).- # Original chromolithography after a painting by Christian Votteler (German painter, 1840 - 1916).-
(domestic sheep)
Bestellnummer:S20534 EUR 80,00 / Bestellen


Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at