Antiquariat Kunsthandlung Johannes Mueller

  Suche:

Suchbegriff eingeben!
Katalog 65: Alte Drucke vor 1750
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  Sachgebiete:
Alchemie - Chemie(26)
Alpinismus(41)
Alte Drucke(659)
Alte Literatur(1)
Archäologie(8)
Architektur(29)
Astronomie(51)
Atlanten(40)
Ballspenden - Schraubtaler(6)
Bergbau Geologie Mineralogie(62)
Biographien(41)
Botanik(49)
Brauchtum Volkskunde(1)
Buchwesen Bibliographien(5)
Deutsche Geschichte(23)
Deutsche Landeskunde(42)
Einbände(13)
Einblattdrucke, Flugschriften(44)
Eisenbahn - Bahnwesen(4)
Erotika(5)
Esoterik Okkultismus Grenzwissenschaften(18)
Fischerei(14)
Forstwirtschaft(24)
Fotografie - Album(66)
Fotografie - Buch(10)
Französische Geschichte(5)
Freimaurerei(3)
Garten- u. Obstbau(29)
Gastronomie Kochbücher(53)
Genealogie Heraldik(16)
Geschichte Allgemein(22)
Handschriften, Autographen(34)
Handwerk Berufe(14)
Hippologie(18)
Illustrierte Bücher Mappenwerke(22)
Jagd(18)
Judaica - Antisemitismus(48)
Kinderbücher(5)
Kirchengeschichte(9)
Kirchenrecht(5)
Kulturgeschichte(32)
Kunst(89)
Kunstgewerbe Antiquitäten(20)
Landwirtschaft(42)
Lexika(4)
Literatur 19. Jahrhundert(2)
Literatur vor 1800(6)
Literaturgeschichte(4)
Marine Schiffahrt(2)
Mathematik(56)
Medizin(51)
Meteorologie Klimatographie(7)
Militaria(67)
Mundartliteratur(11)
Musik(294)
Musiknoten(220)
Naturwissenschaften(31)
Numismatik(8)
Oenologie, Wein, Weinbau(18)
Ordensliteratur(3)
Ornithologie(11)
Österreich(861)
Österreichische Drucke(112)
Pädagogik Schulwesen(26)
Pharmazie(23)
Philosophie(35)
Physik(16)
Psychologie(6)
Recht(66)
Reisen Geographie Allgemein(6)
Reisen Geographie Geschichte Afrika(2)
Reisen Geographie Geschichte Amerika(7)
Reisen Geographie Geschichte Asien(8)
Reisen Geographie Geschichte Australien(1)
Reisen Geographie Geschichte Europa(27)
Reisen Geographie Geschichte Italien(16)
Reisen Geographie Geschichte Osteuropa(19)
Reisen Geographie Geschichte Schweiz(10)
Reisen Geographie Geschichte Südosteuropa(5)
Sport Spiel(26)
Sprachwissenschaften(28)
Staatswissenschaften(25)
Tanz(10)
Technik(58)
Theater(20)
Theologie(144)
Tierheilkunde(21)
Totentanz(9)
Volksmusik(12)
Vorzugsausgaben(4)
Wirtschaftswissenschaft Geldwesen(14)
Zoologie(27)

Totentanz Antiquariat Johannes Müller

(Chovin Jacques-Anthony)
Todten Tanz der Stadt Basel. In Kupfer gestochen nach den Frescogemälden an der ehemaligen Kirchhofmauer der Predigerkirche. Basel, J. L. Fuchs o. J. (um 1830). 8°. 104 S., mit Kupfertitel und 43 Kupferstiche im Text, OBroschur mit gestochenem VDeckeltitel (wdhl. des Kupfertitels).
Nicht bei Minns und Massmann.- Seltene, spätere Ausgabe der Chovinschen Kupfer als Souvenirheft mit Einleitung und beschreibendem Text in drei Sprachen (deutsch-französisch-englischer Paralleltext).- Die Kupferplatten sind z. T. mit "Chovin" bzw. "C(hovin) f(ecit)" bezeichnet und gehen ursprünglich auf Matthäus Merian zurück. "Tatsache ist, daß Chovin die Merian schen Kupferplatten wieder aufkratzte und verbesserte. Die Chovin schen Kupfer sind viel schärfer in den Umrissen, weicher in der Modellierung ..." (Oppermann 1127).- Stellenweise stock- und leicht brauchfleckig, sonst ordentlich erhalten, der seltene original Umschl. mit Randläsuren u. kl. Eckabrissen, Rücken mit Bezugsfehlstellen.
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B23316 EUR 950,00 / Bestellen

Chertablon (de la Vigne David)
La maniere de se bien preparer a la mort par des considerations sur le cene, la passion, & la mort de Jesus-Christ. Antwerpen, G. Gallet 1700. Kl. 4°. 63 S., mit 42 Kupfertafeln nach Romain de Hooghe, Ldr. d. Zt. mit Rsch. und goldgepr. Wappensupralibros (Maximilian Ulrich von Kaunitz-Rietberg) auf beiden Deckeln.
Landwehr, De Hooghe, 84 - Brunet I, 1834 - Graesse II, 130 - Lipperheide Gb 26.- Neuausgabe des erstmals 1673 unter dem Titel "Miroir de la bonne mort" in Amsterdam erschienen Erbauungsbuches.- Unter dem deutschen Titel "Sterben und erben das ist, die schönste Vorbereitung zum Tode" erstmals 1702 erschienen.- Die schönen Kupfer zeigen Sterbende, die von den Teufeln versucht werden und gleichzeitig von Engeln und Priestern gerettet werden sollen. Alle sind verkleinerte und seitenverkehrte Nachstiche der originalen Totenbettszenen des genialen Romeyn de Hooghe (1645-1708), einem der größten Kupferstecher des Barock in den Niederlanden.- Ausgabe ohne die 10 Bll. Tafelerklärungen in holländischer Sprache am Schluß.- Leicht gebräunt od. braunfleckig, alte hs. Eintragung am vord. Innendeckel, Spiegel u. Vorsätze etw. leimschattig, Rücken mit kl. Wurmspur, Ebd. etw. berieben. # New edition; first published in French at Amsterdam in 1673, and then in Dutch translation.- With 41 engraved plates (numbered 1-39, B, C) with death bed scenarios.- Contemporary leather binding with back label and gold-embossed coat of arms supralibros (Maximilian Ulrich von Kaunitz-Rietberg) on both covers.- Slightly browned or brown stained.
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B28510 EUR 1300,00 / Bestellen

Hasemann Arminius
Eros Thanatos ein Totentanz. Mit freien Rhythmen von Felix Lorenz. Berlin, Richard Seitz 1921. Fol. (49 x 41 cm). Titel- und Textblatt sowie 12 signierte und datierte Orig.-Holzschnitte von Arminius Hasemann, lose in OPrgt.-Mappe mit Deckelvignette in Gold- und Rotprägung.
Sennewald 71, 21.- Nr. 29 von 50 numerierten Exemplaren auf echt van Geldern Zonen auf der Kummerfelsen-Presse vom Künstler handgedruckt (Gesamtauflage: 200), ob die angegebene Auflage von 200 Exemplaren erreicht wurde, darf angesichts der Seltenheit der Mappe bezweifelt werden.- Expressionistischer Bilderzyklus des Berliner Bildhauers und Graphikers Arminius Hasemann (* 6. September 1888 in Berlin;   im Jahr 1979 vor dem 20. August ebenda) mit Motiven von Huren, Spielern, Freiern etc. aus dem Halbweltmilieu. "Liebe und Tod sind verkrallt ineinander, zwei Majestäten, die sich umbringen" (F. Lorenz).- "Ein eminent ausdrucksvoller mit höchst prägnanten Mitteln arbeitender, echt holzschnittmäßiger Stil einigt sich ... mit quellender Phantasie der Erfindung und der scharfen Beobachtung eines genialen Bohémientums und zu z. T. ganz rein abgeklärten künstlerischen Wirkungen" (Thieme-Becker).- Mit einem Gedicht in 111 ungereimten Versen von Felis Lorenz (1875-1930).- Tls. leicht fleckig (Titel etw. stärker), Mappe leicht aufgewölbt. # Portfolio of 12 signed and dated original woodcuts.- No. 29 of 50 numbered copies on genuine van Geldern Zonen, hand-printed by the artist (total edition: 200).- Expressionist death dance sequence by Berlin sculptor and graphic artist Arminius Hasemann.- In the original vellum folder
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B29886 EUR 4500,00 / Bestellen

Hesshaimer Ludwig
Der Weltkrieg. Ein Totentanz. Eine Dichtung in Radierungen. Wien und Leipzig, Wiener Literarische Anstalt 1921. Fol. 5 Bll., mit 15 Orig.-Radierungen von Ludwig Hesshaimer. OHlwd.-Mappe mit Metallplakette am VDeckel.
Nr. 116 von 250 Exemplaren (Gesamtauflage 420).- Titelradierung (Blatt 1) u. Impressum v. Künstler mit Bleistift signiert; gedruckt auf van-Gelder Zonen (60 x 48 cm).- Ludwig Hesshaimer (* 10. März 1872 in Kronstadt, Siebenbürgen;   10. Jänner 1956 in Rio de Janeiro) verarbeitete in vorliegendem Werk die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs in eindrucksvollen, düster-fantastischen Motiven.- "Einen Totentanz nenne ich diese Blätter. Gedanken sind s aus einer unendlichen Reihe, die mir in schlaflosen nächtlichen Stunden heraufbeschworen durch Erinnern an Erlebtes Herz und Sinn gar arg beschwert. In mein Herzblut hab ich den Stift getaucht, meine Liebe in diese Blätter versenkt. Das Grauen, das mich geschüttelt in bangen Stunden des Krieges und die Hoffnung, die mir auch in schwerer Verlassenheit doch nie ganz entschwunden, die habe hingeschrieben, wie ich es empfunden." (aus dem Vorwort) Die Umsetzung des Mappenwerks muss dabei als Gemeinschaftswerk österreichischer Buch- und Druckkunst der Zeit gelten: Christoph Reisser s Söhne, Angerer & Göschl, die Buchbinderei Karl Scheibe und Sönikle trugen dazu bei. Darüber hinaus ist jedes Blatt mit einem von M. Blümelhuber (Steyr) in Stahl geschnittenen Silhouettenstempel versehen.- Mappe tls. berieben und bestoßen, Rücken mit handschr. Titelvermerk, Flügel tls. etw. fleckig, sonst guter Zustand.- Radierungen sehr frisch. # Portfolio of 15 original etchings.- Title etching (sheet 1) and imprint signed by the artist in pencil.-
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B29992 EUR 2500,00 / Bestellen

Holbein Hans
Der Todtentanz oder Triumph des Todes mit 48 getreu nach den Original-Holzschnitten in Kupfer gestochenen Blättern von Chr. Mechel. Mit Text begleitet von C. Weiß. Uttweil am Bodensee, C. Uhler (1860). 8°. VIII, mit 48 getönt. Holzst.-Tafeln, Goldschn., gold- u. blindgepr. Lwd. d. Zt. mit Deckeltitel.
Massmann-T. 205 - Minns 273 - nicht in Oppermann.- Seltene Ausgabe mit 48 Wiedergaben (inkl. Titel) nach den Radierungen von Chritian de Mechel aus "Le Triomphe de la mort" Basel 1780.- Titel gestempelt, fingerfleckig (tls. stärker), Lagen tls. etw. verschoben, Ebd. waserfleckig u. berieben.
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B22020 EUR 350,00 / Bestellen

Rosenbusch Werner
Totentanz. Ein Holzschnittzyklus. München u. Ulm, Grünwald, Heino F. von Damnitz 1965. Gr. Fol. Titelblatt u. 12 num. Holzschnitte (53 x 39,5 cm) lose in OFlügelmappe mit montiertem Titelschild.
Nr. 46 von 50 Exemplaren; vom Künstler mit der Handpresse abgezogen, numeriert und handsigniert im Impressum und auf dem letzten Holzschnitt.- Selten.- Eindrucksvolle, expressive Holzschnitte des Ulmer Malers Werner Rosenbusch (* 5. Dezember 1924 in Ulm;   18. Juli 2016 ebenda); bezeichnet mit den Titeln: Demonstration, Das Alter, Mahlzeit, Das Meer, Der Kaufmann, Harlekin, Fischgericht, Totenturm, Tod und Mädchen, Orpheus, Der Thron, Melancholie.- Titelblatt gering knickspurig, Mappe etw. fleckig u. leicht besch., sonst ordentlich. # Portfolio of 12 original woodcuts.- Printed by the artist with a hand press, numbered and signed by hand in the imprint and on the last woodcut.
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B29910 EUR 1200,00 / Bestellen

Winkler Eduard
Der braune Tod. München, Grafpresse 1946. 4° (31 x 23,5 cm). 3 Bll., mit 11 Tafeln in Heliogravüre, lose in OHprgt.-Mappe mit Deckelschild.
Exemplar einer kleinen Auflage (Nummer im Druckvermerk rasiert).- Seltene Totentanzfolge "zur Erinnerung an die Befreiung Münchens vom Braunen Tod durch den Einmarsch der Amerikaner am 1. Mai 1945".- "Die Herausgabe dieses Werkes könnte bei vielen Deutschen Empörung hervorrufen, weil mit der Anprangerung eines entarteten Deutschlands unser Vaterland ... beschmutzt werden könnte" (Nachwort).- Eduard Winkler (* 13. Januar 1884 in Sankt Petersburg;   30. Januar 1978 in München) war Maler, Zeichner und Grafiker. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Peter Halm.- Alle Tafeln mit Bildtitel am Transparentpapier (u.a. "Der Tod als ,Herrenmenschí; Der rote Tod; Der Gastod; Der Tod als Volltreffer; Der Hungertod; Det Tod und die Schwarzhörer).- Etw. fleckig, Deckel etw. aufgebogen, leicht fleckig u. gering berieben. # Copy of a small edition.- Rare dance of death "in memory of the liberation of Munich from the Brown Death by the invasion of the Americans on May 1st, 1945".- With 11 plates in heliogravure.
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B29410 EUR 1000,00 / Bestellen

Wulz Erich
Totentanz. Kasette mit 29 orig. Holzschnitten auf Papier, jeweils in der Platte monogr. u. mit Bleistift signiert u. nummeriert: 43/50 sowie datiert: (19)68. 52 x 37 x 4 cm. Lose jew. unter Passepartout montiert u. Titelblatt mit Holzschnitt u. Auflistung der einzelnen Arbeiten in OHlwd.-Kasette mit Holzschnitt u. Signatur des Künstlers am VDeckel.
Hausner Renate "Totentanz und Jedermann": Das Sterben in der Kunst in Stadt und Land Salzburg in MGSL 146 (2009)S 295f.- Nr. 43 von 50 Exemplaren im August 1968 von der Galerie Otto Bejvl in Linz herausgegeben.- Der Salzburger Maler und Bildhauer Erich Wulz (* 23. März 1906 in Salzburg;   11. August 1984 in Salzburg-Aigen) begann 1966 auch mit der Anfertigung von Holzschnitten. Als bereits 60-jährig schuf er noch ein umfangreiches Werk mit 18 Zyklen und Einzel-Holzschnitten. In dem vorliegenden, seinem ersten, "Holzschnittzyklus beleuchtet er das Phänomen ,Sterbení in insgesamt 30 Bildern unter verschiedensten Aspekten: Von traditionell dem Totentanz zuzuordnenden Szenen (z. B. Tod und Mädchen, Tod und alte Frau, Tod und Bischof) ausgehend, schreitet er zu Themen wie ,Tod und Teufel, zu historischen Repliken (,Napoleons Endeí) und zu Interpretationen von Christi Tod vor" (Hausner).- Kasette tls. etw. bestossen, Gelenk leicht eingerissen, sonst schönes Exemplar. # Portfolio of 29 signed, dated and numbered original woodcuts.-
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B29107 EUR 1350,00 / Bestellen

Wyl (Jakob) v.
Todten-Tanz oder Spiegel menschlicher Hinfälligkeit in acht Abbildungen, welche, Von Wyl gemalt, im ehemaligen Jesuitenkloster aufbewahrt werden. La danse des morts. Luzern, F. Eglin (1838). Quer- Fol. 8 Bll., mit 8 lithogr. Tafeln, mod. Hlwd. mit auf vord. Deckel aufkasch. OUmschlag.
Erste Ausgabe.- Oppermann 1189: "Die Lithographien stellen das bedeutendste auf uns gekommene Werk des Luzerner Künstlers Jacob v. Wyl (1586-1620) dar, das für uns besonders wertvoll ist da fast sein ganzes übriges Oeuvre beim Brande der Hofkirche im J. 1633 vernichtet worden ist.... Das vorliegende 1838 gefertigte Reproduktionswerk hat 7 große Tableaux und ein kleines Schlußstück und umfaßt 24 Bildergruppen ... Auf Tafel 6 findet sich das Selbstbildnis des Künstlers." - Erläuterungen in Deutsch und Französisch.- Leicht braunfleckig, sonst schönes Exemplar.
(Totentanz, Dance of Death, Ars moriendi)
Bestellnummer:B21807 EUR 460,00 / Bestellen


Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at