Bestellung | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Bestellnummer | S20532 |
Sachgebiet | Fotografie - Portrait |
Ort | Hupfauf (Ps.: Peregrinus) Johann Peregrin (1856-1889) |
Beschreibung | Originalfotografie (Albumin auf Atelierkarton, verso mit Fotografenangabe "Anton Lentsch photographisches Atelier Salzburg") Rückseite mit eigenh. Widmung u. Unterschrift "Erinnerung an den 9. Dez. 1877 u. Dank für den 17. Dezemb. 1882" Salzburg 1882, CDV 9,8 x 5,8 cm Photography, Porträt, Musik, music, Chor, Lieder, Salzburg, Salisburgensis ÖML II, 822f.- Vintage Albuminabzug.- Sehr seltenes Portrait.- Der Komponist u. Chorleiter Hupfauf Johann Peregrin, Ps. Peregrinus (* Schwaz, 22. 3. 1856; Salzburg, 14. 10. 1889) erhielt seine musikal. Ausbildung unter P. P. Singer, K. Santner und O. Bach, außerdem studierte er Musikgeschichte. 1879 wurde er provisorischer, 1882 definitiver Domchordirektor in Salzburg. Peregrinus schuf viele kirchenmusikal. Werke, z. T. mit orchestralem Prunk, und gab in seinen hist.-archival. Studien wertvolle Beiträge zur Musikgeschichte Salzburgs. Verheiratet war er mit der Kaufmannstochter Marie Spängler (* 25. Juli 1856; 29. September 1940).- Anton Lentsch (1837?-1915) war ab 1864 Fotograf in München, 1867 eröffnete er ein Atelier in Salzburg, das er bis 1884 betrieb. Er verzog wieder nach München und dann weiter nach Regensburg wo Lentsch auch ein Atelier betrieb. Dort verstarb er am 26.01.1915.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Carte-de-visite photograph by Anton Lentsch.- With dedication and signature of the composer on the reverse. |
Jahr | 1882 |
Preis in Euro | 150,00 |
Geschäfts- u. Lieferbedingungen: Die folgenden Geschäfts- u. Lieferbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Das Angebot ist freibleibend. Bestellungen müssen immer in schriftlicher Form erfolgen (Email; Fax; Brief). Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Lieferzwang besteht nicht. Bei uns unbekannten Bestellern und Kunden aus dem Ausland, insbesondere aber ab einer Bestellsumme v. 150.- Euro, behalten wir uns eine Lieferung per Nachnahme oder Vorausrechnung vor. Die Ware (insbes. Bücher, Grafiken, Plakate u. Fotografien) befinden sich, wenn nicht anders angegeben, in einem ihrem Alter entsprechend guten Zustand. Kleinere Mängel sind nicht immer angegeben, jedoch stets im Preis berücksichtigt. Alle Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs behandelt. Verpackungs- und Versandspesen, sowie Versandrisiko gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bestätigung Ihrer Bestellung kann nicht erfolgen. Sollte jedoch ein Objekt bereits verkauft sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 48 Stunden. |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |