Botanik | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Chesnee Monstereul C. de la) |
![]() |
|
Bestellnummer:B26745 | EUR / Bestellen |
(Rau Heribert) |
![]() ADB XXVII, 376 - nicht in Pritzel.- Band 3 aus "Das Evangelium der Natur".- Sehr selten, diese Ausgabe über KVK nicht nachweisbar (nur Ausg. 1853).- Freireligiöse Schrift des Theologen Heribert Rau (1813-1876). Er"hat eine erstaunlich vielseitige und reiche Thätigkeit entfaltet, er hat sich auf dem Gebiete der Dichtung ebenso versucht wie auf demjenigen der Wissenschaft, er hat philosophische Werke ebenso verfaßt wie theologische und geschichtliche, er hat Volkskalender herausgegeben und Operntexte geschrieben." (ADB).- Innendeckel mit Exlibris, Ebd. leicht berieben. (botany) |
|
Bestellnummer:B24701 | EUR 90,00 / Bestellen |
Adamovic Lujo |
![]() Erste Ausgabe dieser reich illustrierten Abhandlung über Dalmatiens Pflanzenzwelt.- Tls. etw. stockfleckig, Rücken etw. fleckig. (Kroatien, Dalmatien, Balkan, botany) |
|
Bestellnummer:B28049 | EUR 25,00 / Bestellen |
Agricola Georg Andreas |
VD18 11358807-008 (nur in der Bayerischen Staatsbibliothek) - Dochnahl 3 - Mantel I, 319 - Hunt 452.- Sehr seltene zweite Ausgabe (erstmals 1716/17) herausgegeben von dem Regensburger Arzt u. Botaniker Christoph Gottlieb Brauser (1731-1785).- Georg Andreas Agricola (* 1672 in Regensburg; 1738) war Arzt und Botaniker. Er beschäftigte sich mit dem Schnitt und der Pfropfung von Pflanzen und gab wertvolle Hinweise zur Zucht von Pflanzen aus Teilen von Wurzeln oder Zweigen durch vegetative Vermehrung. Agricola entwickelte ein Verfahren, verschiedene Sorten einer Obstgattung auf einen Baum einer Sorte zu pfropfen, so dass dieser Baum verschiedene Obstsorten trug.- Vorsätze etw. fleckig, kl. Wurmspur im Bund, Ebd. etw. angestaubt u. fleckig, sonst schönes, nahezu fleckenfreies Exemplar.- Aus der Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 - 1828) mit seinem hs. Besitzeintrag am Vorsatz.# Second edition of the first book devoted to tree and plant cuttings and graftings, original published in 1716-17.- Two parts in one vol. Regensburg, Johann Leopold Montag and Johann Heinrich Gruner, 1772. With an engraved frontispiece each, woodcut title vignettes and ornamental initials as well 36 engraved plates. partly folding copper plates. (Baumzucht, Arboriculture,) |
|
Bestellnummer:B29450 | EUR 4000,00 / Bestellen |
Aichinger von Aichenhayn Joseph |
![]() Pritzel 75 - Gugitz II, 11859 - nicht in Slg. Mayer.- Erste Ausgabe, selten.- "... alphabetische Zusammenstellung Wiens verschiedener botanischer Standörter, mit ihrer denselben eigenthümlichen Vegetation nach den Monaten ihrer Blütezeit geordnet... mit einem Anhange aller Species der Wiener Flora, alphabetisch geordnet, mit Angabe der Standörter, Autoren, Dauer und Synonymen" (aus dem Vorwort).- Vorsatz Titel u. 3 Bll. gestempelt, tls. etw. fleckig, Ebd. etw. berieben u. bestoßen, insges. dekorativ. Ex. (botany) |
|
Bestellnummer:B16279 | EUR 380,00 / Bestellen |
Allioni Carlo |
![]() Nissen, BBI 18 - Pritzel 108 - Stafleu 100 - Dunthorne 6 - Great Flower Books S. 47.- Erste Ausgabe.- Wichtigstes Werk des italienischen Arztes u. Botanikers Carlo Ludovico Allioni (* 23. September 1728 in Turin; 30. Juli 1804 ebenda); eine Untersuchung der Pflanzenwelt im Piemont, in der er 2813 Pflanzenarten auflistet, darunter 237 bis dahin unbekannte.- Kaum gebräunt od. fleckig, Ebde. etw. berieben u. mit kl. Wurmspuren, insges. schönes breitrandiges Exemplar.# First edition of one of the earliest Italian regional floras, by "il Linneo piemontese" (Stafleu). The Flora Pedemontana is his most important work listing 2,800 plants divided into 12 classes; the 92 plates illustrate 237 species. The general scheme of the work was influenced by Haller s Historia stirpium indigenarum Helvetiae inchoata, published in Berne in 1768.- Minimal browned or spotted, bindings rubbed and with small worm tracks, overall a fine wide-margined copy. (Piemont, botany) |
|
Bestellnummer:B23688 | EUR 6000,00 / Bestellen |
Alpini Propser |
![]() Nissen, BBI 20 & 2057 - Hunt 231 - Krivatsy 239 - Wellcome I, 234.- Zweite Ausgabe, um die Anmerkungen von Alpinis Amtsnachfolger am botanischen Garten von Padua, J. Vesling, vermehrt (mit weiteren 23 Holzschnitten). "The first work ever printed on the plants of Egypt. Alpinus, who was an Italian botanist and physician, accompanied the Venetian consul Giorgio Emo to Egypt in 1580... his most important work consisted of his observations on the pollination of the date palm, and his account on the coffee plant was the first to be published by a European" (Blackmer 27 Anm. zur ersten Ausg.). Die blattgr. Abb. des Kaffeestrauches findet sich in dieser Ausgabe auf S. 62. - Schönes Exemplar, kaum gebräunt oder fleckig, Titel mit kl. Monogrammstempel, Ebd. gering fleckig, Rücken restauriert, Vorsätze erneuert.# Second edition of the first work ever printed on the plants of Egyp; the first with Vesling s supplementation, Alpino s successor at the botanical garden of Padua. 3 parts in 1 volume, comprising together 73 mostly full-page woodcuts of plants.- Small monogram stamp on title-leaf. A fine copy in contemp. limp vellum with ms. title on spine, slightly spotted, backstrip restored, pastedown renewed. (Continental Books, botany) |
|
Bestellnummer:B26744 | EUR 2500,00 / Bestellen |
Beck von Mannagetta Günther |
Stafleu-C. 383 - ÖBL I, 61.- Erste Ausgabe des seltenen Bestimmungsbuches.- Beck von Mannagetta (1856-1931) war von 1885-99 Leiter der botanischen Abt. des Naturhistor. Museums in Wien u. anschließend bis 1921 Prof. der systematischen Botanik und Leiter des Botanischen Gartens in Prag.- Titel mit hs. Besitzvermerk, Ebd. tls. berieben u. bestoßen. (botany) |
|
Bestellnummer:B16413 | EUR 580,00 / Bestellen |
Bresadola Jacopo |
![]() Nissen, BBI 230 - Volbracht, Mykolibri 241 "Rarissimum" .- Erste Ausgabe des in Lieferungen erschienen Werkes, auf Grund des langen Erscheinungszeitraumes vollständig sehr selten.- J. Bresadola (1847-1929) war einer der wichtigsten Mykologen Italiens. Das vorliegende Werk enthält Beschreibungen und Abbildungen der Pilze, davon 129 neu beschriebene Arten, um seine Heimatstadt Trient.- Erste Textbl. etw. fleckig, die letzten Tafeln im zweiten Band, wie üblich, teils mit Abklatsch auf gegenüberliegender Seite, Tafel CLXXXI doppelt eingebunden, etwas unterschiedl. gebunden, insges. schönes Exemplar.# With together 217 chromolithogr. plates. Contemporary half calf, with spine label.-Nissen, BBI 230 - Volbracht, Mykolibri 241 "Rarissimum" .- First edition; because of the long time of publication, complete very rare.- The Italian mycologist J. Bresadola (1847-1929) was vicar in Trent. This work contains descriptions and illustrations of fungi, including 129 newly described species, around his home town of Trento. With bibliographical references and indexes.- First leaves with some stains, the last plates in the second volume, as usual, with counterproofon opposite side, plate CLXXXI duplicated, somthing different bindings, overall nice copy.Giacomo Bresadola, il pi (Mykologie, Pilzkunde, botany) |
|
Bestellnummer:B18969 | EUR / Bestellen |
Chabrey Dominique |
![]() Nissen 345 - Pritzel 1650 - Hut 304 - Heilmann 326.- Erste Ausgabe dieses wichtigen und prächtigen Herbariums.- Die Holzschnitte stammen aus Johann Bauhin "Historia plantarum universalis" die der Genfer Arzt und Botaniker Dominique Chabrée (1610-1669) in den Jahren 1650-51 posthum ediert hatte.- Jede Pflanze erhält den klassischen lateinischen Namen und das Äquivalent in Deutsch, Flämisch, Französisch und Italienisch. Die Hauptmerkmale und Verwendungen werden beschrieben.- Der Kupfertitel gestochen von Francesco Diodati.- Es fehlt der Drucktitel, Kupfertitel im rechten Rand mit kl. Wurmfraß, Ebd. tls. etw. berieben, sonst schönes, kaum fleckiges Exemplar.# First edition.- Important and splendid herbarium with engraved title and about 3500 plant woodcuts.- Each plant is given the classic Latin name and its equivalent in German, Flemish, French and Italian.- Contemp. blind stamped pigskin over wood boards with 2 clasps.- The printed titlepage is missing, the engraved title in the right margin with small worm damage, the binding a little rubbed in places, otherwise a fine, hardly stained copy. (Pharmazie, Pharmacy, Arzneibuch, Kräuterbuch, herbal, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B28196 | EUR 2000,00 / Bestellen |
Chomel J. B. |
![]() |
|
Bestellnummer:B24386 | EUR / Bestellen |
Colonna Fabio |
Pritzel 1822.- Zweite erweiterte Ausgabe (gegenüber der ersten 1592 in Neapel erschienenen) dieses prächtigen Herbariums mit 38 fein gestochenen, botanischen Kupfertafeln.- Der Botaniker Fabio Colonna (auch: Fabius Columna; * 1567 in Neapel; 1640 ebenda) war der Sohn von Hieronymus Colonna (1534-1586). Ausgebildet als Rechtsgelehrter, richtete sich sein Interesse eher zufällig auf die Botanik.- Titel gestempelt ("Bibliotheca Webbiana"), tls. leicht braunfleckig, breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar.# Second edition, expanded compared to the first published in Naples 1592, of this splendid herbarium with 38 tables finely engraved on copper and botanically accurate.- Title stamped ("Bibliotheca Webbiana"), partially with light brown stains, wide-margined, untrimmed copy. (Botany) |
|
Bestellnummer:B29054 | EUR 800,00 / Bestellen |
Costeo Giovanni |
![]() Hunt 131 - Pritzel 1921.- Erste Ausgabe.- Giovanni Costeo (1528-1603) war Arzt, Botaniker und Chemiker. Ab 1570 Medizinprofessor in Turin und Leibarzt des Herzogs von Savoyen Emanuel Philibert. Nach dem Tod des Herzogs 1580 wurde er Professor in Bologna, erst für praktische Medizin und ab 1593 bis 1598 für theoretische. Er befasste sich intensiv mit Botanik und stand mit Ulisse Aldrovandi und Justus Lipsius in Verbindung.- Titel mit hs. Besitzvermerk, etw. fleckig u. ergänztem Stempelausschnitt, sonst kaum gebräunt od. braunfleckig, Ebd. gering wellig u. fleckig, Innendeckel mit dem schönen Exlibris von Rudolf von Larisch (1856 - 1934) für Emma Radio von Radiis Pantolska.# First edition, an important early work on botanical theory, reflecting the influence of Theophrastus. Costeo discusses the generation of plants, the differences of species, causes of variation, creation of varieties, plant nutrition, origin of plant s colour and scent, the origin of their medical properties.- Title with handwritten ownership entry, a little stained and supplemented stamp cutout, otherwise only slightly browned or brownish, good copy. (Pflanzencytologie, Pflanzenhistologie, Pflanzenmorphologie, Continental Books, botany) |
|
Bestellnummer:B26979 | EUR 2200,00 / Bestellen |
Darwin Charles |
![]() Erste deutsche Ausgabe.- Schmitz 244 - Vgl. DSB III,575.- Detaillierte Untersuchung zu Kletterpflanzen.- Titel gestempelt, teils gebräunt. (botany) |
|
Bestellnummer:B2131 | EUR 80,00 / Bestellen |
Fiek Emil |
![]() Stafleu-C. 1770 (unvollst. Koll.).- Erste Ausgabe der "mustergültigen Flora von Schlesien".- Mit ausführlichen Standortnachweisen.- Emil Fiek (1840-1897) war Apotheker und Amtsvorsteher zu Cunnersdorf bei Hirschberg.- Titel u. letzte Bll. stockfleckig, Umschl. mit kl. Fehlstellen u. Randläsuren.# First edition.- Substantial flora of Silesia.- Titel little bit stained, original wrapper with small damages. (Polen, Schlesien, Silesia, botany) |
|
Bestellnummer:B25673 | EUR 75,00 / Bestellen |
Fischer Alexander (Florens) |
![]() Dochnahl 47.- Titel mit kl. Adelsstempel, sonst gutes, durchschossenes Exemplar. (botany) |
|
Bestellnummer:B14297 | EUR 120,00 / Bestellen |
Fortemps de Loneux Josef Karl von |
![]() Pritzel 2986.- Enth. auch mit eigenem Titelblatt: "Assertiones e praelectionibus physicis".- Ebd. leicht berieben, sonst schönes Exemplar. (botany) |
|
Bestellnummer:B24192 | EUR 220,00 / Bestellen |
Friese J(ohann). N(epomuk). |
![]() Erste Ausgabe.- J. N. Friese (1819-1849), war Prof. der allg. Naturgeschichte an der Universität Innsbruck.- "Phytognosie (Botanik), als Zweig der Naturgeschichte, ist die Wissenschaft, welche die Pflanzen aus sinnlichen Merkmalen erkennen und unterscheiden lehrt.” (Aus dem Inhalt).- Tls. etw. braunfleckig, zu Beginn leicht wasserrandig, Ebd. fleckig, Rücken mit kl. Bezugsfehlstellen, unbeschnitten (Pflanzensystematik, botany) |
|
Bestellnummer:B18203 | EUR 160,00 / Bestellen |
Gleditsch Joh(ann). Gottlieb |
Volbracht 739: "Selten" - Pfister 49 - Stafleu-C. I, 2031.- "The mycological reputation of Johann Gottlieb Gleditsch (director of the botanic garden of the Academy of Sciences, Berlin, and lecturer in the medical school) mainly rests on his Methodus fungorum published in 1753, the same year of the Species Plantarum (of Linnaeus) and notable as being the first book exclusively devoted to fungi. Although based on ten of the genera recognised by Linnaeus, their grouping shows an advance on that of earlier and contemporary authors" (Ainsworth. Introduction to the history of mycology, pp. 252-254).- Titel mit gelöschtem Stempel, wenige hs. Anmerkungen, leicht gebräunt od. braunfleckig, Rücken unter Verwendung d. alten Rsch. fachm. erneuert. (Mykologie, Pilzkunde, botany) |
|
Bestellnummer:B16943 | EUR 1500,00 / Bestellen |
Hoffmann Carl |
![]() Nicht in Nissen.- Erste Ausgabe.- Die Tafeln zeigen Kryptogamen, Pilze,Technische Pflanzen, Giftpflanzen, Arzneipflanzen, Wildwachsende Pflanzen etc.- Titel mit überklebtem Stempel, tls. etw. gebräunt, Ebd. etw. berieben u. bestoßen. (botany) |
|
Bestellnummer:B9136 | EUR 180,00 / Bestellen |
Hornstein Anton |
![]() Erste Ausgabe.- Immensack 111.- Unbeschnitten. (Tabak, Rauchen, botany) |
|
Bestellnummer:B4621 | EUR 270,00 / Bestellen |
Jacquin Nicol(aus). Joseph v. |
![]() Pritzel 4369 - Stafleu-C. 3252 - vgl. ÖBL III, 53 (E. A. v. 1785) - nicht in Nissen.- N. J. v. Jacquin (1727-1817), war Prof. der Botanik und Chemie an der Univ. Wien, in welcher Stellung er den botan. Univ.-Garten am Rennweg leitete. "Jacquins bleibendes Verdienst ist die Einführung und Verbreitung des Linnéschen Pflanzensystems in Österreich." (ÖBL). "As a botanist Jacquin was the most important of the younger contemporaries of Linnaeus... His descriptions are still valid today" (DSB VII, 58).- Etw. gebräunt u. stockfl., unt. Kapital mit kl. Fehlstelle, Rückengelenk leicht angebrochen, Ebd. berieben u. bestoßen. (botany) |
|
Bestellnummer:B17162 | EUR 320,00 / Bestellen |
Jacquin Nicolaus Joseph (von) |
![]() Nissen BBI 975 - Junk 41 - Pritzel 4367 - Stafleu-C. 3248 - ÖBL III, 53.- Erste Ausgabe.- Sammelwerk, das Wiener Kollegen und Schülern die Möglichkeit der Publikation bot. Die Themenausrichtung war nicht auf Botanik beschränkt, sie inkludierte auch die Chemie, Mineralogie und Zoologie.- "As a botanist Jacquin was the most important of the younger contemporaries of Linnaeus... His descriptions are still valid today" (DSB VII, 58).- Enthält auch den Erstdruck von Franz Xaver von Wulfens Abhandlung über den Kärntner Bleispat: "Minera plumbi spatiosa Carinthiaca" (Bd.II, S.139-273), der den wissenschaftlichen Ruhm des Frühalpinisten begründete sowie dessen "Plantae Rariores Carinthiacae", der wohl bedeutendste Beitrag, denn in ihm wurden Neubeschreibungen von Alpenpflanzen vorgestellt.- Tls. leicht gebräunt od. fleckig, im I. Bd. ein Bl. mit kl. Loch durch entfernten Stempel, Bd. II. ein Bl. mit hinterlegtem Eckabschnitt, Ebde. berieben u. bestoßen. (botany) |
|
Bestellnummer:B10158 | EUR 2500,00 / Bestellen |
Jäger H(ermann). |
![]() Siehe Dochnahl 77 (zahlr. andere Werke des Verfassers).- Erste Ausgabe.- Enth. eine umfangreiche Aufzählung u. Beschreibung der Blumen des Gartens von "Acanthus bis Zinnia" (S.21-320) sowie eine Aufzählung und Beschreibung der Topfgewächse von "Abutilon bis Yucca".- Hermann Jäger war "Großherzogl. Schs.-Weim. Hof-Garten-Inspector" in Eisenach.- Titel gestempelt, tls. leicht braunfleckig, Ebd. gering berieben, oberes Kapital mit kl. Beschädigung. (botany) |
|
Bestellnummer:B27331 | EUR 120,00 / Bestellen |
Kanitz August |
![]() Pritzel 4588.- Sehr selten (über KVK kein Ex. in Deutschland nachweisbar.- Der Botaniker August Kanitz (geb. 25. April 1843 zu Lugos in Ungarn, gest. 12. Juli 1896 in Klausenburg), studierte seit 1861 in Wien und wurde 1869 Professor der Naturgeschichte an der landwirtschaftlichen Akademie in Ungarisch-Altenburg, 1872 Professor der Botanik in Klausenburg.- Leicht gebräunt u. braunfleckig, Titel verso mit gelöschter Widmung d. Verfassers (dadurch etw. dünne Stellen u. kl. Loch. (botany) |
|
Bestellnummer:B21206 | EUR 700,00 / Bestellen |
Keller Louis |
![]() SA aus der Zeitschrift "Ungarische Botabische Blätter" Jg. XIV.- Flora der Inseln Lesina, Curzola sowie der Halbinseln Sabioncello.- War gefaltet, Titel mit Widmung des Sohnes des bei Veröffentlichung verstorbenen Verfassers. (Balkan, Kroatien, Dalmatien, botany) |
|
Bestellnummer:B25730 | EUR 20,00 / Bestellen |
Lenz Harald O(thmar). |
![]() Volbracht 1165 - Pritzel 5214 - Nissen BBI 1175.- Eine Tafel zeigt auch Trüffel.- Innen tls. etw. stockfleckig, farblithogr. Tafeln sauber, Einband leicht bestoßen. (Pilze, Schwammerl, Pilzbuch, botany) |
|
Bestellnummer:B12402 | EUR 90,00 / Bestellen |
Lorinser Gustav |
![]() Vgl. Pritzel 5620.- Völlig, hs. (meist überklebt) überarbeitetes u. ergänztes Exemplar von dem Franziskanerpater Camill Straschill; unter Weglassung des Haupttextes dekorativ gebunden, Titel gestempelt. (botany) |
|
Bestellnummer:B12811 | EUR 30,00 / Bestellen |
Maly Josef Karl |
![]() Pritzel 5775 - ÖBL VI, 43: "Gerade seine lokalfloristischen Schriften behielten aber durch die Sammlung von Daten unvermindert ihren Wert".- Der Botaniker Joseph Karl Maly (* Prag, 2. 3. 1797; Graz, 25. 1. 1866) nahm eine neue Aufzählung der steiermärkischen Flora vor.- Innendeckel mit Exlibris, Ebd. etw. berieben. (Steiermark, Styriaca, botany) |
|
Bestellnummer:B1181 | EUR 80,00 / Bestellen |
Nees von Esenbeck T. F. L. |
![]() Nissen 1442 - Pritzel 6662 - De Belder 256 - Sitwell-B.123 - Wellcome IV, 219.- Erste u. einzige Ausgabe.- Ohne den Ergänzungsband v. 1833 mit weiteren 120 Tafeln.- Prachtvolles und umfangreiches Kräuterbuch des 19. Jahrhunderts über einen Zeitraum von 12 Jahren in Lieferungen erschienen.- "Great encyclopedia of medicinal plants" (De Belder).- Tafeln durchgeh. gleichmäßig gebräunt, tlw. auch mit Stockflecken, Text etw. braunfleckig, Ebde. etw. berieben u. bestoßen.# Only edition.- Complete text and 2 volumes of hand-coloured lithographed plates, without the supplements from 1833.- The work was begun by M. F. Weyhe, J. W. Wolter and P. W. Funke, and finished by the important German botanist and pharmacologist Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1787-1837).- The plates appeared in instalments between 1821 and 1828.- Plates browned uniform throughout, partly with foxing. (Kräterbuch, Pharmazie, Pharmacy, Arzneibuch, Pharmakopöe, Pharmacopoea, botany) |
|
Bestellnummer:B24641 | EUR 3850,00 / Bestellen |
Neilreich August |
![]() August Neilreich (* 12. Dezember 1803 in Wien; 1. Juni 1871 ebenda) war ein österreichischer Botaniker und Jurist. Seine Werke gelten bis heute als Basis für weitere Forschungen.- Titel (mehrfach) und 1 Blatt gestempelt, Einband leicht fleckig. (Kroatien, Croatia, botany) |
|
Bestellnummer:B5913 | EUR 30,00 / Bestellen |
Neilreich August |
Pritzel 6667.- Erste Ausgabe.- August Neilreich (* 12. Dezember 1803 in Wien; 1. Juni 1871 ebenda) war ein österreichischer Botaniker und Jurist. Er beschäftigte sich vor allem mit der Flora im Raum Wien und Niederösterreich. Bei seinen Forschungen fand er zahlreiche Pflanzen, die bis zu seiner Zeit unbekannt waren. Seine Werke gelten bis heute als Basis für weitere Forschungen.- Titel u. einige Bll. gestempelt, tls. etw. braunfleckig, tls. mit Bleistiftanmerkungen, Ebd. etw. berieben. (botany) |
|
Bestellnummer:B15347 | EUR 240,00 / Bestellen |
Nestel H(einrich). |
Stock 1986.- Erschienen als Zeitschrift mit jährlich 2 Lieferungen.- Der Stuttgarter Rosenzüchter H. Nestel stellt in seinem Werk die jüngsten Rosenzüchtungen vor. Jede Tafel mit einem Erläuterungsblatt; 2 Tafeln zeigen Rosengärten.- Statt des lithogr. Titels wurde der "Prospectus" mit fast ganzs. Holzstich eingebunden.- Tls. leicht braunfleckig, sonst schönes, dekorativ gebundenes Exemplar.# Illustrated magazine for rose lovers and rose gardeners. Published by the Stuttgart rose breeder Heinrich Nestel.- With 32 chromolithographed plates.- (Rosen, Rosenzucht, botany) |
|
Bestellnummer:B19684 | EUR 1500,00 / Bestellen |
Obermeyer W(ilhelm). |
![]() Volbracht 1489.- Mit schönen großen Pilzdarstellungen.- Titel gestempelt, Ebd. etw. berieben u. bestoßen. (Mykologie, Pilzkunde, botany) |
|
Bestellnummer:B6747 | EUR 175,00 / Bestellen |
Otto Adolph |
![]() Ab S. 121 mit einem umfangr. Rosenvezeichnis. "Alphabetische Uebersicht der Species und Varietäten der Rosen."- Etw. gebräunt od. tls. braunfleckig, Ebd. etw. berieben. (Rosen, botany) |
|
Bestellnummer:B17394 | EUR 160,00 / Bestellen |
Rousseau J(ean). J(acques). |
Stafleu-C. 9686.- Teil 38 der von Poincot herausgegebenen Rousseau-Gesamtausgabe.- Die schön kolorierten Tafeln zeigen Pflanzen und ihre einzelnen Teile sowie Blüten und Bäume.- Etw. fleckig, tls. auch leicht wasserrandig. (botany) |
|
Bestellnummer:B12582 | EUR 850,00 / Bestellen |
Scaliger Julius Caesar |
![]() Adams 587 - Durling 4096 - Pritzel 8088 - vgl. Wellvome I, 5810.- Erste Ausgabe, selten.- Kommentar des italienischen Philologen und Dichters Julius Caesar Scaliger (* 23. April 1484 in Riva del Garda; 21. Oktober 1558 in Agen, Lot-et-Garonne) zu Aristotelesí Werk über die Pflanzen.- Titel mit kl. Monogrammstempel, leicht gebräunt u. etw. braunfleckig, zu Beginn einige zeitgenöss. Anmerkungen u. Unterstreichungen, insges. gutes Exemplar.# First edition of an commentary on the pseudo-Aristotelian De plantis, in which Scaliger "tried to effect a new and more consistent classification of plants, but feared that ignorant physicians would continue to adhere to the older descriptions” (DSB).- Slightly browned and some foxing, otherwise fine copy. (Aristoteles, Botany) |
|
Bestellnummer:B25757 | EUR 1350,00 / Bestellen |
Schleiden M(atthias). J(akob). |
![]() Nissen BBI 1775 - Pritzel 8232 u. DSB XII,175 (E.A.v.1847).- Schleiden (1804 - 1881) erkannte als erster den zellularen Aufbau der Pflanzen. Das vorliegende Buch zählt zu seinen bedeutendsten Arbeiten und erlebte viele Neuauflagen und Übersetzungen.- Tafeln stockfleckig. (botany) |
|
Bestellnummer:B2138 | EUR 160,00 / Bestellen |
Schöpfer Franz Xaver (Hrsg.) |
![]() Pritzel 8317 - Stafleu-C. 11.007 - ÖBL XI, 107.- Flora tyrolensis, Bd. 1 (alles Ersch.).- F. X. Schöpfer war Pharmazeut u. Apotheker der Hofapotheke in Innsbruck; er beschreibt in seiner einzigen Publikation 598 Gewächse. Mit Bibliographie u. 2 Registern.- Reihentit. gestempelt, braunfleckig (tls. stärker), Ebd. fleckig. (Tirol, botany) |
|
Bestellnummer:B4402 | EUR 380,00 / Bestellen |
Schrank Franz von Paula |
VD18 10703233 - Pritzel 8383.- Erste Ausgabe, sehr selten.- "Ob ich gleich diese Schrift nur zum Gebruche meiner Vorlesungen aufgesetzet habe, so glaube ich doch, daß sie auch diejenigen nützlich seyn werde, welche diese nicht besuchen" (Vorwort).- Der Jesuit Franz de Paula Schrank (* 21. August 1747 in Vornbach; 22. Dezember 1835 in München), war ab 1784 Professor an der ersten bayerischen Universität in Ingolstadt. Er lehrte dort Kameralwissenschaft mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Bergbau, Forstwirtschaft und Naturgeschichte. Schrank war zwischen 1809 und 1832 der erste Direktor des Botanischen Gartens in München.- Vorsatz mit mehrz. Geschenkvermerk, tls. leicht fleckig, Ebd. etw. berieben.- Aus dem Besitz von Ignaz von Kürsinger (* 7. Dezember 1795 in Ried im Innkreis; 18. August 1861 in Salzburg), mit seinem eigenh. Besitzeintrag am Titel "von Kürsinger Conzepts-Practicant (1)820" aus seiner Zeit als Konzeptionspraktikant im Mühlkreis.# First edition, rare.- Owned by Ignaz von Kürsinger (1795-1861), the first person to climb the Großvenediger and a member of the Frankfurt National Assembly (with his signature on the title).- (Botany) |
|
Bestellnummer:B29807 | EUR 300,00 / Bestellen |
Schroedter Adolf, |
Rümann, 19 Jhdt. 2316.- Die dekorativen, romantischen Tafeln von dem Maler und Illustrator A. Schroedter (1805-1875), auf Karton montiert, zeigen Blumen und blühende Kräuter mit einer bildhaften Darstellung zur Erklärung der Pflanzennamen (u.a. Heckenrose, Edelweiß, Gänseblümchen, Löffelkraut, Veilchen, Kornblume, Hopfen, Kamille, Heidelbeere, Frauenkamm, Gänsefingerkraut).- Innendeckel mit Exlibris, Titel u. Mappe innen stockfleckig, sonst sehr schönes Ex. (botany) |
|
Bestellnummer:B19616 | EUR 750,00 / Bestellen |
Storch Franz (Hrsg.) |
![]() Wurzbach XXXIX,193 - Doblhoff 24 - Pilsl A176 - MNE Nachtrag 177.- Enth. Beiträge von: Heinrich Reitzenbeck "Geschichte der botanischen Forschung in Salzburg".- Franz Storch "Systematische Übersicht der Familien, Gattungen und Arten der Flora von Salzburg".- Anton Sauter "Die Vegetationsverhältnisse des Kronlandes Salzburg".- Mit einer Bibliographie zur Flora Salzburgs.- Mit Porträts "verdienstvoller vaterländischer Naturforscher" (u.a. Braune, Mielichhofer, Sauter) sowie einer "Post- und Reise-Karte durch das Herzogthum Salzburg".- Innendeckel mit Exlibris. etw. braunfleckig, unbeschnitten, Umschl. fleckig, Rücken verstärkt. (Salzburg, Salisburgensis, botany) |
|
Bestellnummer:B1338 | EUR 200,00 / Bestellen |
Veith (Johann) Emanuel |
Schrader 442 - nicht in Pritzel, Stafleu-C.- Johann Emanuel Veith (1787-1876) war Arzt, Tierarzt (Direktor des Tierarznei-Instituts in Wien) und wurde 1821, unter dem Einfluß des Redemptoristen C. M. Hoffbauer, Priester.- Tls. leicht braunfleckig u. mit kl. Wurmgang, Tafel mit kl. hinterlegt. Einriss, Ebd. etw. fleckig. (Kräuterbuch, Tierarzneikunde, botany) |
|
Bestellnummer:B20669 | EUR 185,00 / Bestellen |
Volckamer Johann Georg |
Nissen BBI 2078 - Pritzel 9849 - Kat. Ornamentstichslg. Berlin 3324 - Dunthorne 323.- Erste Ausgabe der seltenen "Continuation" der 1708 erschienenen "Nürnbergischen Hesperides".- Die prächtigen Kupfertafeln u.a. gest. v. T. G. Beck, J. A. Delsenbach, J. à Montalegre, meist mit detaillierten Abbildungen verschiedener Arten und Sorten der Zitruspflanzen einschließlich ihrer Früchte verbunden mit Veduten zahlreicher italienischer Städte, Paläste, Landhäuser u. Gartenanlagen. Die großen, meist gef. Kupfer am Anfang mit Ansichten v. Schloß u. Gartenanlagen in Sankt Georgen (Bayreuth), Erlangen, Palazzo Allegri (Cuccuano im Veneto), Palazzo Morsini (Padua), Münchhausen zu Schwöbber (bei Hameln) u. Villa u. Garten d. Verfassers bei Nürnberg.- Es fehlt die Ansicht v. Schönbrunn (in Faksimile eingeb.), 3 Textbll. (a1, a2 u. d3) in Faksimile, ohne 2 Bll. Reg. u. 2 Bll. "Anweisung an d. Buchbinder", Vorsatz erneuert, die unn. Bll. zu Beginn tls. im Bug mit ergänzten Wurmgängen, sonst überwiegend sauber, Ebd. berieben, Rsch. besch.# With engraved frontispiece, 131 (12 larger folding & 2 double-page) engraved plates and 6 engraved vignettes. Contemporary leather with blind-pressed back and spine label.-Nissen BBI 2078 - Pritzel 9849 - Kat. Ornamentstichslg. Berlin 3324 - Dunthorne 323.- First edition of the very rare second volume of J. G. Volckamer`s (1644-1720) work over citrus under the title "Nurenbergische Hesperides" with plates of citrus fruit and blossoms, oranges, lemons, limes, grapefruit, whole and cut open, and all of them richly hanging in the sky over landscapes, architecture, gardens which he placed in palazzi, country houses and gardens in northern Italy, mostly the area of Verona (titles indicate the name of the chateau, garden or town). The magnificent copper plates engraved by T.G. Beck, J.A. Delsenbach, J. à Montalegre, and others. The large, mostly folded, plates at the begining with views of castle and gardens in St. Georgen (Bayreuth), Erlangen, Palazzo Allegri (Cuccuano in Veneto), Palazzo Morsini (Padua), Munchausen Schwöbber (near Hameln) and villa and garden of the author at Nuremberg.- It lacks the view of Schönbrunn (included in facsimile), 3 text leaves (a1, a2 and d3) also in facsimile, without 2 leaves index and 2 leaves "Instruction to the binder", flyleaf renewed, at the beginning some restored worming in the bend, otherwise mostly clean, binding rubbed, spine label slightly damaged, the plates of citrus fruits in strong impressions. (Hesperides, botany) |
|
Bestellnummer:B18466 | EUR 28000,00 / Bestellen |
Volckamer Johann Georg |
![]() Nissen BBI 2079 - Pritzel 9850.- Erste Ausgabe.- Seltene Flora des Nürnberger Gebietes in Form eines alphabetischen Lexikons.- Durchgehend gebräunt od. fleckig, Ebd. etw. berieben. (botany) |
|
Bestellnummer:B10301 | EUR 2150,00 / Bestellen |
Wepfer Johann Jakob |
![]() VD17 1:000011W - Pritzel 10186 - Nissen BBI 2136 - Garrison-M. 974.1.- Erste Ausgabe, erster Druck (noch ohne Front. u. Errata).- Toxikologisches Hauptwerk des Schaffhausener Mediziners und Anatomen Johann Jakob Wepfer (1620-1695). "für Wepfer`s bedeutendes Experimentier-Talent spricht die berühmte toxikologische Schrift über den Schierling .... worin er die Resultate seiner mit dieser und verschiedenen anderen giftigen Pflanzen an Thieren angestellten Versuche wiedergibt" (Hirsch-H. V, 903).- Titel gestempelt u. leicht wasserrandig, etw. gebräunt, tls. stockfleckig, Ebd. berieben, vord. Rückengelenk gebrochen. (Continental Books, botany) |
|
Bestellnummer:B27619 | EUR 600,00 / Bestellen |
Wilberding Johann Hermann Anton |
VD18 15038777.- Erste Ausgabe.- Sehr seltene Dissertation über den medizinischen Nutzen der Orange unter dem Vorsitz des bedeutenden Mediziners und Botanikers Lorenz Heister (* 19. September 1683 in Frankfurt am Main; 18. April 1758 in Bornum am Elm).- Das 1. Kapitel mit einer Naturgeschichte der Orangen; das 2. Kapitel über die Heilkraft der Orangen; das 3. Kapitel über die Zubereitung von Orangen und die Methode ihrer Verwendung.- Leicht braunfleckig, Ebd. etw. fleckig, vorderes Gelenk angebrochen, Kapital mit kleiner Fehlstelle.# First edition.- Very rare dissertation on the medical benefits of the orange.- The 1st chapter with a natural history of oranges; the 2nd chapter on the healing power of oranges; the 3rd chapter on the preparation of oranges and the method of their use.- Slightly brownstained. (Botanik, Pharmazeutische Biologie) |
|
Bestellnummer:B29058 | EUR 900,00 / Bestellen |
Wittmack L(udwig). |
![]() Nicht in Nissen u. Pritzel.- Titel mit hs. Besitzvermerk, Ebd. l. berieben u. bestoßen, Tafeln gering fleckig. (Landwirtschaft, botany) |
|
Bestellnummer:B4241 | EUR 70,00 / Bestellen |
Wooster David |
![]() Nissen 2186.- First edition of the first series (in 1874 a second series with a further 54 plates appeared).- Illustrated with 54 coloured plates in Chromotypie, original blue gilt-blocked and blind tooled cloth.- Somewhat brown-stained, otherwise good copy. Etched bookplate on front pastedown of C. J. M. Adie with views of Eton College School Yard and Trinity College, Cambridge, i.e. Clement James Mellish Adie (1876-1954) assistant master at Eton from 1905-1933. (Alpinismus, Alpenpflanzen) |
|
Bestellnummer:B28426 | EUR 140,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |