Antiquariat Kunsthandlung Johannes Mueller

  Suche:

Suchbegriff eingeben!
Katalog 65: Alte Drucke vor 1750
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  Sachgebiete:
Alchemie - Chemie(26)
Alpinismus(41)
Alte Drucke(659)
Alte Literatur(1)
Archäologie(8)
Architektur(29)
Astronomie(51)
Atlanten(40)
Ballspenden - Schraubtaler(6)
Bergbau Geologie Mineralogie(62)
Biographien(41)
Botanik(49)
Brauchtum Volkskunde(1)
Buchwesen Bibliographien(5)
Deutsche Geschichte(23)
Deutsche Landeskunde(42)
Einbände(13)
Einblattdrucke, Flugschriften(44)
Eisenbahn - Bahnwesen(4)
Erotika(5)
Esoterik Okkultismus Grenzwissenschaften(18)
Fischerei(14)
Forstwirtschaft(24)
Fotografie - Album(66)
Fotografie - Buch(10)
Französische Geschichte(5)
Freimaurerei(3)
Garten- u. Obstbau(29)
Gastronomie Kochbücher(53)
Genealogie Heraldik(16)
Geschichte Allgemein(22)
Handschriften, Autographen(34)
Handwerk Berufe(14)
Hippologie(18)
Illustrierte Bücher Mappenwerke(22)
Jagd(18)
Judaica - Antisemitismus(48)
Kinderbücher(5)
Kirchengeschichte(9)
Kirchenrecht(5)
Kulturgeschichte(32)
Kunst(89)
Kunstgewerbe Antiquitäten(20)
Landwirtschaft(42)
Lexika(4)
Literatur 19. Jahrhundert(2)
Literatur vor 1800(6)
Literaturgeschichte(4)
Marine Schiffahrt(2)
Mathematik(56)
Medizin(51)
Meteorologie Klimatographie(7)
Militaria(67)
Mundartliteratur(11)
Musik(294)
Musiknoten(220)
Naturwissenschaften(31)
Numismatik(8)
Oenologie, Wein, Weinbau(18)
Ordensliteratur(3)
Ornithologie(11)
Österreich(861)
Österreichische Drucke(112)
Pädagogik Schulwesen(26)
Pharmazie(23)
Philosophie(35)
Physik(16)
Psychologie(6)
Recht(66)
Reisen Geographie Allgemein(6)
Reisen Geographie Geschichte Afrika(2)
Reisen Geographie Geschichte Amerika(7)
Reisen Geographie Geschichte Asien(8)
Reisen Geographie Geschichte Australien(1)
Reisen Geographie Geschichte Europa(27)
Reisen Geographie Geschichte Italien(16)
Reisen Geographie Geschichte Osteuropa(19)
Reisen Geographie Geschichte Schweiz(10)
Reisen Geographie Geschichte Südosteuropa(5)
Sport Spiel(26)
Sprachwissenschaften(28)
Staatswissenschaften(25)
Tanz(10)
Technik(58)
Theater(20)
Theologie(144)
Tierheilkunde(21)
Totentanz(9)
Volksmusik(12)
Vorzugsausgaben(4)
Wirtschaftswissenschaft Geldwesen(14)
Zoologie(27)

Archäologie Antiquariat Johannes Müller

Gaisberger Joseph
Die Gräber bei Hallstadt im österreichischen Salzkammergute. Linz, J. Wimmer 1848. 8°. VI, 1 Bl., 56 S., mit 9 (gef.) lithogr. Tafeln, OUmschl.
Wurzbach V, 56.- Joseph Gaisberger (1792-1871) war Archäologe und Numismatiker. Er war Mitbegründer des Mus. Francisco-Carolinum in Linz.- Umschl. stärker besch.
(Oberösterreich)
Bestellnummer:B29939 EUR 80,00 / Bestellen

Gell William
Pompeiana: The Topography, Edifices and Ornaments of Pompeii, the Result of Excavations since 1819. 2 Bände. London, Jennings and Chaplin 1832. 4°. 4 Bll., XXIV, 198 S., 1 Bl.; 2 Bll., 207 S., mit gest. Porträt, gest. Titel, 26 Stahlst.-Vign. (meist auf China) u. einigen Holzst.-Vign. sowie 84 (2 kolor.) Stahlstichtafeln (bez. I-LXXXVIII; I ist das Frontisp., LI-LII u. LIV-LV nur 2 Taf., LXX nicht ausgeführt), Goldschn., dunkelgrüne Hldrbde. d. Zt. mit floraler Rverg. u. Rtit.
Furchheim, Pompei S. 37 f. - Thieme-B. XIII, 356 - Vinet 1724 - vgl. Blackmer Libr. 621 (1824).- Die Tafeln zeigen Ausgrabungen u. Rekonstruktionen von Straßen u. einzelnen Gebäuden, Fresken u. Gemälden sowie mehrere Grundrisse.- Einbände der Fa. Webb aus Liverpool.- Innendeckel mit 2 gest. engl. Wappenexlibris, einzelne Bll. leicht bräunlich oder stockfl., sonst frisch u. sehr breitrandig, die sehr schönen Einbände etw. berieben. # First Jennings and Chaplin edition (first published in 1817) of the important work on the excavations of Pompeii with numerous illustrations of plans, excavations, reconstructions of individual buildings, frescoes etc.- With engraved portrait, engraved title, 26 steel engraved vignettes (mostly on China) and some wood engraved vignettes as well as 84 (2 coloured) steel engraved plates.- Bindings by the Webb company from Liverpool.-
(Pompei,)
Bestellnummer:B21912 EUR 900,00 / Bestellen

Gori Antonio Francisco
Antiquitates Etruscae. Nunc vero in commodum antiquitatis litterarumque cultorum in compendium redactae schematibusque minori forma exornatae, ita quidem ut Montfauconiani operis supplementa haberi possint, a M. Nicolao Schwebelio. Nürnberg, Arnold für Lichtensteger 1770. Fol. 2 Bll., 126 S., 4 Bll. mit 58 (1 gef.) Kupfertafeln u. Textkupfer, Pbd. d. Zt.
Pollen 704 - Graesse III, 120 - Borroni 9833.- Erste Ausgabe dieser Bearbeitung.- Zusammenfassender Abriß von Goris berühmtem "Museum Etruscum" (1737-53) und Ergänzung zu früheren Werken von Nicolaus Schwebel and Georg Lichtensteger. Die wesentlichen Stücke der Sammlung werden abgebildet und detailiert beschrieben mit bibliographischen Ergänzungen u. Transkriptionen der Inschriften. "Opera rarissima, stampata a Norimberga, di cui la biblioteca Marucelliana di Firenze
(Etrusker)
Bestellnummer:B17693 EUR / Bestellen

Pallhausen Vinzenz von
Beschreibung der römischen Heerstrasse von Verona über Trient, Botzen, Innsbruck und Partenkirchen etc. nach Augsburg mit archäologischen, historischen, topographischen, etymologischen und mythologischen Notizen und Abhandlungen. München u. Leipzig, Lentner und Gleditsch 1816. 8°. XII, 376 S. mit 5 Kupfertafeln und 7 Kupferstichkarten, Hlwd. d. Zt. mit Rtit.
MNE II, 446 - ADB XXV, 790 - Nicht in Pfister.- Erste Ausgabe.- Bojoariae topographia romano-celtica, Tl. I (alles Erschienene).- Interessante Beschreibung der Römerstraße von Verona nach Augsburg mit der Hypothese vom keltischen Ursprung der Bayern, "die ihm als die aus Bojohemum durch die Markomannen verdrängten Boier galten" (ADB).- Die Kupferstichkarten zeigen den Verlauf der Strasse in 7 Abschnitten: Verona, Trient, Bozen, Sterzing, Matrei, Partenkirchen, Augsburg.- Am Schluß eine Abhandlung über den Polytheismus.- Der Archivar u. Historiker Vincenz Pall von Pallhausen (* 22. Januar 1759 in Freising;   9. August 1817 in München) vertrat die These vom keltischen Ursprung der Baiern, die er mit Zähigkeit unter anderem in seiner "Boioariae Topographia Romano-Celtica" veröffentlichte.- Titel mit kl. Besitzeretikett, braunfleckig, Ebd. etw. berieben.
(Südtirol, Bayern, Bavaria, Römische Geschichte)
Bestellnummer:B16959 EUR 400,00 / Bestellen

Palma di Cesnola Louis
Cypern, seine alten Städte, Gräber und Tempel. Bericht über zehnjährige Forschungen und Ausgrabungen auf der Insel. Autorisierte deutsche Bearbeitung von Ludwig Stern. Mit einleitendem Vorwort von Georg Ebers. Jena, Costenoble 1879. Gr. 8°. XXII., 1 Bl., 442 S., 1 Bl. Mit mehr als 500 in den Text und auf Tafeln gedruckten Holzschnitt-Illustrationen, 12 lithographischen Schrift-Tafeln und 2 Karten. Gold- u. schwarzgeprägter Olwd.
Blackmer 1237.- Erste deutsche Ausgabe.- Wichtiges Werk zur Archäologie Zyperns. Der Verfasser war 1865-77 amerikanischer Konsul auf Zypern und leistete bedeutende Beiträge zur Kunstgeschichte und Archäologie der Insel.- Rücken etw. aufgehellt, sonst gutes Ex. im original Einband.
Bestellnummer:B15197 EUR 380,00 / Bestellen

Reinisch S(imon. Leo)
Die aegyptischen Denkmaeler in Miramar. Wien, W. Braumüller 1865. Gr.8°. XII., 320 S., mit 1 Holzst.-Frontispiz, 43 (3 farblithograph., 1 gefalt.) getönten, lithograph. Tafeln u. 29 Textholzschnitten. Illustr. OBroschur.
ÖBL IX, 50.- Reinisch (1832 - 1919) gilt als der Begründer der Ägyptologie und Afrikanistik in Österreich. Ab 1862 betreute er die erste ägypt. Sammlung in Österreich auf Schloß Miramar. Diese enthielt eine beträchtliche Anzahl bedeutender antiker Denkmäler. Sie wurde von Kaiser Maximilian I. von Mexico teils durch Ankauf von dem österreichischen Generalkonsul in Ägypten, Anton Ritter von Laurin, zum größten Teil aber auf Maximilians eigener Reise in Ägypten im Jahre 1855 erworben. Der vorliegende Katalog der Sammlung wurde ergänzt durch bedeutende sprach- bzw. schrift- und religionskundliche Abhandlungen.- Das Frontispiz mit einer Ansicht v. Schloß Miramar bei Triest.- Tls. gering stockfleckig, Ebd. etw. berieben u. angestaubt, insges. gutes, unaufgeschnittenes Ex. im seltenen orig. Einband.
(Ägyptologie, Ägypten)
Bestellnummer:B15372 EUR 480,00 / Bestellen

Schneemann, G(erhard).
Das Römische Trier und die Umgegend nach den Ergebnissen der bisherigen Funde. Trier, F. Lintz 1852. Kl.-8°. 87 S., OBrosch.
Umschl. etw. angestaubt u. mit kl. Randläsuren, sonst gutes unbeschnittenes Ex. im original Einband.
Bestellnummer:B21258 EUR 45,00 / Bestellen

Schneider Jakob
Die alten Mauerwerke auf den Gebirgen der linken Moselseite. Ein Beitrag zur Alterthumskunde im Rheinlande. Trier, F. Lintz 1844. 8°. 36 S., OBrosch.
Jacob Schneider (* 10. September 1818 in Trier;   17. März 1898 in Kleve) war Oberlehrer der Physik und der Mathematik ab 1840 in Trier, ab 1844 in Emmerich und von 1858 bis 1888 in Düsseldorf. Er verfasste verschiedene Abhandlungen zur Physik, Heimatkunde und Archäologie.- Leicht braunfleckig u. kl. Wasserrand, Umschl. mit kl. Läsuren.
(Langmauer, Kyllburg, Mosel, Altertumskunde)
Bestellnummer:B21257 EUR 45,00 / Bestellen


Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at