Bestellung | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Bestellnummer | S16147 |
Sachgebiet | Fotografie - Portrait |
Ort | Fischer Betty (1887-1969) |
Beschreibung | Originalfotografie (Bromsilbergelatine mit Prägestempel "Setzer Wien VII. Museumsstr. 5" u. "Magasin Metropole I. Schauflergasse 2 Wien" sowie verso mit Fotografenstempel: "Setzer Photo-Bildnisse"). Fotopostkarte Wien 1926, 13,3 x 8,2 cm Photography, Porträt, Musik, music, Operette Vintage Abzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Rollenportrait als Fürstin Fedora Palinska in "Die Zirkusprinzessin" Operette v. Emmerich Kalman.- Die Operettensängerin Betty Fischer (* 9. Oktober 1887 Wien, 12. Jänner 1969 Wien), auch das "Lercherl von Hernals" genannt, trug wesentlich dazu bei, dass das "Silberne Zeitalter" der Operette Welterfolge brachte. Höhepunkte ihrer Karriere waren ihre Auftritte in Leo Falls "Rose von Stambul" und (mit Hubert Marischka) in Lehárs "Blauer Mazur". Legendär waren ihre opulenten Kostüme, an deren Entwurf sie maßgeblich beteiligt war.- Franz Xaver Setzer (* 6. August 1886 in Wien; 10. Jänner 1939 ebenda) war einer der bedeutendsten Fotografen der Wiener Society der 20er und 30er Jahre. Das 1911 eingerichtete Dachatelier in der Museumstraße im siebenten Bezirk war bald Treffpunkt der Reichen und Schönen, der Bourgeoisie und der Künstler, die "Wiener Gesellschaft" ging bei Setzer ein und aus.-# Vintage silver bromide with photographer`s blindstamp.- Franz Xaver Setzer (1886-1939) was one of the most important photographers of Viennese society in in the 20s and 30s. Opened in 1911, his attic studio in the Museumstraße in Viennaís 7th district soon became a meeting place for the rich and famous, for artists and the bourgeoisie. |
Jahr | 1926 |
Preis in Euro | 50,00 |
Geschäfts- u. Lieferbedingungen: Die folgenden Geschäfts- u. Lieferbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Das Angebot ist freibleibend. Bestellungen müssen immer in schriftlicher Form erfolgen (Email; Fax; Brief). Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Lieferzwang besteht nicht. Bei uns unbekannten Bestellern und Kunden aus dem Ausland, insbesondere aber ab einer Bestellsumme v. 150.- Euro, behalten wir uns eine Lieferung per Nachnahme oder Vorausrechnung vor. Die Ware (insbes. Bücher, Grafiken, Plakate u. Fotografien) befinden sich, wenn nicht anders angegeben, in einem ihrem Alter entsprechend guten Zustand. Kleinere Mängel sind nicht immer angegeben, jedoch stets im Preis berücksichtigt. Alle Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs behandelt. Verpackungs- und Versandspesen, sowie Versandrisiko gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bestätigung Ihrer Bestellung kann nicht erfolgen. Sollte jedoch ein Objekt bereits verkauft sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 48 Stunden. |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |