Illustrierte Bücher Mappenwerke | Antiquariat Johannes Müller |
|
Gesellschaft für zeitgenössische Graphik |
Nr. 51 einer kleinen Auflage. - Enth. die drei signierten Orig.-Graphiken: "Porträtstudie" Radierung von Alfons Graber; "Hafen in Vite" Holzstich mit Tonplatte von Oskar Matulla; "Bauernkrieg" Holzstich von Fritz Mayer-Beck; es fehlt die Farblithographie von J. Stoitzner.- Gutes Ex. |
|
Bestellnummer:B15815 | EUR 160,00 / Bestellen |
Jahresmappe |
![]() Enth.: Josef Fend, "Winter" Originalholzschnitt / Robert Pajer-Gartegen, "Ruhe am See" Originalholzschnitt / Albert Reuss, "Porträtstudie" Originallithographie.- Grafiken tls. im Randbereich gering braunfleckig, sonst gutes Exemplar. |
|
Bestellnummer:B23805 | EUR 240,00 / Bestellen |
Kerber Hermann (Hrsg.) |
Nr. 6 von 25 (gesamt 200) Exemplaren auf grösserem Papier, mit Remarque-Prägung, alle Radierungen und im Impressum signiert.- Seltenes Mappenwerk mit "romantischen" Gesamt- u. Detailansichten der Stadt Salzburg (Nonbergstiege, Mülln, Kollegienkirche, St. Peter, Stadtbrücke, Mönchsberg, Pferdeschwemme, u.a.).- Der Herausgeber Hermann Kerber (* 4. Mai 1849 in Meran, Südtirol; 6. März 1935 in der Stadt Salzburg) war Buchhändler und Verleger. Von 1900 an widmete er sich bloß noch seiem Kunstverlag.- Oskar Graf (* 26. Dezember 1873 in Freiburg im Breisgau; gestorben am 22. Februar 1958 in Bad Boll) war Maler, Grafiker und Radierer. Seine Frau Cäcilie Graf-Pfaff (1868-1939), geschiedene Pfaff-Bader war eine Malerin und Grafikerin des Naturalismus.- Innendeckel mit Exlibris, VDeckel gering fleckig, sonst schönes Exemplar (Salzburg, Saliburgensis) |
|
Bestellnummer:B21799 | EUR 1000,00 / Bestellen |
Salzburg Ansichten |
![]() Siehe: Sabine Fuchs "Hugo Heller (1870-1923) Buchhändler und Verleger in Wien". Dipl.-Arbeit Wien 2004.- Eins v. 100 Exemplaren auf handgeschöpften Büttenpapier (Gesamt 175 Ex.).- Der Graphiker Kasimir, der 1881 als Sohn des Malers Alois Kasimir geboren wurde und seit 1911 mit der bis dahin wenig bekannten Künstlerin Tanna Hoernes verheiratet war, gilt heute als bedeutender Schöpfer von Stadtveduten des 20. Jahrhunderts.- Die Ansichten zeigen u.a. Residenzplatz, Bürgerspital, Ritzerbogen, Kapuzinerstiege, Hohensalzburg, Nonnbergstiege, Petersfriedhof, Goldgasse, Steintor.- Mappe leicht berieben u. fleckig, sonst schönes Exemplar. (Salzburg, Salisburgensis,) |
|
Bestellnummer:B25443 | EUR 1100,00 / Bestellen |
Salzburger Kunstverein |
Jahresgabe des Salzburger Kunstvereines an seine Mitglieder.- Enth.: "Schafe im Stall" Radierung v. Th. Alphons nach Ch. Jacques / "Landschaft" Radierung v. F. Krostewitz nach Ch. Daubigny / "Im Frühling" Radierung v. Th. Alphons nach Ludwig Passini / Wallachische Reiter im Walde" Radierung v. F. Krostewitz nach A. Schreyer / Beim Stelldichein" Radierung v. A. Kaiser nach A. v. Pettenkofen.- Tafeln braunfleckig. (Salzburg, Salisburgensis) |
|
Bestellnummer:B30064 | EUR 150,00 / Bestellen |
Salzburger Kunstverein |
![]() Nr. 33 von 50 Exemplaren.- Enth. Arbeiten in versch. Techniken folgender Künstler: E. Blechinger, L. Bosch-Pförringer, P. Coler, W. Frömmel, B. Gröne-Trux, G. Hoffmann, R. Reinisch, E. Stögner, A. Sühs, F. Sühs-Steiner, Y. Takahashi, K. Weiser u. K. Winter. Alle Graphiken unter Passepartout, v. d. Künstlern eigenh. num. u. signiert ! (Salzburg, Salisburgensis) |
|
Bestellnummer:B13141 | EUR 420,00 / Bestellen |
Schlangenhausen Emma |
![]() Siehe B. Wally "Künstlerinnen in Salzburg" S.369 (ausführlich zur Künstlerin).- Der Titelholzschnitt am VDeckel wiederholt, beide Titel jew. im Bild signiert u. datiert. Die Holzschnitte mit Ansichten der Städte: Bern, Rotterdam, Wien, Nürnberg, Paris u. Venedig.- Emma Schlangenhausen (1882-1947) studierte 1900-03 an der Wr. Kunstgewerbeschule bei A. Roller und 1903-05 bei Koloman Moser, 1909-14 Aufenthalt in Paris, Einfluss von Kees van Dongen, danach in der Schweiz Schülerin von Cuno Amiet. 1904 zeigt sie Arbeiten bei der Weltausstellung von St. Louis (USA) und erringt eine silberne Medaille; 1908 und 1920 stellte sie auf Kunstschauen in Wien aus. Ihr Hauptarbeitsgebiet war der Holzschnitt, meist in strengem Schwarz-Weiß-Kontrast. Expressionistischer Pathos dominiert ihr Schaffen. Die Stilisierung von Tieren und Blumen zeigt vorrangig esoterische Inhalte. Schlangenhausen war Mitglied des Verbandes bildender Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen "Wiener Frauenkunst" und der Gruppe "Wassermann" in Salzburg (aus: ÖBL X, 170).- "Ganz besonders Emma Schlagenhausen stellte ihre auf Holz- und Linolschnitt konzentrierte Arbeit in den Dienst weltanschaulicher Wahrheitsfindung. Die Schlagkraft des Schwarz-Weiß, der sie sich mit Virtuosität bediente, kam ihrem Sendungsbewußtsein sehr entgegen." (Wally S.61).- Mappe an den Rändern etw. berieben, sonst schönes Exemplar.# Portfolio with 6 woodcuts with views of European cities, each inscribed and signed by the artist lower right. (Woodcuts) |
|
Bestellnummer:B27465 | EUR 1450,00 / Bestellen |
Voltaire (Francois Marie Arouet de) |
Fromm 26955 - Lang, Expressionistische Buchillustration 176.- Erste Ausgabe mit den Illustrationen von Paul Klee.- Das einzige von P. Klee illustrierte Buch, die Federzeichnungen stammen von 1911.- Ebd. gering fleckig u. berieben, sonst ordentliches Exemplar. |
|
Bestellnummer:B29422 | EUR 100,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |