Bestellung | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Bestellnummer | S16161 |
Sachgebiet | Fotografie - Portrait |
Ort | Heger Robert (1886-1978) |
Beschreibung | Originalfotografie (Bromsilbergelatine, links unten mit Prägestempel "Residenz Atelier Wien"). Fotopostkarte Wien um 1928, 13,5 x 8,3 cm Photography, Porträt, Musik, music, Dirigent, conductor, Komponist Vintage Abzug.- Seltenes Portrait aus seiner Wiener Zeit.- Der Dirigent u. Komponist Robert Heger (* 19. August 1886 Straßburg, 15. Jänner 1978 München), erhielt seine Ausbildung in Straßburg und war dort ab 1907 Theaterkapellmeister. 1911 wurde er an die Wiener Volksoper engagiert, 1925-1933 war er erster Kapellmeister der Staatsoper in Wien. 1927 dirigierte er bei den Salzburger Festspielen Die Hochzeit des Figaro und 1931 die Entführung aus dem Serail. Robert Heger setzte seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg unbeschadet fort. Er wurde 1945 an die Städtische Oper Berlin verpflichtet. 1950 kehrte er als 1. Staatskapellmeister wieder nach München. Heger hinterließ ein umfangreiches kompositorisches Îuvre, darunter allein mehrere Opern, drei Sinfonien, Instrumentalkonzerte, Chorwerke, Lieder und Kammermusikwerke.- Regina (1875-1942) und Berthold Friedmann (1868-1937) betrieben seit 1910 das "Residenz-Atelier für moderne Photographie" im Residenzpalast in Wien I., Rotenturmstraße 20. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie. Nach dem Tod von Berthold Friedmann im November 1937 führte Regina das Atelier als Witwenbetrieb gemeinsam mit Harry Jeidels unter dem Namen "Residenz-Atelier-Jeidels" bis März 1938 weiter. Friedmann u. Jeidels waren jüdischer Herkunft. Das Atelier wurde 1939 arisiert, Jeidels emigrierte nach Australien, Regina Friedmann wurde am 20.6.1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert und am 23.9.1942 im KZ Treblinka ermordet (siehe "Aus Wien vertriebene/ermordete jüdische Fotografen und Fotografinnen).-# Vintage silver bromide print.- Robert Heger (1886-1978), German conductor and composer. |
Jahr | 1928 |
Preis in Euro | 50,00 |
Geschäfts- u. Lieferbedingungen: Die folgenden Geschäfts- u. Lieferbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Das Angebot ist freibleibend. Bestellungen müssen immer in schriftlicher Form erfolgen (Email; Fax; Brief). Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Lieferzwang besteht nicht. Bei uns unbekannten Bestellern und Kunden aus dem Ausland, insbesondere aber ab einer Bestellsumme v. 150.- Euro, behalten wir uns eine Lieferung per Nachnahme oder Vorausrechnung vor. Die Ware (insbes. Bücher, Grafiken, Plakate u. Fotografien) befinden sich, wenn nicht anders angegeben, in einem ihrem Alter entsprechend guten Zustand. Kleinere Mängel sind nicht immer angegeben, jedoch stets im Preis berücksichtigt. Alle Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs behandelt. Verpackungs- und Versandspesen, sowie Versandrisiko gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bestätigung Ihrer Bestellung kann nicht erfolgen. Sollte jedoch ein Objekt bereits verkauft sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 48 Stunden. |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |