Antiquariat Kunsthandlung Johannes Mueller

  Suche:

Suchbegriff eingeben!
Katalogbeitrag STUTTGART 2024
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  Sachgebiete:
Alchemie - Chemie(10)
Alte Drucke(513)
Alte Literatur(1)
Archäologie(3)
Architektur(15)
Astronomie(9)
Atlanten(4)
Ballspenden - Schraubtaler(5)
Bergbau Geologie Mineralogie(10)
Biographien(16)
Botanik(4)
Brauchtum Volkskunde(1)
Buchwesen Bibliographien(2)
Dekorative Grafik(1129)
Deutsche Geschichte(8)
Deutsche Landeskunde(26)
Einbände(5)
Einblattdrucke, Flugschriften(49)
Esoterik Okkultismus Grenzwissenschaften(9)
Fischerei(1)
Fotografie - Afrika(3)
Fotografie - Album(59)
Fotografie - Amerika(2)
Fotografie - Asien(9)
Fotografie - Buch(9)
Fotografie - Deutschland(33)
Fotografie - Frankreich(3)
Fotografie - Großbritannien u. Irland(1)
Fotografie - Italien(39)
Fotografie - Kroatien(1)
Fotografie - Naher Osten(1)
Fotografie - Naturselbstdrucke(4)
Fotografie - Österreich(234)
Fotografie - Österreich, Ereignisse(20)
Fotografie - Polen(1)
Fotografie - Portrait(322)
Fotografie - Russland(1)
Fotografie - Schweiz(6)
Fotografie - Slowenien(4)
Fotografie - Südosteuropa(1)
Fotografie - Tschechien(2)
Fotografie - Türkei / Griechenland(2)
Fotografie - Ungarn(4)
Fotografie thematisch(4)
Fotokunst(129)
Garten- u. Obstbau(4)
Gastronomie Kochbücher(4)
Genealogie Heraldik(6)
Geschichte Allgemein(7)
Grafik Afrika(15)
Grafik Amerika(16)
Grafik Asien(17)
Grafik Australien - Neuseeland(4)
Grafik Baltikum(4)
Grafik Benelux(61)
Grafik Berufsdarstellungen(517)
Grafik Burgenland(19)
Grafik Deutschland(956)
Grafik Frankreich(145)
Grafik Griechenland(22)
Grafik Großbritannien u. Irland(24)
Grafik Italien(311)
Grafik Karikaturen(44)
Grafik Kärnten(260)
Grafik Kroatien(39)
Grafik Liechtenstein(1)
Grafik Linz - Stadt(192)
Grafik Malta(3)
Grafik Militaria(62)
Grafik Musik(149)
Grafik Naher Osten(26)
Grafik Niederösterreich(1587)
Grafik Nordtirol(589)
Grafik Oberösterreich(1519)
Grafik Osteuropa(1)
Grafik Osttirol(16)
Grafik Polen(82)
Grafik Porträt(540)
Grafik Russland(17)
Grafik Salzburg - Altstadt(192)
Grafik Salzburg - Flachgau(154)
Grafik Salzburg - Lungau(11)
Grafik Salzburg - Neustadt(65)
Grafik Salzburg - Pinzgau(195)
Grafik Salzburg - Pongau(221)
Grafik Salzburg - Stadt(117)
Grafik Salzburg - Tennengau(157)
Grafik Salzburg - Vororte(171)
Grafik Schweiz(194)
Grafik Skandinavien(15)
Grafik Slowakei(28)
Grafik Slowenien(96)
Grafik Spanien / Portugal(20)
Grafik Steiermark(680)
Grafik Südamerika(5)
Grafik Südosteuropa(58)
Grafik Südtirol(340)
Grafik Tschechien(174)
Grafik Türkei(42)
Grafik Ukraine(8)
Grafik Ungarn(65)
Grafik Vorarlberg(76)
Grafik Wien Gesamtansicht(38)
Grafik Wien I(246)
Grafik Wien II(49)
Grafik Wien III(27)
Grafik Wien IV(22)
Grafik Wien IX(19)
Grafik Wien V(1)
Grafik Wien Varia(10)
Grafik Wien VI(2)
Grafik Wien VII(9)
Grafik Wien VIII(4)
Grafik Wien X(8)
Grafik Wien XI(8)
Grafik Wien XIII(31)
Grafik Wien XIV(11)
Grafik Wien XIX(53)
Grafik Wien XVI(1)
Grafik Wien XVII(6)
Grafik Wien XVIII(1)
Grafik Wien XX(4)
Grafik Wien XXI(3)
Grafik Wien XXII(13)
Grafik Wien XXIII(22)
Handschriften, Autographen(27)
Handwerk Berufe(3)
Hippologie(1)
Illustrierte Bücher Mappenwerke(8)
Judaica - Antisemitismus(7)
Kinderbücher(2)
Kirchengeschichte(1)
Kirchenrecht(2)
Kulturgeschichte(13)
Kunst(68)
Kunstgewerbe Antiquitäten(15)
Künstlergrafik 17. Jahrhundert(5)
Künstlergrafik 18. Jahrhundert(52)
Künstlergrafik 19. Jahrhundert(55)
Künstlergrafik 20. Jahrhundert(686)
Landkarten Afrika(43)
Landkarten Amerika(101)
Landkarten Asien(52)
Landkarten Australien - Ozeanien(22)
Landkarten Benelux(49)
Landkarten Deutschland(176)
Landkarten Europa(13)
Landkarten Frankreich(34)
Landkarten Griechenland u. Türkei(28)
Landkarten Grossbritannien - Irland(49)
Landkarten Italien(88)
Landkarten Naher Osten(10)
Landkarten Österreich(472)
Landkarten Osteuropa(70)
Landkarten Polen(58)
Landkarten Schweiz(21)
Landkarten Skandinavien(13)
Landkarten Slowenien u. Kroatien(25)
Landkarten Spanien u. Portugal(54)
Landkarten Südamerika(28)
Landkarten Südosteuropa(18)
Landkarten Tschechien(34)
Landkarten Ungarn(28)
Landwirtschaft(2)
Literatur vor 1800(3)
Marine Schiffahrt(1)
Mathematik(14)
Medizin(10)
Meteorologie Klimatographie(7)
Militaria(2)
Musik(275)
Musiknoten(205)
Naturwissenschaften(8)
Numismatik(5)
Oenologie, Wein, Weinbau(2)
Ordensliteratur(1)
Österreich(769)
Österreichische Drucke(107)
Pharmazie(4)
Philosophie(6)
Physik(6)
Plakate(62)
Psychologie(1)
Recht(36)
Reisen Geographie Allgemein(1)
Reisen Geographie Geschichte Afrika(1)
Reisen Geographie Geschichte Amerika(1)
Reisen Geographie Geschichte Asien(2)
Reisen Geographie Geschichte Europa(11)
Reisen Geographie Geschichte Italien(4)
Reisen Geographie Geschichte Osteuropa(11)
Reisen Geographie Geschichte Schweiz(1)
Sport - Spiel(2)
Sprachwissenschaften(2)
Tanz(13)
Technik(6)
Theater(18)
Theologie(85)
Totentanz(2)
Volksmusik(12)
Welt- u. Himmelskarten(23)
Wirtschaftswissenschaft Geldwesen(3)
Zoologie(7)

Reisen Geographie Geschichte Osteuropa Antiquariat Johannes Müller

(Francisci Erasmus Pseud.:) C(hristian). M(insicht).
Neue, und kurtze Beschreibung des Königreichs Ungarn: dessen fürnehmsten Städten und Vestungen. Wobey vieler Belägerungen, und dergleichen Deckwürdigkeiten; absonderlich, was im jetzigen Türcken-Krieg... gemeldet; auch, zum Anhang, die vormählige Belägerung der Stadt Wien ausführlich erzehlet wird. Nürnberg, W. E. Felßecker für J. Hofmann (1664). 12¼. 10 Bll., 379 S., 2 Bll., mit (dplblgr.) gestoch. Titel und 10 gefalt. Kupfertafeln, Prgt. d. Zt. mit 2 intakten Schließen.
VD17 23:310603X - Sturminger 99 - Dünnhaupt 8.2 - Apponyi 886 - vgl. Nebehay-W. 942 u. Gugitz 546.- Erste Ausgabe.- Erasmus Francisci (1627-1694) war ein produktiver Polyhistor und gilt als eine der einflussreichsten Figuren des deutschen Barock. Er wurde Sekretär im Endter Verlag und stieg später zum Korrektor auf.- Mit Ansichten von Preßburg/Neuhäusel, Rab, Komorn, Budapest (Rósza 42 b), Kanizsa/Szigetvár und Wien sowie Karten von Ungarn (Szántai, Predtorius 1), Österreich, Siebenbürgen und dem Osmanischen Reich.- Titel gestempelt und mit hs. Besitzvermerk, etw. fleckig und gebräunt, vord. Innengelenke mit kl. Wurmspur, Ebd. etw. berieben u. fleckig. # First edition.- With folding engraved titlepage, 4 engraved folding maps and 6 folding engraved plates.- Published under pseudonym Caspar Minsicht.- Inner joints with worm trace, title stamped and with ownership entry, soiled and browned.- Contemporary vellum with 2 intact clasps; decent copy.
(Ungarn, Hungary, Türkenkriege, Türkenbelagerung, Continental Books)
Bestellnummer:B27981 EUR 1800,00 / Bestellen

Domaszewski Alfred v.
Sarmizegetusa die Stätten der dacischen Kriege. Lieferung VI. aus Ludwig Hans Fischer "Historische Landschaften aus Österreich-Ungarn". Wien, Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1882. Imp.-Fol. 1 Dplbl. mit 1 Textradierung, 4 Textholzstichen u. 1 (lose beiliegenden) orig. Radierung (Hatzeger Ebene mit Amphitheater bei Varhély) auf aufgew. China v. Ludwig Hans Fischer (Blattgr. 45 x 62 cm), in rot-schwarz illustr. Lieferungs-OUmschl.
ÖBL I, 323 - nicht in Nebehay-W.- In sich abgeschlossene Lieferung von dem in 12 Lieferungen erschienenen Werk.- Seltene, großformatige Illustrationsfolge mit orig. Radierungen des Landschaftsmalers u. Grafikers Ludwig Hans Fischer (geb. 2. März 1848 in Salzburg; gest. 25. April 1915 in Wien). Er war vor allem Vedutenmaler; malte bedeutende historische Stätten sowie auch Landschaften des Orients und der Dalmatinischen Küste. Außerdem bemalte er Fächer, entwarf Medaillen und war als Feuilletonist und Illustrator von Reisebeschreibungen tätig.- Sarmizegetusa war bis zur Zerstörung im Jahre 106 im zweiten Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt des antiken Reichs der Daker. Die archäologische Stätte liegt in den Brooser Bergen nahe der rumänischen Stadt Orastie im Kreis Hunedoara (Siebenbürgen)
(Rumänien, Siebenbürgen)
Bestellnummer:B30421 EUR 140,00 / Bestellen

Glafey Adam Friedrich
Pragmatische Geschichte der Cron Böhmen, worinnen dasjenige, was unter jedwedem Hertzoge und Könige von Böhmen von Zeiten zu Zeiten merckwürdiges vorgegangen ... erörtert wird. Leipzig, Chr. Riegel 1729. 4°. 3 Bll., 912 S., 36 Bll., mit gestoch. Frontispiz, Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.
Jöcher, Suppl. II, 1475 - Adelung II, 1475.- Erste Ausgabe.- Geschichtlicher Abriß von den Karolingern bis zu "jetzt regierender Kayserlichen Majestät" Karl VI.- Mit umfangr. Sachregister erschlossen.- Das Frontispiz zeigt einen schreibenden Gelehrten in einer Bibliothek.- Adam Friedrich von Glafey (* 14. Juli 1692 in Reichenbach im Vogtland;   14. Juli 1753 in Dresden) war Hof- und Justizrat sowie Vorstand des späteren Staatsarchivs in Dresden.- Etw. gebräunt od. braunfleckig, Spiegel und Titel mit kl. hs. Besitzvermerk, Ebd. leicht wellig u. etw. fleckig.
(Böhmen, Tschechien, Continental Books)
Bestellnummer:B29858 EUR 600,00 / Bestellen

Hampel Joseph
Aquincum. Lieferung V. aus Ludwig Hans Fischer "Historische Landschaften aus Österreich-Ungarn". Wien, Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1882. Imp.-Fol. 1 Dplbl., mit 1 Textradierung, 6 Textholzstichen u. 1 (lose beiliegenden) orig. Radierung (Ebene bei Budapest) auf aufgew. China v. Ludwig Hans Fischer (Blattgr. 45 x 62 cm), in rot-schwarz illustr. Lieferungs-OUmschl.
ÖBL I, 323 - nicht in Nebehay-W.- In sich abgeschlossene Lieferung von dem in 12 Lieferungen erschienenen Werk.- Aquincum war die römische Vorgängerstadt von Budapest, die sich im Nordwesten des heutigen Stadtgebietes im III. Budapester Bezirk (historisch îbuda) nahe dem Donauufer befand.- Seltene, großformatige Illustrationsfolge mit orig. Radierungen des Landschaftsmalers u. Grafikers Ludwig Hans Fischer (geb. 2. März 1848 in Salzburg; gest. 25. April 1915 in Wien). Er war vor allem Vedutenmaler; malte bedeutende historische Stätten sowie auch Landschaften des Orients und der Dalmatinischen Küste. Außerdem bemalte er Fächer, entwarf Medaillen und war als Feuilletonist und Illustrator von Reisebeschreibungen tätig.- Zeigt die am Bergkegel am Donauknie gelegene, um 1247 entstandene Burg Visegrád (deutsch Plintenburg).- Emerich Henszlmann (* 13. Oktober 1813 in Kaschau;   6. Dezember 1888 in Budapest) leitete 1872 die Ausgrabungen der Königsburg von Visegrad.
(Ungarn, Hungary, Archäologie)
Bestellnummer:B30427 EUR 140,00 / Bestellen

Henszlmann E(merich).
Visegrád. Lieferung VIII. aus Ludwig Hans Fischer "Historische Landschaften aus Österreich-Ungarn". Wien, Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1882. Imp.-Fol. 3 Bll., mit 1 Textradierung, 6 Textholzstichen u. 1 (lose beiliegenden) orig. Radierung (Blick auf Burg u. Turm, mit Donauknie) auf aufgew. China v. Ludwig Hans Fischer (Blattgr. 45 x 62 cm), in rot-schwarz illustr. Lieferungs-OUmschl.
ÖBL I, 323 - nicht in Nebehay-W.- In sich abgeschlossene Lieferung von dem in 12 Lieferungen erschienenen Werk.- Seltene, großformatige Illustrationsfolge mit orig. Radierungen des Landschaftsmalers u. Grafikers Ludwig Hans Fischer (geb. 2. März 1848 in Salzburg; gest. 25. April 1915 in Wien). Er war vor allem Vedutenmaler; malte bedeutende historische Stätten sowie auch Landschaften des Orients und der Dalmatinischen Küste. Außerdem bemalte er Fächer, entwarf Medaillen und war als Feuilletonist und Illustrator von Reisebeschreibungen tätig.- Zeigt die am Bergkegel am Donauknie gelegene, um 1247 entstandene Burg Visegrád (deutsch Plintenburg).- Emerich Henszlmann (* 13. Oktober 1813 in Kaschau;   6. Dezember 1888 in Budapest) leitete 1872 die Ausgrabungen der Königsburg von Visegrad.
(Ungarn, Hungary, Archäologie)
Bestellnummer:B30424 EUR 140,00 / Bestellen

Karl VI.
(Handwerksordnung für Böhmen). Als haben Wir in Gnädigster Ansehung der dem allgemeinen Weesen hieraus erwachsenden Ersprießlichkeit... aus Königlicher Gewalt und Macht, in Handwercks-Sachen folgende Satzungen zu genauer Beobachtung im vim legis publiciren zu lassen befunden... Wien, 1731. Gr. 4°. 14 nn.Bll., blindgepr. Schweinsldrbd. mit Wappensupralibros.
Der sehr dekorative Ebd. etw. fleckig u. berieben.
(Tschechien)
Bestellnummer:B11581 EUR 500,00 / Bestellen

L(erch). J(ohann). M(artin).
Ungarisches Staedt-Buechlein, in welchem die vornehmsten Städte, Vestungen und Schloesser deß Königreichs Ungarn, wie auch dero Gelegenheiten... Beläger- und Eroberungen enthalten, samt einer Beschreibung beeder Kayserl. Residentz-Städten Constantinopel und Wien... zusammen getragen und biß auf die Beläger- und Eroberung der Stadt Ofen continuirt. Nürnberg, J. Hofmann 1684. 12°. 4 Bll. 208 S., mit 12 Kupfertafeln, Prgt. d. Zt. mit Rsch.
VD 17 12:194608Z - Nebehay-W. 367 - Sturminger 1913 - nicht in Apponyi u. Németh.- Erste Ausgabe.- Der Kupferstecher Johann Martin Lerch (1643-1693) wurde in Oberlenningen in Württemberg geboren. Er war zwischen 1659 und 1689 in Wien tätig.- Die Kupfer mit Ansichten v. Tata, Levice, Novigrad, Palotta, Papa, Sissek, Tokaj, Fülek, Wissegrad, Waitzen, Szigetvár u. Szolnok.- Die am Titel angegebene Karte ist nicht erschienen (nicht bei Nebehay-W. angeführt, kein Ex bekannt).- Titel mit hs. Besitzvermerk, leicht fleckig, etw. gebräunt, 1 Bl. mit Eckabschnitt, Ebd. etw. berieben u. fleckig. # First edition.- "Small Hungarian cities book" with 12 engraved plates with views of Tata, Levice, Novigrad, Palotta, Papa, Sissek, Tokaj, Fülek, Wissegrad, Waitzen, Szigetvár and Szolnok.- The map indicated on the title has not been published.-
(Ungarn, Hungary, Continental Books)
Bestellnummer:B6150 EUR 1200,00 / Bestellen

Stettin (Szczecin).
Zur Erinnnerung ! Zehn Bilder von Stettin (Deckeltitel. Stettin, Sigmund Weil (1905). Quer 8°. Album mit 10 Lichtdrucktafeln nach Fotografien, OKart mit Kordelbindung.
Die Tafeln zeigen: Denkmal Kaiser Wilhelm; Stettin (Gesamtansicht); Rathaus mit dem Manzelbrunnen; Freihafen; Hafenbild mit der Hansabrücke; Schiffsbauwerft "Vulkan"; u.a.- Schönes Exemplar.
(Polen, Poland, Westpommern)
Bestellnummer:B29999 EUR 50,00 / Bestellen

Szilágyi Alexander
Vajda Hunyad. Lieferung VII. aus Ludwig Hans Fischer "Historische Landschaften aus Österreich-Ungarn". Wien, Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1882. Imp.-Fol. 1 Dplbl. mit 1 Textradierung, 4 Textholzstichen u. 1 (lose beiliegenden) orig. Radierung (Burg Hunedoara mit Teilen der Stadt Eisenmarkt) auf aufgew. China v. Ludwig Hans Fischer (Blattgr. 45 x 62 cm), in rot-schwarz illustr. Lieferungs-OUmschl.
ÖBL I, 323 - nicht in Nebehay-W.- In sich abgeschlossene Lieferung von dem in 12 Lieferungen erschienenen Werk.- Seltene, großformatige Illustrationsfolge mit orig. Radierungen des Landschaftsmalers u. Grafikers Ludwig Hans Fischer (geb. 2. März 1848 in Salzburg; gest. 25. April 1915 in Wien). Er war vor allem Vedutenmaler; malte bedeutende historische Stätten sowie auch Landschaften des Orients und der Dalmatinischen Küste. Außerdem bemalte er Fächer, entwarf Medaillen und war als Feuilletonist und Illustrator von Reisebeschreibungen tätig.- Die Burg Hunedoara, deutsch Burg Eisenmarkt (ungarisch Vajdahunyadi vár), gehört zu den bedeutendsten Profanbauten Siebenbürgens. Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet.
(Rumänien, Siebenbürgen)
Bestellnummer:B30423 EUR 140,00 / Bestellen

Teutsch Georg Daniel
Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk. 1. Band (v.3). Von den ältesten Zeiten bis 1699. 3. Auflage. Hermannstadt, W. Krafft 1899. 8°. XI, 523 S., 2 Bll., OLwd.
Georg Daniel Teutsch (* 12. Dezember 1817 in Schäßburg;   2. Juli 1893 in Hermannstadt) war ein siebenbürgischer Geistlicher, Lehrer, Theologe, Historiker und Politiker.- Gutes Exemplar.
(Balkan, Rumänien, Transilvania)
Bestellnummer:B30400 EUR 50,00 / Bestellen

Vrba Rudolf
Die Revolution in Russland. Statistische und sozialpolitische Studien. 2 Bände. Prag, Fr. Rivnac 1906. 8°. 611 S., 1 Bl.; 532 S., 1 Bl., OHlwd.
Stammhammer III, 356. - Erste u. einzige Ausgabe.- Standardwerk über die sozialen und wirtschaftlichen Zustände Rußlands zur Zeit der ersten Revolution aus der Sicht eines Panslawisten.- Enth. Kapitel u.a. über Rußlands Steuerkraft, die Bauernreform nach Witte, Tolstoi als Landreformer, die Juden in Rußland, die Börsenwerte, die Polenfrage, die neue russische Anleihe.-
(Russland, Russia)
Bestellnummer:B27287 EUR 50,00 / Bestellen


Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at