Oenologie, Wein, Weinbau | Antiquariat Johannes Müller |
|
Barron Archibald F. |
![]() Schoene3, 4054.- Erste u. einzige Ausgabe.- Mit Kapiteln u.a. über: Konstruktion der Traubenhäuser; Heizung der Weinhäuser; Schnitt und Formieren der Reben; Ausbeeren der Trauben; Topfkultur der Reben sowie eine ausführl. Beschreibung der europäischen u. amerikanischen Traubensorten mit Abbildungen.- Ebd. leicht fleckig, sonst gutes Ex. (Oenologie, Wein, Weinbau) |
|
Bestellnummer:B17948 | EUR 150,00 / Bestellen |
Chaptal / Rozier / Parmentier / Dussieux |
Schöne 4018 - vgl. Vicaire 164 (Ausg. Paris 1811) u. Simon 18 (Ausg. 1801).- Überaus seltene lateinische Ausgabe (über KVK nur 1 Ex. in der LB Burgenland nachweisbar) des erstmals 1801 in Paris erschienen Werkes über Weinbau.- Die 12 Kupfer im ersten Band zeigen versch. Traubensorten; die Tafeln im 2. Bd. zeigen techn. Geräte zur Weinerzeugung u. zum destilieren.- Titel gestempelt, tls. leicht braunfleckig, etw. unterschiedl. gebunden, sonst schönes, dekorativ gebundenes Ex. (Oenologie, Wein, Weinbau, Weinbereitung) |
|
Bestellnummer:B17825 | EUR 1850,00 / Bestellen |
Christ J(ohann). L(udwig). |
![]() Schoene3, 3648 - Simon 72.- Erstmals 1793 erschienenes Werk des Kronberger Oberpfarrers J. L. Christ (1739-1813), dem führenden Pomologen seiner Zeit.- Mit Kapitel u.a. über: Anlegung neuer Weinberge; Ausbesserung u. Ergänzung alter Weinberge; durch Versenkung alter Stöcke neue Weinberge anzulegen; Arbeiten bei dem Weinbau; Behandlung des Mostes; Behandlung des Weins; sowie ab S. 181 Grundsätze des Bierbrauens.- Tls. etw. fleckig od. wasserrandig, Ebd. berieben (kl. Bezugsfehlstelle) u. bestoßen, unbeschnitten. (Oenologie, Wein, Weinbau, Weinbereitung) |
|
Bestellnummer:B18691 | EUR 360,00 / Bestellen |
Gotthard Joh(ann). Christ(ian) |
![]() Schoene3, 3896.- Sammlung der besten ökonomischen Werke. Bd. 25 u. 26.- Zweite Auflage (erstmals 1807/08 erschienen).- Selten.- Etw. gebräunt u. tls. braunfleckig, 3 Bll. mit Tintenfleck im Rand, Ebde. etw. berieben u. fleckig. (Oenologie, Wein, Weinbau, Weinbereitung) |
|
Bestellnummer:B23891 | EUR 600,00 / Bestellen |
Jullien André |
![]() Schoene3, 11690 - Georg 890 - vgl. Vicaire 471, Oberlä 962 u. Simon, Bibliotheca vinaria, 19.- Erste deutsche Ausgabe des "Manuel du Sommelier"; sehr selten (über KVK nur 1 Ex. in der Sächsischen LB nachweisbar).- Leicht braunfleckig, sonst gutes, unbeschnittenes Ex. (Oenologie, Wein, Weinbau, Weinbereitung) |
|
Bestellnummer:B21472 | EUR 750,00 / Bestellen |
Kohler J. M. |
![]() Schoene3, 4132 - nicht in Simon.- Braunfleckig, 1 kl. Unterstreichung mit rotem Farbstift, Ebd. berieben, aufgeplatzte Rückengelenke geklebt. (Oenologie, Wein, Weinbau, Weinbereitung) |
|
Bestellnummer:B21284 | EUR 220,00 / Bestellen |
Kolbe Johann Heinrich |
![]() Schoene 1894.- Sehr seltene, Grazer Ausgabe; zweite Auflage, gegenüber der ersten von 1826 um 60 Seiten u. 2 Tafeln erweitert.- Mit "11 Abbildungen vermehrte Ausgabe, dieser kleinen,, aber außerordentlich nützlichen, jedem Weinbauer unentbehrlichen Schrift" (Allg. deutsch. Gartenzeitung VII. Jg. Nr. 37).- Tls. gering braunfleckig, sonst gutes, unbeschnittenes Exemplar in der original Verlagsbroschur. (Oenology, wine) |
|
Bestellnummer:B24564 | EUR 680,00 / Bestellen |
Kölges B(enedict). |
![]() Schoene 222.- Erste Ausgabe.- Benedict Kölges (1774-1850) war Apotheker in Rüdesheim. Parallel leitete er hierzu ein Weingut und gründete das erste Rüdesheimer Weinlabor.- Leicht gebräunt u. tls. etw. braunfleckig, Ebd. gering berieben. (Weinbau, Weinbereitung, Oenology, wine,) |
|
Bestellnummer:B26823 | EUR 380,00 / Bestellen |
Kölges Benedikt |
![]() Erste Ausgabe.- Das Buch dokumentiert nahezu alle Aspekte des Themas; von der richtigen Wahl der Reben und des Bodens, über die Pflege der Weinstöcke und wirksame Mittel gegen Schädlinge, bis hin zur Traubenlese und Verarbeitung des Weins.- Der Verfasser, der aus Mönchengladbach stammende Apotheker und Oenologe Benedikt Kölges (1774-1850), gehört zu einer Gruppe von Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln, die ihr interdisziplinäres Wissen aus der Pharmazie für die Oenologie nutzbar machten. Parallel zu seiner Tätigkeit als Apotheker leitete Koelges ein Weingut und gründete das erste Rüdesheimer Weinlabor.- Aus der Bibliothek der Freiherrn von Schrottenberg (Exlibris am Innendeckel).- Kaum braunfleckig, Tafeln gering gebräunt, ordentliches Exemplar. (Weinbau, Weinbereitung, Oenology, wine,) |
|
Bestellnummer:B26791 | EUR 480,00 / Bestellen |
Mohr Friedrich |
![]() Schoene3, 4153 - nicht in Simon.- Handbuch der chemischen Techologie IV. Bd. Gruppe III.- Enth. u.a. Kapitel über: "Traubenzucker, Gährung, Säure im Wein, Farbstoffe der Weine, Riechstoffe der Weine, Lagerbehandlung des Weines".- Titel gestempelt, Ebd. etw. berieben. (Oenologie, Wein, Weinbau, Weinbereitung) |
|
Bestellnummer:B17772 | EUR 260,00 / Bestellen |
Neßler Julius |
![]() Schoene3, 11799.- Erstmals 1872 erschienenes Werk, "bahnbrechend für die Praxis". Neßler (1827-1905) gründete die "Agrikulturchemische Versuchsanstalt" in Karlsruhe und schuf "die Grundlagen für die moderne rationelle Kellerbehandlung der Weine" (Gerhard Troost in Claus).- Ebd. etw. angestaubt, sonst gutes Ex. (Oenology, wine) |
|
Bestellnummer:B15896 | EUR 65,00 / Bestellen |
Rawald Gustav |
![]() Selten.- Friedrich Wilhelm Gustav Rawald (* 30. Juni 1812 in Nienburg; 1892) war ein deutscher Weinhändler und Revolutionär. Er gründete u.a. mit Moritz Kloss, 1857 die "Freyburger Champagner-Fabrik-Gesellschaft". Hieraus ging die noch heute bestehende Rotkäppchen Sektkellerei hervor.- Etw. braunfleckig, Ebd. leicht berieben u. bestoßen. (Weinbau, Weinbereitung, Oenology, wine,) |
|
Bestellnummer:B26828 | EUR 220,00 / Bestellen |
Sahut Felix |
![]() Schoene3, 4745.- Erste deutsche Ausgabe (E.A. v. 1887).- Unterteilt in vier Hauptkapitel: Die amerikanische Rebe (Jacquez, Lenoir, Othello, Clinton und Concord, Cunningham u. Herbemont, u.a.) / Die Veredelung / Der Schnitt / Die Mittel zur Vertheidigung (Einfluß der Terrainbeschaffenheit, Ampinselungen, Gelbsucht oder Chlorose, u.a.).- Felix Sahut (1835-1904) war Präsident der Gartenbaugesellschaft in Montpellier. Er erkannte bereits im Jahr 1868 die Ursache des rätselhaften Rebstock-Sterbens in der Reblaus.- Gutes Exemplar. (Oenology, wine, Ampelographie) |
|
Bestellnummer:B25413 | EUR 175,00 / Bestellen |
Servi |
![]() |
|
Bestellnummer:B14197 | EUR / Bestellen |
Single Christian |
Nissen 1851 - Simon, Vinaria 128 - Schöne 2395.- Erste Ausgabe. - Sehr seltenes Werk des Stuttgarter Weingärtners Christian Single (1816-1869) mit Abbildungen württembergischer Traubensorten wie Elbling, Trollinger, Muskateller, Gutedel, Limberger, Affentaler, Rothgipfler.- "Rarissime ampélographie allemande qui montre les cépages fameux du Württemberg" (Oberlé, Bibl. bachique 394).- Es gibt auch Exemplare, bei denen die ursprüngliche Verlagsangabe mit einem Schild "Ravensburg, E. Ulmer" überklebt ist.- Etw. braunfleckig, Ebd. leicht fleckig, insges. gutes Ex. im original Einband. (Oenology, wine) |
|
Bestellnummer:B19185 | EUR 2500,00 / Bestellen |
Wallberg Johann |
Rosenthal 6950 - Ferchl 656 - Schoene3, 3802.- Rezeptsammlung aus Zauberei, Magie, Alchemie, Medizin u. Charlatanerie, "auf die sicher zu bauen ist, woferne man nur nicht mit ganz ungewaschenen Händen und ohne allenn Verstand damit zu Werke Schreitet” (Vorwort).- Mit ausführlichem Teil über Wein.- Titel u. Front. verso mit hs. Besitzvermerk, etw. braunfleckig, zu Beginn kl. Wurmgang im Bund, vord. Gelenk etw. gelockert, Ebd. fleckig. (Oenology, wine) |
|
Bestellnummer:B5149 | EUR 1400,00 / Bestellen |
Weinetiketten |
![]() Außergewöhnlich umfangreicher Illert-Etiketten-Katalog gestaltet von Paul Emschermann.- "Die Freunde eines guten Tropfens wünschen sich ihr Getränk in dezent verlockender Aufmachung." (aus dem Vorwort).- Abgebildet sind u.a. Flaschenausstattungen für Rheingauer- und Rheinhessen-Weine; Mosel-, Saar-, Ruwer-, Pfälzer-, Nahe- und Ahr-Weine; Wrmut-, Ungar-, Tiroler-, Süd- und Dessertweine; Bordeaux- und Burgunder-Weine; Sekt; Liköre aller Art; Weinbrand.- Jeweils mit Zwischentitel.- Schönes Exemplar. (Getränke, Oenology, wine, Winzer, Werbung) |
|
Bestellnummer:B28849 | EUR 65,00 / Bestellen |
Worlidge J(ohn). |
![]() Horn-Sch. 24433 - Bitting 504 - Simon, Bibl. Gastr. 1632 - Vicaire 878 - Schoene3 10842 (alle ungenau).- Zweite Ausgabe, beide Werke waren zuerst 1676 separat erschienen.- Der 2. Teil über die Bienen mit eigenem Titelblatt: "Apiarium; or a discourse of the government and ordering of bees, with their nature and properties".- Worlidge gilt als einer der ersten Agrarwissenschaftler, der sich mit der Bedeutung der Landwirtschaft als industrieller Faktor auseinandersetzte. Im vorangestellten Werk propagiert der Autor die Herstellung von Cider (Apfelwein) anstelle von Wein, da in Großbritannien bessere klimatische Verhältnisse für den großflächigen Anbau von Äpfeln als für den Weinbau herrschten.- Das Schlussblatt (Errata) endet mit der Kustode "To" (so vollständig).- Gleichmäßig etwas gebräunt, Frontispiz u. Titel des. ersten Teils mit restaur. Randeinriss im Bund sowie zeitgenöss. Namenszug, außen etwas knapp beschnitten, Ebd. etw. berieben, Rücken u. Ecken ergänzt.# Second edition.- 2 works in 1 volume, with 2 engr. frontispice and 3 full-page engr. in text.- The first part is one of the first books to thoroughly document the process of cider-making and also the first book to discuss the viability of cider as an industry specific to the British Isles and its climate.-The second part about beekeeping with own title "Apiarium; or a discourse of the government and ordering of bees, with their nature and properties." - Some browning throughout, first front. and title with restored tear at inner margin and contemp. ownership entry, outer margins narrow (1 plate just shaved), small supplement to first index leaf (no loss of text). Contemp. calf rubbed, spine and corners supplemented. But decent and complete copy. (Getränke, Bienenzucht, Oenology, wine, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26266 | EUR 3200,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |