Architektur | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Dezallier d Argenville Antonie Joseph; falsch:) Blond A. |
Wimmer-L. 248 Anm. - Dochnahl 19 - vgl. Fromm 7158, Güntz II, 7, Fowler 170 Anm. u. Ornamentstichkat. Berlin 3464 (alle dt. 1731) sowie Hunt 421 (OA. 1709).- Zweite deutsche Ausgabe (erstmals bereits 1731 erschienen).- "The first treatise on formal gardens to give as much weight to theoretical principles as to actual practice and to formulate the ideas and achievements of LeNotre and his followers into a rational system” (British Architect. Libr. 874). "Remains to this day the standard authority on the formal garden. It was written by d Argenville the elder, under the instructions and supervision of the architect, J. B. A. Le Blond" (Fowler).- Die deutsche Fassung stammt von dem salzburger Architekten u. Hofgärtner Franz Anton Danreiter (1695-1760); mit Widmung (u. Porträt) an den salzburger Erzbischof Leopold Anton v. Firmian.- Die schönen Kupfer zeigen Gartenanlagen, Übersichtspläne und Entwürfe, Detailansichten und Grundrisse, terassen, Brunnen und Kaskaden.- Gutes Exemplar. (Gartenarchitektur, Gartengestaltung) |
|
Bestellnummer:B19148 | EUR 2000,00 / Bestellen |
(Konrad Gustav Ewald Hrsg.) |
![]() Aus der Reihe: Neue Architektur.- Ebd. fleckig, innen sauber. |
|
Bestellnummer:B14413 | EUR 85,00 / Bestellen |
Boesiger W(illy). (Hrsg.) |
Mit franz., engl. u. deutsch. Paralleltext.- Vorsatz gestempelt, sonst gutes Ex. |
|
Bestellnummer:B20732 | EUR 85,00 / Bestellen |
Borgsdorff Ernst Friedrich von |
![]() |
|
Bestellnummer:B27576 | EUR / Bestellen |
Diesel Matthias |
![]() I) Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3330 - Thieme-B. IX, 249 - Nebehay-W. 146 - Wimmer 225f.- Erste Ausgabe, vollständiger Hauptteil ohne die beiden Fortsetzungen.- Prachtvolles Tafelwerk barocker Garten- und Schlossanlagen. Neben Ansichten und Gartenplänen realer Anlagen (u.a. Versailles, Grafenau, Häkelberg, Harlaching, St. Cloud, Mirabell, Hellbrunn, Wiesentheid) sind auch zahlreiche Musterentwürfe für Gartenpläne, Lusthäuser, Kaskaden usw. enthalten.- Matthias Diesel (1675-1752) war ab 1713 Garteninspektor beim Salzburger Fürsterzbischof Franz Anton Fürst von Harrach.- Titel gestempelt, zu Beginn leicht wasserrandig, 3 kl. Wurmgänge im Randbereich.- II) Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3328 - Wimmer 230f.- Erste Ausgabe.- Der Verfasser war Hofgärtner des Grafen Schönborn in Wiesentheid.- Die Tafeln zeigen kunstvolle Grundrisse von Gartenanlagen, Terrassen, Bassins, Grotten, Töpfe etc.- Vollständig mit den num. Tafeln 1-67 und der doppelt vergebenen Nr. 21.- Minimale Wurmlöcher im Rand, Ebd. etw. berieben u. fleckig, Rücken mit kl. unterlegten Fehlstellen, Innengelenke mit Wurmspuren, insges. schönes Exemplar mit kräftigen Kupferstichen.# Two magnificent works on garden architecture, together with 118 copper plates, bound in one volume.- I) First Edition.- Complete main part without the two later published suplement.- Slightly spotted, something waterstained at the beginning, small worming in the edge region.- II) First edition, complete with all plates.- Minimal worm holes in the margin. Contemporary vellum binding. (Gartenarchitektur, Architecture) |
|
Bestellnummer:B21603 | EUR 8500,00 / Bestellen |
Feldegg Fredinand von |
![]() ÖBL VII, 220.- SA aus den Monatsheften "Der Architekt" ergänzt durch neue Aufnahmen.- Friedrich Ohmann (1858 - 1927) war von 1904-27 Leiter einer Meisterschule für Architektur an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Er gilt als Hauptmeister des Jugendstilgartens.- Nur wenig fleckig, Ebd. etw. bestoßen u. fleckig. (Architecture) |
|
Bestellnummer:B12828 | EUR 180,00 / Bestellen |
Feldegg Ritter v. / Schönthal O. (Red.) |
![]() Kirchner 23009 - Bedeutende Zeitschrift d. österreichischen Jugendstils.- Vollständiger 13. Jahrgang.- "Der Architekt" war das "offizielle Organ" der modernen Architektur.- Die Tafeln mit Skizzen, Grundrissen, Entwürfen u. ausgeführten Werken u.a. von O. Wagner, J. Kotera, F. Ohmann, O. Prutscher. J. Hoffmann, J. Plecnik, E. Hoppe.- Vorsatz mit hs. Widmung, Ebd. leicht fleckig u. berieben. |
|
Bestellnummer:B14811 | EUR 220,00 / Bestellen |
Gerhauser Ignaz F. u. Fanckhler Philipp L. |
![]() De Backer VIII, 903, 6 - vgl. Jordan 3996 u. Wurzbach LI, 280 (nur Ausg. 1738).- Erste Ausgabe.- Sehr selten (über KVK nur 2 Exemplare in der UB Wien und der ZB der Bundeswehr nachweisbar).- Dissertation der beiden Mathematik-Studenten I. F. Gerhauser aus Linz und Ph. L. Fanckhler aus Passau am Jesuitenkollegium Linz unter dem Vorsitz des Mathematikprofessors Ernst Vols.- Mit einem Befestigungsplan von Lille gestochen v. N. Fürst in Linz; die Kupfertafeln zeigen geometr. Figuren und Befestigungsdetails.- Nur etw. braunfleckig.# Very rare first edition (we can prove only two copies in libraries).- Dissertation on the construction of fortifications at the Jesuit College in Linz in Upper Austria.- With an engraved plan of Lille.- Good copy. (Kriegskunde, Festungsbau, Fortifikationskunst, Geometrie, Continental Books, Oberösterreich) |
|
Bestellnummer:B26214 | EUR 900,00 / Bestellen |
Gramm J(ohann). Christian |
![]() Thieme/Becker IV, 497.- Die Tafeln zeigen jeweils eine sehr hübsche kolor. Gesamtansicht eines Gebäudes, sowie mehrere Grundrisse und Detaildarstellungen. Text in Französisch u. Deutsch.- Der Architekt Johann Christian Gramm wurde am 18.02.1824 in Frankfurt (Main) geboren und starb 1909/1910? Berlin? - Die Tafeln nur vereinzelt ger. fleckig, der farb. Titel u. d. französ. Text im Rand wasserrrandig, Ebd. etw. fleckig, insges. dekorativ gebunden und nicht wie meistens in einer Mappe.# Each plate with a nice full view of a building in chromolitho and several ground plans and details (also partly in chromolitho).- Text in French and German.- |
|
Bestellnummer:B15013 | EUR 650,00 / Bestellen |
Hillefeld Anton |
![]() VD17 23:287309C - Jordan 1676 - Jähns 1342 - Adelung II, 2008.- Enthält ab S.33 auch den dritten Teil.- Anton Hillefeld war "Festigungs-Bau-Verwalter zu Hannover" (Adelung).- Die Kupfertafeln zeigen geometr. Figuren.- Etwas gebräunt u. braunfleckig.# First edition.- With engraved titlepage and 9 engraved plates.- Includes (p. 33-42) "Dritter Theil : begreifft die Zubereitung, Auffführung Unter- und Oberbreite, oder dicke Böschung, und Höhe des Walles, mit allen zubehörigen Stücken desselben."- Some browning and foxing. (Kriegskunde, Festungsbau, Fortifikationskunst, Geometrie, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26213 | EUR 800,00 / Bestellen |
James C.H. / Yerbury F.R. |
![]() |
|
Bestellnummer:B3972 | EUR 30,00 / Bestellen |
Klapheck Rich(ard). |
![]() 13. Sonderheft d. Architektur d. XX. Jahrhunderts.- Sehr seltene Originalausgabe ! Titel gestempelt u. mit Unterstreichungen, Vorsätze gestempelt, Ebd. etw. berieben.- Beiliegt Empfehlungsschreiben des Wasmuthverlages. |
|
Bestellnummer:B17946 | EUR 220,00 / Bestellen |
Köhler Walter |
![]() Gutes Exemplar |
|
Bestellnummer:B17151 | EUR 35,00 / Bestellen |
Le Corbusier |
Erste deutsche Ausgabe des "Urbanisme".- Vortitel gestempelt. (Architecture) |
|
Bestellnummer:B2975 | EUR 140,00 / Bestellen |
Leitner Quirin von (Hrsg.) |
![]() Nebehay-W. 362.- Die Original-Radierungen von A. Schaeffer, H.L. Fischer und E. Kozeluch.- Mit 7 (tls. historischen) Schlossansichten u. 12 Ansichten der Gartenanlage (u.a. Eichengrupe nächst der Löwenbrücke, Karpfenteich, Gothische Brücke, Wasserfall, Großer Teich, Carolinenhain, Forsthaus).- Tlw. etwas stockfleckig und gebräunt, Ebd. etwas fleckig, berieben u. bestossen; Rücken mit kl. Fehlstelle.- Aus der "Tetschner Bibliothek" des Grafen Franz von Thun-Hohenstein zu Tetschen mit dessem gestochenen Exlibris "Franc com a Thun-Hohenstein.Tetschen" auf vorderem Innendeckel sowie dessen Stempel auf dem Titelblatt. - (Gartenarchitektur, Gartenkunst, Landschaftspark) |
|
Bestellnummer:B25788 | EUR 1250,00 / Bestellen |
Lux Josef August |
![]() Thieme-Becker XXXV, 47.- Erste Ausgabe des frühen Standardwerks.- Werkverzeichnis in 4 Abschnitten: Frühzeit; Kampfzeit; Reifezeit und Spätzeit. Mit einem Kapitel Wagner-Schule u. einem Verzeichnis seiner Schüler.- Tls. etw. stockfleckig, sonst gutes Exemplar.# First edition of the early standard work. (architecture, vienna art nouveau) |
|
Bestellnummer:B15743 | EUR 220,00 / Bestellen |
Lux Josef August |
![]() Thieme-Becker XXXV, 47.- Erste Ausgabe des frühen Standardwerks.- Werkverzeichnis in 4 Abschnitten: Frühzeit; Kampfzeit; Reifezeit und Spätzeit. Mit einem Kapitel Wagner-Schule u. einem Verzeichnis seiner Schüler.- Titel gestempelt, mit wenigen Anstreichungen, insges. gutes Ex.# First edition of the early standard work. (architecture, vienna art nouveau) |
|
Bestellnummer:B15469 | EUR 150,00 / Bestellen |
Meyer G(ustav). |
Vgl. Dochnahl 102 (E.A. v. 1860).- Standartwerk zur Entwicklung der deutschen Gartenkultur.- J. H. G. Meyer (1816-1877) war Landschaftsgestalter, Städtischer Gartendirector zu Berlin und schuf als erster Parks, die als Erholungsstätten für die einfachen Bürger der Stadt gedacht waren (u.a. Treptower Park, Friedrichshain, Humboldthain).- Die Tafeln zeigen die klassischen Gärten Italiens (VVilla Aldobrandini, Villa díEste etc.), aber auch Phantasiegärten verschiedener Stilrichtungen sowie die Anlagen von Versailles und Sanssouci.- Tafeln tls. stockfleckig, Buchblock leicht gelockert, Ebd. etw. fleckig u. berieben, insges. gutes Ex. (Gartenarchitektur, Gartengestaltung) |
|
Bestellnummer:B19615 | EUR 550,00 / Bestellen |
Mühlmann Kaj |
Mit hochinteressanten Abbildungen zu Fassadenerneuerungen , Geschäftsladenerneuerungen (jew. vorher / nachher), Umbauten u. Erweiterungsprojekten in der Stadt Salzburg.- Stadtbaumeister Franz Wagner sen. (* 21. November 1872; 17. Mai 1960) war war einer der wesentlichen Begründer der Altstadtsanierung von Salzburg.- Umschl. mit kl. Randläsuren, sonst schönes Ex.- Vorsatz mit mehrz. eigenh. Widmung v. Franz Wagner ! (Salzburg, Architektur) |
|
Bestellnummer:B20777 | EUR 100,00 / Bestellen |
Patte Pierre |
Kat. d. Ornamentstichslg. Berlin 2810 - vgl. Thieme-B. XXVI, 300 f.- Erste Ausgabe, mit prachtvollen Tafeln ausgestattet.- Seltene Veröffentlichung des französischen Architekten Pierre Patte (1723-1814).- Beschreibung des berühmten, von Andrea Palladio (1508-1580) entworfenen Teatro Olimpico in Vicenza. Die Arbeiten begannen im Februar 1580 und wurden nach dem Tod Palladios im August desselben Jahres zunächst von seinem Sohn Silla weitergeführt und anschließend von Vincenzo Scamozzi abgeschlossen, der auch für die Innenausstattung verantwortlich war. Scamozzi entwarf ebenfalls die Architekturkulissen für die Eröffnung des Theaters am 3. März 1585.- Die kräftig gedruckten Tafeln mit einem Grundriss, Querschnitten sowie Detail- und Gebäudeansichten (bis 39 x 59 cm).- Titel stärker angeschmutzt und fleckig, sonst nur leicht gebräunt u. Tafeln angestaubt.- # First edition, description with magnificent plates of the Teatro Olimpico in Vicenza designed by Andrea Palladio (1508-1580).- With a floor plan, cross-sections as well as detailed and building views.- Pierre Patte (1723-1814) was a French architect who was the assistant of the great French teacher of architecture, Jacques-Fran (Italia, Italy, Theatre, architecture) |
|
Bestellnummer:B29837 | EUR / Bestellen |
Pica Agnoldomenico |
![]() Direzione dei quaderni della triennale:Architetto Giuseppe Pagano.- Prefazione di Marcello Piacentini.- Werkschau faschistischer Architektur mit Biographien von 130 Architekten u. Beschreibung derer Werke (Biografie degli architetti e descrizione delle opere).- Ebd. etw. berieben, 1Bl (S. 337) mit kleinem Ausriß im oberen weißen Rand.# "Sono qui raccolte 120 opere tecnicamente descritte con 650 tra fotografie di edifizi, progetti esecutivi e piante di 130 architetti italiani presentati nella Mostra di Architettura della VI Triennale di Milano, intesa a documentare Ç nel modo pi (Architecture) |
|
Bestellnummer:B22244 | EUR / Bestellen |
Sachs Wilhelm |
![]() Die Tafeln jew. mit architekt. Detailansichten aus Nord- u. Südtirol nach Zeichnungen v. Architekt W. Sachs; mit Ortsregister erschlossen.- Mappen etw. angestaubt od. fleckig, sonst gutes, vollständiges Exemplar (Tirol) |
|
Bestellnummer:B16546 | EUR 50,00 / Bestellen |
Scamozzi Vincenzo |
![]() Millard IV, 123 - Fowler 292 - Ornamentstichkat. Bln. 2605 - Cicognara 651.- Erste Ausgabe.- "The last great Vitruvian treatise of the Renaissance. Never completed. Of the 10 projected books, 4, 5, 9, and 10 were never published. Book 6, on the orders, has been widely used by later European architects" (Arntzen-R. H 75). "The engraved titles are within an elaborate architectural frame, with a small portrait of Scamozzi below the title. Both the woodcuts and engraved plates, signed by Scamozzi, are full-page with printed text on the versos" (Fowler).- Stellenw. leicht gebräunt od. fleckig; Bd. 1 vereinzelt mit Unterstreichungen u. Anmerkungen, Bd. 2 zu Beginn mit kl. Wasserfleck im Bund. Vereinzelt Randläsuren; in Bd. 1 Kupfertitel u. die beiden Folgebll. mit reparierten Randläsuren, ersterer rechts auch angerändert u. nachgezeichnet, unten alter hs. Besitzvermerk angeschnitten; Kupfertitel in Bd. 2 mit Reparaturen am Innenrand (mit kl. Verlusten in der Bordüre). Ebde. etwas fleckig u. gewellt, Vorsätze u. teilw. die Bänder erneuert.- Beide Bde. mit dem Exlibris des aus Irland stammenden Althistorikers, Byzantinisten u. Klassischen Philologen John Bagnell Bury (1861-1927).# First edition, 2 vols. With 2 engraved title pages, 42 (39 full-page, 3 double-page) woodcut and 44 (39 full-page, 5 double-page) engraved illustrations. Slight browning or staining in places; occasional underlinings and marginal notes in earlier hands in vol. 1; small waterstain at centerfold to first leaves of vol. 2. Occasional marginal tears; marginal lesions to engr. title and following 2 leaves in vol. 1 repaired, engr. title remargined at right with loss of image added in manuscript, at bottom early ownership inscription shaved; also repairs to inner margin of engr. title in vol. 2 (with small losses of border). Mod. bookplate (see above). Bound in contemporary limp vellum, later endpapers, parts of ties present. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27671 | EUR 9000,00 / Bestellen |
Scheffers A(ugust). |
![]() Architektonische Formenschule. Eine praktische Aesthetik der Baukunst., Zweite Abtheilung.- August Karl Friedrich Scheffers (* 29. September 1832 in Güstrow; 1. Februar 1888 in Leipzig) war Professor für Architektur an die Königliche Kunstgewerbeschule Leipzig.- Tls. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben, insges. schönes Exemplar. |
|
Bestellnummer:B28793 | EUR 120,00 / Bestellen |
Steffen Hugo |
![]() Enth. Beiträge über: Drei Meisterwerke süddeutscher Baukunst in Füssen. Herbergen der Vororte Münchens. Dorfkirchen in der Umgegend Münchens. Malerische Architekturen Süddeutschlands (Landshut, Ulm, Lindau, Augsburg u.a.). Kloster Schäftlarn im Isartal. Villen u. Schlößchen vor den Stadttoren Münchensim 17. u. 18. Jahrhundert. Architekturbilder Tirols. Die katholische und protestantische Heiligenkreuzkirche in Augsburg. Verschwundene Städtebilder Mittel- u. Norddeutschlands (Hamburg, Dresden, Frankfurt/M., Köln). Das ehemalige Talhaus u. der alte Stadtgottesacker in Halle a. d. Saale. Grabdenkmäler aus dem 18. u. Anfang des 19. Jahrhunderts.- Die Abbildungen meist mit Gebäuden, Grundrissen u. architek. Details.- Innendeckel mit Exlibris, Titel u. Zwischentitel mit hs. Besitzermonogramm, sonst schönes Exemplar. |
|
Bestellnummer:B20487 | EUR 25,00 / Bestellen |
Stöckl Adolf (1884-1944) |
![]() ÖBL XIII, 283f.- Wohl Vorlegemappe für den Bauherrn.- Enth. vier Seitenansichten (Hauptfront gegen die Strasse; Seitenfront Haupteingang; Seitenfront gegen den Nachbarn; Front gegen den Garten), einen Schnitt (1:100) und vier Grundrisse (Keller, Erdgeschoss, Erster Stock, Dachboden).- Adolf Stöckl studierte an der Technischen Hochschule Wien, wo u.a. Karl König und Karl Mayreder seine Lehrer waren. Von 1911 bis zu seinem Tode arbeitete er im Wiener Stadtbauamt (ab 1929 war er Oberstadtbaurat). Noch in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg realisierte er mehrere größere Bauvorhaben der Kommune, wie Schulen, Kindergärten und Wohnhausanlagen. Stöckl setzte seine Arbeit im Stadtbauamt auch in der Zwischenkriegszeit fort. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit blieb weiterhin die Planung von Einrichtungen der Kinderfürsorge, wie Schulen und Kindergärten. "Stöckls Neigung zu malerisch-romantischen Bauformen zeigt sich in allen seinen Werken, angefangen beim Alfons-Petzold-Hof und beim Julius-Tandler-Heim, besonders beim pittoresken Bielerhof, aber auch bei den kleineren Bauten..." (dasrotewien.at).- Mappe berieben, Zeichnungen tadellos. |
|
Bestellnummer:B23801 | EUR 900,00 / Bestellen |
Vignola Jakob Barozzi von |
![]() Kat. d. Ornamentstichslg. Berlin 2589 - Univ. Cat. of Books on Art II, 2063 - vgl. Fowler 374.- Klassische Schrift über die fünf Säulenordnungen (E.A. v. 1563: "Regola delli cinque ordini d architettura"), in der er sein Konzept einer strengen Gliederung von Fassade und Baukörper theoretisch begründet; erlebte zahlreiche Auflagen.- Tls. etw. gebräunt od. stockfleckig, Ebd. etw.. berieben u. bestoßen, insges. ordentlich. (Architecture) |
|
Bestellnummer:B12836 | EUR 700,00 / Bestellen |
Wiegmann Rudolph |
Erste Ausgabe, selten.- Rudolf Wiegmann (* 17. April 1804 in Adensen; 17. April 1865 in Düsseldorf) war Archäologe, Kunsthistoriker, Maler, Zeichner und Architekt am Übergang vom Klassizismus zum Romantischen Historismus. Er war Professor und Sekretär an der Düsseldorfer Kunstakademie. In den Jahren 1829 bis 1842 veröffentlichte Wiegmann verschiedene Werke über den gotischen Baustil und den zugehörigen Spitzbogenstil.- Titel u. Tafel verso gestempelt, leicht braunfleckig, Umschl. angestaubt. |
|
Bestellnummer:B29101 | EUR 55,00 / Bestellen |
Zasche Johann |
![]() Nebehay-W. 1191 - Thieme-B. XXXVI, 416.- Prachtvolles Illustrationswerk über den von Erzbischof Georg Haulik von Varallya 1838 angelegten berühmten Park (heute Maksimir-Park im gleichnamigen Stadtteil) in Zagreb in Kroatien. Der Wiener Architekt Franz Schücht gestaltete nahezu alle Gebäude und Pavillons. Der Gartenarchitekt Michael Sebastian Riedl prägte die weitere landschaftliche Gestaltung des Parks. Mit einer Fläche von 316 Hektar ist er der größte Park Südeuropas.- Die schönen Parkansichten in der Art eines Rundspaziergangs aufeinander folgend angelegt. Der Plan mit genauer Einzeichnung der Wege, Wasserläufe, Bauten und Anpflanzungen.- Etw. stockfleckig, Ebd. etw. berieben u. bestoßen.# Album with magnificent views by Johann Zasche (Gablonz 1821-1881 Wien) of the famous park created by Archbishop Georg Haulik of Varallya in 1838 near Zagreb in Croatia.- With folding plan and 12 (incl. title) tinted lithographs.- Some foxing, cover slightly rubbed and bumped. (Balkan, Kroatien, Croatia, Gartenarchitektur, Gartengestaltung, Gartenkunst, Landschaftspark, Landscape gardens) |
|
Bestellnummer:B28020 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |