Philosophie | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Noghera Giovambattista) |
![]() Vgl. de Backer-S. V, 1798, 10 u. 11 u. ADB XXXIV, 377.- Erste deutsche Ausgabe von "Riflessioni su la filosofia del bello spirito" und "Riflessioni su la natura umana e su la religione naturale" in der Übersetzung des Würzburger Augustiner Jordan Simon (1719-76).- Der italienische Jesuit und Rhetorikprofessor Noghera (1719-84), zeitweise Professor in Wien, verteidigt hier "die ersten und allgemeinsten Wahrheiten".- Braunfleckig, Ebd. berieben. |
|
Bestellnummer:B15805 | EUR 150,00 / Bestellen |
(Salat Jacob) |
![]() Weller, Druckorte I, 202 - nicht in Ziegenfuss, Lentner u. Pfister.- Erste Ausgabe; selten.- Jacob Salat (1766 - 1851) war Professor der Theologie in Landshut und München. "Er geht als Philosoph aus von der Glaubens- und Erkenntislehre Jacobis... er leitet das Wahre und Schöne aus der Idee des Göttlichen oder des Absoluten her." (Ziegenfuss II, 404). Salat war Gegner Schellings und Hegels sowie des Obskurantismus.- Etw. braunfleckig, Ebd. tls. berieben. |
|
Bestellnummer:B15217 | EUR 300,00 / Bestellen |
(Starck Johann August von) |
![]() Holzmann-B. IV, 5965 - Weller I, 199 - ADB XXXV, 465f. - Wolfstieg 6376.- Zweite Ausgabe (erstmals 1803) des bedeutenden Werkes.- Starck war einer der wichtigsten Vertreter der antimaurerischen Verschwörungstheorie. Der Begriff "Philosophie" (im Text Philosophismus) steht hier für Aufklärung, die der Verfasser für den Verfall der Religion und alle Mißstände der Zeit verantwortlich macht. Mit Kapiteln über Voltaire, Rousseau, die Jesuiten, Friedrich d. Gr., Nicolai, Lessing, Semler, Bahrt, Joseph II. u.a. sowie über "den Einfluß der Freimaurer und Illuminanten auf die franz. Revolution" (Wolfstieg).- Tls. etw. braunfleckig, 1 Rsch. leicht beschädigt, Ebde. etw. berieben, insges. ordentl. Ex. |
|
Bestellnummer:B14453 | EUR 340,00 / Bestellen |
(Storchenau Sigmund von) |
![]() Holzmann-B. IV, 8613 - Wurzbach XXXIX, 196 - ADB XXXVI, 446 - Ziegenfuß II, 644.- Erste Ausgabe.- Sigmund von Storchenau (geboren zu Hollenburg bei Klagenfurt in Kärnten am 17. August 1731, zu Klagenfurt am 13. April 1798) war Professor der Philosophie in Wien. Nach der Aufhebung des Ordens lebte er in seinem elterlichen Hause; 1781-90 war er Hofprediger der Erzherzogin Maria Anna zu Klagenfurt.- Enth. u.a. Kapitel über: Zürnet die Gottheit auch ? / Der erste Schritt aus der katholischen Kirche ist zugleich der erste Schritt zum Atheismus / Wunderglaube / Religion der Geburt.- Kupferstiche gestochen v. A. Schön.- Nur gering fleckig, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B24163 | EUR 110,00 / Bestellen |
Apelt Ernst Friedrich |
![]() Erste Ausgabe. - Eisler 18 - Zeigenfuß I,34. - Vorsatz u. Titel gestempelt, Einband etw. bestoßen, sonst gutes Exemplar. |
|
Bestellnummer:B7668 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bandorf Georg |
![]() Erste Ausgabe, selten.- Mit Kapitel u.a. über: Der Standpunkt des Menschen in der Natur; Der Mensch als Doppelwesen; Über das sociale Leben des Menschen; Über den freien Willen und die Freiheit der Menschen; Über Civilisation; Art und Weise der Belehrung.- Titel mit hs. Besitzvermerk, Vorsatz gestempelt, nur leicht braunfleckig, Ebd. gering berieben. (Soziologie, Sociology) |
|
Bestellnummer:B27321 | EUR 50,00 / Bestellen |
Bergier (Nicolas Sylvestre) |
![]() Fromm I, 2922.- Erste deutsche Ausgabe.- Der katholische Theologe Nicolas-Sylvestre Bergier (1718-1790) war eine Zeitlang Mitarbeiter an der "Encyclopedie" des Denis Diderot. Bergier ist bekannt als einer der bedeutendsten Apologeten des 18. Jahrhunderts. In zahlreichen Schriften verteitigte er das Christentum gegen den französischen Deismus und Materialismus.- Etw. braunfleckig u. tls. leicht wasserandig, Ebde. fleckig u. mit kl. Wurmspuren. (Naturphilosophie) |
|
Bestellnummer:B24168 | EUR 260,00 / Bestellen |
Braun von Braunthal J. K. |
Nicht in Giebisch-G.- Selten (über KVK in Deutschland nur 1 Ex. in der LB Oldenburg nachweisbar).- Karl Johann Ritter Braun von Braunthal (1802-1866) war zunächst Archivar u. Bibliothekar, ab 1855 freier Schriftsteller in Wien.- Etw. braunfleckig, Ebd.-Kanten berieben |
|
Bestellnummer:B20771 | EUR 140,00 / Bestellen |
Carové Friedrich Wilhelm |
![]() Goedeke IX, 224, 16 - vgl. ADB IV, 8.- Erste Ausgabe dieser Sammlung (verschiedene Beiträge, die teils zuvor in Zeitschriften erschienen waren).- 1. Tl.: Beiträge zur Litteratur, Philosophie und Geschichte.- 2. Tl.: Mittheilungen aus und über Frankreich.- 3. Tl.: Skizzen zur Kultur- und Kunstgeschichte.- Friedrich Wilhelm Carové (* 20. Juni 1789 in Koblenz; 18. März 1852 in Heidelberg) war Jurist, Schriftsteller und Philosoph. Carové ging es in seinen philosophisch-politischen Schriften darum, Staat und Kirche auf das Ideal der Humanität auszurichten. Ein Schwerpunkt seiner Publikationen war die Auseinandersetzung mit dem Machtanspruch der katholischen Kirche, der er selbst angehörte.- Etw. stockfleckig, 1 Vortitel mit kl. Randausriß, Ebde. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B27237 | EUR 220,00 / Bestellen |
Claude Husson |
![]() Flugschrift.- Kein Exemplar nachweisbar.- Ankündigung u. "Vorbericht... dieser ersten mnemotechnischen Darstellung" im Odeon in München. Am Ende Eintrittspreise für Vortrag u. Vorlesungen zur Gedächniskunst. |
|
Bestellnummer:B28406 | EUR 50,00 / Bestellen |
Crousaz Jean-Pierre de |
![]() Eisler 111 - Ziegenfuß I, 213 - Brunet VI, 3320.- Erste Ausgabe.- Gegen Bayle, Huet, Leibniz u. Wolff gerichtete Abhandlung.- Jean-Pierre de Crousaz (1663-1748) war Professor für Philosophie und Mathematik in Lausanne.- Der Pyrrhonismus erlebte im 18. Jahrhundert an den europäischen Universitäten eine Hochblüte, stets unter Bezug auf antike Skeptiker wie Parmenides von Elea und Pyrrhon von Elis (daher der Name).- Die beiden Tafeln zeigen mathematische Figuren.- Tlw. etwas fleckig, gebräunt und stellenweise etwas wasserrandig, der Kalbsledereinband etw. berieben u. fleckig.# First and only edition, illustrated with two folded plates with geometric figures.- Extensive work on the causes and remedies of Pyrrhonism.- Contemporary full calf.- Somewhat browned and brown stained. |
|
Bestellnummer:B28568 | EUR 550,00 / Bestellen |
Fortlage Karl |
![]() Karl Fortlage (* 12. Juni 1806 in Osnabrück; 8. November 1881 in Jena) war Professor der Philosophie in Jena.- Tls. leicht gebräunt od. braunfleckig, letztes Bl. mit kl. besch. im Rand, einige zarte Bleistiftunterstreichungen, Ebd. leicht berieben. |
|
Bestellnummer:B21116 | EUR 55,00 / Bestellen |
Garve Christian |
![]() Goedeke IV/1, 508 a - Slg. Borst 891 - Ziegenfuß I, 375.- Erste Ausgabe.- Wichtiges Quellenwerk zum Leben des Philosophen Christian Garve (* 7. Januar 1742 in Breslau; 1. Dezember 1798 ebenda). Er zählte in der Spätaufklärung neben Immanuel Kant und Moses Mendelssohn zu den bekanntesten Philosophen Deutschlands.- Die Briefe wurden vermutlich an ein Frl. v. Wallenberg in Charlottenbrunn gerichtet.- Vorsatz mit hs. Besitzeintrag, etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben u. bestoßen. |
|
Bestellnummer:B23507 | EUR 180,00 / Bestellen |
Hartenstein G(ustav). |
![]() Ziegenfuß I, 449.- Erste Ausgabe.- Gustav Hartenstein (1808-1890) war Prof. der Philosophie in Leipzig und ein Anhänger Herbarts.- Titel gestempelt, leicht gebräunt, der dekorative Einband leicht berieben. |
|
Bestellnummer:B18987 | EUR 60,00 / Bestellen |
Hentig Hans von (Hans Dankberg) |
![]() Selten.- Der Kriminologe Hans von Hentig (1887-1974) gehörte in den 1929er Jahren zu den führenden deutschen Nationalbolschewiken. 1935 emigrierte er in die USA, lehrte an versch. Universitäten und veröffentlichte die neue amerikanische Kriminologie mitbegründende Werke.- Innendeckel mit Exlibris, Ebd. gering fleckig, sonst gutes, unaufgeschnittenes Ex. |
|
Bestellnummer:B20442 | EUR 38,00 / Bestellen |
Hirschfeld C(hristian). C(ay). L(orenz). |
![]() ADB L, 866.- Erste Ausgabe.- Cristian Cay Lorenz Hirschfeld (geboren zu Nüchel bei Eutin am 16. Februar 1742, in Kiel am 20. Februar 1792) war Professor der Philosophie an der Universität Kiel. Erst 1773 gelangte er mit seiner Schrift "Anmerkungen über die Landhäuser und die Gartenkunst" zur Theorie der Gartenkunst, dem Thema seiner Philosophie, das ihn berühmt machte.- Nur leicht braunfleckig (Titel etw. stärker). |
|
Bestellnummer:B28687 | EUR 280,00 / Bestellen |
Hock C(arl). F(erdinand). (Freiherr v.) |
![]() ÖBL II, 346.- Erste Ausgabe.- Philosophische Studie über Descartes des Philosophen und Nationalökonom C. F. Hock (1808-1869); in dessen Methode er das einzige Mittel zum "Heil der Wissenschaft" inmitten des posthegelianischen Aufbrechens und Eklektizismus erblickt.- Titel gestempelt, gering braunfleckig. |
|
Bestellnummer:B18814 | EUR 50,00 / Bestellen |
Huet Pierre Daniel |
VD 18 10873945 - Holzmann-B. II, 10119 - nicht bei Fromm.- Erste deutsche Ausgabe, selten.- Der Philosoph und Universalgelehrte Pierre Daniel Huet (latinisiert Huetius; 1630-1721), Bischof von Avranches und Lehrer des Dauphins, ist als Herausgeber klassischer antiker Autoren "ad usum Delphini" bekannt. Sein "Traité philosophique de la faiblesse de líesprit humain" erschien zuerst postum 1723 in Amsterdam.- Das Portrait des Verfassers gestochen v. P. Fehr.- Titel mit hs. Besitzvermerk, gering fleckig u. leicht gebräunt, Ebd. leicht aufgewölbt, insges. gutes Exemplar.# First German edition.- (esprit Erkenntnis Wahrheit) |
|
Bestellnummer:B28831 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Kalckstein Anton |
VD18 10985921.- Erste u. einzige Ausgabe, selten (nur wenige Exemplare in Bibliotheken nachweisbar).- Über Anton Kalckstein, aus dem ermländischen Adelsgeschlecht, Mitglied der Franziskaner Minoriten in Warschau ist nur sein Todesjahr 1748 bekannt. "Another Franciscan, Anton Kalckstein was the first in that region to publish a history of philosophy" (St. Sousedik "Philosophie der frühen Neuzeit in den böhmischen Ländern" Stuttgart 2009).- Leicht gebräunt u. etw. braunfleckig, wenige Bll. mit kl. Wurmspur, Ebd. fleckig, insges. ordentliches Exemplar. |
|
Bestellnummer:B29470 | EUR 450,00 / Bestellen |
Kant Immanuel |
Die linke Hälfte der Doppelseiten mit dem Kant schen Manuskript, während auf der Rechten ihr die populäre Darstellung v. A. Krause gegenübersteht.- Innendeckel mit Exlibris, Ebd. berieben. (Metaphysik) |
|
Bestellnummer:B20596 | EUR 220,00 / Bestellen |
Körner Friedrich |
![]() Innendeckel mit Exlibris, tls. stockfleckig, Rücken etw. ausgebliechen. |
|
Bestellnummer:B20521 | EUR 40,00 / Bestellen |
Mendelssohn Moses |
![]() Goedeke IV, 1, 488, 7.- Seltener Karlsruher Nachdruck (E.A. in Berlin u. Stettin 1767).- Etw. stockfleckig, Titel mit kl. Namensstempel, Rsch. etw. beschädigt, Deckel mit kl. Bezugsfehlstelle. |
|
Bestellnummer:B7721 | EUR 100,00 / Bestellen |
Michelitsch Anton |
![]() Krieg: MNE II, 36 .- Thomistenschriften 1. Philosophische Reihe 1.- Festschrift der K.K. Karl-Franzens-Universität in Graz f. d. Studienjahr 1911/12 zur Erinnerung an den Jahrestag ihrer Vervollständigung.- Enth. u.a. Kapitel über: Quellen zur Lebensbeschreibung von Thomas von Aquino; Bibliotheken mit echten oder unechten Thomas-Handschriften; Die alten Kataloge der Thomasschriften; Gedruckte Thomasschriften.- Gutes Ex. |
|
Bestellnummer:B18305 | EUR 45,00 / Bestellen |
Nebel Heinrich Christoph |
![]() Seltene Streitschrift im Zusammenhang mit der Monadenlehre.- Der Theologe Heinrich Christoph Nebel (* 19. März 1715 in Wallernhausen; 6. Mai 1786 in Worms) kritisiert in 53 Paragraphen das 1746 in Berlin bei Haude u. Spener von Leonhard Euler (den er im ¤1 explizit benennt) anonym erschiene Werk "Gedancken von den Elementen der Cörper...".- Tls. leicht braunfleckig, am Schluß kl. Wurmgänge. (Monadologie) |
|
Bestellnummer:B26061 | EUR 360,00 / Bestellen |
Rembold Leopold |
![]() Rembold (1787 - 1844) war Professor der Philosophie an der Universität Wien.- Titel gestempelt, unbeschnitten. |
|
Bestellnummer:B6213 | EUR 100,00 / Bestellen |
Rötscher H(einrich). Theodor |
H. Th. Rotschers erstes Werk ist der Versuch, Aristophanes mit der Philosophie von Hegel zu verstehen.- Innendeckel mit gest. Exlibris v. A. Cossmann, gebräunt u. etw. braunffleckig,, Buchblock gelockert, Ebd. leicht berieben. (Altertumskunde) |
|
Bestellnummer:B20961 | EUR 160,00 / Bestellen |
Rüdiger Andreas |
![]() ADB XXIX, 467 f.- Erste und einzige Ausgabe, selten.- Andreas Rüdigers (1673-1731) explizite Auseinandersetzung mit dem Begriff der Seele als dem Kern und der Grundlage der Wolffschen Metaphysik und Moral. Nach einer kurzen historischsystematischen Einleitung ist der entsprechende Abschnitt aus Wolffens "Vernünfftigen Gedancken von Gott, der Welt und der Seele” (¤ 727-927) Wort für Wort abgedruckt und unter dem Text mit Rüdigers ausführlichen kritischen Anmerkungen versehen. Rüdiger lehnte die prästabilierte Harmonie ab. Die Seele ist ihm zufolge "geistig und einfach, aber doch ausgedehnt und insofern materiell. Seele und Leib stehen miteinander in Wechselwirkung. Es gibt Menschen mit mehreren Seelen” (Eisler, Phil.-Lex. 616).- Titel verso u. 2 Bll. mit kl. Stempel, kaum fleckig, sonst gutes Exemplar. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26680 | EUR 800,00 / Bestellen |
Sallet Friedrich von |
![]() ADB XXXIII, 717.- Erste Ausgabe.- Philosophisches Hauptwerk des kritischen Dichters Friedrich von Sallet (1812 - 1843), der dem liberalen Kreis um Eduard Duller angehörte. Besonder beeinflusst wurde er von Georg Wilhelm Friedrich Hegels Philosophie.- In vorliegendem Werk setzt er sich mit dem Christentum auseinander und sieht dabei die Gottwerdung des Menschen als die höchste Aufgabe des Christentums. Zu diesem Zweck wollte er ein neues System der Sittlichkeit begründen, welches von den kirchlich-orthodoxen Kreisen als "atheistisch" bzw. "pantheistisch" abgelehnt wurde.- Meist etw. braunfleckig, Ebd. leicht berieben. |
|
Bestellnummer:B18849 | EUR 90,00 / Bestellen |
Sambuga Joseph Anton |
![]() ADB XXX, 309 - Goedeke XII, 434, 15 - Bauz XII, 1284 - Kosch XIV, 5.- Erste u. einzige Ausgabe dieser gegen "die Heuchelei der Weisheit" (Vorwort) gerichteten Arbeit.- Titel gestempelt, durchgehend etw. braunfleckig, Rücken mit alten Bibliotheksaufkleber. |
|
Bestellnummer:B11620 | EUR 120,00 / Bestellen |
Schenach Georg |
![]() Erste Ausgabe.- G. Schenach (1810-1859) war Professor der Philosophie an der Universität Innsbruck. Er sucht in seinem "System des konkreten Monismus" die Idee des persönlichen Gottes und der Weltschöpfung als in der menschlichen Vernunft begründet zu erweisen.- Tls. leicht braunfleckig, Ebd. etw. berieben u. bestoßen. |
|
Bestellnummer:B11594 | EUR 40,00 / Bestellen |
Schlegel August Wilhelm von |
![]() Goedeke VI, 14, 60 - Borst 1567.- Erste Ausgabe.- Titel mit kl. Exlibris-Stempel, tls. etw. braunfleckig, Ebde. berieben. |
|
Bestellnummer:B21091 | EUR 550,00 / Bestellen |
Spiller Philipp |
![]() Erste Ausgabe.- Unterteilt in 3 Abschnitte: Naturphilosophisches; Weltätherlehre (Druck- und Spannkraft des Weltäthers), ethische Seite der Naturbetrachtung.- Philipp Spiller (1800-1879) war deutscher Physiker, Mathematiker und Philosoph. Er ist in der Geschichte der Physik besonders bekannt durch seine Bemühungen, "alle physikalischen Erscheinungen aus einem Princip zu erklären und das Phantom der Imponderabilien zu verscheuchen". Die Resultate seiner diesbezüglichen, bereits 1855 begonnenen und 1876 zum Abschluß gebrachten Untersuchungen sind niedergelegt in seinem "Die Urkraft des Weltalls" (Berlin 1876) betitelten Hauptwerk.- Innendeckel mit Exlibris, Vorsatz mit Eckabschnitt, gering braunfleckig, schön gebundenes Exemplar. |
|
Bestellnummer:B25015 | EUR 55,00 / Bestellen |
Vierthaler Fr(anz). Mich(ael). |
![]() ADB XXXIX, 681 - Wurzbach L, 276ff.-. Erste Ausgabe eines der Hauptwerke des aus Mauerkirchen im Innviertel geborenen Pädagogen, Schriftstellers, Alpinisten und Direktors des Wiener Waisenhauses, der hauptsächlich zur Schulverbesserung in Stadt und Land Salzburg beitrug.- Enthält: I.Bd. Geschichte der Erdbeschreibung; II.Bd. Die Ägypter und die kleineren Völker Afrika‘s; III.Bd. Assyrer, Babylonier, Meder und Indier; IV.Bd. Phöniker und Karthaginienser; V.Bd. Die Geschichte der Perser von Cyrus bis Alexander.- Titel gestempelt, gering stockfleckig od. gebräunt, Bd.I. Titel hinterlegt u. mit Fehlstelle im weißen Rand, Bd. II. mit kl. hinterlegter Fehlstelle, Ebde. berieben u. bestoßen.- Noch gutes Exemplar des vollständig seltenen Werkes. |
|
Bestellnummer:B7591 | EUR 400,00 / Bestellen |
Wiehrl Martin |
![]() Martin Wiehrl ( am 19. März 1794) war Priester der Diöcese Speier u. Prof. der Philosophie in Baden. "Wiehrl wurde die fernere Ausübung des Lehramtes und den andern Professoren zu Baden die Vertheidigung seiner Thesen untersagt. Gegen die Heidelberger und Straßburger Gutachten verfaßten die Freiburger Facultäten im Februar eine neue Vertheidigung, welche zugleich mit deren früheren Gutachten im Auftrage des Markgrafen in Karlsruhe gedruckt wurde ("Vollständiger Abdruck zweier, von der Phil. u. theol. kath. Facultät der k. k. vorderösterreichischen Akademie zu Freiburg i. B. gestellten Bedenken ...", Karlsruhe 1781)" (ADB XXXXIV, 496).- Tls. etw. gebräunt od. braunfleckig, der 2. Titel etw. berieben, Vorderdeckel mit Wurmgang. |
|
Bestellnummer:B14926 | EUR 220,00 / Bestellen |
Wolff Christian Frh. v. |
![]() Ziegenfuss II, 903ff (ausf. zum Autor). - Jantz 2741 - Faber du Faur 1580 - ADB XLIV, 12ff.- Erstmals 1724 erschienenes Hauptwerk der Aufklärung; behandelt Gestirne, Bau der Welt, Luft, Witterung, Nebel und Wolken, Lufterscheinungen, Feuerzeichen, Erdboden, u.a..- "Wolff discusses the rationality of the universe in its structure and its functions. As the omnipotence of God foes not create the impossible, the existing world cannot be in contradiction to its own laws." (Faber du Faur).- Tls. etw. wasserrandig od. stockfleckig, 1 Bl. gestempelt, Rücken etw. restauriert. |
|
Bestellnummer:B7832 | EUR 485,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |