Bestellung | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Bestellnummer | S20277 |
Sachgebiet | Fotografie - Portrait |
Ort | Sacchetto Rita (1880-1959) |
Beschreibung | Originalfotografie (Bromsilbergelatine mit einbelichteter Fotografenangabe "Binder" im unteren weißen Rand mit Verlagsangabe "Photochemie, Berlin." u. Verlagsnr. K.244) von Alexander Binder. Berlin um 1920, Fotopostkarte 13,6 x 8,6 cm Porträt, photography, Ballett, Tanz, Ballet, Dance Vintage Abzug.- Rollenportrait.- Rita Sacchetto (1880 in München - 1959 in Genua) begann 1905 in München aufzutreten. Sie spezialisierte sich auf "lebende Bilder" berühmter Künstler, tanzte aber auch zu klassischer und volkstümlicher Musik. Nach Wien eingeladen, umwirbt sie Künstler wie Klimt, Hoffmann und Moser. 1913 spielte sie mit ihrem Partner Alexander Sacharow die Hauptrolle in ihrem ersten Film mit dem Titel "Odetta" und danach in weiteren Filmen der Nordisk Film. 1914 zog sie von München nach Berlin und richtete sich in ihrer Villa eine Tanzschule ein. 1917 heiratete sie den bedeutenden polnischen Bildhauer August Zamoyski. Sie lebten in Italien und Polen; Sacchetto experimentierte mit formistischem Tanz, trat in Warschau (1918), Pozna (1919) und Bydgoszcz (1923) auf und leitete eine Tanzschule in Zakopane. Im Jahr 1924 erlitt sie einen Autounfall, der ihre Tanzkarriere beendete.- Alexander Binder (* 1888 in Alexandria; 25. Februar 1929 in Berlin) eröffnete 1913 sein erstes Fotoatelier in Berlin. Er war auf Porträtfotografien spezialisiert und wurde in den 1920er-Jahren zu einem der führenden Porträtfotografen Deutschlands. Nach Binders Tod wechselte die Geschäftsbezeichnung in Atelier Binder. Die Signatur Binders blieb jedoch auch nach seinem Tod in den Fotografien enthalten.- # Vintage silver print signed in the negative.- |
Jahr | 1920 |
Preis in Euro | 30,00 |
Geschäfts- u. Lieferbedingungen: Die folgenden Geschäfts- u. Lieferbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Das Angebot ist freibleibend. Bestellungen müssen immer in schriftlicher Form erfolgen (Email; Fax; Brief). Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Lieferzwang besteht nicht. Bei uns unbekannten Bestellern und Kunden aus dem Ausland, insbesondere aber ab einer Bestellsumme v. 150.- Euro, behalten wir uns eine Lieferung per Nachnahme oder Vorausrechnung vor. Die Ware (insbes. Bücher, Grafiken, Plakate u. Fotografien) befinden sich, wenn nicht anders angegeben, in einem ihrem Alter entsprechend guten Zustand. Kleinere Mängel sind nicht immer angegeben, jedoch stets im Preis berücksichtigt. Alle Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs behandelt. Verpackungs- und Versandspesen, sowie Versandrisiko gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bestätigung Ihrer Bestellung kann nicht erfolgen. Sollte jedoch ein Objekt bereits verkauft sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 48 Stunden. |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |