Astronomie | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Seeauer Beda von) |
![]() Baader II/2, 141, 16 - ADB XXXIII, 553 - Wurzbach XXXIII, 300.- Erste Ausgabe.- Lehrbuch des späteren Abtes von St. Peter in Salzburg; enthält u. a. seine Thesen über das kopernikanische System, die im gleichen Jahr auch separat erschienen sind ("Systema mundi juxta Copernicum").- Enth.: Tractatus I Dialectica; Tractatus II Logica; Tractatus III Physicae universalis; Tractatus IV Physica specialis; Tractatus IV Metaphysica.- Die Kupfer mit physikalischen Versuchen (2) und zur Astronomie (4).- Auf dem Vorderdeckel das Wappen des Verfassers mit Monogramm B(eda) A(bbas) S(ancti) P(etri) und Datierung 1753, auf dem Hinterdeckel das Wappen von Sankt Peter.- Vorsatz mit montiertem Vermerk zu Praefekt Joseph Sta(i)mpfl, stellenw. fleckig, Ebd. etw. beschabt und bestoßen, Gelenke gering eingerissen, Schließbänder fehlen.# First edition.- Coat of Arms binding of the Benedictine monastery of St. Peter in Salzburg.- (Kopernikus, Astronomy) |
|
Bestellnummer:B23570 | EUR 850,00 / Bestellen |
Clavius Christopher |
Houzeau - L. I, 2678 - De Backer-S. II, 1212,1 - vgl. Honeyman 708 (Ausg. 1581).- Fünfte römische Auflage; erweiterter bedeutender Kommentar über die Sternkunde des Johann de Sacrobosco.- Der deutsche Mathematiker und Astronom Christoph Klau (1537 - 1612), geboren in Bamberg, unterrichtete Mathematik am Jesuitenkollegium in Rom.- Titel mit gelöscht. hs. Besitzvermerk, leicht gebräunt u.tls. etw. fleckig, die ersten beiden Bll. mit kl. hinterlegt. Eckabriss, Ebd. etw. fleckig u. berieben.# With woodcut on title, woodcut illustrations and diagrams in text, half vellum of the 18 century with spine label. Houzeau - L. I, 2678 - De Backer-S. II, 1212,1 - see Honeyman 708 (Ausg. 1581).- Fifth Roman edition (first published in Rome 1581) of the most principal astronomical commentary on the astronomy of "De Sphera".- Clavius (1538-1612), a member of the Jesuit order, was one of the most respected astronomers in Europe. He was the main architect of the Gregorian calendar (which we use today), and his astronomical textbooks were widely used for over fifty years. His commentary on the "Sphaera" of Sacrobosco, first published in 1570, demonstrates his adherence to the geocentric model of the universe.- Title with deleted ownership entrie, lightly browned and slightly stained in part, the first two leaves with small loss of edge (deposited), binding slightly stained and rubbed. Il matematico bavarese Christopher Clavius (1538-1612), autore di un enormità di opere, fu devoto difensore dellíipotesi tolemaica dellíuniverso, ma lavorò duramente per difendere e illustrare la riforma. (Astronomy) |
|
Bestellnummer:B19414 | EUR 1250,00 / Bestellen |
Fisher Clyde |
![]() # Attached are 17 original photographs (about 16.5 x 22 cm) with views of telescopes (Hale Telescope), Mount Palomar Observatory (4), and Wilson Observatory in California, and Images of the moon and spiral nebulae. Mostly press photos with rear side glued press text. (Astronomy) |
|
Bestellnummer:B24656 | EUR 350,00 / Bestellen |
Fontenelle Bernhard von |
I) VD18 10289569.- Dritte Auflage (erstmals 1698 erschienen) der berühmten Dialoge über astronomische Probleme, in denen Fontenelle unter anderem behauptet, daß der Mond und andere Planeten bewohnt seien. Enthält auch einen "Discurs von Schäfergedichten".- Der Übersetzer war Johann Christoph Gottsched (1700-1766).- Die Kupfertaf. zeigen eine Himmelskarte u. eine Armillarsphäre.- II) Erste u. einzige Ausgabe, sehr selten (über KVK nur 1 Ex. in der BSB nachweisbar).- Das Front. mit einem Portrait-Medaillon d. Verfassers.- III) VD 18 1187998X - Wolfstieg 28150.- Erste deutsche Ausgabe.- Diskurs über das Für und Wider der Aufnahme von Frauen in die Logen. Der Autor verwirft den Vorwurf der Schwatzhaftigkeit, die er nicht bei allen Frauen gegeben sieht, meint aber, Frauen würden Unruhe in die reine Männergesellschaft bringen. Mutmaßlicher Verfasser laut VD 18 sei ein Mylord Morton.- Erster Titel seitl. angerändert, meist etw. gebräunt, sonst ordentliches Exemplar.# Three works in one volume.- (Astronomie, Freimaurer) |
|
Bestellnummer:B30074 | EUR 480,00 / Bestellen |
Hallaschka C(assian). |
![]() Poggendorff I, 1002 - Wurzbach VII, 239.- Cassian Hallaschka (1780-1847) war Professor der Physik und angewandten Mathematik an der Karl-Ferdinandischen Universität zu Prag; 1832 Rektor und Vizekanzler, wurde 1833 an die Univ. in Wien berufen. "Seinen Bemühungen ist der Bau einer Sternwarte in Brünn und vor allem die Einrichtung des Physikalienkabinetts an der Univ. Prag zu danken." (ÖBL II, 160).- Tls. etw. braunfleckig, der representative Ebd. etw. fleckig u. berieben.# Franz Ignaz Cassian Hallaschka (1780-1847) established the observatory in Brünn during his employment as a professor of physics. (Metereologie, Astronomy) |
|
Bestellnummer:B21784 | EUR 450,00 / Bestellen |
Hyginius C. Jul. |
Houzeau-L. 1029 - Graesse IV, 642 - Schweiger II, 464 - Jöcher III, 754.- Erste Ausgabe dieser Übersetzung, textkritisch mit umfangreichen Anmerkungen besorgt von dem niederländischen Altphilologen Muncker. Die Textkupfer zu dem "Poeticum astronimicon" mit schönen Sternbilddarstellungen.- Es fehlt der gest. Titel u. das Porträt.- Leicht braunfleckig, der dekorative Ebd. etw. abgestaubt. (Astronomy) |
|
Bestellnummer:B17194 | EUR 450,00 / Bestellen |
Schmiedt Johannes Gabriel |
![]() VD 17, 23:251741 D - nicht in Houzeau-L.- Seltene Hochschulschrift über das Licht des Mondes verfasst von dem jung verstorbenen Doktor der Medizin, Johann Gabriel Schmiedt (geboren 2. April 1662 in Danzig, verst. 8. August 1686 in Helmstedt).- Etw. gebräunt. (Astronomy) |
|
Bestellnummer:B25340 | EUR 400,00 / Bestellen |
Voigt Johann Heinrich |
Poggendorff II, 1225 - nicht in Houzeau-L.- Erste Ausgabe der Schrift über den Kometen vom Oktober 1807. Er konnte mit dem bloßen Auge gesehen werden und wird aufgrund seiner Helligkeit zu den "Großen Kometen" gezählt. Da für diesen Kometen Beobachtungsdaten über ein halbes Jahr vorlagen, konnte auch zum ersten Mal der mathematische Beweis erbracht werden, dass ein Komet sich wirklich in einer elliptischen und nicht in einer parabolischen Bahn bewegt.- Johann Heinrich Voigt (* 27. Juni 1751 in Gotha; 6. September 1823 in Jena) war Professor der Mathematik in Jena; 1802 erhielt er zudem die Professur der Physik.- Die Kupfertafel gestochen v. Schleuen nach einer Zeichnung des Verfassers "nach der Natur im Oktober 1807".- Titel mit Blindstempel u. leicht angestaubt, leicht gebräunt, Ebd. etw. berieben u. bestoßen.# First edition of the publication on the comet from October 1807 ("Development of the physical nature of comets").- As observational data was available for this comet for over half a year, it was also possible to provide mathematical proof for the first time that a comet really does move in an elliptical and not a parabolic orbit.- Title with blind stamp, good copy. (Astronomy, comets) |
|
Bestellnummer:B30289 | EUR 550,00 / Bestellen |
Wucherer Gustav Friedrich |
![]() Nicht in Poggendorff u. Houzeau-L.- Erste Ausgabe, sehr selten.- "... die 18 großen Sternkarten der Bodeschen Uranographie in`s Kleine,..." (aus dem Vorwort) mit einer Einführung über die "Mythen der alten und die Geschichte einiger neuen Sternbilder".- Gustav Friedrich Wucherer (1780-1843) war Professor der Physik und Technologie in Freiburg und ab 1821 Professor der Physik in Karlsruhe. Er "war ein vorzüglicher Organisator, ein beliebter Lehrer. Seine schriftstellerische Thätigkeit war fruchtbar, ohne die Wissenschaft sonderlich zu fördern." (ADB XXXXIV, 263).- Etw. braunfleckig, 2 Textbll. stärker gebräunt, sonst ordentliches Exemplar. (Sternbilder, Himmelsatlas, Astronomy, Star Atlas) |
|
Bestellnummer:B27509 | EUR 1400,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |