Genealogie Heraldik | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Ilg Albert Hrsg.) |
![]() Selten.- Erstmals 1878 erschienen.- Prächtige großformatige Folge von 26 Wappenholzschnitten sowie einigen Rand- und Eckstücken, von den Orig.-Holzstöcken (vom Anfang des 17. Jhdts.) abgedruckt. Diese Platten gehören nicht zum ursprünglichen Grundstocke der Sammlung des Erzherzogs Ferdinand auf Schloss Ambras, sondern sind, nachdem sie nicht allzuspät nach dessen Tode entstanden waren, im 18. Jhdt. hinzugekommen (Vorwort).- In kl. Auflage gedruckt.- Stellenweise etw. fingerfl. u. leichte Randläsuren, Ebd. etw. berieben u. bestoßen. |
|
Bestellnummer:B28861 | EUR 380,00 / Bestellen |
Ernst von Arenberg (Sophie Karoline Marie) Prinzessin von, |
Einiges aus der Chronik des Hauses Croy. Salzburg, Selbstverlag d. Verf. 1899. 4°. IV, 112 Seiten mit 1 ganzs. Wappenabbildung, OLwd. mit gepr. Deckeltitel Sehr selten; in kleiner Auflage erschienener Privatdruck, in Gedichtform abgefaßt.- Ebd. leicht berieben. |
|
Bestellnummer:B13584 | EUR 90,00 / Bestellen |
Gritzner Maximilian |
Seltene Originalausgabe; erste Ausgabe.- Maximilian Gritzner (* 29. Juli 1843 in Sorau; 10. Juli 1902 in Steglitz) war ein deutscher Heraldiker und Kenner der Phaleristik, der Ordenskunde.- Tls. gering stockfleckig, 4 Bll. im Bund alt verstärkt, Ebd. nur wenig berieben. |
|
Bestellnummer:B6572 | EUR 65,00 / Bestellen |
Günther Maximilian |
Das Siegelrecht des Mittelalters, erläutert aus den sphragistischen Formeln, welche des eignen Siegels Abwesenheit oder Mangel, die s. g. Siegel-Carenz bezeichnen. Lateinische Dissertation Leipzig 1813) übersetzt von Dr. K. L. Als Manuskript gedruckt. Stuttgart Kleeblatt 1870. 4°. VIII. 38 S. OBrosch. Titel gestempelt, Einband angestaubt, teils fleckig, Rücken mit kl. Fehlstellen und Bibliothekaufkleber. |
|
Bestellnummer:B5812 | EUR 28,00 / Bestellen |
Imhof Jacob Wilhelm |
![]() Graesse III, 412 - Heydenreich I; 19 - Wegele 559: "Sein Hauptwerk, behandelt mit Sachkunde und Einsicht die Genealogie der Fürsten vom Kaiser bis zu den reichsfreien Grafengeschlechtern herunter. Die Berücksichtigung der geistlichen Fürsten erscheint als ein Vorzug des Werkes."- Es fehlt das Porträtkupfer, Titel u. Vortitel gestemp., stockfleckig, Ebd. berieben, unteres Kapital besch. |
|
Bestellnummer:B15971 | EUR 500,00 / Bestellen |
Jacobi Christian Friedrich |
Europäisches genealogisches Handbuch auf das Jahr 1800. (1.Teil v. 2) Leipzig, Gleditsch 1800. Gr.8°. 8Bll. 578S. Pbd. d. Zt. mit Rsch. Tls. gebräunt u. stockfleckig, Rücken mit kl. Fehlstelle. |
|
Bestellnummer:B7617 | EUR 50,00 / Bestellen |
Langer Edmund |
Die Thunische Familie in der ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts. 1. Teil (III. Heft): Die Simeonische und Bertoldische Linie. Wien, K. Gerold 1905. 4°. XI. 110 S. 1 Bl. (39-) 130 S. (Urkundenbeilagen) , mit 1 (gef.) genealogischen Tab., OHlwd. Mittelalterliche Hausgeschichte der edlen Familie Thun. 3. Heft. 3. Abt.- Gutes Ex. |
|
Bestellnummer:B17210 | EUR 65,00 / Bestellen |
Langer Edmund |
Jakob II. und seine Familie. Ergänzt und Herausgegeben von Dr. Rud. Rich. Mit Beilagen von CXII bis CXXV. Wien, K. Gerold 1909. 4°. VIII. 101 S. 1Bl. (281-) 358 S. (Urkundenbeilagen), OHlwd. Mittelalterliche Hausgeschichte der edlen Familie Thun. 6. Heft.- Gutes Ex. |
|
Bestellnummer:B17211 | EUR 65,00 / Bestellen |
Lentz S(amuel). |
Diplomatische Fortsetzung, und zum Theil Ausbesserung von Friedrich Lucae Grafen-Saal, worinn dießmahl die Grafen von Arnstein, und die davon abstammende Grafen von Barby und Mülingen, auch Grafen von Lindow und Ruppin, dann die Grafen von Dornburg, die von Arneburg, die von Osterburg und Altenhausen aus zuverläßigen Scribenten und gedruckten und ungedruckten Urkunden beschrieben und aufgestellt werden. Halle a. d. Saale, J. A. Bauer 1751. 8°. 4 Bll., 246 S., 1 Bl., Pbd. d. Zt. Vgl. ADB XVIII, 280.- Forsetzung u. Berichtigung v. F. Lucae`s 1702 in Frankfurt erschienen Werkes "Des Heiligen Römischen Reichs Uhr-altenn Graffen-Saal”.- Der Verfasser S. Lentz (1686-1776) war "Hof-, Regierungs- und Witthumsrat” von Anhalt-Köthen.- Nur gering gebräunt, Ebd. tls. leicht berieben. |
|
Bestellnummer:B18983 | EUR 280,00 / Bestellen |
Schweickhardt (von Sickingen Franz Xaver) |
![]() Wurzbach XV, 117.- Sehr selten.- Exlibris auf flieg. Vorsatzblatt, tlw. etwas braunfleckig, Buchblock etw. gelockert, Ebd. etw. berieben, oberes Kapital mit kleiner Läsur. |
|
Bestellnummer:B23495 | EUR 1500,00 / Bestellen |
Schwerdling Johann |
![]() Commenda 259 - Wurzbach XXXII, 337: "Eine ungemein fleißige, zunächst als Quellmaterial benützbare Arbeit mit kürzeren und längeren Nachrichten über 439 Sproßen dieses berühmten Geschlechtes".- Titel u. Umschl. gestempelt, Tls. leicht stockfleckig od. wasserrandig (Fürsten von Starhemberg) |
|
Bestellnummer:B13110 | EUR 320,00 / Bestellen |
Seuffert J(ohann). M(ichael) |
![]() Grundlegende Schrift über die Entstehung des Doctorats, "worin die ausschließliche Ueberlassung der geistlichen Pfründen an Mitglieder des Adels lebhaft bekämpft wird" (ADB XXXIV, 54). Seuffert (1764-1829) war fürstl. Hofrat in Würzburg.- Tls. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben u. leicht wasserfleckig. |
|
Bestellnummer:B21918 | EUR 140,00 / Bestellen |
Spener Philipp Jakob |
![]() VD17 23:232246N u. 23:232248C - Faber du Faur 1407.- Erste Ausgabe.- Genealogisches Hauptwerk des Begründers des luth. Pietismus Philipp Jakob Spener (1635-1705). Er war bedeutendster Genealoge des 17. Jahrhunderts und wissenschaftlicher Begründer der Heraldik.- Das Titelblatt zeigt den Stammbaum Ferdinands I. (1503-64).- Ohne die 1673/78 erschienen Tle. 3 u. 4.- Leicht gebräunt u. knapp beschnitten (tls. unter Verlust der Pag.), Ebd. etw. fleckig u. angestaubt. |
|
Bestellnummer:B22429 | EUR 300,00 / Bestellen |
Titan von Hefner Otto |
![]() In einer neuen vollständig geordneten und reich vermehrten Auflage (Deckeltitel) um 1883.- Innendeckel mit Exlibris, 2 Tafeln mit kl. Eckabriss, Ebd. gebräunt u. bestoßen. (Tirol) |
|
Bestellnummer:B21968 | EUR 140,00 / Bestellen |
Voigt Johannes |
Die Ritter-Orden S.Mariä des deutschen Hauses zu Jerusalem in Preussen. Bzw. Namen-Codex der Deutschen Ordens-Beamten, Hochmeister, Landmeister, Großgebietiger, Komthure, Vögte, Pfleger, Hochmeister-Kompane, Kreuzfahrer und Söldner-Hauptleute in Preussen. Königsberg, Bornträger 1843. 4°. XXVI., 138 S., mit gestochener Titelvignette, OBrosch. Erste und einzige Ausgabe.- Der "Namen-Codex" dient als Vorarbeit zu einem der Hauptwerke Voigts, der "Geschichte des Deutschen Ritter-Ordens" (1857ff), und sollte u.a. ein Datengerüst zu einer Geschichte Preußens darstellen und Licht in die Genealogie des deutschen Adels bringen.- Tls. etw. stockfleckig, sonst gutes. unbeschnittenes Ex. im orig. Umschlag. (Kaliningrad, Ostpreussen) |
|
Bestellnummer:B15056 | EUR 180,00 / Bestellen |
Wöber Franz X. |
![]() So komplett, mehr nicht erschienen.- Gutes Exemplar. |
|
Bestellnummer:B24560 | EUR 240,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |