Bestellung | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Bestellnummer | S13517 |
Sachgebiet | Fotografie - Amerika |
Ort | USA - Sioux |
Beschreibung | A group of Sioux-Indian girls of the Industrial Boarding school at Fort Yates, N. D. Standing Rock Agency. Originalfotografie (Glanzkollodium Auskopierpapier auf Karton mit handschr. Bildtitel), 17,5 x 19 cm. Anonymer Fotograf. USA 1880, 25,5 x 30 cm (Karton). Photography, Nordamerika Vintage Albuminabzug.- Seltenes Dokument der Umerziehung indigener Völker.- Klassenphoto mit 20 Schülerinnen in westlichen Kleidern und mit hochgesteckten Haaren.- Die 1868 als Grand River Agency gegründete und 1874 nach Fort Yates in North Dakota umgezogene, in Standing Rock Agency umbenannte Organisation kümmert sich bis heute um alle Belange des Volkes der Standing Rock Sioux. 1877 wurde in Fort Yates die Industrial School für Indianer gegründet, wo eine Umerziehung nach den Ideen von Richard Henry Pratt stattfand, der auf Assimilierung setzte. Nach Aufnahme in die Schule wurden den Knaben die Haare geschnitten und militärische Schuluniformen verpaßt, die Mädchen mußten westliche Kleider und Schuhe tragen, alles Indianische war bei Strafe verboten.- Leicht ausgeblichen, geringe Gebrauchsspuren.# Vintage, glossy collodion, pasted on cardboard with title in manuscript.-Rare document of re-education of indigenous peoples.- Class photo with 20 girls in western dresses and with their hair down.- Founded in 1868 as Grand River Agency and moved to Fort Yates in North Dakota in 1874, the Standing Rock Agency is still looking of all the concerns of the people of Standing Rock Sioux. 1877 was founded the Industrial School for Indians in Fort Yates, where a re-education took place after the ideas of Richard Henry Pratt, who sat on assimilation. After admission to school, the boys were cut their hair and missed military school uniforms, the girls had to wear western clothes and shoes, everything Indian was punishable.- Slightly faded, slight traces of wear. |
Jahr | 1880 |
Preis in Euro | 650,00 |
Geschäfts- u. Lieferbedingungen: Die folgenden Geschäfts- u. Lieferbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Das Angebot ist freibleibend. Bestellungen müssen immer in schriftlicher Form erfolgen (Email; Fax; Brief). Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Lieferzwang besteht nicht. Bei uns unbekannten Bestellern und Kunden aus dem Ausland, insbesondere aber ab einer Bestellsumme v. 150.- Euro, behalten wir uns eine Lieferung per Nachnahme oder Vorausrechnung vor. Die Ware (insbes. Bücher, Grafiken, Plakate u. Fotografien) befinden sich, wenn nicht anders angegeben, in einem ihrem Alter entsprechend guten Zustand. Kleinere Mängel sind nicht immer angegeben, jedoch stets im Preis berücksichtigt. Alle Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs behandelt. Verpackungs- und Versandspesen, sowie Versandrisiko gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bestätigung Ihrer Bestellung kann nicht erfolgen. Sollte jedoch ein Objekt bereits verkauft sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 48 Stunden. |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |