Bestellung | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Bestellnummer | S15235 |
Sachgebiet | Fotografie - Portrait |
Ort | Fischer Paul (1876-1942) |
Beschreibung | Originalfotografie (Silbergelatine). Eigenh. Fotopostkarte mit Unterschrift, postalisch gelaufen an "Dr. Fritz Laufer in Amsterdam" Wien 1920, 13,8 x 8,8 cm Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, Autograph Vintage Silbergelatinabzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- "Wien 16./VIII. 20. L. F.! Deinen Brief soeben erhalten. Antworte morgen ausführlich... Was ich in Mannheim an die V. z. R. geschrieben, ist mir leider gänzlich entschwunden. Kannst Du dort für mich Konservatorium Stellung oder dergleichen besorgen. Würden gleich kommen! Hier öd! Salzburg wird vielleicht nicht sein. Honorar zu gering... Paul sen." - Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).-# Vintage silver print.- Photo postcard written by him to Fritz Laufer (5 February 1918 - Auschwitz, 31 October 1944) in Amsterdam.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- |
Jahr | 1920 |
Preis in Euro | 120,00 |
Geschäfts- u. Lieferbedingungen: Die folgenden Geschäfts- u. Lieferbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Das Angebot ist freibleibend. Bestellungen müssen immer in schriftlicher Form erfolgen (Email; Fax; Brief). Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Lieferzwang besteht nicht. Bei uns unbekannten Bestellern und Kunden aus dem Ausland, insbesondere aber ab einer Bestellsumme v. 150.- Euro, behalten wir uns eine Lieferung per Nachnahme oder Vorausrechnung vor. Die Ware (insbes. Bücher, Grafiken, Plakate u. Fotografien) befinden sich, wenn nicht anders angegeben, in einem ihrem Alter entsprechend guten Zustand. Kleinere Mängel sind nicht immer angegeben, jedoch stets im Preis berücksichtigt. Alle Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs behandelt. Verpackungs- und Versandspesen, sowie Versandrisiko gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bestätigung Ihrer Bestellung kann nicht erfolgen. Sollte jedoch ein Objekt bereits verkauft sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 48 Stunden. |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |