Reisen Geographie Geschichte Asien | Antiquariat Johannes Müller |
|
Crasset Jean |
Alt-Japan Kat. 379 - Cordier 401 - De Backer-S. II, 1641, 21 - Fromm 6191 - Laures 612 - Streit VI, 1441.- Erste deutsche Ausgabe.- Erstmals 1689 in Paris erschienene Geschichte der Jesuitenmission in Japan mit Nachrichten über Land, Einwohner, Sitten und Gebräuche.- Die Kupfertafeln von Joseph Anton Zimmermann zeigen Kostüme, Martyrien und den Kaiserpalast.- Titel mit hs. Besitzvermerk, braunfl. und tls. gebräunt, Ebd. berieben u. tls. stärker beschabt, insges. aber noch gutes Ex. (Japan) |
|
Bestellnummer:B19202 | EUR 2400,00 / Bestellen |
Dapper O(lfert). |
![]() VD17 1:670573P - Blackmer 451 - Tiele 72 - vgl. Schwob 117 - Cat. Nederl. Scheepvart Museum 219 u. Lipperh. Lc 3 (holl. Ausg. 1672).- Erste deutsche Ausgabe.- Olfert Dapper (1639-89) "was a Dutch physician and scholar devoted to geographical and historical studies. His works are of especial importance because of the fine plates, which include maps, plans, beautiful views and costumes" (Blackmer).- Die Kupfer, mit Ansichten vorwiegend indischer und persischer Städte (u.a. Isfahan, Khom, Vishnapur), Trachten Religionsbräuchen u. Gottheiten, Pflanzen, Elefanten, Prozessionen, etc. sind Nachstiche der holländ. Orig.-Ausgabe.- 9 der blattgroßen Tafeln mit 2 Darstellungen wurden in der Hälfte auseinandergeschnitten, um die jeweilige Darstellung an die richtige Seite binden zu können.- Tls. etw. gebräunt od. braunfleckig, 1 Bl. mit kl. Einriss, 1 Taf. mit großem Einriß in der unteren Hälfte und Wurmgang, Innengelenke verstärkt, Ebd. etw. fleckig Rücken fachm. ergänzt, insges. gutes, vollständiges Exemplar. |
|
Bestellnummer:B22279 | EUR 4800,00 / Bestellen |
Neitzschitz Georg Christoph v. |
VD 17 39:129491T - Tobler 102 (unter Jäger) - Gay 269 - Graesse IV, 656 - vgl. Ibrahim-Hilmy II, 62.- Etwa 5. Ausgabe (ertsmals 1666) dieser seltenen, auf Neitzschitz‘ Tagebuch beruhenden "gelehrten Reise", die eigentlich eine Beschreibung seiner beiden Reisen in die Levante in den Jahren 1630-37 enthält. Seine hier beschriebene Reise nach Konstantinopel unternahm er im Gefolge der kaiserl. Gesandtschaft unter der Führung des Grafen Buchheim. Enth. auch eine Beschreibung des Berges Sinai.- Mit einer Weltkarte (Shirley 440), einer Karte des türkischen Reiches, einer gef. Ansicht v. Jerusalem sowie Darstellungen zu Zoologie, Botanik, Sitten u. Gebräche.- Titel mit kl. hinterlegt. Auschnitt, gebräunt, 2 halbs. Kupfer auf 1 Bl., Jerusalem mit alt hinterlegt. Einrissen, Ebd. etw. berieben. (17. Jhdt., Levante, Orient) |
|
Bestellnummer:B15952 | EUR 1800,00 / Bestellen |
Polo Marco |
![]() VD17 1:071399C (Wolfenbüttel unvollst.) - Cordier (Sinica) III, 1968 - Ebert 17665 - Henze IV, 380 - ADB XXII, 513 (unter Müller).- Seltene Ausgabe dieser Reiseberichte von Marco Polo, in der er u. a. über Badachschan am Nordhang des Hindukusch, einen Hauptfundort des von alters her bekannten Lapis Lazuli berichtet, sowie über den großartig organisierten chinesischen Staatskurierdienst, die Porzellanfabrikation, den Anbau und die Verwendung von Baumwolle.- Jeder Teil mit eigenem Titel u. Index.- Der gestochene Titel zu A. Müller zeigt eine kleine Karte von der Tartarei und China.- Hier der III. Tl. vor dem II. Tl. eingebunden u. ohne die beiden gef. Schrifttafeln; wie immer gebräunt u. stockfleckig, im oberen Rand tls. kl. Beschädigung, sonst gutes Exemplar.# First edition; 3 parts in one volume.- Rare collection of travel accounts and information on China compiled in a single volume by the orientalist Andreas Müller (1630-94). Part I is a edition of an manuscript of Marco Polo from the Royal Library in Berlin.- Part II, often bound last, is an encyclopedia of China by Müller.- Part III is a Latin version of "Historia orientalis" by the Armenian Hayton of Corycus.- Without the two folded font tables in part II; as always browned and stained. Otherwise decent copy bound in contemporary vellum. (China, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B25987 | EUR 3600,00 / Bestellen |
Schall Johann Adam |
Cordier 822 - De Backer-S. III, 877 - Streit V, 2323 Anm.- Erste deutsche Ausgabe des 1665 erstmals in lateinischer Sprache erschienenen Werkes "Historica narratio de initio et progressu missionis societatis Jesu apud Chinenses...".- Mit Anmerkungen des Übersetzers Domkapitular Ignaz Schumann von Mannsegg (1786-1848).- Johann Adam Schall (1591-1666), Missionar und Astronom am Kaiserhofe in Peking, war einer der bedeutendsten Missionare unter den Jesuiten in China. Er reformierte u.a. den chinesischen Kalender u. richtete die kaiserl. Sternwarte neu ein. Vorliegendes Werk ist ein Rechenschaftsbericht seiner 44 jährigen Tätigkeit in China u. zugleich eine erstrangige Quelle für die Geschichte der Jesuitenmission in China im 17. Jhdt.- Leicht braunfleckig, Umschl. etw. angestaubt, sonst gutes, unbeschnittenes Exemplar in der original Verlagsbroschur. # First German edition.- (China) |
|
Bestellnummer:B15974 | EUR 200,00 / Bestellen |
Tavernier Johann Baptist |
![]() I) VD17 3:309563S - Cordier, Japonica 392 u. Indosinica 2420 - Griep-L. 1378 - Blackmer 1631 Anm.- Erste deutsche Ausgabe dieser Bearbeitung.- Die 3 Hauptteile enthalten die Reisen in die Türkei, nach Persien, Indien, Japan (mit gefalt. Japankarte, vgl. Walter 35) und in die holländischen Niederlassungen im Fernen Osten. Teil 2 endet mit einem kurzen Traktat über orientalische, besonders arabische Münzen. Als Teile 4 u. 5 sind die im Titel genannten Schriften über das Serail und die persische Königskrönung Solimanns des Dritten angefügt. Tavernier (1605-1689) war "nach Weglänge und Zeitdauer der größte Asien-Reisende des 17. Jahhunderts. ... (er) durchwanderte als Kaufmann in den Jahren 1632 bis 1668 sechsmal die vorderasiatischen Länder und Vorder-Indien und kamm bis Java und Bantam ... Kritischer Sinn und sachliche, jeglicher Übertreibung abgeneigte Berichterstattung sind ihm nicht abzusprechen" (Henze V, 291f.).- Der 3. Tl. der Reisen am Ende eingebunden. Titel u. gef. Karte mit Tusche gelöschter Stempel, etw. gebräunt u. tls. braunfleckig.II) VD17 3:309574F - Griep-L. 1320 - vgl. Cox I, 212.- Zweite deutsche Ausgabe (erstmals 1681 erschienen).- "Altertumskundlich orientierte Reise nach Süd- und Südosteuropa und in die Levante, die der französische Arzt Spon und der englische Gelehrte Wheeler... gemeinsam unternahmen. Spon und Wheeler sammelten auf dieser Reise ca. 3000 lateinische und griechische antike Inschriften, die Spon getreu kopiert und philologisch kommentiert seiner Reisebeschreibung als Anhang beigab" (Griep-L.).- Etw. gebräunt u. braunfleckig, Ebd. etw. fleckig, insges. schöner Sammelband.# Two works bound together.- I) First German edition of this editing.- "The interest in Tavernier`s travels lies in the personal experiences and adventures he relates, Though he was unfairly treated by his fellow travellers, such as Bernier and Thevenot, both of whom he met in India, he does not return ill for ill. He sucessfully combined his business as jeweler with his travels. His work is especially valuable at the time for its information on trade and trade routes, diamonds and mines" (Cox I, 275).- II) Second German edition.- (Orient, Osmanisches Reich, Persien, Iran, Türkei) |
|
Bestellnummer:B24480 | EUR 4800,00 / Bestellen |
Tirinus Jacob |
![]() De Backer-S. VIII, 50 - Laor 771.- Erste Ausgabe.- Mit der großen Palästina-Karte "Chorographia Terrae Sanctae" von Galle (?) nach Adrichem auf 2 zusammengesetzten Bll. (ca. 32 x 84 cm) mit 18 Randansichten und großem Jerusalem-Plan im Rund in der Fußleiste.- Leicht gebräunt u. tls. etw. fleckig, 12 Bll. zu Beginn mit restaurierten Randläsuren, kl. Bildverlust beim gest. Titel, Schließen neu befestigt. (Palästina, Israel) |
|
Bestellnummer:B9077 | EUR 650,00 / Bestellen |
Vámbéry Hermann (i.e. Hermann Bamberger) |
Erste deutsche Ausgabe.- Unterstützt von der Ungarischen Akademie durchpilgerte der orientalist Hermann (Armin) Vámbéry (* 19. März 1832 in St. Georgen bei Preßburg; 15. September 1913 in Budapest) als sunnitischer Derwisch verkleidet, 1861 bis 1864 die bis dahin für westliche Reisende zum Teil hermetisch verschlossenen Länder Armenien, Persien und Turkestan. Nach seiner Rückkehr wurde er 1865 (bis 1905) Professor für orientalische Sprachen in Budapest.- Nur wenige Bll. mit leichtem Waserrrand, sonst schönes Exemplar.# "My hikes and experiences in Persia".- First German edition.- With 8 plates of which 2 handcoloured. (Iran) |
|
Bestellnummer:B29177 | EUR 350,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |