Fotografie - Portrait | Kunsthandlung Johannes Müller |
|
Adler Frederick Charles (1889-1959) |
![]() Vintage Abzug.- Portraitaufnahme mit ausführl. Pressetext anlässlich des Konzertes der Wiener Symphoniker im Grossen Musikvereinssaales in Wien am 7. April 1952 mit dem Dirigenten F. Charles Adler (Bruckner`s 6. Symphonie).- F. Charles Adler (geb. am 2. Juli 1889 in London und gestorb. am 16. Februar 1959 in Wien) studierte bei Gustav Mahler und diente als Chorleiter bei der Uraufführung von Mahlers Achter Symphonie. Er arbeitete in den 1920er Jahren als Dirigent in Deutschland und mußte als Jude 1933 in die USA emigrieren. 1952 gab er sein erstes Konzert in Wien seit seiner Emigration. Seine Aufnahme von Bruckners Sechster Symphonie ist seit 2006 die einzige Aufnahme, die jemals von der 1899 erschienenen ersten Ausgabe gemacht wurde.- Im unteren Bildbereich etw. fleckig u. matt.# Vintage print.- Stained and dull in the lower picture area (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor, Emigration) |
|
Bestellnummer:S15082 | EUR 80,00 / Bestellen |
Alexander III. Alexandrovich (1845-1894) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Alexander III. (* 26. Februarjul./ 10. März 1845greg. im Winterpalast, Sankt Petersburg; 20. Oktoberjul./ 1. November 1894greg. im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis zu seinem Tod Kaiser von Russland.-# Vintage, albumen print, pasted on orig. cardboard.- Alexander III Alexandrovich, (Saint Petersburg, 1845 - Livadia 1894), son and successor of Tsar Alexander II Nikolaievich, Emperor of Russia from 1881 to 1894, Married Maria Feodorovna, née Princess Dagmar of Denmark, in October 1866 in Saint Petersburg. (Photography, Rußland, Romanow, Adel, Hochadel,) |
|
Bestellnummer:S14928 | EUR 180,00 / Bestellen |
Alexandra von Dänemark (1844-1925) |
![]() Vintage Abzug.- Prinzessin Alexandra von Dänemark (* 1. Dezember 1844 in Kopenhagen; 20. November 1925 in Sandringham House, Norfolk) war von 1901 bis 1910 an der Seite von Eduard VII. Königin von Großbritannien und Irland sowie Kaiserin von Indien ("Queen Alexandra").- # Vintage, matt collodion mounted on card.- W. & D. Downey were Victorian studio photographers operating in London from the 1860s to the 1910s.- Alexandra of Denmark (1 December 1844 - 20 November 1925) was Queen of the United Kingdom and the British Dominions and Empress of India as the wife of King Edward VII. (Porträt, Photography, Hochadel) |
|
Bestellnummer:S14909 | EUR 280,00 / Bestellen |
Arndt Ernst (1861-1942) |
![]() Vintage Abzug.- Der Schauspieler Ernst Arndt erlernte zunächst einen kaufmännischen Beruf, eher er seine Leidenschaft für das Theater entdeckte. Nach Schauspielunterricht debütierte er beim Theater in Hamm. Schliesslich ging er 1910 ans Wiener Burgtheater, wo er viele Jahre lang auftrat und seine grössen Erfolge feiern konnte. Arndt unternahm (seit Kriegsende 1918) auch gelegentlich Abstecher zum österreichischen Film. Mit dem "Anschluss" Österreichs geriet der inzwischen 77-jährige Schauspieler mit jüdischen Wurzeln zunehmend in die Isolation. Am 10. Juli 1942 wurde Ernst Arndt mit dem Transport 30 nach Theresienstadt gebracht, danach folgte am 23. September des gleichen Jahres mit dem Transport Bq die Verlegung nach Treblinka. Dort wurde er kurz darauf umgebracht.- Der in Klagenfurt geborene Albin Kobé (aktiv um 1912-1935) wurde nach seiner Fotografenausbildung bei Hermann Heydenhauss in Wien und Hugo Erfurth in Dresden Geschäftsführer des Wiener Residenzateliers. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie.-# Vintage silver bromide print.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Film) |
|
Bestellnummer:S16166 | EUR 35,00 / Bestellen |
Arnold Ernst (1890-1962) |
![]() Vintage Abzug.- Ernst Arnold (* 12. Februar 1890 in Wien; 5. Jänner 1962 ebenda) der unvergeßliche "Radioliebling" der zwanziger und dreißiger Jahre war Dichter, Komponist und Sänger ungemein gewordener Wienerlieder (u.a. "Wenn der Herrgott net will nutzt es gar nichts").- Franz Pitner übernahm 1920 gemeinsam mit Albert Benque das Atelier von Spalke & Kluge in der Beethovenstraße 26 in Graz. Die beiden Fotografen firmirten bis 1928 als "Benque & Pitner".- Foto an den Rändern etw. ausgesilbert, Trägerkarton rechts mit Wasserrand.# Vintage silver print.- With dedication and signature of Ernst Arnold. (Photography, Porträt, Musik, Komponist, music, composer, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15935 | EUR 150,00 / Bestellen |
Ascher Leo (1880-1942) |
![]() Vintage Abzug.- Leo Ascher (geboren 17. August 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 25. Februar 1942 in New York) war ein österreichischer Komponist und Jurist. Nachdem er in der Reichskristallnacht verhaftet wurde, emigrierte er nach seiner Entlassung noch im Jahr 1938 über Frankreich und England nach New York. Von 1905 bis 1932 komponierte er über 30 Operetten.- Der in Klagenfurt geborene Albin Kobé (aktiv um 1912-1935) wurde nach seiner Fotografenausbildung bei Hermann Heydenhauss in Wien und Hugo Erfurth in Dresden Geschäftsführer des Wiener Residenzateliers. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie.- (Photography, Porträt, Musik. music, Komponist, composer) |
|
Bestellnummer:S15420 | EUR 50,00 / Bestellen |
Auber Daniel Francois (1782-1871) |
![]() Daniel-Fran (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13073 | EUR / Bestellen |
Bahr Hermann (1863-1934) u. Anna Bahr-Mildenburg (1872-1947) |
![]() Vintage Abzug.- Private Aufnahme mit seiner Frau aus der Salzburger Zeit im Schloß Arenberg: "So gefreut hat mich das Bild! Haben Sie Dank u. das Versprechen Ihre Bahrbibliothek so weit es uns nur möglich ist zu ergänzen. Auf umstehenden Bild, Sie müssen mich in kauf nehmen, sehen Sie Hermann Bahr unter seinen Büchern, im Saale des Arenbergschlosses! Sie bald auf der Bühne zu sehen u. zu bewundern hoffe sehnlichst Ihre aufrichtige ergebene Anna BahrMildenburg." Von 1912 bis 1922 wohnten der Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und dessen Frau Anna Bahr-Mildenburg, Opernsängerin und Mitbegründerin der Salzburger Festspiele, im Schloß Arenberg in Salzburg.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Schriftsteller, Literatur, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16130 | EUR 100,00 / Bestellen |
Beregi Oskar (1876-1965) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Oszkár Beregi, (* 24. Januar 1876 in Budapest; 18. Oktober 1965 in Hollywood) war ein ungarischer Theater- und Filmschauspieler. Zeitweise trat er unter Regie von Max Reinhardt in Berlin auf, auch hier sehr häufig in Stücken von William Shakespeare. Vor dem kommunistischen Béla-Kun-Regime flüchtete er mit seiner Familie nach Österreich, wo er unter anderem in dem Monumentalfilm "Die Sklavenkönigin" (1924) mitwirkte. Seine heute wohl bekannteste Filmrolle war als von verbrecherischen Plänen bessessener Professor Baum in dem Fritz-Lang-Klassiker "Das Testament des Dr. Mabuse" aus dem Jahr 1933.- Kitty (Katy Sarah) Hoffmann (1900-1968) war von 1922 bis 1924 Assistentin im Fachbereich Fotografie an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. 1927 eröffnete sie ihr eigenes Atelier am Stubenring 20 mit Schwerpunkt Porträt-, Tanz- und Modefotografie, welches dort bis 1941 bestand. Kitty Hoffmann ist bis ins Jahr 1960 als Fotografin aktiv.- Mit Eckknick.# Vintage silver print.- With dedication and signature of Oskar Beregi. (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, Stummfilm, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15329 | EUR 40,00 / Bestellen |
Beringer Johann Georg (1829-1919) |
![]() Johann Georg Beringer (* 1829 in Königstein; 1919 in Tutzing) war Fernmeldeinspektor und verfügte über ein umfangreiches botanisches Wissen und war ein bekannter Imker. Sein Anwesen mit Wohnhaus, Ställen u. Nebengebäude vermachte er 1902 dem "Bayerischen Verkehrs-Beamtenverein" mit der Auflage, ein Erholungsheim für Vereinsmitglieder zu schaffen. Das "Beringerheim" wurde bis 1990 betrieben.- Die Sammlung enth.: 4 Ansichten Beringerheim im Winter, Wohngebäude (2), Stallungen, Eingangspforte, Sing-Bude, Spiel- und Turnplatz, Waldklause am Erlenbach, Siegel-Steg, Tutzinger Wahrzeichen auf dem Johanneshügel, u.a.- Alle Karten ungelaufen, schöner Erhaltungszustand. (photography) |
|
Bestellnummer:S17195 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bernhardt Sarah (1844-1923) |
Vintage Albuminabzug.- Sarah Bernhardt in der Titelrolle von Theodora von Victorien Sardou, aufgeführt ab Dezember 1884 in Paris.- Nadar (* 6. April 1820 in Paris; 21. März 1910 ebenda; eigentlich Gaspard-Félix Tournachon) eröffnete 1854 ein Atelier für fotografische Porträts in Paris. Zu seinen Kunden zählten zahlreiche Schriftsteller und Künstler. Nadars Porträts erlauben einen tiefen psychologischen Einblick. Dabei ist Nadars Methode einfach. Die Dargestellten stehen oder sitzen vor dunklem, einheitlichen Hintergrund so lange, bis die Platte ausreichend belichtet wurde, was durchaus mehrere Minuten erfordern konnte.ÊDas stille Verharren erfordert absolute Bewegungslosigkeit. Nadar lässt die Porträtierten dabei selbst ihre Haltung einnehmen, er greift nicht ein. Allein der Ausdruck der Physiognomie und die Art der Kleidung vermitteln eine Haltung. Nadar wählt den Moment des Auslösens präzise. "Die Fotografien Nadars sind so fabelhaft genau, dass Monsieur Ingres mit ihrer Hilfe die bewunderungswürdigsten Porträts schaffen kann, ohne der Anwesenheit des Originals zu bedürfen." (Eugene de Mirecourt).- Schönes Exemplar.# Vintage, albumen print, pasted on orig. cardboard with facsimile signature Nadar.- A cabinet card portrait of the French actress Sarah Bernhardt, seen here as the Empress of Byzantium in Victorien Sardou s Théodora .- In fine condition. (photography, Porträt, Schauspielerin) |
|
Bestellnummer:S17685 | EUR 240,00 / Bestellen |
Bresgen Cesar (1913-1988) |
![]() Vintage Abzug.- Cesar Bresgen (* 16. Oktober 1913 in Florenz; 7. April 1988 in Salzburg) war Professor für Komposition am Salzburger Mozarteum. Ähnlich wie der mit ihm befreundete Carl Orff arbeitete Bresgen mit starkem pädagogischem Engagement. Als Musikwissenschaftler hat er sich um die Herausgabe der Lieder des Mönchs von Salzburg sowie zahlreicher Volksweisen verdient gemacht.-# Vintage gelatine silver print (Photography, Musik, music, Komponist, composer, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15999 | EUR 80,00 / Bestellen |
Bruno Walter (1876-1962) |
![]() Aus einem Programmheft auf schwarzem Karton montiert.- Bruno Walter (* 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein deutsch-österreichisch-amerikanischer Dirigent, Pianist und Komponist. Er zählt zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Walter war Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses (1929Ð1933), Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1947Ð1949) und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker.# With original signature of the conductor ! (Porträt, Musik, Musiker, music, composer, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S13861 | EUR 100,00 / Bestellen |
Busch Hermann (1897-1975) |
Vintage Abzug.- Hermann Busch (* 24. Juni 1897 in Siegen; 3. Juni 1975 in Bryn Mawr, Pennsylvania) bekam ab dem neunten Lebensjahr Cello-Unterricht von seinem Vater. Es folgte ein Studium an der Hochschule für Musik Köln bei Friedrich Gruetzmacher und an der Wiener Musikakademie bei Paul Grümmer. 1926 Gründung des Busch/Serkin-Trios. 1933 emigrierte Hermann Busch in die Schweiz, 1940 ging er in die USA.- Hermann Busch war der Bruder des Dirigenten Fritz Busch, des Schauspielers Willi Busch, des Violinisten und Komponisten Adolf Busch sowie des Pianisten und Komponisten Heinrich Busch.# Vintage silver print with original Signature.- (Photography, Cello, Portrait, Musik, Musiker, music) |
|
Bestellnummer:S18651 | EUR 70,00 / Bestellen |
Cebotari Maria (1910-1949) |
![]() Vintage Abzug.- Großes UFA Aushangfoto in "Drei Frauen um Verdi (?).- Maria Cebotari (eigentlich Cebotaru), * 10. Februar 1910 Kischinew (heute Chi in u), Moldawien, 9. Juni 1949 Wien debütierte 1931 an der Staatsoper Dresden als Mimi in Puccinis La Boh (Photography, Porträt, Musik, music, Sängerin, Film. Filmfoto) |
|
Bestellnummer:S16184 | EUR / Bestellen |
Chopin Frederic (1810-1849) |
![]() Vintage Albuminabzug.- # CDV vintage albumen carte de visite; after a painting. (Photography, Portrait, Musik, Komponist, composer, music) |
|
Bestellnummer:S14109 | EUR 55,00 / Bestellen |
Conrad Paula (1860-1938) |
![]() Vintage Abzüge.- Mit 4 Rollenportraits u. 3 Zivilaufnahmen.- Paula Conrad, verheiratet Paula Conrad-Schlenther (* 27. Februar 1860 in Wien; 9. August 1938 in Berlin) gab ihr Debüt 1877 in Baden bei Wien. 1892 heiratete sie den Theaterkritiker u. späteren Direktor des Wiener Burgtheaters, Paul Schlenther, und arbeitete bei ihm in Wien von 1898 bis 1910. Danach war sie bis 1932 wieder am Schauspielhaus Berlin tätig. Conrad war vor allem Hauptmann-Interpretin, unter anderem als Frau Flamm in Rose Bernd bei der Uraufführung 1903. Nur kurze Zeit wirkte sie auch in Stummfilmen mit.-Collection of 7 vintage silver prints.- (Porträt, photography, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16228 | EUR 110,00 / Bestellen |
Daghofer Fritz (1872-1936) |
![]() Vintage Abzug.- Seltenes Portrait.- Fritz Daghofer (* 5. Juli 1872 in Wien; 25. Januar 1936 ebenda) erhielt sein erstes Engagement im Alter von 20 Jahren am Stadttheater von Heidelberg. 1897 wechselte er für viele Jahre an das Hoftheater von Weimar. Nach dem Ersten Weltkrieg ist seine Karriere eng verbunden mit der Zusammenarbeit mit Max Reinhardt. Unter ihm spielte er zunächst in den 1920er Jahren am Deutschen Theater Berlin, noch im selben Jahrzehnt kehrte Daghofer zurück nach Wien und wechselte zu Reinhardts Theater in der Josefstadt, dem er bis kurz vor seinem Tode treu blieb. Bei den Salzburger Festspielen wirkte er nur 1931 in Hofmannsthal "Der Schwierige" mit.# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Schauspiel,) |
|
Bestellnummer:S16210 | EUR 40,00 / Bestellen |
Dalí Salvador (1904-1989) & Ludmilla Tcherina (1924-2004) |
Vintage Abzug.- Pressefoto aufgenommen bei einer Performance im Teatro La Fenice während der Filmfestspiele von Venedig am 25. August 1961. Der Pressetext lautet: "Salvador Dali, the ecentric Spanish painter, breaks into ballet with a perfomance that amazes the French dancer Ludmilla Tcherina. But the audience loves ist."- Der tschechische Fotojournalist Paul Popper (vor 1933-1969) gründete 1934 die Paul Popper Ltd., die als Bildagentur besser als Popperfoto bekannt wurde.- Schwacher Signaturabdruck im Bild, sonst guter Abzug.# Vintage silver print by agency Paul Popper Ltd. Londo.- Performance by Salvador Dalí with the ballet dancer Ludmilla Tcherina at the La Fenice Theater during the Venice Film Festival on August 25, 1961.- (Photography, Porträt, Tanz, dance, Ballet) |
|
Bestellnummer:S17540 | EUR 150,00 / Bestellen |
Damenporträt |
![]() Vintage Albuminabzug.- Halbfigurenporträt einer Dame von Josef Löwy (* 16. August 1834 in Pressburg; 24. März 1902 in Wien) war Maler, Verleger, Fabrikant und k.u.k Hoffotograf.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Porträt) |
|
Bestellnummer:S12749 | EUR 45,00 / Bestellen |
Damenporträt |
![]() Vintage Albuminabzug.- Brustbild einer Dame von Rosa Jenik, 1853-1913, Führt ab 1868 das Atelier von Josef Jenik als Ferd. Küssís Enkelin, 1871 Hoftitel, 1876 Heirat mit dem Fotografen M. Dörfler. Sie war eine bekannte Wiener Atelierfotografin in den 70er u. 80er Jahren, porträtierte zahlreiche Prominente, insbes. Künstler u. Schauspieler.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Porträt) |
|
Bestellnummer:S12750 | EUR 40,00 / Bestellen |
Damenporträt |
![]() Vintage Albuminabzug.- Ganzfigurenporträt einer Dame von Josef Szekely (1838-1901), Fotograf und Chemiker. Einer der führenden Wiener Atelierfotografen im 19. Jahrhundert. Er "betätigte sich vornehml. als Porträtist, wobei er die Bilder als Albumin- und Pigmentbilder, später als Gummi- oder Platindrucke anbot, und zählte v. a. bekannte Bühnenkünstler zu seinen Kunden, die er als Privatpersonen oder in Rollenkostümen ablichtete; daneben schuf er auch Lebende Bilder." (ÖBL XIV, S.135)# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography,) |
|
Bestellnummer:S12751 | EUR 40,00 / Bestellen |
Damenporträt |
![]() Vintage Albuminabzug.- Halbfigurenporträt einer sitzenden jungen Dame von F. Vismara.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography) |
|
Bestellnummer:S12752 | EUR 20,00 / Bestellen |
Dammert Udo (1904-2003) |
Vintage Gelatineabzug.- Udo Dammert (* 18. Mai 1904 in Baden-Baden; 20. Mai 2003 in Simmerberg) war klassischer Pianist u. bedeutender Kunstsammler. Er studierte u.a. mit Herbert von Karajan am Mozarteum in Salzburg. Dammert war Mitbegründer der Vereinigung für zeitgenössische Musik in München. Er pflegte freundschaftlichen Kontakt zu Künstlern wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, Béla Bartók und Pablo Picasso.-# Vintage gelatine silver print.- With double dedication and signature of the pianist. (Photography, Porträt, Musik, music, Piano, Pianist) |
|
Bestellnummer:S17832 | EUR 150,00 / Bestellen |
Datzig Elfriede (1922-1946) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Aushangfoto.- Elfriede Datzig (auch: Datzik * 26. Juli 1922 in Wien; 27. Januar 1946 in Ramsau bei Berchtesgaden) kam 1937, mit nur fünfzehn Jahren, in Wien zum Film. Ihre erste Filmrolle war die einer jungen Studentin in Géza von Bolvárys Lustspiel "Finale". Als Darstellerin frischer, unproblematischer junger Mädchen wurde die temperamentvolle dunkelhaarige Darstellerin auf Anhieb populär.- Tls. leicht knittrig.# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Film) |
|
Bestellnummer:S15306 | EUR 45,00 / Bestellen |
Décsey Ernst (1870-1941) |
![]() Vintage Abzug.- Ernst Décsey (früher: Deutsch, Pseudonym: Franz Heinrich; * 13. April 1870 in Hamburg; 12. März 1941 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Musikkritiker. Beim Anschluss Österreichs 1938 wurde er aus rassistischen Gründen entlassen.- Georg Fayer (* 1892 in Budapest; 5. November 1950 in Cannes) erhielt in Budapest seine Ausbildung als Fotograf, übersiedelt 1916 nach New York und wird amerikanischer Staatsbürger, wirkt von 1916 bis 1922 als selbständiger Fotograf und porträtiert zahlreiche bekannte Künstler. Er kam 1924/25 nach Wien, wo er sich mit dem Fotografen Pietzner zusammentat. Er geht 1936 nach London und eröffnet das "Studio Fayer of Vienna", wo sich auch zahlreiche Prominente fotografieren lassen, betreibt weiter das Wiener Atelier bis 1942.- # Vintage silver bromide print with photographer`s blindstamp.- (Photography, Porträt, Musik, Schriftsteller, Literatur) |
|
Bestellnummer:S15418 | EUR 45,00 / Bestellen |
Defregger Franz von (1835-1921) |
![]() Vintage Abzug.- Schönes Altersportrait.-# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Maler, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15939 | EUR 180,00 / Bestellen |
Degischer Vilma (1911-1992) |
Vintage Abzug.- Vilma Degischer (* 17. November 1911 in Wien; 3. Mai 1992 in Baden bei Wien) war an die Reinhardt-Bühnen in Wien und Berlin engagiert. Ihre Hauptwirkungsstätte war das Theater in der Josefstadt.- Auch bei den Salzburger Festspielen war sie von 1930 bis 1988 mehrfach zu sehen.- Im Film war sie relativ selten zu sehen, doch wurde sie hier einem Millionenpublikum ab 1955 als Erzherzogin Sophie bekannt, der gestrengen Schwiegermutter der von Romy Schneider gespielten Sissi in der gleichnamigen Film-Trilogie.- Lucca Chmel (* 5. November 1911 in Wien; 16. März 1999 ebenda) besuchte den Lehrgang "Photographie" an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Ein wichtiger Lehrer und Mentor war in dieser Zeit Rudolf Koppitz. Im Februar 1939 eröffnete sie ihr eigenes Atelier mit dem Schwerpunkt Porträtfotografie. Auch für das Theater in der Josefstadt arbeitete sie vielfach. Veröffentlicht wurden diese Fotos vor allem in den Zeitschriften Die Bühne und Die Pause.# Vintage silver print.- With dedication and signature of Vilma Degischer in the image. (Photography, Künstlerfotografie, Porträt, Schauspiel, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16134 | EUR 35,00 / Bestellen |
Demuth Leopold (1861-1910) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Leopold Demuth (eigentlich Leopold Pokorny; * 2. November 1861 in Brünn; 4. März 1910 in Czernowitz) war ein k.k. Kammer- und Hofopernsänger (Bariton).- Oben u. rechts mit leichtem Wasserrand.# Vintage silver print.- With signatur in the image and dedication and signature of Leopold Demuth on the reverse. (Photography, Porträt, Sänger, Gesang, Musik, music, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15294 | EUR 150,00 / Bestellen |
Eggerth Hanns (1893-ca. 1960) |
Vintage Abzug.- Widmung an den Kammersänger Theo Strack (1881-1946).- Der Schauspieler Hanns (auch Hans) Eggerth, am 21. Januar 1893 in Augsburg geboren gehörte als Westberliner Künstler zu den "Wanderern zwischen den Welten", hat nach dem Krieg in Ost und West bei Synchron gearbeitet und dann auch dt. Dialogbücher geschrieben und Synchronregie geführt, letzteres bei der DEFA bis 1956. Er hat bis 1960 beim DFF (Ost-Fernsehen) in mehreren Fernsehspielen als Schauspieler mitgewirkt, auch zwei, drei größere Rollen gespielt. Über seine frühen Rollen ist wenig bekannt. Seine Gattin war die Schauspielerin und Synchronsprecherin Paula Paulsen-Eggerth.- Der Violonist Otto Schlosser (1880-1942) eröffnete 1909 gemeinsam mit Max Wenisch (1876-?) das Prager Atelier "Schlosser & Wenisch". Ab 1911 scheint Otto Schlosser als Alleininhaber auf, allerdings blieb der Doppelname des Geschäfts aufrecht. Er wurde als Porträtfotograf der vornehmen Gesellschaft, Künstler, Musiker u. Schauspieler sehr schnell erfolgreich. Um 1930 gehörte das Atelier Schlosser & Wenisch zu den bekanntesten des Landes. Nach der Annexion Tschechiens 1939 durch das Dritte Reich wurde Schlosser, der jüdischer Herkunft war zusammen mit seiner Frau Josefina und ihrem Sohn Tomás 1942 in ein Vernichtungslager in der Nähe von Minsk in Weißrussland deportiert, wo sie ermordet wurden. Das Fotoatelier wurde verwüstet und das Archiv vernichtet.# Vintage silver bromide print.- Verso with handwritten dedication and signature of the actor. (Porträt, photography, Schauspieler, Film) |
|
Bestellnummer:S18524 | EUR 50,00 / Bestellen |
Eggerth Marta (1912-2013) |
![]() Vintage Silbergelatine; Verlagsnummer K 1295.- Marta Eggerth (auch Martha Eggerth, eigentlich Eggerth Márta; * 17. April 1912 in Budapest, Österreich-Ungarn; 26. Dezember 2013 in Rye, New York) war eine österreichisch-ungarisch-amerikanische Operettensängerin (Sopran) und Filmschauspielerin, die seit 1938 in New York lebte.- Eckknick, Widmung tls. leicht verwischt.# Vintage silver print.- With dedication and signature of Marta Eggerth. (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, Sängerin, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15364 | EUR 40,00 / Bestellen |
Einem Gottfried von (1918-1996) |
![]() Vintage Abzug.- Mit 3 seltenen Jugendportraits aus seiner Gymnasiumzeit (bis 1937) aufgenommen von Kurt Jenckel (2). Er betrieb seit 1933 ein Fotoatelier in Malente-Gremsmühlen.- 1 Aufnahme aus der Zeit bei den Bayreuther Festspielen, wo er von 1938 bis 1943 Assistent bei Heinz Tietjen war.- Sowie 2 Aufnahmen aus der Zeit um 1975.-# Collection of 6 vintage prints.- (Photography, Porträt, Musik, music, Komponist, composer) |
|
Bestellnummer:S16181 | EUR 200,00 / Bestellen |
Einem Gottfried von (1918-1996) |
![]() Vintage Abzüge.- Zwei seltene, frühe Portraits: aus seiner Gymnasiumzeit (bis 1937) aufgenommen von Kurt Jenckel. Er betrieb seit 1933 ein Fotoatelier in Malente-Gremsmühlen.- Sowie aus der Zeit bei den Bayreuther Festspielen, wo er von 1938 bis 1943 Assistent bei Heinz Tietjen war.-# Vintage silver prints.- Two rare, early portraits: from his high school years (until 1937) recorded by Kurt Jenckel. Since 1933 he has been operating a photographic studio in Malente-Gremsmühlen.- As well as from the time at the Bayreuth Festival, where from 1938-41 he was an assistant to Heinz Tietjen. (Photography, Porträt, Musik, music, Komponist, composer) |
|
Bestellnummer:S16182 | EUR 100,00 / Bestellen |
Eysler Edmund (1874-1949) |
![]() Vintage Abzug.- Bekanntes Portrait am Klavier sitzend.- Verso eigenh. Widmung mit Unterschrift: "S. g. Herr ! ... Dank für die l. Widmung !" Edmund Eysler (1874-1949) war ein Operettenkomponist, der die Tradition der Wiener Operette weiterführte (Bruder Straubinger, Künstlerblut, Donauweibchen).- Rechte obere Ecke gering fleckig.# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Musik, Komponist, music, composer) |
|
Bestellnummer:S15934 | EUR 100,00 / Bestellen |
Farnadi Edith (1921-1973) |
![]() Vintage Abzug.- Ausdrucksstarkes Portrait am Klavier mit Widmung.- Edith Farnadi war eine ungarische Pianistin. Sie wurde in Budapest geboren und begann ihre Ausbildung im Alter von 7 Jahren an der Franz-Liszt-Musikhochschule. Sie studierte bei Professor Arnold Székely. Im Alter von 9 Jahren gab sie ihr musikalisches Debüt als Wunderkind.- # Vintage silver print with photographer`s credit in the negative.- With dedication and signature of Eith Farnadi. (Photography, Porträt, Musik, music, Pianist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15932 | EUR 120,00 / Bestellen |
Favre Jules Gabriel Claude (1809-1880) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Jules Claude Gabriel Favre (* 21. März 1809 in Lyon, Frankreich; 19. Januar 1880 in Versailles, Frankreich) war ein französischer Politiker. Von 1870 bis 1871 war er Außenminister in der Regierung der nationalen Verteidigung.# CDV vintage albumen carte de visite (Photography, Portrait, Politik) |
|
Bestellnummer:S13074 | EUR 60,00 / Bestellen |
Fischer Betty (1887-1969) |
![]() Vintage Abzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Rollenportrait als Fürstin Fedora Palinska in "Die Zirkusprinzessin" Operette v. Emmerich Kalman.- Die Operettensängerin Betty Fischer (* 9. Oktober 1887 Wien, 12. Jänner 1969 Wien) trug wesentlich dazu bei, dass das "Silberne Zeitalter" der Operette Welterfolge brachte. Höhepunkte ihrer Karriere waren ihre Auftritte in Leo Falls "Rose von Stambul" und (mit Hubert Marischka) in Lehárs "Blauer Mazur". Legendär waren ihre opulenten Kostüme, an deren Entwurf sie maßgeblich beteiligt war.- Franz Xaver Setzer (* 6. August 1886 in Wien; 10. Jänner 1939 ebenda) war einer der bedeutendsten Fotografen der Wiener Society der 20er und 30er Jahre.-# Vintage silver bromide with photographer`s blindstamp.- Franz Xaver Setzer (1886-1939) was one of the most important photographers of Viennese society in in the 20s and 30s. Opened in 1911, his attic studio in the Museumstraße in Viennaís 7th district soon became a meeting place for the rich and famous, for artists and the bourgeoisie. (Photography, Porträt, Musik, music, Operette) |
|
Bestellnummer:S16147 | EUR 50,00 / Bestellen |
Fischer Betty (1887-1969) |
![]() Vintage Abzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Die Operettensängerin Betty Fischer (* 9. Oktober 1887 Wien, 12. Jänner 1969 Wien) trug wesentlich dazu bei, dass das "Silberne Zeitalter" der Operette Welterfolge brachte. Höhepunkte ihrer Karriere waren ihre Auftritte in Leo Falls "Rose von Stambul" und (mit Hubert Marischka) in Lehárs "Blauer Mazur". Legendär waren ihre opulenten Kostüme, an deren Entwurf sie maßgeblich beteiligt war.- Der in Klagenfurt geborene Albin Kobé (aktiv um 1912-1935) wurde nach seiner Fotografenausbildung bei Hermann Heydenhauss in Wien und Hugo Erfurth in Dresden Geschäftsführer des Wiener Residenzateliers. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie.- (Photography, Porträt, Musik, music, Operette) |
|
Bestellnummer:S15419 | EUR 50,00 / Bestellen |
Fischer Leopoldine; geb. Pohl (1887-1948) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an ihren späteren Ehemann Paul Fischer (2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Die Tänzerin Leopoldine Fischer, geb. Pohl (geb. Hodolein, Mähren 8. 9. 1887; gest. Wien, 15. 5. 1948) wurde 1903 als Ballett-Elevin an die Hofoper engagiert, 1905 in das Corps aufgenommen, 1906 zur Koryphäe und 1912 zur Solotänzerin ernannt. Als solche wirkte sie u. a. in den Opern "Aphrodite" von Max von Oberleitner, "Samson et Dalila" von Camille Saint-Sa‘ns, "Die verkaufte Braut" von Friedrich Smetana, "Carmen" von Georges Bizet, in Oscar Strausí Tanzspiel "Die Prinzessin von Tragant" und in der Ballettpantomime "Des Teufels Großmutter" von Oskar Nedbal mit. Nach ihrer Hochzeit 1913, trat sie aus dem Ballett aus.# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph with dedication u. Signature of the dancer on the reverse to her future husband Paul Fischer (1876-1942), he was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Tanz, Ballet) |
|
Bestellnummer:S15359 | EUR 140,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Abzug.- Seltenes Jugendportrait.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Jugendaufnahme des Geigers Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk). Er war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).- Das Atelier Helios in Vöslau, Schulgasse 22 wurde 1882 gegründet. Besitzer war Sigismund Hollós, 1898 brennt das Atelier ab und wird neu betrieben am Kirchenplatz, 1931 ist Hans Hollos der Inhaber.-# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist) |
|
Bestellnummer:S15395 | EUR 140,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Abzug; Verlagsnr. 6771.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- "Berlin 4./12.29. Lieber Fritz! Am Samstag (7.) abends in Wien fahren wir Mittwoch (11.) mit dem Frühzug nach Amsterdam. Erste Station ist geändert den Felder beginnt. Am 10.= Wiener Concert. Auf frohes Wiedersehn... Dein Paul".- Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).-Vintage silver print with photographer`s credit in the white margine.- Photo postcard written by him to Fritz Laufer (5 February 1918 - Auschwitz, 31 October 1944) in Amsterdam.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15182 | EUR 100,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Abzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).-# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist) |
|
Bestellnummer:S15319 | EUR 180,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Abzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).-# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist) |
|
Bestellnummer:S15318 | EUR 180,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Abzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).-# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist) |
|
Bestellnummer:S15317 | EUR 180,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Abzug; Verlagsnr. 6771.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).- Eckknick u. Knick im linken Rand.Vintage silver print with photographer`s credit in the white margine.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist) |
|
Bestellnummer:S16194 | EUR 50,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Abzug; Verlagsnr. 6771.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- "Berlin 3./12.29. Lieber Pauli! Am Samstag um 1/2 10h bin ich (Westbahn) in Wien. Fahre aber Mittwoch Früh nach Holland. Viele herzliche Grüsse an Dich u. Mutter. Dein Vater".- Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).-Vintage silver print with photographer`s credit in the white margine.- Photo postcard written by him to his sun Paul Fischer (1914-1941).- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16193 | EUR 100,00 / Bestellen |
Fischer Paul (1876-1942) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- "Wien 16./VIII. 20. L. F.! Deinen Brief soeben erhalten. Antworte morgen ausführlich... Was ich in Mannheim an die V. z. R. geschrieben, ist mir leider gänzlich entschwunden. Kannst Du dort für mich Konservatorium Stellung oder dergleichen besorgen. Würden gleich kommen! Hier öd! Salzburg wird vielleicht nicht sein. Honorar zu gering... Paul sen." Paul Fischer (geb. am 31.8.1876 in Wien, 4. 11.1942 im jüdischen Krankenhaus im zweiten Wiener Gemeindebezirk) war von 1899 bis zu seiner "Zwangsbeurlaubung" am 23.3.1938 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus widmete sich Fischer sein Leben lang intensiv der Kammermusik; so war er von 1905-1938 als "zweiter Geiger Mitglied im weltberühmten Rosé-Quartett, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm und viele bedeutende Werke der Kammermusikliteratur zur Uraufführung brachte, wie Arnold Schönbergs Streichquartette op. 7 und op. 10 sowie dessen Kammersymphonie, Karl Weigls Streichsextett, Erich Wolfgang Korngolds Suite oder Alexander Zemlinskys zweites Streichquartett." (ÖBL).-# Vintage silver print.- Photo postcard written by him to Fritz Laufer (5 February 1918 - Auschwitz, 31 October 1944) in Amsterdam.- The violinist Paul Fischer (1876-1942) was the second violinist in the world famous Rosé Quartet.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15235 | EUR 120,00 / Bestellen |
Fitzner Rudolf (1868-1934) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Der österreichische Geiger Rudolf Fitzner (* 4. Mai 1868 in Ernstbrunn; 2. Februar 1934 in Salzburg - Maxglan) war Schüler von Anton Bruckner am Wiener Konservatorium. Er begründete 1894 zusammen mit Jaroslav Czerny (2. Violine), Otto Zert (Viola) und Friedrich Buxbaum (Cello) das Fitzner-Quartett. Das seinerzeit namhafte Streichquartett übernahm die Uraufführung zahlreicher Novitäten, darunter Werke von Arnold Schönberg, Alexander von Zemlinsky und Ernst von Dohnányi.-# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph with dedication u. Signature of the violinist "Wien 1907".- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, Streichquartett, music, violonist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15159 | EUR 140,00 / Bestellen |
Foglár Ludwig Stephan (1819-1889) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Der lyrische Dichter Ludwig Stephan Foglár wurde am 24. December 1819 in Wien als Sohn eines k. k. Rechnungsrathes geboren. Er erhielt 1842 eine Anstellung als Beamter bei der österreichischen ersten Donaudampfschifffahrtsgesellschaft und ist als solcher bis zu seinem Tode ununterbrochen tätig gewesen. Seine amtliche Stellung gab ihm Gelegenheit fast ganz Europa zu bereisen. Die Eindrücke seiner Reisen verarbeitete er feuilletonistisch und essayistisch in den verschiedensten Zeitungen und Zeitschriften. Seine litterarischen Arbeiten wurden 1857 von der Universität Gießen durch Verleihung des Ehrendiploms eines Dr. phil. gewürdigt. Im Jahr 1870 heiratete er ein zweites Mal, und zwar die Tochter des bekannten Dichters Ludwig Deinhardstein. Foglár starb in Kammer am Attersee während eines Sommeraufenthalts am 15. August 1889.- Frühe Portraitaufnahme des späteren k.u.k Hoffotografen Josef Löwy (* 16. August 1834 in Pressburg; 24. März 1902 in Wien).- Gering braunfleckig.# CDV vintage albumen carte de visite.- (photography, Porträt, Schriftsteller, Literatur, Autograph) |
|
Bestellnummer:S17478 | EUR 75,00 / Bestellen |
Franz I. u. Elsa von und zu Liechtenstein |
Fürst Franz I. von Liechtenstein (* 28. August 1853 auf Schloss Liechtenstein bei Mödling; 25. Juli 1938 in Feldsberg) in der Uniform des Souveraenen Malteserordens mit seiner Frau Elsa (geborene von Gutmann; * 6. Januar 1875 in Wien; 28. September 1947 in Vitznau).- Der Grafiker u. Fotograf Hermann Clemens Kosel (1867-1945) eröffnete 1906 ein Porträtatelier in Wien und reüssierte 1911 zum Hofphotographen.- Rechts kl. geklebter Randeinriss, Ränder tls. leicht fleckig. (Photography, Porträt, Adel, Hochadel) |
|
Bestellnummer:S17946 | EUR 110,00 / Bestellen |
Franz Joseph I. (1830-1916) |
![]() Vintage Abzug.- Der Franz Joseph I. besuchte vom 4. - 6. Mai 1900 Kaiser Wilhelm II. in Berlin. Aus diesem Anlass wurde u.a. eine Ehrenpforte am Brandenburger Tor errichtet (der untere Teil dieser Ehrenpforte ist auf diesem Foto zu sehen).- Wenige leichte Kratzspuren, sonst schöner Abzug. (photography, Kaiserhaus, Habsburger, Monarchie) |
|
Bestellnummer:S17373 | EUR 180,00 / Bestellen |
Franz Joseph I. (1830-1916) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Franz Joseph I., gebürtig Erzherzog Franz Joseph Karl von Österreich (* 18. August 1830 auf Schloss Schönbrunn, nahe Wien; 21. November 1916 ebenda) war ein Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen und von 1848 bis zu seinem Tod im Jahr 1916 Kaiser von Österreich. Mit einer Regierungszeit von nahezu 68 Jahren übertraf er jeden anderen Regenten seiner Dynastie.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Kaiserhaus, Österreich-Ungarische Monarchie, Habsburger, Adel, Hochadel,) |
|
Bestellnummer:S12475 | EUR 90,00 / Bestellen |
Freiligrath Ferdinand (1810-1876) |
![]() Vintage Albuminabzug.-# CDV vintage albumen carte de visite.- (Portrait, Schriftsteller, photography, Literatur, Literat) |
|
Bestellnummer:S14104 | EUR 80,00 / Bestellen |
Fuchs Robert (1847-1927) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Der österreichische Komponist und Musikpädagoge Robert Fuchs (* 15. Februar 1847 in Frauental an der Laßnitz; 19. Februar 1927 in Wien) war von 1875 bis 1912 Professor für Theorie am Wiener Konservatorium (u.a. Lehrer von Hugo Wolf, Gustav Mahler, Franz Schreker, Richard Strauss, Alexander von Zemlinsky, Franz Schmidt, Erich Wolfgang Korngold). In den Jahren 1894 bis 1905 war er außerdem Organist der Wiener Hofmusikkapelle.- Verso kl. beriebene Stelle (Unterschrift geringfügig betroffen).# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph with dedication and signatur of the composer on the reverse. (Photography, Musik. music, Komponist, composer, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15391 | EUR 280,00 / Bestellen |
Furtwängler Wilhelm (1886-1954) |
![]() Vintage Abzug.- Brustbild im Mantel, aufgenommen anlässlich eines Konzert in München am 29. Oktober 1951.- Die Münchner Fotografin Felicitas Timpe (1923 - 2006) hielt das wissenschaftliche, kulturelle und öffentliche Leben der Stadt München im Bild fest.# Vintage silver print.- (Photography, Musik, music, Komponist, Dirigent, conductor) |
|
Bestellnummer:S17462 | EUR 100,00 / Bestellen |
Furtwängler Wilhelm (1886-1954) |
![]() Vintage Abzug.- Aufgenommen wähend einer Probe im Musikverein Wien.-# Vintage silver print with the signature of the conductor. (Photography, Musik, music, Komponist, Dirigent, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15998 | EUR 270,00 / Bestellen |
Furtwängler Wilhelm (1886-1954) |
![]() Vintage Gelatineabzug.- Zeigt Furtwängler und einen anderen Herrn in Bergsteigermontur beim Hotel "Muottas Kulm" auf dem Muottas Muragl im Oberengadin (rückseitig in Bleistift die Notiz "Ist der nicht nett?").# Vintage silver print.- (Photography, Portrait, Musik, Dirigent, music, conductor) |
|
Bestellnummer:S14959 | EUR 80,00 / Bestellen |
Georgi Yvonne (1903-1971) / Kreutzberg Harald (1902-1968) |
Vintage Abzug.- Aufgenommen 1929 im Photostudio Ortéga (Tätigkeitszeit: 1920-1935) zeigt eine Szene aus dem Ausdruckstanz "Persisches Lied". Georgi barfuß auf einem Perserteppich sitzend, das rechte Bein ausgestreckt, aber leicht im Knie gebeugt. Kreutzberg kniet und wiegt ihren Kopf mit Kopf und Händen. Von 1928 bis 1931 gingen Yvonne Georgi und Harald Kreutzberg eine Tanzpartnerschaft ein, die drei Tourneen durch die USA umfasste.- Berühmtes Foto, leider nur mäßig erhalten: oben u. seitlich die weißen Ränder beschnitten, rechts 2,5 cm. Randeinriss hinterlegt, kl. Schichtbruch im Bild.# Vintage silver bromide print.- Georgi and Kreutzberg in a scene from "Persisches Lied" taken in 1929 in the Ortéga photo studio in Berlin.- Rare expressive dance photo, unfortunately only moderately preserved: the white edges trimmed at the top and sides, 2.5 cm on the right. Edge tear backed, small layer break in the picture. (photography, Tanz, dance) |
|
Bestellnummer:S18724 | EUR 400,00 / Bestellen |
Gilse van der Pals Nikolai Ferdinand van (1891-1969) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Nikolai Ferdinand van Gilse van der Pals (* 20. Mai 1891 in Sankt Petersburg; 22. April 1969 Porvoo) war Musikwissenschaftler und Dirigent. Sein älterer Bruder Leopold van der Pals (1884-1966) war Komponist in Berlin und der Schweiz und komponierte vor allem für Rudolf Steiner.-# Vintage silver print (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor) |
|
Bestellnummer:S18646 | EUR 100,00 / Bestellen |
Gounod Charles (1818-1893) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Fritz Luckhardt (1843-1894) arbeitete ab 1867 als Fotograf in Wien Er spezialisierte sich auf die Porträtphotographie der Prominenz, insbesondere von Künstlern.-# CDV vintage albumen carte de visite.- (Photography, Portrait, Musik, Komponist, composer, music) |
|
Bestellnummer:S14826 | EUR 100,00 / Bestellen |
Gounod Charles (1818-1893) |
![]() Vintage Abzug.- # Vintage, photoglypty portrait, mounted on cardboard.- (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13058 | EUR 150,00 / Bestellen |
Grünfeld Alfred (1852-1924) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Der österreichische Pianist, Komponist und Musikpädagoge Alfred Grünfeld (* 4. Juli 1852 in Prag; 4. Januar 1924 in Wien) war in seiner Zeit einer der berühmtesten Künstlerpersönlichkeiten der Stadt und der "Pianist Wiens" (Ausstellung in der Musiksammlung der Wienbibliothek 2018).# Vintage gelatine silver print mounted on cardboard and there with dedication and signature of the Austrian pianist, composer and music teacher Alfred Grünfeld, one of the most famous artists of Vienna. (Photography, Piano, Portrait, Musik, Musiker, music, composer, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15292 | EUR 180,00 / Bestellen |
Guardabassi Mario (1867-1952) |
![]() Vintage Abzug.- Rollenportrait in der Oper "Aida".- Mario Guardabassi war ursprünglich Maler. Er studierte Gesang in Italien. 1903 debütierte er als Bariton an der Metroplitan Opera in New York. Nach ca. 5 Jahren wechselte er in das Stimmfach Tenor, wo er hauptsächlich am Chicago Opera House und an der Metropolitan Opera of Philadelphia auftrat.# Vintage silver print.- With dedication and signature of Mario Guardabassi. (Photography, Porträt, Oper, Sänger, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16176 | EUR 60,00 / Bestellen |
Güden Hilde (1917-1988) |
Vintage Gelatineabzüge.- Vier Rollenportraits (u.a. als Zerbinetta in "Ariadne auf Naxos" u. als Sophie im "Rosenkavalier" von R. Strauss) u. eine Privataufnahme "im Dirndl".- Hilde Güden (* 15. September 1917 in Wien; 17. September 1988 in Klosterneuburg) war Koloratursopranistin und Kammersängerin im Fach Lyrischer Sopran. Sie war ab 1947 Mitglied der Wiener Staatsoper u. galt als eine der besten Mozart- und Strauss-Sängerinnen ihrer Zeit und war auch Mitglied des Wiener Mozart Ensembles. # Four vintage gelatine silver prints with photographer`s name in negative (photography, Sängerin, Gesang, Musik, music, Oper) |
|
Bestellnummer:S18527 | EUR 100,00 / Bestellen |
Gutierrez de Padilla Juan (1859-1897) |
Vintage Platindruck.- Der Der Platindruck (Platinotypie) ist ein fotografisches Edeldruckverfahren das besonders in der anspruchsvollen Porträtfotografie verwendet wurde.- Juan Gutierrez de Padilla, geboren in Spanien, war einer der wichtigsten Landschaftsfotografen des. 19. Jahrhunderts in Brasilien. Er etablierte sich um 1880 in Rio de Janeiro als Inhaber des Ateliers "Photographia Uni‹o". 1889 wurde er Fotograf des Kaiserhauses "Fotógrafo da Casa Imperial". Gutierrez wurde am 28. Juni 1897 im Bürgerkrieg um die Stadt Canudos tödlich verwundet.-# Vintage, platinotype print, pasted on studio cardboard.- Rare photographic fine-print process; in the image with inscription "Petropolis 1897.- Juan Gutierrez de Padilla was one of the most important photographers of the 19th century in Brazil. (Photography, Brasilien, Brazil) |
|
Bestellnummer:S14846 | EUR 240,00 / Bestellen |
Hartmann Paul (1889-1977) |
![]() Vintage Abzug; Rollenporträt.- Paul Hartmann spielte zwischen 1932 und 1934 die Hauptrolle im Jedermann.# Vintage gelatine silver prints (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16040 | EUR 45,00 / Bestellen |
Heger Robert (1886-1978) |
![]() Vintage Abzug.- Seltenes Portrait aus seiner Wiener Zeit.- Der Dirigent u. Komponist Robert Heger (* 19. August 1886 Straßburg, 15. Jänner 1978 München), erhielt seine Ausbildung in Straßburg und war dort ab 1907 Theaterkapellmeister. 1911 wurde er an die Wiener Volksoper engagiert, 1925-1933 war er erster Kapellmeister der Staatsoper in Wien. 1927 dirigierte er bei den Salzburger Festspielen Die Hochzeit des Figaro und 1931 die Entführung aus dem Serail. Robert Heger setzte seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg unbeschadet fort. Er wurde 1945 an die Städtische Oper Berlin verpflichtet. 1950 kehrte er als 1. Staatskapellmeister wieder nach München. Heger hinterließ ein umfangreiches kompositorisches Îuvre, darunter allein mehrere Opern, drei Sinfonien, Instrumentalkonzerte, Chorwerke, Lieder und Kammermusikwerke.- Der in Klagenfurt geborene Albin Kobé (aktiv um 1912-1935) wurde nach seiner Fotografenausbildung bei Hermann Heydenhauss in Wien und Hugo Erfurth in Dresden Geschäftsführer des Wiener Residenzateliers. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie.-# Vintage silver bromide print.- Robert Heger (1886-1978), German conductor and composer. (Photography, Porträt, Musik, music, Dirigent, conductor, Komponist) |
|
Bestellnummer:S16161 | EUR 50,00 / Bestellen |
Hellmesberger Josef jun. (1855-1907) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Josef Hellmesberger jun., genannt "Pepi" Hellmesberger (* 9. April 1855 in Wien; 26. April 1907 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Violinist und Abonnementdirigent der Wiener Philharmoniker.- Ab 1878 war er Professor für Violine am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; 1890 wurde er erster Hofkapellmeister der Wiener Hofkapelle und wirkte auch am Ringtheater als Kapellmeister. Als Nachfolger von Gustav Mahler leitete er von 1901 bis 1903 die Philharmonischen Konzerte.-# CDV vintage albumen carte de visite (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13794 | EUR 145,00 / Bestellen |
Herbeck Johann Ritter von (1831-1877) |
![]() Vintage Albuminabzug, selten.- Johann Ritter von Herbeck (* 25. Dezember 1831 in Wien; 28. Oktober 1877 ebenda) war ein österreichischer Dirigent und Komponist. Nach Beginn seiner Studien, zunächst ab 1847 Philosophie, dann ab 1850 an der juridischen Fakultät der Universität Wien, war Herbeck 1852 und 1853 zunächst künstlerischer Leiter der Aufführungen des Josefstädter Kirchenmusikvereins und begründete 1858 im Auftrag der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien den Wiener Singverein. Im Jahre 1863 wurde er Mitglied der Hofmusikkapelle und war ab dem Jahre 1866 Hofkapellmeister. In den Jahren 1869 bis 1875 war der Musiker Kapellmeister der Wiener Hofoper beziehungsweise von 1870 bis 1875 ihr Direktor. Herbeck entdeckte "Die Unvollendete" von Franz Schubert und brachte sie am 17. Dezember 1865 im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg zur Uraufführung. Er war eine wichtige Persönlichkeit in der Wiener Musikgeschichte, der zahlreiche Kontakte zu anderen Musikern pflegte. So wurde er beispielsweise ein Förderer Anton Bruckners. Obwohl Herbeck vor allem Dirigent war, komponierte er auch. Zu seinen Werken zählen unter anderem mehrere Symphonien, darunter eine für Orgel und Orchester. Sein umfangreichstes kirchenmusikalisches Werk ist die Große Messe e-Moll für Chor, Orgel und Orchester (1866).# CDV vintage albumen carte de visite (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13798 | EUR 120,00 / Bestellen |
Horn Camillo (1860-1941) |
![]() Herausgegeben vom Gesang- und Musikverein B. Leipa.- Der Komponist Camillo Horn (* 29.12.1860 Reichenberg/Böhmen, 3.9.1941 Wien)absolvierte eine Ausbildung zum Harfenisten, war Schüler Anton Bruckners und langjähriger Musikreferent des "Deutschen Volksblattes". Zudem war er als Gesangslehrer an der Währinger Realschule und am Piaristengymnasium in Wien tätig. Von 1916 bis 1931 war Horn Professor für Harmonielehre an der Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst. (photography, Porträt, Komponist, composer) |
|
Bestellnummer:S17463 | EUR 50,00 / Bestellen |
Huber Gusti (1914-1993) |
![]() Vintage Silbergelatine.- 5 Aushangfotos in dem deutschen Spielfilm "Ein Walzer um den Stephansturm" von 1935.- Gusti Huber (* 27. Juli 1914 als Auguste Huber in Wiener Neustadt; 12. Juli 1993 in New York City) hatte ihre erste Filmrolle 1935, zwei Jahre später gelang ihr in der Theaterverfilmung "Unentschuldigte Stunde" der große Durchbruch.- Beiliegen: 12 kl. Privataufnahmen (8,5 x 6 cm) bei einem Aufenthalt mit Hans Thimig in Wildalpe.- Schöner Erhaltungszustand.# Collection of 5 vintage silver prints.- Enclosed: 12 small private photos. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film) |
|
Bestellnummer:S16139 | EUR 150,00 / Bestellen |
Huberman Bronislaw (1882-1947) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Vienna s Shooting Girls. Jüdische Fotografinnen aus Wien, hrsg. von Andrea Winkelbauer und Iris Meder, Ausst.-Kat. Jüdisches Museum Wien, 2012.- Übersee. Flucht und Emigration österreichischer Fotografen 1920 - 1940, Exodus from Austria. Emigration of Austrian photographers 1920 - 1940, Hrsg. Anna Auer und Kunsthalle Wien, 1998, S.116f.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Bronislaw Huberman (* 19. Dezember 1882 in Czestochowa, Russisches Kaiserreich; 16. Juni 1947 in Corsier-sur-Vevey) gilt als einer der wichtigsten Geiger in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Dora Horovitz (1897-1978) betrieb gemeinsam mit Trude Gieringer (1890-1981) ab 1926 ein Fotoatelier am Stubenring 2 in Wien. 1931 löste sich Trude Geiringer jedoch wieder aus dieser Arbeitsgemeinschaft, während Dora Horovitz das Atelier bis zu ihrer Vertreibung durch die Nationalsozialisten nach dem Anschluß Österreichs weiter betrieb. Sie emigrierte in die USA und lebte dort als Dora Harvey. Im kalifornischen San José führte sie ihr erfolgreiches Fotoatelier "Harvey Studio".-# Vintage silver print with photographer`s blindstamp.- With dedication and signature of the violonist in the picture.- (Photography, Künstlerfotografie, Porträt, Jewish Woman, Musik, Geiger, music, violinist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15138 | EUR 350,00 / Bestellen |
Hugo Victor (1802-1885) |
Vintage Albuminabzug.- Nadar (* 6. April 1820 in Paris; 21. März 1910 ebenda; eigentlich Gaspard-Félix Tournachon) eröffnete 1854 ein Atelier für fotografische Porträts in Paris. Zu seinen Kunden zählten zahlreiche Schriftsteller und Künstler. Nadars Porträts erlauben einen tiefen psychologischen Einblick. Dabei ist Nadars Methode einfach. Die Dargestellten stehen oder sitzen vor dunklem, einheitlichen Hintergrund so lange, bis die Platte ausreichend belichtet wurde, was durchaus mehrere Minuten erfordern konnte.ÊDas stille Verharren erfordert absolute Bewegungslosigkeit. Nadar lässt die Porträtierten dabei selbst ihre Haltung einnehmen, er greift nicht ein. Allein der Ausdruck der Physiognomie und die Art der Kleidung vermitteln eine Haltung. Nadar wählt den Moment des Auslösens präzise. "Die Fotografien Nadars sind so fabelhaft genau, dass Monsieur Ingres mit ihrer Hilfe die bewunderungswürdigsten Porträts schaffen kann, ohne der Anwesenheit des Originals zu bedürfen." (Eugene de Mirecourt).- Schönes Exemplar.# Vintage, albumen print, pasted on orig. cardboard with facsimile signature Nadar.- A cabinet card portrait of the French writer Victor Hugo.- In fine condition. (photography, Porträt, Schriftsteller) |
|
Bestellnummer:S17830 | EUR 350,00 / Bestellen |
Jana La (1905-1940) |
Vintage Gelatineabzug.- Filmszene aus ihrem letzten Film.- La Jana, gebürtig Henriette Margarethe Niederauer (* 24. Februar 1905 in Wien; 13. März 1940 in Berlin) war Tänzerin und Schauspielerin. Sie trat als Revuetänzerin unter anderem in Berlin, Stockholm (1933) und London (1934/1935) auf und wirkte mit bei den Shows An und Aus von Herman Haller, Casanova von Erik Charell und Die schöne Helena von Max Reinhardt. Ab 1936 drehte sie fast jedes Jahr einen oder mehrere Filme. Sie erkrankte im Februar 1940 an einer beidseitigen Lungenentzündung und starb am 13. März 1940.- Ein thematischer Schwerpunkt des Bildjournalisten Heinz-Ulrich Röhnert (1917-1983) waren Spielfilm-Aufnahmen (vor allem Aushangfotos für die Schaukästen der Kinos).-# Vintage gelatine silver print "Press photo Röhnert" Berlin. (photography, Porträt, Schauspiel, Film, Tanz, dance) |
|
Bestellnummer:S18045 | EUR 60,00 / Bestellen |
Jerger Alfred (1889-1976) |
![]() Vintage Abzug.- Alfred Jerger (* 9. Juni 1889 in Brünn; 18. November 1976 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger (Bassbariton). Er gab 1917 sein Debüt ain Zürich. 1919 gelangte er durch Vermittlung von Richard Strauss an die Münchner Staatsoper. 1921 wurde er Mitglied der Wiener Staatsoper, wo er bis 1953 tätig war. Von 1922 bis 1959 wirkte Jerger häufig bei den Salzburger Festspielen mit, so gab er unter anderem 1938 den Sixtus Beckmesser in Die Meistersinger von Nürnberg unter Wilhelm Furtwängler.- Der in Klagenfurt geborene Albin Kobé (aktiv um 1912-1935) wurde nach seiner Fotografenausbildung bei Hermann Heydenhauss in Wien und Hugo Erfurth in Dresden Geschäftsführer des Wiener Residenzateliers. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie.-# Vintage silver bromide print.- (Photography, Porträt, Sänger) |
|
Bestellnummer:S16164 | EUR 35,00 / Bestellen |
Juon Paul (1872-1940) |
![]() Vintage Abzüge.- Drei seltene Portraits, wohl in seiner Berliner Wohnung aufgenommen.- Der Komponist Paul Juon (* 6. März 1872 in Moskau; 21. August 1940 in Vevey) gilt als der bedeutendste Schweizer Komponist der Spätromanik. Aufgewachsen in Moskau studierte er am Moskauer Konservatorium und wurde 1906 Kompositionsprofessor an der Hochschule für Musik in Berlin wo er die meiste Zeit seines Lebens gelebt hat. Trotzdem fühlte sich Paul Juon als Schweizer: Er besass die Schweizer Staatsbürgerschaft und so zog er 1934 nach Vevey am Genfersee.# 3 Vintage gelatine silver prints. (photography, Porträt, music, composer) |
|
Bestellnummer:S16568 | EUR 120,00 / Bestellen |
Kainz Josef (1858-1910) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Rollenportrait.- Josef Kainz (* 2. Jänner 1858 in Wieselburg; 20. September 1910 in Wien) gilt als einer der größten deutschsprachigen Theaterschauspieler. Er erhielt 1875 sein erstes Engagement als Liebhaber in Marburg an der Drau. Seit 1883 wirkte Kainz am neu gegründeten Deutschen Theater in Berlin, entwickelte sich dort zum berühmtesten deutschsprachigen Charakterdarsteller seiner Zeit und brillierte unter anderem als Hamlet, Richard II., Don Carlos und Franz Moor in Friedrich Schillers Drama Die Räuber. 1899 erfolgte das ersehnte Engagement ans Wiener Burgtheater, an das ihn der Direktor Max Burckhardt berief. Hier wurde er bereits am heiligen Abend 1899 zum Hofschauspieler ernannt.# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Schauspiel, Film,) |
|
Bestellnummer:S15334 | EUR 50,00 / Bestellen |
Karajan Herbert von (1908-1989) |
![]() Vintage Abzug.- Frühes Portrait, beim Studium einer Partitur, noch aus seiner Studienzeit an der Hochschule für Musik in Wien.- Georg Fayer (* 1892 in Budapest; 5. November 1950 in Cannes) erhielt in Budapest seine Ausbildung als Fotograf, übersiedelt 1916 nach New York und wird amerikanischer Staatsbürger, wirkt von 1916 bis 1922 als selbständiger Fotograf und porträtiert zahlreiche bekannte Künstler. Er kam 1924/25 nach Wien, wo er sich mit dem Fotografen Pietzner zusammentat. Er geht 1936 nach London und eröffnet das "Studio Fayer of Vienna", wo sich auch zahlreiche Prominente fotografieren lassen, betreibt weiter das Wiener Atelier bis 1942.- # Vintage silver print with photographer`s credit in the negative.- (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor) |
|
Bestellnummer:S15931 | EUR 50,00 / Bestellen |
Keilberth Joseph (1908-1968) |
![]() Vintage Abzug.- Verso weiteres mehrz. eigenh. Schreiben. "Bayreuth 20.VII 54. Liebe Käte! Vielen Dank für Dein liebes Telegramm aus Salzburg.... Ich habe hier gestern den neuen Tannhäuser übernehmen müssen - da sind meine Gedanken nun sehr oft beim unvergesslichen Theo! ..." Widmung u. Schreiben an Käthe Strack der Ehefrau des Kammersängers Theo Strack (1881-1946).- Joseph Keilberth (* 19. April 1908 in Karlsruhe; 20. Juli 1968 in München) dirigierte 1954 bei den Bayreuther Festspielen den Tannhäuser.# Vintage gelatine silver print with photographer`s credit in the negative.- With dedication and signature of the conductor on the on white margin and on the revers.- (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S17460 | EUR 100,00 / Bestellen |
Kinz Franziska (1897-1980) |
![]() Vintage Abzug.- Franziska Amalia Kinz (* 21. Februar 1897 in Kufstein; 26. April 1980 in Meran) gab 1924 ihr Debüt als Gretchen in Faust am Stadttheater Zürich. Bei den Salzburger Festspielen war sie 1928/29 engagiert (u.a. "Gute Werke" im Jedermann). Seit Anfang der dreißiger Jahre wirkte sie in Spielfilmen mit, wo sie meist bodenständige, unerschütterliche Frauenfiguren verkörperte.- Georg Fayer (* 1892 in Budapest; 5. November 1950 in Cannes) erhielt in Budapest seine Ausbildung als Fotograf, übersiedelt 1916 nach New York und wird amerikanischer Staatsbürger, wirkt von 1916 bis 1922 als selbständiger Fotograf und porträtiert zahlreiche bekannte Künstler. Er kam 1924/25 nach Wien, wo er sich mit dem Fotografen Pietzner zusammentat. Er geht 1936 nach London und eröffnet das "Studio Fayer of Vienna", wo sich auch zahlreiche Prominente fotografieren lassen, betreibt weiter das Wiener Atelier bis 1942.- Leichte Knickspur.# Vintage silver bromide print with photographer`s blindstamp.- With dedication and signature of Franziska Kinz on the reverse. (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, , Autograph) |
|
Bestellnummer:S15327 | EUR 45,00 / Bestellen |
Klöpfer Eugen (1886-1959) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Zivilaufnahme von Eugen Gottlob Klöpfer (* 10. März 1886 im Rauhen Stich bei Talheim; 3. März 1950 in Wiesbaden) während der Zeit bei den Salzburger Festspielen 1925, wo er in "Das Mirakel" u. "Das Salzburger große Welttheater" jew. in der Regie von Max Reinhardt mit spielte.-# Vintage silver print with photographer`s signature. (Porträt, photography, Schauspieler, Salzburger Festspiele, actor,) |
|
Bestellnummer:S18610 | EUR 50,00 / Bestellen |
Korngold Erich Wolfgang (1897-1957) |
Vintage Silbergelatinabzug.- Seltene Portraitaufnahme des Komponisten der erstmals 1929 von Max Reinhardt nach Berlin geholt wurde.- Suse Byk (geboren am 10. August 1884 in Berlin; gestorben am 10. September 1943 in Manhattan, New York City) gehörte in den Zwanziger Jahren zu Berlins führender Porträtfotografin. Nach der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten wurde sie 1938 gezwungen den Betrieb zu verkaufen und das Land zu verlassen.- # Vintage gelatine silver print with studio stamp "Suse Byk" on the reverse.- (Photography, Porträt, Musik, Komponist, Dirigent, music, composer,) |
|
Bestellnummer:S18126 | EUR 900,00 / Bestellen |
Kovács Desider (1900-1970) |
Vintage Gelatineabzug.- Rollenportrait als Baron Scarpia in Tosca von Giacomo Puccini aufgeführt im Festspielhaus Salzburg am 8. Dez. 1925.- Desider Kovács (* 26.5.1900 Budapest; 16.4.1970 Basel) erhielt seine ersten Engagements ab 1924 der Staatsoper Budapest, 1928/29 am Opernhaus Breslau, 1932/33 und 1935/36 an der Volksoper Wien, 1934/35. Kovacs befand sich Anfang der dreissiger Jahre am Beginn einer grossen Karriere, zu der es aber wegen des Zweiten Weltkriegs nicht mehr kam. Nach Abschluss seiner Bühnenlaufbahn wirkte er als Gesangspädagoge in Basel.- Verso Montagereste.# Vintage gelatine silver print.- (Photography, Porträt, Musik, music, Sänger, singer, Oper) |
|
Bestellnummer:S18606 | EUR 80,00 / Bestellen |
Kraus Karl (1874-1936) |
Vintage Gelatineabzug.- Seltenes Porträt von Karl Kraus (Kopfstück halbrechts).- Charlotte Jo‘l (geb. 13. September 1887 in Berlin - gest. nach dem 19. April 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau) tat sich um 1918 mit der Fotografin Marie Heinzelmann zusammen und eröffnete mit ihr in der Hardenbergstraße 24 in Berlin-Charlottenburg das Atelier Charlotte Jo‘l & Marie Heinzelmann. Ende Januar 1921 hielt sich Karl Kraus für seine Vorlesungen in Berlin auf und ließ sich von ihr eine Reihe von Porträtfotografien anfertigen. Kraus und Jo‘l blieben bis zu seinem Tod 1936 in Verbindung. Nach der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten konnte sie ab 1933 als Jüdin nicht mehr in ihrem Beruf tätig sein. Am 19. April 1943 wurde sie in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und dann dort ermordet.- Wenige kl. Schlieren, Sonst ordentlich.# Vintage gelatine silver print.- (Photography, Porträt, Literatur, Schriftsteller) |
|
Bestellnummer:S17834 | EUR 380,00 / Bestellen |
Krauss Clemens (1893-1954) |
Vintage Gelatineabzug.- Siehe: Katalog Liselotte Strelow. Retrospektive 1908-1981. LandesMuseum Bonn 2008.- Mit Widmung an den deutschen Musikverleger Johannes Oertel (1879-1961).- Bekanntes Altersporträt aufgenommen von Liselotte Strelow (* 11. September 1908 in Redel, Pommern; 30. September 1981 in Hamburg) für die Bayreuther Festspiele 1953.- Schönes Exemplar.# Vintage gelatine silver print with dedication and signature of the conductor in the lower withe margine.- The dedication to the German music publisher Johannes Oertel (1879-1961).- Beautiful, large format print by the German photographer Liselotte Strelow (1908-1981).- (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor) |
|
Bestellnummer:S19293 | EUR 550,00 / Bestellen |
Krauss Werner (1884-1959) |
Vintage Gelatineabzug.- Seltenes Rollenportrait als "Teufel" in den beiden ersten Jedermannaufführungen bei den Salzburger Festspielen am Domplatz 1920-21.- Der Schauspieler Werner Krauß (* 23. Juni 1884 in Gestungshausen bei Coburg; 20. Oktober 1959 in Wien) galt als charismatisches Genie und größter Schauspieler seiner Zeit mit unglaublicher Verwandlungskunst. Von Alexander Moissi empfohlen, engagierte ihn Max Reinhardt ab 1913 am Deutschen Theater Berlin. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs stieg Werner Krauß zum bewunderten Theater- und Filmstar auf. Er verkörperte die großen Figuren des Theaters wie Hamlet oder Wallenstein, seine besondere Spezialität war aber die Darstellung von Finsterlingen wie Mephisto. Krauss war jedoch Antisemit und infolge seiner Nähe zum Nationalsozialismus als Person sehr umstritten.- Werner Krauß spielte 1920, 1921 und 1949 den Teufel im Jedermann bei den Salzburger Festspielen.- Das Fotoatelier Ellinger war das führende Atelier für Aufnahmen von Künstlern der Salzburger Festspiele.- Linker Rand mit winziger Beschädigung.# Vintage gelatine silver print with handwritten signature of the actor.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Salzburger Festspiele, Max Reinhardt) |
|
Bestellnummer:S18584 | EUR 140,00 / Bestellen |
Krips Josef (1902-1974) |
![]() Vintage Abzug.- Widmung für Käthe Strack der Ehefrau des Kammersängers Theo Strack (1881-1946) bei seinem Debüt als Dirigent bei den Salzburger Festspielen im Rosenkavalier 1935.- Josef Alois Krips (* 8. April 1902 in Wien; 13. Oktober 1974 in Genf) war der damals jüngste Generalmusikdirektor Deutschlands. Er dirigierte u.a. den Rosenkavalier bei den Salzburger Festspielen 1935. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 kehrte er als Dirigent nach Wien zurück, erhielt aber auch hier nach dem Anschluss, wegen der jüdischen Herkunft seines Vaters Berufsverbot. Nach dem Krieg war Krips der einzige österreichische Dirigent, der als unbelastet galt und sofort wieder arbeiten durfte. So wurde Krips zu einem der meistgefragten Dirigenten. Er war der Erste, der nach dem Zweiten Weltkrieg die Wiener Philharmoniker leitete, und dirigierte bei den ersten Salzburger Festspielen der Nachkriegszeit.- # Vintage gelatine silver print.- With dedication and signature of the conductor on the on the right white margin.- (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S17459 | EUR 140,00 / Bestellen |
Kronprinz Rudolf (1858-1889) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Rudolf, Kronprinz von Österreich-Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 auf Schloss Laxenburg; 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. Er war Erzherzog-Thronfolger von Österreich-Ungarn.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Porträt, Kaiserhaus, Österreich-Ungarische Monarchie, Habsburger, Adel, Hochadel,) |
|
Bestellnummer:S12472 | EUR 110,00 / Bestellen |
Kunits Luigi von (1870-1931) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Luigi von Kunits (Ludwig Paul Maria von Kunits, * 20. Juli 1870 in Wien; 8. Oktober 1931 in Toronto) war ein österreichischer Geiger, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge.# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph with musical quotation, dedication and signature "Luigi" on the reverse.- Luigi von Kunits (20 July 1870 - 8 October 1931), born Ludwig Paul Maria von Kunits, was an Austrian conductor, composer, violinist, and pedagogue. At the Vienna Conservatory he studied with Jakob Grün, Otakar ev ík, Anton Bruckner, and Eduard Hanslick. He later moved to Canada where he was the founding conductor of the Toronto Symphony Orchestra in 1922. (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, conductor) |
|
Bestellnummer:S15295 | EUR 200,00 / Bestellen |
Kutschera Viktor (1863-1933) |
![]() Vintage Gelatineabzug.- Viktor Kutschera (* 2. Mai 1863 in Wien; 20. Jänner 1933 ebenda) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler. Er erhielt sein erstes Engagement als Schauspieler am 1. August 1884 am Meininger Hoftheater, wo er bis 1889 blieb. 1889 kehrte er zurück nach Wien und trat am gerade erst eröffneten "Deutschen Volkstheater", dem heutigen "Volkstheater", auf. Bei dieser Bühne blieb Kutschera fast seine gesamte Karriere lang. In der aufkeimenden österreichischen Filmszene wurde er ab 1911 wiederholt für Rollen gesetzter Honoratioren oder als Respektsperson besetzt.# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Schauspiel, Film,) |
|
Bestellnummer:S15326 | EUR 40,00 / Bestellen |
Lang Lotte (1900-1985) |
![]() Vintage Abzug.- Rollenportrait in dem deutscher Revuefilm "Der weiße Traum" von Regisseur Géza von Cziffra.- Widmung mit dem Titel des Filmliedes "Ich bin die Prater-Mizzi".- Charlotte Lang-Binder (* 11. Jänner 1900 in Wien; 13. Februar 1985 ebenda) hatte 1932 ihren ersten Filmauftritt in "Die Zwei vom Südexpress". Nach und nach etablierte sie sich mit pointierten Nebenrollen und selbstbewusstem Auftreten zu einer beliebten Darstellerin, durchgehend bis in die frühen 1960er Jahre.-# Vintage silver print with dedication by the actress.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, Filmfoto) |
|
Bestellnummer:S16258 | EUR 60,00 / Bestellen |
Lanner August (1835-1855) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Einziges Porträt des jung verstorbenen Komponisten (Lithographie von Adolf Dauthge v. 1854).- August Lanner (* 23. Januar 1835 in Wien; 27. September 1855) war der Sohn des Komponisten Joseph Lanner.# CDV vintage albumen carte de visite (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13295 | EUR 80,00 / Bestellen |
Lehar Franz (1870-1948) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an den Sohn des österreichischen Violinisten Paul Fischer (2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn; 24. Oktober 1948 in Bad Ischl) gilt als Hauptvertreter der Silbernen Operettenära.- Hermann Brühlmeyer (* 8. März 1892 in Passau; 11. Januar 1966 in Baden, Österreich) unterhielt mit seiner Frau Valerie ein Atelier in Baden und ab 1921 unter dem Namen H. u. V. Brühlmeyer eines in Wien. Neben den Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen niederösterreichischer Architektur die Porträts bemerkenswert, die zahlreiche Personen des öffentlichen Interesses darstellen.-Vintage silver bromide with studio`s blind stamp.- With dedication and signature of the composer in the picture.- (Photography, Porträt, Musik, Komponist, composer, music, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15178 | EUR 110,00 / Bestellen |
Lehar Franz (1870-1948) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn; 24. Oktober 1948 in Bad Ischl) gilt als Hauptvertreter der Silbernen Operettenära. # Vintage silver print with dedication and signature of the composer in the picture.- (Photography, Porträt, Musik, Komponist, composer, music, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15177 | EUR 100,00 / Bestellen |
Lehmann Lotte (1888-1976) |
Vintage Abzug.- Rollenportrait als Elsa von Brabant in "Lohengrin" von Richard Wagner in der Spielsaison 1912/13 in Hamburg, die ihr den ersten großen Erfolg.- Charlotte "Lotte" Lehmann (* 27. Februar 1888 in Perleberg; 26. August 1976 in Santa Barbara) wurde nach ihrem Debüt 1910 am Hamburger Stadttheater 1914 von Richard Strauss an die Wiener Staatsoper geholt, wo sie bis 1933 blieb. 1938 emigrierte sie mit ihrem Mann, jüdischer Abstammung, in die USA, wo sie an der Metropolitan Opera in New York wirkte und 1945 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt.-# Vintage, collodium print.- With handwritten signature in the lower image area. (photography, Sängerin, Gesang, Musik, music, Oper) |
|
Bestellnummer:S18530 | EUR 120,00 / Bestellen |
Lehmann Lotte (1888-1976) |
Vintage Abzug.- Rollenportrait als Myrtocle in "Die toten Augen" von Eugen díAlbert (1864-1932).- Das Stück wurde am 5. März 1916 an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.- Charlotte "Lotte" Lehmann (* 27. Februar 1888 in Perleberg; 26. August 1976 in Santa Barbara) wurde nach ihrem Debüt 1910 am Hamburger Stadttheater 1914 von Richard Strauss an die Wiener Staatsoper geholt, wo sie bis 1933 blieb. 1938 emigrierte sie mit ihrem Mann, jüdischer Abstammung, in die USA, wo sie an der Metropolitan Opera in New York wirkte und 1945 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt.-# Vintage, collodium print.- With handwritten signature in the lower image area as well as the signature of the composer Eugen d Albert. (photography, Sängerin, Gesang, Musik, music, Oper) |
|
Bestellnummer:S18531 | EUR 180,00 / Bestellen |
Leuer Hubert (1880-1969) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Der Tenor Hubert Leuer (* 12.10.1880 Köln/D, 8.3.1969 Wien) studierte Gesang in Köln. Durch Gustav Mahler entdeckt, war er 1904-20 Mitglied der Wiener Hofoper, wo er v. a. Wagner-Partien verkörperte. 1926/27 war L. an der Wiener Volksoper engagiert, 1927-30 in Leipzig/D. Bis 1932 gastierte er noch an der Wiener Staatsoper und in Brünn, 1915 in Prag. (Photography, Richard Wagner, Porträt, Sänger, Gesang, Musik, music, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15293 | EUR 140,00 / Bestellen |
Liewehr Fred (1909-1993) |
![]() Vintage Gelatineabzug.- Vienna s Shooting Girls. Jüdische Fotografinnen aus Wien, hrsg. von Andrea Winkelbauer und Iris Meder, Ausst.-Kat. Jüdisches Museum Wien, 2012.- Übersee. Flucht und Emigration österreichischer Fotografen 1920 - 1940, Exodus from Austria. Emigration of Austrian photographers 1920 - 1940, Hrsg. Anna Auer und Kunsthalle Wien, 1998, S.116f.- Fred Liewehr (* 17. Juni 1909 in Neutitschein; 19. Juli 1993 in Wien) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler.- wurde 1931 von Max Reinhardt als Eleve an das Theater in der Josefstadt engagiert. Ab 1933 spielte er am Wiener Burgtheater u. von 1933-37 den "Raphael" im Faust bei den Salzburger Festspielen. Er wirkte in etlichen Filmen mit.- Dora Horovitz (1897-1978) betrieb gemeinsam mit Trude Gieringer (1890-1981) ab 1926 ein Fotoatelier am Stubenring 2 in Wien. 1931 löste sich Trude Geiringer jedoch wieder aus dieser Arbeitsgemeinschaft, während Dora Horovitz das Atelier bis zu ihrer Vertreibung durch die Nationalsozialisten nach dem Anschluß Österreichs weiter betrieb. Sie emigrierte in die USA und lebte dort als Dora Harvey. Im kalifornischen San José führte sie ihr erfolgreiches Fotoatelier "Harvey Studio".-# Vintage silver print with photographer`s blindstamp.- With signature of the actor in the picture.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, , Autograph) |
|
Bestellnummer:S15358 | EUR 35,00 / Bestellen |
Liszt Franz (1811-1886) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Auf der Rückseite handschriftlich vermerkt: "Paulie Apel dreißigjährige Dienerin von Liszt”.- Pauline Apel diente Franz Liszt seit ihrem 18. Lebensjahr. Vom Mai 1887 bis zu ihrem Tod 1926 leitete sie das Weimarer Liszt-Museum im Hofgärtnerhaus, dem früheren Wohnhaus des Komponisten. - Ecken teils etw. bestoßen; Widmung stark verblasst.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph by Louis Held with multi-line handwritten dedication u. Signature of the composer.- From the possession of his longtime housekeeper, Pauline Apel (on the back side with a multi-line handwritten note). She continued to live in the live in the Hofgartnerei after Liszt s death, became the official in-house tourist guide to the exhibition.- The dedication of Liszt strongly faded. (Photography, Portrait, Musik, Komponist, composer, music, Autograph) |
|
Bestellnummer:S14449 | EUR 1350,00 / Bestellen |
Liszt Franz (1811-1886) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Die letzte Aufnahme des 75jährigen Komponisten im Arbeitszimmer seines Weimarer Hauses.- Auf der Rückseite handschriftlich vermerkt: "Zur Erinnerung an das Liszt Museum in Weimar Pauline Apel dreißigjährige Dienerin von Liszt”.- Pauline Apel diente Franz Liszt seit ihrem 18. Lebensjahr. Vom Mai 1887 bis zu ihrem Tod 1926 leitete sie das Weimarer Liszt-Museum im Hofgärtnerhaus, dem früheren Wohnhaus des Komponisten.- Ecken teils bestoßen (eine stärker mit Bezugsfehlstelle).# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph by Louis Held, showing Liszt in his study at Weimar (the last image).- From the possession of his longtime housekeeper, Pauline Apel (on the back side with a multi-line handwritten note). She continued to live in the Hofgartnerei after Liszt s death and became the official in-house tourist guide to the exhibition.- Light chips to lower right card edge. (Photography, Portrait, Musik, Komponist, composer, music) |
|
Bestellnummer:S14590 | EUR 350,00 / Bestellen |
Loos Theodor (1883-1954) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Rückseite zusätzlich mit eigenhändigem Faustzitat und Widmung: "Eritis sicut Deus scientes bonum et malum (Faust I.) Seinem lieben Herrn Wolfram z. Erinnerung Leipzig 1/5/06".- Frühes Porträt des deutscher Theater- und Filmschauspieler Theodor August Konrad Loos (* 18. Mai 1883 in Zwingenberg an der Bergstraße; 27. Juni 1954 in Stuttgart). Er ist unter anderem durch seine Rollen in Filmen von Fritz Lang bekannt. Seit 1913 wirkte er in über 220 Spielfilmen, anfangs Stummfilmen, mit. Sein Debüt gab er in dem Film Das goldene Bett (1913). Er spielte in Filmen des Regisseurs Fritz Lang wie Die Nibelungen (1924), Metropolis (1927) und M (1931). Auch in dem nationalsozialistischen Hetzfilm Jud Süß (1940) wirkte er unter der Regie von Veit Harlan mit.# Vintage albumen mounted on cardboard.- Early portrait with signature and dedication on the back. (Porträt, Schauspiel, Film, photography, Autograph) |
|
Bestellnummer:S14456 | EUR 140,00 / Bestellen |
Losseff Mary (1907-1972) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Rollenportrait in Karl Millöcker`s Operette "Die Dubarry".- Die Sängerin und Schauspielerin Mary (Mara) Losseff (Vladivostok, 13. 03. 1907; London, 3. 07. 1972) feierte ihre ersten Erfolge 1929 mit einer Revue an der Nelson Revue. Dort entdeckte sie Richard Tauber und die beiden verliebten sich. Durch ihren grossen Erfolge als Sängerin wurde man auch beim Tonfilm auf sie aufmerksam. Zusammen mit Richard Tauber agierte sie in dem frühen Tonfilm "Das Land des Lächelns". Als Richard Tauber aufgrund seiner jüdischen Wurzeln Deutschland verliess, folgte sie ihm nach Wien und anschliessend nach London. Dort entstand ihr letzter Film "The Sky s the Limit" (1938). Ihre Laufbahn verklang unbemerkt und sie zog sich ins Privatleben zurück.- Anton Sahm machte sich 1919, nach einer langen Assistenzzeit bei Madam díOra, in München als Porträt- und Modefotograf selbstständig (Türkenstrasse 6).- Leichter Knick.# Vintage gelatine silver.- Mary Loseff was born on March 13, 1907 in Vladivostok, Russia. She was an actress, known for The Sky s the Limit (1938), Liebeskommando (1931) and Das Land des Lächelns (1930). She died on July 3, 1972 in London, England. (Photography, Porträt, Sängerin, Film, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16220 | EUR 20,00 / Bestellen |
Losseff Mary (1907-1972) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Die Sängerin und Schauspielerin Mary (Mara) Losseff (Vladivostok, 13. 03. 1907; London, 3. 07. 1972) feierte ihre ersten Erfolge 1929 mit einer Revue an der Nelson Revue. Dort entdeckte sie Richard Tauber und die beiden verliebten sich. Durch ihren grossen Erfolge als Sängerin wurde man auch beim Tonfilm auf sie aufmerksam. Zusammen mit Richard Tauber agierte sie in dem frühen Tonfilm "Das Land des Lächelns". Als Richard Tauber aufgrund seiner jüdischen Wurzeln Deutschland verliess, folgte sie ihm nach Wien und anschliessend nach London. Dort entstand ihr letzter Film "The Sky s the Limit" (1938). Ihre Laufbahn verklang unbemerkt und sie zog sich ins Privatleben zurück.-# Vintage gelatine silver.- Mary Loseff was born on March 13, 1907 in Vladivostok, Russia. She was an actress, known for The Sky s the Limit (1938), Liebeskommando (1931) and Das Land des Lächelns (1930). She died on July 3, 1972 in London, England. (Photography, Porträt, Sängerin, Film, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16218 | EUR 60,00 / Bestellen |
Maikl Georg (1872-1951) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Siehe ÖNB, Bildarchiv Austria.- Zivilaufnahme von Georg Fayer (1892-1950) aufgenommen im März 1927.- Kammersänger Georg Maikl (* 4. April 1872 in Hippach bei Zell am Ziller, Tirol; 22. August 1951 in Wien) wurde 1904 von Gustav Maler nach Wien an die Hofoper geholt, an der er den Rest seines Lebens wirkte und bis 1942 insgesamt 99 Rollen verkörperte. Daneben war er 1906-1910 bei den Salzburger Mozartfesten und ab 1920 bei den Salzburger Festspielen beschäftigt.- Georg Fayer (* 1892 in Budapest; 5. November 1950 in Cannes) erhielt in Budapest seine Ausbildung als Fotograf, übersiedelt 1916 nach New York und wird amerikanischer Staatsbürger, wirkt von 1916 bis 1922 als selbständiger Fotograf und porträtiert zahlreiche bekannte Künstler. Er kam 1924/25 nach Wien, wo er sich mit dem Fotografen Pietzner zusammentat. Er geht 1936 nach London und eröffnet das "Studio Fayer of Vienna", wo sich auch zahlreiche Prominente fotografieren lassen, betreibt weiter das Wiener Atelier bis 1942.- # Vintage silver print by Georg Fayer. (Photography, Porträt, Sänger, Oper, music) |
|
Bestellnummer:S18648 | EUR 90,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- Lucca Chmel (* 5. November 1911 in Wien; 16. März 1999 ebenda) besuchte den Lehrgang "Photographie" an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Ein wichtiger Lehrer und Mentor war in dieser Zeit Rudolf Koppitz. Im Februar 1939 eröffnete sie ihr eigenes Atelier mit dem Schwerpunkt Porträtfotografie. Auch für das Theater in der Josefstadt arbeitete sie vielfach. Veröffentlicht wurden diese Fotos vor allem in den Zeitschriften Die Bühne und Die Pause.# Vintage silver print with photographer`s blindstamp and photographer`s stamp on the revers.- (Photography, Künstlerfotografie, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film) |
|
Bestellnummer:S15298 | EUR 35,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Aushangfoto wohl zu dem österr. Spielfilm "Romanze" von 1936.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Vintage silver print.- With dedication and signature of Christl Mardayn in the image. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16136 | EUR 70,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Mit Widmung an Helene (Lenerl) Rauch.- Aushangfoto in ihrer ersten Hauptrolle als junge Komtesse "Beate von Dörnberg" in dem österr. Spielfilm "É nur ein Komödiant" von 1935.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Vintage silver print.- With dedication and signature of Christl Mardayn in the image. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16137 | EUR 70,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Mit Widmung an Helene (Lenerl) Rauch.- Aushangfoto in ihrer einzigen fremdsprachigen Kinoproduktion "Le drame de Shanghai" Paris 1938.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- Roger Kahan (1913-1987) Fotograf in Paris.- Rechts leichte Kratzspur.# Vintage Kahan Studio Photo (silver print).- With dedication and signature of Christl Mardayn in the image. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16145 | EUR 120,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Mit Widmung an Helene (Lenerl) Rauch.- Aushangfoto in ihrer einzigen fremdsprachigen Kinoproduktion "Le drame de Shanghai" Paris 1938.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- Roger Kahan (1913-1987) Fotograf in Paris.-# Vintage Kahan Studio Photo (silver print).- With dedication and signature of Christl Mardayn in the image. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16144 | EUR 140,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Mit Widmung an Helene (Lenerl) Rauch.- Aushangfoto wohl zu dem österr. Spielfilm "Romanze" von 1936.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Vintage silver print.- With dedication and signature of Christl Mardayn in the image. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16156 | EUR 70,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Vintage silver print.- With dedication and signature of Christl Mardayn. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Filmfoto, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16187 | EUR 35,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Vintage silver print.- With signature of Christl Mardayn. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film) |
|
Bestellnummer:S16186 | EUR 35,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Vintage silver print.- With dedication and signature of Christl Mardayn. (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16188 | EUR 35,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- Collection of 25 vintage silver prints.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film) |
|
Bestellnummer:S16209 | EUR 120,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- 3 Aushangfotos in ihrer einzigen fremdsprachigen Kinoproduktion "Le drame de Shanghai" Paris 1938.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- Das Studio Harcourt ist ein Fotostudio, das 1934 von den Brüdern Lacroix in Paris gegründet wurde. Es ist vor allem für seine Schwarz-Weiß-Fotografien von Filmstars und Prominenten bekannt.- Jeweils mit verblaßter eigenh. Widmung "Christl".- Leichter Eckknick.Collection of 3 vintage silver prints, with photographer`s credit in the negative.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film) |
|
Bestellnummer:S16143 | EUR 120,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Rollenportraits; darunter 3 Szenen mit Andree Mattoni.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Collection of 4 vintage silver prints.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Filmfoto) |
|
Bestellnummer:S16233 | EUR 80,00 / Bestellen |
Mardayn Christl (1896-1971) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Rollenportraits.- Die österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran) Christl Mardayn (* 8. Dezember 1896 in Wien; 24. Juli 1971 ebenda) feierte 1920 ihr Bühnendebüt an der Wiener Volksoper. In den 1930er Jahren wandelte sich Christl Madayn allmählich zur Theaterschauspielerin, und zwar zunehmend in Sprechrollen. 1932 erhielt sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt und trat ab 1934 am Deutschen Volkstheater auf. Sie spielte vor allem Komödien nach George Bernard Shaw und Moliere sowie Boulevardstücke. Mit dem Aufkommen des Tonfilms erhielt Christl Mardayn, die seit 1929 mit dem Schauspieler Hans Thimig verheiratet war (nach 1945 mit dem Kaufmann Paul Mühlbacher), auch Filmrollen.- # Collection of 4 vintage silver prints.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Sänger, Film, Filmfoto) |
|
Bestellnummer:S16234 | EUR 80,00 / Bestellen |
Marie zu Mecklenburg-Schwerin (1854-1920) |
![]() Vintage Albuminabzug, Verlagsnummer 725.- Großformatige Fotografie.- Marie zu Mecklenburg (* 14. Mai 1854 in Ludwigslust; 6. September 1920 in Contrexéville), auch genannt "Maria Pawlowna die Ältere", war durch Heirat Großfürstin Maria Pawlowna von Russland.- Sie heiratete am 28. August 1874 Wladimir Alexandrowitsch, den zweiten überlebenden Sohn von Zar Alexander II.- Sehr breitrandiges Exemplar.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Grand Duchess Maria Pavlovna of Russia.- (Photography, Russland, Russia, Romanow, Adel, Hochadel,) |
|
Bestellnummer:S15201 | EUR 160,00 / Bestellen |
Marx Joseph (1882-1964) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Der Komponist und Pianist Joseph Rupert Rudolf Marx (* 11. Mai 1882 in Graz; 3. September 1964 ebenda) studierte zunächst Philosophie und Kunstgeschichte. Nachdem er 1909 den Dr. phil. erworben und musiktheoretische Arbeiten publiziert hatte, nahm Marx 1914 die Stelle eines Professors für Musiktheorie an der Wiener Musikakademie an. Von 1924 bis 1927 übte er das Amt des Rektors der auf seine Initiative hin gegründeten ersten Hochschule für Musik aus. In seinen Werken orientierte sich Marx an Max Reger, Claude Debussy und Alexander Skrjabin. Während der letzten rund anderthalb Jahrzehnte seines Lebens galt Marx als Autorität des Wiener Musiklebens. Er war mit mehreren bedeutenden Komponisten befreundet, u. a. mit Giacomo Puccini, Maurice Ravel, Richard Strauss, Zoltán Kodály, Ottorino Respighi, Franz Schreker, Erich Wolfgang Korngold und Karol Szymanowski.- Etw. fleckig, im unteren Bildbereich Zahlenabklatsch.# Vintage gelatine silver print (photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S18654 | EUR 150,00 / Bestellen |
Mascagni Pietro (1863-1945) |
![]() Vintage Abzug.- Der italienische Komponist Pietro Mascagni (* 7. Dezember 1863 in Livorno; 2. August 1945 in Rom) ist mit seinen Opern neben Ruggero Leoncavallo und Giacomo Puccini einer der wichtigsten Vertreter des Verismo. Mascagni dirigierte Verdis Aida im Juli und August 1924 im Stadion auf der Hohen Warte in Wien.- Schöne Gesamterhaltung.# Vintage silver bromide mounted on studio`s cardboard.- With dedication and signature of the composer ! Mascagni conducted Verdi s Aida in July and August 1924 in the stadium on the Hohe Warte in Vienna. (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, Komponist, music, composer, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15028 | EUR 600,00 / Bestellen |
Mascagni Pietro (1863-1945) |
![]() Vintage Abzug.- Der italienische Komponist Pietro Mascagni (* 7. Dezember 1863 in Livorno; 2. August 1945 in Rom) ist mit seinen Opern neben Ruggero Leoncavallo und Giacomo Puccini einer der wichtigsten Vertreter des Verismo. Mascagni dirigierte Verdis Aida im Juli und August 1924 im Stadion auf der Hohen Warte in Wien.- Schöne Gesamterhaltung.# Vintage silver bromide mounted on studio`s cardboard.- With dedication and signature of the composer ! Mascagni conducted Verdi s Aida in July and August 1924 in the stadium on the Hohe Warte in Vienna. (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, Komponist, music, composer, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15027 | EUR 500,00 / Bestellen |
Maximilian Joseph in Bayern (1808-1888) |
![]() Vintage Abzug.- Herzog Max in Bayern (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; 15. November 1888 in München) war einer der bedeutendsten Förderer der bayerischen Volksmusik im 19. Jahrhundert. Er war der Vater von Elisabeth (Sissi), der späteren Kaiserin von Österreich.- Franz Hanfstaengl (1804-1877) eröffnete 1852 mit seinem Schwager Moritz Eduard Lotze (1809-90) ein "aristisch-photographisches Atelier" in München.- Bild tls. leicht berieben, Karton etw. beschnitten. (photography, Bayern, Wittelsbacher, Adel, Hochadel, Porträt) |
|
Bestellnummer:S16506 | EUR 450,00 / Bestellen |
Meller Erich (1890-1941) |
![]() Vintage Abzug.- Erich Meller (* 7.10.1890 Wien, 13.10.1941 St. Martin im Mühlkreis) war Pianist u. Kapellmeister sowie bis 1937 Korrepetitor der Wiener Staatsoper.- Der in Klagenfurt geborene Albin Kobé (aktiv um 1912-1935) wurde nach seiner Fotografenausbildung bei Hermann Heydenhauss in Wien und Hugo Erfurth in Dresden Geschäftsführer des Wiener Residenzateliers. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie.-# Vintage silver bromide (Photography, Porträt, Musik, music,) |
|
Bestellnummer:S15315 | EUR 35,00 / Bestellen |
Mendelssohn-Bartholdy Felix (1809-1847) |
![]() Vintage Albuminabzug.- # CDV vintage albumen carte de visite; after a painting. (Photography, Portrait, Musik, Komponist, composer, music) |
|
Bestellnummer:S14110 | EUR 40,00 / Bestellen |
Mörike Eduard (1804-1875) |
Vintage Albuminabzug.- Berühmtes Familienporträt: in der Mitte Eduard Mörike, rechts seine Frau Margarete mit der Tochter Marie, links seine Schwester Clara mit der Tochter Fanny.- Georg Friedrich Brandseph (* 2. Mai 1826 in Obertürkheim; 24. November 1915 in Kennenburg bei Eßlingen am Neckar) war ein Silhouetteur, Maler, Lithograph und ab 1854 Fotograf. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war sein Fotoatelier das größte und erfolgreichste in Stuttgart und war weit über Württemberg hinaus bekannt.-# Vintage, albumen print, mounted under an oval passe-partout; framed in the original oval frame.- Famous family portrait: in the middle Eduard Mörike, on the right his wife Margarete with their daughter Marie, on the left his sister Clara with their daughter Fanny.- (photography) |
|
Bestellnummer:S17346 | EUR 750,00 / Bestellen |
Moser Hans (1880-1964) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Der Volksschauspieler Hans Moser (* 6. August 1880 in Wien; 19. Juni 1964 ebenda) war ein vielbeschäftigten Schauspieler und Komiker an den Wiener Bühnen. Nur langsam entdeckte man Mosers komödiantisches Talent auch für den Film. Den Durchbruch schaffte er erst in den Willi-Forst-Filmen "Leise flehen meiner Lieder" (1933) und "Maskerade" (1934); allmählich entwickelte er sich danach zum Darsteller Wiener Originale.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S18655 | EUR 50,00 / Bestellen |
Müller Maria (1898-1958) ?? |
Vintage Abzug.- Der Violonist Otto Schlosser (1880-1942) eröffnete 1909 gemeinsam mit Max Wenisch (1876-?) das Prager Atelier "Schlosser & Wenisch". Ab 1911 scheint Otto Schlosser als Alleininhaber auf, allerdings blieb der Doppelname des Geschäfts aufrecht. Er wurde als Porträtfotograf der vornehmen Gesellschaft, Künstler, Musiker u. Schauspieler sehr schnell erfolgreich. Um 1930 gehörte das Atelier Schlosser & Wenisch zu den bekanntesten des Landes. Nach der Annexion Tschechiens 1939 durch das Dritte Reich wurde Schlosser, der jüdischer Herkunft war zusammen mit seiner Frau Josefina und ihrem Sohn Tomás 1942 in ein Vernichtungslager in der Nähe von Minsk in Weißrussland deportiert, wo sie ermordet wurden. Das Fotoatelier wurde verwüstet und das Archiv vernichtet.# Vintage silver bromide print.- (Porträt, photography,) |
|
Bestellnummer:S18571 | EUR 40,00 / Bestellen |
Neugebauer Alfred (1888-1957) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an die Souffleuse Lola Falikmann.- Alfred Neugebauer (* 27. Dezember 1888 in Wien; 14. September 1957 ebenda) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler. Er kam 1926 ans Theater in der Josefstadt, wo er unter Max Reinhardt arbeitete. Bei den Salzburger Festspielen war er von 1939 bis 1950 mehrfach engagiert. Ab 1930 entdeckte man ihn dann auch als Schauspieler für den Tonfilm.- Georg Fayer (* 1892 in Budapest; 5. November 1950 in Cannes) erhielt in Budapest seine Ausbildung als Fotograf, übersiedelt 1916 nach New York und wird amerikanischer Staatsbürger, wirkt von 1916 bis 1922 als selbständiger Fotograf und porträtiert zahlreiche bekannte Künstler. Er kam 1924/25 nach Wien, wo er sich mit dem Fotografen Pietzner zusammentat. Er geht 1936 nach London und eröffnet das "Studio Fayer of Vienna", wo sich auch zahlreiche Prominente fotografieren lassen, betreibt weiter das Wiener Atelier bis 1942.- # Vintage silver bromide print with photographer`s blindstamp.- With dedication and signature of Alfred Neugebauer in the image. (Porträt, photography, Schauspiel, Film, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16133 | EUR 35,00 / Bestellen |
Nilius Rudolf (1883-1962) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Rudolf Nilius (* 23. März 1883 in Wien; 31. Dezember 1962 in Bad Ischl) war ein österreichischer Dirigent und Komponist. Er war zunächst Cellist, ab 1912 Dirigent und ab 1928 Direktor des Wiener Tonkünstler-Orchesters. Nilius komponierte Chor- und Orchesterwerke und Kirchenmusik. # Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph with dedication and signature in the image.- (Photography, Porträt, Musik, music, Dirigent, Komponist, composer, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15296 | EUR 140,00 / Bestellen |
Nono Luigi (1924-1990) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-1990) entstammte einer alteingesessenen venezianischen Familie, studierte Komposition bei Gian Francesco Malipiero am Konservatorium in Venedig u., auf Wunsch des Vaters, Rechtswissenschaften in Padua mit abschließendem Diplom. 1946 lernte er Bruno Maderna kennen, bei dem er privaten Kompositionsunterricht nahm. Beide besuchten 1948 zur Biennale in Venedig einen Dirigierkurs bei Hermann Scherchen, den Nono anschließend auf eine Konzertreise nach Zürich u. Rapallo begleitete. Über Scherchen erhielt Nono Zugang zur deutschen Musiktradition insbesondere zu Musik u. musikalischem Denken der Zweiten Wiener Schule. 1950 nahm er erstmals an den Kranichsteiner / Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik teil, wo seine Kanonischen Variationen über eine Reihe von Schönbergs op. 41 unter Scherchens Leitung uraufgeführt wurden. An diesen Kursen nahm er regelmäßig bis 1960 teil, dabei wurden sieben seiner Kompositionen aufgeführt, von 1957 bis 1960 war er dort auch als Dozent tätig. Zusammen mit Karlheinz Stockhausen u. Pierre Boulez galt er in den 1950er Jahren als einer der führenden Vertreter der neuen Seriellen Musik der so genannten Darmstädter Schule. Ab 1960 wandte sich Nono, beginnend mit seiner ersten Tonbandkomposition Omaggio a Emilio Vedova einer bis zu seinem Tode anhaltenden Beschäftigung u. Erforschung mit den Möglichkeiten der Elektronik in der Musik zu. Nono begann im Freiburger Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung zu arbeiten. Die dort entstandenen Werke bewegen sich zum Teil am Rande des Hörbaren. In den 1970er Jahren hatte Nono den Philosophen Massimo Cacciari getroffen, mit dem er in den folgenden Jahren eng zusammenarbeitete. So stellte Cacciari auch das Textmaterial für Prometeo. Tragödie des Hörens (1984), Nonos letztes großes Musiktheaterprojekt zusammen. (Vgl. Larry Sitsky, Jon. D. Kramer, Music of the twentieth-century Avant-Garde - A Critical Sourcebook, Greenwood Publishing 2002 u. Thom. Licata, Luigi Nonos Omaggio a Emilio Vedova in Thomas Licata, Jean-Claude Risset, Electroacoustic music - Analytical Perspectives. Greenwood Press, 2002).Im Archiv vorhanden sind drei interessante Porträts (von Heinz Köster 1965, D. Steinberg u. ein anonymes von 1974).- 2 Fotos zeigen den Komponisten bei den Darmstädter Ferienkursen von 1955 u. 1957 (einmal Qu.-Kl.-8° mit Nuria Schönberg, Maderna u. Boulez). 6 Fotos mit Musiker-Kollegen, eines mit seiner Frau Nuria Schönberg (von Luigi Ciminaghi), mit Henze (1955 in Italien, neuer Abzug), in größerer Runde (von Evelyn Richter), ein Foto von der Leipziger Dokumentarfilmwoche 1974 mit Lionel Ngakane vom Südafrikanischen Befreiungskongreß. 12 Bilder zur Vorbereitung von Intolleranza 1960, Venedig 1961 sowie Szenenbilder, u. a. mit Emilio Vedova u. Vaclav Kaslik vor der Uraufführung; Emilio Vedova antwortet Protestierenden am Abend der ersten Aufführung vom 13.IV.1961; Nono, Vedova u. Mario Labroca, Biennale 1961 (Cameraphoto); 2 Fotos mit Blick ins Publikum, Parkett u. Ränge mit fliegenden Blättern; 6 Szenenfotos; "Studio-Bozezetto per l opera Intolleranza 1960". Die szenische Aktion Al gran sole carico d amore, Mailänder Scala 1975 illustrieren 10 Fotos, meist mit Kollegen, u. a. mit Regisseur Juri Ljubimow (A. P. G. Foto, Luigi Ciminaghi) sowie Szenenbilder (rücks. gestemp. Teatro alla Scala). 3 Fotos zeigen die Diskussion mit Studenten (Luigi Ciminaghi). 3 Fotos von Rundfunkaufnahmen Epithaph für Federico Garcia Lorca 1963 in Leipzig (mit Kegel, Dessau u. a. von Evelyn Richter). 12 Fotos von einem Gastspiel vom 14.X.1974 Deutsche Staatsoper, Apollo-Saal, u. a. mit Roswitha Trexler, Blick ins Publikum u. einem engagierten Nono am Pult (D. Steinberg). 5 Fotos aus dem Leipziger Sendesaal, La fabbrica illuminata, 1974, für Sopran u. To (Porträt, Musik, music, composer, photography) |
|
Bestellnummer:S16146 | EUR / Bestellen |
Novotná Jarmila (1907-1994) |
![]() Vinatge Abzug.- Rollenportrait als "Giuditta" in der gleichnamigen Operette von Franz Lehar in der Wiener Staatsoper.- Die tschechische Opernsängerin Jarmila Novotná (* 23. September 1907 in Prag; 9. Februar 1994 in New York City) gastierte 1929 erstmals an der Staatsoper Wien und wurde 1933 dort Mitglied des Ensembles. In der Uraufführung von Franz Lehárs Operette Giuditta am 20. Januar 1934 sang sie die Titelrolle. 1935 bis 1937 wirkte sie in Mozart- und Strauss-Aufführungen der Salzburger Festspiele mit. 1938 verließ sie Wien und ging in die USA.- Otto Skall (10. Februar 1884 in Prag - 24. Januar 1942 ebenda) arbeitete in der Zeit von 1925 bis 1938 als Pressefotograf und zeigte außerdem Interesse an der künstlerischen Arbeit mit der Fotografie. Er nutzte die sich schnell entwickelnden technischen Möglichkeiten des Fotoapparats und fotografierte die lebendige, nicht gestellte Szene mit einer kleinformatigen, lichtstarken Kamera direkt vor Ort. Er fotografierte viele Schauspielstars, Tänzerinnen und Musiker. Skall beging zusammen mit seiner Frau Auguste Skall Anfang 1942 Suizid, als das Ehepaar in das Ghetto Theresienstadt deportiert werden sollte.-# Vintage gelatine silver print.- Inscribed by hand and with photographer s stamp and studioís label on the reverse.- (Photography, Porträt, Sänger, Künstlerfotografie,) |
|
Bestellnummer:S16212 | EUR 140,00 / Bestellen |
Olitzka Rosa (1873-1949) |
![]() Vintage Abzug.- Widmung für den "Heldentenor" Theo Strack (* 03.10.1881 in Wien; 19.02.1946 in Groß-Gmelin).- Die aus Berlin stammende Kontra-Alt Sängerin Rosa Olitzka erzielte ihre Erfolge größtenteils am Coventgardentheater in London und am Metropolitan Opernhause in New York.- Leichter Knick im oberen Bilddrittel, linker Rand mit leichten Aussilberungen.# Vintage gelatine silver print with photographer`s blind stamp.- With long dedication and signature of the singer on the on the left margin.- Slight kink in the picture.- (Photography, Porträt, Musik, music, Sängerin, singer, opera, Autograph) |
|
Bestellnummer:S17456 | EUR 50,00 / Bestellen |
Ortega y Gasset José (1883-1955) |
Vintage Silbergelatinabzug in originaler Klapp-Mappe mit Blindpräge-Stempel des Photographen vorne am unteren rechten Blattrand.- José Ortega y Gasset (* 9. Mai 1883 in Madrid; 18. Oktober 1955 ebenda) gilt als einer der bedeutendste spanische Denker des zwanzigsten Jahrhunderts.- Anton Sahm (*1891 - ?) eröffnete 1919 ein im Laufe der Jahre sehr bekanntes Atelier für Porträt-, Theater- und Aktfotografie in München, welches 1969 von seinem Sohn übernommen wurde.- # Vintage gelatine silver print with photographer`s signature "Anton Sahm" and studio stamp on the reverse.- Below the photograph on the cardboard with dedication and signatures of the of the philosopher. (Photography, Porträt, Philosoph) |
|
Bestellnummer:S18127 | EUR 380,00 / Bestellen |
Paumgartner Bernhard (1887-1971) |
Vintage Abzug.- Der Dirigent und Komponist Bernhard Paumgartner (* 14. November 1887 in Wien; 27. Juli 1971 in Salzburg) wurde 1917 Leiter des Mozarteums Salzburg. Hier hat er maßgeblich an der Gründung der Salzburger Festspiele mitgewirkt und leitete unter anderem Serenadenkonzerte. Von 1960 bis 1971 war er Präsident des Direktoriums der Salzburger Festspiele.- Leicht fleckig.# Vintage gelatine silver print.- (Photography, Porträt, Musik, music, conductor, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S18605 | EUR 70,00 / Bestellen |
Pinchot Rosamond (1904-1938) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Die Premiere von Shakespeares "Sommernachtstraum" in der Regie von Max Reinhardt bei den Salzburger Festspielen fand am 6. August 1927 statt. Die prächtigen, barockisierenden Kostüme stammen von Ernest de Weerth.- Rosamond Pinchot (* 26. Oktober 1904 in New York City; 24. Januar 1938 in Old Brookville, New York) wurde im Alter von neunzehn Jahren von Max Reinhardt entdeckt, als sie mit ihrer Mutter auf einem Ozeandampfer unterwegs war. In Kritiken wurde sie als "die schönste Frau Amerikas" bezeichnet.# Vintage silver print.- Rosamond Pinchot (October 26, 1904 in New York City - January 24, 1938 in Old Brookville, New York) was discovered by Max Reinhardt at the age of nineteen.- Reinhardt cast her as a nun in the Broadway production of Karl Vollmöller s The Miracle. She has been called "America s most beautiful woman" by reviews. (see: Gaston Bibi "The Loveliest Woman in America"2008) (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16196 | EUR 40,00 / Bestellen |
Pischl |
Vintage Abzug.- Der Violonist Otto Schlosser (1880-1942) eröffnete 1909 gemeinsam mit Max Wenisch (1876-?) das Prager Atelier "Schlosser & Wenisch". Ab 1911 scheint Otto Schlosser als Alleininhaber auf, allerdings blieb der Doppelname des Geschäfts aufrecht. Er wurde als Porträtfotograf der vornehmen Gesellschaft, Künstler, Musiker u. Schauspieler sehr schnell erfolgreich. Um 1930 gehörte das Atelier Schlosser & Wenisch zu den bekanntesten des Landes. Nach der Annexion Tschechiens 1939 durch das Dritte Reich wurde Schlosser, der jüdischer Herkunft war zusammen mit seiner Frau Josefina und ihrem Sohn Tomás 1942 in ein Vernichtungslager in der Nähe von Minsk in Weißrussland deportiert, wo sie ermordet wurden. Das Fotoatelier wurde verwüstet und das Archiv vernichtet.-# Vintage silver bromide print.- Verso with handwritten dedication. (Porträt, photography,) |
|
Bestellnummer:S18572 | EUR 40,00 / Bestellen |
Porträt einer Familie |
![]() Vintage Albuminabzug.- Porträt eines Ehepaares mit Kleinkind.- Karl Posselt war akademischer Maler und Fotograf in Ried im Innkreis.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography) |
|
Bestellnummer:S12782 | EUR 25,00 / Bestellen |
Porträt einer Familie |
![]() Vintage Albuminabzug.- Porträt einer Mutter mit 4 Kindern.- August Red (1829 Bozen -1888 Linz) um 1857 erstes Atelier in Linz, 1865 Neubau eines Ateliers, ab um 1873 Filiale in Wels, 1880 Hoftitel.- Führender Linzer Atelierfotograf in den 60er bis 80er Jahren, Porträts, Ansichten von Oberösterreich, Architektur.-# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography,) |
|
Bestellnummer:S12781 | EUR 25,00 / Bestellen |
Porträt eines Kindes |
![]() Vintage Albuminabzug.- Ganzfigurenporträt eines Mädchens in Tracht. # Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography,) |
|
Bestellnummer:S12779 | EUR 25,00 / Bestellen |
Porträt eines Mannes |
![]() Vintage Albuminabzug.- Ganzfigurenporträt eines posierenden Mannes im Kostüm von Josef Szekely (1838-1901), Fotograf und Chemiker. Einer der führenden Wiener Atelierfotografen im 19. Jahrhundert. Er "betätigte sich vornehml. als Porträtist, wobei er die Bilder als Albumin- und Pigmentbilder, später als Gummi- oder Platindrucke anbot, und zählte v. a. bekannte Bühnenkünstler zu seinen Kunden, die er als Privatpersonen oder in Rollenkostümen ablichtete; daneben schuf er auch Lebende Bilder." (ÖBL XIV, S.135)# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Porträt, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S12754 | EUR 40,00 / Bestellen |
Porträt eines Mannes |
![]() Vintage Albuminabzug.- Ganzfigurenporträt eines posierenden Mannes von Josef Szekely (1838-1901), Fotograf und Chemiker. Einer der führenden Wiener Atelierfotografen im 19. Jahrhundert. Er "betätigte sich vornehml. als Porträtist, wobei er die Bilder als Albumin- und Pigmentbilder, später als Gummi- oder Platindrucke anbot, und zählte v. a. bekannte Bühnenkünstler zu seinen Kunden, die er als Privatpersonen oder in Rollenkostümen ablichtete; daneben schuf er auch Lebende Bilder." (ÖBL XIV, S.135)# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Porträt, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S12753 | EUR 40,00 / Bestellen |
Porträt eines Mannes |
![]() Vintage Albuminabzug.- Brustbild eines Mannes.- Julius Gertinger, (1834 Ungarn -1883 Wien), Pharmazeut, Photograph. Gemeinsames Atelier mit Josef Székely in Wien, Leimgrube 19 (um 1862), dann Getreidemarkt No. 3., nächst dem Theater an der Wien, Eck der Papagenogasse, am Glacis (um 1863), dann allein, Neue Wieden Hauptstraße, bzw. Wien IV., Margarethenstraße 28 (1865 bis 1884), Filiale in Wien II. (kurz um 1870), Wien IV., Margarethenstraße 19 (1874, 1875).# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography,) |
|
Bestellnummer:S12780 | EUR 25,00 / Bestellen |
Porträt eines Paares |
![]() Vintage Albuminabzug.- Ganzfigurenporträt eines Paares von Adele Perlmutter, (1845 Zloczow, Galizien, Ukraine - 1941 Wien). Eröffnung des Ateliers Adele in Wien 1862, ab Ende 1860er zweites Atelier in Wien, ab 1874 Sommeratelier in Bad Ischl, ab ca 1880 Freiluftatelier im Wiener Prater. Ab 1886 alleinige Geschäftsführung Wilhelm Perlmutter, ab 1908 durch seinen Sohn Ernst Förster (bis ca. 1940 als Adele Förster).# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography,) |
|
Bestellnummer:S12778 | EUR 50,00 / Bestellen |
Prihoda Vasa (1900-1960) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Der tschechische Geiger Vá a P íhoda (* 22. August 1900 in Vod any; 26. Juli 1960 in Wien) zählte zur Spitze der europäischen Violinvirtuosen. Bei einem Aufenthalt in Wien lernte er den jüdischstämmigen österreichischen Geiger Arnold Rosé und dessen Tochter Alma kennen, die er 1930 in Wien heiratete. Ab 1936 unterrichtete P íhoda am Salzburger Mozarteum und später ab 1944 an der Münchener Akademie. 1949 stellten sich erste Atem- und Herzprobleme ein, die P íhoda dazu veranlassten, seine Konzerttätigkeit stark einzuschränken. Privat wohnte und lehrte er ab 1950 in St. Gilgen am Wolfgangsee.# Vintage silver print with original Signature of the greatest Czech violinist Vasa Prihoda (1900-60). He was married with Alma Rose daughter of the known violinist Arnold Rosé.From 1950 he lived privately and taught in St. Gilgen on Lake Wolfgang. (Photography, Violine, Portrait, Musik, Musiker, Geiger, violonist, music) |
|
Bestellnummer:S18650 | EUR 180,00 / Bestellen |
Prill Carl (1864-1931) |
![]() Vintage Albuminabzug.- ÖBL VIII, 280.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Karl Prill (* Berlin, 22. 10. 1864; Klosterneuburg, 15. 8. 1931) entstammte einer Musikerfamilie und spielte bereits ab 1882 als Sologeiger. Von 1885-91 war er Konzertmeister in Magdeburg. 1891-97 spielte er im Leipziger Gewandhausorchester und war ab 1897 bei den Bayreuther Festspielen tätig. Im selben Jahr wurde er von Gustav Mahler als Konzertmeister des Wr. Hofopernorchesters und der Wr. Philharmoniker verpflichtet.- Georg Conrad Adolph Brokesch (* 24.November 1849 in Hannover; 29.Januar 1896 in Heidelberg) ist ab 1871 als Fotograf in Leipzig nachweisbar. Ab 1876 bis 1904 befand sich das Fotoatelier in der Zeitzer Straße in Leipzig. Georg Brokesch porträtierte zahlreiche Musiker.-# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph with dedication and signature of the violonist in the picture.- (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15189 | EUR 170,00 / Bestellen |
Prill Carl (1864-1931) |
![]() Vintage Abzug.- ÖBL VIII, 280.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Karl Prill (* Berlin, 22. 10. 1864; Klosterneuburg, 15. 8. 1931) entstammte einer Musikerfamilie und spielte bereits ab 1882 als Sologeiger. Von 1885-91 war er Konzertmeister in Magdeburg. 1891-97 spielte er im Leipziger Gewandhausorchester und war ab 1897 bei den Bayreuther Festspielen tätig. Im selben Jahr wurde er von Gustav Mahler als Konzertmeister des Wr. Hofopernorchesters und der Wr. Philharmoniker verpflichtet.- Ludwig Grillich (1856-1926) hatte seine "Photographische Kunstanstalt" im IV. Bezirk in der Wiedner Haupstr. 12.- Im unteren Rand beschnitten.# Vintage, collodium print, mounted on cardboard.- With dedication and signature of the violonist on the reverse.- Cropped at the bottom. (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15190 | EUR 100,00 / Bestellen |
Raimund Carl senior (1871-1951) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an die Solotänzerin der Hofoper Leopoldine (Poldi) Fischer (1887-1948).- Raimund Carl senior (eig. Raimund Mathias Czadil * 31. August 1871 Wien, 16. Juli 1951 Wien) studierte ab 1879 an der Ballettschule der Hofoper, wirkte von 1. Juni 1892 bis 31. August 1930 als Erster Solotänzer an der Hof- beziehungsweise Staatsoper und war von 1. September 1899 bis 30. Juni 1930 Lehrer an der Ballettschule.-# Vintage silver print.- With dedication and signature of Ballet Dancer Carl Raimund.- (Photography, Porträt, Ballett, Tanz, , Autograph) |
|
Bestellnummer:S15230 | EUR 50,00 / Bestellen |
Rebay Ferdinand (1880-1953) |
![]() Vintage Abzug.- ÖML IV, 1874f. - Übersee. Flucht und Emigration österreichischer Fotografen 1920 - 1940, Exodus from Austria. Emigration of Austrian photographers 1920 - 1940, Hrsg. Anna Auer und Kunsthalle Wien, 1998.- Der Komponist Ferdinand Rebay (* 11. Juni 1880 in Wien; 6. November 1953 ebenda) begann seine musikalische Laufbahn 1890-94 als Sängerknabe im Stift Heiligenkreuz. Er besuchte das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und war von 1904 bis 1920 Chormeister des Wiener Chorvereins, 1915 bis 1920 auch des Schubertbundes. Danach wirkte er als Prof. für Klavier und Musiktheorie an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien.- Georg Fayer (* 1892 in Budapest; 5. November 1950 in Cannes) erhielt in Budapest seine Ausbildung als Fotograf, übersiedelt 1916 nach New York und wird amerikanischer Staatsbürger, wirkt von 1916 bis 1922 als selbständiger Fotograf und porträtiert zahlreiche bekannte Künstler. Er kam 1924/25 nach Wien, wo er sich mit dem Fotografen Pietzner zusammentat. Er geht 1936 nach London und eröffnet das "Studio Fayer of Vienna", wo sich auch zahlreiche Prominente fotografieren lassen, betreibt weiter das Wiener Atelier bis 1942.- # Vintage silver bromide with photographer`s blindstamp.- With dedication and signature of the composer.- (Photography, Porträt, Musik, Pianist, Komponist, music, composer, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15233 | EUR 150,00 / Bestellen |
Reinhardt Max (1873-1943) |
![]() Vintage Abzug; Verlagsnummer 8614.- August Emil Julius Berlin-Bieber (* 8. Januar 1878 in Hamburg; 29. April 1962 in Kapstadt) war ein deutscher Fotograf mit Atelier in Hamburg. Als Jude verließ er 1938 das Deutsche Reich. Nach einem kurzen Aufenthalt in England übersiedelte er nach Südafrika.# Vintage, collodium print.- (Photography, Porträt, Regisseur, Schauspiel, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S14941 | EUR 85,00 / Bestellen |
Reinhardt Max (1873-1943) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Leichte Aussilberungen im unteren Randbereich.# Vintage gelatine silver print.- (Photography, Porträt, Regisseur, Schauspiel, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S14943 | EUR 75,00 / Bestellen |
Reinhardt Max (1873-1943) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Das Atelier Ellinger wird 1909 durch die Übernahme des Atelier Bertel & Pietzner in der Schwarzstraße von Carl Ellinger gegründet. 1916 von Betty Steinhardt übernommen wird es in den 30er Jahren zum führenden Atelier für Aufnahmen von Künstlern der Salzburger Festspiele.- # Vintage gelatine silver print with studio`s blind stamp.- (Photography, Porträt, Regisseur, Schauspiel, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S14944 | EUR 90,00 / Bestellen |
Reinhardt Max (1873-1943) |
Vintage Silbergelatinabzug, wohl Abzug aus den 1950er Jahren in Hillsborough, New Hampshire.- Großformatige Porträtphotographie des Theaterdirektors und Regisseurs Max Reinhardt (1873-1943), 1938 im Atelier der Photographin Lotte Jacobi (* 17. August 1896 in Thorn, Westpreußen; 6. Mai 1990 in Concord, New Hampshire) in New York entstanden. Sie kannte Max Reinhardt aus ihrer Berliner Zeit und nahm nach Ihrer Emigration 1935 sofort wieder Kontakt mit ihm (und seiner Frau Helene Thimig) auf.- Kanten minimal bestoßen.# Vintage gelatine silver print with photographer`s stamp on the reverse as well as signed in pencil by Lotte Jacobi in the lower left corner of the picture.- Lotte Jacobi (1896-1990) studied at the Bavarian Academy of Photography, University of Munich and with her father. Was a well known portrait photographer, active in Berlin, 1927-1935. Fled Nazi Germany and opened a studio in New York. Best known for her portraits of Einstein, Eleanor Roosevelt, Robert Frost, Steichen, Stieglitz and Paul Strand.- Print from the 50s in Hillsborough.- (Photography, Porträt, Regisseur, Schauspiel, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S18128 | EUR 850,00 / Bestellen |
Reinhardt Max (1873-1943) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Szenenfoto aus dem Griechischen Theater der University of California in Berkeley. "The most famous was a 1934 Max Reinhardt production of A Midsummer Night`s Dream, starring Mickey Rooney, Sterling Holloway, and Olivia de Haviland. The play was Mounted in Faculty Glade and proceeded to the Hearst Greek Theatre for the final act under torchlight" (Helfand, University of California, Berkeley. S. 235).- Ränder tls. etw. vergilbt.# Vintage gelatine silver print. (Photography, Max Reinhardt, Regisseur, Schauspiel,) |
|
Bestellnummer:S15501 | EUR 90,00 / Bestellen |
Respighi Ottorino (1879-1936) |
![]() Mit Widmung u. Unterschrift der Sopranistin u. Gattin Elsa Respighi (1894-1996) an den Wiener Komponisten Joseph Marx (1882-1964): "Al Prof. Joseph Marx in ricordo del Maestro. Vienna 4 Guigno 1937".- Der italienische Komponist Ottorino Respighi (* 9. Juli 1879 in Bologna; 18. April 1936 in Rom) gilt als führender Vertreter der neueren italienischen Instrumentalmusik.- Die Fotografin Ghitta Carell (1899-1972) hat sich vor allem durch Porträts des Duce einen Namen gemacht.- Auf dünnem Karton, Rand etw. fleckig.# Collotype after a photograph by Ghitta Carell (signed and dated on the lower left in the negative).- With dedication and signature of the soprano and wife Elsa Respighi (1894-1996) to the Viennese composer Joseph Marx (1882-1964).- (Photography, music, composer) |
|
Bestellnummer:S15544 | EUR 240,00 / Bestellen |
Richard Frida (1873-1946) |
![]() Vintage Silbergelatineabzug.- Frida Richard mit Hans Thimig auf der Zuschauertribühne von "Egmont" mit dem Regisseur Dr. Hans Niederführ.- Vor allem in den klassischen Mütterrollen wusste Frida Richard zu überzeugen, eine ihrer Glanzrollen war die Mutter des "Jedermann", die sie bei den "Salzburger Festspielen" in den Jahren 1920, 1921, 1926 bis 1937 sowie zuletzt 1946 eindrucksvoll gestaltete.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16092 | EUR 25,00 / Bestellen |
Richard Frida (1873-1946) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Rollenportrait als "Mutter" im Jedermann bei den Salzburger Festspielen am Domplatz.- Frida Richard (* 1. November 1873 Wien; 12. September 1946 in Salzburg) überzeugte vor allem in den klassischen Mütterrollen, eine ihrer Glanzrollen war die Mutter des "Jedermann", die sie bei den "Salzburger Festspielen" in den Jahren 1920, 1921, 1926 bis 1937 sowie zuletzt 1946 eindrucksvoll gestaltete.-# Vintage gelatine silver print with original Signature.- Actress Frieda Richard (1873-1946) as Jedermann s Mutter in Jedermann dir. Max Reinhardt. (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S18653 | EUR 60,00 / Bestellen |
Röckel Eduard (1816-1899) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Eduard Röckel (* 20. November 1816 Trier, 2. November 1899 Bath) war Komponist, Pianist u. Klavierlehrer. Er studierte bei seinem Onkel J. N. Hummel. Ab 1835 lebte er in London, in der Folge unternahm er ausgedehnte Konzertreisen durch Deutschland; 1848 ließ er sich in Bath nieder. Wie schon sein Vater Josef August Röckel unterstützte er aktiv Richard Wagner, v. a. betreffend dessen England-Reise 1855. Seine Kompositionen wurden von R. Schumann geschätzt.# CDV vintage albumen carte de visite.- John Daniel Cogan (1818-1912). "On the eve of World War I, the British Journal of Photography lamented the loss of one of the earliest professional photographers. Cogan was a lecturer in experimental science in Bath, obviously well trained to undertake photography, who also "took advantage of his nearness to Fox Talbot at Lacock Abbey to make himself acquainted with the Talbotype process and to commence the taking of photographs on paper.” Cogan is not mentioned in Talbotís correspondence, although of course he may have called on the inventor in person. Cogan supplemented his lecture fees with other activities; at one time he was a dentist, and he also established a photographic studio on Milsom Street in Bath, which he sold in 1866. None of his early paper photographs are known to have survived." (British Photographs from Paper Negatives; p.300) (Photography, Porträt, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13951 | EUR 120,00 / Bestellen |
Rossini Gioacchino Antonio (1792-1868) |
![]() Vintage Albuminabzug.- # CDV vintage albumen carte de visite; after a painting. (Photography, Portrait, Musik, Komponist, composer, music) |
|
Bestellnummer:S14108 | EUR 50,00 / Bestellen |
Rubinstein Anton (1829-1894) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Fritz Luckhardt (1843-1894) arbeitete ab 1867 als Fotograf in Wien Er spezialisierte sich auf die Porträtphotographie der Prominenz, insbesondere von Künstlern.- Anton Grigorjewitsch Rubinstein (*28. November 1829 greg. in Wychwatinez/Podolien; 20. November 1894 greg. in Peterhof bei Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent.# CDV vintage albumen carte de visite. (Photography, Porträt, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13872 | EUR 130,00 / Bestellen |
Salzburger Festspiele |
![]() Vintage Abzug.- Szenenfoto mit Paula Wessely als Gretchen, Max Pallenberg als Mephisto u. Lotte Medelsky als Marthe Schwerdtlein.- Von 1933 bis 1937 inszenierte Max Reinhardt Goethes Faust I. in Salzburg. Dafür baute ihm der österreichische Architekt Clemens Holzmeister, die eindrucksvolle Faust-Stadt in der Felsenreitschule. , und Ewald Balser den Faust.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16107 | EUR 25,00 / Bestellen |
Salzburger Festspiele |
![]() Aufnahmen auf "Hauff-Ulcroma-Platten".- Luis Rainer (1885-1963) war in seiner Paraderolle als "Tod" 1926 -27 sowie von 1929-1934 zu sehen.- Frida Richard (1873-1946) in ihrer Glanzrolle als "Mutter des Jedermann" war in den Jahren 1920, 1921, 1926 bis 1937 sowie zuletzt 1946 zu sehen.- Richard Eybner (1896-1986) u. Wilhelm Diegelmann (1861-1934) spielten 1931-33 den Dünnen u. Dicken Vetter.- Dagny Servaes (1894-1961) spielte die "Buhlschaft" von 1926-1937.- Tadelloser Zustand. (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16105 | EUR 110,00 / Bestellen |
Salzburger Festspiele |
![]() Vintage Silbergelatinabzüge.- Die Premiere in der Inzenierung von Ernst Lothar fand am 28. Juli 1949 statt; mit Will Quadflieg, Hans Jaray, Karl Paryla, Käthe Gold, Vilma Degischer sowie Hans Thimig als Buenco.- Ein Motiv 3x in versch. Abzügen vorhanden.# Vintage gelatine silver print.- Collection of 9 photos of "Clavigo" by Johann Wolfgang von Goethe, State Theatre Salzburg 1949.- (Photography, Regisseur, Schauspiel, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S16090 | EUR 125,00 / Bestellen |
Salzburger Festspiele |
![]() Vintage Abzug.- Armand Zaepfel (20. Januar 1890 in Stosswihr im Elsass - 7. Mai 1937 in München) spielte nur 1928 die Rolle des "Tod" im Jedermann bei den Salzburger Festspielen.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16106 | EUR 25,00 / Bestellen |
Salzburger Festspiele |
![]() Vintage Silbergelatinabzüge.- Sofort nach der NS-Machtübernahme im März 1938 wurde die Faust-Stadt Max Reinhardts in der Felsenreitschule abgebaut. Heinz Hilpert inszenierte statt dessen "Egmont" in der von Ernst Schütte errichteten Egmont-Stadt, u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Ewald Balser, Werner Krauß, Angela Salloker, Frieda Richard sowie Hans Thimig. Die Premiere fand am 28. Juli 1938 statt.- 8 Motive doppelt vorhanden.- Provenienz: Nachlaß Hans Thimig.# Vintage gelatine silver print.- Collection of 27 rehearsal photos of "Egmont" by Johann Wolfgang von Goethe, Felsenreitschule Salzburg 1938.- (Photography, Regisseur, Schauspiel, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S16089 | EUR 500,00 / Bestellen |
Sand George (1804-1876) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Nadar (* 6. April 1820 in Paris; 21. März 1910 ebenda; eigentlich Gaspard-Félix Tournachon) eröffnete 1854 ein Atelier für fotografische Porträts in Paris. Zu seinen Kunden zählten zahlreiche Schriftsteller und Künstler. Er finanzierte sein mondänes Studio unter anderem dadurch, dass er Kopien seiner Porträts von Prominenten verkaufte.- Karton etw. beschnitten.# CDV vintage albumen carte de visite.- (Porträt, Schriftsteller, Literatur, photography) |
|
Bestellnummer:S14103 | EUR 140,00 / Bestellen |
Schalk Franz (1863-1931) |
Vintage Abzug.- Am Klavier sitzend.- Der österreichische Dirigent Franz Schalk (* 27. Mai 1863 in Wien; 3. September 1931 in Edlach) war langjähriger Direktor der Wiener Staatsoper und war maßgeblich an der Gründung der Salzburger Festspiele beteiligt. Er leitete u.a. die erste Festspielaufführung des Fidelio im Jahre 1925.- # # Vintage silver bromide print on cardboard; with handwritten signature of the conductor.- Franz Schalk was an Austrian conductor. From 1918 to 1929 he was director of the Vienna State Opera, a post he held jointly with Richard Strauss from 1919 to 1924. He was later involved in the establishment of the Salzburg Festival. Born in Vienna, he studied under composer Anton Bruckner. (Photography, Portrait, Musik, Dirigent, music, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S18578 | EUR 160,00 / Bestellen |
Schalk Franz (1863-1931) |
![]() Vintage Abzug.- Der österreichische Dirigent Franz Schalk (* 27. Mai 1863 in Wien; 3. September 1931 in Edlach) war langjähriger Direktor der Wiener Staatsoper und war maßgeblich an der Gründung der Salzburger Festspiele beteiligt. Er leitete u.a. die erste Festspielaufführung des Fidelio im Jahre 1925.- Das Atelier Hintner wurde 1923 von Robert Traub (1886-1959) übernommen, der ein Jahr zuvor die Tochter von Karl Hintner heiratete.-# Franz Schalk was an Austrian conductor. From 1918 to 1929 he was director of the Vienna State Opera, a post he held jointly with Richard Strauss from 1919 to 1924. He was later involved in the establishment of the Salzburg Festival. Born in Vienna, he studied under composer Anton Bruckner. (Photography, Portrait, Musik, Dirigent, music, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S14843 | EUR 120,00 / Bestellen |
Schönherr Karl (1867-1943) |
![]() Vinatge Abzug.- Karl Schönherr (* 24. Februar 1867 in Axams, Tirol; 15. März 1943 in Wien) war Arzt und Schriftsteller.- Otto Skall (10. Februar 1884 in Prag - 24. Januar 1942 ebenda) arbeitete in der Zeit von 1925 bis 1938 als Pressefotograf und zeigte außerdem Interesse an der künstlerischen Arbeit mit der Fotografie. Er nutzte die sich schnell entwickelnden technischen Möglichkeiten des Fotoapparats und fotografierte die lebendige, nicht gestellte Szene mit einer kleinformatigen, lichtstarken Kamera direkt vor Ort. Er fotografierte viele Schauspielstars, Tänzerinnen und Musiker. Skall beging zusammen mit seiner Frau Auguste Skall Anfang 1942 Suizid, als das Ehepaar in das Ghetto Theresienstadt deportiert werden sollte.-# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Schriftsteller, Literatur) |
|
Bestellnummer:S16223 | EUR 60,00 / Bestellen |
Schwarzkopf Elisabeth (1915-2006) |
Vintage Gelatineabzug.- Rollenportrait als Elsa von Brabant in "Lohengrin" von Richard Wagner.- # Vintage gelatine silver print with photographer`s name in negative. (photography, Sängerin, Gesang, Musik, music, Oper) |
|
Bestellnummer:S18529 | EUR 40,00 / Bestellen |
Schwarzkopf Elisabeth (1915-2006) |
Vintage Gelatineabzug.- Rollenporträt als Kurfüstin in der Operette "Der Vogelhändler" von Carl Zeller.- Elisabeth Schwarzkopf (* 9. Dezember 1915 in Jarotschin; 3. August 2006 in Schruns) war Opern- und Liedsängerin. Sie galt als eine der führenden Sopranistinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die besonders für ihre Interpretationen von Mozart- und Strauss-Opern bekannt war.# Vintage gelatine silver print.- Verso with handwritten dedication:" ein kleines Andenken für Dich" (photography, Sängerin, Gesang, Musik, music, Oper) |
|
Bestellnummer:S18528 | EUR 80,00 / Bestellen |
Seidler Alma (1899-1977) |
![]() Vintage Abzug.- ÖBL XII, 198 - siehe ausf. A. Macek, Alma Seidler: "Österreichs Jahrhundertschauspielerin" Wien 2018.- Alma Seidler (* 8. Juni 1899 in Leoben; 8. Dezember 1977 in Wien) gehörte ab 1918 zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Sie gehörte zu den bedeutendsten Burgschauspielerinnen ihrer Zeit, spielte klassische und moderne, komische und tragische Rollen mit großer Ausdruckskraft und Wandlungsfähigkeit. Max Reinhardt, mit dem sie bereits 1923 bei den Salzburger Festspielen zusammengearbeitet hatte, wollte sie mehrmals dem Burgtheater abwerben. Nach 1945 wirkte sie auch in einer Reihe von Kinofilmen mit.- Franz Xaver Setzer (* 6. August 1886 in Wien; 10. Jänner 1939 ebenda) war einer der bedeutendsten Fotografen der Wiener Society der 20er und 30er Jahre.-# Vintage silver bromide with photographer`s blindstamp and dedication of the actress on the reverse.- Franz Xaver Setzer (1886-1939) was one of the most important photographers of Viennese society in in the 20s and 30s. Opened in 1911, his attic studio in the Museumstraße in Viennaís 7th district soon became a meeting place for the rich and famous, for artists and the bourgeoisie. (Photography, Künstlerfotografie, Porträt, Schauspiel, Film, Emigration, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15238 | EUR 240,00 / Bestellen |
Sembrich Marcella (1858-1935) |
![]() Vintage Abzug.- Marcelina Sembrich-Kocha ska auch bekannt als Marcella Sembrich (* 15. Februar 1858 in Wisniesczyk; 11. Januar 1935 in New York) war eine polnische Sängerin und Pianistin. Sie war von 1898-1906 Primadonna an der New Yorker Metropolitan und galt als eine der besten Koloratursopranistinnen ihrer Zeit.-# Vintage carbon print of the studio Aimé Dupont in New York.- With dedication of the singer from 6th September 1911.- Aimé Dupont (6 December 1841 - 16 February 1900) was a Belgian-born American sculptor and photographer who was best known for his pictures of opera singers when he was the official photographer for the Metropolitan Opera in New York City. (Photography, Edeldruckverfahren, Sänger, Gesang, Musik, music) |
|
Bestellnummer:S14904 | EUR 300,00 / Bestellen |
Slezak Leo (1873-1946) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Zivilaufnahme.- Leo Slezak (* 18. August 1873 in Mährisch-Schönberg, Österreich-Ungarn; 1. Juni 1946 in Rottach-Egern) war ein populärer Sänger (Tenor) und Schauspieler.- Regina (1875-1942) und Berthold Friedmann (1868-1937) betrieben seit 1910 das "Residenz-Atelier für moderne Photographie" im Residenzpalast in Wien I., Rotenturmstraße 20. In den 20er Jahren gehörte es zu den bekanntesten Wiener Ateliers für Gesellschafts-, Porträt- u. Modefotografie. Nach dem Tod von Berthold Friedmann im November 1937 führte Regina das Atelier als Witwenbetrieb gemeinsam mit Harry Jeidels unter dem Namen "Residenz-Atelier-Jeidels" bis März 1938 weiter. Friedmann u. Jeidels waren jüdischer Herkunft. Das Atelier wurde 1939 arisiert, Jeidels emigrierte nach Australien, Regina Friedmann wurde am 20.6.1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert und am 23.9.1942 im KZ Treblinka ermordet (siehe "Aus Wien vertriebene/ermordete jüdische Fotografen und Fotografinnen).-# Vintage silver print.- (Photography, Porträt, Sänger, Oper, Emigration, Jewish Woman,) |
|
Bestellnummer:S18647 | EUR 100,00 / Bestellen |
Slezak Walter (1902-1983) |
![]() Vintage Abzug.- Walter Slezak (* 3. Mai 1902 in ; 21. April 1983 in New York) war Film- und Theaterschauspieler der ab 1930 am Broadway arbeitete.- Alexander Binder (* 1888 in Alexandria; 25. Februar 1929 in Berlin) eröffnete 1913 sein erstes Fotoatelier in Berlin. Er war auf Porträtfotografien spezialisiert und wurde in den 1920er-Jahren zu einem der führenden Porträtfotografen Deutschlands. Nach Binders Tod wechselte die Geschäftsbezeichnung in Atelier Binder. Die Signatur Binders blieb jedoch auch nach seinem Tod in den Fotografien enthalten.- # Vintage silver print signed in the negative.- (Photography, Porträt, Film) |
|
Bestellnummer:S16148 | EUR 25,00 / Bestellen |
Specht Richard (1870-1932) |
![]() Vintage Abzug.- Richard Specht (* 7. Dezember 1870 in Wien; 19. März 1932 ebenda) war Professor an der Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst. Er entstammt einer jüdischen Familie und wurde von Rudolf steiner als Hauslehrer unterrichtet. Bekannt ist Specht vor allem für seine Schriften über klassische Musik und galt zu seiner Zeit als einer der führenden Musikpublizisten. Befreundet war er u. a. mit Arthur Schnitzler. Er engagierte sich maßgeblich für die Musik Gustav Mahlers und gehörte zu den regelmäßigen Gästen im Salon von Mahlers Witwe Alma Mahler-Werfel.- Georg Fayer (* 1892 in Budapest; 5. November 1950 in Cannes) erhielt in Budapest seine Ausbildung als Fotograf, übersiedelt 1916 nach New York und wird amerikanischer Staatsbürger, wirkt von 1916 bis 1922 als selbständiger Fotograf und porträtiert zahlreiche bekannte Künstler. Er kam 1924/25 nach Wien, wo er sich mit dem Fotografen Pietzner zusammentat. Er geht 1936 nach London und eröffnet das "Studio Fayer of Vienna", wo sich auch zahlreiche Prominente fotografieren lassen, betreibt weiter das Wiener Atelier bis 1942.- # Vintage silver bromide print.- (Photography, Porträt, Musik, music) |
|
Bestellnummer:S15416 | EUR 50,00 / Bestellen |
Strack Theo (1881-1946) |
![]() Vintage Abzug, mit dem orig. Seidenhemdchen des Fotostudios.- Der "Heldentenor" Theo Strack (* 03.10.1881 in Wien; 19.02.1946 in Groß-Gmelin) in der Titelrolle des Lohengrin in Richard Wagner`s Oper in Budapest 1932.- Der Fotograf Mór Weisz (*15. Februar 1874 in Budapest, 23. April 1945 ebenda.) nannte sich ab 1920 Pál M. Vajda. Er arbeitete vor allem als Fotojournalist.-# Vintage silver print with photographer`s credit in the white margine.- (Photography, Porträt, Musik, music, Sänger, singer, opera,) |
|
Bestellnummer:S17475 | EUR 60,00 / Bestellen |
Strack Theo (1881-1946) |
![]() Vintage Abzug.- Der "Heldentenor" Theo Strack (* 03.10.1881 in Wien; 19.02.1946 in Groß-Gmelin) in der Rolle des Siegfried in Richard Wagner`s Tannhäuser an der Civic Opera in Chicago.- # Vintage silver print with photographer`s credit in the negative.- Chicagoís Daguerre Studios began operation in the early 20th century and appears to have specialised in portraits of actors, dancers, and other performers. (Photography, Porträt, Musik, music, Sänger, singer, opera,) |
|
Bestellnummer:S17471 | EUR 100,00 / Bestellen |
Strack Theo (1881-1946) |
![]() Vintage Abzug.- Eines seiner berühmtesten Portraits.- Der "Heldentenor" Theo Strack (* 03.10.1881 in Wien; 19.02.1946 in Groß-Gmelin) in der Rolle des Siegfried in der gleichnamigen Oper von Richard Wagner an der Civic Opera in Chicago.- Widmung etwas verblaßt.- Beiliegt: Blatt mit seinem Eintrag im Künstler Almanach.# Vintage silver print with photographer`s credit in the negative.- Chicagoís Daguerre Studios began operation in the early 20th century and appears to have specialised in portraits of actors, dancers, and other performers. (Photography, Porträt, Musik, music, Sänger singer, opera) |
|
Bestellnummer:S17470 | EUR 180,00 / Bestellen |
Strack Theo (1881-1946) |
![]() Vintage Abzug.- Widmung für seine Ehefrau Käthe Strack.- Der "Heldentenor" Theo Strack (* 03.10.1881 in Wien; 19.02.1946 in Groß-Gmelin) hat 1934 bei den Salzburger Festspielen den Tristan in Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde gesungen. Er war Kammersänger (Tenor) am Badischen Staatstheater Karlsruhe .-# Vintage gelatine silver print.- With dedication and signature of the singer.- (Photography, Porträt, Musik, music, Sänger, singer, opera, Autograph) |
|
Bestellnummer:S17458 | EUR 40,00 / Bestellen |
Strauß Eduard (1835-1916) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Frühe fotografische Porträtaufnahme.- Eduard Strauß (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, heute Wien; 28. Dezember 1916 in Wien) war der jüngste Sohn von Johann Strauss (Vater) sowie Bruder von Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss. Er komponierte insgesamt 295 Werke.- Etw. fleckig.# CDV vintage albumen carte de visite. (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13796 | EUR 120,00 / Bestellen |
Strauss Johann Sohn (1825-1899) |
![]() Vintage Abzug.- Sehr seltenes Porträt des "Walzerkönigs".-# Vintage, rare photoglypty portrait, mounted on paper.- (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13059 | EUR 160,00 / Bestellen |
Strauss Richard (1864-1949) |
Vintage Silbergelatinabzug.- Großformatiges Portrait des 80jährigen Komponisten.- Hildegard Jäckel (* 3. Juni 1903 in Dresden; 2. März 1974 ebenda) war in den 1920er bis 1950er Jahren eine bedeutende Fotografin und galt als Meisterin der Porträtkunst. Ihre einfühlsamen Porträts entstanden weitestgehend im Atelier. 1944 schuf sie eine Porträtserie von Richard Strauss.- Winzige Besch. am rechten Rand.# Vintage gelatine silver print, signed in pencil by the photographer Hildegard Jäckel on the bottom right of the cardboard, dated on the bottom left) and additionally with the signature of the composer "Dr. Richard Strauss". (Photography, Porträt, Musik, Komponist, Dirigent, music, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S18150 | EUR 1000,00 / Bestellen |
Strauss Richard (1864-1949) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Seltenes, ausdruckstarkes Portrait beim Dirigieren.- Widmung an den Dirigenten Heinrich Ludwig Neudhardt.- Rand mit Montagespuren, minimal gebräunt.- # Vintage gelatine silver print.- Rare, expressive portrait while conducting, with dedication and signature of the composer ! (Photography, Porträt, Musik, Komponist, Dirigent, music, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S17374 | EUR 900,00 / Bestellen |
Strauss Richard (1864-1949) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Zwei Aufnahmen gemacht während der Richard-Wagner-Festwoche in München im Juni 1949, wenige Monate vor seinem Tod.# Vintage gelatine silver print.- (Photography, Porträt, Musik, Komponist, Dirigent, music, conductor, Autograph) |
|
Bestellnummer:S17472 | EUR 70,00 / Bestellen |
Strobl Julius (1868-1932) |
![]() Vintage Gelatineabzug.- Seltenes Portrait.- Julius Strobl (* 21. April 1868 in Bruck an der Leitha; 29. Dezember 1932 in Wien) sein erstes Engagement 1890 am Volkstheater Wien. 1892 schiffte er sich nach den USA ein und gehörte in New York zum Ensemble des Irving Place Theatre. Nach seiner Rückkehr 1900 nach Europa setzte er seine Bühnenlaufbahn fort, u.a. am Theater in der Josefstadt. Bei den Salzburger Festspielen spielte er den "Altenwyl" in "Der Schwierige" von Hofmannsthal in der Regie von Max Reinhardt. Im Stummfilm der 20er Jahre wirkte er in vielen Filmen mit. Dazu gehören "Die Geheimnisse von London" (20), "Elixiere des Teufels" (20), "Die Spur im Dunkeln" (21), "Revanche" (22), "Die letzte Stunde" (24), "Sacco und Vanzetti" (27) und "Champagner" (29).- Paul Eckert betrieb v. 1905 bis ca. 1941 ein Fotoatelier.# Vintage gelatine silver print (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, Stummfilm) |
|
Bestellnummer:S15331 | EUR 40,00 / Bestellen |
Tauber Richard (1891-1948) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Zivilaufnahme.- Richard Tauber, eigentl. Richard Denemy, (* 16. Mai 1891 in Linz; 8. Januar 1948 in London), war einer der gefragtesten lyrischen Tenöre seiner Zeit.- Etw. fleckig, verso kl. Montagespuren.# Vintage silver print (Photography, Porträt, Sänger, Oper, music) |
|
Bestellnummer:S18649 | EUR 80,00 / Bestellen |
Teilnehmer am Makart-Festzug |
![]() Vintage Albuminabzug.- Ganzfigurenporträt eines posierenden Mannes in Kostümierung des Makart-Festzuges.- Viktor Angerer (* 1839 Malaczka, Ungarn, 10. April 1894) Wien 9, Waisenhausgasse 16, Atelierfotograf, Fotohändler, Industrieller. Eröffnete (nach Unterricht bei seinem Bruder Ludwig) 1862 sein erstes Atelier in Wien und expandierte bald nach Budapest (Zweigstelle 1863-1865) beziehungsweise Bad Ischl (Freilichtatelier 1865-1873).# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Porträt, Österreich-Ungarische Monarchie,) |
|
Bestellnummer:S12776 | EUR 60,00 / Bestellen |
Teilnehmer am Makart-Festzug |
![]() Vintage Albuminabzug.- Ganzfigurenporträt eines posierenden Mannes in Kostümierung des Makart-Festzuges.- Viktor Angerer (* 1839 Malaczka, Ungarn, 10. April 1894) Wien 9, Waisenhausgasse 16, Atelierfotograf, Fotohändler, Industrieller. Eröffnete (nach Unterricht bei seinem Bruder Ludwig) 1862 sein erstes Atelier in Wien und expandierte bald nach Budapest (Zweigstelle 1863-1865) beziehungsweise Bad Ischl (Freilichtatelier 1865-1873).# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- (Photography, Porträt, Österreich-Ungarische Monarchie,) |
|
Bestellnummer:S12777 | EUR 60,00 / Bestellen |
The Beatles |
![]() Vintage Abzug.- Unbekannte, unpublizierte Originalaufnahme eines unbekannten Werbefotografen. Dieser Profifotograf nützte ähnlich wie Christian Skrein den Aufenthalt der Beatles in Salzburg, anlässlich der Dreharbeiten der Winterszenen des berühmten Beatles-Films "Help" zwischen 13. und 22. März 1965 in Obertauern.# Unknown, unpublished Vintage Photography by unknown commercial photographer. This professional photographer took advantage similar to Christian Skrein at their stay in Salzburg, on the occasion of the shooting of winter scenes for the famous Beatles film Help between 13. and 22 March 1965 in Obertauern. (Photography) |
|
Bestellnummer:S12910 | EUR 1100,00 / Bestellen |
Thimig Hans (1900-1991) |
![]() Vintage Abzug.- Rollenportrait als "Puck" in "Ein Sommernachtstraum" von Shakespear aufgeführt im Park des Belvedere am 23. Mai 1920.- Hans Thimig, (geb. am 23. 7. 1900 Wien, gest. am 17. 2. 1991 ebenda) war der Sohn von Hugo Thimig, Bruder von Hermann und Helene Thimig.- Die Wiener Fotografin Beer-Gottesmann Gertrude (*13.1.1896, gest.?) betrieb seit 1919 in Wien 1. Rudolfs-Platz 6/4/9 ihr Atelier "Gertrud". Sie wurde 1938 von den Nationalsozialisten wegen ihrer jüdischen Herkunft vertrieben und flüchtete mit ihren Ehemann nach Australien. Über ihren weiteren Lebensweg ist nichts bekannt.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16185 | EUR 100,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Abzüge.- Helene Thimig spielte von 1927-1937 und dann wieder von 1946-1951 sowie 1963-1965 als "Glaube" - Hans Thimig den "armen Nachbarn" 1950 u. 1967.-# Vintage gelatine silver prints (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16091 | EUR 60,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Abzüge.- Ausstellungskatalog "Die Thimigs ihr Leben für das Theater" Salzburg 1977. Nr.151 mit Abb.- Helene Thimig spielte von 1927-1937 und dann wieder von 1946-1951 sowie 1963-1965 als "Glaube" im Jedermann bei den Salzburger Festspielen.-# Vintage gelatine silver prints (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16073 | EUR 160,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Abzug.- Zum Abschied auf der Gangway winkend beim Besteigen eines Pan Am Flugzeuges.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16094 | EUR 80,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Helene Ottilie Thimig (* 5. Juni 1889 in Wien; 7. November 1974 ebenda), Tochter von Hugo Thimig, war eine der bedeutendsten Darstellerinnen des deutschsprachigen Theaters. 1914 holte sie Max Reinhardt, nach Berlin an das "Königliche Schauspielhaus", wo sie bis 1917 wirkte; anschließend war Helene Thimig bis 1933 Ensemblemitglied des "Deutschen Theaters", danach spielte vier Jahre lang an dem ebenfalls von Reinhardt geleiteten Wiener "Theater in der Josefstadt". Im Jahre 1935 hatte sie Max Reinhardt geheiratet, mit dem sie 1937 in die USA auswanderte. Nach ihrer Rückkehr 1946 gehörte sie zum Ensemble des Burgtheaters, später ab 1954 auch zum Ensemble des "Theaters in der Josefstadt", von 1948 bis 1959 leitete sie in Wien das "Reinhardt-Seminar" und war Professorin für Schauspiel und Regie an der "Akademie für Musik und Darstellende Kunst".- Dr. Wolfgang Schneditz war österreichischer Journalist u. Schriftsteller. Er gab u.a. 1952 das "Salzburger Festspielbuch" heraus.- (Photography, Portrait, Schauspiel, Film,) |
|
Bestellnummer:S15363 | EUR 120,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Ausstellungskatalog "Die Thimigs ihr Leben für das Theater" Salzburg 1977; S.21ff.- Helene Ottilie Thimig (* 5. Juni 1889 in Wien; 7. November 1974 ebenda), Tochter von Hugo Thimig, war eine der bedeutendsten Darstellerinnen des deutschsprachigen Theaters. 1914 holte sie Max Reinhardt, nach Berlin an das "Königliche Schauspielhaus", wo sie bis 1917 wirkte; anschließend war Helene Thimig bis 1933 Ensemblemitglied des "Deutschen Theaters", danach spielte vier Jahre lang an dem ebenfalls von Reinhardt geleiteten Wiener "Theater in der Josefstadt". Im Jahre 1935 hatte sie Max Reinhardt geheiratet, mit dem sie 1937 in die USA auswanderte. Nach ihrer Rückkehr 1946 gehörte sie zum Ensemble des Burgtheaters, später ab 1954 auch zum Ensemble des "Theaters in der Josefstadt", von 1948 bis 1959 leitete sie in Wien das "Reinhardt-Seminar" und war Professorin für Schauspiel und Regie an der "Akademie für Musik und Darstellende Kunst".-# Vintage gelatine silver print with photographer`s credit on the reverse.- Photo postcard with dedication and signature on the reverse. (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, , Autograph) |
|
Bestellnummer:S15288 | EUR 60,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Abzug.- "Liebes Bobyle einen Gruß Deiner freundlichen Schwester! Warum konntest Du nicht hier sein und das einzige Baby aus den Geschwistern spielen?! Schade.... herzlichst deine Leni."# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16088 | EUR 50,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug, Verlagsnummer 3990.- Ausstellungskatalog "Die Thimigs ihr Leben für das Theater" Salzburg 1977; S.21ff.- Helene Thimig als Marianne in "Die Geschwister" von Johann Wolfgang von Goethe im Goethe-Theater in Lauchstedt.- Helene Ottilie Thimig (* 5. Juni 1889 in Wien; 7. November 1974 ebenda), Tochter von Hugo Thimig, war eine der bedeutendsten Darstellerinnen des deutschsprachigen Theaters. 1914 holte sie Max Reinhardt, nach Berlin an das "Königliche Schauspielhaus", wo sie bis 1917 wirkte; anschließend war Helene Thimig bis 1933 Ensemblemitglied des "Deutschen Theaters", danach spielte vier Jahre lang an dem ebenfalls von Reinhardt geleiteten Wiener "Theater in der Josefstadt". Im Jahre 1935 hatte sie Max Reinhardt geheiratet, mit dem sie 1937 in die USA auswanderte. Nach ihrer Rückkehr 1946 gehörte sie zum Ensemble des Burgtheaters, später ab 1954 auch zum Ensemble des "Theaters in der Josefstadt", von 1948 bis 1959 leitete sie in Wien das "Reinhardt-Seminar" und war Professorin für Schauspiel und Regie an der "Akademie für Musik und Darstellende Kunst".-# Vintage gelatine silver print with photographer`s credit in the negative.- Photo postcard; role Portrait.- (Photography, Porträt, Schauspiel, Film,) |
|
Bestellnummer:S15289 | EUR 20,00 / Bestellen |
Thimig Helene (1889-1974) |
![]() Vintage Abzüge.- Ausstellungskatalog "Die Thimigs ihr Leben für das Theater" Salzburg 1977; S.21ff.- Privataufnahmen darunter 3x mit Familie bzw. Freunde.- Helene Ottilie Thimig (* 5. Juni 1889 in Wien; 7. November 1974 ebenda), Tochter von Hugo Thimig, war eine der bedeutendsten Darstellerinnen des deutschsprachigen Theaters. 1914 holte sie Max Reinhardt, nach Berlin an das "Königliche Schauspielhaus", wo sie bis 1917 wirkte; anschließend war Helene Thimig bis 1933 Ensemblemitglied des "Deutschen Theaters", danach spielte vier Jahre lang an dem ebenfalls von Reinhardt geleiteten Wiener "Theater in der Josefstadt". Im Jahre 1935 hatte sie Max Reinhardt geheiratet, mit dem sie 1937 in die USA auswanderte. Nach ihrer Rückkehr 1946 gehörte sie zum Ensemble des Burgtheaters, später ab 1954 auch zum Ensemble des "Theaters in der Josefstadt", von 1948 bis 1959 leitete sie in Wien das "Reinhardt-Seminar" und war Professorin für Schauspiel und Regie an der "Akademie für Musik und Darstellende Kunst".-# Collection of 7 vintage silver prints (30s and 50s).- (Photography, Porträt, Schauspiel, Film,) |
|
Bestellnummer:S16231 | EUR 60,00 / Bestellen |
Thimig Hermann (1890-1982) |
![]() Vintage Abzug.- Hermann Thimig (* 3. Oktober 1890 in Wien; 7. Juli 1982 ebenda) debütierte im Dezember 1910 am Hoftheater Meiningen. Ein Wechsel in das Max-Reinhardt-Ensemble am Deutschen Theater brachte für Thimig 1916 den Durchbruch. Ab 1925 war er bei den Salzburger Festspielen tätig. Mit dem Tonfilm wandte sich Thimig vom Theater ab und wirkte hauptsächlich in Filmoperetten und Komödien mit. Erst Mitte der 1930er Jahre kehrte er in Wien zum Theater zurück.- Wenzel Weis (geb. 28. Nov. 1858 in Plan bei Marienbad; gest. 14. Dez. 1929 in Wien) eröffnete 1898 ein Atelier in Wien. Er spezialisiert sich auf Männerporträts. 1900 erhielt er von Erzherzog Stephan den Titel "Hofphotograph". Nach dem Ersten Weltkrieg zieht er sich vom öffentlichen Leben zurück.# Vintage silver bromide print, signed by Hermann Thimig. (Porträt, photography, Schauspiel, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16225 | EUR 80,00 / Bestellen |
Thimig Hermann (1890-1982) |
![]() Vintage Abzug.- Die Premiere in der Inzenierung von Max Reinhardt fand am 06. August 1927 statt.-# Vintage gelatine silver print (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16093 | EUR 25,00 / Bestellen |
Thimig Hermann (1890-1982) |
![]() Spätere Abzüge.- Szenenfoto mit Helene Thimig als "Smeraldina", Hugo Thimig als "Pantalone" Sybille Binder als "Beatrice" u. Dagny Servaes als "Rosaura" sowie Rollenportrait von Hermann Thimig als "Truffaldino".- "Reinhardt probiert die Felsenreitschule als neue Spielstätte aus. Er läßt eine gleichsam improvisierte, einfache Bretterbühne aufbauen, bemalten Paravents von Oskar Laske als einzige Dekoration, davor ein kleines Orchester" (Fuhrich / Prossnitz, Die Salzburger Festspiele Bd.I, S.70).# Vintage gelatine silver prints (Photography, Porträt, Schauspiel, Salzburger Festspiele) |
|
Bestellnummer:S16208 | EUR 35,00 / Bestellen |
Tordy Christa (1904-1945) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Christa Tordy (* 30. Juni 1904 als Anneliese Uhlhorn in Bremen; 28. April 1945 in Bad Saarow-Pieskow) spielte 1927 die "Helena" im Sommernachtstraum von Skakespeare in der Regie von Max Reinhardt bei den Salzburger Festspielen. Sie erlebte Ende der 20er Jahre eine kurze aber erfolgreiche Zeit beim Stummfilm. Sie war mit dem Schauspieler Harry Liedtke verheiratet. Als am 27. April die Rote Armee einmarschierte, wurde das Ehepaar in ihrem Haus erschlagen. # Vintage gelatine silver.- Christa Tordy was born on June 30, 1904 in Bremen, Germany as Christine Uhlhorst. She was an actress, known for Bonaparte vor dem Rhein (1927), Die Sandgräfin (1928) and Potsdam, das Schicksal einer Residenz (1927). She was married to Harry Liedtke. She died on April 28, 1945 in Bad Saarow, Brandenburg, Germany. (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, Stummfilm) |
|
Bestellnummer:S15362 | EUR 70,00 / Bestellen |
Tordy Christa (1904-1945) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Christa Tordy (* 30. Juni 1904 als Anneliese Uhlhorn in Bremen; 28. April 1945 in Bad Saarow-Pieskow) spielte 1927 die "Helena" im Sommernachtstraum von Skakespeare in der Regie von Max Reinhardt bei den Salzburger Festspielen. Sie erlebte Ende der 20er Jahre eine kurze aber erfolgreiche Zeit beim Stummfilm. Sie war mit dem Schauspieler Harry Liedtke verheiratet. Als am 27. April die Rote Armee einmarschierte, wurde das Ehepaar in ihrem Haus erschlagen. # Vintage gelatine silver.- Christa Tordy was born on June 30, 1904 in Bremen, Germany as Christine Uhlhorst. She was an actress, known for Bonaparte vor dem Rhein (1927), Die Sandgräfin (1928) and Potsdam, das Schicksal einer Residenz (1927). She was married to Harry Liedtke. She died on April 28, 1945 in Bad Saarow, Brandenburg, Germany. (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, Stummfilm) |
|
Bestellnummer:S15361 | EUR 90,00 / Bestellen |
Tordy Christa (1904-1945) |
![]() Vintage Abzug.- Die Premiere in der Inzenierung von Max Reinhardt fand am 06. August 1927 statt.- Einzige Rolle bei den Salzburger Festspielen (auch keine anderen Theaterrollen sind bekannt), von der auch nur zwei Jahre im Filmgeschäft tätigen Christa Tordy (* 30. Juni 1904 als Anneliese Uhlhorn in Bremen; 28. April 1945 in Bad Saarow-Pieskow).# Vintage gelatine silver prints (Porträt, photography, Salzburger Festspiele, Schauspiel) |
|
Bestellnummer:S16190 | EUR 40,00 / Bestellen |
Tordy Christa (1904-1945) |
![]() Vintage Abzüge.- Rollenportraits von der nur zwei Jahre im Filmgeschäft tätigen Christa Tordy (* 30. Juni 1904 als Anneliese Uhlhorn in Bremen; 28. April 1945 in Bad Saarow-Pieskow).# Collection of 4 vintage silver prints.- Christa Tordy (1902-1945) was a German film actress. She was discovered while visiting her cousin Mady Christians in Berlin, and briefly became a leading star before retiring after marrying Harry Liedtke. She was killed along with her husband by the Soviet Red Army during its invasion of Germany during World War II. (Photography, Porträt, Schauspiel, Film, Stummfilm, German silent film actresses, Filmfoto) |
|
Bestellnummer:S16191 | EUR 40,00 / Bestellen |
Toscanini Arturo (1867-1957) |
![]() Vintage Silbergelatine.- Arturo Toscanini am Dirigentenpult in Wien. Toscanini dirigierte von Oktober 1933 bis Oktober 1937 zahlr. Konzerte u. Opern in Wien.- Anton Fischer (1899-1978) war einer der wenigen, der es schaffte scharfe Bewegtbilder von den Bühnen Wiens zu liefern. Sein Geheimnis lag in seinem "Zauberstaberl", einem selbstgebastelten Stativ, das er auf dem Gürtel seiner Hose abstellte und so die Kamera mit ihrer langen Belichtungszeit ruhig halten konnte. In der Nachkriegszeit war der bekennende Kommunist einer der gefragtesten Pressefotografen da er in der sowjetisch besetzten Zone einige Privilegien genoss. So war Fischer einer der wenigen, die bei Aufführungen der Bundestheater und der Staatsoper fotografieren durften. # Vintage silver print.- Toscanini at the podium of the Vienna Philharmonic. He conducted numerous concerts and operas in Vienna from October 1933 to October 1937. (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor) |
|
Bestellnummer:S15205 | EUR 120,00 / Bestellen |
Toscanini Arturo (1867-1957) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Arturo Toscanini in Bayreuth.- Geschrieben von dem Violonisten Paul Fischer an seine Frau Poldi: "Bayreuth 12./7.31. Liebe Poldi: Ihr lässt mich da schön ohne Nachricht!? Heute beginnen die Generalproben. Am 21. erste Vorstellung. Herzliche Grüße an Euch alle dein Paul".- Toscanini hatte am 22. Juli 1930 unter Siegfried Wagner sein Bayreuther Debüt gegeben und dirigierte nochmals in Bayreuth 1931 (Tannhäuser u. Parsifal). Im Jahr 1933 lehnte er es ab dort aufzutreten.- Im unteren weißen Rand etw. stempelfleckig.# Vintage silver print.- Photo postcard written by the violinist Paul Fischer (1876-1942) shows Maestro Arturo Toscanini (1867-1957) holding his little dog in Bayreuth 1931.- (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor) |
|
Bestellnummer:S15236 | EUR 130,00 / Bestellen |
Wagner Richard (1813-1883) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Fritz Luckhardt (1843-1894) arbeitete ab 1867 als Fotograf in Wien Er spezialisierte sich auf die Porträtphotographie der Prominenz, insbesondere von Künstlern.- Im oberen Bildbereich leicht fleckig.# CDV vintage albumen carte de visite (Photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S13280 | EUR 320,00 / Bestellen |
Wagner Siegfried (1869-1930) |
![]() Vintage Abzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Der Sohn von Richard und Cosima Wagner war auch Komponist, Dirigent u. Regisseur. Von 1908 bis zu seinem Tod leitete er die Bayreuther Festspiele.- Widmung tls. etw. blass.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Cabinet photograph by W. Höffert in Berlin with dedication u. Signature of the composer "Bayreuth 1897".- (Photography, Porträt, Musik, Komponist, composer, music, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15158 | EUR 180,00 / Bestellen |
Walter Bruno (1876-1962) |
![]() Vintage Abzug.- Bruno Walter (* 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) zählt zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Walter gehörte ab 1925 auch zu den Mitgestaltern der Salzburger Festspiele. Im Sommer 1934 dirigierte er in Salzburg: Tristan und Isolde, Don Diovanni und Oberon.- Das Atelier Ellinger wird 1909 durch die Übernahme des Atelier Bertel & Pietzner in der Schwarzstraße von Carl Ellinger gegründet. 1916 von Betty Steinhardt übernommen wird es in den 30er Jahren zum führenden Atelier für Aufnahmen von Künstlern der Salzburger Festspiele.-# Vintage gelatine silver print with studio`s blind stamp.- (Photography, Porträt, Musik, Dirigent, music, conductor) |
|
Bestellnummer:S17473 | EUR 70,00 / Bestellen |
Wegener Paul (1874-1948) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Paul Hermann Wegener (* 11. Dezember 1874 in Arnoldsdorf, Westpreußen; 13. September 1948 in Berlin) wirkte als Regisseur, Darsteller, Produzent und Drehbuchautor in über 30 Filmen mit. Er arbeitete mit Stars der Stummfilmzeit wie Asta Nielsen oder Ernst Lubitsch zusammen. Aufgrund seiner Statur, den hohen Wangenknochen und schmalen Augen verkörperte er oft mysteriöse Charaktere. Paul Wegener zählt zu den Pionieren des Films.-# Vintage silver print (Porträt, photography, Schauspieler, Film, actor,) |
|
Bestellnummer:S18608 | EUR 60,00 / Bestellen |
Wilhelm II. (1859-1941) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Julius Cornelius Schaarwächter (* 14. Juli 1847 in Amsterdam; 14. Oktober 1904 in Berlin) eröffnete 1872 ein "Photographisch-artistisches Atelier" in Berlin. Er wurde im Mai 1889 zum "Hofphotographen Sr. Majestät des Kaisers u. Königs ernannt.-# Vintage, albumen print, pasted on orig. cardboard.- (Photography, Germany, Deutschland, Hohenzollern, Adel, Hochadel,) |
|
Bestellnummer:S14929 | EUR 140,00 / Bestellen |
Wohlgemuth Else (1881-1972) |
Vintage Silbergelatineabzug.- Zivilaufnahme.- Else Wohlgemuth, verheiratete Gräfin von Thun und Hohenstein (* 1. Januar 1881 in Berlin; 30. Mai 1972 in Wien) war eine der großen Schauspielerinnen des Wiener Burgtheaters. Sie erhielt 1913 den Titel Hofschauspielerin. 1938 musste sie nach dem "Anschluss" Österreichs emigrieren.# Vintage silver print (Porträt, photography, Schauspielerin, actor,) |
|
Bestellnummer:S18609 | EUR 80,00 / Bestellen |
Wolf Hugo (1860-1903) |
![]() Vintage Abzug.- Verso Montagespuren# Vintage gelatine silver print (Portrait, Musik, Komponist, composer, music, photography) |
|
Bestellnummer:S15924 | EUR 320,00 / Bestellen |
Zeiler Robert (1879-?) |
![]() Vintage Silbergelatinabzug.- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.- An den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- "Charlottenburg, Niebuhrstr. 9 den 20.V.18. Mein lieber Freund Paul. Zu meiner großen Freude hörte ich gestern, daß die Philharmoniker nach Berlin kommen. Ich rechne bestimmt darauf daß wir zusammen sind... und bitte dich deiner Frau Gemahlin... meine Empfehlung zu übermitteln... in alter Freundschaft Robert Zeiler".- Der Geiger Robert Zeiler (geb. am 4. Okt. 1879 in Wien) war Konzertmeister an der Berliner Staatsoper. Er wurde wegen seiner jüdischen Ehefrau 1937 zur Frühpensionierung gezwungen. # Vintage silver print with signature of the violonist in the picture.- Photo postcard written by him to the violinist Paul Fischer (1876-1942) in Vienna. He was the second violinist in the world famous Rosé Quartet since 1905. (Photography, Porträt, Musik, Geiger, music, violonist, Autograph) |
|
Bestellnummer:S15181 | EUR 100,00 / Bestellen |
Zemlinsky Alexander (1871-1942) |
Vintage Abzug.- Widmung an den Kammersänger Theo Strack (1881-1946).- Der österreichische Komponist und Dirigent Alexander (von) Zemlinsky (* 14. Oktober 1871 in Wien; 15. März 1942 in Larchmont, New York) war u.a. Lehrer von E.W. Korngold, Hans Krása, Karl Weigl u. seinem späteren Schwager Arnold Schönberg. Zemlinsky emigrierte, nach dem "Anschluss" Österreichs 1938, in die USA.- Portrait u. Widmung aus seiner Zeit als Musikdirektor in Prag (1911-1927).- Der Violonist Otto Schlosser (1880-1942) eröffnete 1909 gemeinsam mit Max Wenisch (1876-?) das Prager Atelier "Schlosser & Wenisch". Ab 1911 scheint Otto Schlosser als Alleininhaber auf, allerdings blieb der Doppelname des Geschäfts aufrecht. Er wurde als Porträtfotograf der vornehmen Gesellschaft, Künstler, Musiker u. Schauspieler sehr schnell erfolgreich. Um 1930 gehörte das Atelier Schlosser & Wenisch zu den bekanntesten des Landes. Nach der Annexion Tschechiens 1939 durch das Dritte Reich wurde Schlosser, der jüdischer Herkunft war zusammen mit seiner Frau Josefina und ihrem Sohn Tomás 1942 in ein Vernichtungslager in der Nähe von Minsk in Weißrussland deportiert, wo sie ermordet wurden. Das Fotoatelier wurde verwüstet und das Archiv vernichtet.# Vintage silver bromide with photographer`s studio blindstamp (dated 1915).- Below the photograph on the cardboard with dedication and signatures of the composer dated "Prag 1925".- Portrait and dedication from his time as music director in Prague (1911-1927).- (photography, Portrait, Musik, Komponisten, composer, music) |
|
Bestellnummer:S18504 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Zikova Zdenka (1905-1990) |
![]() Vintage Albuminabzug.- Mit Widmung an den österreichischen Violinisten Paul Fischer (Mitglied der Wiener Philharmoniker u. 2. Geiger im Rosé-Quartett; 1876-1942).- Zdenka Zikova (Prag, 2. Februar 1905 - Prag, 3. Juni 1990) war eine Opernsängerin mit Stimmlage Sopran. Sie war von 1934-1940 in an der Staatsoper in Wien engagiert.-# Vintage silver print.- With dedication and signature of Zdenka Zikova in the image. (Porträt, photography, Musik, music, Sänger, Oper, Autograph) |
|
Bestellnummer:S16135 | EUR 40,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |