Grafik Salzburg - Altstadt | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
"Die Getreidegasse" |
![]() |
|
Bestellnummer:S7931 | EUR 38,00 / Bestellen |
Alter Markt |
Nebehay-W. 499 / 9. Heft 1 |
|
Bestellnummer:S1535 | EUR 250,00 / Bestellen |
Alter Markt |
Nebehay-W. 135, III. Abt. 1.Bd. 12.- Sehr selten |
|
Bestellnummer:S8307 | EUR 360,00 / Bestellen |
Alter Markt |
Markt-Platz. Aquatinta bei Vesco, Salzburg um 1835, 7,5 x 11 cm
Nicht in Nebehay-W. |
|
Bestellnummer:S1539 | EUR 210,00 / Bestellen |
Alter Markt |
![]() Nebehay-W. 225 / 10 |
|
Bestellnummer:S5322 | EUR 190,00 / Bestellen |
Alter Markt |
Markt-Platz. Kupferstich aus B. Hacker "Kleine mahlerische Erinnerungen” Salzburg um 1820, 6 x 8,5 cm
Nebehay-W. 225 / 10 |
|
Bestellnummer:S6787 | EUR 170,00 / Bestellen |
Bürgerspital |
|
|
Bestellnummer:S8213 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bürgerspital |
![]() |
|
Bestellnummer:S12222 | EUR 50,00 / Bestellen |
Bürgerspital |
![]() Nebehay-W. 131, 1.Serie 13 - Salzburg als Motiv. Die Graphiksammlung der Residenzgalerie, Nr. 1.- Franz Anton Danreiter (1695 - 1760) war 32 Jahre lang Hofgärtner u. Inspektor aller salzburger Hofgärten. Die Ansichten aus seinem vierteiligen Vedutenwerk gehören zu den schönsten und qualitätvollsten Arbeiten die das barocke Stadtbild von Salzburg zeigen.- |
|
Bestellnummer:S1457 | EUR 420,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Nebehay-W. 2 / 13 |
|
Bestellnummer:S4409 | EUR 360,00 / Bestellen |
Dom |
Der Dom-Platz in Salzburg. Lithographie aus Adam / Hellmuth "Ansichten der Stadt Salzburg und ihrer malerischen Umgebungen" München, J. M. Hermann um 1830, 20,5 x 28,5 cm
Nebehay-W. 2 / 13 |
|
Bestellnummer:S6900 | EUR 280,00 / Bestellen |
Dom |
|
|
Bestellnummer:S7652 | EUR 45,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Nebehay-W. 662 / 2 - Thieme-Becker XXX, 189.- Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach ermöglichte Carl Schneeweiss (* 15. April 1745 in Salzburg, 1826 ebenda) die Hofzeichnungsakademie in Wien zu besuchen, wo er 1769 unter Jakob Schmutzer die Kupferstecherkunst erlernte.- Sehr seltene Ansicht mit schönem Kolorit. |
|
Bestellnummer:S6089 | EUR 450,00 / Bestellen |
Dom |
Nebehay-W. 497 / 5 |
|
Bestellnummer:S5449 | EUR 90,00 / Bestellen |
Dom |
Nebehay-W. 497 / 4 |
|
Bestellnummer:S2545 | EUR 100,00 / Bestellen |
Dom |
Nebehay-W. 498, 3.Heft 1 |
|
Bestellnummer:S1561 | EUR 145,00 / Bestellen |
Dom |
|
|
Bestellnummer:S4852 | EUR 65,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Nebehay-W. 225 / 12 |
|
Bestellnummer:S1551 | EUR 150,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Nebehay-W. 225 / 12.- Ränder etw. fleckig |
|
Bestellnummer:S14812 | EUR 100,00 / Bestellen |
Dom |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 6 |
|
Bestellnummer:S1608 | EUR 330,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Nebehay-W. 513 / 8 |
|
Bestellnummer:S1550 | EUR 90,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Nebehay-W. 513 / 8 |
|
Bestellnummer:S6141 | EUR 80,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Nebehay-W. 497 / 5 |
|
Bestellnummer:S9478 | EUR 90,00 / Bestellen |
Dom |
![]() Blatt 7 / Heft XXI .- |
|
Bestellnummer:S15213 | EUR 50,00 / Bestellen |
Domplatz |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 7 |
|
Bestellnummer:S6126 | EUR 200,00 / Bestellen |
Domplatz |
Marienbildsäule zu Salzburg. Kolorierter Stahlstich v. Poppel n. Kurz aus "Salzburg und seine Umgebungen” München 1845, 11 x 8 cm
Nebehay-W. 513 / 9 |
|
Bestellnummer:S2867 | EUR 65,00 / Bestellen |
Domplatz |
Nebehay-W. 513 / 9 |
|
Bestellnummer:S7884 | EUR 55,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
![]() Nebehay-W. 12 / 8.- Bis zum Rand beschnitten und mit Bildunterschrift alt auf Karton montiert.- |
|
Bestellnummer:S16329 | EUR 50,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
Nebehay-W. 67 / 7 |
|
Bestellnummer:S7993 | EUR 115,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
Nebehay-W. 67 / 7 |
|
Bestellnummer:S2598 | EUR 130,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
![]() Nebehay-W. 173 / 9. - |
|
Bestellnummer:S1570 | EUR 200,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
Die Sommer-Reitschule zu Salzburg. Lithographie bei J. M. Hermann aus Adam "Ansichten der Stadt Salzburg” München um 1830, 20,5 x 28,5 cm
Nebehay-W. 2 / 3.- Bis zum Bildrand beschnitten und alt montiert |
|
Bestellnummer:S1603 | EUR 240,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
Sommer Reitschul. Altkolorierter Kupferstich, Augsburg Seutter um 1740, 12 x 13 cm
Detailansicht aus dem Sammelblatt "Die vornehmste Prospect Der weltberühmten Erzbischöflichen Statt Salzburg, ...". - |
|
Bestellnummer:S6678 | EUR 100,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
Sommer Reitschule. Lithographie aus Oberer "Lithographische Ansichten der Stadt Salzburg und deren Umgebungen” Salzburg um 1835, 6,5 x 10 cm
Nebehay-W. 456 / 7 |
|
Bestellnummer:S5967 | EUR 125,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
![]() Nebehay-W. 225 / 6 |
|
Bestellnummer:S5444 | EUR 140,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
Sommer-Reitschule. Kolorierter Kupferstich aus Hacker "Kleine mahlerische Erinnerungen” Salzburg um 1820, 6 x 8,5 cm
Nebehay-W. 225 / 6 |
|
Bestellnummer:S2568 | EUR 135,00 / Bestellen |
Felsenreitschule |
Nebehay-W. 225 / 6 |
|
Bestellnummer:S1556 | EUR 115,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
![]() Nebehay-W. 105 / 145 - Fuhrmann, Salzburg in alten Ansichten - Die Stadt Nr. 28. |
|
Bestellnummer:S10372 | EUR 400,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
![]() Nebehay-W. 105 / 145 - Fuhrmann, Salzburg in alten Ansichten - Die Stadt Nr. 28. |
|
Bestellnummer:S2562 | EUR 300,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
![]() Nicht in Nebehay-W. (vgl. NW 502, II. Abt. 22).- (Fürstenzimmer) |
|
Bestellnummer:S4161 | EUR 90,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
![]() Nicht in Nebehay-W. (vgl. NW 502, II. Abt. 22).- Leicht wasserrandig (Fürstenzimmer) |
|
Bestellnummer:S16342 | EUR 80,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
![]() Nebehay-W. 67 / 8 (Fürstenzimmer) |
|
Bestellnummer:S2550 | EUR 50,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
![]() Nebehay-W. 67 / 8 (Fürstenzimmer) |
|
Bestellnummer:S12054 | EUR 55,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
Fürstliches Zimmer auf Hohensalzburg. Altkolorierter Stahlstich aus Fischbach "Malerische Ansichten von Salzburg und Ober-Oesterreich” Salzburg Baldi um 1850, 14,5 x 21 cm
Nebehay-W. 173 / 8 (Fürstenzimmer) |
|
Bestellnummer:S5941 | EUR 95,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
Nebehay-W. 513 / 3 (Fürstenzimmer) |
|
Bestellnummer:S6132 | EUR 45,00 / Bestellen |
Festung Hohensalzburg |
![]() Nebehay-W. 173 / 42. - (Fürstenzimmer, Kachelofen, Ofensetzer) |
|
Bestellnummer:S10770 | EUR 75,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
![]() Großformatige Innenansicht |
|
Bestellnummer:S1614 | EUR 320,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
Nebehay-W. 353 / Band 2 / 32 |
|
Bestellnummer:S2599 | EUR 70,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
Nebehay-W. 353 / Band 2 / 32 |
|
Bestellnummer:S7988 | EUR 90,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
![]() Nebehay-W. 131, 1.Serie 4 - Salzburg als Motiv. Die Graphiksammlung der Residenzgalerie, Nr. 1.- Franz Anton Danreiter (1695 - 1760) war 32 Jahre lang Hofgärtner u. Inspektor aller salzburger Hofgärten. Die Ansichten aus seinem vierteiligen Vedutenwerk gehören zu den schönsten und qualitätvollsten Arbeiten die das barocke Stadtbild von Salzburg zeigen.- gering fleckig |
|
Bestellnummer:S3046 | EUR 400,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
Innenansicht der Franziskanerkirche. |
|
Bestellnummer:S8767 | EUR 45,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
![]() Blatt 6 / Heft XXI .- |
|
Bestellnummer:S15217 | EUR 70,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
Nebehay-W. 513 / 13.- Innenansicht |
|
Bestellnummer:S2553 | EUR 45,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
![]() Nebehay-W. 502 / II / 28 |
|
Bestellnummer:S4159 | EUR 65,00 / Bestellen |
Franziskanerkirche |
Südliche Ansicht der Franciskanerkirche in Salzburg erbaut im Jahre 1470. Autographie von L. Wächtley nach J. Wessiken aus der "Wiener Bauhütte". Wien, O. Weigel dat. 1866, 125 x 73,5 cm (Blattgr.)
Selten.- Josef Weßicken (eigentlich Joseph Heinrich Wessicken, * 10. August 1837 in Salzburg; 19. Oktober 1918 ebenda) war ein österreichischer Architekt. - Doppelt gefaltet, kleine Einrisse, Läsuren und Löcher im Randbereich, angestaubt, etw. fleckig und gebräunt.- (Architektur, Bauzeichnung, Bauplan) |
|
Bestellnummer:S17029 | EUR 100,00 / Bestellen |
Getreidegasse |
|
|
Bestellnummer:S2549 | EUR 90,00 / Bestellen |
Getreidegasse |
Mozarts Geburtshaus in Salzburg. Kolorierter Stahlstich aus "Meyer`s Universum” Hildburghausen 1833 ff. 11 x 15,5 cm
Nebehay-W. 411 / 83 |
|
Bestellnummer:S4835 | EUR 95,00 / Bestellen |
Getreidegasse |
Nebehay-W. 411 / 83 |
|
Bestellnummer:S1547 | EUR 90,00 / Bestellen |
Getreidegasse |
|
|
Bestellnummer:S4797 | EUR 65,00 / Bestellen |
Hanuschplatz |
![]() Nebehay-W. 379 / 1.- Das Fleischtor befand sich mittig in der seinerzeit ältesten Kaserne Mitteleuropas, der "Alten Thürnitz" am heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz. Das Tor und die umgebende schmucke Kaserne wurde 1862/63 abgerissen.- Seltene original Lithographie von Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; 9. Mai 1890 in Kiel). 1826 - 1835 lebte er in Salzburg, wo er u.a. als Mitarbeiter seines Studienfreundes Johann Michael Sattler an dem großen Panoramabild der Stadt mitarbeitete. Hier fand Loos seine Berufung als Landschaftsmaler.- Etwas knapprandig. |
|
Bestellnummer:S5297 | EUR 240,00 / Bestellen |
Kajetanerplatz |
Nicht in Nebehay-W. (vgl. NW 225) |
|
Bestellnummer:S1568 | EUR 145,00 / Bestellen |
Kajetanerplatz |
Nebehay-W. 135, III. Abt. 1.Bd. 5.- Sehr selten |
|
Bestellnummer:S8313 | EUR 380,00 / Bestellen |
Kajetanerplatz |
Das Cajetansthor in Salzburg mit der Feste Hohensalzburg. Kolorierter Holzstich 1856, 20,5 x 24 cm | |
Bestellnummer:S5959 | EUR 145,00 / Bestellen |
Kajetanerplatz |
Nebehay-W. 379 / 7. - Das Kajetanertor, auch Erentrudistor genannt wurde im Jahr 1644 unter Fürsterzbischof Paris Graf Lodron von Santino Solari erbaut. 1873 wurde das Tor zusammen mit der alten Fronfeste Stockhaus abgetragen.- Seltene original Lithographie von Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; 9. Mai 1890 in Kiel). 1826 - 1835 lebte er in Salzburg, wo er u.a. als Mitarbeiter seines Studienfreundes Johann Michael Sattler an dem großen Panoramabild der Stadt mitarbeitete. Hier fand Loos seine Berufung als Landschaftsmaler. |
|
Bestellnummer:S7019 | EUR 240,00 / Bestellen |
Kajetanerplatz |
![]() Nebehay-W. 131, 1.Serie 9 - Salzburg als Motiv. Die Graphiksammlung der Residenzgalerie, Nr. 1.- Franz Anton Danreiter (1695 - 1760) war 32 Jahre lang Hofgärtner u. Inspektor aller salzburger Hofgärten. Die Ansichten aus seinem vierteiligen Vedutenwerk gehören zu den schönsten und qualitätvollsten Arbeiten die das barocke Stadtbild von Salzburg zeigen.- Schönes, breitrandiges Exemplar. |
|
Bestellnummer:S4493 | EUR 450,00 / Bestellen |
Kajetanerplatz |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 19.- |
|
Bestellnummer:S5992 | EUR 480,00 / Bestellen |
Kapitelplatz |
![]() Siehe Michael Ritter, Die Guckkastenblätter des Augsburger Kunstverlegers Joseph Carmine (1749-1822), in: Gestochen in Augsburg, Augsburg 2013, S. 177-205.- Guckkastenbild aus der Serie "Propect von Salzburg.- Selten ! Im Himmel leicht wasserrandig (Guckkastenbild) |
|
Bestellnummer:S3776 | EUR 500,00 / Bestellen |
Kapitelplatz |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Bis zum Rand beschnitten und mit Bildunterschrift alt auf Karton montiert.- |
|
Bestellnummer:S16332 | EUR 90,00 / Bestellen |
Kapitelplatz |
Nebehay-W. 414 / 3 |
|
Bestellnummer:S4545 | EUR 1000,00 / Bestellen |
Kapitelplatz |
![]() Nebehay-W. 662 / 9 - Thieme-Becker XXX, 189.- Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach ermöglichte Carl Schneeweiss (* 15. April 1745 in Salzburg, 1826 ebenda) die Hofzeichnungsakademie in Wien zu besuchen, wo er 1769 unter Jakob Schmutzer die Kupferstecherkunst erlernte.- Sehr seltene Ansicht mit schönem Kolorit. |
|
Bestellnummer:S6099 | EUR 500,00 / Bestellen |
Kapitelplatz |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 12 |
|
Bestellnummer:S6004 | EUR 380,00 / Bestellen |
Klausentor |
![]() |
|
Bestellnummer:S9085 | EUR 120,00 / Bestellen |
Kollegienkirche |
Nebehay-W. 498, 4.Heft 3.- Zeigt die Kollegienkirche (Universitätskirche) von der Rückseite mit Blick in die Philharmonikergasse, im Vordergrund noch einen Teil der Sommerreitschule, rechts hinten Kapuzinerkloster. |
|
Bestellnummer:S2525 | EUR 220,00 / Bestellen |
Kollegienkirche |
Collegien Platz. Koloriertes Aquatinta bei Wwe. Vesco, Salzburg um 1835, 11 x 8,5 cm
Nicht in Nebehay-W. |
|
Bestellnummer:S6881 | EUR 145,00 / Bestellen |
Kollegienkirche |
|
|
Bestellnummer:S8135 | EUR 45,00 / Bestellen |
Mönchsberg |
![]() Nebehay-W. 333 / 74.- Großformatige Ansicht ! |
|
Bestellnummer:S9062 | EUR 150,00 / Bestellen |
Mönchsberg |
Abend auf dem Mönchsberge bei Salzburg. Tonlithographie n. Haun um 1870, 19,5 x 15,5 cm | |
Bestellnummer:S3355 | EUR 65,00 / Bestellen |
Mönchsberg |
Ansicht des Johanes Schlösschen auf den Mönchsberg bey Salzburg. Umrißradierung v. J. Alt aus Viehbeck "Mahlerische Reise durch die schönsten Alpengegenden” Wien 1821, 17,5 x 25,5cm
Nebehay-W. 778 / 24 |
|
Bestellnummer:S1474 | EUR 340,00 / Bestellen |
Mönchsberg |
![]() Nebehay-W. 333 / 73.- Großformatige Ansicht ! Ränder leicht braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S1458 | EUR 140,00 / Bestellen |
Mönchsberg |
![]() Nebehay-W. 806 / 8.- Gedruckt auf bräunlichem Papier.- Blick Richtung Leopoldskron. |
|
Bestellnummer:S3647 | EUR 300,00 / Bestellen |
Mönchsberg |
![]() Nebehay-W. 806 / .- Blick auf die Gegend von Riedenburg (Ofenloch) u. Lepoldskron - Moos.- Bis zum Bildrand beschnitten u. alt mit dem Bildtitel auf Papier montiert. |
|
Bestellnummer:S13980 | EUR 280,00 / Bestellen |
Mönchsberg |
![]() |
|
Bestellnummer:S10655 | EUR 110,00 / Bestellen |
Mönchsberg - Monikapforte |
![]() Nebehay-W. 379 / 2. - Die Monikapforte ist ein Teil der Müllner Schanze, einem Wehrbauwerk aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.- Seltene original Lithographie von Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; 9. Mai 1890 in Kiel). 1826 - 1835 lebte er in Salzburg, wo er u.a. als Mitarbeiter seines Studienfreundes Johann Michael Sattler an dem großen Panoramabild der Stadt mitarbeitete. Hier fand Loos seine Berufung als Landschaftsmaler.- Etw. unregelmäßig knapp beschnitten. |
|
Bestellnummer:S14423 | EUR 160,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
Nebehay-W. 584, 2.Bd. 1.- Leicht gebräunt.- |
|
Bestellnummer:S3282 | EUR 70,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
![]() Nebehay-W. 67 / 4 |
|
Bestellnummer:S4565 | EUR 70,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
![]() |
|
Bestellnummer:S15102 | EUR 45,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 10.- Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl. |
|
Bestellnummer:S6002 | EUR 200,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
![]() Nebehay-W. 173 / 5 |
|
Bestellnummer:S5971 | EUR 180,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
![]() Nebehay-W. 173 / 5 |
|
Bestellnummer:S1615 | EUR 160,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
![]() |
|
Bestellnummer:S12223 | EUR 55,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
Nebehay-W. 513 / 6.- Stockfleckig |
|
Bestellnummer:S6139 | EUR 75,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
Nebehay-W. 758, Bd. 1 |
|
Bestellnummer:S7651 | EUR 44,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
|
|
Bestellnummer:S7609 | EUR 60,00 / Bestellen |
Mozartplatz |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 11 |
|
Bestellnummer:S3889 | EUR 185,00 / Bestellen |
Nonnberg |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 18 |
|
Bestellnummer:S2593 | EUR 110,00 / Bestellen |
Nonnberg |
![]() Nebehay-W. 131/Serie 1/11 - Salzburg als Motiv. Die Graphiksammlung der Residenzgalerie, Nr. 1.- Franz Anton Danreiter (1695 - 1760) war 32 Jahre lang Hofgärtner u. Inspektor aller salzburger Hofgärten. Die Ansichten aus seinem vierteiligen Vedutenwerk gehören zu den schönsten und qualitätvollsten Arbeiten die das barocke Stadtbild von Salzburg zeigen.- Kl. Braunfleck im Himmel. |
|
Bestellnummer:S4497 | EUR 480,00 / Bestellen |
Nonnberg |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 17. - Mit fachm. restaur. Einriß im weißen Rand. - |
|
Bestellnummer:S6074 | EUR 150,00 / Bestellen |
Nonnberg |
![]() |
|
Bestellnummer:S5887 | EUR 40,00 / Bestellen |
Nonnberg |
Kirche auf Nonnberg zu Salzburg. Kolorierter Stahlstich v. Poppel aus "Salzburg und seine Umgebungen” München 1845, 11 x 8 cm
Nebehay-W. 513 / 4 - Innenansicht |
|
Bestellnummer:S4662 | EUR 55,00 / Bestellen |
Nonnberg |
Nebehay-W. 513 / 4 - Innenansicht |
|
Bestellnummer:S6137 | EUR 48,00 / Bestellen |
Nonnberg |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Selten.- |
|
Bestellnummer:S9052 | EUR 48,00 / Bestellen |
Nonnberg |
Portal der Nonnbergkirche zu Salzburg. Kolorierter Stahlstich v. J. Poppel nach M. Kurz aus "Salzburg und seine Umgebungen” München 1845, 8 x 11 cm
Nebehay-W. 513 / 5 |
|
Bestellnummer:S4665 | EUR 58,00 / Bestellen |
Nonnberg |
![]() Nebehay-W. 513 / 5 |
|
Bestellnummer:S5453 | EUR 52,00 / Bestellen |
Nonnberg - Festung |
Nebehay-W. 479, 3.Bd. 8 (Nonnberg) |
|
Bestellnummer:S7580 | EUR 100,00 / Bestellen |
Nonnberg - Festung |
![]() Nebehay-W. 1132 / 3 - Fuhrmann, Salzburg in alten Ansichten. Nr. 114 u. Tafel 73.- Inkunabel der Lithographie.- Johann Dominicus Quaglio (* 1. Januar 1787 in München; 9. April 1837 im Schloss Hohenschwangau bei Füssen), war einer der bedeutendsten Architekturmaler der deutschen Romantik, Theatermaler, Lithograf und Radierer.- Bis zum Bildrand beschnitten. |
|
Bestellnummer:S9727 | EUR 500,00 / Bestellen |
Original RADIERUNG |
(St. Peter) |
|
Bestellnummer:S7904 | EUR 100,00 / Bestellen |
Original RADIERUNG |
|
|
Bestellnummer:S7897 | EUR 110,00 / Bestellen |
Original RADIERUNG |
Eins v. 50 Ex. auf kaiserlich Tenjugo-Japan |
|
Bestellnummer:S6994 | EUR 140,00 / Bestellen |
Philharmonikergasse "Die Collegienkirche" |
Farblithographie v. Tanna Kasimir-Hoernes (1887-1972) Wien 1927 | |
Bestellnummer:S7932 | EUR 38,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
Nebehay-W. 135, III. Abt. 1.Bd. 6.- Sehr selten |
|
Bestellnummer:S8312 | EUR 380,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
Nebehay-W. 635 / 1.Bd. 45.- |
|
Bestellnummer:S1554 | EUR 110,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
Nebehay-W. 635 / 1.Bd. 45.- Gering stockfleckig.- |
|
Bestellnummer:S6416 | EUR 110,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
|
|
Bestellnummer:S3972 | EUR 60,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
![]() Nebehay-W. 150 / 13 |
|
Bestellnummer:S3767 | EUR 290,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
![]() Nicht in Nebehay-W. (vgl. NW 1128/ 27).- Selten.- Blick vom Mozartplatz.- Ränder leicht braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S16373 | EUR 280,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
![]() Nebehay-W. 225 / 4 |
|
Bestellnummer:S2572 | EUR 180,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
Residenz-Platz. Kupferstich aus B. Hacker "Kleine mahlerische Erinnerungen an Salzburg” Salzburg um 1820, 6 x 8,5 cm
Nebehay-W. 225 / 4 |
|
Bestellnummer:S6788 | EUR 160,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
Nebehay-W. 502 / 9 |
|
Bestellnummer:S3890 | EUR 160,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
![]() Nebehay-W. 649 / 80 |
|
Bestellnummer:S7058 | EUR 62,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
![]() Nebehay-W. 173 / 6.- Kräftiges Kolorit |
|
Bestellnummer:S3317 | EUR 220,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
![]() Nebehay-W. 173 / 6 |
|
Bestellnummer:S6866 | EUR 200,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
Nebehay-W. 513 / 7 |
|
Bestellnummer:S6140 | EUR 100,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
![]() Nebehay-W. 12 / 7.- Bis zum Rand beschnitten und mit Bildunterschrift alt auf Karton montiert.- |
|
Bestellnummer:S16328 | EUR 55,00 / Bestellen |
Residenzplatz |
Nebehay-W. 758 |
|
Bestellnummer:S3703 | EUR 60,00 / Bestellen |
Residenzplatz - Glockenspiel |
![]() Chr. Lederwasch (1651-1705) war Hofmaler unter Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg.- Zeigt den barocken Turm mit dem Glockenspiel (errichtet 1701-1702) und den Arkadenanbau um den Turm mit Gewölbe, Dachterassen und Balustraden.- Mit kl. ergänzter Stelle im unteren Bildbereich; gerahmt. |
|
Bestellnummer:S8903 | EUR 450,00 / Bestellen |
Residenzplatz - Glockenspiel |
![]() Zeigt das von dem Salzburger Hof- und Landuhrmachermeister Jeremias Sauter (1650-1709) hergestellte Glockenspielwerk.- 1698 unternahm der Salzburger Großuhrmachermeister Jeremias Sauter eine Informationsreise über die Technik von Glockenspielen in die Niederlande. Nachdem 1702 der Turmaufbau fertig gestellt war, begannen unter der Anleitung Sauters der Salzburger Stuckgießer Franz Sulzer und der Glockengießer Benedikt Eisenberger mit der Herstellung des Antriebsmechanismus. Die endgültige Fertigstellung des Werkes zog sich einige Jahre dahin, da Sauter immer wieder Verbesserungen anbrachte. So konnte das Glockenspiel erst Ende 1703 zum ersten Mal erklingen.- Christoph Lederwasch (1651-1705) war Hofmaler unter Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg.- Alte Faltstellen geglättet, schönes Exemplar auf dickem Papier. (Uhrwerk, mechanische Spieluhr, mechanical music box, carillon) |
|
Bestellnummer:S8902 | EUR 350,00 / Bestellen |
Rudolfskai |
![]() Erich Miller-Hauenfels (Graz 1889 - 1972 Wien) war Schüler v. Ferdinand Schmutzer an der Akademie in Wien und Mitglied des Wiener Künstlerhauses.- |
|
Bestellnummer:S9044 | EUR 60,00 / Bestellen |
Salzburg Stadt Kollegienkirche |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 8. - Blick vom Mönsberg mit Rupertinum u. Kollegienkirche (Univeritätskirche) v. d. Rückseite. |
|
Bestellnummer:S6000 | EUR 320,00 / Bestellen |
Salzburg Stadt Liedertafel |
Fahnen- und Gesangs-Fest der Salzburger Liedertafel am 28. Mai 1849. Enthüllung der Fahne auf dem Mozartplatze. - Festplatz auf dem Mönchsberge. 2 Tonlithographien v. Freysauf. Wien, Höfelich, je 28 x 39,5 cm
2 seltene Einblattdrucke zus. # Rare broadsheet.- Original tinted lithography.- |
|
Bestellnummer:S1630 | EUR 1600,00 / Bestellen |
Salzburg Stadt Mozartplatz |
Nebehay-W. 67 / 4 |
|
Bestellnummer:S7992 | EUR 75,00 / Bestellen |
Salzburg Stadt St. Peter |
|
|
Bestellnummer:S7582 | EUR 85,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 22. - Variante mit geändertem Bildtitel; gering stockfleckig.- Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Gutes Exemplar. |
|
Bestellnummer:S14575 | EUR 160,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
Nebehay-W. 498,1.Heft 2 |
|
Bestellnummer:S6276 | EUR 110,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
Das neue oder Felsenthor. Aquatinta 1832, 11,5 x 8 cm | |
Bestellnummer:S2597 | EUR 80,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
Der ansehnlich-HochFürstl. Hoffstall. Altkolorierter Kupferstich Augsburg Seutter um 1740, 12 x 13 cm
Detailansicht aus dem Sammelblatt "Die vornehmste Prospect Der weltberühmten Erzbischöflichen Statt Salzburg, ...". - |
|
Bestellnummer:S6675 | EUR 100,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
![]() Nebehay-W. 2 / 9 |
|
Bestellnummer:S4408 | EUR 360,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
Der Heuwag-Platz, mit dem Neu- od. Sigismunds-Thor. Lithographie aus Adam / Hellmuth "Ansichten der Stadt Salzburg und ihrer malerischen Umgebungen" München, J. M. Hermann um 1830, 20,5 x 28,5 cm
Nebehay-W. 2 / 9 |
|
Bestellnummer:S6372 | EUR 400,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
Neu oder Sigmundsthor. Kolorierter Stahlstich aus "Album vom Salzburger Alpenlande" Gastein um 1850, 6,5 x 9,5 cm
Nebehay-W. 12 / 11 |
|
Bestellnummer:S4963 | EUR 60,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
Neuthor von der Nordseite. Tonlithographie n. L. Libay aus G. Pezolt "Salzburg und seine Angraenzungen" Salzburg, J. Schoen 1849, 27 x 20,5 cm
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 22. - Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Gutes Exemplar. |
|
Bestellnummer:S5595 | EUR 150,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz |
![]() Blatt 10 / Heft XXI .- |
|
Bestellnummer:S15216 | EUR 100,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz - Festspielhaus |
|
|
Bestellnummer:S7653 | EUR 48,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz - Festspielhaus |
![]() Nebehay-W. 225 / 7.- Zartes Kolorit (Pferdeschwemme) |
|
Bestellnummer:S2569 | EUR 120,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz - Festspielhaus |
Nebehay-W. 225 / 7.- (Pferdeschwemme) |
|
Bestellnummer:S1611 | EUR 100,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz - Festspielhaus |
![]() Nebehay-W. 502, 13.- |
|
Bestellnummer:S6317 | EUR 340,00 / Bestellen |
Sigmundsplatz - Festspielhaus |
Nebehay-W. 135, III. Abt. 1.Bd. 4.- Sehr selten |
|
Bestellnummer:S8314 | EUR 280,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() |
|
Bestellnummer:S9619 | EUR 45,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 502 / 15.- Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl. |
|
Bestellnummer:S1596 | EUR 180,00 / Bestellen |
St. Peter |
Das Hauptportal der Benedictiner-Stiftskirche St. Peter. Kolorierter Holzstich n. Nedelkovits 1889, 16,5 x 13 cm | |
Bestellnummer:S5886 | EUR 38,00 / Bestellen |
St. Peter |
Der Gottesacker zu St. Peter bey Salzburg. Altkolorierte Lithographie bei Hermann aus Adam "Ansichten der Stadt Salzburg” München um 1830, 20 x 27 cm
Nebehay-W. 2 / 12 |
|
Bestellnummer:S1605 | EUR 220,00 / Bestellen |
St. Peter |
Der Gottesacker zu St. Peter bey Salzburg. Lithographie bei J. M. Hermann aus Adam "Ansichten der Stadt Salzburg” München, um 1830, 20 x 27 cm
Nebehay-W. 2 / 12 |
|
Bestellnummer:S5008 | EUR 180,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 187 / 3 |
|
Bestellnummer:S8711 | EUR 160,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 187 / 3 |
|
Bestellnummer:S4162 | EUR 140,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 451 / Serie VI / 4.- Sehr selten.- Franz Barbarini (* 1804 in Znaim; 20. Januar 1873) war ein österreichischer Landschaftsmaler, Stecher und Radierer.- Sehr breitrandiges Blatt, Ränder leicht braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13843 | EUR 160,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W.173 / 7. - |
|
Bestellnummer:S6871 | EUR 160,00 / Bestellen |
St. Peter |
Sammelbild mit 3 Ansichten: Gesamtansicht v. Salzburg, St. Peterskeller, Augustiner Bräustübl in Mülln. |
|
Bestellnummer:S2932 | EUR 115,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 635, 1.Bd. 46 |
|
Bestellnummer:S4566 | EUR 80,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 635, 1.Bd. 46 |
|
Bestellnummer:S7989 | EUR 70,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Aus der lateinischen Erstausgabe.- Auf der vollen Buchseite. |
|
Bestellnummer:S11378 | EUR 70,00 / Bestellen |
St. Peter |
Die Maximus-Höhle in Salzburg. Lithographie aus Adam / Hellmuth "Ansichten der Stadt Salzburg und ihrer malerischen Umgebung” München um 1830, 20,5 x 28,5 cm
Nebehay-W. 2/15 |
|
Bestellnummer:S2925 | EUR 115,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 131, 1.Serie 17 - Salzburg als Motiv. Die Graphiksammlung der Residenzgalerie, Nr. 1.- Franz Anton Danreiter (1695 - 1760) war 32 Jahre lang Hofgärtner u. Inspektor aller salzburger Hofgärten. Die Ansichten aus seinem vierteiligen Vedutenwerk gehören zu den schönsten und qualitätvollsten Arbeiten die das barocke Stadtbild von Salzburg zeigen.- Leicht fleckig, breitrandiges Exemplar. |
|
Bestellnummer:S4496 | EUR 300,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 131, 1.Serie 3 - Salzburg als Motiv. Die Graphiksammlung der Residenzgalerie, Nr. 1.- Franz Anton Danreiter (1695 - 1760) war 32 Jahre lang Hofgärtner u. Inspektor aller salzburger Hofgärten. Die Ansichten aus seinem vierteiligen Vedutenwerk gehören zu den schönsten und qualitätvollsten Arbeiten die das barocke Stadtbild von Salzburg zeigen.- gering fleckig. |
|
Bestellnummer:S3023 | EUR 420,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt.14 |
|
Bestellnummer:S1598 | EUR 220,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 14 E (Variante) |
|
Bestellnummer:S8840 | EUR 250,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 14 E |
|
Bestellnummer:S1609 | EUR 255,00 / Bestellen |
St. Peter |
Haydn s Monument in der Peterskirche zu Salzburg. Kolorierter Stahlstich v. Poppel n. Kurz aus "Salzburg und seine Umgebungen” München 1845, 8 x 11 cm
Nebehay-W. 513 / 11 |
|
Bestellnummer:S4664 | EUR 55,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 513 / 11 |
|
Bestellnummer:S6136 | EUR 35,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 502 / 16 |
|
Bestellnummer:S2594 | EUR 100,00 / Bestellen |
St. Peter |
|
|
Bestellnummer:S7990 | EUR 50,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 502, II. Abt. 20 |
|
Bestellnummer:S4158 | EUR 65,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 498, 5. Heft 1.- |
|
Bestellnummer:S7994 | EUR 90,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 513 / 10 |
|
Bestellnummer:S3585 | EUR 95,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 513 / 10 |
|
Bestellnummer:S6142 | EUR 85,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 814 / 24 |
|
Bestellnummer:S1548 | EUR 80,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 814 / 24 |
|
Bestellnummer:S7718 | EUR 70,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 513 / 12 |
|
Bestellnummer:S2541 | EUR 75,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 513 / 12 |
|
Bestellnummer:S6143 | EUR 65,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 1167 / I / 1.- Auf ganzer Buchseite. |
|
Bestellnummer:S1884 | EUR 260,00 / Bestellen |
St. Peter |
Sehr selten. |
|
Bestellnummer:S7701 | EUR 80,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 758, Bd. 1 |
|
Bestellnummer:S4799 | EUR 65,00 / Bestellen |
St. Peter |
Nebehay-W. 411 / 85 |
|
Bestellnummer:S4850 | EUR 55,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Blatt 5 / Heft XXI .- |
|
Bestellnummer:S15214 | EUR 60,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 225 / 5 |
|
Bestellnummer:S2566 | EUR 150,00 / Bestellen |
St. Peter |
![]() Nebehay-W. 225 / 5 |
|
Bestellnummer:S1549 | EUR 130,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
Nebehay-W. 456 / 5 |
|
Bestellnummer:S6012 | EUR 160,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
|
|
Bestellnummer:S8592 | EUR 120,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
|
|
Bestellnummer:S7067 | EUR 52,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
Nebehay-W. 176, 4.Teil 9.- Beiliegt: "Durch Schnitt Selbiger Kirchen” u.”Grundriß der Kirchen” aus derselben Folge, insg. 3Bll.zus. |
|
Bestellnummer:S1449 | EUR 780,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
Nebehay-W. 499, 12. Heft 2 |
|
Bestellnummer:S1562 | EUR 200,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
![]() Nebehay-W. 225 / 9 |
|
Bestellnummer:S2565 | EUR 145,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
Nebehay-W. 225 / 9 |
|
Bestellnummer:S1540 | EUR 115,00 / Bestellen |
Universitätsplatz |
Nebehay-W. 135, III. Abt. 1.Bd. 9.- Sehr selten |
|
Bestellnummer:S8310 | EUR 320,00 / Bestellen |
Universitätzplatz |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Bis zum Rand beschnitten und mit Bildunterschrift alt auf Karton montiert.- |
|
Bestellnummer:S16333 | EUR 90,00 / Bestellen |
Ursulinenkirche |
![]() Nebehay-W. 662 / 12 - Thieme-Becker XXX, 189.- Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach ermöglichte Carl Schneeweiss (* 15. April 1745 in Salzburg, 1826 ebenda) die Hofzeichnungsakademie in Wien zu besuchen, wo er 1769 unter Jakob Schmutzer die Kupferstecherkunst erlernte.- Sehr seltene Ansicht mit schönem Kolorit. (Klausentor) |
|
Bestellnummer:S6110 | EUR 500,00 / Bestellen |
Ursulinenkirche |
![]() Nebehay-W. 131, 1.Serie 8 - Salzburg als Motiv. Die Graphiksammlung der Residenzgalerie, Nr. 1.- Franz Anton Danreiter (1695 - 1760) war 32 Jahre lang Hofgärtner u. Inspektor aller salzburger Hofgärten. Die Ansichten aus seinem vierteiligen Vedutenwerk gehören zu den schönsten und qualitätvollsten Arbeiten die das barocke Stadtbild von Salzburg zeigen.- Schönes, breitrandiges Exemplar. (Klausentor) |
|
Bestellnummer:S1463 | EUR 420,00 / Bestellen |
Ursulinenplatz |
![]() Erich Miller-Hauenfels (Graz 1889 - 1972 Wien) war Schüler v. Ferdinand Schmutzer an der Akademie in Wien und Mitglied des Wiener Künstlerhauses.- |
|
Bestellnummer:S9046 | EUR 110,00 / Bestellen |
Waagplatz - Michaelskirche |
![]() Blatt 4 / Heft XXI.- Das lange Quergebäude an der Ostseite der Kirche war vor der Mitte des 17. Jahrhunderts eine sogenannte Schranne, eine gemeinsame Verkaufsstelle, hier der Bäcker für Brot. Im ersten Stock wohnte später die Familie Trakl, Georg Trakl verbrachte hier seine Kindheit und Jugend, während sein Vater Tobias Trakl im Parterre eine Eisenwarenhandlung betrieb. Seit 1925 wird das Objekt mit der Anschrift Waagplatz 3 als Café genutzt. (Georg Trakl) |
|
Bestellnummer:S15218 | EUR 90,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |