Antiquariat Kunsthandlung Johannes Mueller

  Suche:

Suchbegriff eingeben!
Katalog 65: Alte Drucke vor 1750
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  Sachgebiete:
Alchemie - Chemie(26)
Alpinismus(41)
Alte Drucke(659)
Alte Literatur(1)
Archäologie(8)
Architektur(29)
Astronomie(51)
Atlanten(40)
Ballspenden - Schraubtaler(6)
Bergbau Geologie Mineralogie(62)
Biographien(41)
Botanik(49)
Brauchtum Volkskunde(1)
Buchwesen Bibliographien(5)
Deutsche Geschichte(23)
Deutsche Landeskunde(42)
Einbände(13)
Einblattdrucke, Flugschriften(44)
Eisenbahn - Bahnwesen(4)
Erotika(5)
Esoterik Okkultismus Grenzwissenschaften(18)
Fischerei(14)
Forstwirtschaft(24)
Fotografie - Album(66)
Fotografie - Buch(10)
Französische Geschichte(5)
Freimaurerei(3)
Garten- u. Obstbau(29)
Gastronomie Kochbücher(53)
Genealogie Heraldik(16)
Geschichte Allgemein(22)
Handschriften, Autographen(34)
Handwerk Berufe(14)
Hippologie(18)
Illustrierte Bücher Mappenwerke(22)
Jagd(18)
Judaica - Antisemitismus(48)
Kinderbücher(5)
Kirchengeschichte(9)
Kirchenrecht(5)
Kulturgeschichte(32)
Kunst(89)
Kunstgewerbe Antiquitäten(20)
Landwirtschaft(42)
Lexika(4)
Literatur 19. Jahrhundert(2)
Literatur vor 1800(6)
Literaturgeschichte(4)
Marine Schiffahrt(2)
Mathematik(56)
Medizin(51)
Meteorologie Klimatographie(7)
Militaria(67)
Mundartliteratur(11)
Musik(294)
Musiknoten(220)
Naturwissenschaften(31)
Numismatik(8)
Oenologie, Wein, Weinbau(18)
Ordensliteratur(3)
Ornithologie(11)
Österreich(861)
Österreichische Drucke(112)
Pädagogik Schulwesen(26)
Pharmazie(23)
Philosophie(35)
Physik(16)
Psychologie(6)
Recht(66)
Reisen Geographie Allgemein(6)
Reisen Geographie Geschichte Afrika(2)
Reisen Geographie Geschichte Amerika(7)
Reisen Geographie Geschichte Asien(8)
Reisen Geographie Geschichte Australien(1)
Reisen Geographie Geschichte Europa(27)
Reisen Geographie Geschichte Italien(16)
Reisen Geographie Geschichte Osteuropa(19)
Reisen Geographie Geschichte Schweiz(10)
Reisen Geographie Geschichte Südosteuropa(5)
Sport Spiel(26)
Sprachwissenschaften(28)
Staatswissenschaften(25)
Tanz(10)
Technik(58)
Theater(20)
Theologie(144)
Tierheilkunde(21)
Totentanz(9)
Volksmusik(12)
Vorzugsausgaben(4)
Wirtschaftswissenschaft Geldwesen(14)
Zoologie(27)

Reisen Geographie Geschichte Italien Antiquariat Johannes Müller

Allers C(hristian). W(ilhelm).
Capri. München, F. Hanfstaengel (1892). Fol. 5 Bll. (Text von E. v. Wald-Zedtwitz) mit 60 Abbildungen auf 42 Tafeln, Kopfgoldschn., farb. illustr. OLwd.
Lipperheide Jbc 29 (irrig 34 Tafeln).- Der deutsche Maler u. Illustrator Christian Wilhelm Allers (1857 - 1915) baute sich 1892 eine Villa auf Capri, wo er viel Jahre lebte.- Die Tafeln zeigen Ansichten, Landschaften u. Volkstypen.- Ebd. nur gering berieben od. fleckig, sonst schönes Ex. # With 60 illustrations on 42 plates, top edge gilt, color illustrated original binding. Lipperheide Jbc 29 (wrong 34 plates).- The German painter and illustrator Christian Wilhelm Allers (1857 - 1915) built in 1892 a villa on Capri, where he lived many years.- The plates show views, landscapes and people types.- Binding slightly rubbed or stained, otherwise fine copy. Con 60 illustrazioni su 42 tavole fuori testo. Il tutto magistralmente inciso in nero, a pi
(Italy, Italia)
Bestellnummer:B18195 EUR / Bestellen

Angeli Francesco Maria
Die Liebligkeit deß Paradeys-Hügls, Oder die Geschichten des H. Convents zu Assis. Zwey Bücher, das nachgekommene Werck Patris Magistri Francisci Mariae Angeli von Rivotort der Mindern Brüder Sancti Francisci Conventualium an das Licht gebracht. 2 Tle. in 1 Band. Wiener Neustadt, Samuel Müller 1722. 4°. 5 Bll., 189S., 127 S., 2 Bll., mit gest. Frontispiz u. 12 (mehrf. gefalt.) Kupfertafeln, brauner Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Rverg., Rsch. u. 2 Messing-Schließen, dat. "1722".
Seebaß 825 - vgl. Cicognara 3980 (EA v. 1704).- Seltene, einzige deutsche Ausgabe des "Collis paradisi amoenitas".- Geschichte des Franziskanerkonvents in Assisi seit seiner Gründung, mit Beschreibung der Gebäude, Gemälde, Glasfenster etc. und umfangreichem Urkundenanhang. "Utile per alcune notizie di fatto che portano qualche lume anche nelle arti per líantichissima construzione di quellíedificio" (Cicognara).- Mit Ansichten u. einigen Grundrissen von Assisi und seinen Kirchen.- Titel mit hs. Besitzvermerk (Conventus Viennensis ad Sanct. Crucem), etw. gebräunt od. braunfleckig, Ebd. berieben, Rücken mit Wurmspuren. # First and only German edition.- With engr. frontispiece and 12 ( folding) engraved plates after Francesco Providoni.- With views of Assisi and its churches.-
(Italien, Italy, Continental Books)
Bestellnummer:B26785 EUR 950,00 / Bestellen

Auria Vincenzo
Historia cronologica delli signori vicer
Bestellnummer:B27614 EUR / Bestellen

Bennassuti Giuseppe
Viaggio storico pittoresco della Toscana. Verona, Gabinetto Lett. 1832. Gr. 4°. 16 S., mit gest. Titel mit Vign. u. 44 Kupfertafeln, OPbd.
Mit Ansichten von Florenz und Umgebung (34), Poggio a Caino, Villa del Poggio Imperiale (English: Villa of the Imperial Hill), Fiesole (2), Prato, Pistoja, Pisa, Livorno, Arezzo (2).- Die breitrandigen, unbeschnittenen Tafeln in kräftigen Abdrucken.- Text leicht braunfleckig, Tafeln nur im unteren Rand etw. wasserrandig, Ebd. fleckig, Rücken tls. ergänzt. # With engraved title with vignette and 44 engraved plates. Original boards.- With views of Florence and its surroundings (34), Poggio a Caino, Villa del Poggio Imperiale, Fiesole (2), Prato, Pistoia, Pisa, Livorno, Arezzo (2) .-The plates with full margins and in strong impressions.- Text easily with brown stains, plates in the lower margine waterstained, binding stained, back partly completed. Giuseppe Bennassuti (1806-1848) pregevole raccolta di 44 vedute dei maggiori monumenti toscani incise da Bernardino Rosaspina con relativa descrizione e commento.
(Italy, Italia)
Bestellnummer:B18528 EUR 2800,00 / Bestellen

Burigny (Jean Levesque) de
Histoire générale de Sicile. 2 Bände. Den Haag, Beauregard und Gosse, 1745. 4°. 7 Bll., 511 S.; 4 Bll., 454 S., 6 Bll. (erstes Bl. weiß), mit 2 (mehrf. gefalt.) Kupferstichkarten. Marmoriertes Ldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg.
Mira I, 139 - Hoefer VII, 840: "Le style de cet ouvrage laisse beaucoup à désirer, mais les faits y sont exactement rapportés." - Erste Ausgabe.- Der Verfasser (1692-1785) war ein aus Reims stammender französischer Historiker. - Beschreibung Siziliens, beginnend mit der Vorzeit durch Strabon, Plinius etc. und reichend bis 1736. - Mit 2 großen Karten von Sizilien. - Erste Lage von Bd. II stärker gebräunt und fleckig, sonst nur leicht gebräunt und wenig fleckig. Kapital von Bd. II leicht läd., leicht beschabt und bestoßen, mit einzelnen Wurmspuren. # Mira I, 139 - Hoefer VII, 840: "Le style de cet ouvrage laisse beaucoup à désirer, mais les faits y sont exactement rapportés." - First edition.- With a vignette on both titles, two large folding maps in vol. 1, and several fine woodcut initials, contemporary marbled leather with spine label and gilt back.- Jean Lévesque de Burigny (1692, Reims, France Ð 1785, Paris) was a historian, whose only ambition was to be a scholar, and his works show a great amount of of learning.- Description of Sicily, starting with ancient times by Strabo, Pliny, etc., and reaching to 1736.- With two large maps of Sicily.- First quire of vol. 2 more browned and spotted, otherwise slightly browned and slightly stained, head of vol 2 easily damaged, bindings slightly rubbed and bumped, with some wormholes.
(Italy, Italia, Sizilien, Sicilia, Sicily)
Bestellnummer:B20883 EUR 1600,00 / Bestellen

Bussi Felician
Istoria della citta di Viterbo. Rom, G. B. Bernabo u. G. Lazzarini 1742. Fol. XX, 478 S., mit gestoch. Titelvign. und 25 Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rücken- und Deckelvergoldung.
Graesse I, 581.- Mit einem Plan der Stadt aus der Vogelperspektive, Ansichten, Abbildungen von Altertümern, etc.- Tls. leicht fleckig, Ebd. etwas berieben; einig winzige Wurmlöcher. # With engraved title vignette and 25 engraved plates, contemporary leather with richly gilt spine, label and gilt covers.- Graesse I, 581.- With a map of the city, views, pictures of antiquities, etc.- Somewhat slightly stained, binding slightly rubbed, some tiny worm holes, overall attractive copy. Prima edizione, in ottimo esemplare, di questa storia di Viterbo a cura del "Chierico regolare e ministro deglíInfermi” Feliciano Bussi. Le numerose tavole, incise su rame da Giovanni Battista Sintes su disegno di Giuseppe Frezza, raffigurano la pianta della città, i suoi monumenti e i palazzi pi
(Italy, Italia)
Bestellnummer:B20999 EUR / Bestellen

Chilone V(incenzo).
(Album di Venezia. Disegnato da V. Chilone ed intagliato in rame da Aliprandi in XXII Tavole). Ansichten von Venedig (Deckeltitel). Mailand, G. & P. Vallardi (um 1820). Quer Gr. 4°. Mit 22 Kupferstich-Ansichten von G. Aliprandi nach V. Chilone (20), Siguzini und Tramontini. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel.
Vgl. Cicogna 4553.- Jeweils in vier Sprachen betitelte Ansichten nach Werken des Venezianischen Vedutenmalers Vincenzo Chilone (1758-1839); u. a. vom Markusplatz, Dogenpalast, von S. Maria della Salute, Rialto-Brücke, Maria della Salute, S. Zacheria, Uhrturm, S. Rocco, Arsenal, Dogana, etc.- Tafeln nur leicht fleckig, Ebd. etw. berieben u. bestoßen, Rücken erneuert. # Complete album with 22 engravings of Venice after works by the Venetian painter Vincenzo Chilone (1758-1839).- With the famous sights like St. Marks Church, St. Marks Place, Rialto Bridge, Palais Ducal, St. Maria della Salute Church, Redeemers Church, Academy of the liberal Arts, Post office.- Plates only slightly stained, contemporary cloth slightly rubbed and bumped, spine renewed.
(Italy, Italia, Venezia)
Bestellnummer:B25917 EUR 1450,00 / Bestellen

Coronini von Cronberg Rudolf
Tentamen genealogico-chronologicum promovendae seriei Comitum et Rerum Goritiae. Wien, J. Th. Trattner, 1753. 4°. 4 Bll., 416 S., mit 3 (1 gef.) Kupfertafeln, 4 (gef.) Stammtafeln u. 1 (mehrf. gef.) Kupferstichkarte, Ldr. d. Zt. mit gepr. R. u. Rsch.
Wurzbach III, 12 - Coreth 164 - Giese 60 - Valentinelli, 209 - Combi 1099 - Manzano 68.- Titelauflage der 1752 erschienenen Erstausgabe.- Frühestes und bedeutendstes Werk des Görzer Geschichtsforschers Rudolf Coronini, Graf v. Cronberg, Freiherr v. Präbarian und Gradiscutar (1731-1791).- Die schönes Kupferstichkarte (35 x 27,5 cm) von J. C. Winzler gestochen nach Coronini.- Titel mit Monogr.-Stempel, braunfleckig, 1 Tab. mit Einriss, Ebd. tls. etw. berieben. # With 3 (1 fold.) engraved plates, 4 (fold.) family trees and 1 engraved map (folded several times), contemporary leather with blind-pressed back and spine label. # Reissued edition of the first from 1752.- The earliest and most important work of the Gorizian historian Rudolf Coronini, Graf v. Cronberg, Freiherr v. Präbarian und Gradiscutar (1731- 1791).- The beautiful map (35 x 27.5 cm) engraved by J. C. Winzler after Coronini.- Title with monogr. stamp, brown stains, 1 table with tear, binding partly rubbed.- Seconda edizione, peraltro stampata un anno pi
(Italy, Italia, Görz, Gorizia, Friaul, Friuli)
Bestellnummer:B20977 EUR / Bestellen

Goracuchi J. Alexander Ritter v
Die Adria und ihre Küsten mit Betrachtungen über Triest als Badeort nebst einer Erörterung über das Seewasser und dessen heilbringende Wirkung. Triest, Österr. Lloyd 1863. 8°. 4 Bll., 259 S., 3 Bll., OBrosch.
Erste Ausgabe, selten.- Mit Kapiteln über: Das Seewasser und dessen heilkräftige Wirkung; Die Adria; Die Küsten der Adria; Die Inseln der Adria; Triest als Badeort.- Giovanni-Alessandro Goracuchi (* 27. Januar 1807 in Triest;   3. Februar 1887 ebenda) war Wissenschaftler, Arzt und Diplomat im österreichischen Istrien des 19. Jahrhunderts. Er segelte häufig als Schiffsarzt auf verschiedenen Reisen und Expeditionen. Goracuchi war auch als Vertreter von Österreich-Ungarn in die politischen Angelegenheiten des osmanischen Shkodra (von wo seine Familie abstammte) involviert.- Braunfleckig, Umschl. mit Randläsuren, Rücken leicht verzogen u. angebrochen, unbeschnitten.- Beiliegt: zeitgenöss. handschriftl. Aufstellung: "Villen bei Triest". 1 Folio.-Bl. # First edition, rare.-
(Italy, Italia, Friaul-Julisch Venetien)
Bestellnummer:B29759 EUR 180,00 / Bestellen

Italien
Erinnerung an Italien. Eine Sammlung der interessantesten Städteansichten mit Randbildern, die vorzüglicheren Paläste, Kirchen, Denkmale, Plätze, etc. darstellend / Ricordo díItalia. Raccolta delle piu interessanti vedute di citta italiane. Triest, Literarisch - artistische Abtheilung des österreichischen Lloyd (um 1860). Quer- Fol. Mit 16 Stahlstich-Tafeln, lose in OHlwd.-Mappe.
Enthält Souvenirblätter von Triest, Venedig (2), Verona, Mailand, Florenz, Genua, Turin, Ancona, Loreto, Bologna, Rom (2), Neapel, Pompeji und Palermo.- Tlw. stockfleckig, Mappe etw. fleckig und bestoßen. # With 16 engraved souvenir plates with views of Trieste, Venice (2), Verona, Milan, Florence, Genoa, Turin, Ancona, Loreto, Bologna, Rome (2), Naples, Pompeii and Palermo.- Partly somewhat foxing.
(Italy, Italia)
Bestellnummer:B23859 EUR 1100,00 / Bestellen

Mazzella Scipione
Sito, et antichita della citta di Pozzuolo, e del suo amenissimo distretto con la descrittione di tutti i luoghi notabili... Postivi medesimamente tutti i bagni, e loro proprietà di Pozzuolo, e di Baia; dell isola d Ischia. 2 Tle. in 1 Band. Neapel, Stigliola 1594. 8°. 8 Bll., 291 S.; 37 S., 2 Bll., mit 1 (mehrf. gefalt.) Holzschnittkarte u. 18 Textholzschnitten, Prgt. d. Zt.
EDIT 16, CNCE 34268 - BM STC 429 - Wellcome I, 4174 - Adams M 954 - vgl. Pescarzoli 3862-63 (Ausgabe 1593 u. 1596 .- Erstmals 1591 erschiene Beschreibung der Altertümer und Bäder Pozzuolis; Teil 2 (Opusculum de balneis Puteolorum) in lateinischer Sprache.- Mit einer Schönen Umgebungskarte von Pozzuoli bis zu den Ufern Ischias; die Holzschnitte überwiegend mit Ansichten von Pozzuoli, Solfatera, Avernersee, Baia, Kap Misenum, Cuma, etc.- Tls. etw. braunfleckig, sonst schönes Exemplar. # Early description of Pozzuoli and surroundings, with folding woodcut map (21 x 35 cm) "Descrittione di tutto l amenissimo paese di Pozzuolo e luoghi convicini" which also has a lengthy letterpress text to its left, and 17 half-page woodcut illustrations in text.- Only slightly brownspotted, otherwise fine copy in contemporary vellum.
(Italy, Italia, Ischia)
Bestellnummer:B24382 EUR 2500,00 / Bestellen

Neigebaur J(ohann). F(erdinand).
Die Insel Sardinien. Geschichtliche Entwicklung der gegenwärtigen Zustände derselben in ihrer Verbindung mit Italien. Herausgegeben von Johannes Minckwitz. Leipzig, Dyk 1853. 8°. X, 373 S., mit 1 (mehrf. gef.) lithogr. Karte u. 12 Kupfertafeln, Hlwd. d. Zt. mit Rtit.
ADB XXIII, 405 - Engelmann S. 890.- Seltene erste Ausgabe.- Der preußische Justizbeamte Johann Daniel Ferdinand Neigebaur (* 24.6.1783 Dittmannsdorf   22.3.1866 Breslau) betätigte sich nach seiner Pensionierung als Reise- und Tagesschriftsteller. "Für das neue Italien war Neigebauer mit großer Energie publicistisch thätig und war in den nationalen Kreisen der Halbinsel eine bekannte Figur" (ADB). Es war "mehr seine Absicht, die reiche Litteratur der Italiener und der Sarden selbst über dies noch sehr unbekannte Land zu benutzen als seine eigene Ansicht mitzutheilen." (Vorwort v. J. Mickwitz).- Die Kupfertafeln gestochen v. A. Schule u.a. mit Ansichten v. Santuri, Sassari, Monte Santo, Macomer, Cagliari (2), Oristano (2).- Etw. braunfleckig, Karte mit kl. Randeinriss, Ebd. gering berieben. # First edition, rare.- Description of the island of Sardinia with 1 folded map of Sardinia and 12 engraved plates with views of Santuri, Sassari, Monte Santo, Macomer, Cagliari (2), Oristano (2).- Some foxing, map with small tear, otherwise good copy.
(Italy, Italia, Sardegna)
Bestellnummer:B24625 EUR 900,00 / Bestellen

Simeomer A(ndreas).
Die Stadt Bozen. Bozen, Wohlgemuth 1890. 8°. 4 Bll., 1040 S., Hldr. d. Zt. mit Rtit.
Hauptwerk des Priesters und Historikers Archangelus (Andreas) Simeoner (1853-1930).- "Quellennahe Darstellung der Stadtgeschichte" von Bozen mit umfangreichem Namensverzeichniß.- Enth. auch eine Liste der Pfarrer und Pröbste von Bozen.- Tls. etw. braunfleckig, gutes Exemplar.- Vorsatz mit eigenh. Widmung des Verfassers !
(Italy, Italia, Südtirol, Alto Adige,)
Bestellnummer:B15253 EUR 240,00 / Bestellen

Stahr Adolf
Ein Jahr in Italien. 3 Tle. in 3 Bänden. 2. durchgesehene Aufl. Oldenburg, Schulze 1853-54. 8°. 2 Bll. 436 S.; 2 Bll., 534 S.; 2 Bll., 464 S. mit 1 Kupferstich-Porträt d. Verfassers, Hldr. d. Zt. mit Rsch.
ADB XXXV, 405 - Tresoldi 184.- Enth. u.a. Kapitel zu: Villeggiatur in Sorrent; Nach Neapel; Ausflug nach Paesthum; Vierzehn Tage in Sizilien; Letzte Tage in Neapel; Ein Winter in Rom; Die Farnesina; Das Lottospiel im Kirchenstaate, Der römische Karneval von 1846; Eine Frühlingstour nach Frascati. Letzte Tage in Rom (u.a. eine Begegnung mit H. Chr. Andersen). Rückreise von Rom nach Vendig.- Mit umfangr. Namen- u. Sachregister.- Der Schriftsteller Adolf Stahr (* 22. Oktober 1805 in Prenzlau;   3. Oktober 1876 in Wiesbaden) machte langjährige Reisen durch Italien, die Schweiz und nach Paris. Ende 1845 lernte Stahr in Rom die Schriftstellerin Fanny Lewald kennen, die 1855 seine zweite Frau wurde.- Meist etw. gebräunt od. braunfleckig, sonst gutes dekorativ gebundenes Exemplar.
(Italy, Italia)
Bestellnummer:B18126 EUR 125,00 / Bestellen

Venedig
Venezia artistica (Umschlagtitel). O. O. u. Vlg. um 1900. Schmal 4°. Mit 24 chromolithogr. Tafeln lose in illustr. OUmschl.
Vorlagenwerk mit malerischen Ansichten aus der Lagunenstadt als Zeichen- und Malvorlage.- Alle Tafeln auf der Rückseite mit einem Stempel "Adrian Brugger Zeichnerrequisiten München".- Umschl. monogram. "EZ" sonst kein hinweis auf den Künstler.- Umschl. innen im Gelenk verstärkt, wenige Tafeln mit kl. Einriss. # Template work.- Collection of 24 chromolithographed plates with picturesque views of the lagoon city as drawing and painting template.-
(Italy, Italia, Malschule und Zeichenschule)
Bestellnummer:B25466 EUR 360,00 / Bestellen

Venuti Marcello de
Ausführliche Beschreibung samt hinlänglicher Nachricht von Heracleja oder Hercules-Stadt, welche nachdem sie 1800 Jahr unter der Erde vergraben gelegen, vor weniger Zeit in dem Neapolitanischen,... wieder entdecket worden. Frankfurt u. Leipzig, J. P. Krauß 1749. 8°. 9 Bll., 186 S., Pbd. d. Zt.
Erste deutsche Ausgabe (im selben Jahr wie die italienische Erstausgabe) des ersten Grabungsberichtes über Herculaneum.- Marcello de Venuti (1700-1755), ein toskanischer Archäologe war 1738 als einziger Fachmann zugegen, als man bei einer Brunnengrabung das Theater von Herculaneum entdeckte und mit den Ausgrabungen begann.- Innendeckel mit Exlibris, leicht gebräunt, Ebd. etw. fleckig u. berieben.
(Archäologie, Italy, Italia)
Bestellnummer:B16615 EUR 550,00 / Bestellen


Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at