Antiquariat Kunsthandlung Johannes Mueller

  Suche:

Suchbegriff eingeben!
Katalogbeitrag STUTTGART 2024
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  Sachgebiete:
Alchemie - Chemie(10)
Alte Drucke(513)
Alte Literatur(1)
Archäologie(3)
Architektur(15)
Astronomie(9)
Atlanten(4)
Ballspenden - Schraubtaler(5)
Bergbau Geologie Mineralogie(10)
Biographien(16)
Botanik(4)
Brauchtum Volkskunde(1)
Buchwesen Bibliographien(2)
Dekorative Grafik(1129)
Deutsche Geschichte(8)
Deutsche Landeskunde(26)
Einbände(5)
Einblattdrucke, Flugschriften(49)
Esoterik Okkultismus Grenzwissenschaften(9)
Fischerei(1)
Fotografie - Afrika(3)
Fotografie - Album(59)
Fotografie - Amerika(2)
Fotografie - Asien(9)
Fotografie - Buch(9)
Fotografie - Deutschland(33)
Fotografie - Frankreich(3)
Fotografie - Großbritannien u. Irland(1)
Fotografie - Italien(39)
Fotografie - Kroatien(1)
Fotografie - Naher Osten(1)
Fotografie - Naturselbstdrucke(4)
Fotografie - Österreich(234)
Fotografie - Österreich, Ereignisse(20)
Fotografie - Polen(1)
Fotografie - Portrait(322)
Fotografie - Russland(1)
Fotografie - Schweiz(6)
Fotografie - Slowenien(4)
Fotografie - Südosteuropa(1)
Fotografie - Tschechien(2)
Fotografie - Türkei / Griechenland(2)
Fotografie - Ungarn(4)
Fotografie thematisch(4)
Fotokunst(129)
Garten- u. Obstbau(4)
Gastronomie Kochbücher(4)
Genealogie Heraldik(6)
Geschichte Allgemein(7)
Grafik Afrika(15)
Grafik Amerika(16)
Grafik Asien(17)
Grafik Australien - Neuseeland(4)
Grafik Baltikum(4)
Grafik Benelux(61)
Grafik Berufsdarstellungen(517)
Grafik Burgenland(19)
Grafik Deutschland(956)
Grafik Frankreich(145)
Grafik Griechenland(22)
Grafik Großbritannien u. Irland(24)
Grafik Italien(311)
Grafik Karikaturen(44)
Grafik Kärnten(260)
Grafik Kroatien(39)
Grafik Liechtenstein(1)
Grafik Linz - Stadt(192)
Grafik Malta(3)
Grafik Militaria(62)
Grafik Musik(149)
Grafik Naher Osten(26)
Grafik Niederösterreich(1587)
Grafik Nordtirol(589)
Grafik Oberösterreich(1520)
Grafik Osteuropa(1)
Grafik Osttirol(16)
Grafik Polen(82)
Grafik Porträt(540)
Grafik Russland(17)
Grafik Salzburg - Altstadt(192)
Grafik Salzburg - Flachgau(154)
Grafik Salzburg - Lungau(11)
Grafik Salzburg - Neustadt(65)
Grafik Salzburg - Pinzgau(195)
Grafik Salzburg - Pongau(221)
Grafik Salzburg - Stadt(117)
Grafik Salzburg - Tennengau(157)
Grafik Salzburg - Vororte(171)
Grafik Schweiz(194)
Grafik Skandinavien(15)
Grafik Slowakei(28)
Grafik Slowenien(96)
Grafik Spanien / Portugal(20)
Grafik Steiermark(680)
Grafik Südamerika(5)
Grafik Südosteuropa(58)
Grafik Südtirol(340)
Grafik Tschechien(174)
Grafik Türkei(42)
Grafik Ukraine(8)
Grafik Ungarn(65)
Grafik Vorarlberg(76)
Grafik Wien Gesamtansicht(38)
Grafik Wien I(246)
Grafik Wien II(49)
Grafik Wien III(27)
Grafik Wien IV(22)
Grafik Wien IX(19)
Grafik Wien V(1)
Grafik Wien Varia(10)
Grafik Wien VI(2)
Grafik Wien VII(9)
Grafik Wien VIII(4)
Grafik Wien X(8)
Grafik Wien XI(8)
Grafik Wien XIII(31)
Grafik Wien XIV(11)
Grafik Wien XIX(53)
Grafik Wien XVI(1)
Grafik Wien XVII(6)
Grafik Wien XVIII(1)
Grafik Wien XX(4)
Grafik Wien XXI(3)
Grafik Wien XXII(13)
Grafik Wien XXIII(22)
Handschriften, Autographen(27)
Handwerk Berufe(3)
Hippologie(1)
Illustrierte Bücher Mappenwerke(8)
Judaica - Antisemitismus(7)
Kinderbücher(2)
Kirchengeschichte(1)
Kirchenrecht(2)
Kulturgeschichte(13)
Kunst(68)
Kunstgewerbe Antiquitäten(15)
Künstlergrafik 17. Jahrhundert(5)
Künstlergrafik 18. Jahrhundert(52)
Künstlergrafik 19. Jahrhundert(55)
Künstlergrafik 20. Jahrhundert(687)
Landkarten Afrika(43)
Landkarten Amerika(101)
Landkarten Asien(52)
Landkarten Australien - Ozeanien(22)
Landkarten Benelux(49)
Landkarten Deutschland(176)
Landkarten Europa(13)
Landkarten Frankreich(34)
Landkarten Griechenland u. Türkei(28)
Landkarten Grossbritannien - Irland(49)
Landkarten Italien(88)
Landkarten Naher Osten(10)
Landkarten Österreich(472)
Landkarten Osteuropa(70)
Landkarten Polen(58)
Landkarten Schweiz(21)
Landkarten Skandinavien(13)
Landkarten Slowenien u. Kroatien(25)
Landkarten Spanien u. Portugal(54)
Landkarten Südamerika(28)
Landkarten Südosteuropa(18)
Landkarten Tschechien(34)
Landkarten Ungarn(28)
Landwirtschaft(2)
Literatur vor 1800(3)
Marine Schiffahrt(1)
Mathematik(14)
Medizin(10)
Meteorologie Klimatographie(7)
Militaria(2)
Musik(275)
Musiknoten(205)
Naturwissenschaften(8)
Numismatik(5)
Oenologie, Wein, Weinbau(2)
Ordensliteratur(1)
Österreich(769)
Österreichische Drucke(107)
Pharmazie(4)
Philosophie(6)
Physik(6)
Plakate(62)
Psychologie(1)
Recht(36)
Reisen Geographie Allgemein(1)
Reisen Geographie Geschichte Afrika(1)
Reisen Geographie Geschichte Amerika(1)
Reisen Geographie Geschichte Asien(2)
Reisen Geographie Geschichte Europa(11)
Reisen Geographie Geschichte Italien(4)
Reisen Geographie Geschichte Osteuropa(11)
Reisen Geographie Geschichte Schweiz(1)
Sport - Spiel(2)
Sprachwissenschaften(2)
Tanz(13)
Technik(6)
Theater(18)
Theologie(85)
Totentanz(2)
Volksmusik(12)
Welt- u. Himmelskarten(23)
Wirtschaftswissenschaft Geldwesen(3)
Zoologie(7)

Recht Antiquariat Johannes Müller

(Albrecht V. Herzog von Bayern Hrsg.)
In disem Buch Bayrischer Landßordnung, seind begriffen die gmainen Landpot, Satzung und gepreüch des Fürstenthumbs Obern unnd Nidern Bayern wie dieselben Reformiert, gebessert, unnd 1553 publiciert worden. München, A. Berg 1598. Fol. 8 Bll., 197 röm. num. Bll., 19 Bll., mit 1 ganzseit. Titel-Holzschnitt, 1 ganzseit. Textholzschnitt u. 10 Holzschnitte auf 3 gefalt. Tafeln.- Angeb.: Declaration und erleuterung etlicher in Jüngst Bayrischer auffgerichter Policeyordnung begriffner Articul im 1557. Jahr außgangen. (München, A. Schobser 1557). 1 w.Bl., 18 Bll., mit Wappenholzschn. am Titel.- Angeb.: Der Fürstlichen Bayrischen Landßordnung weitere Erclerung, sambt etlichen von newen daran gehengten, und zu anstellung guter löblicher Policey dienstlichen Satzungen, Auffgerichtet. München, A. Berg 1598. 49 röm. num. Bll., 3 Bll., mit Wappenholzschn. am Titel, blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln. d. Zt.
VD16 B 1035, VD16 B 1026 u. VD16 B 1038 - Graesse IV, 96.- seltene Ausgabe der Bayerischen Landsordnung / Landesordnung aus dem Jahre 1553 mit den extra erschienen Erläuterungen und Erklärungen.- Der Schwerpunkt der Bayerischen Gesetzgebung lag beim Landrecht und der Landesordnung. Letztere enthielt insbesondere das, was heute unter den Rechtskatalogen Straf-, Polizei- und öffentliches Recht erfasst wird.- Der Titelholzschnitt zeigt Herzog Albrecht III. (1401-1460) mit seinen fünf Räten (vgl. Olschki, Choix III, 1912), der mit dem vorliegenden Gesetzbuch die ältere Landesordnung von 1516 erneuerte. Das Werk enthält den Augsburger Reichlandfrieden, die Bier- und Branntweinordnung, Feuer-, Fleisch-, Leder-, Apotheken-Ordnung und handelt u. a. von den Schulen, den Juden, Zigeunern, Spielleuten etc. Bei den auf den prächtigen doppelblattgroßen Falttafeln abgebildeten Fischen handelt es sich um die ersten naturgetreuen Darstellungen von Fischen in Deutschland überhaupt: Karpfen, Hecht, Huchen, Äschen, Nasen und einige weitere, die alle sehr gut erkennbar und identifizierbar sind.- Holzschn.-Titel im unteren Rand mit Besitzeintrag, wenige kl. wurmspuren, letzte Anbindung tls. leicht wasserrandig, Ebd. etw. fleckig u. berieben, Schließen fehlen; insges. schönes, breitrandiges Exemplar.
(Bayern, Bavaria)
Bestellnummer:B30210 EUR 1400,00 / Bestellen

Ayblinger Josef Adam
Institutiones Imperiales juxta seriem quatuor librorum & titulorum D. Justiniani Imperatoris, cum indice locupletissimo. quas in Alma & Archi- Episcopali Benedictina Universitate Salisburgensi... Publico eruditorum examini proposuit ... Franciscus Jacobus Valerius Ludovicus Ferner de Ferenau. Salzburg, J. J. Mayr 1718. 4°. 5 Bll., 799 S., 22 Bll., mit 1 gef. Wappen-Kupferstich, blindgepr. Schweinsldr. über Holzeckeln d. Zt. mit 2 Messingschliessen.
Kobolt 72.- Erste Ausgabe.- Codex Iustinianus.- Joseph Adam Aiblinger, auch Ayblinger (* 18. März 1664 in Augsburg;   21. Dezember 1722 in Salzburg) war von 1700 bis 1717 Professor für die Institutionen und von 1717 bis zu seinem Tod 1722 für die Pandekten an der Benediktineruniversität Salzburg.- Mit dem Wappen des Widmungsempfängers Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (* 3. März 1674 in Mainz;   25. oder 26. Juli 1746 in Würzburg). Er führte von 1705 bis 1731 als Reichsvizekanzler in Wien für die Kaiser Joseph I. und Karl VI. die Reichshofkanzlei, die oberste Behörde des Heiligen Römischen Reiches.- Titel gestempelt ("Stiftsbibliothek Seekirchen"), zu Beginn leichter Wasserrand, etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben, insges. gutes Exemplar.
(Salzburg, Salisburgensis, Rechtswissenschaft, Jurisprudenz,)
Bestellnummer:B30198 EUR 300,00 / Bestellen

Bayern
Des löblichen Hauss und Fürstenthumbs Obern und Nidern Bayren Freyheiten, von ainem Regierenden Fürsten von Bayren, auff den andern, gemainem Landt gegeben. Jetzt gemehrt und widerumb getruckt. München, A. Berg 1568. Fol. 2 Bll., 237 S., 7 Bll., mit gr. Wappenholzschnitt am Titel.- Angeb.: Die new Erclärung der Landsfreiheyt des loblichen haus und Fürstenthumbs Obern unnd Nidern Bairn. Anno fünnftzehenhundert unnd im Sechtzehenden auf den vierundzwainzigistn tag des Monats Aprilis zu Jngelstat aufgericht. (München, A. Schobser, um 1545). 18 Bll., mit Wappenholzschnitt am Titel.- Angeb.: Die Ordnung uber gemainer Lanndtschaft in Bayrn auffgerichte Hanndtvest. Tausent Fünfhundert und im sechzehenden jar, zu Jngolstat beschlossen. (München, A. Schobser 1545). 7 Bll., mit Wappenholzschnitt am Titel, blindgepr. Schweinsldr. d. 17. Jhdts. über Holzdeckeln mit Rsch.
VD 16 B 954 - Maillinger I, 271 - Pfister I, 4282 - Lentner 3181: "Selten. Inhaltlich und drucktechnisch wertvoll!" - Die landesherrlichen Privilegien für die Landstände, niedergelegt in 64 Freibriefen von 1311 bis 1565. Das dauerndste und wichtigste Recht daraus war das der Steuerbewilligung, Steuererhebung und Steuerverwaltung (vgl. Spindler II, 577).- II) VD 16 B 982.- III) VD 16 B 1005.- Kaum gebräunt und minimal fleckig; 1. Titel unten mit rest. Randeinriss, 2. u. 3. Titel mit kl. Blattweiserausriss, Ebd. etw. fleckig u. berieben, insges. ordentliches Exemplar.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Bayern, Bavaria, Continental Books)
Bestellnummer:B27337 EUR 700,00 / Bestellen

Behamb Johann Ferdinand
Von Roßtauscher - Recht. Neun und achtzig außerlesene, dedicirte Casus, und resolvirte Fragen. Nürnberg, J. M. Spörlin 1684. Kl. 8°. 79 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Deckeltitel.
VD 17, 1:015705H.- Erste Ausgabe, selten.- Johann Ferdinand Behamb, in Preßburg geboren, studierte Jus in Straßburg und war kaiserlicher Rat und Professor der Jurisprudenz in Linz.- Tls. leicht braunfleckig od. gering wasserrandig, die letzten Bll. mit kleinen Läsuren, Innengelenke mit Wurmspuren, Ebd. etwas fleckig, hint. Deckel mit kleinem Loch.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B20996 EUR 950,00 / Bestellen

Burgermeister Johann Stephan
Thesaurus juris equestris publici et privati. Dessen erster Theil handelt I. von der dreyen Reichs-Ritter-Craysen in Schwaben, Francken und am Rhein-Strohm ursprünglichen Immedietät, Immunität... Zu- und Abnahm samt zerschiedenen Fatalitäten. 2. Von derselben.... Anzaig und Vorstellung der Reichs- Ritterschaftlichen Rechten, Freyheiten und Privilegien; ... Der ander Theil aber hält sich in zerschiedene inter status & ordinem equestrem in aula Caesarea, summis Imperii Judiciis... 2 Tle. in 1 Band. Ulm, J. Gassenmeyer 1718. Dpblgr. Titel, 7 Bll., 36 S., 24 S., 784 S., 32 Bll.; 1 Bl., 4 S., 1030 S., 31 Bll., Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.
ADB III, 600. "...enthalten dieselben doch schätzbares Material für die Geschichte der Reichsritterschaft".- Text überwiegend in deutsch.- Johann Stephan Burgermeister (1663-1722) war juristischer Berater und ab 1698 Syndikus der schwäbischen freien Reichsritterschaft in dem Kanton Neckar-Schwarzwald sowie herzoglich württembergischer Rat.- Nur gering fleckig; schönes Exemplar aus der Bibliothek des Freiherrn G. A. von Liebenstein (Exlibris am Innendeckel u. hs. Besitzvermerk) auf Schloss Liebenstein bei Neckarwestheim in Baden-Württemberg.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Continental Books)
Bestellnummer:B26385 EUR 500,00 / Bestellen

Canisius Heinrich
Opera quae de iure canonico reliquit. In Libb. V. decretalium. In Tit. De regulis juris Lib. VI. De differentiis J. U. Summa juris canonici. Editio secunda. Köln, J. Busaeus 1662. 4°. 4 Bll., 772 S., 16 Bll., mit Hozschn.-Vignette am Titel u. 1 gest. Wappenvignette, blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln d. Zt.
VD17 1:009873H.- Zweite Ausgabe.- Werkausgabe des niederländischen Rechtsgelehrten Heinrich Canisius (1557 - 1610).- Mit Wappen des Widmungsempfängers Johann Brassart (* um 1625 in Köln;   März 1684), Weihbischof im Bistum Speyer.- Titel mit hs. Besitzvermerk u. gestempelt, etw. gebräunt u. braunfleckig, Ebd. etw. berieben, Schließen fehlen; insges. gutes Exemplar. # Second edition - Edition of the works of the Dutch jurist Heinrich Canisius (1557 - 1610) - With the coat of arms of the dedicatee Johann Brassart.
Bestellnummer:B29708 EUR 240,00 / Bestellen

Claudia Erzherzogin von Österreich
Privilegium, über die jenigen Capitul, Regel und Ordnungen: so durch die Fürstl. Durchl. Ertzhertzogin Claudia zu Oesterreich, etc. denen auff die Botzner-Märckt negocierenden Teutsch- und Welschen Kauff- und Handelsleuthen... bewilliget, ... mildreichst confirmiert, und bestättiget worden. Bozen, Ph. J. Khuen 1707. 4°. 32 S., 6 Bll. (Deutsch), mit Wappenkupfer am Titel u. herald. Textkupfer mit Weltkarte sowie Initialen, Kopfleisten u. Schlußvignetten.- Angeb.: Privileggi benignamete concessi per le fiere di Bolgiano. Bozen, Ph. J. Khuen 1702. 27 S., 19 Bll. (Italienisch), mit Wappenkupfer am Titel u. herald. Textkupfer mit Weltkarte sowie Initialen, Kopfleisten u. Schlußvignetten, Goldschnitt, Prgt. d. Zt. mit Goldfilet.
Bestätigung des Bozner Marktrechtes in einer deutschen und einer italienischen Ausgabe (von beiden Ausgaben kein Exemplar über KVK u. WorldCat nachweisbar).- Am 15. September 1635 errichtete die Tiroler Landesfürstin Erzherzogin Claudia von Medici den Merkantilmagistrat, ein bilateral deutsch-italienisch besetztes Sondergericht in Handelssachen.- Gering gebräunt, tls. etw. waserrandig, Ebd. etw. fleckig u. berieben.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Südtirol, Continental Books)
Bestellnummer:B26271 EUR 1200,00 / Bestellen

Emperger Franz Joseph von
Praktische Anwendung der gesetzlichen Erbfolge nach Vorschrift der Ordnung dd. Wien den 11ten May 1786. Klagenfurt, J. J. Schotter 1788. Fol. 52 S., mit Holzschn.-Wappen am Titel, 2 Holzschn.-Vignetten, 42 Erbfolgebeispielen u. 2 (mehrf. gef.) Tafeln gedruckt in Rot u. Schwarz, Pbd. d. Zt.
Über KVK nur 2 Exemplare in Österreich nachweisbar.- Erste u. einzige Ausgabe, selten.- Reich illustrierte Schrift über das 1786 erlassene Erbfolgepatent von Joseph II., mit dem alle Habsburgischen Kronländer erstmals über ein einheitliches Erbrecht verfügten.- Der Verfasser war Jurist u. "Inspektors der graf von eggerischen Herrschaften, Rad- und Hammerwerkgaden in Kärnten".- Etw, braunfleckig, tls. schwacher Wasserfleck im unteren Rand, Ebd. etw. fleckig.
(Kärnten, Carinthia, Erbfolge, inheritance, succession)
Bestellnummer:B27591 EUR 240,00 / Bestellen

Erzherzog Ferdinand III. (Toskana)
Gerichtsordnung für die Kurfürstl. Salzburgische oberste Justizstelle. Salzburg 1803. Fol. 16 Bll., Umschl. d. Zt.
Seltene Gerichtsordnung (nur 2 Ex. über KVK nachweisbar) für das nur drei Jahre bestehende Kurfürstentum Salzburg herausgegeben von Ferdinand III., Erzherzog von Österreich-Toskana (* 6. Mai 1769 in Florenz;   18. Juni 1824 ebenda) hier als Ferdinand I. Kurfürst von Salzburg (1803-1806).-
(Salzburg, Salisburgensis)
Bestellnummer:B30191 EUR 140,00 / Bestellen

Finsterwalder Benedict
Practicarum observationum ad consuetudines Archi-Ducatus Austriae Superioris accommodarum libri duo: Primus processum judicarium & successionis paternae... Alter materiam contractuum, testamentorum,... Robathen, Waisen-Jahr, Gelt-Straffen,... Salzburg, J. J. Mayr 1719. 4°. 8 Bll., 647 S., 20 Bll., mit Holzschn.-Titelvignette, Prgt. d. Zt. mit Rsch.
Vgl. Lipenius I, 101 u. Commenda 374.- Neuausgabe dieser Kompilation des Gewohnheitsrechts in Oberösterreich (erstmals 1687-1703 in vier Bänden erschienen); bis 1732 erschienen noch 2 weitere Bände.- Mit umfangreichem Register gut erschlossen.- Benedict Finsterwalder (1664-1726) war Richter zu Kremsmünster und Sekretär des oberösterr. Prälatenstandes. Er gehört neben Johann Baptist Suttinger zu den bedeutensten Juristen Österreichs im 17. Jahrhundert.- Etw. gebräunt od. braunfleckig, 2. Hälfte mit kl. Wurmgang, Ebd. etw. fleckig.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Continental Books)
Bestellnummer:B26528 EUR 160,00 / Bestellen

Fritsch Ahasver
Corpus juris venatorio-forestalis, romano-germanici. 3 Tle. in 1 Band. Leipzig, J. L. Gleditsch 1702. Fol. 19 Bll., 1040 (falsch 1212) S., 532 S., 14 Bll., mit Kupfertitel, Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.
Ceresoli 259 - Knorring 413 - Lindner 11.0663.02 - Mantel I, 65 - Souhart 201.- Zweite Ausgabe dieses umfangreichen Kompendiums zum Jagdrecht (erstmals 1675/76 in Jena erschienen).- Tl. 1 enthält die jagdrechtliche Abhandlungen zahlr. Autoren, Tl. 2 eine Sammlung v. Rechtsgutachten, Tl. 3 eine Zusammenstellung aller Fritsch zugänglichen Jagd- u. Forstordnungen des 16. u. 17. Jhdts.: "Sie sind noch immer eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte des Jagdrechts dieser Zeit" (Lindner).- "Fritsch war der bedeutendste Jurist der deutschen Forstgesetze im 17. Jahrhundert, und dieses Buch ist ein Kompendium, das die meisten von ihnen enthält" (Schwerdt I, 190).- Der Kupfertitel zeigt einen gestellten Wilddieb.- SS. 713-720 u. 941-1105 in der Pagin. übersprungen, einige SS. irrig numeriert.- Wenige Bll. stärker gebräunt, sonst nur bräunlich, gering stockfl. Einbd. leicht fleckig, insges. gutes Exemplar. # Second edition of the compendium on German hunting law.- "Fritsch was the principal jurist on German game and forestry laws in the 17th century, and this book is the first edition of a compendium which contains most of them" (Schwerdt I, 190).- Contemporary vellum with handwritten spine title
Bestellnummer:B29011 EUR 500,00 / Bestellen

Grammatico Tommaso
Decisiones sacri regii consilii Neapolitani, ex causis per eum in sacro regio Neapolitano consilio relatis summa cura, summoque iudicio selectae. His accessere, consilia quaedam pulcherrima, & quaestiones perquam vtiles eiusdem auctoris. Venedig, Johannes Maria Bonellus 1569. 8°. 96 (d.l.w.) Bll., 677 S., 1 Bl., mit Holzschn.-Druckermarke am Titel, flex. Prgt. d. Zt. mit hs. Titel.
Edit 16 CNCE 26244 - vgl. Lipenius I, 650 (andere Ausgabe).- Sammlung von Gerichtsentscheidungen (decisiones) der Gerichtshöfe zu Neapel herausgegeben von Grammatico Tommaso (1473-1556). Er war im Königreich Neapel Jurist und königlicher Ratgeber. Der Neapolitanische Rechtskreis war nicht nur innerhalb Italiens von besonderer Bedeutung.- Titel mit hs. Besitzvermerk u. etw. fleckig, nur leicht gebräunt od. etw. braunfleckig, Ebd. fleckig, Rücken stärker u. mit kl. Wurmspuren.
(Neapel, Napoli, Sacro Regio Consiglio, Continental Books)
Bestellnummer:B26518 EUR 320,00 / Bestellen

Harpprecht Ferdinand Christoph
Das Recht der Fuhr-Leute, wie sich dasselbe eräuget in ihren Contracten, Erbtheilungen und Verbrechen, worin... gründlich ausgeführet wird, wie mit den Fuhr-Leuthen vorsichtig zu schliessen, wem die Erstattung des Schadens an Gütern und Wahren obliege,... Aufs neue übersehen ... und denen Handels-Leuten, Reisenden,... herausgegeben. Mit einem Anhange von dem Pfändungs-Recht. 2 Tle. in 1 Band. Celle, H. F. Hoffmann 1706. Kl.4°. 136 S.; 95 S., Pbd. d. Zt.
VD18 10949054.- Keine frühere Ausgabe nachweisbar.- Abhandlung zum Transportrecht in deutscher Sprache. "Kurzer Unterricht (für diejenigen) aber so mit Fuhrwerck zu schaffen haben, der Lateinischen Sprache nicht kundig sind" (aus dem Vorwort).- Ferdinand Christoph Harpprecht (1650-1714) war der prominenteste Tübinger Rechtsprofessor seiner Zeit (siehe ausf.: Gabriele Nieder, "Ferdinand Christoph Harpprecht (1650-1714). Tübinger Rechtsprofessor und Württembergischer Rat für Mömpelgarder Angelegenheiten zur Zeit der französischen Reunionen" Tübingen 2011.- Durchgehend etw. gebräunt, vereinzelt Unterstreichungen, Ebd. berieben u. bestoßen. # Treatise on transport law in German; no earlier edition available.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Spedition, Transportrecht)
Bestellnummer:B29612 EUR 280,00 / Bestellen

Ickstatt Johann Adam von
Gründliche Abhandlungen von den Jagdrechten wie solche aus den... Staatsrechten erweisen lassen. Mit einer Vorrede von dem verschiedenen Zustande der Jagden bey den Römern u. Deutschen und einem Anhang von den neuesten mehrtheils ungedruckten Churmaynzischen, Churbayerischen, Erzherzoglich-Oesterreichischen,... Jagdordnungen. Nebst... einer... Waldordnung. Nürnberg, J. G. Lochner 1749. 4°. 23 Bll., 428 S., 6 Bll., 172 S. [Waldordnung]. Blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln d. Zt. u. Rsch.
Souhart 256.- Erste Ausgabe.- Mit Abdruck bisher unveröffentlicher Jagdordnungen von Kurmainz, Kurbayern, Österreich u. a. Die Waldordnung ist die zweite Auflage des Werkes von C. L. von Auffsee.- Johann Adam von Ickstatt (* 6. Januar 1702 in Vockenhausen;   17. August 1776 in Waldsassen) war Professor und Direktor der Universität Ingolstadt. Er war ranghöchster Ordinarius der Juristischen Fakultät, führender Staatsrechtslehrer. Ickstatt war ein Vertreter der Aufklärung und gilt als Gründer des bayerischen Realschulwesens.- Etw. braun- u. leicht fingerfleckig, tls. kl. Wasserrand, Ebd. Berieben u. etw. fleckig, Schließen fehlen. # First and only edition.- Two parts, each with title page.- Part II (Waldordnung) a reissue of a work first published in 1748.- Fine copy in contemporary pigskin binding.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Jagd)
Bestellnummer:B29012 EUR 750,00 / Bestellen

Justinianus
Corpus juris civilis Justinianei universum: in quo Pandectae ad Florentinarum exemplar fideliter expressae: Codex et caeteri libri... Cum summaris, argumentis epitomis & indicibus Dionysii Gothofredi. Genf, S. Chouet 1656. 4°. 34 Bll., 144 Sp., 1568 Sp. mit gest. Titel.- Angeb.: Codicis Justiniani D.N. sacratissimi principis PP. Augusti repetitae praelectionis, libri XII. Summariis Dionysii Gothofredi I.C. illustrati. Postrema editio prioribus accuratior & emendatior. Genf, S. Chouet 1656. 4°. 8 Bll., 736 Sp.- Angeb.: Authenticae, seu novellae constitutiones D. Justiniani sacratissimi principis: quibus leonis, et aliorum quorundam imperatorum additae. Summariis Dionysii Gothofredi I.C. illustrati. Postrema editio prioribus accuratior & emendatior. O.O. u. Dr. 4 Bll., 526 Sp., blindgepr. Schweinsldr. d. Zt.
Vgl. Graesse III, 502.- Kupfertitel dat. 1672.- Gesamtausgabe des "Corpus juris civilis" der unter Kaiser Justinian I. (527-565) geschaffenen Kodifikation des römischen Rechts, kommentiert u. herausgegeben von dem französischen Rechtswissenschaftler Denis Godefroy (1549-1621), einem Vertreter der humanistisch geschulten Jurisprudenz.- Gest. Titel mit hs. Besitzvermerk u. tls. angemalt, etw. braunfleckig, wenige zeitgenöss. Anmerkungen od. Unterstreichungen, mit Blattweiser (tls. besch.), Ebd. berieben u. bestoßen.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B20968 EUR 600,00 / Bestellen

Karl VI.
Diploma der Allergnädigsten Privilegien, So Ihro Römisch-Kayser- und Königl. Catholische Majestät, Carl der Sechste, denen Botzner-Märckten ertheilet. Sambt denen gleichfahls... bestättigten und vermehrten Capitlen, Reglen und Ordnungen. Bozen, M. Gaßmeier 1719. 4°. 29 Bll., 41 S., 2 Bll., mit 1 Wappenkupfer-Tafel u. 1 Kupfertafel, Goldschnitt, Prgt. d. Zt.
Bozner Marktordnung in deutscher und italienischer Ausgabe in einem Band.- Wichtige Neugestaltung des Marktrechts von 1635 mit zahlreichen Erneuerungen von Kaiser Karl VI.- Mit dem kaiserlichen Wappen.- Michel Gassmayr war von 1714 bis 1746 Buchdrucker in Bozen (Nachfolger der Offizin von Philipp Jakob Khuen). Neben kleineren Aufträgen der Zivilbehörden, Homilien und Predigten (3), Gebetbücher, Rituale und Messbücher (5), Hagiografien (5), Ordensliteratur (3), Schulspiele und Theateraufführungen (3), Oratorien und Kantaten (4), erhielt er auch den Auftrag der von Kaiser Karl VI. genehmigten Handelsprivilegien von 1719 zu drucken.- Kaum gebräunt od. fleckig, Innengelenke mit Wurmspuren, Deckel etw. verzogen u. fleckig, Rücken mit kl. Bezugsfehlstellen.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Südtirol, Continental Books)
Bestellnummer:B26816 EUR 350,00 / Bestellen

König Kilian
Practica und Process der Gerichtsleuffte, nach dem brauch Sechsischer Landart auffs new mit viel schönen additionen erkleret (Von dem Baume der angebornen Mageschafft, wie man nach Sachsenrecht erbe nimpt und gibt). Leipzig, H. Steinmann und E. Vöglein 1572. 4°. 378 Bll., mit 1 (gefalt.) Holzschnitt-Tafel u. 1 (gefalt.) Tabelle, Prgt. d. Zt.
VD 16, K 1850 - Stinzing-L. I, 560 ff. - ADB XVI, 519.- Berühmtes sächsisches Prozeßhandbuch mit "entscheidenden Einfluß auf die sächsische Praxis", erstmals 1541 in Leipzig erschienen.- Der Jurist Kilian König (1470-1526) "hatte dieses ausführliche Werk verfaßt als ein Hilfsbuch für die sächsischen Praktiker, und man darf vermuten, daß es unter diesen längst handschriftlich verbreitet war, als es endlich 15 Jahre nach des Verfassers Tode gedruckt wurde" (Stinzing-L.).- Enth. außerdem ein Werk des sächsischen Juristen Tammo von Bocksdorf: "Von dem Baume der angebornen Mageschaft, wie man nach Sachsenrecht Erbe nimmt und gibt [EST: Baum der Mageschaft und wie man Erbe nimmt nach Gebrauch sächsischer Rechte]".- Titel mit gelöschten Besitzvermerken u. kl. fachm. ergänzten Durchbrüchen, tlw. fleckig und gebräunt, Ebd. etw. fleckig und beschabt, Rücken alt eingefärbt, Schließbänder fehlen.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Continental Books)
Bestellnummer:B27775 EUR 1200,00 / Bestellen

Leyser Augustin von
Rechtliche Abhandlung von Schuldigkeit der Ehemänner ihren Frauen zu folgen. Ihrer Vortreflichkeit halber, wie auch zur Ehre und Nutzen des Frauenzimmers, ins Deutsche übersetzet. Neue, verbesserte und vermehrte Auflage. Wittenberg, E. G. Eichsfeld 1751. 4°. 1 Bl.,70 S., Ppd. mit Papierbezug mit Stempeldruck.
Meusel VIII, 228 - VD18 14494205 (Ausg. 1753).- Zweite deutsche Ausgabe (erstmals 1742).- Die erste Ausgabe in Latein "De obsequio maritali" war 1741 in Wittenberg erschienen.- Augustin Leyser (* 18. Oktober 1683 in Wittenberg;   4. Mai 1752 ebenda) war ein bedeutender Jurist und Richter der ab 1729 an der Wittenberger Universität lehrte.- Kaum fleckig, Wappen-Exlibris auf Spiegel "Dr. med. Rud. Ferber", Vorsatz mit alter Notiz, Ebd. etw. beschabt, Rücken mit kl. Bezugsfehlstellen.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B28460 EUR 460,00 / Bestellen

Mähren
Schluß der löblichen vier Herren Ständen deß Marggraffthumbs Mähren. Bey den in der königl. Stadt Brünn auff den Ersten Monats-Tag Martii außgeschriebenen, und den Neun und Zwantzigsten Monats-Tag Augusti dieses Siebenzehen Hundert und Funffzehenden Jahrs geendigten allgemeinen Lad-Tags. Brünn, J. F. Swoboda 1715. 4°. 23 nn.Bll., mit Wappenkupfer am Titel u. 3 (fast ganzs.) Wappenkupfer im Text bzw. am Titel verso u. einer gefalteten Tabelle, Kart. d. Zt.
Landtagsschluss mit Verordnungen für das Militär- und Kameralwesen, den Festungs- und Straßenbau, etc.- Mit dem Mährischen Adler u. den Wappen von Johann Anton Pachta von Rayhofen u. Wenzel Maximilian von Kriesch.- Etw. braunfleckig, letztes Bl. mit Kolophon am hint. Umschl. kasch. u. mit gelöschtem Stempel.
(Tschechien, Continental Books)
Bestellnummer:B27438 EUR 160,00 / Bestellen

Max Gandolph
Ordnung welcher alle in dem Ertzbischthumb Saltzburg nachgesetzte Obrigkeiten in Führung der Civil-Processen, wie auch den Prioritets-Gandt-Immissions- und Executions-Handlungen hinfüro nachleben sollen ...auß des... Maximiliani Gandolphi...Befelch in offenen Druck gegeben. Salzburg, J. B. Mayr 1678. Gr. 8°. 32 nn.Bll., Rückenfalz.
VD17 12:625490D (nicht in Wolfenbüttel).- Zivilprozessordnung für das Erzbistum Salzburg, herausgegeben von Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg (1622-1687).- Enth.: Von Dem Civil-Process. - Vom Vor- und Nachgang der Glaubiger. - Von Der Execution, Einsatzung/ und Gandt. - General-Mandat. Betreffend Der Weiber, Obligir: Geld-auffnehmm: Gutsprech: und selbst Verbindung.- Titel gestempelt u. mit handschr. Bibliothekssignatur, etw. gebräunt
(Salzburg, Salisburgensis)
Bestellnummer:B14946 EUR 180,00 / Bestellen

Melonius Johann
Thesauris juris feudalis, civilis, et criminalis novus. Das ist, ein newe gerichtliche und grundveste Schatzkammer, deß gemeinen Lehen-, Kaiserlichen und Malefitz-Rechtens. Editio secunda, von dem Autore selbsten mit allem Fleiß revidiret, und... mercklich vermehret. Nürnberg, W. Endter 1645. Gr. 4°. 14 Bll., 495 S., 42 Bll. (le. w.). Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.
VD 17, 7:699351V (nicht in Wolfenbüttel) - Jöcher III, 405 - vgl. Georgi III, 55 u. Lipenius I, 509 - nicht in Stintzing-L. u. De Backer-S.- Zweite (erste in Nürnberg gedruckte) Ausgabe (erstmals Dillingen 1630).- Der Jesuit J. Melonius war Gericht- und Marktschreiber in Ammerfeld.- Enth. Kapitel über: Lehen und Rittergüter, Kaufen und Verkaufen, Vormundschaft, Gläubiger und Schuldner, Wucher und Gewinn, Verträge, Bürgschaften, Baurecht, Testament, Erbschaften, Raub, Ehestand, Peinliche Fragen etc.- Titel mit hs. Besitzvermerk, etw. gebräunt u. braunfleckig, die letzten Bll. auch etw. wasserrandig, Ebd. etw. fleckig und bestoßen sowie tls. wurmstichig, Pergamentbezug mit kl. Fehlstellen.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B21808 EUR 450,00 / Bestellen

Münchmayr Michael
Continuatio selectarum enucleationum casuum Juridico-Practicorum Curiosorum in judicio contradictorio jamjam discussorum,... Das ist: Eine weitere Fortsetzung rarer, curioser und auserlesener Casuum Juridicorum von verschiedenen Materien, wie solche bey hohen Gerichten und Dicasteriis zu unterschiedlichen Zeiten würcklich vorgekommen, pro und contra ventilirt, stattlich ausgeführet, rechtlich decidiret und erörtert werden. Sulzbach, A. Lichtenthaler für J. L. Buggel in Nürnberg 1702. 4°. 7 Bll., 822 S, 9 Bll., mit gest. Frontispiz, Ldr. d. Zt. mit gepr. Rtit.
VD18 14056275 - Jöcher-A. V, 141.- Das Grundwerk war 1700 erschienen.- Fortsetzung der juristischen Fallsammlung; behandelt 184 neue juristische Fälle mit "Exception, Replic, Duplic u. Bescheid".- Michael Münchmayr (?- 1708) war Oberpfälzischer Kammerrat zu Amberg.- Titel mit hs. Besitzeintrag, tls. etw. gebräunt od. braunfleckig, Front. unten mit kl. Randverlust, Ebd. berieben. # Continuation of the legal case collection; deals with 184 new legal cases.-
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B29079 EUR 300,00 / Bestellen

Noordkerk Hermannus
De matrimoniis, ob turpe facinus, quod peccatum sodomiticum vocant, iure solvendis dissertatio. Amsterdam, H. Janssonius van Waesberge 1733. 8°. 6 Bll., 116 S., Ldr. d. Zt. mit reicher Rverg. u. Stehkantenverg.
Siehe ausf.: Emese von Bóné, The historical development of grounds for divorce in the French and Dutch Civil Codes. 2014.- Erste Ausgabe.- Seltene rechtliche Abhandlung des Amsterdamer Anwalts Hermannus Noordkerk (1702-1771) über einen seiner Fälle, wo seine berühmten Schriftsätze die Scheidung einer Frau gegen ihren Ehemann wegen Sodomie erlangten.- Nur leicht braunfleckig, Ebd. gering berieben.- Innendeckel mit dem schönen Exlibris von Rudolf von Larisch (1856-1934) für Emma Radio von Radiis. # First edition.- Rare legal treatise by the Amsterdam lawyer (1702-1771) on one of his cases, where his famous pleadings won a divorce claim of a woman against het husband on the grounds of sodomy.-
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B27029 EUR 500,00 / Bestellen

Pellegrino Carlo
Praxis vicariorum, et omnium in utroq(ue) foro iusdicentium quatuor partibus comprehensa: in prima continentur omnia, quae ad vicariorum quorumcumque potestatem, atque officium pertinent. In 2. traditur praxis procedendi in causis civilibus. In tertia methodus in gradu appellationis. In quarta vero habetur exactissima practica criminalis. Venedig, M. Milochus 1667. Fol. 6 Bll., 568 S., 18 Bll., mit gr. gest. Wappen-Vignette am Titel, Prgt. d. Zt.
Vgl. Sapori, 2294 (Ausg. 1743).- Zweite Ausgabe (erstmals Rom 1666) dieses klassischen Werkes, von großem historischen und bibliographischen Wert, des aus Kalabrien stammenden Kirchenrechtlers Carlo Pellegrino (1614-1673).- Mit Widmung an den Patriachen v. Aquileia, Kardinal Giovanni Delfino (sein Wappen am Titel).- Titel mit gelöscht. Besitzvermerk u. hs. Besitzvermerke verso (etw. durchscheinend), leicht gebräunt, Index mit stärkerem Wurmgang, Ebd. leicht fleckig. # Rara seconda edizione.- Carlo Pellegrino (1614-1673) canonista calabrese.- Stemma del cardinale Giovanni Delfino sul front., inciso da Giacomo Pecini.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B21654 EUR 340,00 / Bestellen

Pisani Ottavio
Gesetze und Ordnungen durch und nach welchen die Rechte und schleunige Gerechtgkeit verfügt wird ohne Kosten und Beschwerung der Parteyen. Ohne Advocaten, Procuratorn, Processen, Rathgeben und interlocuten, ohne Lateinische Sprach... und geschicht die Gerechtigkeit so Gut und Schleunig... Wiewol wider ungerechte Richter, falsche Zeugen und Gewaltübnug, weder Recht noch Hülff zufinden. Zum andernmal gedruckt. Sulzbach, A. Lichtenthaler 1666. 8°. 19 Bll., 168 S., mit 3 Porträt-Kupfertafeln, Prgt d. Zt. mit Rsch.
VD 17, 1:008696D - Jöcher III, 1591.- Mit Vortitel: "Der Italienische Lycurgus".- Erste deutsche Ausgabe (das italienische Original war 1618 in Antwerpen erschienen).- Wohl das erste in Sulzbach gedruckte Buch ! Abraham Lichtenthaler erhielt 1664 die Erlaubnis für den Betrieb einer Druckerei. "Sein erster Druck ist aber wohl noch nicht von 1664, möglicherweise erst v. 1667" (Benzig, Die Buchducker des 16. u. 17. Jhdts. im deutschen Sprachgebiet 430).- Mit Porträt des Verfassers sowie des Erzherzogs Sigismund Franz u. der Erzherzogin Maria Hedwig Augusta (gest. v. Sandrart).- Vortitel mit hs. Besitzvermerk und kleinem Loch, etw. gebräunt u. braunfleckig, 2 Bll. mit Titenfleck (kl. Papierdurchbruch), Ebd. etw. fleckig u. mit kl. Wurmgang, oberes Kapital leicht besch.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B22472 EUR 900,00 / Bestellen

Schottelius Justus Georg
De singularibus quibusdam & antiquis in Germania juribus & observatis. Kurtzer Tractat von unterschiedlichen Rechten in Teutschland. Frankfurt und Leipzig (recte: Hannover), Grentz o. J. (nach 1686). 8°. 7 Bll., 591 S., 8 Bll., mit gest. Titel, Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel.
VD 17 32:683125R - Dünnhaupt 3843, 41.2 - Faber du Faur 702 - Jantz 2266.- Titelauflage der ersten Ausgabe von 1671, wird in vielen Katalogen und Bibliographien fälschlich noch als Erstausgabe geführt. Eine von mehreren Druckvarianten. "Kompendium kurioser Rechtsaltertümer, darunter Beschwörung des glühenden Eisens, Femgericht, Handabhauen usw. Eine Fundgrube zur Volkskunde und Geschichte der Jurisprudenz" (Dünnhaupt).- Justus-Georgius Schottelius (* 23. Juni 1612 in Einbeck;   25. Oktober 1676 in Wolfenbüttel), Doctor beider Rechte, war Hof- und Kammerrat am Wolfenbütteler Hof. Er war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft und im Pegnesischen Blumenorden.- Die beiden Kartonbll. zu Lage X hier an den Schluß gebunden. Deren Doppelpaginierung (S. 323-326) wird durch den Zählsprung von 352 auf 357 wieder ausgeglichen.- Titel, gest. Titel verso u. Vorsatz gestempelt, gering gebräunt u. vereinzelt etw. fleckig, Ebd. gering fleckig.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B25649 EUR 700,00 / Bestellen

Spechtler F. V. / Uminsky R. (Hrsg.)
Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524. Mit Einleitung, Register und Sacherklärungen. Rechtshistorische Einführung von Peter Putzer. Göppingen, Kümmerle 1978. 8°. 4 Bll., 310 S., 1 Bl., mit 8 Abbildungen, illustr. OKart.
Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 222. Frühhochdeutsche Rechtstexte I.- Herausgegeben von Franz Viktor Spechtler u. Rudolf Uminsky.- Edition der drei vorhandenen vollständigen Handschriften. Mit Register und Sacherklärungen.- Die "Stadt- und Polizeiordnung" sichert die absolute Stadtherrschaft des Fürsterzbischofs bis zum Ende des geistlichen Staates 1803.- Schönes Exemplar, selten.
(Salzburg, Salisburgensis)
Bestellnummer:B12227 EUR 50,00 / Bestellen

Tamburini Tommaso
Expedita iuris divini, naturalis, et ecclesiastici moralis expositio, in tres divisa partes,... Prodit post ternas editiones nunc primum in Germania, cui accessit locupletissima praedictorum tractatuum integro sparsim volumini inserta auctio. Köln, J. Busaeus 1665. 4°. 4 Bll., 713 [recte 695], 157 S., 29 Bll., blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln d. Zt. mit 2 Messingschließen u. hs. Rsch.
VD17 1:010319B (nicht in Wolfenbüttel).- Erste in Deutschland gedruckte Ausgabe.- Der Jesuit Tommaso Tamburini (6. März 1591 - 10. Oktober 1675) war u.a. Professor für Theologie an der Universität Messina, sowie Rat am Inquisitionsgericht in Palermo.- Titel etw. fleckig, mit hs. Besitzvermerk u. gestempelt, nur leicht gebräunt u. tls. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben; insges. schönes Exemplar. # First edition printed in Germany.-
Bestellnummer:B29712 EUR 200,00 / Bestellen

Thanner Ignatz
Akademischer Versuch ueber das Vogteyrecht im Allgemeinen mit Anwendung auf das hohe Erzstift Salzburg: Nebst Disputiersätzen aus beyden Rechten, welche unter dem Vorsitze... Corbinian Gärtner... zur öffentlichen Prüfung aufstellt. Salzburg, Fr. X. Duyle 1794. 8°. 5 Bll., 80 S., 3 Bll., Brosch. d. Zt. mit Buntpapierbez.
Wurzbach XLIV, 173 - vgl. Ziegenfuß II, 689.- Erste Ausgabe.- Dissertation des verdienstvollen Salzburger Philosophen u. Juristen I. Thanner (1770-1856).- Tls. leicht stockfleckig, sonst gutes Ex.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Salzburg, Salisburgensis,)
Bestellnummer:B16308 EUR 135,00 / Bestellen

Thoenicker Johann David
Advocatus prudens in foro civili sive brevis institutio advocati... Chemnitz u. Leipzig 1706. 4°. 4 Bll., 368 S., 16 Bll.- Angeb.: Ders., Advocatus prudens in foro criminali. Chemnitz u. Leipzig 1706. 3 Bll., 288 S., 12 Bll., mit gest. Porträt d. Verfassers.- Angeb.: Ders., Advocatus prudens in appelatitionis instantia. Chemnitz u. Leipzig 1708. 3 Bll., 331 S., 26 Bll.- Angeb.: Ders., Lucrum processus injuriarum inane. Chemnitz u. Leipzig 1706. 3 Bll., 90 S., 4 Bll.- Angeb.: (Deneke J.), Neu vermehrtes Dorff- und Land-Recht, aufs neue übersehen (und verm., hrsg. von Ch. L. Bilderbeck). Leipzig und Celle 1708. 1 Bl., 9 S., 2 Bll., 357 S., 8 Bll., mit gestoch. Frontispiz, Goldschnitt. Brauner gefleckter Kalblederband d. Zt. mit reicher Vergoldung. Beide Deckel mit je zwei goldgeprägten Bordüren, Mittelfeld des Vorderdeckels mit bekröntem Doppeladler, Rückdeckel mit dem goldgeprägten Wappen der Stadt Schweidnitz. Rückenvergoldung mit Rückentitel und dem Vermerk "Sum Curiae Svidnicense". Brokatpapierbezogene Spiegel.
Sammelband mit 5 juristischen Werken [die ersten vier des Juristen und Bürgermeister in Chemnitz Johann David Thönnicker (1654-1708)].- Schöner schlesischer Wappeneinband mit reicher Deckelvergoldung. Zusätzlich zu den Spiegeln wurde ein freies Vorsatzblatt verso sowie der erste Titel mit mit Brokatpapier eingefasst bzw. aufgezogen.- Der Sammelband insgesamt etwas gebräunt. Besitzstempel des Juristen Dr. Marian Grabski auf dem ersten Titel sowie vereinzelt im Text bzw. am Schluss. Ebd. tls. etw. berieben, Vergoldung aus dem Rücken vereinzelt abgerieben, Kapital mit Einriss. # Collection of 5 legal works.- Beautiful Silesian coat of arms binding with rich cover gilding.
Bestellnummer:B28968 EUR 1600,00 / Bestellen

Weingarten Johann Jacob von
Viertmahlig-vermehrt- und von denen Fählern gereinigter Außzug der königlichen Stadt-Recht, im Erbkönigreich Böheimb, mit Anführung derer,.. Novellen, Declaratorien, Königl. Appellations- und Königl. Städt Instructionen... Nicht weniger Beyruckung einiger Kayserlichen Declaratorien, Rescripten, Patenten. Nürnberg, B. J. Endter 1700. 4°. 4 Bll., 52 S, 256 S., 32 Bll., mit 1 Stammbaum- Kupfertafel, Ldr. d. Zt.
VD 17 1:015975Q - Knihopis 16.936 - Zibrt II, 992 - Voit 1049: "Publication on the town privileges in the Kingdom of Bohemia, written by an outstanding Czech lawyer, Knight J.J. Weingarten; the first edition published in 1668".- Vierte Ausgabe dieser Bearbeitung des böhmischen Stadtrechts, verfasst vom bedeutenden böhmischen Juristen Johann Jacob von Weingarten (1629-1701).- Meist etw. stockfleckig oder gebräunt, obere Außenecke tlw. mit Wasserfleck, Ebd. etw. berieben, Kapitale leicht besch., Außengelenk mit kl. Wurmgang.
(Böhmen, Rechtswissenschaft, Jurisprudenz)
Bestellnummer:B21931 EUR 380,00 / Bestellen

Werndle Johann
Zehend Recht. Dessen gründtliche Erklär- und Außführung, auch der Newreut- und Newprüch halber, vollkommenlich hierinn zubefinden. Hiemit widerumb in Truck gegeben, und an vilen Orten gemehrt. Ingolstadt, J. Ostermayr 1679. 8°. 8 Bll., 350 S., 4 Bll., Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.
VD 17 12:624108L (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex in der BSB) - vgl. Humpert 446 (andere Ausg.).- Dritte Ausgabe.- Der tiroler Jurist Johann von Werndle (1617-1669) war "Regiments-Rath zu Innsbruck". Sein Werk über das Recht, den Zehnten zu erheben (eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien), erschien erstmals 1646 in Innsbruck.- Etw. braunfleckig, Innendeckel mit mod. Exlibris, Ebd. leicht fleckig, 1 Schließband erneuert.
(Kirchensteuer, Steuerrecht)
Bestellnummer:B28535 EUR 400,00 / Bestellen

Wiser Franz
Observationes Juridico-Practicae, in zwey Bücher abgetheilt, deren das Erste vornemlich handlet von Verpfändung der Erb-Recht-Güter... Kempten, C. Roll für D. Walder in Augspurg 1728. 4°. 4 Bll., 270.; (273-)527 S., 5 Bll., Prgt. d. Zt.
Nicht bei Stintzing-Landsberg.- Erstmals 1707 in Salzburg erschienen.- Behandelt vorwiegend Erb-, Ehe- u. Vertragsrecht.- In deutscher Sprache. Der Verfasser war Notar des Domkapitels zu Salzburg sowie "Hof- und Urbar-Richter des Stifts u. Frauen-Klosters auf dem Nunberg" ebendort.- Nur leicht braunfleckig, Ebd. etw. fleckig u. berieben.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Continental Books)
Bestellnummer:B27962 EUR 280,00 / Bestellen

Woltermann Alhard Wilhelm
Disputatio juridica de nequitia advocatorum, Von Tücken und Bubenstücken der Advocaten,... sub patrocinio... Arnoldi Mauricii Holtermanni. Editio quarta. Marburg (Maribor), 1712. 16 S., mod. Pbd.
Vgl. VD 17 12:199345H, ADB XIII, 7 u. Jöcher II, 1680 (Ausg. 1695).- Erstmals 1679 erschienene Dissertation.- Arnold Moritz Holtermann (* 15. November 1627 in Rheda;   28. April 1681 in Marburg) war ab 1661 Professor der Rechte in Marburg.- Titel oberere Ecke ergänzt, etw. gebräunt.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Continental Books)
Bestellnummer:B27963 EUR 100,00 / Bestellen

Zauner Judas Thaddäus
Auszug der wichtigsten hochfürstl. Salzburgischen Landesgesetze zum gemeinnützigen Gebrauch nach alphabetischer Ordnung. 2 Bde. in 1 Band. Salzburg, J.J. Mayer 1785-1787. 8°. XIV, 5 Bll., 318 S.; XV, 3 Bll., 455 S., Ldr. d. Zt. mit Rsch.
Wurzbach LIX, 207ff.- 1790 erschien noch ein dritter Band.- Judas Thaddäus Zauner (* 16. Oktober 1750 Obertrum-Zaun;   10. Mai 1815 in der Stadt Salzburg) war Professor des Römischen Rechts, der Rechtsgeschichte sowie des Strafrechtes und las auch über salzburgisches Privatrecht. Sein nachhaltiger Verdienst ist die Verfassung einer siebenteiligen Salzburg-Chronik, die von seinen Nachfolgern fortgesetzt wurde. Insgesamt hinterließ Zauner neben der Chronik 44 bedeutende Beiträge, Schriften und Bücher.- Etw. fleckig, tls. angestaubt, wasserrandig u. mit Wurmspuren, einige Bll. mit Braunfleck, 1 Tab. nur zur Hälfte vorhanden, letzten 2 Bll. mit Randausriß, Ebd. berieben u. mit Wurmspuren.
(Salzburg, Salisburgensis)
Bestellnummer:B7624 EUR 180,00 / Bestellen

Zauner Judas Thaddäus
Biographische Nachrichten von den Salzburgischen Rechtslehrern von der Stiftung der Universität an bis auf gegenwärtige Zeiten. Salzburg, Waisenhausbuchhdlg 1789. 8°. 8 Bll., 144 S., mit gest. Titelvignette v. C. Schneeweis, Pbd. d. Zt.
Wurzbach LIX. 209 - Doblhoff 100.- Erste Ausgabe, selten.- Verzeichnet die Biographien und das Schrifttum von 52 Professoren der juristischen Fakultät in Salzburg.- Der Kupferstich am Titel mit einer Ansicht der Universität mit der Kollegienkirche.- Ohne den 8 Jahre später erschienen Nachtrag.- Judas Thaddäus Zauner (* 16. Oktober 1750 Obertrum-Zaun;   10. Mai 1815 in der Stadt Salzburg) war Professor des Römischen Rechts, der Rechtsgeschichte sowie des Strafrechtes und las auch über salzburgisches Privatrecht. Sein nachhaltiger Verdienst ist die Verfassung einer siebenteiligen Salzburg-Chronik, die von seinen Nachfolgern fortgesetzt wurde. Insgesamt hinterließ Zauner neben der Chronik 44 bedeutende Beiträge, Schriften und Bücher.- Titel verso u. letztes Bl. gestempelt, tls. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben.
(Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Salzburg, Salisburgensis)
Bestellnummer:B1436 EUR 250,00 / Bestellen


Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at