Künstlergrafik 19. Jahrhundert | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Barbarini Franz (1804-1873) |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Sehr seltene Originalradierung des österreichischen Landschaftsmalers und Radierers Franz Barbarini (* 1804 in Znaim; 20. Jänner 1873).- Leicht gebräunt.# Original artist graphic; etching signed in the plate. |
|
Bestellnummer:S14975 | EUR 150,00 / Bestellen |
Barbarini Franz (1804-1873) |
Radierung "Kirche und Bauernhof im Gebirge" rechts unten in der Platte signiert u. datiert; 1827, 10 x 14 cm (21,5 x 29,5 cm Blattgr.)
Nicht in Nebehay-W.- Sehr seltene Originalradierung des österreichischen Landschaftsmalers und Radierers Franz Barbarini (* 1804 in Znaim; 20. Jänner 1873).- Ränder leicht braunfleckig.# Original artist graphic; etching signed in the plate. |
|
Bestellnummer:S14974 | EUR 160,00 / Bestellen |
Brunner Leopold (1822-1849) |
![]() Leopold Brunner der Jüngere * 14. September 1822 Wien, 24. Dezember 1849 Wien studierte an der Akademie der bildenden Künste und spezialisierte sich auf die Darstellung von Tieren, die auch auf Ausstellungen der Akademie gezeigt wurden.- Ränder gering braunfleckig. (Hufschmied, Tierarzt) |
|
Bestellnummer:S13425 | EUR 240,00 / Bestellen |
Danhauser Josef (1805-1845) |
![]() Josef Franz Danhauser (* 18. August 1805 in Wien; 4. Mai 1845 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker der Biedermeierzeit. Als 1828 die erste Giraffe in Wien gezeigt wurde, hielt Danhauser in vorliegender Lithografie diesen historischen Moment fest. Die sich um einen Blick prügelnden Neugirigen hinter Gitter werden al die wahren Bestien entlarft.- Etw. fleckig u. beschnitten. (Wiener Zoo, Satire, Genrebild) |
|
Bestellnummer:S16451 | EUR 200,00 / Bestellen |
Decker Albert (1817-1871) |
![]() Albert Decker (* 18. Juni 1817 Colmar, Elsaß, 7. Juli 1871 Wien) war Maler und Lithograph. |
|
Bestellnummer:S13429 | EUR 150,00 / Bestellen |
Ender Eduard (1822-1883) |
![]() Eduard Ender (* 3. März 1822 in Rom; 28. Dezember 1883 in London) war ein Sohn des Malers Johann Ender, von dem er auch seinen künstlerischen Unterricht erhielt.- Ränder gering braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13426 | EUR 180,00 / Bestellen |
Göbel Carl (1824-1899) |
![]() Carl Peter Goebel (* 26. Februar 1824 in Wien; 10. Februar 1899 in Wien) war Schüler der Wiener Akademie und erhielt bereits im Alter von 15 Jahren den Fügerschen Kompositionspreis.- Ränder tls. etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13443 | EUR 180,00 / Bestellen |
Grefe Conrad (1823-1907) |
![]() Seltenes, großformatiges Blatt.- Conrad Grefe (* 7. November 1823 in Wien; 16. August 1907 in Tulbing) war ein österreichischer Maler, Lithograf, Radierer und Schriftsteller. Von 1862 bis 1873 war er Vorstandsmitglied des Oesterreichischen Alpenvereins.- Das "Wiener Künstler Album”, das auf Initiative von Conrad Grefe entstand, war eine Edition von großformatigen graphischen Blättern in allen damals bekannten Techniken wie Kupferstich, Stahlstich, Radierung, Lithographie, chromolithographischer Farbendruck usw. mit Darstellungen österreichischer Landschaften, Geschichts- und Genrethemen.- Ränder leicht braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S15279 | EUR 220,00 / Bestellen |
Griesser Tobias (1815-1869) |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Seltene original Künstlerlithographie.- |
|
Bestellnummer:S4999 | EUR 120,00 / Bestellen |
Heicke Joseph (1811-1861) |
![]() Joseph Heicke (* 12. März 1811 in Wien; 6. November 1861 ebenda) war ein österreichischer Tier- und Landschaftsmaler sowie Lithograf und Aquarellist. Er studierte von 1824 bis 1826 an der Wiener Akademie der bildenden Künste und beteiligte sich ab 1834 an den Kunstausstellungen in St. Anna. Er unternahm mehrere Studienreisen, so befand er sich 1842 in Italien, später in Ungarn und im Orient.- Ränder unbedeutend braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13419 | EUR 200,00 / Bestellen |
Herbsthofer Peter Rudolf Karl (1821-1876) |
![]() Peter Rudolf Karl Herbsthofer wurde 1821 in Pressburg (heute Bratislava) geboren und starb 1876 in Waidhofen a. d. Thaya.- Er studierte an der Wiener Akademie bei Fr. v. Amerling und begann 1841 auszustellen. Im Jahre 1846 zog er nach Paris u. wurde ein Schüler von E. Isabey. Herbsthofer wurde in Frankreich eingebürgert, und stellte regelmäßig im Pariser Salon aus. (Gastronomie) |
|
Bestellnummer:S13430 | EUR 200,00 / Bestellen |
Howitt Samuel (1765-1822) |
![]() # Samuel Howitt (1756/7 Ð 1822) was an English painter, illustrator and etcher of animals, hunting, horse-racing and landscape scenes. |
|
Bestellnummer:S9902 | EUR 80,00 / Bestellen |
Karmann Franz (1854-1882) |
![]() Thieme-Becker XIX, 563 (Biographie): "Schüler der Akademie in Wien bei K. Mayer und Chr. Griepenkerl, tätig in Brünn".- Qualitätvolles Aquarell. (Ceska republika, Tschechien, Mähren) |
|
Bestellnummer:S15977 | EUR 180,00 / Bestellen |
Kirchner Albert Emil (1813 - 1885) |
![]() Thieme-Becker XX, S. 358.- Albert Emil Kirchner (* 12. Mai 1813 in Leipzig; 4. Juni 1885 in München) war ein deutscher Maler.- Blick in die Hauptstraße eines Hochgebirgsdorfes mit den Häusern seitlich, nach vorne rechts fließt am Straßenrand der Dorfbach, im Hintergrund Hochgebirge.- Im breiten äüßeren Rand etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S14897 | EUR 80,00 / Bestellen |
Leibl Wilhelm (1844-1900) |
![]() Gronau 8 - Junge, Wohlfeile Kunst 363.- Aus der Jahresmappe 1893 des Verein für Original-Radierung München.- In der Darstellung und Platte rechts unten signiert und datiert: "W. Leibl 74". Im Plattenrand rechts oben nummeriert: "II".- Wilhelm Maria Hubertus Leibl (* 23. Oktober 1844 in Köln; 4. Dezember 1900 in Würzburg) war als Maler ein bedeutender Vertreter des Realismus in Deutschland. Er studierte 1864-68 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Anschütz, Alexander Strähuber, Arthur Georg von Ramberg und Carl Theodor von Piloty.- Die breiten Ränder etw. stockfleckig. |
|
Bestellnummer:S13722 | EUR 200,00 / Bestellen |
LíAllemand Fritz (1812-1866) |
![]() Fritz LíAllemand (* 1812 in Hanau; 20. September 1866 in Wien) studierte an der Wiener Akademie unter Josef Klieber und Joseph von Führich.- Ränder etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13416 | EUR 150,00 / Bestellen |
Loos Friedrich (1797-1890) |
![]() Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; 9. Mai 1890 in Kiel) studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er war Schüler von Josef Mössmer und Josef Fischer in der Landschaftszeichnung und Landschaftsmalerei sowie von Johann Friedrich Leybold in der Radiertechnik. Er ist ein Vertreter der Wiener Romantik und des Biedermeier, malte Landschaften, hauptsächlich aus den Alpen. |
|
Bestellnummer:S13445 | EUR 180,00 / Bestellen |
Perger Anton Franz Ritter von (1809-1876) |
![]() Anton Franz Ritter von Perger (1809 Wien - 1876 ebenda) wurde schon früh von seinem Vater, dem Maler und Kupferstecher Sigmund Ferdinand Ritter von Perger in künstlerischen Belangen unterrichtet. Er verfasste zahlreiche historische, kunsthistorische und volkskundliche Arbeiten. |
|
Bestellnummer:S13446 | EUR 175,00 / Bestellen |
Pettenkofer August von (1822-1889) |
![]() August Xaver Karl Ritter von Pettenkofen (* 10. Mai 1822 in Wien; 21. März 1889 in Wien) war ein österreichischer Maler, Lithograf, Illustrator und Karikaturist. 1834 trat er in die Wiener Akademie ein, wurde Schüler von Leopold Kupelwieser und später auch von Franz Eybl.- Ränder tls. etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13431 | EUR 240,00 / Bestellen |
Piringer Benedikt (1780-1826) |
![]() Andresen 301.- Großformatiges Aquatinta aus "Die Tageszeiten".- Der Landschaftszeichner, Stecher und Radierer Benedikt Piringer wurde in Wien geboren und war an der Akademie Schüler von F. A. Brand und A. Herzinger. Er ging 1809 nach Paris wo er 1826 starb.- Lorenz Adolf Schönberger (* 4. März 1768 in Vöslau; 10. August 1846 oder 1847 in Mainz) war ein österreichischer Landschaftsmaler und Radierer.- Leicht braunfleckig, im unteren Rand kl. Wasserränder, verso kl. Montagereste. |
|
Bestellnummer:S16609 | EUR 320,00 / Bestellen |
Piringer Benedikt (1780-1826) |
![]() Andresen 301.- Großformatiges Aquatinta aus "Die Tageszeiten".- Der Landschaftszeichner, Stecher und Radierer Benedikt Piringer wurde in Wien geboren und war an der Akademie Schüler von F. A. Brand und A. Herzinger. Er ging 1809 nach Paris wo er 1826 starb.- Lorenz Adolf Schönberger (* 4. März 1768 in Vöslau; 10. August 1846 oder 1847 in Mainz) war ein österreichischer Landschaftsmaler und Radierer.- Leicht braunfleckig, wasserrandig, leichte Quetschfalte, verso kl. Montagereste. |
|
Bestellnummer:S16610 | EUR 260,00 / Bestellen |
Raders Ludwig (1868-1899) |
![]() Junge, Wohlfeile Kunst 363.- Aus der Jahresmappe 1893 des Verein für Original-Radierung München.- Ludwig Raders wurde am 19. Februar 1868 zu Frankfurt a. M. geboren und besuchte in seinem Geburtsorte die Kunstgewerbeschule, kam 1886 nach München, wo er auf der Akademie der bildenden Künste Schüler Herterich s und des Culturmalers Wilh. Diez wurde.Früh war der strebsame Jünger prämiirt, gewürdigt und gelobt; "aber als das eigene ernste Schaffen gebieterisch den Einsatz aller Kräfte verlangte, da hatten Entbehrungen und Krankheit ihr unheilvolles Zerstörungswerk schon begonnen und die arbeitsfreudige Hand des jungen Künstlers gelähmt" (ADB LIII, 187).- Im Randbereich leicht stockfleckig. (Musik, music, musical) |
|
Bestellnummer:S13725 | EUR 125,00 / Bestellen |
Ranftl Johann Matthias (1804-1854) |
![]() Johann Matthias Ranftl (* 20. Jänner 1804 in Wien; 1. November 1854 in Wien) besuchte ab 1817 die Wiener Akademie der bildenden Künste, wo er bei Johann Baptist Lampi und Anton Petter lernte. 1849 wurde Ranftl ordentliches Mitglied der Wiener Akademie.- Ränder etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13417 | EUR 180,00 / Bestellen |
Richter Ludwig (1803-1884) |
![]() Adrian Ludwig Richter (* 28. September 1803 in Dresden; 19. Juni 1884 ebenda) war ein bedeutender Maler und Zeichner der deutschen Romantik und des Biedermeiers. Studium an der Kunstakademie in Dresden. Von 1820 bis 1821 begleitete er als Zeichner den russischen Fürst Narischkin auf einer Reise nach Südfrankreich und Paris. Er fertigte dort Zeichnungen und Bilder an, die später als Geschenk an die Zarin von Russland Louise von Baden gingen. Von 1821 bis 1823 hielt sich Richter in Dresden auf und ging anschließend von 1823 bis 1826 nach Italien nach Rom. Dort schloss er Freundschaften mit deutschen Künstlern wie Joseph Anton Koch, Carl Gottlieb Peschel und Julius Schnorr von Carolsfeld. Hier prägte sich auch seine Auffassung zu der Landschaftsmalerei von idealistischen Ideen zur Mensch-Natur-Harmonie. Er lehrte von 1828 bis 1835 an der Staatlichen Zeichenschule in Meißen. 1826 wurde er Nachfolger seines Vaters an der Dresdner Kunstakademie für die Landschaftsklasse. |
|
Bestellnummer:S11155 | EUR 100,00 / Bestellen |
Ritter Eduard (1808-1853) |
![]() Eduard Ritter (* 28. September 1808 in Wieden; 5. September 1853 in Wien) besuchte 1829-1834 die Wiener Akademie der bildenden Künste. Somit studierte er gleichzeitig mit Josef Danhauser, Peter Fendi oder Ferdinand Georg Waldmüller. Ab 1830 stellte er regelmäßig in der Akademie aus, wo er 1848 auch Mitglied wurde.- Ränder etw. braunfleckig. (Schule, school, Pädagogik) |
|
Bestellnummer:S13414 | EUR 180,00 / Bestellen |
Russ Leander (1809-1864) |
![]() Leander Russ (* 25. November 1809 in Wien; 8. März 1864 in Kaltenleutgeben oder Wien) studierte 1823-1828 an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter Karl Gsellhofer und Josef Redl d. J.- Ränder etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13415 | EUR 150,00 / Bestellen |
Sandmann Franz Josef (1805-1852) |
![]() Franz Josef Sandmann, auch Franz Xaver Josef Sandmann oder Franz Xaver Sandmann, (* 15. Dezember 1805 in Straßburg, Elsass; 1. Januar 1856 in Wien) war ein deutsch-französischer Zeichner, Lithograf und Landschaftsmaler. |
|
Bestellnummer:S13444 | EUR 180,00 / Bestellen |
Schnorr von Karolsfeld Julius (1794-1872) |
![]() Julius Veit Hans Schnorr von Carolsfeld (* 26. März 1794 in Leipzig; 24. Mai 1872 in Dresden) war ein Maler der deutschen Romantik. Neben Friedrich Overbeck ist er der bekannteste Maler der Nazarenischen Kunst.- Ränder gering braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13418 | EUR 250,00 / Bestellen |
Sherwin John Keyse (1751-1790) |
![]() Zeitungslesender Politiker.- John Keyse Sherwin (1751 - 24. September 1790) war ein englischer Kupferstecher und Historienmaler.- Ränder gering fleckig.# Engraving and etching.- John Keyse Sherwin (Sussex, 1751 - London, 1790) was an eminent line and stipple engraver and etcher of portraits, decorative and historical subjects. "The Politician" is based upon one of William Hogarth s sketches. It was first published in 1775 by his widow, Mrs. Jane Hogarth.- (Antique Master Print,) |
|
Bestellnummer:S16527 | EUR 120,00 / Bestellen |
Stauffer-Bern Karl (1857-1891) |
![]() Seltene Variante mit etw. verkleinerter Platte.- Karl Stauffer, genannt Karl Stauffer-Bern (* 2. September 1857 in Trubschachen; 24. Januar 1891 in Florenz) war ein Schweizer Maler, Radierer und Bildhauer. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in München, wirkte in Berlin als Porträtmaler und wandte sich dann dem Kupferstich und der Radierkunst zu. Als Lehrer unterrichtete er u.a. Käthe Kollwitz, Hedwig Weiß und Clara Siewert. Der Dramatiker Herbert Meier verarbeitet die historische Figur des Malers in seinem Theaterstück Stauffer-Bern (Uraufführung 1974).- Etwas Stockfleckig |
|
Bestellnummer:S10935 | EUR 100,00 / Bestellen |
Unger William (1837-1932) |
![]() Einblattdruck, selten.- Das Martyrium des hl. Thomas; Bildtitel in Deutsch u. Tschechisch.- William Unger, auch Wilhelm Unger (* 11. September 1837 in Hannover; 5. März 1932 in Innsbruck), war ein deutscher Radierer und Kupferstecher. 1894 wurde er zum Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien berufen.-# Etching by William Unger (1837-1932).- "Martyrdom of St Thomas" after P.P. Rubens.-Rare broadsheet.- |
|
Bestellnummer:S16532 | EUR 140,00 / Bestellen |
Vischer Peter (1779-1851) |
![]() Peter Vischer (1779-1851, Basel) - |
|
Bestellnummer:S10963 | EUR 45,00 / Bestellen |
Waldmüller Ferdinand Georg (1793-1865) |
![]() Ferdinand Georg Waldmüller (* 15. Jänner 1793 in Wien; 23. August 1865 in Hinterbrühl bei Mödling) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.- Schönes, breitrandiges Exemplar |
|
Bestellnummer:S13428 | EUR 300,00 / Bestellen |
Weigl Franz (1810-?) |
![]() |
|
Bestellnummer:S13442 | EUR 140,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |